97 Results for : 19429
-
Jamborsky & Siegel - Subjoyrides - multimediale Konzertperformance
WICHTIGER HINWEIS:Bitte Informieren Sie sich kurzfristig über unsere geltenden Hygienebestimmungen, da es immer wieder zu Änderungen kommen kann. Die aktuellen Regeln finden Sie hier: https://www.ufafabrik.de/de/19429/hygieneregeln-im-veranstaltungsbetrieb.htmlEine multimediale KonzertperformanceTausend Gesichter, sausende Lichter, Kaufhauslabyrinthe, Büroturmschluchten, Headlines, Hotlines - die schnatt-att-tatternde und roooooaaaarende Metropole war immer schon ein Eldorado für poetische Streifzüge.Jamborsky & Siegel knüpfen an die Tradition von Großstadtpoesie und ?Wanderlust? an und flanieren durch (unberechenbaren) Stadt-, Sprach- und Klangraum.Zu erleben ist ein musikalischer Trip für ?Variéténerven?: abwechslungsreich, Cross-Genre, entstanden aus Fragmenten und Fundstücken angeschwemmt im Häusermeer. Ein Textsplittergewitter, das mit Mixed-Media- und audio-reaktiven Projektionen kombiniert wird.?SUBJOYRIDES? das ist:- eine eigenwillige Kontrabass- und Stimmperformance, unter Einsatz vonLoop- und Effektgeräten, Samples und Multimedia.- ein Cocktail aus Kabarett, Chanson, Beatlyrik, (Free) Jazz, Psychedelic Rock, Punk und Geräuschmusik- ein Abend von entrückt bis explosiv, von hypnotisch-düster bis surreal-satirischKurz: Ein Umherschweifexperiment für alle Sinne!Mit Maria Jamborsky (Text, Vocals, Mixed Media & Performance) Marcel Siegel (Kontrabass, Loops, Samples & Visuals)https://www.facebook.com/Jamborsky-Siegel-106012751976564Maria Jamborsky ist eine freischaffende multidisziplinäre Künstlerin (Autorin, Theatermacherin, Sängerin, Performerin und Mixed-Media Künstlerin), die in Berlin lebt und arbeitet. Ihr Schaffensbereich umfasst Theaterperformances und -installationen, Spoken Word- und Musikprojekte sowie visuelle Arbeiten.https://www.mariajamborsky.comMarcel Siegel, 1986 in Potsdam geboren und aufgewachsen, Musikstudium im Fach Jazz-Kontrabass mit Nebenfach E-Bass an der HfM Weimar (Diplom 2014).Er arbeitet Genreübergreifend von freier Improvisation mit Wort und Bild über Jazz/Swing bis hin zu Rock/Pop und freier Klangkunst mit ungewöhnlichen Spieltechniken. Derzeit freischaffend in Berlin und Thüringen tätig und in unterschiedlichen Projekten und Formationen zu sehen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.50 EUR excl. shipping
-
Jamborsky & Siegel - Subjoyrides - multimediale Konzertperformance
WICHTIGER HINWEIS:Bitte Informieren Sie sich kurzfristig über unsere geltenden Hygienebestimmungen, da es immer wieder zu Änderungen kommen kann. Die aktuellen Regeln finden Sie hier: https://www.ufafabrik.de/de/19429/hygieneregeln-im-veranstaltungsbetrieb.htmlEine multimediale KonzertperformanceTausend Gesichter, sausende Lichter, Kaufhauslabyrinthe, Büroturmschluchten, Headlines, Hotlines - die schnatt-att-tatternde und roooooaaaarende Metropole war immer schon ein Eldorado für poetische Streifzüge.Jamborsky & Siegel knüpfen an die Tradition von Großstadtpoesie und ?Wanderlust? an und flanieren durch (unberechenbaren) Stadt-, Sprach- und Klangraum.Zu erleben ist ein musikalischer Trip für ?Variéténerven?: abwechslungsreich, Cross-Genre, entstanden aus Fragmenten und Fundstücken angeschwemmt im Häusermeer. Ein Textsplittergewitter, das mit Mixed-Media- und audio-reaktiven Projektionen kombiniert wird.?SUBJOYRIDES? das ist:- eine eigenwillige Kontrabass- und Stimmperformance, unter Einsatz vonLoop- und Effektgeräten, Samples und Multimedia.- ein Cocktail aus Kabarett, Chanson, Beatlyrik, (Free) Jazz, Psychedelic Rock, Punk und Geräuschmusik- ein Abend von entrückt bis explosiv, von hypnotisch-düster bis surreal-satirischKurz: Ein Umherschweifexperiment für alle Sinne!Mit Maria Jamborsky (Text, Vocals, Mixed Media & Performance) Marcel Siegel (Kontrabass, Loops, Samples & Visuals)https://www.facebook.com/Jamborsky-Siegel-106012751976564Maria Jamborsky ist eine freischaffende multidisziplinäre Künstlerin (Autorin, Theatermacherin, Sängerin, Performerin und Mixed-Media Künstlerin), die in Berlin lebt und arbeitet. Ihr Schaffensbereich umfasst Theaterperformances und -installationen, Spoken Word- und Musikprojekte sowie visuelle Arbeiten.https://www.mariajamborsky.comMarcel Siegel, 1986 in Potsdam geboren und aufgewachsen, Musikstudium im Fach Jazz-Kontrabass mit Nebenfach E-Bass an der HfM Weimar (Diplom 2014).Er arbeitet Genreübergreifend von freier Improvisation mit Wort und Bild über Jazz/Swing bis hin zu Rock/Pop und freier Klangkunst mit ungewöhnlichen Spieltechniken. Derzeit freischaffend in Berlin und Thüringen tätig und in unterschiedlichen Projekten und Formationen zu sehen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.50 EUR excl. shipping
-
Berlin Ceilidh Band - Ein MitTanzDing
WICHTIGER HINWEIS:Bitte Informieren Sie sich kurzfristig über unsere geltenden Hygienebestimmungen, da es immer wieder zu Änderungen kommen kann. Die aktuellen Regeln finden Sie hier: https://www.ufafabrik.de/de/19429/hygieneregeln-im-veranstaltungsbetrieb.htmlEin Ceilidh war traditionell eine soziale Zusammenkunft, die ihre Wurzeln in Schottland und Irland hatte und nicht zwingend das Tanzen beinhaltete. Vielmehr traf man sich, um Geschichten zu erzählen, Gedichte vorzutragen und zu singen. Im Laufe der Zeit allerdings wurden die Musik und der Tanz immer wichtiger und bestimmen heute das Hauptprogramm der Zusammenkünfte. Es werden Jigs, Reels, Polkas, Line-, Square- und Circle-Tänze getanzt zu Livemusik von Melodeons, Fiddles, Whistles und vielen anderen traditionellen Instrumenten.Beim modernen E-Ceilidh werden meistens traditionelle Tanz-Sets getanzt, die Musik dazu kann aber durchaus von einem Mix aus traditionellen und modernen Instrumenten gespielt werden, z.B. Melodeon, Fiddle, E-Bass und Schlagwerk. Der Beat der Musik ist üblicherweise sehr lebhaft, die Tänze voller Energie und dabei leicht zu erlernen, auch ohne tänzerische Vorkenntnisse.Berlin Ceilidh Band:Im Dezember 2009 kamen in Berlin ein paar Musiker und eine Tanzanleiterin zusammen, um im darauffolgenden Januar einen E-Ceilidh-Abend zu veranstalten. Was als einmaliges Experiment begann, war ein so durchschlagender Erfolg, dass wir beschlossen, das auf jeden Fall zu wiederholen. Also fuhren wir mit regelmäßigen E-Ceilidh-Abenden, im Winter drinnen, im Sommer draußen im Park, fort, die sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen. Wir sind inzwischen eine Gruppe von etwa 8 gleichbleibenden Musikerinnen und Musikern aus England, USA und Deutschland, die auch immer wieder von nationalen oder internationalen Gästen bereichert wird.http://berlinceilidhband.weebly.com/- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.30 EUR excl. shipping
-
Berlin Ceilidh Band - Ein MitTanzDing
WICHTIGER HINWEIS:Bitte Informieren Sie sich kurzfristig über unsere geltenden Hygienebestimmungen, da es immer wieder zu Änderungen kommen kann. Die aktuellen Regeln finden Sie hier: https://www.ufafabrik.de/de/19429/hygieneregeln-im-veranstaltungsbetrieb.htmlEin Ceilidh war traditionell eine soziale Zusammenkunft, die ihre Wurzeln in Schottland und Irland hatte und nicht zwingend das Tanzen beinhaltete. Vielmehr traf man sich, um Geschichten zu erzählen, Gedichte vorzutragen und zu singen. Im Laufe der Zeit allerdings wurden die Musik und der Tanz immer wichtiger und bestimmen heute das Hauptprogramm der Zusammenkünfte. Es werden Jigs, Reels, Polkas, Line-, Square- und Circle-Tänze getanzt zu Livemusik von Melodeons, Fiddles, Whistles und vielen anderen traditionellen Instrumenten.Beim modernen E-Ceilidh werden meistens traditionelle Tanz-Sets getanzt, die Musik dazu kann aber durchaus von einem Mix aus traditionellen und modernen Instrumenten gespielt werden, z.B. Melodeon, Fiddle, E-Bass und Schlagwerk. Der Beat der Musik ist üblicherweise sehr lebhaft, die Tänze voller Energie und dabei leicht zu erlernen, auch ohne tänzerische Vorkenntnisse.Berlin Ceilidh Band:Im Dezember 2009 kamen in Berlin ein paar Musiker und eine Tanzanleiterin zusammen, um im darauffolgenden Januar einen E-Ceilidh-Abend zu veranstalten. Was als einmaliges Experiment begann, war ein so durchschlagender Erfolg, dass wir beschlossen, das auf jeden Fall zu wiederholen. Also fuhren wir mit regelmäßigen E-Ceilidh-Abenden, im Winter drinnen, im Sommer draußen im Park, fort, die sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen. Wir sind inzwischen eine Gruppe von etwa 8 gleichbleibenden Musikerinnen und Musikern aus England, USA und Deutschland, die auch immer wieder von nationalen oder internationalen Gästen bereichert wird.http://berlinceilidhband.weebly.com/- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.30 EUR excl. shipping
-
Vineta-Bühne 1900 e.V. - Dienstags bei Morrie
WICHTIGER HINWEIS:Bitte Informieren Sie sich kurzfristig über unsere geltenden Hygienebestimmungen, da es immer wieder zu Änderungen kommen kann. Die aktuellen Regeln finden Sie hier: https://www.ufafabrik.de/de/19429/hygieneregeln-im-veranstaltungsbetrieb.htmlDienstags bei Morrieist der Titel eines Buches von Mitch Albom und Jeffrey Hatcher aus dem Jahre 1997, die deutsche Übersetzung von Angelika Bardeleben erschien 1998. Die Bühnenfassung von Florian Battermann und Julia Malkowski kam 2012 im Theater am Altmarkt in Braunschweig zur deutschen Erstaufführung.Das Stück basiert auf der wahren Geschichte des an amyotropher Lateralsklerose erkrankten Soziologieprofessors Morrie Schwartz und seiner Beziehung zu seinem Studenten Mitch Albom. Sowohl das Buch als auch der Film (1999) zeigen die Lektionen des Lebens, die Albom von seinem sterbenden Professor lernt.kurz gefasst:Der erfolgreiche Sportjournalist Mitch Albom hat seine Universitätsjahre weit hinter sich gelassen, als er in einem Fernsehinterview seinen früheren Lieblingsprofessor Morrie Schwartz wiedersieht.Da Morrie inzwischen an der unheilbaren Krankheit ALS erkrankt ist und bald sterben wird, beginnt Mitch seinen alten ?Coach? regelmäßig zu besuchen. Er reist jeden Dienstag von Detroit nach Newton (Messachusetts), bis Schwartz stirbt.Obwohl die tödliche Krankheit Morrie immer mehr zeichnet, lässt er sich von ihr nicht seine Würde, seinen Humor und seinen Optimismus nehmen. Und so führen Schüler und Lehrer jeden Dienstag Gespräche über Themen wie das Abschiednehmen, das Verzeihen, die Angst vorm Älterwerden, das Kinderkriegen, die Liebe und den Tod ? Gespräche über den Sinn des Lebens und Gespräche über die Lehren des Lebens. Diese Dienstags-Treffs helfen nicht nur Morrie, sich zufrieden aus seinem Leben zu verabschieden, auch Mitch verändern sie. Er erkennt was im Leben wirklich wichtig ist.- Shop: Konzertkasse
- Price: 19.00 EUR excl. shipping
-
Schalala - Das Mitsingding
WICHTIGER HINWEIS:Bitte Informieren Sie sich kurzfristig über unsere geltenden Hygienebestimmungen, da es immer wieder zu Änderungen kommen kann. Die aktuellen Regeln finden Sie hier: https://www.ufafabrik.de/de/19429/hygieneregeln-im-veranstaltungsbetrieb.html?Schalala-das Mitsingding?ist ein Abend zum fröhlichen, gemeinsamen Singen von Gassenhauern und Hits.Begleitet von Stefanie Bonse an der Gitarre und Marie-Elsa Drelon am Klaviertreffen sich Schönsänger, Gernsänger, Herdensänger, Chorknaben, Unter-der-Dusche-Sänger am Schlagerfeuer und singen mit Allen Alles, von den Beatles über Abba, Robbie Williams, John Denver, Udo Lindenberg u.a.Auch ab der zweiten Strophe bleiben alle dran, denn:Die Texte sind gut lesbar an die Wand projiziert.Der Abend gliedert sich in drei Sets , wobei das zweite Set jeweils einem bestimmten Thema gewidmet wird .Singen macht Spaß, zusammen singen macht noch mehr Spaß, Stress wird abgebaut und Glückshormone werden freigesetzt also jede Menge Gründe vorbeizukommen und mitzumachenEs freuen sich:Stefanie Bonsewuchs in großer Familie auf, in der Musik immer eine wichtige Rolle spielte und möchte die Tradition des gemeinsamen Singens gern mit vielen Leuten teilenSie hatte Unterricht in Gesang, Percussion und Gitarre, schreibt auch ihre eigenen Songs.Durch die Welt tourt sie seit 20 Jahren erfolgreich als Teil des Artistik- und Musikcomedy-Duos Green Gift (www.greengift.de)Marie-Elsa Drelonist französisch-irischer AbstammungSie studierte Klavier in Paris, lebt seit 15 Jahren in Berlin und wandte sich hier dem argentinischen Tango in diversen Ensemble zu.(u.a. Yira Yira, Trio Mattar)Sie arbeitet seit 10 Jahren auch als Theatermusikerin und begleitet regelmäßig Chansonsänger, Liedermacher, ZauberkünstlerGemeinsam spielten sie in der Show Variete meets Tango, die in der ufaFabrik Premiere feierte.Sie teilen nicht nur die Vorliebe für Creme Brullees, Scones und Ratatouilles,sondern auch die Liebe zur Musik!https://www.schalala-das-mitsingding.de/.- Shop: Konzertkasse
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Schalala - Das Mitsingding
WICHTIGER HINWEIS:Bitte Informieren Sie sich kurzfristig über unsere geltenden Hygienebestimmungen, da es immer wieder zu Änderungen kommen kann. Die aktuellen Regeln finden Sie hier: https://www.ufafabrik.de/de/19429/hygieneregeln-im-veranstaltungsbetrieb.html?Schalala-das Mitsingding?ist ein Abend zum fröhlichen, gemeinsamen Singen von Gassenhauern und Hits.Begleitet von Stefanie Bonse an der Gitarre und Marie-Elsa Drelon am Klaviertreffen sich Schönsänger, Gernsänger, Herdensänger, Chorknaben, Unter-der-Dusche-Sänger am Schlagerfeuer und singen mit Allen Alles, von den Beatles über Abba, Robbie Williams, John Denver, Udo Lindenberg u.a.Auch ab der zweiten Strophe bleiben alle dran, denn:Die Texte sind gut lesbar an die Wand projiziert.Der Abend gliedert sich in drei Sets , wobei das zweite Set jeweils einem bestimmten Thema gewidmet wird .Singen macht Spaß, zusammen singen macht noch mehr Spaß, Stress wird abgebaut und Glückshormone werden freigesetzt also jede Menge Gründe vorbeizukommen und mitzumachenEs freuen sich:Stefanie Bonsewuchs in großer Familie auf, in der Musik immer eine wichtige Rolle spielte und möchte die Tradition des gemeinsamen Singens gern mit vielen Leuten teilenSie hatte Unterricht in Gesang, Percussion und Gitarre, schreibt auch ihre eigenen Songs.Durch die Welt tourt sie seit 20 Jahren erfolgreich als Teil des Artistik- und Musikcomedy-Duos Green Gift (www.greengift.de)Marie-Elsa Drelonist französisch-irischer AbstammungSie studierte Klavier in Paris, lebt seit 15 Jahren in Berlin und wandte sich hier dem argentinischen Tango in diversen Ensemble zu.(u.a. Yira Yira, Trio Mattar)Sie arbeitet seit 10 Jahren auch als Theatermusikerin und begleitet regelmäßig Chansonsänger, Liedermacher, ZauberkünstlerGemeinsam spielten sie in der Show Variete meets Tango, die in der ufaFabrik Premiere feierte.Sie teilen nicht nur die Vorliebe für Creme Brullees, Scones und Ratatouilles,sondern auch die Liebe zur Musik!https://www.schalala-das-mitsingding.de/.- Shop: Konzertkasse
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Schalala - Das Mitsingding
WICHTIGER HINWEIS:Bitte Informieren Sie sich kurzfristig über unsere geltenden Hygienebestimmungen, da es immer wieder zu Änderungen kommen kann. Die aktuellen Regeln finden Sie hier: https://www.ufafabrik.de/de/19429/hygieneregeln-im-veranstaltungsbetrieb.html?Schalala-das Mitsingding?ist ein Abend zum fröhlichen, gemeinsamen Singen von Gassenhauern und Hits.Begleitet von Stefanie Bonse an der Gitarre und Marie-Elsa Drelon am Klaviertreffen sich Schönsänger, Gernsänger, Herdensänger, Chorknaben, Unter-der-Dusche-Sänger am Schlagerfeuer und singen mit Allen Alles, von den Beatles über Abba, Robbie Williams, John Denver, Udo Lindenberg u.a.Auch ab der zweiten Strophe bleiben alle dran, denn:Die Texte sind gut lesbar an die Wand projiziert.Der Abend gliedert sich in drei Sets , wobei das zweite Set jeweils einem bestimmten Thema gewidmet wird .Singen macht Spaß, zusammen singen macht noch mehr Spaß, Stress wird abgebaut und Glückshormone werden freigesetzt also jede Menge Gründe vorbeizukommen und mitzumachenEs freuen sich:Stefanie Bonsewuchs in großer Familie auf, in der Musik immer eine wichtige Rolle spielte und möchte die Tradition des gemeinsamen Singens gern mit vielen Leuten teilenSie hatte Unterricht in Gesang, Percussion und Gitarre, schreibt auch ihre eigenen Songs.Durch die Welt tourt sie seit 20 Jahren erfolgreich als Teil des Artistik- und Musikcomedy-Duos Green Gift (www.greengift.de)Marie-Elsa Drelonist französisch-irischer AbstammungSie studierte Klavier in Paris, lebt seit 15 Jahren in Berlin und wandte sich hier dem argentinischen Tango in diversen Ensemble zu.(u.a. Yira Yira, Trio Mattar)Sie arbeitet seit 10 Jahren auch als Theatermusikerin und begleitet regelmäßig Chansonsänger, Liedermacher, ZauberkünstlerGemeinsam spielten sie in der Show Variete meets Tango, die in der ufaFabrik Premiere feierte.Sie teilen nicht nur die Vorliebe für Creme Brullees, Scones und Ratatouilles,sondern auch die Liebe zur Musik!https://www.schalala-das-mitsingding.de/.- Shop: Konzertkasse
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Schalala - Das Mitsingding
WICHTIGER HINWEIS:Bitte Informieren Sie sich kurzfristig über unsere geltenden Hygienebestimmungen, da es immer wieder zu Änderungen kommen kann. Die aktuellen Regeln finden Sie hier: https://www.ufafabrik.de/de/19429/hygieneregeln-im-veranstaltungsbetrieb.html?Schalala-das Mitsingding?ist ein Abend zum fröhlichen, gemeinsamen Singen von Gassenhauern und Hits.Begleitet von Stefanie Bonse an der Gitarre und Marie-Elsa Drelon am Klaviertreffen sich Schönsänger, Gernsänger, Herdensänger, Chorknaben, Unter-der-Dusche-Sänger am Schlagerfeuer und singen mit Allen Alles, von den Beatles über Abba, Robbie Williams, John Denver, Udo Lindenberg u.a.Auch ab der zweiten Strophe bleiben alle dran, denn:Die Texte sind gut lesbar an die Wand projiziert.Der Abend gliedert sich in drei Sets , wobei das zweite Set jeweils einem bestimmten Thema gewidmet wird .Singen macht Spaß, zusammen singen macht noch mehr Spaß, Stress wird abgebaut und Glückshormone werden freigesetzt also jede Menge Gründe vorbeizukommen und mitzumachenEs freuen sich:Stefanie Bonsewuchs in großer Familie auf, in der Musik immer eine wichtige Rolle spielte und möchte die Tradition des gemeinsamen Singens gern mit vielen Leuten teilenSie hatte Unterricht in Gesang, Percussion und Gitarre, schreibt auch ihre eigenen Songs.Durch die Welt tourt sie seit 20 Jahren erfolgreich als Teil des Artistik- und Musikcomedy-Duos Green Gift (www.greengift.de)Marie-Elsa Drelonist französisch-irischer AbstammungSie studierte Klavier in Paris, lebt seit 15 Jahren in Berlin und wandte sich hier dem argentinischen Tango in diversen Ensemble zu.(u.a. Yira Yira, Trio Mattar)Sie arbeitet seit 10 Jahren auch als Theatermusikerin und begleitet regelmäßig Chansonsänger, Liedermacher, ZauberkünstlerGemeinsam spielten sie in der Show Variete meets Tango, die in der ufaFabrik Premiere feierte.Sie teilen nicht nur die Vorliebe für Creme Brullees, Scones und Ratatouilles,sondern auch die Liebe zur Musik!https://www.schalala-das-mitsingding.de/.- Shop: Konzertkasse
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Schalala - Das Mitsingding
WICHTIGER HINWEIS:Bitte Informieren Sie sich kurzfristig über unsere geltenden Hygienebestimmungen, da es immer wieder zu Änderungen kommen kann. Die aktuellen Regeln finden Sie hier: https://www.ufafabrik.de/de/19429/hygieneregeln-im-veranstaltungsbetrieb.html?Schalala-das Mitsingding?ist ein Abend zum fröhlichen, gemeinsamen Singen von Gassenhauern und Hits.Begleitet von Stefanie Bonse an der Gitarre und Marie-Elsa Drelon am Klaviertreffen sich Schönsänger, Gernsänger, Herdensänger, Chorknaben, Unter-der-Dusche-Sänger am Schlagerfeuer und singen mit Allen Alles, von den Beatles über Abba, Robbie Williams, John Denver, Udo Lindenberg u.a.Auch ab der zweiten Strophe bleiben alle dran, denn:Die Texte sind gut lesbar an die Wand projiziert.Der Abend gliedert sich in drei Sets , wobei das zweite Set jeweils einem bestimmten Thema gewidmet wird .Singen macht Spaß, zusammen singen macht noch mehr Spaß, Stress wird abgebaut und Glückshormone werden freigesetzt also jede Menge Gründe vorbeizukommen und mitzumachenEs freuen sich:Stefanie Bonsewuchs in großer Familie auf, in der Musik immer eine wichtige Rolle spielte und möchte die Tradition des gemeinsamen Singens gern mit vielen Leuten teilenSie hatte Unterricht in Gesang, Percussion und Gitarre, schreibt auch ihre eigenen Songs.Durch die Welt tourt sie seit 20 Jahren erfolgreich als Teil des Artistik- und Musikcomedy-Duos Green Gift (www.greengift.de)Marie-Elsa Drelonist französisch-irischer AbstammungSie studierte Klavier in Paris, lebt seit 15 Jahren in Berlin und wandte sich hier dem argentinischen Tango in diversen Ensemble zu.(u.a. Yira Yira, Trio Mattar)Sie arbeitet seit 10 Jahren auch als Theatermusikerin und begleitet regelmäßig Chansonsänger, Liedermacher, ZauberkünstlerGemeinsam spielten sie in der Show Variete meets Tango, die in der ufaFabrik Premiere feierte.Sie teilen nicht nur die Vorliebe für Creme Brullees, Scones und Ratatouilles,sondern auch die Liebe zur Musik!https://www.schalala-das-mitsingding.de/.- Shop: Konzertkasse
- Price: 12.40 EUR excl. shipping