73 Results for : zetkin
-
Wandkalender DIN A2 1000 Jahre Leipzig (1015 - 2020) [9783670603740]
Sprache: Deutsch, Titel: 1000 Jahre Leipzig (10 A2 quer, Titelzusatz: Es gibt in der Stadt viel zu entdecken und zu besichtigen. (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Knof Claudia, Größe: DIN A2, Gewicht: 890 gr, Auflage: 6. Édition 2019, Kalenderjahr: 2020, Seiten: 14, Genre: Orte, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: 1000-Jahre-Jubiläum // Palmengartenwehr // Clara-Zetkin-Park // Völkerschlachtdenkmal // Höfe // am // Brühl // Altes // Rathaus // Neues // Stadion // Red // Bull // Arena // Architektur // Gebäude // Neue // Messe // Messegelände // Russische // Kirche // 1015 // Wandkalender // DIN, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 45.59 EUR excl. shipping
-
Clara Zetkin. Die politische Transformation einer Enttäuschten
Clara Zetkin. Die politische Transformation einer Enttäuschten ab 14.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Geist & Wissen,- Shop: hugendubel
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Clara Zetkin oder: Dort kämpfen, wo das Leben ist
Kein Redakteur im heutigen Deutschland würde es wagen, diese Frau in eine Talkshow einzuladen. Diese Frau war Opposition per se: Frauenrechtlerin, revolutionäre Sozialistin, Initiatorin des Internationalen Frauentags, Kriegsgegnerin, Kommunistin in der Tradition Rosa Luxemburgs, 1932 von den Nazis attackierte Alterspräsidentin des Deutschen Reichstags. Clara Zetkin (1857 bis 1933), vor 1914 die "grande dame" der deutschen Sozialdemokratie, nach 1918 umstrittene und streitbare Persönlichkeit des deutschen Kommunismus, ist immer noch unbequem. Denn es lohnt sich, ihre Thesen zur Frauenerwerbstätigkeit, zur Schulbildung, zu Krieg und Frieden oder zum Faschismus neu zu entdecken. Nicht zuletzt dafür wird sie abgestraft: mit dem Ausschluß aus dem Erinnerungskanon. Trotzdem hallt der Name Clara Zetkins aus dem vergangenen Jahrhundert herüber, signalisiert er doch immer noch auch denen, die sonst nichts wissen, eines: Widerstand. Dafür wird sie von den einen abgelehnt, von den anderen geliebt.- Shop: buecher
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Briefe aus dem Gefängnis, Hörbuch, Digital, 98min
Rosa Luxemburg war eine Führerin der deutschen Arbeiterbewegung und Mitbegründerin der KPD. Die "Rote Rosa" stritt an der Seite von Clara Zetkin und Karl Liebknecht vor allem mit ihren polemischen Zeitungsartikeln und Broschüren, ihren flammenden Reden gegen Krieg und Militarismus, für den Sozialismus und die Revolution. Drei Jahre und vier Monate musste Rosa Luxemburg während des 1. Weltkrieges in verschiedenen Gefängnissen verbringen. Ihre heimlich verfassten "Briefe aus dem Gefängnis" dokumentieren eindrucksvoll die menschlichen Qualitäten dieser imposanten deutschen Politikerin, die ihre Überzeugungen mit dem Leben bezahlen musste. deutsch. Miriam Molitor. https://samples.audible.de/bk/aure/000013/bk_aure_000013_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Erinnerungen an Lenin (eBook, ePUB)
Die vorliegende Arbeit »Erinnerungen an Lenin« enthält Gespräche, die Clara Zetkin mit Lenin führte und die sie aus dem tiefen Nachhall dieses großen Erlebnisses niederschrieb. Sie geben - ohne Lenins Ausführungen wörtlich zu wiederholen - einen starken Eindruck von Lenins Schlichtheit und Größe. Zetkin schrieb: Es widerstrebt mir, Persönliches in die Öffentlichkeit zu tragen. Es deucht mich jedoch Pflicht, einiges aus dem Schatz meiner persönlichen Erinnerungen an den unvergesslichen Führer und Freund mitzuteilen. Pflicht gegen ihn, der uns durch Theorie und Tat gelehrt hat, dass der revolutionäre Wille das geschichtlich Nötige und Vorbereitete bewusst zu formen vermag. Pflicht gegen die, denen seine Liebe und sein Handeln galt: die Proletarier, die Schaffenden, Ausgebeuteten, Unfreien der ganzen Welt, die sein mitfühlendes Herz als Leidende umfaßte und die sein stolzer Gedanke als revolutionäre Kämpfer, als Erbauer einer höheren Gesellschaftsordnung wertete.- Shop: buecher
- Price: 3.99 EUR excl. shipping
-
Befreiung der Frau
Die Wiener Forscherin Julia Harnoncourt versammelt in ihrem Band "Für die Befreiung der Frau" Schriften und Analysen von Aktivistinnen und Theoretikerinnen aus zwei Jahrhunderten des Kampfes. Von den Kämpferinnen der ArbeiterInnenbewegung bis zu den Feministinnen nach dem Zweiten Weltkrieg, von der afroamerikanischen Frauenbewegung bis zu den Vertreterinnen des Globalen Südens, von Clara Zetkin und Simone de Beauvoir bis zur Zweiten Frauenbewegung der 1970er Jahre wird versucht, möglichst viele verschiedene Analyse- und Lösungsansätze zu Wort kommen zu lassen.- Shop: buecher
- Price: 12.90 EUR excl. shipping
-
Rosa Luxemburg Digital Remastered
Alles, was Rosa Luxemburg wollte, war ein einfaches, glückliches Leben. Doch die gesellschaftlichen Zustände um 1900 fordern den Gerechtigkeitssinn der Pazifistin heraus. Sie mischt sich ein ins politische Geschehen, verfasst Schriften und avanciert zur populärsten Verfechterin eines humanen Sozialismus. Die Kompromisslosigkeit der couragierten Revolutionärin passt nicht ins Parteikonzept der SPD, nach ihrem Ausschluss bleiben Rosa nur noch ihre Mitstreiter Clara Zetkin und Karl Liebknecht. Gefängnisaufenthalte, Prozesse und politische Unruhen bestimmen ihre letzten Lebensjahre. 1919 werden die KPD-Begründer Luxemburg und Liebknecht von der Reichswehr heimtückisch ermordet.- Shop: buecher
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Das Parlament
In seinem neuem Buch "Das Parlament" spürt der preisgekrönte Comic-Künstler Simon Schwartz den Lebenslinien jener Menschen nach, die als gewählte Abgeordnete in Deutschen Parlamenten saßen. Anhand der oft wechselvollen Biografien von mehr als 40 Politikern und Politikerinnen, vom Parlament der Paulskirche im Jahre 1848 bis zur Wiedervereinigung 1990, erzählt "Das Parlament" von den schweren Auseinandersetzungen und Kämpfen, die nicht nur über die deutsche Geschichte, sondern auch persönliche Schicksale entschieden. Darunter befinden sich der Mediziner Rudolf Virchow, die Frauenrechtlerin Clara Zetkin, der Revolutionär Robert Blum, der Postkartenmaler Otto Rühle oder Elisabeth Selbert - eine der "Mütter des Grundgesetzes".Das Parlament entstand im Auftrag des Kunstbeirates des Deutschen Bundestages."Kaum jemand sonst könnte geeigneter als Schwartz sein, deutsche Parlamentarier in einzelnen Bildgeschichten zu würdigen. Das Parlament ist große Bild-Erzählkunst." Frankfurter Allgemeine Zeitung- Shop: buecher
- Price: 22.70 EUR excl. shipping
-
Die neuen Frauen
Eine Geschichte der emanzipation, die so noch nie erzählt wurdeSexismus und Emanzipation, Frauenquote und Vereinbarkeit von Familie und Beruf - die Wurzeln der heutigen Diskussion liegen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.Im deutschen Kaiserreich gewinnen die Frauen an Einfluss und werden allmählich zu einem wichtigen Teil des öffentlichen Lebens. Sie sind erstmals berufstätig, sind Ärztinnen und Künstlerinnen, arbeiten in Büros und Postämtern und setzen sich für das Wahlrecht ein. Frauenvereine bringen selbstbewusst Themen wie Sexualität und Scheidung an die Öffentlichkeit.Barbara Beuys schildert eine Geschichte der Emanzipation, die so noch nie erzählt wurde. In einem breiten Panorama aus Lebensbildern - von Clara Zetkin bis Else Lasker-Schüler, von Helene Lange bis Karen Horney und Asta Nielsen - zeigt Barbara Beuys, wie eng der Kampf um Emanzipation und die Politik im Kaiserreich miteinander verwoben sind.- Shop: buecher
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Censors at Work: How States Shaped Literature , Hörbuch, Digital, ungekürzt, 576min
This absorbing history by a brilliant scholar and writer deepens our understanding of how censorship works. With his uncanny ability to spark life in the past, Robert Darnton re-creates three historical worlds in which censorship shaped literary expression in distinctive ways. In 18th-century France, censors, authors, and booksellers collaborated in making literature by navigating the intricate culture of royal privilege. Even as the king's censors outlawed works by Voltaire, Rousseau, and other celebrated Enlightenment writers, the head censor himself incubated Diderot's great Encyclopedie by hiding the banned project's papers in his Paris townhouse. Relationships at court trumped principle in the Old Regime. Shaken by the Sepoy uprising in 1857, the British Raj undertook a vast surveillance of every aspect of Indian life, including its literary output. Years later the outrage stirred by the British partition of Bengal led the Raj to put this knowledge to use. Seeking to suppress Indian publications that it deemed seditious, the British held hearings in which literary criticism led to prison sentences. Their efforts to meld imperial power and liberal principle fed a growing Indian opposition. In Communist East Germany, censorship was a component of the party program to engineer society. Behind the unmarked office doors of Ninety Clara-Zetkin Street in East Berlin, censors developed annual plans for literature in negotiation with high party officials and prominent writers. A system so pervasive that it lodged inside the authors' heads as self-censorship, it left visible scars in the nation's literature. By rooting censorship in the particulars of history, Darnton's revealing study enables us to think more clearly about efforts to control expression past and present. ungekürzt. Language: English. Narrator: Stephen McLaughlin. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/adbl/020689/bk_adbl_020689_sample.mp3. Digital audiobook in aax.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping