60 Results for : truong

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 04.03.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Power Politics in Asia's Contested Waters, Titelzusatz: Territorial Disputes in the South China Sea, Redaktion: Fels, Enrico // Vu, Truong-Minh, Verlag: Springer-Verlag GmbH // Springer International Publishing, Sprache: Englisch, Schlagworte: Asien // Politik // Staat // Zeitgeschichte // China // Energietechnik // Energiewirtschaft // Handelsrecht // Betriebslehre // Industriebetriebslehre // International // Recht // Internationales Recht // Marktforschung // Politikwissenschaft // Politologie // See // Seerecht // Management // Umwelt // Umweltmanagement // Wirtschaftsgesetz // Wirtschaftsrecht // POLITICAL SCIENCE // International Relations // General // Energiewirtschaft und Versorgungsunternehmen // Elektrotechnik und Energiemaschinenbau // Geopolitik // Internationales Öffentliches Recht: Seerecht // Internationales Öffentliches Recht: Wirtschafts // und Handelsrecht // Vergleichende Politikwissenschaften, Rubrik: Politikwissenschaft, Seiten: 546, Abbildungen: 3 schwarz-weiße und 6 farbige Abbildungen, 8 schwarz-weiße Tabellen, Bibliographie, Herkunft: NIEDERLANDE (NL), Reihe: Advancing Global Bioethics // Global Power Shift, Informationen: Book, Gewicht: 952 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 142.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    When he was a student in Paris, Truong Nhu Tang met Ho Chi Minh. Later he fought in the Vietnamese jungle and emerged as one of the major figures in the "fight for liberation" - and one of the most determined adversaries of the United States. He became the Vietcong's Minister of Justice, but at the end of the war he fled the country in disillusionment and despair. He now lives in exile in Paris, the highest level official to have defected from Vietnam to the West. This is his candid, revealing, and unforgettable autobiography. ungekürzt. Language: English. Narrator: Trieu Tran. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/tant/010523/bk_tant_010523_sample.mp3. Digital audiobook in aax.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Love is a battlefield. Shelby Summerfield is a Southern belle at a northern college in 1993, which is a challenge to begin with. And yes, Florence Truong, the object of Shelby's lust and the only other woman on campus not wearing flannel, does catch her in what looks like a compromising position with a straight boy at pub trivia night. But Shelby is a gold star lesbian and Florence's dapper fashion sense makes her weak in the knees, so her rejection stings hard. To exact her revenge, Shelby cheats a little when putting together her own trivia dream team, because nobody strategizes to win like a Southern girl on a mission. And if trivia can't settle their rivalry, then maybe the annual campus-wide game of assassin will do the trick. Shelby's gonna come out on top of Florence - in bed or out, one way or another. Bless her heart. And her silk pocket squares. Warning: Contains obscene pub trivia team names, paint guns, a Southern belle with an exquisite grasp of battlefield tactics, and one dapper dyke who's misjudged her. ungekürzt. Language: English. Narrator: J.A. Rock. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/acx0/098154/bk_acx0_098154_sample.mp3. Digital audiobook in aax.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In diesem Gespräch erklärt Alain Badiou seinen Begriff der Liebe: "Die Überzeugung, dass jeder nur seine Interessen verfolgt, ist heute weit verbreitet. Die Liebe ist nun der Gegenbeweis dafür. Die Liebe ist das Vertrauen auf den Zufall." Philosophen müssen sicherlich geübte Wissenschaftler sein, Freunde der Dichtung und politische Aktivisten, aber sie müssen es auch auf sich nehmen, das Denken niemals von den gewaltigen Ereignissen der Liebe zu trennen - sie müssen mithin auch Liebende sein. Badiou nennt das die vier Bedingungen der Philosophie. Dieser Dialog zwischen Alain Badiou und Nicolas Truong über die Liebe fand 2008 beim Festival von Avignon im Rahmen des "Theaters der Ideen" statt: "Geben wir ein wenig an: Nicolas, der Fragende, und ich in der Rolle des verliebten Philosophen, wir waren in Form und es wurde ein Erfolg, ja sogar ein beträchtlicher Erfolg."
    • Shop: buecher
    • Price: 12.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Drei starke, außergewöhnliche Frauen - eine junge Griechin, eine ehemalige schwarze Sklavin aus Kentucky und die Tochter eines Samurai - lässt Monique Truong in ihrem Roman ihre Gesichten erzählen. Zugleich ersteht in den Stimmen dieser drei Frauen aus Lafcadio Hearns Leben (1850-1904), jede auf ihre Art eine begnadete Erzählerin, das spannende Dasein dieses großen Schriftstellers und Reisenden vor uns: Das abenteuerliche, kurze und zugleich reiche Leben eines schillernden literarischen Gestaltwandels. Eine Griechin erzählt, wie sie, um dem abgeschiedenen und beengten Leben auf ihrer Insel Lefkas zu entkommen, einen irischen Offizier heiratet und mit ihm und ihrem zweijährigen Sohn nach Irland geht. Aber die Ehe scheitert und sie lässt den Jungen zurück.Eine ehemalige afroamerikanische Sklavin aus Kentucky erzählt, wie sie als Köchin in einer Pension in Cincinnati einen Zeitungsreporter kennenlernt und heiratet, der einst mittellos nach Amerika geschickt worden ist. Eine Japanerin, Tochter eines Samurai, erzählt, wie sie in Matsue den gerade eingetroffenen Englischlehrer, einen geschiedenen Schriftsteller und Journalisten, kennenlernt und heiratet, der fortan einen japanischen Namen tragen wird. Die drei Frauen haben alle versucht, ein Leben jenseits der Einschränkungen durch Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft und Normen zu führen. Monique Truongs sinnliche und präzise Sprache, ihre hohe Erzählkunst und Sensibilität zieht uns in den Bann dieser mutigen und immer noch zeitgemäßen Lebensentwürfe auf der Suche nach Liebe und Zugehörigkeit.
    • Shop: buecher
    • Price: 23.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    The Reeducation of Cherry Truong - A Novel: ab 9.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mùi, ein zehnjähriges Mädchen vom Land, verlässt 1951 ihr Dorf in Vietnam und begibt sich nach Saigon um dort als Dienstmädchen für eine gutbürgerliche Familie zu arbeiten. Hier wird die Dienstmagd Truong Thi zu Mùis engster Vertrauten und weist sie in die Geheimnisse des Haushaltes ein. Mùi arbeitet sehr gewissenhaft, findet besonderen Gefallen an der traditionellen Zubereitung der Papaya und flüchtet häufig in den friedlichen Garten, wo sie fasziniert das Treiben der Natur beobachtet. Zehn Jah
    • Shop: odax
    • Price: 11.89 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mui, ein zehnjähriges Mädchen vom Land, verlässt 1951 ihr Dorf in Vietnam und begibt sich nach Saigon um dort als Dienstmädchen für eine gutbürgerliche Familie zu arbeiten. Hier wird die Dienstmagd Truong Thi zu Muis engster Vertrauten und weist sie in die Geheimnisse des Haushaltes ein. Mui arbeitet sehr gewissenhaft, findet besonderen Gefallen an der traditionellen Zubereitung der Papaya.
    • Shop: odax
    • Price: 14.11 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Edgar Morin, Nicolas Truong
    • Shop: odax
    • Price: 28.77 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wolf-Eckart Bühler (1945-2020) setzt sich in seinen Filmen und Texten mit Amerika auseinander, mit inzwischen anerkannten Ikonen der „Linken“, die für ein „anderes Amerika“ eintraten, und mit den Auswirkungen des von Amerika geführten Vietnamkriegs in Asien. Bühlers letzter Kinofilm AMERASIA mit der Musik von Terry Allen und Surachai Jantimatorn wird erstmals in einer neuen, von ihm selber noch überwachten digitalen Restaurierung veröffentlicht. Das ausführliche Begleitmaterial umfasst auch den Radioessay „Rot weht der Wind“, in dem Bühler die Geschichte der deutschen Zeitschrift „Filmkritik“ aufarbeitet, die er selbst als Redakteur und Autor in den 1970er Jahren mitgestaltet hat. Die FilmeAmerasia - BRD 1985 - Drehbuch und Regie: Wolf-Eckart Bühler - Kamera: Bernd Fiedler - Musik: Terry Allen, Surachai Jantimatorn - Mit: John Anderson, Gillian Tuyudee Hornett, Terry Allen, Surachai Jantimatorn, Alan Dawson, Douglas Martin, Khamsing Srinawk, Bob Hardisty, Carl Jorns, Wayne Hill, Paijong Laisakul, Kenneth F. Hampton, Jack Shirley, Ray Brennan, Joseph Mayer, Porn Somsap, Deng Maethong, Josh Gaines, Tiger Rydberg, Cowboy Edwards - Produktion: Red Harvest Film, München - Premiere: 22. Februar 1986, Berlin (Internationales Forum des Jungen Films)Việt Nam! Über den Umgang mit einer leidvollen Vergangenheit - Deutschland 1994 - Drehbuch und Regie: Wolf-Eckart Bühler - Kamera: Nguyen Cao Thanh, Nguyen Thuoc - Mit: Bao Ninh, Le Minh Khue, Duong Quynh Hoa, Tran Bach Dang, Jim Steele, Dang Huu Phuc, Nguyen Thi Lan, Truong Thi Ngoc Lan, Van Hai, Chinh No, San Hieu, Pham Sang - Produktion: Red Harvest Film & Atlantis Film, München - Premiere: 2. Oktober 1994 (Westdeutsches Fernsehen) Leo T. Hurwitz: Filme für ein anderes Amerika BRD 1980 Regie: Wolf-Eckart Bühler Drehbuch: Wolf-Eckart Bühler, Felix Hofmann Kamera: Andreas Köbner Mit: Leo T. Hurwitz Produktion: Big Sky Produktion, Berlin Premiere: 18. Oktober 1980 (Westdeutsches Fernsehen)Über Irving Lerner BRD 1981 Drehbuch und Regie: Wolf-Eckart Bühler, Manfred Blank Kamera: Bert Schweiz Produktion: Harun Farocki Filmproduktion, Berlin Premiere: 14. Mai 1981 (Westdeutsches Fernsehen)Innere Sicherheit: Abraham Polonsky BRD 1981 Regie: Wolf-Eckart Bühler Drehbuch: Wolf-Eckart Bühler, Felix Hofmann, Manfred Blank Kamera: Carlos Bustamante, Karl Düttmann Mit: Abraham Polonsky Produktion: Westdeutsches Fernsehen, Köln Premiere: 11. Juni 1981 (Westdeutsches Fernsehen)Die HörspieleRot weht der Wind. Eine Sendung über Presse, Fernsehen, Feuilletonismus, Wissenschaft, Kino, Bewegung, Farben, Denken, Filmkritik und die „Filmkritik“. Aus der Geschichte einer Kulturzeitschrift - BRD 1974 Buch: Wolf-Eckart Bühler Regie: Hans-Rainer Lange Sprecher: Ute Marin, Hans J. Kirsten, Joachim Pukaß Produktion: Sender Freies Berlin Premiere: 14. Juli 1974 (SFB 3)Reisen am Rande der Nacht: Sterling Hayden - BRD 1980 Regie und Buch: Wolf-Eckart Bühler Sprecher: Otto Sander, Till Hagen, Joachim Nottke Produktion: Sender Freies Berlin Premiere: 11. Oktober 1980 (SFB 3)Ein Anderer werden: Abraham Polonsky - BRD 1982 Regie und Buch: Wolf-Eckart Bühler Sprecher: Till Hagen, Hanns Zischler, Joachim Nottke Produktion: Sender Freies Berlin Premiere: 12. März 1982 (SFB 3)DVD 1- AMERASIA 1985, 97 Min.- VIỆT NAM! Über den Umgang mit einer leidvollen Vergangenheit 1994, 44 Min.- Bilder von den Dreharbeiten zu AMERASIA DVD 2- LEO T. HURWITZ: FILME FÜR EIN ANDERES AMERIKA 1980, 44 Min.- ÜBER IRVING LERNER 1981, 11 Min. - INNERE SICHERHEIT: ABRAHAM POLONSKY 1981, 44 Min.- „Rot weht der Wind“ 1974, 44 Min. (audio)- „Reisen am Rande der Nacht: Sterling Hayden“ 1980, 49 Min. (audio)- „Ein Anderer werden: Abraham Polonsky“ 1982, 55 Min. (audio)- 20-seitiges Booklet mit Texten von Wolf-Eckart Bühler, Olaf Möller und Hans SchifferleDVD-Authoring: Tobias Dressel, Gunther BittmannDVD-Supervision: Stefan DrößlerRegionalcode: 0, alle RegionenFSK: Lehrprogramm
    • Shop: odax
    • Price: 29.95 EUR excl. shipping


Similar searches: