59 Results for : zeitungsartikeln

  • Thumbnail
    Heinrich Vogeler (1872-1942) war Maler, Grafiker, Buchkünstler, Kunstgewerbler, Architekt, Pädagoge, Politiker - und nicht zuletzt Schriftsteller, Verfasser einer Vielzahl von Schriften, von Broschüren und Aufsätzen, Reiseberichten und Aufrufen. Es sind Texte eines Autors, der darin eher selten über Kunst oder sein eigenes künstlerisches Oeuvre spricht, was bei einem so vielseitigen Künstler eigentlich zu erwarten wäre. Es sind auch keine im strengen Sinn literarischen Texte (nach dem frühen Gedicht-Bändchen Dir aus dem Jahr 1899, das Ausnahme bleibt), sondern Schriften von ausnahmslos diskursiver, theoretischer, essayistischer Art, oft im polemischen, fast immer im politischen und sozialkritischen Kontext. Später kommen Reiseberichte aus Russland hinzu. Dies hängt eng mit Vogelers Biographie zusammen.Denn zur Schreibfeder greift der überaus bekannte und erfolgreiche Jugendstil-Künstler Heinrich Vogeler spät, mit Mitte Vierzig. Erst die Erfahrungen des Weltkriegs, zu dem er sich 1914 noch als Freiwilliger gemeldet hatte und die ihn bald zum engagierten Revolutionär machten, veranlassten ihn, auch publizistisch tätig zu werden - sein Anfang 1918 verfasster Brief an den Kaiser, der mittlerweile zum Repertoire der großen pazifistischen Schriften gerechnet wird, bildet dafür den Auftakt. Revolution, revolutionäres Engagement, Neubeginn stehen fortan im Zentrum seines schriftstellerischen Schaffens. Es ist kein Zufall, dass Vogeler im Umfeld von Novemberrevolution und revolutionärer Nachkriegskrise mehr geschrieben und veröffentlicht hat als in allen darauffolgenden Jahren zusammen - so erscheinen um 1920 alle seine avantgardistisch gestalteten Broschüren. Der hier vorliegende Band trägt dem mit seiner auch quantitativen Gewichtung Rechnung.Die chronologisch angeordneten Schriften folgen exemplarisch den großen Lebensabschnitten des Künstlers. Sie beginnen mit der schriftstellerischen Produktion seit dem Kaiser-Brief während der revolutionären Barkenhoff-Zeit,die von Vogelers Experiment einer Lebens- und Arbeitskommune geprägt ist. Agitation, Polemik und Utopie bestimmen seine revolutionären Aufrufe und Gesellschaftsentwürfe (Texte bis 1923). Der zweite Teil gilt den Zwanziger Jahren, in denen Vogeler nach dem Ende der Worpswede-Zeit in Berlin und anderswo lebt und arbeitet, mehrfach Russland besucht und darüber politische Artikel und erste Reiseberichte publiziert (Texte bis 1931). Das dritte Kapitel schließlich konzentriert sich auf sein letztes Lebensjahrzehnt, das er in der Sowjetunion verbringt. In der Moskauer deutschsprachigen Exilpresse erscheinen seine Reiseund Erfahrungsberichte über das Werden einer neuen Gesellschaft, die er uneingeschränkt bejaht, aber auch Kunstkritiken, darunter sein großer Gedenkaufsatz über Paula Modersohn-Becker (Texte bis 1942). In einem Schlussteil sind verschiedene autobiographische Notizen und Zeugnisse des Künstlers zusammengestellt, darunter (als einziger Text unserer Ausgabe, der erst postum veröffentlicht worden ist) seine Selbstbiographie aus der sowjetischen Kaderakte.Erstmals wird damit eine repräsentative und exemplarische Auswahl von Heinrich Vogelers zu Lebzeiten veröffentlichten Texten vorgelegt, die die gesamte Breite seines schriftstellerischen Schaffens berücksichtigt: politische Broschüren über Revolution und revolutionäre Pädagogik, tagespolitische Interventionen, publizistische Arbeiten, Essays über Kunst und Künstler, Aufrufe, Meinungsumfragen, Offene Briefe, schließlich Reiseberichte. Repräsentativ sind nicht nur die vielfältigen Textgattungen, sondern auch die unterschiedlichen Publikationsorte. Die Spanne reicht von Programmschrift und Manifest bis zu Zeitschriften- und Zeitungsartikeln in der einschlägigen Linkspresse und in Organen der Jugendbewegung. Deutlich wird dabei, wie eng Vogeler in diesen Kreisen vernetzt war - und trotz seiner oft nicht gerade eingängigen Schreibweise ein begehrter Autor war.So bietet der hier vorgelegte Band ein äußerst vielfältiges B
    • Shop: buecher
    • Price: 25.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die ETA und die spanischen Medien - Analyse mit Zeitungsartikeln aus der spanischen Tageszeitung El pais und der baskischen Gara. 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kollokationen und Musterhaftigkeit in der politischen Sprache. Am Beispiel des Schweizer Waffenrechts in deutschsprachigen Zeitungsartikeln: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Heldenmädchen der Drei Zinnen oder ein gefundenes Propagandamittel? - Darstellung der österreichischen Frontsoldatin Viktoria Savs in den Jahren 1917-1940 in deutschen Zeitungsartikeln: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Flüchtlingsrepräsentation in spanischen Zeitungsartikeln. Eine kritische Diskursanalyse: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Klimaflüchtlinge? Eine Analyse der medialen Darstellung des Zusammenhangs von Umweltveränderungen und Migration - Alarmismus und Minimalismus in deutschen Zeitungsartikeln: ab 34.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 34.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    *Hochwertige Liveaufnahmen aus dem Jahr 1964. *Conway Twitty am Wendepunkt seiner Karriere. *Sorgfältig restauriert und neu gemastert für diese CD-Ausgabe. *Die Aufnahmen gab es zuvor nicht in dieser Qualität! *Einige der Songs hat Conway weder vor noch nach diesem Auftritt aufgenommen. Im August 1964 spielten Conway Twitty und seine Band, die Lonely Blue Boys, ein paar Shows im Castaway, einer Club-Bar in Geneva-on-the-Lake am Erie-See in Ohio. Mit insgesamt vierzehn Songs in den Top100, darunter der Nummer-Eins-Hit It's Only Make Believe aus dem Jahr 1958, war Conway Twitty in den sieben Jahren vor diesen Shows ein Star des Rock 'n' Roll. Zum Zeitpunkt der Liveaufnahmen schielte er jedoch bereits als Musiker und Songschreiber auf eine neue Karriere in der Country Music -&nbsp,seit einigen Jahren machte er Country-Demoaufnahmen und etwa ein Jahr nach seinem Engagement in Ohio ging er unter der Regie von Owen Bradley für Decca Records ins Studio. Seine Erfolgsserie in den Hitparaden sollte ein Vierteljahrhundert andauern und erst durch seinen frühen Tod 1993 enden. Conway Twitty wurde 59 Jahre alt. 1964 bestand sein Repertoire noch überwiegend aus Rock 'n' Roll-Nummern. Allerdings würzte er seine Auftritte bereits mit etlichen Country-Klassikern und aktuellen Hits. Die Shows im Castaway wurden mitgeschnitten und die Bänder lagen danach viele Jahre unbeachtet in Regalen, bevor in den späten Siebzigerjahren einige Alben mit Auszügen aus diesem Material erschienen. Die damals in den U.S.A. veröffentlichten Platten klangen fürchterlich und zeichneten sich durch grauenhafte Grafiken auf den LP-Hüllen aus, sie waren lieblos zusammengestellt und kein erbauliches Hörvergnügen. Nicht nur Twittys Fans werden von diesen 'Live'-Aufnahmen begeistert sein. Hören Sie sich an, wie Conway und seine Band mit ihrem von Anfang bis Ende energiegeladenen Auftritt den Laden zum Kochen bringen. Nie zuvor konnte man die Konzertmitschnitte in derart guter Soundqualität erleben. Einige der Songs hat Conway weder vor noch nach diesem Auftritt aufgenommen. Das Booklet im Digipack erzählt mit Ausschnitten aus Zeitungsartikeln, Postern und Illustrationen die Geschichte rund um die Castaway-Aufnahmen.
    • Shop: odax
    • Price: 25.07 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Werde zum Kriminal-Polizisten!Das Detektivspiel für bis zu 4 Personen, mit realistischen Beweismitteln wie Laborberichten, Zeitungsartikeln und Fingerabdrücken.Kläre anhand der Beweismittel den mysteriösen Umweltskandal in Hensfeld auf.Es gibt keine Zeitvorgabe - alles hängt vom Geschick der Ermittler ab.
    • Shop: odax
    • Price: 24.15 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Werde zum Kriminal-Polizisten! Das Detektivspiel für bis zu 4 Personen, mit realistischen Beweismitteln wie Laborberichten, Zeitungsartikeln und Fingerabdrücken. Kläre anhand der Beweismittel den mysteriösen Todesfall eines Buchhändlers auf. Es gibt keine Zeitvorgabe - alles hängt vom Geschick der Ermittler ab.
    • Shop: odax
    • Price: 24.15 EUR excl. shipping


Similar searches: