86 Results for : augusts
-
Mitteldeutsche Geschichte
Was eint die drei Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen? Was trennt sie? Diese Fragen beantwortet der Historiker Steffen Raßloff in seiner Gesamtdarstellung zur mitteldeutschen Geschichte. Von der Ur- und Frühgeschichte spannt er den Bogen bis in die jüngste Zeit. Berichtet wird vom Königreich der Thüringer wie vom wettinischen Adelsgeschlecht, das einst große Teile der Region beherrschte. Beeindruckendes erfährt man aber auch über die historische Vielfalt Mitteldeutschlands: Vom klassischen Weimar über das Dessau-Wörlitzer Gartenreich bis hin zum barocken Dresden Augusts des Starken konnte sich eine einmalig dichte Kulturlandschaft entfalten. Zahlreiche Impulse gingen vom Lande Luthers, Bachs, Goethes und des Bauhauses aus und prägen bis heute unsere Kultur. Auf unterhaltsame Weise lässt der Autor wichtige Orte, Ereignisse und Persönlichkeiten der drei Länder Revue passieren, gibt Hinweise auf bedeutende Museen und Gedenkstätten und reflektiert die heutige Erinnerungskultur.- Shop: buecher
- Price: 25.50 EUR excl. shipping
-
Im Bann des Mondsees / Arlo Finch Bd.2
"Wenn ich dich sehen kann, können sie dich auch sehen ... Sei vorsichtig, Arlo Finch!"Irgendetwas wird kommen. Da ist Arlo sich sicher.Das erste Schuljahr in Pine Mountain geht zu Ende und Arlo freut sich auf die Sommerferien mit seinen Freunden Indra und Wu im Camp Redfeather. Doch noch ehe sie dort ankommen, sorgt eine Entdeckung für neue Gefahren: Mächte von außerhalb der Long Woods haben es auf einen mysteriösen Gegenstand abgesehen, den nur Arlo finden kann. Im Mittelpunkt steht ein lang gehütetes Geheimnis, das ihn auf die andere Seite des Mondsees führt ... Und dort ist plötzlich nichts mehr wie es war.Die Trilogie besteht aus den folgenden Bänden:Band 1: Im Tal des FeuersBand 2: Im Bann des MondseesBand 3: Im Königreich der SchattenJohn Augusts beliebte Mystery-Reihe Arlo Finch für Kinder ab 10 geht in die zweite Runde und garantiert Abenteuerhochspannung im Taschenbuchformat!- Shop: buecher
- Price: 9.30 EUR excl. shipping
-
»Macht euern Dreck alleene!«
Eine Leseprobe finden Sie unter "Friedrich August III. wirklich mit dem Spruch "Macht euern Dreck alleene" abdankte, bleibt umstritten. Dass man aber dem sächsischen König diesen Abgang zutraute, verrät viel über die volkstümliche Nahbarkeit, die man mit ihm verband. Im November 1918 endeten die Monarchie und über 800 Jahre wettinischer Herrschaft in Sachsen. Die politische Ordnung änderte sich radikal. Als der König am 13. November dem Thron entsagte, hatten die November-Revolutionäre Sachsen längst zur Republik erklärt. Im eiligen Takt der Ereignisse geriet die Abdankung des letzten Königs letztlich zur wichtigsten Nebensache der Revolution.Der Band rückt die letzten Tage seiner Herrschaft in den Mittelpunkt. Die Aufsätze thematisieren das Schicksal Friedrich Augusts III., sein vorrevolutionäres Leben, die dramatischen Tage um den 13. November 1918, sein Exil und sein feierliches Begräbnis in Sachsen. Thema sind zudem das weitere Schicksal der ehemals königlichen Schlösser und Güter, die Vermögensauseinandersetzung mit dem jungen sächsischen Freistaat sowie Schloss Sibyllenort, der schlesische Alterssitz des ehemaligen Königs.- Shop: buecher
- Price: 20.40 EUR excl. shipping
-
Im Tal des Feuers / Arlo Finch Bd.1
"Wenn ich dich sehen kann, können sie dich auch sehen ... Sei vorsichtig, Arlo Finch!"Irgendwas stimmt nicht in Pine Mountain. Das merkt Arlo Finch sofort, als er mit seiner Familie in das abgeschiedene Bergdorf zieht. Was hat es mit den merkwürdigen Tieren auf sich, die ihm immer wieder am Waldrand auflauern, und was mit dem Mädchen, das niemand außer ihm sieht? Zum Glück findet Arlo in Indra, Henry Wu und den ortsansässigen Rangern schnell Freunde, die sich bestens auskennen mit den Geheimnissen der Langen Wälder, mit Schutzzaubern und den Gefahren der Wildnis. Doch auch sie hätten nie geahnt, in welch unglaubliches Abenteuer sie geraten, als sie die Wälder gemeinsam mit Arlo betreten. Die Trilogie besteht aus den folgenden Bänden:Band 1: Im Tal des FeuersBand 2: Im Bann des MondseesBand 3: Im Königreich der SchattenDer Auftakt von John Augusts beliebter Mystery-Reihe Arlo Finch für Kinder ab 10 verspricht ein gespenstisches, magisches und zum Gruseln schönes Leseabenteuer!- Shop: buecher
- Price: 9.30 EUR excl. shipping
-
Dresden und die Elbe
Dresden ist nicht nur architektonisch eine zauberhafte Stadt - die faszinierende Landschaft des Elbtals bietet zugleich eine großartige Bühne für seine Bauten. Bei vielen europäischen Städten befindet sich die historisch gewachsene Schauseite am Marktplatz mit dem Rathaus und der Stadtkirche. Doch Dresdens berühmte Schauseite ist die Stadtsilhouette an der Elbe - vergleichbar mit Venedig und seiner Öffnung zum Wasser hin. Dieses Konzept geht auf die Zeit Augusts des Starken zurück. Als Zwanzigjährigen schickt ihn sein Vater auf eine Bildungsreise durch Europa. Neben Madrid, Lissabon, Paris, Rom und Florenz beeindruckt insbesondere Venedig den künftigen Herrscher - Venedig gilt ihm fortan als Ideal einer Stadt am Fluss. Wie der Canale Grande soll der Elbstrom untrennbarer Bestandteil des Stadtbilds werden und die prachtvollen Schlösser und Palais an seinen Ufern verbinden. Wohl alle Großstädte an einem Fluss errichten Mauern und Dämme, um Platz für Gebäude zu gewinnen und den Verkehr über Uferstraßen zu leiten. Dresden hingegen leistet sich den Luxus von 2 500 Hektar grüner Elb¬auen. Der Bildband folgt dem Verlauf der Elbe und zeigt die Sehenswürdigkeiten Dresdens aus dieser Perspektive.- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping
-
Gräfin Cosel
Gräfin Cosel - die berühmte Mätresse Augusts des StarkenSachsens König August der Starke steht in dem Ruf, 'schön wie Apollo, stark wie Herkules, geil wie ein Satyr und gefährlich wie Jupiter' zu sein. Gerade hat er die polnische Krone an Schweden verloren. Der König ist gedämpfter Stimmung, so beklagt man bei Hofe. Auch seine Liebe zur Fürstin Teschen hat an Frische eingebüßt. Eine neue Gespielin muss her. Durch Zufall hören die intrigenerfahrenen Damen und Herren von Anna von Hoym, der außergewöhnlich schönen Frau von des Königs Steuereintreiber. Seit drei Jahren hat von Hoym, sonst selbst ein unverbesserlicher Schwerenöter, sie ängstlich vor dem Dresdner Hof in Laubegast verborgen. Man setzt alle daran, dass sie auf dem nächsten Ball erscheint. Und wirklich, sobald August Anna zu Gesicht bekommt, hat er nur noch ein Ziel: er will sie haben. Doch anders als des Königs bisherige Mätressen ist Anna stolz und unnahbar und stellt Bedingungen.Im berühmtesten seiner Sachsen-Romane erzählt Kraszewski ihr anrührendes Schicksal und zeichnet ein prachtvolles Gemälde der königlichen Residenz in Dresden.- Shop: buecher
- Price: 11.30 EUR excl. shipping
-
1719
Hochzeit des JahrhundertsFestkultur am Dresdner Hofzur Vermählung von Maria Josepha, Prinzessin von Österreich,und Friedrich August, Kurprinz von SachsenIm September 1719 feierte Dresden die wohl größte Hochzeit des Barockzeitalters. Mit viel Aufwand wollte August der Starke den Mächten Europas zeigen, dass sein Sohn Friedrich August ein würdiger Bräutigam für die habsburgische Kaisertochter Maria Josepha war. Gleichzeitig sollten die Festivitäten die ungebrochene Macht und den Wohlstand Sachsens und der Wettiner demonstrieren. Einen Monat lang reihten sich prächtige Paraden, spektakuläre Feuerwerke, gewaltige Jagden, kunstvoll inszenierte Opern und Theatervorführungen, Turniere, Tafeln und Kostümbälle zu einem kaum übertroffenen Festakt.Der vorliegende Band bettet die Hochzeitsfeierlichkeiten in Dresden in den größeren Kontext der Außenpolitik Augusts des Starken ein. Anhand zeitgenössischer Berichte werden die einzelnen Feste und Feiern der Hochzeit Tag für Tag geschildert und ihre symbolischen Botschaften entschlüsselt. Darüber hinaus analysiert der Autor die Aufnahme des Festaktes in der europäischen Öffentlichkeit und auch die dynastischen Chancen, die sich aus der Verbindung ergaben. War diese Verbindung eine "Constellatio Felix" - eine glückliche Konstellation, wie es einer der Festakte ankündigte?- Shop: buecher
- Price: 17.30 EUR excl. shipping
-
Die Schwiegertochter. Das Leben der Ottilie von Goethe
»Er hatte nie eine Tochter gehabt. Nun war sie da.«Für ihren Schwiegervater, den Dichter und Staatsminister Johann Wolfgang von Goethe, war sie unentbehrlich: Ottilie von Goethe, eine geb. von Pogwisch aus schleswig-holsteinischem Uradel, war eine der unkonventionellsten, faszinierendsten, auch umstrittensten Frauen ihrer Zeit.Obwohl ihre adelsstolzen Verwandten die Ehe mit August, dem unehelich geborenen Sohn des Dichters, nicht billigten, kam die Heirat zustande. Ottilie hatte dabei hauptsächlich ein Ziel: Goethes Schwiegertochter zu werden.Die Ehe mit August erwies sich als problematisch, Ottilie suchte Trost in diversen Liebschaften. Doch ihre Heiterkeit, Intelligenz und Hilfsbereitschaft machten sie ihrem Schwiegervater bald unersetzlich. Nach Augusts frühem Tod sah Ottilie in der Sorge für Goethe und sein Werk ihre Lebensaufgabe. Und er förderte die geistigen Interessen der Mutter seiner drei Enkelkinder Walther, Wolfgang und Alma. Ottilie schrieb auch selbst, dichtete und gründete die Zeitschrift Chaos. Goethes letzte Worte gehörten Ottilie.Dagmar von Gersdorff zeichnet das Bild einer geistreichen, liebeshungrigen, unkonventionellen Frau. Nach Goethes Tod musste sich Ottilie neu erfinden. Sie führte ein unstetes Leben zwischen Weimar, Wien und Italien. Den geistigen Größen ihrer Zeit durch Freundschaften verbunden, genoss sie, nicht nur als »Goethes Schwiegertochter«, bis zuletzt hohes Ansehen.- Shop: buecher
- Price: 24.70 EUR excl. shipping
-
Dresdner Geheimnisse
Was hat es mit einer Delle im Geländer der Brühl'schen Terrasse auf sich? Warum führt am Hasenberg ein gepflasterter Weg ins Leere? Weshalb waren Straftäter einst froh, wenn sie einen Steinim Großen Garten erreicht hatten? Und was hat ein sächsischer Minister Augusts des Starken mit Sektzu tun? Diesen und noch zahlreichen weiteren Fragen sind die Autorinnen Christina Avdi und Eva-Maria Bast in Kooperation mit den DRESDNER NEUESTEN NACHRICHTEN nachgegangen. Sie haben sich im bezaubernden Elbflorenz auf die Suche nach den kleinen Dingen gemacht, an denen man tagtäglich achtlos vorübergeht, hinter denen aber spannende Geschichten stecken. Dabei wurden sie unterstützt von zahleichen Dresdnerinnen und Dresdnern, die ihre Heimat kennen wie ihre Westentasche. Die Geschichten in diesem Buch handeln von einem Mann, der andere aus dem Eiswasser zog, von einem Ehepaar, das in Dresden auf Zwergensuche ging, von einem russischen Offizier, der nach Kriegsende eine Botschaft in die Zwingermauerritzte und von den Geheimgängen der Semperoper. Christina Avdi und Eva-Maria Bast haben festgestellt: Dresden steckt voller Überraschungen. Sie haben traurige, komische und teilweise schlichtweg verblüffende Entdeckungen gemacht. Und ihre Recherche endete manchmal an ungewöhnlichen Orten - zum Beispiel auf dem Dach der Semperoper.- Shop: buecher
- Price: 17.40 EUR excl. shipping
-
Dresdener Kunstblätter 4/2021
Wachs begleitet den Menschen schon lange und fand vielfältigste Anwendungsmöglichkeiten im Alltag: beim Schreiben auf Wachstafeln, dem Authentifizieren von Dokumenten mit Wachssiegeln, in der Pharmazie, der enkaustischen Wachsmalerei im alten Ägypten und der Batikmalerei Indonesiens, aber auch im Kunsthandwerk und der Bildenden Kunst. Seit der Antike sind in der Sepulkralkultur Totenmasken nachweisbar. Medizinische Modelle aus Wachs für Studienzwecke kann man etwa im Dresdener Hygiene-Museum betrachten. Sehr populär ist der ehemalige Baker Street Bazaar in London, heute bekannt als »Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett«. Aus dem Inhalt: Igor A. Jenzen: Wachs als Währung - Lux als Luxus. Vom Schein und Sein der Kerzen Julia Weber: Ein »Münchner Kindl« in der Dresdener Porzellansammlung Christine Nagel: Wachsbildnisse des 16. Jahrhunderts am Dresdener Hof Astrid Nielsen: »Nichts ist materiell im Raum«. Medardo Rossos »Bambino malato« im Albertinum Stefano Rinaldi: Ein Denkmal aus Wachs. Zur Krönungsfigur Augusts des Starken und ihrer Wirkung Andreas Dehmer: Das Glück der Stille. Eine Plakette für Georg Treu von August Hudler Volker Dietzel, Ulrike Weinhold: Zwei Wachsreliefs von Nicolaus Engelbert Cetto im Grünen Gewölbe Silke Wagler: Landschaft in Wachs. Ein Objekt von Agnes Lammert im Kunstfonds Christoph Schölzel: Zum Einsatz von Bienenwachs bei der Konservierung von Gemälden der Dresdener Galerie Silke Wagler: Bienenwachs als Medium und Metapher. »Against all Forces« von Elize Vossgätter Petra Martin, Sigrun Nützsche: Javanische Batik. Schreiben mit Wachs Mailena Mallach: Schichtungen in Wachs. Sandra Vásquez de la Horras' Zeichnungen Franziska Klinkmüller, Janne Hagge Ellhöft: Bei Nacht sind alle Katzen grau. Bruce Naumans »Hanging Cat« aus der Schenkung Sammlung Hoffmann Die Hefte sind im Abonnement für 4,50 Euro erhältlich. Abonnement-Anmeldung unter Tel.: (0351) 440780 bzw. E-Mail: verlag@sandstein.ds- Shop: buecher
- Price: 5.20 EUR excl. shipping