152 Results for : fordernd

  • Thumbnail
    Tanzbare Dystopien mit Bastille - im November 2022 mit ihrem neuen Album ?Give Me The Future? live in Frankfurt, Köln & Berlin Mit dem 2010 gegründeten Quartett Bastille blickt England auf eine aufregende Band jenseits aller gängigen Raster ? und doch so einnehmend und mitreißend, dass sie gleich mit ihrem Debüt-Album zu weltweiten Stars aufstiegen. Mit Verve, Mut und Unverfrorenheit wildert die Formation um Mastermind Dan Smith in der Geschichte der Popkultur und des Films, verbindet Zitate, Samples und entliehene Klangbausteine zu einem vollkommen eigenen Sound zwischen Pop, R?n?B, Elektronik und Independent Rock.Via Internet stießen Bastille bereits kurz nach Gründung auf große Gegenliebe. Ihre erste offizielle Single ?Flaws? erreichte in England Platz 21 der Charts. Als noch erfolgreicher erwies sich ihr Debütalbum ?Bad Blood?, das in England auf Anhieb die Spitzenposition erreichte und sich auch in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA in den Hitlisten platzierte. Insgesamt verkauften Bastille von dem Debütalbum und den daraus ausgekoppelten Singles allein in den USA mehr als fünf Millionen Tonträger, in England sind es weit über 2,5 Millionen. Mittlerweile hat die Band weltweit mehr als elf Millionen Tonträger abgesetzt - mit Musik, die ebenso fordernd wie eigenwillig ist.Als der junge Songwriter und Filmfreak Dan Smith nach einem passenden Namen für seine eklektischen musikalischen Ambitionen suchte, stieß er auf Bastille: ?Ich strebte nach etwas Bezugsoffenem, das gleichzeitig gut klingt und mir Freiheit lässt.? Er wählte diesen Namen, weil er am 14. Juli, dem Tag des Sturmes auf die Bastille, Geburtstag hat. Anfangs war sein Projekt noch eine Ein-Mann-Show. Er schrieb und produzierte die ersten Songs allein in seinem Schlafzimmer. Den Song ?Flaws? stattete Smith Anfang 2011 mit einem Video aus, das er mit Szenen aus Terrence Malicks Roadmovie ?Badlands? von 1973 bestückte. Der Track wurde auf YouTube sofort zum Hit und weltweit von anderen interpretiert und gecovert.Seit Ende 2011 spielen Bastille, verstärkt um Kyle Simmons an den Keyboards, Will Farquarson am Bass und Chris ?Woody? Wood am Schlagzeug, auch live. Sie tourten gemeinsam mit Fenech-Soler und Emeli Sandé, spielten auf einigen der größten Open Airs Europas wie Glastonbury, Reading, Leeds und dem Isle of Wight-Festival. Ihre Shows sind wie auch die Alben stets ein Gesamtkunstwerk mit einem übergeordneten Thema. Musikalisch bieten Bastille dabei einen wilden Ritt durch die Genres und Popkultur-Referenzen aus Film, Musik, Literatur und Bildender Kunst, inhaltlich reflektiert die Band mit ihren Texten positive wie auch gefährliche soziale und zwischenmenschliche Entwicklungen. Auf dem vierten Anfang Februar veröffentlichten Album ?Give Me The Future? erkunden und zelebrieren Bastille das Menschsein im Angesicht des digitalen Zeitalters - und entwarfen hierfür das fiktive Technologie-Unternehmen Future Inc., das es Nutzern ermöglicht, virtuell in die eigenen Träume einzudringen und sie damit quasi tatsächlich zu (er-)leben. Im Fahrtwind dieser klugen Parabel: alle drängenden globalen und inneren Konflikte, die die Postmoderne dem Individuum abverlangt. Wie lebt es sich in einer Gegenwart, die sich allzu oft wie Science Fiction anfühlt? Wann wird aus Vernetzung Überwachung und wo endet dabei die persönliche Freiheit? Die Antworten auf ?Give Me The Future? sind immer beides: ausgelassen und nachdenklich, zweifelnd und trotzdem mutig, dystopisch und gleichzeitig verflucht tanzbar.Bastille liefern damit erneut ein Werk ab, wie es nur diese Band zustande bringen kann.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 57.65 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tanzbare Dystopien mit Bastille - im November 2022 mit ihrem neuen Album ?Give Me The Future? live in Frankfurt, Köln & Berlin Mit dem 2010 gegründeten Quartett Bastille blickt England auf eine aufregende Band jenseits aller gängigen Raster ? und doch so einnehmend und mitreißend, dass sie gleich mit ihrem Debüt-Album zu weltweiten Stars aufstiegen. Mit Verve, Mut und Unverfrorenheit wildert die Formation um Mastermind Dan Smith in der Geschichte der Popkultur und des Films, verbindet Zitate, Samples und entliehene Klangbausteine zu einem vollkommen eigenen Sound zwischen Pop, R?n?B, Elektronik und Independent Rock.Via Internet stießen Bastille bereits kurz nach Gründung auf große Gegenliebe. Ihre erste offizielle Single ?Flaws? erreichte in England Platz 21 der Charts. Als noch erfolgreicher erwies sich ihr Debütalbum ?Bad Blood?, das in England auf Anhieb die Spitzenposition erreichte und sich auch in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA in den Hitlisten platzierte. Insgesamt verkauften Bastille von dem Debütalbum und den daraus ausgekoppelten Singles allein in den USA mehr als fünf Millionen Tonträger, in England sind es weit über 2,5 Millionen. Mittlerweile hat die Band weltweit mehr als elf Millionen Tonträger abgesetzt - mit Musik, die ebenso fordernd wie eigenwillig ist.Als der junge Songwriter und Filmfreak Dan Smith nach einem passenden Namen für seine eklektischen musikalischen Ambitionen suchte, stieß er auf Bastille: ?Ich strebte nach etwas Bezugsoffenem, das gleichzeitig gut klingt und mir Freiheit lässt.? Er wählte diesen Namen, weil er am 14. Juli, dem Tag des Sturmes auf die Bastille, Geburtstag hat. Anfangs war sein Projekt noch eine Ein-Mann-Show. Er schrieb und produzierte die ersten Songs allein in seinem Schlafzimmer. Den Song ?Flaws? stattete Smith Anfang 2011 mit einem Video aus, das er mit Szenen aus Terrence Malicks Roadmovie ?Badlands? von 1973 bestückte. Der Track wurde auf YouTube sofort zum Hit und weltweit von anderen interpretiert und gecovert.Seit Ende 2011 spielen Bastille, verstärkt um Kyle Simmons an den Keyboards, Will Farquarson am Bass und Chris ?Woody? Wood am Schlagzeug, auch live. Sie tourten gemeinsam mit Fenech-Soler und Emeli Sandé, spielten auf einigen der größten Open Airs Europas wie Glastonbury, Reading, Leeds und dem Isle of Wight-Festival. Ihre Shows sind wie auch die Alben stets ein Gesamtkunstwerk mit einem übergeordneten Thema. Musikalisch bieten Bastille dabei einen wilden Ritt durch die Genres und Popkultur-Referenzen aus Film, Musik, Literatur und Bildender Kunst, inhaltlich reflektiert die Band mit ihren Texten positive wie auch gefährliche soziale und zwischenmenschliche Entwicklungen. Auf dem vierten Anfang Februar veröffentlichten Album ?Give Me The Future? erkunden und zelebrieren Bastille das Menschsein im Angesicht des digitalen Zeitalters - und entwarfen hierfür das fiktive Technologie-Unternehmen Future Inc., das es Nutzern ermöglicht, virtuell in die eigenen Träume einzudringen und sie damit quasi tatsächlich zu (er-)leben. Im Fahrtwind dieser klugen Parabel: alle drängenden globalen und inneren Konflikte, die die Postmoderne dem Individuum abverlangt. Wie lebt es sich in einer Gegenwart, die sich allzu oft wie Science Fiction anfühlt? Wann wird aus Vernetzung Überwachung und wo endet dabei die persönliche Freiheit? Die Antworten auf ?Give Me The Future? sind immer beides: ausgelassen und nachdenklich, zweifelnd und trotzdem mutig, dystopisch und gleichzeitig verflucht tanzbar.Bastille liefern damit erneut ein Werk ab, wie es nur diese Band zustande bringen kann.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 59.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tanzbare Dystopien mit Bastille - im November 2022 mit ihrem neuen Album ?Give Me The Future? live in Frankfurt, Köln & Berlin Mit dem 2010 gegründeten Quartett Bastille blickt England auf eine aufregende Band jenseits aller gängigen Raster ? und doch so einnehmend und mitreißend, dass sie gleich mit ihrem Debüt-Album zu weltweiten Stars aufstiegen. Mit Verve, Mut und Unverfrorenheit wildert die Formation um Mastermind Dan Smith in der Geschichte der Popkultur und des Films, verbindet Zitate, Samples und entliehene Klangbausteine zu einem vollkommen eigenen Sound zwischen Pop, R?n?B, Elektronik und Independent Rock.Via Internet stießen Bastille bereits kurz nach Gründung auf große Gegenliebe. Ihre erste offizielle Single ?Flaws? erreichte in England Platz 21 der Charts. Als noch erfolgreicher erwies sich ihr Debütalbum ?Bad Blood?, das in England auf Anhieb die Spitzenposition erreichte und sich auch in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA in den Hitlisten platzierte. Insgesamt verkauften Bastille von dem Debütalbum und den daraus ausgekoppelten Singles allein in den USA mehr als fünf Millionen Tonträger, in England sind es weit über 2,5 Millionen. Mittlerweile hat die Band weltweit mehr als elf Millionen Tonträger abgesetzt - mit Musik, die ebenso fordernd wie eigenwillig ist.Als der junge Songwriter und Filmfreak Dan Smith nach einem passenden Namen für seine eklektischen musikalischen Ambitionen suchte, stieß er auf Bastille: ?Ich strebte nach etwas Bezugsoffenem, das gleichzeitig gut klingt und mir Freiheit lässt.? Er wählte diesen Namen, weil er am 14. Juli, dem Tag des Sturmes auf die Bastille, Geburtstag hat. Anfangs war sein Projekt noch eine Ein-Mann-Show. Er schrieb und produzierte die ersten Songs allein in seinem Schlafzimmer. Den Song ?Flaws? stattete Smith Anfang 2011 mit einem Video aus, das er mit Szenen aus Terrence Malicks Roadmovie ?Badlands? von 1973 bestückte. Der Track wurde auf YouTube sofort zum Hit und weltweit von anderen interpretiert und gecovert.Seit Ende 2011 spielen Bastille, verstärkt um Kyle Simmons an den Keyboards, Will Farquarson am Bass und Chris ?Woody? Wood am Schlagzeug, auch live. Sie tourten gemeinsam mit Fenech-Soler und Emeli Sandé, spielten auf einigen der größten Open Airs Europas wie Glastonbury, Reading, Leeds und dem Isle of Wight-Festival. Ihre Shows sind wie auch die Alben stets ein Gesamtkunstwerk mit einem übergeordneten Thema. Musikalisch bieten Bastille dabei einen wilden Ritt durch die Genres und Popkultur-Referenzen aus Film, Musik, Literatur und Bildender Kunst, inhaltlich reflektiert die Band mit ihren Texten positive wie auch gefährliche soziale und zwischenmenschliche Entwicklungen. Auf dem vierten Anfang Februar veröffentlichten Album ?Give Me The Future? erkunden und zelebrieren Bastille das Menschsein im Angesicht des digitalen Zeitalters - und entwarfen hierfür das fiktive Technologie-Unternehmen Future Inc., das es Nutzern ermöglicht, virtuell in die eigenen Träume einzudringen und sie damit quasi tatsächlich zu (er-)leben. Im Fahrtwind dieser klugen Parabel: alle drängenden globalen und inneren Konflikte, die die Postmoderne dem Individuum abverlangt. Wie lebt es sich in einer Gegenwart, die sich allzu oft wie Science Fiction anfühlt? Wann wird aus Vernetzung Überwachung und wo endet dabei die persönliche Freiheit? Die Antworten auf ?Give Me The Future? sind immer beides: ausgelassen und nachdenklich, zweifelnd und trotzdem mutig, dystopisch und gleichzeitig verflucht tanzbar.Bastille liefern damit erneut ein Werk ab, wie es nur diese Band zustande bringen kann.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 60.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Frauen wissen, was Frauen lieben! Ob zärtlich und sanft oder hart und fordernd diese Girls erkunden ganz intim das eigene Geschlecht auf jede erdenkliche Art und Weise... Wir weisen dich darauf hin, dass dieser Titel nicht für dich geeignet ist, wenn du unter 18 Jahre alt bist. deutsch. Lilly Rose. https://samples.audible.de/bk/xcar/000020/bk_xcar_000020_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    The successful way! Red Line BayernDeutlich ausgewiesene KompetenzorientierungStarke Texte, umfassendes ÜbungsangebotMotivierend, fordernd und unterstützendMaximaler Unterrichtskomfort mit umfangreichen Begleitmaterialien
    • Shop: buecher
    • Price: 25.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Bei den Rebsorten Sangiovese und Canaiolo denkt man unweigerlich an die Toskana, so gehen sie in den Weinen der Region oft Hand in Hand. Sangiovese hat dabei klar die überhand: Laut offiziellen Statuten müssen mindestens 70 Prozent eingesetzt werden. Manchmal auch mehr, ganz abhängig von dem jeweiligen DOC-Gebiet. Schaut man sich den Verrazzano Rosso etwas genauer an, erfüllt er diese Anforderung nicht ganz. Zwar kommen bei dem Wein auch Sangiovese und Canaiolo zum Einsatz, doch werden sie durch die „uva francesca“, Merlot, ergänzt. Diesen französischen Einfluss kennen Weinfans vor allem durch die renommierten „Supertoskanern“. Beim Blick auf das Preisschild wird schnell klar, dass der Verrazzano Rosso nicht in diese Kategorie gehört. So liest man auf dem Etikett des Weines dann auch ganz selbstironisch „Minituscan“. Und in der Tat: Es existieren durchaus stilistische Parallelen zu den toskanischen Überfliegern wie Tignanello oder Ornellaia. Alles natürlich deutlich kompakter, weniger komplex und auch ohne den Einfluss eines Ausbaus in Holzfässern. Als Alltagswein braucht es diese Premiumeigenschaften allerdings auch nicht. Im Gegenteil: Die große Frische und Fruchtbetontheit des Verrazzano Rosso wirkt stets angenehm und wenig fordernd. Zudem ist der Wein biozertifiziert. Das macht den Wein zu einem toskanischen „Everybody’s Darling“. Die Trauben für den Wein werden im Bereich Greve in Chianti angebaut und per Hand gelesen. Wie bei einem Supertoskaner auch, darf sich der Wein aber nicht DOC Chianti nennen, da bei ihm nicht die erforderliche Menge Sangiovese zum Einsatz kommt. Der Verrazzano Rosso bewahrt seine schönen Fruchtaromen und die gute Frische durch den Ausbau in Edelstahl-Tanks. Acht Monate geben dem Wein genügend Zeit zur Reife, weitere drei Monate in der Flasche verhelfen ihm zu einem besonders harmonischen Mundgefühl. Wie der Wein schmeckt: samtig & weich Im Glas mit rubinroter Farbe und violetten Reflexen. Der intensive und dennoch harmonische Duft des Weines erinnert an rote Früchte – allen voran Kirsche, Himbeere und etwas rote Johannisbeere. Im Hintergrund lässt sich auch ein floraler Eindruck von frischen Blumen entdecken. Im Mund äußerst ausgewogen und eine mittlere Struktur zeigend. Im Abgang mit sehr attraktiver Frucht und einer guten Frische. Ein unkomplizierter Weinspaß, der auch als Essensbegeleiter „bella figura“ macht. Was Kritiker zu dem Wein sagen Weinlakai-Empfehlung „Supertoskaner sind nichts weniger als die besten und auch teuersten Weine der altehrwürdigen Region. Allerdings mit einem markanten Unterschied, denn sie kommen ohne die traditionellen Rebsorten der Toskana aus. Cabernet Sauvignon, Merlot oder auch Cabernet Franc sind hier häufig die vorherrschenden Trauben. Dem Verrazzano Rosso ist nun ein interessantes Experiment gelungen: Er bietet die Stilistik eines Supertoskaners, jedoch zu einem sensationell günstigen Preis. Natürlich besitzt er nicht annähernd die Struktur und Langlebigkeit des Original, doch eben auch nicht dessen ehrfürchtigen Preis. So lässt sich die Etikettenaufschrift ‚Minituscan’ als ‚Supertoskaner für jeden Tag‘ deuten. Und wer will das nicht?“.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 7.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lyrik und Prosa, gesprochen von Ernst Matthias Friedrich. Das Vergnügen, Heine zu hören, ist unvergleichlich, komplex und vielschichtig, genussreich, aber auch fordernd, aufstörend und verunsichernd.Der Autor:Heinrich Heine (1797-1856) gehört zu den bedeutendsten Dichtern der Spätromantik. Seine Lieder und Balladen wurden zu literarischen Volksgut. Als Satiriker war er geschätzt und bekannt, doch seine revolutionäre Haltung gegen Staat und Kirche in Deutschland veranlasste ihn eine längere Zeit in Frankreich zu leben. Zu seinen bekanntesten Werken gehört "Deutschland, Ein Wintermärchen". deutsch. Ernst Matthias Friedrich. https://samples.audible.de/bk/xnoa/000028/bk_xnoa_000028_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine Frau macht sich auf zu einem Blind Date. Sie ist gespannt. Plötzlich hat sie eine Binde vor den Augen und wird zart und doch fordernd von einem Unbekannten verführt. Ihre Erregung ist grenzenlos - und ihre Überraschung groß, als sie herausfindet, wer der Fremde ist. Die Schauspielerin Jane Laszlo verleiht den erotischen Erzählungen eine Stimme, die in das Reich der Sinnenfreuden entführt. Wir weisen dich darauf hin, dass dieser Titel nicht für dich geeignet ist, wenn du unter 18 Jahre alt bist. deutsch. Jane Laszlo. https://samples.audible.de/bk/rezz/000027/bk_rezz_000027_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Effizient agierende Führungskräfte nutzen das Steuerungsmeeting als wichtigstes Führungsinstrument. Sie nehmen damit wirksam Einfluss auf die Erreichung qualitativer und quantitativer Ziele. Situation: Mangelnde Erfahrung lässt diese Meetings langatmig und ergebnislos versanden. Oder das Meeting verkommt zur bloßen Berichterstattung der Mitarbeiter. Sehr häufig wissen Mitarbeiter gar nicht, was ihre Führungskraft eigentlich von ihnen erwartet. Und Führungskräfte wundern sich, warum Mitarbeiter häufig andere oder abweichende Dinge tun. Alleinstellung der perfact training Hörbuch-Trainings:Anhand praktischer Dialog-Beispiele erkennen Sie die Wirksamkeit unserer Formulierungs-Empfehlungen. Diese werden in diesem Hörbuch-Training kritisch beurteilt und hinterfragt. Auf erfahrungsgemäß mögliche Einwände des Gesprächpartners wird eingegangen. Hören Sie zu, machen Sie mit und bewerten Sie selbst. Lernziele in dieser Episode: Wie Sie Ihre Erwartungen und Ziele in ein motivierendes, anspruchsvolles Zielbild umsetzen Maßnahmen zur massiven Steigerung der Wirksamkeit ihrer Steuerungsmeetings: zeit-effizient, motivierend und entwicklungsorientiert Entwicklung einer konkreten, wirksamen Fragetechnik um Qualität und Quantität zu steigern Formulieren Sie Ihren Anspruch; als Orientierung, als Maßgabe, emotional, bedeutsam, fordernd und motivierend: "Das Ziel unseres Unternehmens ist es..., Mein Anspruch ist dabei..., mir ist wichtig..., ...ich will erreichen, dass..., am Ende werden wir stolz sein auf. Dafür brauche ich ehrgeizige Menschen in meinem Team, die mit voller Energie und Leidenschaft an dem Ergebnis arbeiten; die fordernd und selbstkritisch agieren,..." Reflektieren Sie Ihren Anspruch - damit Sie wissen, wie verständlich Sie waren/wie gut Sie eigentlich verstanden wurden Wie Sie Ihre Steuerungsmeetings, in denen es traditionell um Tätigkeiten und Ergebnisse geht, auch für Entwicklung und Lernchancen n deutsch. Christoph Stieg, Christoph Schmidt-Martensson. https://samples.audible.de/bk/fact/000001/bk_fact_000001_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am Anfang war das Wasser. Eine Gründungslegende gibt es nämlich für GANES, auch wenn sie eigentlich keine brauchen. Schließlich sind sie selbst, ist ihre Musikalität und ihr Gesang, Substanz genug, um eine Künstlerbiografie zu füllen. Manche Geschichten sind aber zu schön, um sie nicht zu erzählen. Die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen und ihre Cousine Maria Moling begleiten sich schon ein Leben lang durch ihre musikalischen Welten. Tür an Tür sind sie aufgewachsen in La Val, einem kleinen Dorf in den Südtiroler Dolomiten, Angehörige einer Südtiroler Minderheit mit eigener, rätoromanischer Sprache: Ladinisch. So abseits von flirrenden Metropolen, so nahe an der wilden, urtümlichen Offenheit der Natur. Die große Welt steckte in der kleinen. Und lockte jede der drei Frauen, sie zu entdecken. Gemeinsam sangen sie auf Hubert von Goiserns Konzertschiff bei der Linz-Europa-Tour, gemeinsam ließen sie ihre Ideen wachsen, wurden zu vielstimmig singenden Märchenwesen, zu GANES. Verwurzelt in ihrer ladinischen Heimat, verbunden durch ihre Sprache, verwöhnt mit der Möglichkeit, das Fliegen zu Lernen. Umgeben von Wasser, langsam, mit- und gegen den Strom. Das Trio GANES entstand auf einem Fluß. Umso naheliegender der Name: in den Fanes-Sagen der Südtiroler Heimat sind GANES Wasserhexen, die dem, der sie sieht, Glück bringen können ? oder Unglück. Je nachdem, wie man sich ihnen gegenüber verhält. Das Schicksal lässt sich eben nicht in die Karten sehen. GANES singen in ihrer Muttersprache. Sie wörtlich zu verstehen, ist den wenigsten möglich. Man muss GANES mit dem Herzen verstehen. Innerhalb der ersten drei Jahre haben Elisabeth, Marlene und Maria drei Alben veröffentlicht. Die Trägheit des Flusses weicht einem rasanten Tempo. Und die drei Musikerinnen lassen eine ganze Palette an musikalischen Spielereien schillern, singen über das Leben, über Gefühle und Geschichten, Vertrautes und Fremdes. 2010 erscheint ?Rai de Soredl?, der ?Sonnenstrahl?, das verspielte, quirlige, fröhliche erste Album. 2011 folgte das melodisch-weiche ?Mai Guai?, 2012 das melancholisch-verwobene ?Paroes & Neores?. Live bilden die drei Musikerinnern viel mehr als das Zentrum ihrer Bühne: sie tragen ihre Songs, vielstimmig, harmonisch. Sie wechseln sich ab an Geige, Gitarre, Schlagwerk. Jede füllt ihre Rolle aus. Elisabeth und Marlene lassen die Harmonien schweben. Maria gibt denRhythmus vor, am Schlagzeug, mal drängend, fordernd, mal im Hintergrund. Hingerissen hört man zu, staunt über die Komposition der Klänge, über die klugen Arrangements, über das Bild der drei Frauen, die sich die Bälle zuspielen, lust- und klangvoll. GANES? Horizont scheint grenzenlos. Ladinisch, die alte, die vergessene Sprache, wird zu einem Universaldialekt, in dem jeder fühlenkann. Den jeder verstehen kann. Der im Indieradio und im Heimatfernsehen gehört wird. Die drei Musikerinnen werden von Kulturmagazin zu Reisebericht gereicht, von Newsformat bis zur TV-Feier traditioneller Identität. Das Heute Journal feiert sie als exotische Klangwunder, die BR-?Bergheimat? widmet ihnen 45 Fernsehminuten. GANES sind angekommen im kulturellen Bewusstsein der Musikhörer. Das Besondere dabei? GANES machen Popmusik. Zeitgenössische, melodische, urbane und raffinierte Popmusik. Die wie durch ein Wunder genau passt auf die ladinische Tradition, auf die Wurzeln in der Bergtradition. Aber eben auch auf das Leben dreier moderner junger Frauen. Südtirol zieht in die Metropole, die Metropole zieht nach Südtirol. Das lässt Grenzen nicht nur verschwimmen, das macht sie absolut überflüssig. Keine Klassifikation passt auf GANES. Sie sind einfach, wie sie sind. Sie sind der Klang von heute. ?Caprize? zeigt uns authentische, reife, sinnliche GANES. Auf Tuchfühlung mit ihrer Lebenswelt, nahbar und verträumt. Trotzdem voller Freude. GANES sind gewachsen ? mit uns, mit sich und über sich selbst hinaus. Or brüm ? blaues Gold Tour 2022 - Das neue Live-Programm von GanesLeicht, fließend, verträumt. Kraftvoll, episch, einnehmend. All das können Ganes mit ihrer Musik sein.Seit über zehn Jahren musizieren die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen als Ganes. Gemeinsam sind die Schwestern in La Val aufgewachsen, einem verwunschenen Dorf in den Südtiroler Dolomiten. So abseits von flirrenden Metropolen, so nahe an der wilden, urtümlichen Offenheit der Natur. Die große Welt steckte in der kleinen. Seit 2018 steht die Bassistin Natalie Plöger mit den beiden Südtirolerinnen auf der Bühne. Die Arrangements des Trios sind federleicht und wunderschön, die Stimmen der drei Musikerinnen ergänzen sich perfekt. Gesungen wird bei Ganes auf Ladinisch ? das man als Zuhörer mit dem Herzen versteht. ?Or brüm?, das ?blaue Gold?, meint das Wasser, die klare Essenz des Lebens. Eine neue, akustische Traumreise mit Ganes.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 32.20 EUR excl. shipping


Similar searches: