64 Results for : baselitz

  • Thumbnail
    Der Maler und Bildhauer GEORG BASELITZ gehört zu den ganz Grossen seiner Generation. Zum ersten Mal hat der zurückgezogen lebende Künstler seine Ateliers in Deutschland und Italien für Filmaufnahmen geöffnet. Die Regisseurin Evelyn Schels begleitet ihn über mehrere Jahre aus nächster Nähe. Sie darf in seinem Familienalbum blättern, befragt seine Ehefrau sowie seine Weggefährten und zeigt in diesem fesselnden Film die wichtigsten Stationen seines Lebens. Baselitz gewährt uns einen einmaligen Einb
    • Shop: odax
    • Price: 21.02 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    “13th Biennale de Paris 1985” by Jef Cornelis is the fourth title in the “Archives” series, which is dedicated to landmark exhibitions and curatorial practices, and provides sources and moving images to the growing field of research of curatorial studies and exhibition history. Held at the Grande Halle de la Villette, the Biennale de Paris of 1985—the 13th edition since its creation in 1959—is among the most important exhibitions of the 1980s. Organized by an international team of curators and art critics including Georges Boudaille and Gérald Gassiot-Talabot (French), Kasper König (German), Alanna Heiss (American), and Achille Bonito Oliva (Italian), the Biennale was a platform for both established and up-and-coming artists active in the mid-1980s. Those featured here include Georg Baselitz, Daniel Buren, Richard Deacon, Keith Haring, David Hockney, Anish Kapoor, Anselm Kiefer, Bertrand Lavier, and Lawrence Weiner—most of them filmed installing their work. Mainly realized during the mounting of the exhibition and its opening, the film documents the conversations held during the preparatory phases of the event about the revival of figurative art, the role of museums and television, the individual nature of artistic experience, and reveals the stakes and debates involved in this artistic community. This inextricable combination of contextual strategies and an in-progress history of art make this DVD an invaluable document about the art world in the 1980s.Jef Cornelis mainly worked for the VRT, the Belgian national television in Flemish. He realized more than 200 films, especially on architecture, literature, and the arts. Yves Aupetitallot is an art historian, curator, and art critic, and director of Le Magasin–Centre National d’Art Contemporain, Grenoble. His illustrated essay in the booklet offers essential reference points that elucidate the context and debates of this pivotal exhibition.Published with Le Magasin, Centre National d'Art Contemporain, Grenoble, and Argos – Center for Art and Media, Brussels.DVD Multizone, PAL/SECAM, 67 minutes.
    • Shop: odax
    • Price: 32.53 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt ist eine der erfolgreichsten TV Serien zum Thema Kunst. Dieses Original, mit verbesserter Bildqualität, nimmt uns mit auf die faszinierende Reise durch die Geschichte der Kunst. Umfangreich illustriert und ansprechend gestaltet bieten uns bekannte Autoren mit 30 kurzen Einführungen tiefere Einblicke in die Meisterwerke der Malerei. 300 Minuten Kunst auf einer Blu-ray!Die Blu-ray enthält jeweils 10minütige Einführungen zu den Meisterwerken der folgenden 30 Künstler:Dürer, Gauguin, Rembrandt, Corinth, Warhol, Hopper, Dalí, Miró, Kirchner, Caillebotte, van Dyck, Baselitz, Munch, Goya, Raphael, Millais, Malevich, de Kooning, O’Keeffe, Caravaggio, da Vinci, Dix, Delaunay, Schnorr von Carolsfeld, Liebermann, Friedrich, Johns, Mantegna, von Stuck, Delvaux
    • Shop: odax
    • Price: 17.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Highlights aus der Sammlung WürthDie heute rund 18.300 Werke umfassende Sammlung Würth ist eine der größten und bedeutendsten Privatsammlungen Deutschlands. Mit ihrem auf der klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst liegenden Schwerpunkt sowie berühmten Gemälden und Skulpturen des Spätmittelalters ist sie in ihrer Vielfalt einzigartig. Das Gedächtnisspiel mit 36 Meisterwerken lädt ein, das Spektrum der Schätze dieser an Besonderheiten reichen Sammlung kennenzulernen. Dieses Memo ist ein tolles Geschenk für große und kleine Kunstfreund:innen und die ideale Vorbereitung für einen Besuch in den fünf Ausstellungshäusern in Deutschland oder einer der internationalen Kunstdependancen. Hierzulande kann man die Originale im Museum Würth und im Museum Würth 2, in der Kunsthalle Würth und der Johanniterkirche in Schwäbisch Hall sowie im Hirschwirtscheuer in Künzelsau entdecken.Mit den Superstars der Kunst: Cranach, Holbein, Beckmann, Liebermann, Cragg, Christo und Jeanne-ClaudeÜberblick über die Kunst von der Renaissance bis zur GegenwartEine einzigartige Sammlung spielerisch entdeckenHochkarätige Malerei, Grafiken und Skulpturen aus sechs JahrhundertenUnterhaltsamer Schnellkurs in Sachen KunstEine spektakuläre SammlungMeisterwerke aus sechs Jahrhunderten finden sich in der Sammlung Würth. In einer vergnüglichen Runde Gehirnjogging gibt dieses Memo im handlichen Format einen Überblick über die Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart. Die Schwerpunkte der Kunstsammlung sind Malerei, Grafiken und Skulpturen vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dazu gehören Klassiker wie Camille Pissarro, Edvard Munch, Gabriele Münter, Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner, darüber hinaus Werke von Georg Baselitz, Alex Katz, Xenia Hausner, Lucio Fontana, Marc Quinn und von vielen anderen mehr. Zu dem umfangreichen Bestand an internationalen bildhauerischen Positionen der letzten 40 Jahre zählen unter anderem Anthony Caro, Niki de Saint Phalle, Tony Cragg und Antony Gormley. Einen besonderen Sammlungskomplex stellt der spätmittelalterliche Fürstlich Fürstenbergische Bilderschatz dar. Zu ihm gehören bedeutende Tafelbilder von Lucas Cranach und seiner Werkstatt. Auch eines der Hauptwerke deutscher Renaissancemalerei, die sogenannte Schutzmantelmadonna von Hans Holbein d.J., gehört heute zur Sammlung.Sammler, Kunstförderer und UnternehmerSeit den 1960er Jahren baut der Kunstförderer Reinhold Würth (*1935) diese außergewöhnliche Sammlung parallel zu seiner erfolgreichen Unternehmertätigkeit auf. Sie dokumentiert eine persönliche Sicht auf die Entwicklungen der Kunst vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Kunst unserer Tage. Im kulturellen Bereich ist der Unternehmer vielfältig engagiert. Seine Leidenschaft für das Sammeln von Kunst begann mit dem Kauf eines Aquarells von Emil Nolde vor über 50 Jahren. In der Zwischenzeit ist die Kunst ein wichtiger Bestandteil der gesamten Unternehmenskultur geworden. Reinhold Würth ist von der motivierenden Wirkung der Kunst auf seine Mitarbeiter überzeugt. Die Unternehmenssammlung ist daher sowohl den Mitarbeitenden als auch Kunstbegeisterten zugänglich, denen das Memo Lust auf mehr gemacht hat.
    • Shop: odax
    • Price: 16.60 EUR excl. shipping


Similar searches: