68 Results for : volkstümlicher
-
Das große Leuchtturm-Lesebuch
Leuchttürme sind die Wächter der Meere. Seit Jahrhunderten haben sie als Navigationshilfen für die Schifffahrt eine herausragende Bedeutung. Dieses Buch "beleuchtet" auf unterhaltsame Art das Alltagsleben der Leuchtturmbesatzungen an den verschiedensten Standorten der Welt, die Entwicklung der Türme und ihrer Optik sowie die unterschiedlichen Seezeichen auf dem Wasser. Es berichtet anschaulich mit authentischen Quellen über schier übermenschliche Herausforderungen beim Bau und Erhalt von Leuchttürmen. Beschrieben werden Schicksale, Tragödien und Unglücke in der Geschichte der Leuchttürme sowie auch die Situation von Leuchtfeuern in den Weltkriegen.Auch die Darstellung von Leuchttürmen in der Kunst wird in den Blick genommen anhand von einzigartigen Gemälden, volkstümlicher Lyrik, Kunst- und Gebrauchsgegenständen sowie Büchern für Alt und Jung. Anekdoten rund um Leuchttürme in nah und fern sowie kurzweilige Schilderungen von Erstaunlichem, Abenteuerlichem, bislang weitgehend Unbekanntem gehören genauso zu diesem Lesebuch für die ganze Familie im besten Sinne des Wortes.- Shop: buecher
- Price: 41.10 EUR excl. shipping
-
Phytotherapie
Arzneipflanzen verstehen und sicher anwendenDas Buch informiert Sie in Wort und Bild über die 126 am häufigsten eingesetzten Arzneidrogen und zeigt Ihnen welche phytotherapeutischen Behandlungskonzepte wann zum Einsatz kommen.Beschrieben werden die 126 Arzneipflanzen, die nach den wissenschaftlichen Kriterien der aktuellen Monografien des HMPC (Committee on Herbal Medicinal Products) bewertet wurden. Neben dem Basiswissen wie Stammpflanze, volkstümlicher Name, Vorkommen und Inhaltsstoffe erhalten Sie steckbriefartig Wissen über Indikationen, Nebenwirkungen, Gegenanzeigen, Wechselwirkungen, Dosierung und Anwendung. Jede Arzneipflanze wird jeweils in ihrem natürlichen Wuchs und als Droge abgebildet.Der Praxisteil - nach Organsystemen bzw. Indikationen gegliedert - vermittelt alles Wissenswerte über Ätiologie, Pathophysiologie, Arzneidrogen und Behandlungskonzepte. Geprüfte und bewährte Phytopharmaka werden übersichtlich und priorisiert dargestellt. Das macht es Ihnen leicht, schnell etwas nachzuschlagen und die richtige Entscheidung zu treffen.über 250 hochwertige Farbbildungen zeigen alle Pflanzen mit den entsprechenden Drogen Acht verschiedene Arten von Info-Kästen zeigen Ihnen das Wichtige auf einen Blick und machen Sie auf mögliche Fallstricke aufmerksam Der strukturierte Aufbau, ergänzende Grafiken und Mind Maps unterstützen das Verständnis und erleichtern den Einstieg in die Phytotherapie- Shop: buecher
- Price: 60.70 EUR excl. shipping
-
Fliesenbibel
Mit ca. 600 farbigen Abbildungen von historischen niederländischen Wandfliesen zu biblischen Motiven. Erläuterungen von Jan Pluis und Hinweisen von Kurt Perrey.Wandfliesen mit biblischen Darstellungen sind meisterhafte Handwerkskunst und Ausdruck volkstümlicher Frömmigkeit in einem. Im 18. Jahrhundert gehörten sie zum festen Inventar friesischer Bürgerhäuser und Bauernhöfe - am Küchenherd oder am Kamin in der guten Stube. Sie dienten der geistlichen Erbauung, waren aber auch Zeichen von Wohlstand und Standesbewusstsein. Hergestellt wurden die vorwiegend im charakteristischen Delfter Blau glasierten Fliesen vor allem in den Niederlanden.Die Fliesenbibel zeigt 600 historische Motive aus den bedeutendsten deutschen und niederländischen Privatsammlungen. Der Bibeltext ist in der modernen, leicht verständlichen Gute Nachricht Übersetzung wiedergegeben. Neben dem Alten und Neuen Testament umfasst die Bibel auch eine Auswahl aus den Spätschriften (Apokryphen). Fachkundliche Erläuterungen zu allen Bibelfliesen finden sich im Anhang, ebenso Hinweise zur Entstehung und zum praktischen Gebrauch der Bibel.Die "Fliesenbibel" auf einen Blick:-Vollständiger Text der Gute Nachricht Bibel-Mit einer Auswahl aus den Spätschriften des Alten Testaments-Repräsentative, hochwertige Ausgabe zu einem äußerst günstigen Preis-600 farbige Motive-Abbildungen historischer Bibelfliesen aus bedeutenden Privatsammlungen-In Zusammenarbeit mit führenden Experten entwickelt- Shop: buecher
- Price: 35.90 EUR excl. shipping
-
Das Schicksal ist alles
Du suchst nach spiritueller Erleuchtung, Erwachen, Cosmic Consciousness, Transzendenz, Transformation, spiritueller Meisterschaft? Dann ist dieses Buch Pflichtlektüre! Anschließend brauchst du kein anderes mehr lesen. Die spirituelle Suche ist beendet. Ein für alle Mal. Manche Leser und Besucher von Werner Ablass haben an-schließend sogar all ihre Bücher, dieses Thema betreffend, verschenkt oder entsorgt. Du suchst nach finanzieller Unabhängigkeit, stabiler Gesundheit, Joberfolg, harmonischer Partnerschaft? Dieses Buch wird auch diese Suche beenden, weil du anschließend zu verstehen vermagst, wie sich alles, was wir begehren und auch alles, was wir vermeiden möchten, manifestiert. Du möchtest deine Persönlichkeit entwickeln? Charismatischer, freundlicher, barmherziger, geduldiger, fröhlicher, ausgeglichener, liebevoller, kraftvoller in Erscheinung treten? Höchstwahrscheinlich hast du noch niemals zuvor ein Buch gelesen, das dir über die Chancen und Möglichkeiten zur Persönlichkeitsveränderung respektive -entwicklung so akkurat, aufrichtig und einfach verständlich Auskunft erteilt hat. Das Buch gibt in einfach verständlicher, moderner und volkstümlicher Sprache, worin übrigens die Stärke des Autors besteht, Antwort auf alle denkbaren Fragen, die sich der nach Wahrheit und/oder stabilem Lebensglück Suchende stellt. Es bietet darüber hinaus einfach zu praktizierende Untersuchungen an, die ihren Wahrheitsgehalt sogleich unter Beweis stellen können.- Shop: buecher
- Price: 13.40 EUR excl. shipping
-
Herzblut / Kommissar Kluftinger Bd.7 (eBook, ePUB)
"Herzblut" von Volker Klüpfel und Michael Kobr ist ein enhanced eBook und enthält viele tolle Extras: Ein Who-is-Who der Kluftinger-Welt, eine Übersetzungshilfe Allgäuerisch-Deutsch sowie eine Ausgabe des "Altusrieder Anzeigers" - dort blicken Sie hinter die Kulissen der Kemptner Kripo, lesen leckere Rezepte in der Rubrik "Essen mit Erika", lernen das neue "MaLa-Yoga" in volkstümlicher Tracht nach Dr. Langhammer kennen und auch auf die Rubrik "Richie rät" dürfen Sie gespannt sein! Kluftinger ist sich sicher: Bei einem anonymen Handyanruf, der ihn ausgerechnet während einer der gefürchteten Pressekonferenzen seines Chefs erreicht, wird er Zeuge eines Mordes. "Alpträume von zu viel Schweinsbraten", tun seine Kollegen diesen Verdacht ab. Kluftinger ermittelt auf eigene Faust und findet am vermeintlichen Tatort jede Menge Blut, aber keine Leiche. Da überschlagen sich die Ereignisse: Mehrere brutale Mordfälle, anscheinend ohne Zusammenhang, erschüttern das Allgäu. Als dann doch noch der Großteil des abgängigen Toten auftaucht und Kluftinger endlich herausfindet, was all die Verbrechen verbindet, ist es fast schon zu spät ... Dabei steht er auch privat unter Druck: Seit Tagen leidet er unter heftigem Herzstechen und befürchtet sofort das Schlimmste. Eine demütigende Untersuchung bei Erzfeind Doktor Langhammer scheint das zu bestätigen. Doch der Kommissar ist entschlossen, das Ruder noch einmal herumzureißen. Aber ob fleisch- und kässpatzenarme Ernährung und ein Yogakurs da die richtigen Mittel sind?- Shop: buecher
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Das Erbe der Druiden (eBook, ePUB)
Aus dem Kap. "Essäer": Mit den Druiden und Pythagoreern hatten die Essäer die eigenartige Organisation, das gemeinschaftliche Eigentum, eine lange Prüfungszeit, das strenge Schweigegebot, den bescheidenen Lebensgenuss, die weiße Festkleidung, den Glauben an die alleinige und allgütige Gottheit, die Vorliebe für die Kenntnis der Natur und ihrer Heilkräfte, sowie die Brüderlichkeit der Gesinnung gemein. Die Liebe zu den Kindern, die Erziehung zur Herzensgüte, die Ehrfurcht vor dem Alter und die Übung der Wohltätigkeit waren die praktischen Auswirkungen der essäischen Lehre, die wir in der Lehre und dem Leben Jesu wieder betätigt finden. Mehr Beachtung als die Therapeuten verdienten die Essäer, zumal verschiedene Gründe dafür sprechen, dass aus ihnen Johannes und Jesus hervorgingen. Zweifellos tragen die Reden Jesus, seine Lehre, seine Sitte, sein Charakter, seine Handlungen und sein Tod essäischen Charakter. Die Taufe war die Zeremonie bei der Einweihung in den Essäerbund. Johannes hat den zum Manne herangereiften Jesus getauft. Der Ritus in den ersten Christengemeinden, die gemeinsamen Mahle der Essäer und die Liebesmahle (Agapen) der Christen, sowie die Preisgabe irdischer Güter an die Gemeinschaft haben eine große Ähnlichkeit. Die Annahme, dass Jesus von seinem 12. bis zum 30. Jahre, also bis zu seinem öffentlichen Auftreten bei den Essäern weilte, scheint dadurch begründet zu sein, weil die Evangelien aus diesem Zeitraum nichts von Jesus wissen. Indem aber Jesus den ganzen moralischen Inhalt des Alten Testaments auf das Gebot zurückführte: Gott mit ganzem Herzen und seinen Nächsten wie sich selbst zu lieben, umfasste er die essäische Liebe zu Gott und die Liebe zur Tugend. "Tue keinem Anderen, was du nicht willst, das dir geschehe. Das ist die ganze Lehre. Alles andere ist nur Kommentar dazu." "Wo es keine Menschen gibt, arbeite, um dich als Mensch zu zeigen." In seiner Lehre verkörpert sich der beste Inhalt der Gottes- und Sittenlehre älterer Religionen und Philosophen, losgelöst von einer rechthaberischen, unleidlichen Scholastik, förmlich geläutert in dem Feuer glühender Seelen, ausgestattet mit dem Trotz und der Kraft der Überredung volkstümlicher Vorstellungen. Die christliche Religion war weit entfernt, ein politisches Programm oder soziales System zu sein, sie hatte für den Staat wenig übrig, ihre Wegleitung sollte nach druidischem Beispiel durch Selbsterkenntnis und Selbstbestimmung zur Selbstbefreiung führen, ihr Zug war auf die Vollendung und Reinheit des Einzelnen gerichtet. Doch liegt hierin auch eine Vorbereitung, seine sozialen Aufgaben aufs beste zu erfüllen, indem sie den Hass verdammt, die Brüderlichkeit lehrt, die Gewalttätigkeit verwirft, das Recht auf Arbeit anerkennt, aber auch die Arbeit zur Pflicht macht. Inhaltsverzeichnis: An die Leser! Druiden. Pythagoräer. Essäer. Der Hirtenbrief unseres Herrn Jesu Christi. Das Kiliansevangelium. Heilige. Barden. Freimaurer. Benützte Schriften Erstveröffentlichung: 12. Aufl., 1926 2. E-Book-Auflage 2018 Umfang: ca. 290 Buchseiten- Shop: buecher
- Price: 1.10 EUR excl. shipping
-
Der Meißner
Autor: Manfred Lückert, 304 Seiten mit 416 Abbildungen, darunter 364 s/w und 14 Farbfotos; 20 s/w und 16 farbige Zeichnungen sowie 2 Karten. Festeinband. Ein Leben mit dem Berg. Historisches zwischen Höllental, Werratal und Gelstertal. INHALT: Vorwort 5 Der Meißner (Wissener). Ein Berg und seine Anwohner stellen sich vor 7 Der Meißner und seine Grenzsteine 61 Im Reich der Frau Holle 64 Erforschen, Wandern und Erholen 71 Notizen über Wald und Jagd 94 Im Grenzreviere des Eichsfeldes 101 Wißnersche Zejenhoore. Die Hute, das Viehhaus, die Heuernte und vom Laub- und Kräutersammeln 107 Das Braunkohlenbergwerk 115 Eine Wanderung über den Meißner im Jahre 1785 125 Das Gespann auf dem Dache 129 Das Dörfchen Schwalbental 150 Das Kohlekraftwerk und die Basaltgewinnung in Bransrode 170 Der freideutsche Jugendtag 1913 179 Die Jugendherberge Meißnerhaus 190 Die Meißner-Bergturnfeste 197 Wintersport in gesunder Höhenluft 205 Aus der Geschichte des Skiclub Eschwege 207 Über das Wetter 214 Sender und Berggasthof "Hoher Meißner" 220 Das Meißner-Verbandswasserwerk 223 Das Feuerwehrheim 227 Militär und die Flugmodellbauschule auf dem Meißner 227 Die Nachrichtentechnik und einige Kriegsgeschehnisse auf dem Meißner im Zweiten Weltkrieg 239 Ehrung für Gefallene und WTV. Gründer 246 Das Höllental. Anmerkungen zur Geologie und zur Pflanzenwelt 249 Die Sommerliede 252 Das Post- und Gasthaus "Zum Heiligenstein" 253 Die Kupferschmiede am Heiligenstein 259 Die Ruine Bilstein 261 Die Höllenmühle (Höllmühle) 269 Gasthaus "Frau Holle" 273 Der Bergbau im Höllental 279 Weitere heimatgeschichtliche Notizen vom Höllental und der nächsten Umgebung 289 Und dann war da noch. 296 Quellenverzeichnis 297 Ortsverzeichnis 300 Wir danken für die freundliche Unterstützung durch 301 Anmerkungen 302 VORWORT: Tiefe Wälder, sturmgebeugte Bäume, urige Basalthalden, historische Wiesen, schneeversunkene Landschaft, herrliche Aussichten und unübersehbare Spuren menschlicher Ausbeutung und Technik. der alte Wissener oder Hohe Meißner, der Hausberg einer ganzen Region. Es ist in der Tat schon viel über ihn geschrieben worden. Die ältesten Berichte reichen in das 17. Jahrhundert zurück, es folgten die ersten Bücher (z. B. Schaub), ergänzt und erweitert bis in die jüngste Zeit durch zahllose Veröffentlichungen aller Art. Eine zusammenfassende Dokumentation mit historischen Fotografien und Abbildungen gab es bis heute noch nicht. Das Buch von Prof. Ulrich aus dem Jahre 1949 stellt eine erste umfassende Schilderung der Ereignisse und Gegebenheiten des Meißners dar, jedoch ohne Fotos. Dieses Heimatbuch soll hier eine Lücke füllen, soll dem Leser in einer Art Chronik den Berg und das Höllental in volkstümlicher Art nahebringen. Es ist keine wissenschaftliche Arbeit und kann diese geschichtliche Sammlung auch niemals vollständig sein. Allein über die Geologie und Flora des Meißners könnte man sicher Bände füllen. Die Gliederung und Themen, im Inhaltsverzeichnis aufgeführt, bergen gewisse Schwerpunkte. Nachdem der Berg selbst vorgestellt ist, werden all die Orte angesprochen, die unmittelbar am Meißner liegen. Ich hielt es für selbstverständlich, jene Menschen mit einzubeziehen, die so nah an diesem Berg wohnen und die alle mehr oder weniger von ihm geprägt sind oder in irgend einer Form mit ihm konfrontiert werden. Die Anzahl der Fotos und Texte der jeweiligen Gemeinden ist teils verschieden, aber rein zufällig und stellt keinerlei Wertung oder Begünstigung dar! Es war oft sehr mühsam, an all diese Informationen zu gelangen. Insgesamt benötigte ich gut vier Jahre, um vorliegendes Material zusammenzutragen. Weitere Hauptkapitel befassen sich mit dem Bergwerk und dem Freideutschen Jugendtag 1913. Von der Kohlengewinnung nach dem 2. Weltkrieg war bisher nur sehr wenig Bildmaterial veröffentlicht worden. Der gesamte Komplex "Tagebau auf dem Meißner" wird in diesem Buch rein sachlich, chronistisch behandelt. Gedanken und Stellungnahmen, hervorgerufen durch die Zerstörungen der Natur, können und sollen in diese reine Dokumentation nicht aufgenommen werden! Das Höllental ist zweifellos das romantischste "Tor" zum Meißner. Grund genug, in mehreren Abschnitten auf die Geschichte einzugehen und auch hier die "kleinen Ereignisse am Rande", sehr vielen Lesern stets besonders willkommen, festzuhalten. Ich beginne am Fuße des Höllentals mit dem Heiligenstein und ende am Schafhof, wobei auch Wellingerode und Abterode - im Zusammenhang mit den Bergleuten - angesprochen werden. Bei der Behandlung des Bilstein habe ich mich auf wenige Daten beschränkt, da auch hier ein ganzes Buch gefüllt werden könnte. Vor rund 130 Jahren vollzog sich auf dem Meißner eine grundlegende Wandlung. Der Bergbau wurde, abgesehen von Bransrode, eingestellt. Zur gleichen Zeit begann eine Nutzung des Berges im Sinne des Tourismus. Bisherige gelegentliche Partien der Bewohner naher Dörfer waren eine Art Vorläufer des späteren, allgemeinen Wanderns und Feierns. Wege, Straßen, Aussichtspunkte und Bänke wurden geschaffen und errichtet, wobei den damaligen Forstbeamten und dem Werratal-Verein großer Dank gebührt. Zur gleichen Zeit wurde die große Aufforstung mit Nadelbäumen abgeschlossen, die so viele Wiesen und Kräuter für immer verschwinden ließ. Heute bekommt man bei gutem Wetter oft keinen Parkplatz mehr. Die Nummernschilder der Autos zeigen, daß über Kassel und Göttingen hinaus dieser Berg zu allen Jahreszeiten gern besucht wird. Sei es wegen der guten Luft, der Aussicht oder der Ausübung eines Sportes wegen. Wir fahren und wandern auf den Hohen Meißner. tausende tun es jährlich und durch die wilden Felswüsten und den Geruch der Stinksteinwand bedingt, wirkt er auch heute noch ein wenig unheimlich. Mir geht es jedenfalls so. Denken wir auch daran, daß eine Gemeinde nach dem Berg benannt wurde, daß unser Kreis seit etlichen Jahren "Werra-Meißner-Kreis" heißt und daß wir den Liebling unserer Landschaft gern besingen (Werra-Meißner-Lied usw.) Wenn Sie dieses Heimatbuch gelesen haben, betrachten Sie den Hohen Meißner und das Höllental vielleicht mit ganz anderen Augen, lernen beides noch mehr schätzen und lieben. Vergessen Sie auf den herrlichen Höhen dieses wunderschönen Berges den alltäglichen Trott und Streß, atmen Sie tief durch und freuen Sie sich an der kleinen Blume am Wegesrand und an dem Schmetterling, der an Ihnen vorbeiflattert. Schützen Sie die Natur, wo Sie nur können und leisten Sie so Ihren Beitrag, die uns verbliebenen unberührten Teile dieser Landschaft so zu erhalten, wie wir es uns alle wünschen! ORTSINDEX: Abterode 244,254-256,261-266 Albungen 58, 233-237, 240-242, 252, 255, 276 Dudenrode 11, 30, 31, 94, 95, 238 Eschwege Frankenhain 11, 13, 16, 17, 27-30, 97, 259, 276 Frankershausen 15, 25-27, 87, 233, 234, 259, 276 Germerode 17-20, 95, 244 Harmuthsachsen 11, 42, 58 Hasselbach 11, 42 Hausen 10, 11, 36-38, 129 Hilgershausen Hitzerode 27, 252 Hundelshausen Kammerbach 14 Küchen 11,40,41 Laudenbach 11,34 Orferode 12, 26, 252, 253 Rodebach 11, 43 Schafhof 272-273 Schwalbental 11, 135 Trubenhausen Üngsterode 11,33 Velmeden 35, 129 Vockerode 21, 22 Walburg 39, 58, 129 Waldkappel 36, 43 Weidenhausen Weißenbach 11,32 Wellingerode 252, 254, 261, 266, 274, 275 Wolfterode 16, 18, 22-24- Shop: buecher
- Price: 26.80 EUR excl. shipping
-
Die Bedeutung der Maske in der Kulturgeschichte am Beispiel volkstümlicher Masken aus Rumänien
Die Bedeutung der Maske in der Kulturgeschichte am Beispiel volkstümlicher Masken aus Rumänien: ab 2.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 2.99 EUR excl. shipping
-
Folklore & Avantgarde
Folklore & Avantgarde - Rezeption volkstümlicher Traditionen im Zeitalter der Moderne: ab 39.9 €- Shop: ebook.de
- Price: 39.90 EUR excl. shipping
-
Gedichte
Gedichte - In neuer volkstümlicher Auswahl: ab 109.95 €- Shop: ebook.de
- Price: 109.95 EUR excl. shipping