89 Results for : archäologisch

  • Thumbnail
    Nicht erst seitdem Menschen auf der Suche nach pflanzlichem Ersatz für tierische Produkte und Lebensmittel sind, ist die ungeheure Vielfalt der Pflanzenwelt bekannt. Schon vor 6000 Jahren erkannten Steinzeitmenschen, welche Pflanzen sie sich zu eigen machen konnten. Sie landeten keineswegs ausschließlich im Kochtopf, sondern lieferten ebenso Material für Kleidung, heilten Krankheiten und wurden als Baustoffe genutzt. Das dazu unbedingt notwendige, hochspezialisierte Wissen über Wuchsorte, Erntezeiten und Verwendungsmöglichkeiten gab eine Generation an die nächste weiter. Archäobotaniker entdecken bei archäologischen Ausgrabungen immer wieder Überbleibsel solcher Pflanzen. Dieses Buch stellt die fünfzig wichtigsten Nutzpflanzen der Steinzeit vor und verschafft uns Zutritt zum beeindruckenden Wissensschatz unserer Vorfahren, die vor mehr als 6000 Jahren unter anderem an den Seeufern des Bodensees und in den Moorgebieten von Oberschwaben gelebt haben. Archäologisch greifbare pflanzliche Überreste erzählen uns spannende Geschichten von der Lebenswelt der Steinzeitmenschen. Wer heute seinen Sinn für die Kostbarkeiten unserer Pflanzenwelt schärfen will, sollte sich die Reise dorthin zurück nicht entgehen lassen!
    • Shop: buecher
    • Price: 14.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Johannes Overbecks Antike Schriftquellen zur Geschichte der bildenden Künste bei den Griechen sind seit ihrem Erscheinen (Leipzig 1868) ein Standardwerk nicht nur für alle Disziplinen der Altertumswissenschaft, sondern auch für die Kunstgeschichte und affine Kulturwissenschaften. Die korrigierte vollständige Neubearbeitung in fünf Bänden geht über eine Revision und Erweiterung der Zeugnisse weit hinaus und berücksichtigt neben den Ergebnissen der archäologischen Forschung seit Overbeck auch die Veränderung der Kenntnisse und Bedürfnisse der künftigen Benutzer des Handbuchs. Neben der Vervollständigung des Materials werden alle literarischen und epigraphischen Zeugnisse übersetzt, philologisch und archäologisch kommentiert und der Forschungsstand zu den einzelnen Kunstwerken zusammengefasst; zu jedem bedeutenden Künstler findet der Leser am Ende der Testimonien ein Resümee und weiterführende Literatur. Dort, wo es die archäologische Überlieferung erlaubt, werden die in den Schriftquellen genannten Kunstwerke bzw. ihre Repliken abgebildet, ebenso die zahlreichen Künstlerinschriften. Dazu kommen Einleitung, Indices und Konkordanzen. Die vorliegende zweite Auflage ist gegenüber der ursprünglichen, 2014 erschienenen Ausgabe geringfügig korrigiert und aktualisiert worden; dies betrifft vor allem die Aufnahme epigraphischer Neufunde.
    • Shop: buecher
    • Price: 169.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hünengräber und Burgwälle, Hügelgräber und vorgeschichtliche Altertümer - erhabene Natur und arkadische Landschaft mit einer Vielzahl archäologischer Denkmale der Vorzeit begründeten vor etwa 200 Jahren den Mythos Rügen. Heute zählt die Insel zu den archäologisch intensiv erforschten Gegenden Deutschlands, mit umfangreichem Schrifttum und ausführlichen Darstellungen einzelner frühgeschichtlicher Siedlungsperioden - doch eine zusammenfassende Darstellung der Frühgeschichte Rügens fehlte bisher. Band 1 des fünfteiligen Werkes gibt einen Überblick zu 10.000 Jahren früher Geschichte der Insel vom Ende der Eiszeit bis zum Fall der Tempelburg Arkona im Jahre 1168. Diese frühe Siedlungsgeschichte weist engen Bezug zu den natürlichen Gegebenheiten der Landschaft auf, und so werden die Grundzüge der frühgeschichtlichen Entwicklung Rügens in Beziehung zur Geschichte der Landschaft, in der sie sich abgespielt hat, skizziert. Der angenehm lesbare, reich illustrierte erste Teil der Rügen-Geschichte hält neben ungemein informativen Daten und Fakten zur Übersicht auch eine Fülle von detailliertem Kartenmaterial bereit. Gezielte Informationen sind anhand des Personen-, Orts- und Sachregisters zugänglich, das ausführliche Literaturverzeichnis lädt zum interessierten Weiterlesen ein.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Warum ist das Reich der Maya vor rund 1.100 Jahren zerbrochen? Hat sich die einstige Hochkultur, ausgehend von Yucatan, ein zweites Machtzentrum weiter im Norden aufgebaut? Anhand von uralten Maya-Schriften, geheimen Codes und mit Hilfe von moderner Hightech wollen Justin Fornal und Emiliano Ruprah mehr über die späte Geschichte der Maya erfahren. Zu Land, zu Wasser und aus der Luft: Die Spurensuche führt die Männer bis nach Florida, wo ein archäologisch bedeutender Bootsfund eine kaum beachtete Theorie bestätigen könnte. Hat sich das Maya-Imperium möglicherweise bis in die USA erstreckt?
    • Shop: Joyn
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schottlands Geschichte beginnt nicht mit Maria Stuart, vielmehr endet sie mit ihr. Doch man weiß zu wenig über die Ursprünge dieses abgeschiedenen Landes. Darin liegen die besonderen Vorzüge des "Schottland"-Buches von Hermann Schreiber. Er zeigt in seiner sorgfältigen und tiefschürfenden Art die Geschichte dieses nördlichen Teils der britischen Inseln. Sie beginnt in der grauen Vorzeit, vor 2500 Jahren. Bislang wusste man wenig über die Frühzeit dieser Kulturlandschaft, über den Ursprung des Namens, über die verschiedenen Völker, die einwanderten, das Land eroberten, sich mit den Ureinwohnern vermischten. Stammesfehden beherrschten jahrhundertelang das Leben der Schotten. Die Archäologie förderte Erstaunliches zutage, ganz neue Erkenntnisse konnten gewonnen werden, die Schreiber detailgenau und farbig vermittelt. Die Aufmerksamkeit des Autors gilt vor allem den Wurzeln der Schotten, darin liegt ein wesentlicher Unterschied zu anderen Schottlandbüchern.Rezensison:Der bestens bekannte Sachbuchautor behandelt ein nicht nur im geographischen Sinne abgelegenes Thema: die Geschichte Schottlands mit besonderen Akzenten auf der archäologisch belegten Frühgeschichte und auf den Jahrhunderten der Stuart-Herrschaft, die 1745 unwiderruflich enden. Unsystematisch als Historiker, aber brillant als Erzähler, verläßt der Autor dauernd die Hauptstraße zugunsten reizvoller Seitensprünge in die europäische Kultur- und Geistesgeschichte, in Querverbindungen und unerwartete Zusammenhänge. Mit Farbfotos, Zeit- und Stammtafeln, Literaturbericht. Eine fesselnde und belehrende Lektüre für Schottland-Touristen und allgemein historisch Interessierte.ekz-Informationsdienst
    • Shop: buecher
    • Price: 32.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    HELMSTEDT - KÖNIGSLUTTER - SCHÖNINGENDer umfassend aktualisierte und erweiterte KVplan® für den Naturpark Elm/Lappwald bietet:Wanderkarte- 3 Hauptwanderwege (Elmkreisel, 4-Wälder-Rundweg, Schöningen-Königlutter)- 13 kombinierbare Zielwanderwege im Elm- 4 Rundwandwege im Dorm- 3 Rundwanderwege im Elz- 37 Rundwanderwege im Elm (1-34, Familienwanderweg, Schunterquellen- und Eulenspiegel-Rundweg)- 35 Rundwanderwege im Lappwald (1-33, Archäologisch-historischer Rundweg und den Streifzug durch Helmstedts Universitätsgeschichte)- Fernwanderweg: Braunschweiger Jakobsweg (Teilabschnitt Marienborn-Veltheim)- Außerdem wurden die 34 neuen Stempelstellen mit aufgenommen- Extralegende mit Symbolen und Kilometrierung- Maßstab 1:32.500 mit allen Wegen und Pfaden- leicht verständliche HöhenlinienFreizeitkarte- Freilicht und Erlebnismuseuem (FEMO 1 bis 10)- Elm und Lappwald erstmalig in einem KVplan® (720 km2 von Schöppenstedt bis Weferlingen)- 130 verschiedene Legendenpunkte von besonderen Sehenswürdigkeiten, über Einkehrmöglichkeiten, bis zu den Schutzhütten- Markierung und Betextung der besonderen Sehenswürdigkeiten wie Paläon und viele mehrOrtspläneSchöningen, Helmstedt, Königslutter- mit Straßennamen- 130 verschiedene Legendenpunkte von der Bücherei, über das Kino, bis zum Taxenhalteplatz- Maßstab 1:12.500 mit Einzelhausdarstellung- NeubaugebieteRadkarte- Fahrradtouren mit den in der Örtlichkeit befindlichen Symbolen:- Kulturschätze rund um den Elm, Elmkreisel, Grenzenlos - Rundkurs Deutsche Einheit, Natur-Route, Romantik-Route, Lappwaldsee-Route, Eitzsee-Route, paläon-Route, Mittelalter-Rundweg, FEMO Nord Lutterheide, FEMO Süd Lutterspring, Kaiserdom-Route, Heeseberg-Route, Schöningen-Route, Südelm-Route, Nordelm-Route, Eulenspiegel zwischen Elm und Asse, Ölper-Route- Unterscheidung von Fuß-, Wald- und Feldwegen zu befestigten Wegen- straßenbegleitende RadwegeInfoplan- Infos zu den Orten- Geschäftsempfehlungen
    • Shop: buecher
    • Price: 6.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Geschichte des Indischen Ozeans Roderich Ptak erzählt in diesem faszinierenden Überblick die Geschichte der Meere zwischen Ostafrika und Japan von den frühesten, archäologisch faßbaren Zeiten bis in die Neuzeit. Er geht den Handelsnetzen in diesem weiten Raum nach, beschreibt den Kulturaustausch zwischen weit entfernten Küsten, die Wanderung von Religionen über das Meer und die Bildung von politischen Netzwerken unabhängig von den großen Landmächten.Als Portugiesen und Spanier in den Indischen Ozean und nach Fernost vordrangen, stellten sie erstaunt fest, daß Araber, Inder und Chinesen schon seit Jahrhunderten auf den asiatischen Meeren verkehrten und über Schiffe verfügten, die ihren eigenen kaum nachstanden. China war lange Zeit eine maritime Großmacht, die ein weites Gebiet beeinflußte. Sie trug entscheidend dazu bei, daß Asiens maritime Zonen zu einem großen Handelsnetz zusammenwuchsen: der maritimen Seidenstraße. Ptak beschreibt Winde und Meerengen, Häfen und Inseln, Seerouten und die Entwicklung der Seefahrt. Nicht zuletzt legt er dar, wie neben Handelswaren auch Ideen und Wissen über die Ozeane verbreitet wurden. Damit wird ein Kapitel der Weltgeschichte sichtbar, das sich abseits von Europa und noch vor der europäischen Expansion abgespielt hat.Die Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung wurde gemeinsam mit dem Verlag C.H.Beck gegründet. Ihr Ziel ist es, ausgewiesenen Wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, grundlegende Erkenntnisse aus dem Bereich der Historischen Geisteswissenschaften einer interessierten Öffentlichkeit näher zu bringen. Die Stiftung unterstreicht damit ihr Anliegen, herausragende geisteswissenschaftliche Forschungsleistungen zu fördern - in diesem Fall eines Buches, das höchsten Ansprüchen genügt und eine große Leserschaft findet.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ob handgeschnitzte 'Fossilien', Gesänge eines kaledonischen Barden aus dem 3. Jahrhundert oder erfundene Prominenten-Interviews - die Liste spektakulärer Fälschungen und Fakes ist lang und vielfältig. Anhand von Fallgeschichten verfolgt dieses Buch zwei zentrale Fragen: Was waren die Umstände, die zur Akzeptanz der Falsifikate geführt hatten? Und welche diskurskritischen Effekte folgten jeweils aus den Aufdeckungen? Vor dem Hintergrund einer Relektüre von Michel Foucaults archäologisch-genealogischen Texten entwickelt Martin Doll zunächst eine Theorie der Fälschung und des Fake. Dadurch werden die Phänomene von einem ontologischen Wahrheitsbegriff gelöst und stattdessen diskurstheoretisch als Kippfiguren betrachtet. Die noch 'echten' Fälschungen erscheinen vor ihrer Aufdeckung nämlich zunächst als wahr, authentisch, original oder autorisiert und erst später, nach ihrer Entlarvung, als Falsifikat - eine Dynamik, die bei Fakes, bei denen die Offenlegung von vornherein mitentworfen ist, eine besondere Sprengkraft entfaltet. Als Untersuchungsgegenstände können Fälschungen und Fakes daher zum einen Auskunft darüber geben, welche Kriterien in einem bestimmten geschichtlichen Zeitraum maßgeblich für die Akzeptanz von wissenschaftlichen Gegenständen, authentischen oder autorisierten Texten etc. sind. Zum anderen können sie als Diskursereignisse begriffen werden, weil sie zwar zunächst auf einem Sockel regelmäßiger Praktiken ruhen, bei ihrer Offenlegung aber dafür sorgen, dass die in einem Diskurs gültigen Aussagen, Regeln und Praktiken einer Prüfung unterzogen werden, wenn nicht sogar eine grundlegende Transformation durchlaufen. Die untersuchten Fälle verteilen sich auf knapp vier Jahrhunderte. Analysiert werden u.a. die sogenannten 'Würzburger Lügensteine' (1726), der Piltdown Man (1912-1953), James Macphersons Ossianische Gesänge (1760), die Interviewfälschungen von Tom Kummer (1996-2000), die gefälschten Magazinbeiträge für 'stern TV' von Michael Born (1990-1996) und die interventionistischen Praktiken der US-amerikanischen Künstlergruppe 'The Yes Men' (1999-heute).
    • Shop: buecher
    • Price: 35.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie unter einem Brennglas bündelt sich am Golf von Neapel und in Kampanien die Geschichte des Abendlandes. Griechen und Römer, Etrusker, Osker und Sanniten, Franken, Staufer und Bourbonen - alle haben sie hier Spuren hinterlassen: Ruinen antiker Siedlungen und Tempel, mittelalterliche Kastelle, romanische, gotische und barocke Kathedralen, Schlösser und Villen. Schließlich wird das Land um den Golf von Neapel seit Jahrhunderten bereist: Italiensehnsucht und Antikenbegeisterung sind selbst schon teil der Geschichte geworden.Nach einer Einführung in Kunst und Geschichte sowie einer Annäherung an das moderne Kampanien führt der Autor Christoph Höcker den Leser in sieben Kapiteln zu den Reisezielen der Region. Den Anfang muss das fassettenreiche Neapel machen. Der Autor zeichnet ein authentisches Bild dieser Metropole in Gegenwart und den Zeiten historischer Größe mit ihren reichen Kunstschätzen.Von den geologisch wie archäologisch hochinteressanten Phlegäischen Feldern führtdie Reise zu den von der Asche des Vesuvs befreiten Villen und UNSECO- Welterbestätten Pompeji und Herkulaneum. Nicht nur aufgrund ihrer landschaftlichen Reize bilden dann die Halbinsel von Sorrent und die Costiera Amalfitana (ebenfalls Welterbe) sowie die Golfinseln Ischia, Procida und Capri Höhepunkte einer jeden Kampanienreise. Ausflüge führen dann zuerst in den Süden der Region zu den bedeutenden Ausgrabungsstätten der griechischen Siedlungen Paestum oder Elea und schließlich in das nördliche Hinterland des Golfes. Das hervorragende Bildmaterial, detaillierte Stadtpläne, Grundrisse und Lagepläne der Ausgrabungsstätten ergänzen die Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und helfen bei der Orientierung vor Ort. Aber auch die kulinarischen Genüsse und die Freude an stilvollen Unterkünften kommen in diesem Reiseführer nicht zu kurz. Jeweils am Ende eines Reiseroutenkapitels legt der Autor dem Leser seine persönlichen Empfehlungen ans Herz: Hotels und Restaurants mit Charme, in denen der Gast mit persönlichem Service und landestypischen Spezialitäten verwöhnt wird.
    • Shop: buecher
    • Price: 26.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    KINDER-KRIMI ÜBER ÄLTESTE HIMMELSDARSTELLUNG DER WELTDie Himmelsscheibe von Nebra ist der wohl bedeutendste archäologische Fund Deutschlands der letzten Jahrzehnte und seit 2013 auch UNESCO-Welterbe. 1999 wurde sie von zwei verwegenen Typen, Rüdiger und Ronny, mithilfe eines Metallsuchgeräts im Waldboden entdeckt. Die Raubgräber nahmen an, einen alten Eimerdeckel gefunden zu haben, entsprechend rabiat gingen sie ans Werk. Bis ihnen dämmerte: Der Deckel ist ein Schatz! Der archäologisch bedeutende Fund wechselte schnell seine Besitzer ... und verschwand. Doch dann sichtete ihn die Polizei in der Schweiz und eine aufregende Verfolgungsjagd begann.Die erste DUSTY-DIGGERS-Geschichte entführt die Kinder in die Bronzezeit und erzählt von der Jagd nach einem millionenschweren Schatz: Über 3000 Jahre lag die goldverzierte Scheibe mit Schwertern, Beilen und Armreifen tief vergraben. Das Buch enthüllt in witzigen Dialogen, auf Infoseiten und in altersgerechten Illustrationen, wie das Diebesgut schließlich nach Halle in das Museum gelangte und was die Bronze mit der ältesten Himmelsdarstellung der Welt über vergangene Kulturen verrät. Inspirationen und Tipps laden zum Mitdenken und Mitmachen ein.- Spannende Detektivstory für junge Leser- Über Raubgräber, Hehler und listige Archäologen- Alles Wichtige über die Bronzezeit lebendig vermittelt- Mit Tipps und Tricks zum Selbergraben- Erste Geschichte der DUSTY DIGGERS-ReiheNEUE KINDERBUCHREIHE - DIE DUSTY DIGGERSDas Buch ist der Auftakt zu der Buchreihe DUSTY DIGGERS, die junge Leser und Leserinnen für Archäologie begeistert. In dem packenden, gut strukturierten Handlungsablauf ist profundes Wissen eingebettet. Durch lustige Fotos und Zeichnungen, zielgruppengerecht "verpackte" Informationen und Mitmach-Angebote wird auch der größte Lesemuffel inspiriert und aktiviert. FRÜHER IST SPANNEND: ALTE KULTUREN ENTDECKEN MACHT SPASSViele Schätze der Vergangenheit sind nicht nur bedeutend, sondern stehen in spannendem Kontext: die sie umrankenden Geschichten fesseln auch junge Leser - vorausgesetzt die Story ist altersgemäß geschrieben. Band 2 (Herbst 2021) führt auf die Spuren des Archaeopteryx, eines Ur-Vogels, während der dritte Band die Geschichte der Wikinger anhand des frühmittelalterlichen Dorfes Haithabu erzählt (Frühjahr 2022). Komplexer historischer Stoff, doch kinderleicht und unterhaltsam erklärt!
    • Shop: buecher
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping


Similar searches: