78 Results for : vermögensgegenständen
-
Rechnungslegungsunterschiede zwischen Deutschland und den USA
Rechnungslegungsunterschiede zwischen Deutschland und den USA ab 38 € als pdf eBook: insbesondere dargestellt an immateriellen Vermögensgegenständen Rückstellungen und langfristiger Fertigung. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 38.00 EUR excl. shipping
-
Unternehmen im Familienrecht
Die Anwaltschaft und die Familiengerichte werden bei Trennung und Scheidung von Unternehmer:innen in familienrechtlichen Fragen des Unterhalts, des Güterrechts und der Vermögensauseinandersetzung vor besondere Herausforderungen gestellt.Die im Familienrecht tätige Person benötigt hierbei nicht nur materielles und prozessuales Wissen im Familienrecht. Kenntnisse des Steuerrechts, der Prinzipien der Bewertung von Vermögensgegenständen, insb. der Unternehmensbewertung, der Betriebswirtschaftslehre, des wirtschaftlichen Prüfungswesens und des Insolvenzrechts sind ebenso bereits aus Haftungsgründen für eine rechtlich zutreffende und erfolgversprechende Mandatsbearbeitung zwingend geboten.Die Neuauflage des Werkes (Vorauflage erschienen unter Unternehmen und Unternehmer im Familienrecht ) beinhaltet eine systematische Darstellung aller relevanten Informationen zur Fallbearbeitung aus Rechtsprechung und Literatur. Neben insolvenz- und verfahrensrechtlichen Bezügen werden die Themen auch in Verbindung zur Gewerbe-, Schenkung- und Grunderwerbsteuer behandelt. Auch Aspekte zur steuerlichen Veranlagung, Aufteilung von Steuern, zum Ehegattenarbeitsverhältnis und Steuerstrafrecht werden dargestellt. Das erstklassige Autorenteam versteht es, dem familienrechtlichen Praktiker das wirtschaftliche Rüstzeug verständlich an die Hand zu geben. Der Rechtsanwender wird darüber hinaus in die Lage versetzt, steuerrechtliche Unterlagen kritisch zu prüfen und Fragen der Unternehmensbewertung und Einkommensermittlung im familienrechtlichen Verfahren sicher zu beantworten, um so Ansprüche des Zugewinns oder des Unterhalts erfolgreich durchzusetzen bzw. zu entscheiden. Autorin und Autor:Dr. Renate Perleberg-Kölbel, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familien-, Steuer- und Insolvenzrecht sowie MediatorinBernd Kuckenburg, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familien- und Steuerrecht, vereidigter Buchprüfer sowie MediatorBeide sind in der Fachanwalts- und Richterfortbildung tätig und kommentieren u.a. das Familiensteuer-, Vollstreckungs- sowie Insolvenzrecht im Werk Gerhardt u.a. Handbuch Familienrecht. Sie sind zudem Mitherausgeber der Zeitschrift FuR (Familie und Recht)- Shop: buecher
- Price: 101.80 EUR excl. shipping
-
5 vor Geschäftsvorfälle erfassen und zu Abschlüssen führen
Perfekt vorbereitet in die BilanzbuchhalterprüfungDie Bilanzbuchhalterprüfung zählt zu den anspruchsvollsten kaufmännischen Weiterbildungsabschlüssen der IHK. Mit der Reihe "5 vor" bereiten sich angehende Bilanzbuchhalter und BIlanzbuchhalterinnen bzw. Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung "auf den letzten Metern" sicher auf die Prüfung vor. Die Inhalte dieses Titels sind speziell auf den Handlungsbereich "Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen" abgestimmt. Aufbau und Struktur orientieren sich dabei am DIHK-Rahmenplan der aktuellen Prüfungsverordnung vom 18.12.2020 (VO 2020). Leicht verständlich, mit anschaulichen Beispielen, zahlreichen Abbildungen und Hinweisen werden die wesentlichen Themen dieses Handlungsbereichs (u. a. Buchführung, Bilanzierung sowie Jahresabschluss nach HGB und IAS/IFRS) erläutert. Kontrollfragen am Ende eines jeden Kapitels und ein gesondertes Kapitel mit Übungsaufgaben helfen zusätzlich, Ihr Prüfungswissen gezielt aufzufrischen, zu überprüfen und zu vertiefen.Alle Kontrollfragen stehen zudem als digitale Lernkarten kostenlos zur Verfügung.Inhaltsverzeichnis: Geschäftsvorfälle vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet nach nationalen handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften erfassen und daraus Buchungen ableiten.Die Buchführung so organisieren, dass sie einem sachverständigen Dritten innerhalb angemessener Zeit einen Überblick über die Geschäftsvorfälle und die Lage des Unternehmens vermitteln kann.Bilanzierung dem Grunde und der Höhe nach von Vermögensgegenständen, Schulden, Eigenkapital und Rechnungsabgrenzungsposten nach nationalen handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften durchführen.Die wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsunterschiede zwischen nationalem und internationalem Recht gegenüberstellen.Aufwendungen und Erträge in der Gewinn- und Verlustrechnung nach nationalen handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften sowie die Ergebnisauswirkungen der Bewertungsmaßnahmen darstellen.Bestandteile des Jahresabschlusses, Inhalte und Aussagen der Bilanz, der Gewinn-und Verlustrechnung, der Kapitalflussrechnung, des Eigenkapitalspiegels und des Anhanges beherrschen und den Lagebericht erstellen sowie hierzu die Regelungen nach den International Financial Reporting Standards und den International Accounting Standards zuordnen und den Segmentbericht im Überblick erläutern.Grundzüge der Konzernrechnungslegung nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften erkennen und die Buchungen für die Kapitalkonsolidierung nach nationalem Bilanzrecht durchführen.Bilanzielle Auswirkungen unterschiedlicher Gesellschaftsformen im Handels- und Steuerrecht berücksichtigen.Übungsaufgaben.- Shop: buecher
- Price: 36.90 EUR excl. shipping
-
Impairment von Spielerlizenzen im Profifußball (eBook, PDF)
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit folgender Forschungsfrage: "Wie müssen Profifußballvereine mit Spielerlizenzen hinsichtlich eines Impairments im Rahmen des HGB und den IFRS bilanziell umgehen?" Zur Beantwortung der Forschungsfrage werden zunächst unter Punkt zwei die Grundlagen der Rechnungslegung und Lizenzierung im deutschen Profifußball deskriptiv dargestellt. Hierzu wird zunächst sowohl der Verbandsaufbau des deutschen Fußballs mit all seinen Organen und deren Zuständigkeiten sowie die gewählten und zulässigen Rechtsformen der Profivereine dargelegt. Anschließend werden die gesetzlichen sowie verbandsrechtlichen Vorgaben an die Rechnungslegung der Vereine sowie die Vorgaben, um eine Spielerlizenz zu erhalten, näher betrachtet. Unter Punkt drei werden daraufhin die Grundlagen zur bilanziellen Behandlung von Spielerlizenzen dargestellt. Hierbei wird unterstützend zur Erläuterung der Bilanzierung der Spielerlizenzen als immaterielles Vermögen sowohl die bilanzielle Behandlung von immateriellen Vermögensgegenständen nach dem deutschen Handelsrecht als auch die der immateriellen Vermögenswerte gemäß der internationalen Rechnungslegung herangezogen. Die Punkte 3.2 sowie 3.3 erläutern hierfür neben der Begriffsdefinition und den Ansatzkriterien auch die jeweilige Erst- und Folgebewertung, welche grundlegend für den Hauptteil dieser Arbeit benötigt werden. In diesem wird die Folgebewertung, insbesondere die Wertminderung und -aufholung der Spielerlizenzen im Speziellen betrachtet. Dabei wird zunächst eine Aufteilung in die für die Branche spezifischen Indikatoren respektive Gründe für eine Wertminderung vorgenommen und diese beschrieben. Abschließend wird die Vorgehensweise bei Wertminderungen nach dem deutschen Handelsrecht und der internationalen Rechnungslegung anhand von praxisnahen Beispielen dargestellt und verglichen. Die Darstellung der Vorgehensweise wird zudem durch eine vom Autor im Rahmen dieser Arbeit entwickelte Guideline für Vorgehen bei Wertminderungen von Spielerlizenzen für Profifußballvereine in Deutschland unterstützt und im Anhang dargestellt. Ein Fazit rundet die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit ab.- Shop: buecher
- Price: 34.99 EUR excl. shipping
-
Bewertung von Vermögensgegenständen in der laufenden Buchhaltung: Anlagevermögen Umlaufvermögen Verbindlichkeiten
Bewertung von Vermögensgegenständen in der laufenden Buchhaltung: Anlagevermögen Umlaufvermögen Verbindlichkeiten - 1. Auflage: ab 7.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 7.99 EUR excl. shipping
-
Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung - BilMoG und IFRS
Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung - BilMoG und IFRS: ab 19.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 19.99 EUR excl. shipping
-
Die Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen im Anlagevermögen
Die Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen im Anlagevermögen - 1. Auflage: ab 14.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Die Behandlung von immateriellen Vermögensgegenständen im HGB und deutschem Steuerrecht
Die Behandlung von immateriellen Vermögensgegenständen im HGB und deutschem Steuerrecht: ab 18 €- Shop: ebook.de
- Price: 18.00 EUR excl. shipping
-
Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung BilMoG und IFRS
Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung BilMoG und IFRS - 1. Auflage: ab 16.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach HGB und IFRS
Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach HGB und IFRS: ab 16.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 16.99 EUR excl. shipping