69 Results for : spöttisch

  • Thumbnail
    Hinter der nächsten Schluchtbiegung springt Jesse Shane vom Pferd und drängt dieses und die beide schwer beladenen Packtiere dicht an die Felswand zurück. Dann zieht er den Colt und geht zur Felsenecke. Dort wartet er. Seine hellen Augen glitzern, und sein hageres Gesicht wirkt entschlossen und kalt. Jesse Shane ist klein, krummbeinig und schiefrückig. Seine dunkle Weidekleidung ist abgenutzt. Nur sein schwarzer Stetson mit flacher Krone ist neu. Und weil er eine besondere Schwäche für gute Hüte hat, nimmt er ihn jetzt ab und betrachtet ihn mit zufriedenem Besitzerstolz. Den Colt hält er dabei in der Rechten. Als er dann die klappernden Hufschläge seines Verfolgers hört, setzt er sich den Hut schnell wieder auf. Zuerst wird der Kopf des Rappwallachs sichtbar - denn der schlanke Hals des Tieres - und dann der Reiter selbst. "Halt an, Bruder!", ruft Jesse Shane, tritt vor und lässt den Reiter in die Coltmündung sehen. Der Mann auf dem Rappwallach hält auch sofort an, grinst auf eine Art, die bitter und spöttisch zugleich ist und hebt die Hände bis in Höhe der Schultern. Jesse Shane nickt zufrieden ...
    • Shop: buecher
    • Price: 1.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    City-Center, 'Backshop', 'Service-Point' - die klassischen Fälle von 'Denglisch', wie es Sprachkritiker ebenso neudeutsch wie spöttisch nennen, sind vielen Sprachpuristen ein Dorn im Auge. Dabei ist der Einfluss einer fremden Sprache auf das Deutsche durchaus kein neues Phänomen. Für Karl-Wilhelm Weeber müsste es deshalb richtig heißen: 'Denglatein'. Denn mindestens die Hälfte des heftig umstrittenen 'Denglisch' hat seinen Ursprung im Lateinischen. Wer also beispielsweise durch die denglische City geht, durchstreift im Grunde die lateinische civitas. Die lateinische Spurensuche erstreckt sich dabei über alle Bereiche, in denen sich das Denglisch fest etabliert hat, wie in Wirtschaft, Medien, Werbung, Kultur, Sport, Mode, Verkehr, Bildung, Essen und Trinken etc. Dabei erläutert der Autor die etymologischen Hintergründe wie die kulturgeschichtlichen Zusammenhänge der einzelnen Begriffe.
    • Shop: Audible
    • Price: 5.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Band enthält folgende Krimis: Archibald Duggan und der Nebel war Zeuge (Glenn Stirling) Der Fall mit der Stripperin (Alfred Bekker) Die junge Frau war fast nackt. Es trug schenkelhohe Stiefel und einen winzigen Tanga. Dazu eine offene Lederweste, die den Blick auf die Brüste freiließ. Ihre zierlichen Hände umfassten den Griff einer Maschinenpistole der Firma Heckler & Koch. Der Lauf war auf meinen Oberkörper gerichtet. »Die Flossen hoch!«, kam es spöttisch über die geschwungenen Lippen der Schönen. »Oder du hast ein paar Löcher im Bauch ...« Ich folgte der Aufforderung. Zwei weitere junge Frauen kamen herbei. Sie waren ebenfalls bewaffnet und trugen die gleiche spärliche Bekleidung wie die Dunkelhaarige, die mich mit katzenhaftem Blick musterte. »Kauft euch Herr Dagarow nichts zum Anziehen?«, fragte ich, wobei ich mir ein Grinsen nicht verkneifen konnte. Die Dunkelhaarige verzog das Gesicht. »Sie wären der erste, der das bedauert, Herr ...« »Hofstetter«, stellte ich mich vor. »Burkhard J. Hofstetter aus München.« Das war der Tarnname, den ich, Uwe Jörgensen von der Kriminalpolizei Hamburg, bei dieser verdeckten Operation trug. Ich stand mit erhobenen Händen da, und die bewaffneten Girls betasteten mich unter der dunklen Smoking-Jacke. Ich war darauf vorbereitet.
    • Shop: buecher
    • Price: 3.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In ihrem letzten Roman "Schwindel. Geschichte einer Realität", der 1931 bei S. Fischer in Berlin erscheint, schildert Marta Karlweis den selbstverschuldeten Niedergang einer anfangs noch bürgerlichen Familie in der Zeit vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg. Das Epizentrum dieses beißend-sarkastischen Geschichtenreigens voller Bosheit, Täuschung und Verblödung bildet ein windiges, heruntergekommenes Zinshaus am Rennweg. Ein bitterböser Abgesang auf die gar nicht heile Welt von gestern. "'Schwindel' ist ein Roman von großer Wucht, vom ersten Absatz an [...] Marta Karlweis schreibt ohne Weichzeichner, manchmal distanziert, fast spöttisch, dann wieder mit großer Nähe zu ihren Figuren." - Bettina Eibel-Steiner, Die Presse "Das Raffinierte am 'Schwindel' ist, wie klug und weitsichtig Marta Karlweis das Unglück von Ungebildeten schildert. Sie schreibt in saftiger, plastischer Sprache - als wäre alles frisch gedacht oder spontan gesagt. Vieles unterlegt sie mit psychologischen Erkenntnissen - etwa dass unfreiwillige Armut so ängstlich mache, als müsste man auf einer schmalen, hohen Mauer voller Glasscherben vorankommen." - Hedwig Kainberger, Salzburger Nachrichten "Am gründlichsten vergessen werden in der Literaturgeschichte jene Frauen, deren Werke der Nationalsozialismus zunichtemachte. So ein eklatanter Fall ist auch Marta Karlweis (1889-1965)." - Franz Haas, Der Standard
    • Shop: buecher
    • Price: 11.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    **Die Bestseller-Reihe endlich als E-Box!** Ein ungewollter Zeitsprung an den Versailler Hof des 17. Jahrhunderts wirft das Leben der sechzehnjährigen Julia komplett aus der Bahn. Plötzlich muss sie sich nicht nur mit einer völlig überholten Etikette auseinandersetzen, sondern sich auch in einer Welt undurchschaubarer höfischer Intrigen zurechtfinden. Gut, dass ihr zumindest der junge Graf von Montsauvan als Obhut zur Seite steht. Nur dass seine Gegenwart ihr Leben schließlich noch um einiges verkompliziert... //Textauszug: Montsauvan hob spöttisch eine Augenbraue. »Wenn Ihr mit ihm tanzt, könnt Ihr nur mühsam Euren Ekel verbergen.« Ach herrje, war das so offensichtlich? »Bei mir dagegen lächelt Ihr«, fuhr er selbstzufrieden fort. »Bestimmt nicht«, sagte Julia schnell - zu schnell. Montsauvan grinste. Breit. Und mit einem Mal sah er wieder so jung aus, wie er tatsächlich war. Vielleicht sogar noch jünger. »Ich fange an zu glauben, Mignonne«, sagte er und seine Stimme war noch etwas tiefer und samtiger als sonst, »dass Ihr mir zu verfallen beginnt.«// //Die E-Box zur Lilien-Reihe enthält folgende Romane: -- Die Lilien-Reihe 1: Die Stunde der Lilie -- Die Lilien-Reihe 2: Die Nacht der Lilie//
    • Shop: buecher
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Name der Serie könnte missverstanden werden - bei diesen Büchern handelt es sich nämlich ganz und gar nicht um irgendwelche oberflächlichen Alibi-Lehrbücher, von denen schon so viele in den Regalen der Musikläden stehen; im Gegenteil: Mit ,Ganz Einfach Blöffen' gibt es endlich (Lehr-)Bücher, die neben einem makellosen pädagogischen Konzept auch noch die notwendige Portion Humor liefern, damit das Üben oder Lernen dann auch wirklich Spaß macht! Kein Wunder, denn Autor Joe Bennet ist ein erfahrener Gitarrenpädagoge (Dozent an mehreren professionellen Instituten in England) und schon von einigen anderen unserer Publikationen bekannt (z.B. Die Grosse Gitarrenschule BOE7316). Gerne nimmt er dabei die ,Szene' (und damit auch sich selbst) ein wenig spöttisch aufs Korn: Das ,Blöffen' aus dem Seriennamen bezieht sich nämlich auf die in Musikerkreisen üblichen kleinen Hahnenkämpfe, bei denen jeder mit seinem Know-How prahlen will. Alle Bände der ,Ganz Einfach Blöffen'-Serie sind super-effektive, zweckorientierte Kompakt-Lehrgänge, die genau die Lehrinhalte vermitteln, die für den jeweiligen Themenbereich notwenig sind. Der Inhalt: Die wichtigsten Interpreten, deren Vita und Spieltechniken; Erklärung des Tabulatur-Systems; typische Blues-Begleitmuster; viele typische Blues-Licks und -Riffs; diverse Varianten den 12-Takt-Schemas; verschiedene Skalen als Solo-Material; Zusammenfassung der behandelten Inhalte in einem (ziemlich anspruchsvollen) Stück; Tipps zum typischen Blues-Outfit; das typische Equipment; augenzwinkernde Tipps zu Blues-Texten.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bauen ist Weiterbauen beschäftigt sich mit Lucius Burckhardts (1925-2003) Auseinandersetzung mit Architektur und Städtebau als Redaktor der Zeitschrift werk von 1962 bis 1972. In einer Zeit des Übergangs hat Burckhardt der Zeitschriftwerk eine neue Richtung gegeben. Damit prägte er das Selbstverständnis einer ganzen Generation von Schweizer Architekten. Gleichwohl taucht Burckhardt in der Schweizer Architekturgeschichte nur selten auf, zumeist nur einseitig als Vertreter einer nichtarchitektonischen, weil soziologischen Position. Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Burckhardts architektursoziologischen Überlegungen fehlt bislang.Mit diesem Buch wird diese Lücke geschlossen. Lucius Burckhardt hat die Beziehung zwischen Architektur und Gesellschaft aus unterschiedlichen Blickwinkeln, manchmal lakonisch und spöttisch, manchmal philosophisch und profund, aber immerdifferenziert betrachtet. Architektur ist für Burckhardt Medium und nicht Spiegel gesellschaftlicher Verhältnisse. Gleichzeitig gibt das Buch Anstoss, um Burckhardts Wirken und Wirkung in der Schweizer Architekturgeschichte neu zu bewerten.Schliesslich wird die Aktualität von Burckhardts Denken und Wirken aufgezeigt: Seine Forderung, Bauen stets als Weiterbauen zu verstehen, hat mit Blick auf das Ziel der Innenentwicklung und des schonenden Umgangs mit bestehendenRessourcen eine grosse Dringlichkeit. Burckhardts Schaffenszeit beim werk ist bislang noch nie beleuchtet und dargestellt worden.Text und umfangreiches Bildmaterial verschaffen einen umfassenden Einblick in die damalige architektonische und städtebauliche Diskussion, die anhand einzelner, prägender Projekte vertieft wird. Und das Buch kommt nicht ohne einige Glossen aus, für die Burckhardt damals bekannt und gefürchtet war.
    • Shop: buecher
    • Price: 40.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wer den Namen Sigi Sommer hört, denkt zunächst einmal an die legendären Kolumnen, die ab den späten 1940er Jahren in der 'Süddeutschen Zeitung' und der 'Abendzeitung' erschienen. An seine Lokalspitzen und an Blasius, den Spaziergänger, der mit feiner Beobachtungsgabe, spitzer Feder und hintersinnigem Humor allerlei Merkwürdiges, Wunderliches, Skurriles aber auch Bewegendes von den Bewohnern seiner Heimatstadt berichtet. Aber Sigi Sommer steht für mehr. Neben einigen seiner brillantesten Blasius-Geschichten stellt 'Sommersprossen' zwei weniger bekannte Seiten des großen Münchner Originals vor: Erzählungen über seine Jugend während des Ersten Weltkriegs und der - teilweise - Goldenen 20er Jahre sowie seine Zeit als Soldat und die Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg. Rüdiger Hacker trifft in seiner Lesung den Ton der jeweiligen Texte bis aufs i-Tüpfelchen, mal augenzwinkernd, mal ironisch, mal spöttisch, aber auch einfühlsam und nachdenk-lich. Gabi Wahlbrink rundet mit dem Saxophon und Musikstücken der jeweiligen Zeit sowie eigenen Kompositionen die Stimmungsbilder perfekt ab. In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
    • Shop: Audible
    • Price: 13.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ally McBeal - Season 1 Ally McBeal ist eine Frau Ende zwanzig: hübsch, sexy und nicht auf den Mund gefallen. Dass sie grundsätzlich sagt, was sie denkt, bringt sie immer wieder in Schwierigkeiten, macht sie gleichzeitig aber auch unwiderstehlich liebenswert. Bei ihrer Arbeit als erfolgreiche Anwältin kommt Ally tagtäglich mit den verschiedensten Menschen zusammen - doch einer ist seltsamerweise nie dabei: der Mann fürs Leben. Dabei kann niemand Ally bei ihrer Suche nach Mister Right mangelnden Einsatz vorwerfen. Im Gegenteil: Ally weiß genau, was sie will - und ihre lebhafte Phantasie setzt noch den schrägsten ihrer Einfälle sofort in die Realität um. Die Tricksequenzen, in denen Allys Tagträume und Visionen sichtbar werden, sind ein besonderes Highlight im Arbeitsalltag der Rechtsanwaltskanzlei Fish & Cage. Und der ist an sich schon ungewöhnlich genug. Oder kennen Sie eine Firma, in der Männer und Frauen dieselbe Toilette benutzen und die Mitarbeiter ihren Chef spöttisch-liebevoll "Gummibärchen" nennen?   Ally McBeal - Season 2 Dass die "Ally McBeal - Season Two" ziemlich turbulent verlaufen wird, lässt schon der Auftakt erahnen: Eine neue Anwältin betritt die Kanzlei - Nelle Porter, schön, eiskalt und unglaublich erfolgreich. Wie kann man mit so einer Kollegin bloß zurechtkommen, fragen sich Ally und die anderen Anwältinnen besorgt. Doch es kommt noch besser: Nelles beste Freundin Ling Woo wird in Zukunft als Mandantin dafür sorgen, dass es der Kanzlei nicht an sensationellen Fällen fehlt. Und die sind an Skurrilität kaum zu überbieten: Sogar Gott landet als Angeklagter vor Gericht! Doch nicht nur die Arbeit sorgt in der Kanzlei für Aufregung. Ob Gesichts-BHs, verschwundene Frösche oder Klobrillenwärmer - bei Ally McBeal haben zumindest die Zuschauer immer viel zu lachen. Und natürlich ist da immer noch die Frage, wann Ally endlich den Richtigen findet - und sich von der Erinnerung an Ex-Freund Billy befreit ...   Ally McBeal - Season 3 Wer es turbulent liebt, kommt mit dem zweiten Teil von Ally McBeal - Season 3 voll auf seine Kosten. Denn bei Fish&Cage geht es diesmal ganz schön rund. Dafür sorgt Ally höchstpersönlich: Nach dem Motto "Do it yourself" schreckt sie weder vor absichtlichen Auffahrunfällen noch vor dem Experiment Computersex zurück, um dem richtigen Mann ein Stück näher zu kommen. Und wenn sich dann doch der Falsche nähert? Macht nichts, eine Tasse Cappuccino ist schnell zur Hand. Kaffee eignet sich nämlich nicht nur sehr gut zum Trinken, sondern auch dazu, ihn lästigen Typen über den Kopf zu kippen. Das alles ist noch ziemlich harmlos im Vergleich zu dem, was sich in der Kanzlei sonst noch so tut. Nelle verlässt kurzerhand John, der im Fahrstuhl steckengeblieben ist, und macht sich auf und davon. Nicht ohne vertrauliche Mandanten-Daten mitgehen zu lassen ... Außerdem gibt es bei Fish&Cage einen neuen Kollegen, mehrere Mordprozesse, zwei Geburtstage und einen tragischen Todesfall. Und - surprise, surprise - eine vielversprechende Liebesgeschichte, bei der Ally eine der Hauptpersonen ist! Für den richtigen Swing bei der Sache sorgen Stargäste wie Tina Turner und Randy Newman. Special Guest Gloria Gaynor folgt Ally als singende Halluzination sogar bis unter die Dusche!   Ally McBeal - Season 4 Die zentrale Frage ist: Wie und wo findet Frau den richtigen Mann? Und was noch viel schwieriger ist, wie stellt Frau fest, wer der Richtige ist? Und wenn sie ihn gefunden hat, wie hält sie ihn in ihrem Leben? Manchmal tritt Mr. Right unerwartet und an den unmöglichsten Orten in das Leben einer Frau: Ist der neue attraktive Therapeut vielleicht der Partner fürs Leben? Bahnt sich da eine Romanze an? Wie passen die Ex-Partner und Partnerinnen ins Beziehungsleben? Doch Ally ist nicht die Einzige, die Probleme bei der Partnersuche und Führen einer Beziehung hat, auch ihren Kollegen und Kolleginnen soll es nicht besser ergehen. Und mit welchen Problemen müssen wohl Menschen, die im falschen Körper stecken, zurechtkommen? Ungewöhnliche Charaktere wie die prüde Kimmy und Cindy, die ein großes Geheimnis mit sich trägt, alte Ehepaare und unfähige Therapeutinnen beschäftigen die Anwälte und Anwältinnen der Kanzlei Cage & Fish nicht nur beruflich.   Ally McBeal - Season 5 Ally findet heraus, dass Victor, der ihr neues Haus auf Vordermann bringt, auch noch andere Qualitäten hat und stürzt sich Hals über Kopf in eine Affäre mit ihm. Die Situation wird noch turbulenter, als sowohl die Ex-Freundin des Ex-Hausbesitzers als auch die Ex-Freundin von Victor auf der Bildfläche erscheinen. Und zu allem Überfluss muss Ally ja noch ihre Mutterqualitäten unter Beweis stellen. Auch in der Kanzlei geht es drunter und drüber: Ally stellt fest, dass das Anwaltsbüro fast pleite ist, so dass erst Jenny gehen muss und Glenn gleich hinterher. Dafür kommen aber Raymond und die berüchtigte Anwältin Liza Bump dazu. Und in den Fällen geht es mal wieder um Kuriositäten wie Persönlichkeitsspaltung und Bigamie. Also ein Serienfinale mit allem, was dazu gehört!Darsteller:Calista Flockhart, Courtney Thorne-Smith, Greg Germann, Lisa Nicole Carson, Gil Bellows, James LeGros, Jane Krakowski, Lucy Liu, Peter MacNicol, Portia de Rossi, Robert Downey Jr.
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 48.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Humor Jesu übertreibt, damit man die Wahrheit erkennt, er verzerrt, damit man richtig sehen lernt, er macht das Kleine groß. Nur in einigen apokryphen Evangelien lacht Jesus selbst, sonst aber bringt er Menschen zum Lachen und befreit sie dadurch aus dem Labyrinth ihrer Abwege. Jesu Humor reizt die Phantasie, zeigt sich tierlieb, bisweilen grotesk, aber nie verletzend, manchmal spöttisch, doch nicht zerstörend, sondern aufklärend. Denn Jesu Humor ist der Vater aller seiner Weisheit. Die in diesem Buch zusammengestellten Worte und Taten Jesu sind ein ganz eigener und eigenständiger Zugang zu Jesus.Es heißt, Jesus habe nie gelacht. Er habe von Sünde und Gnade, von Gottes Reich und der Hölle gesprochen, nichts davon ist lustig oder witzig. Jedenfalls berichtet das Neue Testament von keinem Lachen Jesu. Aber ist es wirklich vorstellbar, dass Jesus mit den Jüngerinnen und Jüngern durch die Lande zog, gemeinsam aß und Wein trank, dass dabei aber Lachen verboten war? Wenn das Unwahrscheinlichste zuträfe, dass Jesus nie gelacht hätte, bliebe doch noch die Frage nach der Reaktion auf seine Worte und Taten bei den Menschen. Zwischen Lachen, Spotten, Lächeln, Schmunzeln und Beifallklatschen gibt es eine Fülle von möglichen Reaktionen. Klaus Berger findet einen außergewöhnlichen Zugang zu Jesus. Weder Exegese noch Dogmatik haben ihn so an Jesus heranführen können. Er begegnet Jesus ganz neu: als stünde er ihm beim Nachdenken über diese Notizen und Berichte Jesus als Mitmensch, Freund oder, mit Verlaub gesagt, Kollegen direkt gegenüber.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping


Similar searches: