171 Results for : anschaut

  • Thumbnail
    Die schlichte, graue BVB-Sweatjacke Ftbl Culture 20/21 braucht Ihr, wenn Ihr nach dem spannenden Spiel wieder herunterkühlt und es Euch im Trikot zu frisch wird. Warum die Jacke das optimale Ergänzungsstück zu Eurem Trikot oder Shirt ist, merkt Ihr, wenn Ihr Euch die Rückseite der Sweatjacke anschaut. Denn diese zieren, angelehnt an die Auswärtskollektion, verschiedene Schriftzüge im Graffiti Design. Mit dem BVB und Puma Logo auf der Vorderseite bleibt Ihr aber auch nach Abpfiff weiterhin sportlich. Durch den Reißverschluss könnt Ihr regulieren, wie Warm Ihr es haben wollt. Für noch mehr Bequemlichkeit sorgen die Taschen, in denen Ihr Euch zusätzlich Eure Hände wärmen könnt, oder Gegenstände verstauen könnt.
    • Shop: SHOP BVB
    • Price: 41.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    SMARTPHONE-SCHUTZ, DER AUCH ETWAS FÜR DIE GESUNDHEIT TUTDas Smartphone ist ein Gebrauchsgegenstand – ein Leben ohne Smartphone undenkbar. Dabei bringt die Nutzung auch einige Nachteile mit sich, die vor allem unserer Gesundheit schaden. Der ständige Blick auf den Bildschirm setzt uns einem hohen Blaulichtanteil aus. Wer nach der Arbeit am PC und Notebook zum Feierabend am Smartphone Facebook checkt, sich per WhatsApp mit Freunden und Familie austauscht und zwischendurch ein paar YouTube-Videos anschaut, bekommt zu viel Blaulicht ab. Hinzu kommt, dass wir das Handy ständig in der Hand halten – und nicht immer mit frisch gewaschenen Händen. Aber deshalb das Smartphone weniger nutzen oder gar darauf verzichten? So weit müssen Sie nicht gehen, denn Hama hat wie immer die perfekte Lösung für Sie. Ein Displayschutzglas – drei Funktionen: Displayschutz, integrierter Blaulichtfilter, antimikrobielle Oberfläche.DER TERMINATOR UNTER DEN DISPLAYGLÄSERNHIGH-END-KOMPLETTSCHUTZAuf Treppen, Steinböden und Fliesen – wenn das Smartphone fällt, ist es meist schon um das Display geschehen. Statt auf einen kristallklaren Touchscreen blicken Sie nun auf etwas spinnennetzähnliches. Wechseln Sie auf die sichere Seite! Mit einem Displayschutzglas sind Kratzer oder gar Sprünge im empfindlichen Smartphone-Bildschirm passé.Maximaler Schutz fürs Display: Mit der Hama Schutzklasse 11 (von 11) erhält Ihr Smartphone den maximal mögli
    • Shop: digitalo
    • Price: 19.12 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schalke in Rosé Ab sofort haben wir wat richtig Schickes für unsere kleinen Knappen-Girls: Unser neues S04-Shirt in süßem Rosé! Das stylische Jersey hat einen königsblauen Kragen, der an der linken Seite zur Schulter knöpfbar ist. So wird das An- und Ausziehen kinderleicht! Außerdem ist auf der linken Brustseite ein blau-weißes Schalke-Logo zu sehen, sodass jeder sieht welchen Verein die Trägerin unterstützt! Zusätzlich ist auf der rechten Seite des Shirts Erwins Hund zu sehen, der das Logo ganz neugierig anschaut! Watn cooles Shirt! Schnappt es Euch und stattet euren Nachwuchs schalketechnisch aus! Nur der S04! Von Anfang an Königsblau • T-Shirt in rosé mit königsblauem Kragen • Schalke-Logo auf der Brust • Erwins Hund an der rechten Seite Watte wissen muss Unser neues S04-Shirt besteht aus 100% Baumwolle (GOTS zertifiziert). Bitte beachte den Pflegehinweis, damit die ...
    • Shop: FC Schalke 04
    • Price: 12.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der LiFePo4 Akku besitzt eine Betriebsspannung von 36V und hat eine Kapazität von 20Ah. Die Vorteile von Lithium Akkus gegenüber den normalen Bleiakkus liegen klar auf der Hand. Zum einen beträgt das Gewicht nur ca. die Hälfte vom Bleiakku zum anderen ist die Akkukapazität von 20Ah wesentlich größer als die der Bleiakkus mit nur 12Ah dies führt zu einer wesentlich größeren maximalen Reichweite. Beispielsweise kommt man mit dem Standardakku vom SXT500 EEC Modell ca. 25km weit - diese lässt sich durch den Wechsel auf unsere Lithium Akkus so auf bis zu 40 km vergrößern. Nun denken viele alles gut und schön, aber sind vom Preis der LiFePo4 Akkus sofort abgeschreckt - hierzu ist zu sagen dass diese Akkus zwar wesentlich teurer sind, sobald man sich die Sache allerdings mal genau anschaut ist es so, dass man hier unbedingt auch die Anzahl der Ladezyklen beider Akkus vergleichen muss. Beim Standard Bleiakku beträgt die Anzahl der Ladezyklen ca. 250 (d.h. der Akku kann bis zu ca. 250 mal wiederaufgeladen werden bis dieser gegen einen neuen ersetzt werden muss) - hingegen beim Lithiumakku ist es so, dass dieser bis zu 1200 Ladezyklen aushält. Das Ergebnis dieses Vergleiches sieht dann so aus: Bleiakku:250 Ladezyklen x 25 km Reichweite = 6.250 km Gesamtleistung Lithiumakku:1.200 Ladezyklen x 40 km Reichweite pro Ladung = 48.000 km Gesamtlaufleistung Vergleicht man nun diese Gesamtlaufleistung miteinander sieht dies wie folgt au
    • Shop: digitalo
    • Price: 675.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der LiFePo4 Akku besitzt eine Betriebsspannung von 48V und hat eine Kapazität von 20Ah. Die Vorteile von Lithium Akkus gegenüber den normalen Bleiakkus liegen klar auf der Hand. Zum einen beträgt das Gewicht nur ca. die Hälfte vom Bleiakku zum anderen ist die Akkukapazität von 20Ah wesentlich größer als die der Bleiakkus mit nur 12Ah dies führt zu einer wesentlich größeren maximalen Reichweite. Beispielsweise kommt man mit dem Standardakku vom SXT1000 XL EEC Modell ca. 25km weit - diese lässt sich durch den Wechsel auf unsere Lithium Akkus so auf bis zu 40 km vergrößern. Nun denken viele alles gut und schön aber, sind vom Preis der LiFePo4 Akkus sofort abgeschreckt - hierzu ist zu sagen dass diese Akkus zwar wesentlich teurer sind. Sobald man sich die Sache allerdings mal genau anschaut ist es so, dass man hier unbedingt auch die Anzahl der Ladezyklen beider Akkus vergleichen muss. Beim Standard Bleiakku beträgt die Anzahl der Ladezyklen ca. 250 (d.h. der Akku kann bis zu ca. 250 mal wiederaufgeladen werden bis dieser gegen einen neuen ersetzt werden muss) - hingegen beim Lithiumakku ist es so, dass dieser bis zu 1200 Ladezyklen aushält. Das Ergebnis dieses Vergleiches sieht dann so aus: Bleiakku:250 Ladezyklen x 25 km Reichweite = 6.250 km Gesamtleistung Lithiumakku:1.200 Ladezyklen x 40 km Reichweite pro Ladung = 48.000 km Gesamtlaufleistung Vergleicht man nun diese Gesamtlaufleistung miteinander sieht dies wie folg
    • Shop: digitalo
    • Price: 799.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der SXT1000 XL EEC Facelift ist das Ergebnis stetiger Weiterentwicklung dieser Modellserie. Als Nachfolgemodell liegt die wohl bedeutendste Änderung im verbauten drehmomentstarken bürstenlosen Nabenmotor mit 1350 W max. Leistung. Die Vorteile des bürstenlosen Nabenmotors liegen klar auf der Hand - quasi keinerlei Wartungen nötig - keine Kette mehr, die geschmiert werden muss, keine Der SXT1000 XL EEC Facelift ist das Ergebnis stetiger Weiterentwicklung dieser Modellserie. Als Nachfolgemodell liegt die wohl bedeutendste Änderung im verbauten drehmomentstarken bürstenlosen Nabenmotor mit 1350 W max. Leistung. Die Vorteile des bürstenlosen Nabenmotors liegen klar auf der Hand - quasi keinerlei Wartungen nötig - keine Kette mehr, die geschmiert werden muss, keine Kettenspannung die geprüft werden muss, kein lautes Kettenrasseln mehr und das Ganze bei gleichzeitig wesentlich höherem Wirkungsgrad durch effizientere Umwandlung der elektrischen Energie in Bewegungsenergie. Dies resultiert in einer größeren Reichweite als beim Vorgängermodell mit Kettenantrieb. Die Neuerungen am SXT1000 XL EEC - Facelift Modell sind: Wechsel auf energieeffizienten bürstenlosen Nabenmotor mit 1350 W max. Motorleistung Dual-Federungssystem an der Vorderachse Integrierter Tempomat Neuer sehr exakter Tacho, welcher über die Hallsensoren des Nabenmotors angesteuert wird Große Alufelgen mit Niederquerschnittbereifung Nummernschildhalter mit Nummernschildbeleuchtung Ergonomisch geformte Lenkergriffe Neue, saubere Kabelführung an der Lenkerstange Der SXT1000 XL EEC in der Facelift Version, wurde nach der neuen Richtlinie 168/2013 typengeprüft und ist entsprechend europaweit für den Straßenverkehr zugelassen. Bewährte Dinge bleiben unverändert - wie zum Beispiel die Scheibenbremsanlage vorne wie hinten, sowie auch das Click & Lock System der Sattelstange, welche so schnell und einfach per Fußhebel vom Fahrzeug abgenommen und wieder sicher und fest aufgesteckt werden kann. Die Beschleunigung erfolgt per Drehgasgriff. Der 48V Akku befindet sich nach wie vor unten im Trittbrett, was so aufgrund seiner tiefen Position zu einer sehr guten und stabilen Straßenlage beiträgt. Der Akku selbst ist zum einen extern aufladbar und zum anderen austauschbar und kann auch gegen Lithiumakkus ersetzt werden. Die Vorteile von Lithiumakkus liegen in der wesentlich höheren Energiedichte, was sich in der sehr viel größeren Reichweite bemerkbar macht. Ein weiterer großer Vorteil von Lithiumakkus ist das ca. um die Hälfte geringere Gewicht, sowie die wesentlich längere Lebensdauer bei entsprechender Pflege. Nun denken viele alles gut und schön, aber sind vom Preis der Lithium Akkus sofort abgeschreckt - hierzu ist zu sagen, dass diese Akkus nur vermeintlich teurer sind. Sobald man sich die Sache allerdings mal genau anschaut, ist es so, dass man hier unbedingt auch die Anzahl der Ladezyklen beider Akkus vergleichen muss. Beim Standard Bleiakku beträgt die Anzahl der Ladezyklen ca. 250 (d.h. der Akku kann bis zu ca. 250 Mal wieder voll aufgeladen werden, bis dieser gegen einen neuen ersetzt werden muss) - hingegen beim Lithiumakku ist es so, dass dieser bis zu 1500 Ladezyklen aushält. ACHTUNG: Scootermodell ist europaweit im Rahmen der STVZO zugelassen. Fahrzeug ist in Deutschland führerscheinpflichtig - ab 16 Jahren mit Führerscheinklasse A1, AM; ab 18 Jahre mit jedem Führerschein der Klassen 1a, 1, 2, 3, A, B oder C. Bei einem Kauf außerhalb Deutschlands bitte gem. den in Ihrem Land geltenden Vorschriften hinsichtlich evtl. Führerscheinpflicht informieren. Lieferung: Die Lieferung erfolgt aus verpackungstechnischen Gründen zu 95% teilmontiert. Die Aufbauzeit beträgt je nach Geschick ca. 30-60 Minuten.
    • Shop: OTTO
    • Price: 899.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das bereits seit 5 Jahren bewährte Modell SXT500 EEC, bekommt mit dem Facelift Modell eine Generalüberholung verpasst. Bewährte Dinge wie Rahmenkonstruktion, Sitzposition, Lenker und Fahrwerk bleiben unverändert. Dennoch gab es nach vielen Jahren der Erfahrung und Kundenfeedback genügend Punkte zu verbessern. Neuerungen am SXT500 EEC - Facelift Modell sind: Wechsel auf energieeffizienten bürstenlosen Nabenmotor mit 600W max. Motorleistung Dual-Federungssystem an der Vorderachse Integrierter Tempomat neuer sehr exakter Tacho, welcher über die Hallsensoren des Nabenmotors angesteuert wird große Alufelgen mit Niederquerschnittbereifung Nummernschildhalter mit Nummernschildbeleuchtung ergonomisch geformte Lenkergriffe neue saubere Kabelführung an der Lenkerstange Die wohl größte und radikalste Veränderung am SXT500 EEC Facelift Modell ist der verbaute bürstenlose Nabenmotor an der Hinterachse. Neben dem flüsterleisen Antrieb bringt dieser zudem noch den Vorteil eines wesentlich effizienteren Verbrauches der Energie mit sich, was in einer größeren Reichweite bei gleichzeitig höherer Leistung mit 600W max. resultiert. Ebenfalls fällt die Wartung der Kette sowie die Geräuschkulisse des Kettenantriebes weg. Der verwendete Nabenmotor ist ein völlig wartungsfreies, in sich abgekapseltes System. Optische Highlights sind sicherlich die großen Alufelgen, welche zuvor nur auf den größeren Modellen verbaut waren, auf welche die mit Luft befüllten niederquerschnittsreifen verbaut sind. Die Felgen sind zweiteilig und so ein möglicher Wechsel des verbauten Schlauches oder Reifens so einfach wie nur möglich zu machen. Die Stromversorgung des SXT500 EEC - Facelift erfolgt über den unter dem Trittbrett untergebrachten Akku, welcher bei Bedarf schnell und einfach herausgenommen und auch extern aufgeladen werden kann. Beim Akku selbst besteht die Wahl zwischen einem 12 Ah Bleisäureakku, einem 20 Ah LiFePo Lithiumakku oder dem ganz großen 30Ah Li Ionen Akkupack. Je nach verwendetem Akkutyp liegt die max. Reichweite bei bis zu 25 / 40 / 60 km (abhängig von der Fahrweise, Temperatur, Zuladung und Wartung und Pflege des Akkus). Nun denken viele alles gut und schön, aber sind vom Preis der Lithium Akkus sofort abgeschreckt - hierzu ist zu sagen, dass diese Akkus nur vermeintlich teurer sind. Sobald man sich die Sache allerdings mal genau anschaut, ist es so, dass man hier unbedingt auch die Anzahl der Ladezyklen beider Akkus vergleichen muss. Beim Standard Bleiakku beträgt die Anzahl der Ladezyklen ca. 250 (d.h. der Akku kann bis zu ca. 250 Mal wieder voll aufgeladen werden, bis dieser gegen einen neuen ersetzt werden muss) - hingegen beim Lithiumakku ist es so, dass dieser bis zu 1500 Ladezyklen aushält. Wenn man nun mal genau hinschaut ist das Ergebnis dieses Vergleiches wie folgt: Bleiakku 12Ah: 250 Ladezyklen x 25 km Reichweite = 6.250 km Gesamtlaufleistung Lithiumakku LiFePo4 20Ah: 1.200 Ladezyklen x 40 km Reichweite pro Ladung = 48.000 km Gesamtlaufleistung Lithiumakku Li-Ion 30Ah: 1.500 Ladezyklen x 60 km Reichweite pro Ladung = 90.000 km Gesamtlaufleistung Im Vergleich sieht dies wie folgt aus 48.000 : 6.250 = 7,7 mal höhere Ausbeute beim LiFePo4 Lithium Akku bei nicht mal dem doppelten Preis - folglich ist der Lithiumakku über die Lebensdauer gerechnet wesentlich günstiger als die Bleiakkutechnologie. Beim Vergleich mit dem Li-Ion Akku wird der Unterschied noch deutlicher. ACHTUNG: Scootermodell ist europaweit im Rahmen der STVZO zugelassen. Fahrzeug ist in Deutschland führerscheinpflichtig - Ab 15 Jahre mit Mofaprüfbescheinigung oder ab 16 Jahren mit Führerscheinklasse A1, AM; ab 18 Jahre mit jedem Führerschein der Klassen 1a, 1, 2, 3, A, B oder C. Bei einem Kauf außerhalb Deutschlands bitte gem. den in Ihrem Land geltenden Vorschriften hinsichtlich evtl. Führerscheinpflicht informieren. Lieferung: Die Lieferung erfolgt aus verpackungstechnischen Gründen zu 95% teilmontiert. Die Aufbauzeit beträgt je nach Geschick ca. 30-60 Minuten.
    • Shop: OTTO
    • Price: 1399.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das bereits seit 5 Jahren bewährte Modell SXT500 EEC, bekommt mit dem Facelift Modell eine Generalüberholung verpasst. Bewährte Dinge wie Rahmenkonstruktion, Sitzposition, Lenker und Fahrwerk bleiben unverändert. Dennoch gab es nach vielen Jahren der Erfahrung und Kundenfeedback genügend Punkte zu verbessern. Neuerungen am SXT500 EEC - Facelift Modell sind: Wechsel auf energieeffizienten bürstenlosen Nabenmotor mit 600W max. Motorleistung Dual-Federungssystem an der Vorderachse Integrierter Tempomat neuer sehr exakter Tacho, welcher über die Hallsensoren des Nabenmotors angesteuert wird große Alufelgen mit Niederquerschnittbereifung Nummernschildhalter mit Nummernschildbeleuchtung ergonomisch geformte Lenkergriffe neue saubere Kabelführung an der Lenkerstange Die wohl größte und radikalste Veränderung am SXT500 EEC Facelift Modell ist der verbaute bürstenlose Nabenmotor an der Hinterachse. Neben dem flüsterleisen Antrieb bringt dieser zudem noch den Vorteil eines wesentlich effizienteren Verbrauches der Energie mit sich, was in einer größeren Reichweite bei gleichzeitig höherer Leistung mit 600W max. resultiert. Ebenfalls fällt die Wartung der Kette sowie die Geräuschkulisse des Kettenantriebes weg. Der verwendete Nabenmotor ist ein völlig wartungsfreies, in sich abgekapseltes System. Optische Highlights sind sicherlich die großen Alufelgen, welche zuvor nur auf den größeren Modellen verbaut waren, auf welche die mit Luft befüllten niederquerschnittsreifen verbaut sind. Die Felgen sind zweiteilig und so ein möglicher Wechsel des verbauten Schlauches oder Reifens so einfach wie nur möglich zu machen. Die Stromversorgung des SXT500 EEC - Facelift erfolgt über den unter dem Trittbrett untergebrachten Akku, welcher bei Bedarf schnell und einfach herausgenommen und auch extern aufgeladen werden kann. Beim Akku selbst besteht die Wahl zwischen einem 12 Ah Bleisäureakku, einem 20 Ah LiFePo Lithiumakku oder dem ganz großen 30Ah Li Ionen Akkupack. Je nach verwendetem Akkutyp liegt die max. Reichweite bei bis zu 25 / 40 / 60 km (abhängig von der Fahrweise, Temperatur, Zuladung und Wartung und Pflege des Akkus). Nun denken viele alles gut und schön, aber sind vom Preis der Lithium Akkus sofort abgeschreckt - hierzu ist zu sagen, dass diese Akkus nur vermeintlich teurer sind. Sobald man sich die Sache allerdings mal genau anschaut, ist es so, dass man hier unbedingt auch die Anzahl der Ladezyklen beider Akkus vergleichen muss. Beim Standard Bleiakku beträgt die Anzahl der Ladezyklen ca. 250 (d.h. der Akku kann bis zu ca. 250 Mal wieder voll aufgeladen werden, bis dieser gegen einen neuen ersetzt werden muss) - hingegen beim Lithiumakku ist es so, dass dieser bis zu 1500 Ladezyklen aushält. Wenn man nun mal genau hinschaut ist das Ergebnis dieses Vergleiches wie folgt: Bleiakku 12Ah: 250 Ladezyklen x 25 km Reichweite = 6.250 km Gesamtlaufleistung Lithiumakku LiFePo4 20Ah: 1.200 Ladezyklen x 40 km Reichweite pro Ladung = 48.000 km Gesamtlaufleistung Lithiumakku Li-Ion 30Ah: 1.500 Ladezyklen x 60 km Reichweite pro Ladung = 90.000 km Gesamtlaufleistung Im Vergleich sieht dies wie folgt aus 48.000 : 6.250 = 7,7 mal höhere Ausbeute beim LiFePo4 Lithium Akku bei nicht mal dem doppelten Preis - folglich ist der Lithiumakku über die Lebensdauer gerechnet wesentlich günstiger als die Bleiakkutechnologie. Beim Vergleich mit dem Li-Ion Akku wird der Unterschied noch deutlicher. ACHTUNG: Scootermodell ist europaweit im Rahmen der STVZO zugelassen. Fahrzeug ist in Deutschland führerscheinpflichtig - Ab 15 Jahre mit Mofaprüfbescheinigung oder ab 16 Jahren mit Führerscheinklasse A1, AM; ab 18 Jahre mit jedem Führerschein der Klassen 1a, 1, 2, 3, A, B oder C. Bei einem Kauf außerhalb Deutschlands bitte gem. den in Ihrem Land geltenden Vorschriften hinsichtlich evtl. Führerscheinpflicht informieren. Lieferung: Die Lieferung erfolgt aus verpackungstechnischen Gründen zu 95% teilmontiert. Die Aufbauzeit beträgt je nach Geschick ca. 30-60 Minuten.
    • Shop: OTTO
    • Price: 829.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das bereits seit 5 Jahren bewährte Modell SXT500 EEC, bekommt mit dem Facelift Modell eine Generalüberholung verpasst. Bewährte Dinge wie Rahmenkonstruktion, Sitzposition, Lenker und Fahrwerk bleiben unverändert. Dennoch gab es nach vielen Jahren der Erfahrung und Kundenfeedback genügend Punkte zu verbessern. Neuerungen am SXT500 EEC - Facelift Modell sind: Wechsel auf energieeffizienten bürstenlosen Nabenmotor mit 600W max. Motorleistung Dual-Federungssystem an der Vorderachse Integrierter Tempomat neuer sehr exakter Tacho, welcher über die Hallsensoren des Nabenmotors angesteuert wird große Alufelgen mit Niederquerschnittbereifung Nummernschildhalter mit Nummernschildbeleuchtung ergonomisch geformte Lenkergriffe neue saubere Kabelführung an der Lenkerstange Die wohl größte und radikalste Veränderung am SXT500 EEC Facelift Modell ist der verbaute bürstenlose Nabenmotor an der Hinterachse. Neben dem flüsterleisen Antrieb bringt dieser zudem noch den Vorteil eines wesentlich effizienteren Verbrauches der Energie mit sich, was in einer größeren Reichweite bei gleichzeitig höherer Leistung mit 600W max. resultiert. Ebenfalls fällt die Wartung der Kette sowie die Geräuschkulisse des Kettenantriebes weg. Der verwendete Nabenmotor ist ein völlig wartungsfreies, in sich abgekapseltes System. Optische Highlights sind sicherlich die großen Alufelgen, welche zuvor nur auf den größeren Modellen verbaut waren, auf welche die mit Luft befüllten niederquerschnittsreifen verbaut sind. Die Felgen sind zweiteilig und so ein möglicher Wechsel des verbauten Schlauches oder Reifens so einfach wie nur möglich zu machen. Die Stromversorgung des SXT500 EEC - Facelift erfolgt über den unter dem Trittbrett untergebrachten Akku, welcher bei Bedarf schnell und einfach herausgenommen und auch extern aufgeladen werden kann. Beim Akku selbst besteht die Wahl zwischen einem 12 Ah Bleisäureakku, einem 20 Ah LiFePo Lithiumakku oder dem ganz großen 30Ah Li Ionen Akkupack. Je nach verwendetem Akkutyp liegt die max. Reichweite bei bis zu 25 / 40 / 60 km (abhängig von der Fahrweise, Temperatur, Zuladung und Wartung und Pflege des Akkus). Nun denken viele alles gut und schön, aber sind vom Preis der Lithium Akkus sofort abgeschreckt - hierzu ist zu sagen, dass diese Akkus nur vermeintlich teurer sind. Sobald man sich die Sache allerdings mal genau anschaut, ist es so, dass man hier unbedingt auch die Anzahl der Ladezyklen beider Akkus vergleichen muss. Beim Standard Bleiakku beträgt die Anzahl der Ladezyklen ca. 250 (d.h. der Akku kann bis zu ca. 250 Mal wieder voll aufgeladen werden, bis dieser gegen einen neuen ersetzt werden muss) - hingegen beim Lithiumakku ist es so, dass dieser bis zu 1500 Ladezyklen aushält. Wenn man nun mal genau hinschaut ist das Ergebnis dieses Vergleiches wie folgt: Bleiakku 12Ah: 250 Ladezyklen x 25 km Reichweite = 6.250 km Gesamtlaufleistung Lithiumakku LiFePo4 20Ah: 1.200 Ladezyklen x 40 km Reichweite pro Ladung = 48.000 km Gesamtlaufleistung Lithiumakku Li-Ion 30Ah: 1.500 Ladezyklen x 60 km Reichweite pro Ladung = 90.000 km Gesamtlaufleistung Im Vergleich sieht dies wie folgt aus 48.000 : 6.250 = 7,7 mal höhere Ausbeute beim LiFePo4 Lithium Akku bei nicht mal dem doppelten Preis - folglich ist der Lithiumakku über die Lebensdauer gerechnet wesentlich günstiger als die Bleiakkutechnologie. Beim Vergleich mit dem Li-Ion Akku wird der Unterschied noch deutlicher. ACHTUNG: Scootermodell ist europaweit im Rahmen der STVZO zugelassen. Fahrzeug ist in Deutschland führerscheinpflichtig - Ab 15 Jahre mit Mofaprüfbescheinigung oder ab 16 Jahren mit Führerscheinklasse A1, AM; ab 18 Jahre mit jedem Führerschein der Klassen 1a, 1, 2, 3, A, B oder C. Bei einem Kauf außerhalb Deutschlands bitte gem. den in Ihrem Land geltenden Vorschriften hinsichtlich evtl. Führerscheinpflicht informieren. Lieferung: Die Lieferung erfolgt aus verpackungstechnischen Gründen zu 95% teilmontiert. Die Aufbauzeit beträgt je nach Geschick ca. 30-60 Minuten.
    • Shop: OTTO
    • Price: 829.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das bereits seit 5 Jahren bewährte Modell SXT500 EEC, bekommt mit dem Facelift Modell eine Generalüberholung verpasst. Bewährte Dinge wie Rahmenkonstruktion, Sitzposition, Lenker und Fahrwerk bleiben unverändert. Dennoch gab es nach vielen Jahren der Erfahrung und Kundenfeedback genügend Punkte zu verbessern. Neuerungen am SXT500 EEC - Facelift Modell sind: Wechsel auf energieeffizienten bürstenlosen Nabenmotor mit 600W max. Motorleistung Dual-Federungssystem an der Vorderachse Integrierter Tempomat neuer sehr exakter Tacho, welcher über die Hallsensoren des Nabenmotors angesteuert wird große Alufelgen mit Niederquerschnittbereifung Nummernschildhalter mit Nummernschildbeleuchtung ergonomisch geformte Lenkergriffe neue saubere Kabelführung an der Lenkerstange Die wohl größte und radikalste Veränderung am SXT500 EEC Facelift Modell ist der verbaute bürstenlose Nabenmotor an der Hinterachse. Neben dem flüsterleisen Antrieb bringt dieser zudem noch den Vorteil eines wesentlich effizienteren Verbrauches der Energie mit sich, was in einer größeren Reichweite bei gleichzeitig höherer Leistung mit 600W max. resultiert. Ebenfalls fällt die Wartung der Kette sowie die Geräuschkulisse des Kettenantriebes weg. Der verwendete Nabenmotor ist ein völlig wartungsfreies, in sich abgekapseltes System. Optische Highlights sind sicherlich die großen Alufelgen, welche zuvor nur auf den größeren Modellen verbaut waren, auf welche die mit Luft befüllten niederquerschnittsreifen verbaut sind. Die Felgen sind zweiteilig und so ein möglicher Wechsel des verbauten Schlauches oder Reifens so einfach wie nur möglich zu machen. Die Stromversorgung des SXT500 EEC - Facelift erfolgt über den unter dem Trittbrett untergebrachten Akku, welcher bei Bedarf schnell und einfach herausgenommen und auch extern aufgeladen werden kann. Beim Akku selbst besteht die Wahl zwischen einem 12 Ah Bleisäureakku, einem 20 Ah LiFePo Lithiumakku oder dem ganz großen 30Ah Li Ionen Akkupack. Je nach verwendetem Akkutyp liegt die max. Reichweite bei bis zu 25 / 40 / 60 km (abhängig von der Fahrweise, Temperatur, Zuladung und Wartung und Pflege des Akkus). Nun denken viele alles gut und schön, aber sind vom Preis der Lithium Akkus sofort abgeschreckt - hierzu ist zu sagen, dass diese Akkus nur vermeintlich teurer sind. Sobald man sich die Sache allerdings mal genau anschaut, ist es so, dass man hier unbedingt auch die Anzahl der Ladezyklen beider Akkus vergleichen muss. Beim Standard Bleiakku beträgt die Anzahl der Ladezyklen ca. 250 (d.h. der Akku kann bis zu ca. 250 Mal wieder voll aufgeladen werden, bis dieser gegen einen neuen ersetzt werden muss) - hingegen beim Lithiumakku ist es so, dass dieser bis zu 1500 Ladezyklen aushält. Wenn man nun mal genau hinschaut ist das Ergebnis dieses Vergleiches wie folgt: Bleiakku 12Ah: 250 Ladezyklen x 25 km Reichweite = 6.250 km Gesamtlaufleistung Lithiumakku LiFePo4 20Ah: 1.200 Ladezyklen x 40 km Reichweite pro Ladung = 48.000 km Gesamtlaufleistung Lithiumakku Li-Ion 30Ah: 1.500 Ladezyklen x 60 km Reichweite pro Ladung = 90.000 km Gesamtlaufleistung Im Vergleich sieht dies wie folgt aus 48.000 : 6.250 = 7,7 mal höhere Ausbeute beim LiFePo4 Lithium Akku bei nicht mal dem doppelten Preis - folglich ist der Lithiumakku über die Lebensdauer gerechnet wesentlich günstiger als die Bleiakkutechnologie. Beim Vergleich mit dem Li-Ion Akku wird der Unterschied noch deutlicher. ACHTUNG: Scootermodell ist europaweit im Rahmen der STVZO zugelassen. Fahrzeug ist in Deutschland führerscheinpflichtig - Ab 15 Jahre mit Mofaprüfbescheinigung oder ab 16 Jahren mit Führerscheinklasse A1, AM; ab 18 Jahre mit jedem Führerschein der Klassen 1a, 1, 2, 3, A, B oder C. Bei einem Kauf außerhalb Deutschlands bitte gem. den in Ihrem Land geltenden Vorschriften hinsichtlich evtl. Führerscheinpflicht informieren. Lieferung: Die Lieferung erfolgt aus verpackungstechnischen Gründen zu 95% teilmontiert. Die Aufbauzeit beträgt je nach Geschick ca. 30-60 Minuten.
    • Shop: OTTO
    • Price: 1399.00 EUR excl. shipping


Similar searches: