Did you mean:
Witkowski71 Results for : wittkowski
-
Kurparkführung Was blüht denn da?
Der Kurpark ist das Herzstück der Stadt. Direkt an der Ilmenau gelegen umschließt ein etwa 18 Hektar großer Kurpark das Kurzentrum. Er ist nicht von vornherein als künstliche Parkanlage geplant und gestaltet worden, sondern organisch gewachsen und in weiten Teilen naturnah gestaltet. Die weitläufige Grünzone mit ihren alten Bäumen verbindet die Altstadt im Westen mit dem Kurviertel und geht über in die Auenlandschaft entlang der Ilmenau. Bereits Anfang der 50er Jahre wurde hier ein Stadtgarten angelegt. Teile davon sind heute noch als Rabattenpark in die Gesamtanlage integriert. In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R. Günter Bastuck und die Stadtgärtnerin Christiane Wittkowski die Gäste im Wechsel durch die Parkanlage. Auf die so oft gestellte Frage ?Was blüht denn da?? weiß der passionierte Gärtner natürlich immer eine Antwort, denn er war jahrelang für die Pflanzenwelt im Kurpark verantwortlich. Da er mit der Flora des Parks eng vertraut ist, weist er auf einheimische und exotische Pflanzen hin und erklärt die feuchteren und trockeneren Böden des Kurparks, auf denen die einen Pflanzen gut, die anderen weniger gut gedeihen. Verraten werden auch die verwandtschaftlichen Beziehungen der Pflanzen untereinander und die Verträglichkeit der Arten miteinander, denn auch Pflanzen sind Individuen, die auf ihre Umwelt reagieren.- Shop: Konzertkasse
- Price: 6.50 EUR excl. shipping
-
Kurparkführung Was blüht denn da?
Der Kurpark ist das Herzstück der Stadt. Direkt an der Ilmenau gelegen umschließt ein etwa 18 Hektar großer Kurpark das Kurzentrum. Er ist nicht von vornherein als künstliche Parkanlage geplant und gestaltet worden, sondern organisch gewachsen und in weiten Teilen naturnah gestaltet. Die weitläufige Grünzone mit ihren alten Bäumen verbindet die Altstadt im Westen mit dem Kurviertel und geht über in die Auenlandschaft entlang der Ilmenau. Bereits Anfang der 50er Jahre wurde hier ein Stadtgarten angelegt. Teile davon sind heute noch als Rabattenpark in die Gesamtanlage integriert. In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R. Günter Bastuck und die Stadtgärtnerin Christiane Wittkowski die Gäste im Wechsel durch die Parkanlage. Auf die so oft gestellte Frage ?Was blüht denn da?? weiß der passionierte Gärtner natürlich immer eine Antwort, denn er war jahrelang für die Pflanzenwelt im Kurpark verantwortlich. Da er mit der Flora des Parks eng vertraut ist, weist er auf einheimische und exotische Pflanzen hin und erklärt die feuchteren und trockeneren Böden des Kurparks, auf denen die einen Pflanzen gut, die anderen weniger gut gedeihen. Verraten werden auch die verwandtschaftlichen Beziehungen der Pflanzen untereinander und die Verträglichkeit der Arten miteinander, denn auch Pflanzen sind Individuen, die auf ihre Umwelt reagieren.- Shop: Konzertkasse
- Price: 6.50 EUR excl. shipping
-
Kurparkführung Was blüht denn da?
Der Kurpark ist das Herzstück der Stadt. Direkt an der Ilmenau gelegen umschließt ein etwa 18 Hektar großer Kurpark das Kurzentrum. Er ist nicht von vornherein als künstliche Parkanlage geplant und gestaltet worden, sondern organisch gewachsen und in weiten Teilen naturnah gestaltet. Die weitläufige Grünzone mit ihren alten Bäumen verbindet die Altstadt im Westen mit dem Kurviertel und geht über in die Auenlandschaft entlang der Ilmenau. Bereits Anfang der 50er Jahre wurde hier ein Stadtgarten angelegt. Teile davon sind heute noch als Rabattenpark in die Gesamtanlage integriert. In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R. Günter Bastuck und die Stadtgärtnerin Christiane Wittkowski die Gäste im Wechsel durch die Parkanlage. Auf die so oft gestellte Frage ?Was blüht denn da?? weiß der passionierte Gärtner natürlich immer eine Antwort, denn er war jahrelang für die Pflanzenwelt im Kurpark verantwortlich. Da er mit der Flora des Parks eng vertraut ist, weist er auf einheimische und exotische Pflanzen hin und erklärt die feuchteren und trockeneren Böden des Kurparks, auf denen die einen Pflanzen gut, die anderen weniger gut gedeihen. Verraten werden auch die verwandtschaftlichen Beziehungen der Pflanzen untereinander und die Verträglichkeit der Arten miteinander, denn auch Pflanzen sind Individuen, die auf ihre Umwelt reagieren.- Shop: Konzertkasse
- Price: 6.50 EUR excl. shipping
-
Kurparkführung Was blüht denn da?
Der Kurpark ist das Herzstück der Stadt. Direkt an der Ilmenau gelegen umschließt ein etwa 18 Hektar großer Kurpark das Kurzentrum. Er ist nicht von vornherein als künstliche Parkanlage geplant und gestaltet worden, sondern organisch gewachsen und in weiten Teilen naturnah gestaltet. Die weitläufige Grünzone mit ihren alten Bäumen verbindet die Altstadt im Westen mit dem Kurviertel und geht über in die Auenlandschaft entlang der Ilmenau. Bereits Anfang der 50er Jahre wurde hier ein Stadtgarten angelegt. Teile davon sind heute noch als Rabattenpark in die Gesamtanlage integriert. In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R. Günter Bastuck und die Stadtgärtnerin Christiane Wittkowski die Gäste im Wechsel durch die Parkanlage. Auf die so oft gestellte Frage ?Was blüht denn da?? weiß der passionierte Gärtner natürlich immer eine Antwort, denn er war jahrelang für die Pflanzenwelt im Kurpark verantwortlich. Da er mit der Flora des Parks eng vertraut ist, weist er auf einheimische und exotische Pflanzen hin und erklärt die feuchteren und trockeneren Böden des Kurparks, auf denen die einen Pflanzen gut, die anderen weniger gut gedeihen. Verraten werden auch die verwandtschaftlichen Beziehungen der Pflanzen untereinander und die Verträglichkeit der Arten miteinander, denn auch Pflanzen sind Individuen, die auf ihre Umwelt reagieren.- Shop: Konzertkasse
- Price: 6.50 EUR excl. shipping
-
Kurparkführung Was blüht denn da?
Der Kurpark ist das Herzstück der Stadt. Direkt an der Ilmenau gelegen umschließt ein etwa 18 Hektar großer Kurpark das Kurzentrum. Er ist nicht von vornherein als künstliche Parkanlage geplant und gestaltet worden, sondern organisch gewachsen und in weiten Teilen naturnah gestaltet. Die weitläufige Grünzone mit ihren alten Bäumen verbindet die Altstadt im Westen mit dem Kurviertel und geht über in die Auenlandschaft entlang der Ilmenau. Bereits Anfang der 50er Jahre wurde hier ein Stadtgarten angelegt. Teile davon sind heute noch als Rabattenpark in die Gesamtanlage integriert. In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R. Günter Bastuck und die Stadtgärtnerin Christiane Wittkowski die Gäste im Wechsel durch die Parkanlage. Auf die so oft gestellte Frage ?Was blüht denn da?? weiß der passionierte Gärtner natürlich immer eine Antwort, denn er war jahrelang für die Pflanzenwelt im Kurpark verantwortlich. Da er mit der Flora des Parks eng vertraut ist, weist er auf einheimische und exotische Pflanzen hin und erklärt die feuchteren und trockeneren Böden des Kurparks, auf denen die einen Pflanzen gut, die anderen weniger gut gedeihen. Verraten werden auch die verwandtschaftlichen Beziehungen der Pflanzen untereinander und die Verträglichkeit der Arten miteinander, denn auch Pflanzen sind Individuen, die auf ihre Umwelt reagieren.- Shop: Konzertkasse
- Price: 6.50 EUR excl. shipping
-
Kurparkführung Was blüht denn da?
Der Kurpark ist das Herzstück der Stadt. Direkt an der Ilmenau gelegen umschließt ein etwa 18 Hektar großer Kurpark das Kurzentrum. Er ist nicht von vornherein als künstliche Parkanlage geplant und gestaltet worden, sondern organisch gewachsen und in weiten Teilen naturnah gestaltet. Die weitläufige Grünzone mit ihren alten Bäumen verbindet die Altstadt im Westen mit dem Kurviertel und geht über in die Auenlandschaft entlang der Ilmenau. Bereits Anfang der 50er Jahre wurde hier ein Stadtgarten angelegt. Teile davon sind heute noch als Rabattenpark in die Gesamtanlage integriert. In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R. Günter Bastuck und die Stadtgärtnerin Christiane Wittkowski die Gäste im Wechsel durch die Parkanlage. Auf die so oft gestellte Frage ?Was blüht denn da?? weiß der passionierte Gärtner natürlich immer eine Antwort, denn er war jahrelang für die Pflanzenwelt im Kurpark verantwortlich. Da er mit der Flora des Parks eng vertraut ist, weist er auf einheimische und exotische Pflanzen hin und erklärt die feuchteren und trockeneren Böden des Kurparks, auf denen die einen Pflanzen gut, die anderen weniger gut gedeihen. Verraten werden auch die verwandtschaftlichen Beziehungen der Pflanzen untereinander und die Verträglichkeit der Arten miteinander, denn auch Pflanzen sind Individuen, die auf ihre Umwelt reagieren.- Shop: Konzertkasse
- Price: 6.50 EUR excl. shipping
-
Chapman:Sternenfohlen.07 Wirbel.CD
Erscheinungsdatum: 10.03.2017, Medium: Audio-CD, Titel: Sternenfohlen 07: Wirbel um Stella, Autor: Chapman, Linda, Vorleser: Steck, Johannes // Menne, Sabine // Lill, Leslie-Vanessa // Wittkowski, Fabian // Peteanu, Lenny, Verlag: United Soft Media // United Soft Media Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Hörbuch für Kinder // Hörspiel // Pferdegeschichten // empfohlenes Alter: ab 4 Jahre // Kinder // Jugendliche: Fantasy // Jugendliche: Beziehungsgeschichten // Romantik // Liebe oder Freundschaft // Jugendliche: Natur // und Tiergeschichten, Rubrik: Kinder- und Jugendbücher // Tiergeschichten, Gattung: Hörspiel, Laufzeit: 51 Minuten, Empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, Reihe: Sternenfohlen (Nr. 7), Informationen: Jewelcase, Gewicht: 84 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 11.19 EUR excl. shipping
-
Chapman:Sternenfohlen.10 Kopf hoch.CD
Erscheinungsdatum: 06.10.2017, Medium: Audio-CD, Edition: Ungekürzte Ausgabe, Titel: Sternenfohlen 10: Kopf hoch, Saphira!, Autor: Chapman, Linda, Vorleser: Steck, Johannes // Menne, Sabine // Lill, Leslie-Vanessa // Wittkowski, Fabian, Verlag: United Soft Media, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Hörbuch für Kinder // Hörspiel // Pferdegeschichten // Kinder // Jugendliche: Action // und Abenteuergeschichten // Jugendliche: Fantasy // Jugendliche: Beziehungsgeschichten // Romantik // Liebe oder Freundschaft // Jugendliche: Natur // und Tiergeschichten // empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, Rubrik: Kinder- und Jugendbücher // Geschichten, Reime, Gattung: Hörspiel, Laufzeit: 46 Minuten, Empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, Reihe: Sternenfohlen (Nr. 10), Informationen: Jewelcase, Gewicht: 91 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 11.19 EUR excl. shipping
-
So plachanderten wir in Königsberg und Ostpreußen
Eine Sammlung ostpreußischer Texte in Mundart zum Schmunzeln und Erinnern hat Ulrich Wittkowski zusammengetragen, die gleichzeitig eine Liebeserklärung an den Landstrich ist. Humorvoll und mit typischen Redensarten werden Leser und Hörer in eine vergangene Zeit versetzt und an die Besonderheiten der ostpreußischen Küche erinnert. So mancher mag noch von seiner Großmutter die Apfelklöße mit brauner Butter kennen oder Königsberger Klopse, die mittlerweile den Weg in die Tiefkühltruhen der Supermärkte gefunden haben. Für Spott und Gelächter sorgten des Öfteren die Ortsnamen, die durch poetisch-satirische Zusätze unvergessen wurden, wie z. B. Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist das umgekehrt. Breiten Raum nimmt ein Wörterbuch schon längst aus dem Gedächtnis gestrichener Ausdrücke ostpreußischen Sprachgebrauchs ein.Ulrich Wittkowski, gebürtiger Ostpreuße, hat seine Sammlung zusätzlich vertont, sodass parallel eine CD mit den Texten erscheinen wird.- Shop: buecher
- Price: 6.20 EUR excl. shipping
-
Der Gauner und der liebe Gott
Dem liebenswerten Geldschrankknacker Paul Wittkowski, auch bekannt als "Knacker-Paule", gelingt die Flucht vor der Polizei. Er verkleidet sich als Priester und kommt so in das Dorf, dessen Pfarrer Ärger mit einem mächtigen Geschäftsmann hat. Damit er dem Pfarrer und einer jungen Witwe helfen kann, muss Paule auf seine ganz speziellen Fähigkeiten zurückgreifen...- Shop: buecher
- Price: 16.99 EUR excl. shipping