108 Results for : gingivitis

  • Thumbnail
    Anwendung & Indikation Verminderung der Keimzahl auf Schleimhäuten, wie bei: Zahnfleischentzündung (Gingivitis) Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis) Vorbeugung gegen Entzündungen bei Operationen im Mund- und Rachenraum
    • Shop: SANICARE
    • Price: 8.85 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    meridol® Zahnpasta – Bekämpft Ursachen von bakteriellen Zahnfleischerkrankungen 7x Stärkere Antibakterielle Wirkung1 Bekämpft DIE Ursache VON Zahnfleischentzündungen Schützt VOR Parodontitis, Karies UND Plaque Die meistverkaufte Zahnpasta Zahncreme vermeidet Plaquebildung Klinische Wirksamkeit bestätigt Zahnpasta schützt vor Zahnfleischentzündungen Zahncreme wirkt gegen Zahnfleischbluten und beugt Zahnfleischrückgang vor Schützt vor Parodontits Kariesschutz Sofortige Reduktion von Bakterien durch 2-fach Wirkformel Bakterien siedeln sich bevorzugt am Zahnfleischrand an und sind die Hauptursache für Zahnfleischentzündungen. Die antibakterielle Wirkung der meridol® Zahnpasta mit Aminfluorid und Zinnfluorid bekämpft gezielt die Ursachen von Zahnfleischentzündungen – und nicht nur die Symptome. Entzündung Ihres Zahnfleischs effektiv verhindern Gesundes Zahnfleisch ist wichtig für die gesamte Gesundheit. Setzen Sie bei Ihrer täglichen Zahnhygiene auf eine Zahnpasta mit antibakterieller Wirkung, die das Zahnfleisch schützt und stark beim Schutz vor Karies ist: meridol® Zahnpasta mit ihrer einzigartigen Wirkstoffkombination. Die innovative Formel mit Aminfluorid und Zinnfluorid bekämpft gezielt die Ursachen von Zahnfleischentzündungen – und nicht nur die Symptome. meridol® Zahnpasta überzeugt mit ihrer sofortigen und lang anhaltenden Wirkung und schützt effektiv vor Karies. Zahnfleischentzündungen, Zahnfleischbluten und Zahnfleischrückgang wird mit meridol® Zahnpasta der Kampf angesagt. Doch was macht das Zahnfleisch eigentlich so empfindlich? Oft siedeln sich Bakterien am Zahnfleischrand an. Sie sind die Hauptursache für Zahnfleischentzündungen. Die meridol Formel wirkt effektiv und gleichzeitig sanft wie ein Balsam - und hält die Zähne sauber und das Zahnfleisch gesund. Vertrauen Sie bei der täglichen Mundhygiene auf meridol® Zahnpasta, die Plaque und Speisereste gründlich entfernt, den Zahnschmelz trotzdem nicht angreift und mit ihrem sofortigen antibakteriellen Effekt das natürliche Gleichgewicht der Mundflora aufrechterhält und den Zahnschmelz zusätzlich vor Karies schützt. Für einen besonders wirksamen Schutz vor Zahnfleischentzündungen, Plaque, Karies und Zahnstein setzen Sie auf die Kombination von meridol® Zahnpasta und meridol® Mundspülung. Die kombinierte Anwendung fördert nachweislich die Regeneration von gereiztem Zahnfleisch nach nur 30 Tagen. Eine Kombination aus meridol® Zahnpasta und meridol® Mundspülung sorgt für einen besonders wirksamen Schutz vor Zahnfleischentzündungen, Plaque, Karies und Zahnstein. Sie fördert nachweislich die Regeneration von gereiztem Zahnfleisch. Durch zusätzliche tägliche Verwendung einer meridol® Mundspülung wird die Gesundheit des Zahnfleisches um bis zu 64% verbessert. Symptome Einer Zahnfleischerkrankung Zahnfleischerkrankungen sind ein fortschreitender Prozess. Wer die Symptome früh genug erkennt, kann rechtzeitig handeln. Einer Parodontitis geht stets eine marginale Zahnfleischentzündung (Gingivitis) voraus. Eine Gingivitis kann zu Parodontitis fortschreiten, ohne dass deutliche Zeichen davon wahrgenommen werden. Abgesehen von gelegentlichem Zahnfleischbluten sollten folgende Anzeichen ernst genommen werden: Mundgeruch, Änderung der Zahnstellung, scheinbar länger werdende beziehungsweise gelockerte Zähne, sowie gelegentlich Spannungsgefühle im betroffenen Bereich. Einfluss DER Zahngesundheit Neuesten Erkenntnissen zur Folge haben Zahn­fleischentzündungen und Parodontitis weitrei­chende Auswirkungen auf unseren gesamten Gesundheitszustand. Wird eine Entzündung des Zahnfleisches nicht gestoppt, kann sie auf den Kieferknochen übergreifen und schubweise zu dessen Abbau führen. Aber nicht nur die Zahnge­sundheit ist betroffen: Eine nicht behandelte Par­odontitis geht mit einer erhöhten Wahrscheinlich­keit für Komplikationen bei Herzerkrankungen, Diabetes und Schwangerschaft einher. Vorbeugen & Schützen Zahnfleischentzündungen haben eine Ursache – Zahnbelag (Plaque). Daher ist die tägliche gründ­liche Reinigung wichtig. Durch zweimal tägliches Zähneputzen, ergänzt durch eine einmal tägliche Reinigung und Spülung aller Zahnzwischenräume wird die Ansammlung bakteriellen Plaques verhin­dert und die Gesamtzahl der Bakterien im Mund gesenkt. Eine antibakterielle Mundspülung und Zahnpasta können die manuelle Reinigung ergän­zen. Wichtig für die Mundpflege ist zudem ein re­gelmäßiger Besuch des Zahnarztes und eine pro­fessionelle Zahnreinigung. Anwendung: Geben Sie eine erbsengroße Menge Zahnpasta auf Ihre Zahnbürste und putzen Sie Ihre Zähne bis zu 3x täglich nach den Mahlzeiten. Häufige Fragen & Antworten Dürfen Kinder meridol® Zahnpasta verwenden? Ja. meridol® Zahnpasta kann von Kindern ab 7 Jahren verwendet werden. Für Kinder unter 7 Jahren ist meridol® Zahnpasta nicht geeignet. Enthält meridol® Zahnpasta Sls? Nein. meridol® Zahnpasta enthält kein SLS (Sodium-Lauryl-Sulfat, ein anionisches Tensid). Deshalb kann sie auch im Rahmen einer Chlorhexidin-Behandlung verwendet werden. Was bedeutet die Aufschrift «Klinisch bestätigte Wirksamkeit» auf der meridol® Verpackung? Zahlreiche klinische Untersuchungen haben sowohl die Wirksamkeit der einzelnen Produkte als auch die Wirksamkeit bei kombinierter Anwendung gezeigt. 'Klinisch» bedeutet, dass die Untersuchungen an Anwendern, d. h. unter realen Bedingungen, vorgenommen wurden. Die meridol® Untersuchungen wurden von unabhängigen Universitäten gemäß höchster wissenschaftlicher Standards durchgeführt und in anerkannten Fachzeitschriften veröffentlicht. Dürfen meridol® Produkte während der Schwangerschaft genutzt werden? Ja. meridol® wird besonders während der Schwangerschaft empfohlen. Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft erhöhen das Risiko von Zahn­fleischerkrankungen. meridol® wirkt dagegen und hilft, das Zahnfleisch davor zu schützen, damit es auch während und nach der Schwangerschaft gesund bleibt. Auch bei Diabetes empfehlen wir das meridol®-System. meridol® Produkte wirken dem dreifachen Parodontitis-Risiko bei einer Erkrankung an Diabetes entgegen und unterstreichen die Bedeutung einer guten Zahngesundheit Zusammensetzung: Aqua, Sorbitol, Hydrated Silica, Silica Dimethyl Silylate, Hydroxyethylcellulose, Cocamidopropyl Betaine, Peg-40 Hydrogenated Castor Oil, Aroma, Sodium Gluconate, Limonene, Peg-3 Tallow Aminopropylamine, Olaflur, Stannous Fluoride, Sodium Saccharin, Potassium Hydroxide, Hydrochloric Acid, CI 74160 (Stand: 04.01.2016)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    meridol® Zahnpasta – Bekämpft Ursachen von bakteriellen Zahnfleischerkrankungen 7x Stärkere Antibakterielle Wirkung1 Bekämpft DIE Ursache VON Zahnfleischentzündungen Schützt VOR Parodontitis, Karies UND Plaque Die meistverkaufte Zahnpasta Zahncreme vermeidet Plaquebildung Klinische Wirksamkeit bestätigt Zahnpasta schützt vor Zahnfleischentzündungen Zahncreme wirkt gegen Zahnfleischbluten und beugt Zahnfleischrückgang vor Schützt vor Parodontits Kariesschutz Sofortige Reduktion von Bakterien durch 2-fach Wirkformel Bakterien siedeln sich bevorzugt am Zahnfleischrand an und sind die Hauptursache für Zahnfleischentzündungen. Die antibakterielle Wirkung der meridol® Zahnpasta mit Aminfluorid und Zinnfluorid bekämpft gezielt die Ursachen von Zahnfleischentzündungen – und nicht nur die Symptome. Entzündung Ihres Zahnfleischs effektiv verhindern Gesundes Zahnfleisch ist wichtig für die gesamte Gesundheit. Setzen Sie bei Ihrer täglichen Zahnhygiene auf eine Zahnpasta mit antibakterieller Wirkung, die das Zahnfleisch schützt und stark beim Schutz vor Karies ist: meridol® Zahnpasta mit ihrer einzigartigen Wirkstoffkombination. Die innovative Formel mit Aminfluorid und Zinnfluorid bekämpft gezielt die Ursachen von Zahnfleischentzündungen – und nicht nur die Symptome. meridol® Zahnpasta überzeugt mit ihrer sofortigen und lang anhaltenden Wirkung und schützt effektiv vor Karies. Zahnfleischentzündungen, Zahnfleischbluten und Zahnfleischrückgang wird mit meridol® Zahnpasta der Kampf angesagt. Doch was macht das Zahnfleisch eigentlich so empfindlich? Oft siedeln sich Bakterien am Zahnfleischrand an. Sie sind die Hauptursache für Zahnfleischentzündungen. Die meridol Formel wirkt effektiv und gleichzeitig sanft wie ein Balsam - und hält die Zähne sauber und das Zahnfleisch gesund. Vertrauen Sie bei der täglichen Mundhygiene auf meridol® Zahnpasta, die Plaque und Speisereste gründlich entfernt, den Zahnschmelz trotzdem nicht angreift und mit ihrem sofortigen antibakteriellen Effekt das natürliche Gleichgewicht der Mundflora aufrechterhält und den Zahnschmelz zusätzlich vor Karies schützt. Für einen besonders wirksamen Schutz vor Zahnfleischentzündungen, Plaque, Karies und Zahnstein setzen Sie auf die Kombination von meridol® Zahnpasta und meridol® Mundspülung. Die kombinierte Anwendung fördert nachweislich die Regeneration von gereiztem Zahnfleisch nach nur 30 Tagen. Eine Kombination aus meridol® Zahnpasta und meridol® Mundspülung sorgt für einen besonders wirksamen Schutz vor Zahnfleischentzündungen, Plaque, Karies und Zahnstein. Sie fördert nachweislich die Regeneration von gereiztem Zahnfleisch. Durch zusätzliche tägliche Verwendung einer meridol® Mundspülung wird die Gesundheit des Zahnfleisches um bis zu 64% verbessert. Symptome Einer Zahnfleischerkrankung Zahnfleischerkrankungen sind ein fortschreitender Prozess. Wer die Symptome früh genug erkennt, kann rechtzeitig handeln. Einer Parodontitis geht stets eine marginale Zahnfleischentzündung (Gingivitis) voraus. Eine Gingivitis kann zu Parodontitis fortschreiten, ohne dass deutliche Zeichen davon wahrgenommen werden. Abgesehen von gelegentlichem Zahnfleischbluten sollten folgende Anzeichen ernst genommen werden: Mundgeruch, Änderung der Zahnstellung, scheinbar länger werdende beziehungsweise gelockerte Zähne, sowie gelegentlich Spannungsgefühle im betroffenen Bereich. Einfluss DER Zahngesundheit Neuesten Erkenntnissen zur Folge haben Zahn­fleischentzündungen und Parodontitis weitrei­chende Auswirkungen auf unseren gesamten Gesundheitszustand. Wird eine Entzündung des Zahnfleisches nicht gestoppt, kann sie auf den Kieferknochen übergreifen und schubweise zu dessen Abbau führen. Aber nicht nur die Zahnge­sundheit ist betroffen: Eine nicht behandelte Par­odontitis geht mit einer erhöhten Wahrscheinlich­keit für Komplikationen bei Herzerkrankungen, Diabetes und Schwangerschaft einher. Vorbeugen & Schützen Zahnfleischentzündungen haben eine Ursache – Zahnbelag (Plaque). Daher ist die tägliche gründ­liche Reinigung wichtig. Durch zweimal tägliches Zähneputzen, ergänzt durch eine einmal tägliche Reinigung und Spülung aller Zahnzwischenräume wird die Ansammlung bakteriellen Plaques verhin­dert und die Gesamtzahl der Bakterien im Mund gesenkt. Eine antibakterielle Mundspülung und Zahnpasta können die manuelle Reinigung ergän­zen. Wichtig für die Mundpflege ist zudem ein re­gelmäßiger Besuch des Zahnarztes und eine pro­fessionelle Zahnreinigung. Anwendung: Geben Sie eine erbsengroße Menge Zahnpasta auf Ihre Zahnbürste und putzen Sie Ihre Zähne bis zu 3x täglich nach den Mahlzeiten. Häufige Fragen & Antworten Dürfen Kinder meridol® Zahnpasta verwenden? Ja. meridol® Zahnpasta kann von Kindern ab 7 Jahren verwendet werden. Für Kinder unter 7 Jahren ist meridol® Zahnpasta nicht geeignet. Enthält meridol® Zahnpasta Sls? Nein. meridol® Zahnpasta enthält kein SLS (Sodium-Lauryl-Sulfat, ein anionisches Tensid). Deshalb kann sie auch im Rahmen einer Chlorhexidin-Behandlung verwendet werden. Was bedeutet die Aufschrift «Klinisch bestätigte Wirksamkeit» auf der meridol® Verpackung? Zahlreiche klinische Untersuchungen haben sowohl die Wirksamkeit der einzelnen Produkte als auch die Wirksamkeit bei kombinierter Anwendung gezeigt. 'Klinisch» bedeutet, dass die Untersuchungen an Anwendern, d. h. unter realen Bedingungen, vorgenommen wurden. Die meridol® Untersuchungen wurden von unabhängigen Universitäten gemäß höchster wissenschaftlicher Standards durchgeführt und in anerkannten Fachzeitschriften veröffentlicht. Dürfen meridol® Produkte während der Schwangerschaft genutzt werden? Ja. meridol® wird besonders während der Schwangerschaft empfohlen. Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft erhöhen das Risiko von Zahn­fleischerkrankungen. meridol® wirkt dagegen und hilft, das Zahnfleisch davor zu schützen, damit es auch während und nach der Schwangerschaft gesund bleibt. Auch bei Diabetes empfehlen wir das meridol®-System. meridol® Produkte wirken dem dreifachen Parodontitis-Risiko bei einer Erkrankung an Diabetes entgegen und unterstreichen die Bedeutung einer guten Zahngesundheit Zusammensetzung: Aqua, Sorbitol, Hydrated Silica, Silica Dimethyl Silylate, Hydroxyethylcellulose, Cocamidopropyl Betaine, Peg-40 Hydrogenated Castor Oil, Aroma, Sodium Gluconate, Limonene, Peg-3 Tallow Aminopropylamine, Olaflur, Stannous Fluoride, Sodium Saccharin, Potassium Hydroxide, Hydrochloric Acid, CI 74160 (Stand: 04.01.2016)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.31 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    meridol® Zahnpasta – Bekämpft Ursachen von bakteriellen Zahnfleischerkrankungen 7x Stärkere Antibakterielle Wirkung1 Bekämpft DIE Ursache VON Zahnfleischentzündungen Schützt VOR Parodontitis, Karies UND Plaque Die meistverkaufte Zahnpasta Zahncreme vermeidet Plaquebildung Klinische Wirksamkeit bestätigt Zahnpasta schützt vor Zahnfleischentzündungen Zahncreme wirkt gegen Zahnfleischbluten und beugt Zahnfleischrückgang vor Schützt vor Parodontits Kariesschutz Sofortige Reduktion von Bakterien durch 2-fach Wirkformel Bakterien siedeln sich bevorzugt am Zahnfleischrand an und sind die Hauptursache für Zahnfleischentzündungen. Die antibakterielle Wirkung der meridol® Zahnpasta mit Aminfluorid und Zinnfluorid bekämpft gezielt die Ursachen von Zahnfleischentzündungen – und nicht nur die Symptome. Entzündung Ihres Zahnfleischs effektiv verhindern Gesundes Zahnfleisch ist wichtig für die gesamte Gesundheit. Setzen Sie bei Ihrer täglichen Zahnhygiene auf eine Zahnpasta mit antibakterieller Wirkung, die das Zahnfleisch schützt und stark beim Schutz vor Karies ist: meridol® Zahnpasta mit ihrer einzigartigen Wirkstoffkombination. Die innovative Formel mit Aminfluorid und Zinnfluorid bekämpft gezielt die Ursachen von Zahnfleischentzündungen – und nicht nur die Symptome. meridol® Zahnpasta überzeugt mit ihrer sofortigen und lang anhaltenden Wirkung und schützt effektiv vor Karies. Zahnfleischentzündungen, Zahnfleischbluten und Zahnfleischrückgang wird mit meridol® Zahnpasta der Kampf angesagt. Doch was macht das Zahnfleisch eigentlich so empfindlich? Oft siedeln sich Bakterien am Zahnfleischrand an. Sie sind die Hauptursache für Zahnfleischentzündungen. Die meridol Formel wirkt effektiv und gleichzeitig sanft wie ein Balsam - und hält die Zähne sauber und das Zahnfleisch gesund. Vertrauen Sie bei der täglichen Mundhygiene auf meridol® Zahnpasta, die Plaque und Speisereste gründlich entfernt, den Zahnschmelz trotzdem nicht angreift und mit ihrem sofortigen antibakteriellen Effekt das natürliche Gleichgewicht der Mundflora aufrechterhält und den Zahnschmelz zusätzlich vor Karies schützt. Für einen besonders wirksamen Schutz vor Zahnfleischentzündungen, Plaque, Karies und Zahnstein setzen Sie auf die Kombination von meridol® Zahnpasta und meridol® Mundspülung. Die kombinierte Anwendung fördert nachweislich die Regeneration von gereiztem Zahnfleisch nach nur 30 Tagen. Eine Kombination aus meridol® Zahnpasta und meridol® Mundspülung sorgt für einen besonders wirksamen Schutz vor Zahnfleischentzündungen, Plaque, Karies und Zahnstein. Sie fördert nachweislich die Regeneration von gereiztem Zahnfleisch. Durch zusätzliche tägliche Verwendung einer meridol® Mundspülung wird die Gesundheit des Zahnfleisches um bis zu 64% verbessert. Symptome Einer Zahnfleischerkrankung Zahnfleischerkrankungen sind ein fortschreitender Prozess. Wer die Symptome früh genug erkennt, kann rechtzeitig handeln. Einer Parodontitis geht stets eine marginale Zahnfleischentzündung (Gingivitis) voraus. Eine Gingivitis kann zu Parodontitis fortschreiten, ohne dass deutliche Zeichen davon wahrgenommen werden. Abgesehen von gelegentlichem Zahnfleischbluten sollten folgende Anzeichen ernst genommen werden: Mundgeruch, Änderung der Zahnstellung, scheinbar länger werdende beziehungsweise gelockerte Zähne, sowie gelegentlich Spannungsgefühle im betroffenen Bereich. Einfluss DER Zahngesundheit Neuesten Erkenntnissen zur Folge haben Zahn­fleischentzündungen und Parodontitis weitrei­chende Auswirkungen auf unseren gesamten Gesundheitszustand. Wird eine Entzündung des Zahnfleisches nicht gestoppt, kann sie auf den Kieferknochen übergreifen und schubweise zu dessen Abbau führen. Aber nicht nur die Zahnge­sundheit ist betroffen: Eine nicht behandelte Par­odontitis geht mit einer erhöhten Wahrscheinlich­keit für Komplikationen bei Herzerkrankungen, Diabetes und Schwangerschaft einher. Vorbeugen & Schützen Zahnfleischentzündungen haben eine Ursache – Zahnbelag (Plaque). Daher ist die tägliche gründ­liche Reinigung wichtig. Durch zweimal tägliches Zähneputzen, ergänzt durch eine einmal tägliche Reinigung und Spülung aller Zahnzwischenräume wird die Ansammlung bakteriellen Plaques verhin­dert und die Gesamtzahl der Bakterien im Mund gesenkt. Eine antibakterielle Mundspülung und Zahnpasta können die manuelle Reinigung ergän­zen. Wichtig für die Mundpflege ist zudem ein re­gelmäßiger Besuch des Zahnarztes und eine pro­fessionelle Zahnreinigung. Anwendung: Geben Sie eine erbsengroße Menge Zahnpasta auf Ihre Zahnbürste und putzen Sie Ihre Zähne bis zu 3x täglich nach den Mahlzeiten. Häufige Fragen & Antworten Dürfen Kinder meridol® Zahnpasta verwenden? Ja. meridol® Zahnpasta kann von Kindern ab 7 Jahren verwendet werden. Für Kinder unter 7 Jahren ist meridol® Zahnpasta nicht geeignet. Enthält meridol® Zahnpasta Sls? Nein. meridol® Zahnpasta enthält kein SLS (Sodium-Lauryl-Sulfat, ein anionisches Tensid). Deshalb kann sie auch im Rahmen einer Chlorhexidin-Behandlung verwendet werden. Was bedeutet die Aufschrift «Klinisch bestätigte Wirksamkeit» auf der meridol® Verpackung? Zahlreiche klinische Untersuchungen haben sowohl die Wirksamkeit der einzelnen Produkte als auch die Wirksamkeit bei kombinierter Anwendung gezeigt. 'Klinisch» bedeutet, dass die Untersuchungen an Anwendern, d. h. unter realen Bedingungen, vorgenommen wurden. Die meridol® Untersuchungen wurden von unabhängigen Universitäten gemäß höchster wissenschaftlicher Standards durchgeführt und in anerkannten Fachzeitschriften veröffentlicht. Dürfen meridol® Produkte während der Schwangerschaft genutzt werden? Ja. meridol® wird besonders während der Schwangerschaft empfohlen. Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft erhöhen das Risiko von Zahn­fleischerkrankungen. meridol® wirkt dagegen und hilft, das Zahnfleisch davor zu schützen, damit es auch während und nach der Schwangerschaft gesund bleibt. Auch bei Diabetes empfehlen wir das meridol®-System. meridol® Produkte wirken dem dreifachen Parodontitis-Risiko bei einer Erkrankung an Diabetes entgegen und unterstreichen die Bedeutung einer guten Zahngesundheit Zusammensetzung: Aqua, Sorbitol, Hydrated Silica, Silica Dimethyl Silylate, Hydroxyethylcellulose, Cocamidopropyl Betaine, Peg-40 Hydrogenated Castor Oil, Aroma, Sodium Gluconate, Limonene, Peg-3 Tallow Aminopropylamine, Olaflur, Stannous Fluoride, Sodium Saccharin, Potassium Hydroxide, Hydrochloric Acid, CI 74160 (Stand: 04.01.2016)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 0.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WAS IST Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% UND Wofür Wird SIE Angewendet? Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% gehört zur Gruppe der Mundhöhlen - Antiseptika. Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% wird angewendet: Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mundraum. Zur Unterstützung der Heilungsphase nach parodontal-chirurgischen Eingriffen. Als vorübergehende unterstützende Therapie zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen von Zahnfleisch (Gingivitis) und Mundschleimhaut. Bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit. WIE IST Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% Anzuwenden? Wenden Sie Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Nach den Mahlzeiten und dem Zähneputzen und vor der Anwendung der Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% muss die Mundhöhle gründlich mit Wasser ausgespült werden. Die Lösung ist gebrauchsfertig und daher unverdünnt anzuwenden. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 3-mal täglich nach den Mahlzeiten und dem Zähneputzen mit 1 Esslöffel der Lösung je 1 Minute spülen. Nicht mit Wasser nachspülen. Die Lösung soll nicht geschluckt werden, ein versehentliches Verschlucken ist jedoch unschädlich. Wie lange sollten Sie Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% anwenden? Die Lösung sollte ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 2 Wochen ohne Unterbrechung angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% angewendet haben, als Sie sollten: In diesem Fall sollten Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen. Wenn Sie die Anwendung von Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% vergessen haben: Setzen Sie die Behandlung wie oben beschrieben fort. Was enthält Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2%? 100 ml Lösung enthalten Chlorhexidindigluconat-Lösung 20% (w/v) 1,061 g (entsprechend 0,2 g Chlorhexidinbis(D-gluconat)). (Synonym: Chlorhexidindigluconat). Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 96%; Glycerol 85%; Sorbitol-Lösung 70% (kristallisierend) (Ph.Eur.); Pfefferminzaroma, P0603887, Frey & Lau; Patentblau V (E 131); gereinigtes Wasser. Pflichtangaben: Chlorhexidindigluconat Fertiglösung 0,2% Zur Anwendung in der Mundhöhle Wirkstoff: Chlorhexidinbis(D-gluconat) Anwendungsgebiete: Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mundraum. Zur Unterstützung der Heilungsphase nach parodontalchirurgischen Eingriffen. Als vorübergehende unterstützende Therapie zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen von Zahnfleisch und Mundschleimhaut. Bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit. Warnhinweis: Lösung enthält 7,9 Vol.-% Alkohol! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: Januar 2014 Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG Herzbergstr. 3 61138 Niederdorfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.98 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WAS IST Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% UND Wofür Wird SIE Angewendet? Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% gehört zur Gruppe der Mundhöhlen - Antiseptika. Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% wird angewendet: Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mundraum. Zur Unterstützung der Heilungsphase nach parodontalchirurgischen Eingriffen. Als vorübergehende unterstützende Therapie zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen von Zahnfleisch (Gingivitis) und Mundschleimhaut. Bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit. WIE IST Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% Anzuwenden? Wenden Sie Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Nach den Mahlzeiten und dem Zähneputzen und vor der Anwendung der Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% muss die Mundhöhle gründlich mit Wasser ausgespült werden. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist dieübliche Dosis: 3-mal täglich jeweils nach den Mahlzeiten und dem Zähneputzen je 20 Tropfen (1 ml) Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% mit 9 ml Wasser verdünnen Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% (0,2%) und 1 Minute spülen. Bei leichteren Entzündungen ist eine 0,1% Lösung ausreichend (20 Tropfen mit 19 ml Wasser verdünnen). Nicht mit Wasser nachspülen. Die Lösung soll nicht geschluckt werden, versehentliches Verschlucken ist jedoch unschädlich. Der Packung ist ein Messbecher mit entsprechender Einteilung beigefügt. Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% ist auch als Zugabe in Mundduschgeräten geeignet. Wie lange sollten Sie Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% anwenden? Das Konzentrat sollte ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 2 Wochen ohne Unterbrechung angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% angewendet haben, als Sie sollten: In diesem Fall sollten Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen. Wenn Sie die Anwendung von Chlorhexidindigluconat- Lösung 2% vergessen haben: Setzen Sie die Behandlung wie oben beschrieben fort. Was enthält Chlorhexidindigluconat-Lösung 2%? 100 ml Konzentrat enthalten Chlorhexidindigluconat-Lösung 20% (w/v) 10,61 g (entsprechend 2 g Chlorhexidinbis(D-gluconat)). (Synonym: Chlorhexidindigluconat) Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser, Aromastoff. Pflichtangaben: Chlorhexidindigluconat Lösung 2% Konzentrat zur Herstellung einer Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle Wirkstoff: Chlorhexidinbis(D-gluconat) Anwendungsgebiete: Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mundraum. Zur Unterstützung der Heilungsphase nach parodontalchirurgischen Eingriffen. Als vorübergehende unterstützende Therapie zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen von Zahnfleisch und Mundschleimhaut. Bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: Januar 2014 Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG Herzbergstr. 3 61138 Niederdorfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.96 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    GengiGel® Wundheilungsgel GengiGel® enthält Hyaluronsäure mit hohem Molekulargewicht (Hmw = high molecular weight). Hyaluronsäure ist ein natürlicher Stoff und physiologischer Bestandteil des Bindegewebes (insbesondere des Zahnfleisches), welcher die Regeneration des Gewebes beschleunigt. Schwellungen und Entzündungen werden effektiv zurückgebildet. Bei Zahnfleischerkrankungen und bei Erkrankungen des Zahnhalteapparates (entzündliche Zustände, Zahnfleischtaschen, Wunden) ist der Bedarf an Hyaluronsäure bei der Regeneration um bis zu 200% erhöht. Hyaluronsäure: fördert die Herstellung des natürlichen Wasserhaushalts im Zahnfleisch und in der Mundschleimhaut und wirkt Schwellungen und Druckbeschwerden sowie daraus resultierenden Schmerzen entgegen. fördert die Aktivierung der Migration von Fibrozyten (der zur Gewebeheilung beitragenden Zellen), was die Heilungszeit verkürzt. Zufuhr von Hyaluronsäure kann die Genesungszeit verkürzen. Studien am Menschen haben gezeigt, dass die Zufuhr von Hyaluronsäure die natürliche Gewebeheilung und den Genesungsprozess beschleunigt. GengiGel® ist ein innovatives Produkt mit langanhaltender Wirkung aus biotechnologisch gewonnener Hyaluronsäure. Das Auftragen von Hyaluronsäure hilft dabei, die normale Gewebeflüssigkeitsbalance wiederherzustellen, fordert die Heilung des Zahnfleisches sowie des Zahnhalteapparates und stärkt zugleich die Wirkung von physiologisch vorkommender Hyaluronsäure. Hyaluronsäure hat keine lokale oder systemische pharmakologische Wirkung. GengiGel® sorgt für eine optimale Bindung und Beständigkeit von Hyaluronsäure an das Gewebe, so dass diese nicht vom Speichelfluss entfernt wird. Kontraindikationen: GengiGel® hat keine Kontraindikationen oder Nebenwirkungen und kann unbegrenzt auch von Kindern, Schwangeren und älteren Personen angewendet werden. Es ist vor allem dann von Bedeutung, wenn andere antientzündlich wirkende Mittel kontraindiziert sind. Dank der günstigen Eigenschaften des natürlichen Süssungsmittels Xylitol, das keine Karies auslöst und keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel ausübt, ist GengiGel® auch für Diabetiker geeignet. Wechselwirkungen mit Medikamenten sind nicht bekannt, daher kann GengiGel® auch bei spezifischen Therapien, zum Beispiel während der Behandlung mit Antibiotika, angewendet werden. Anwendungsgebiete: Entzündliche und traumatische Zustände: Gingivitis, Zahnfleischblutungen, Retraktion des Zahnfleisches, Zahnfleischtaschen (Parodontitis), Geschwüre im Mund, durch herausnehmbare Prothesen und durch kieferorthopädische Hilfsmittel verursachte Druckstellen oder Wunden, nach Zahnextraktionen, nach chirurgischen Eingriffen. Anwendung: Nach gründlicher Mundhygiene (Zähneputzen/-spülen nach dem Essen) das Gel auf die betroffene Stellen 3 – 5x täglich gleichmäßig auf das Zahnfleisch bzw. Mundschleimhaut auftragen und mit sauberen Fingern sanft einmassieren. Anwendung wiederholen bis alle Symptome verschwunden sind. Es wird empfohlen, nach dem Auftragen 30 Minuten nicht zu essen oder zu trinken. Hauptinhaltsstoff: Sodium Hyaluronate Weitere Inhaltsstoffe: Aqua, Xylitol, Cellulose Gum, Alcohol, PEG 40 Hydrogenated Castor Oil, Polyvinyl Alcohol, Carbomer (Polycarbophil), Dichlorobenzyl Alcohol, Aroma, Sodium Hydroxide, Acid Blue 9 (CI 42090). (Kann Citric Acid enthalten). Gegenanzeigen: Bei einer Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe von Gengigel® .
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Waterpik® Ultra Wp-100 Die Waterpik® Ultra Wp-100 ist ein komplettes Set zur effektiven Entfernung des oralen Biofilms von schwer zugänglichen Stellen sowie von Kronen, Brücken und Implantaten. Dank der direkten Anwendung eines pulsierenden Wasserstrahls oder einer mit Wasser verdünnten Mundspülung entfernt die Waterpik® Ultra Wp-100 in nur 3 Sekunden 99,9% des oralen Biofilms von Bereichen, die mit anderen Geräten nicht erreichbar sind. Dadurch wird eine intensive Reinigung von Kronen, Implantaten und festsitzenden kieferorthopädischen Apparaturen ermöglicht und der Zugang zu Parodontaltaschen und anderen schwer zugänglichen Bereichen erleichtert. Was bleibt ist ein angenehmes Gefühl von Hygiene und Frische. Darüber hinaus werden Blutungen reduziert, die Gesundheit des Zahnfleisches verbessert, das Auftreten von Karies verhindert und Entzündungen des Zahnfleisches kontrolliert. Anwendung empfohlen Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, beginnen Sie mit den Backenzähnen und arbeiten sich zu den Schneidezähnen vor. Gleiten Sie mit der Spitze am Zahnfleisch entlang und pausieren Sie kurz zwischen den Zähnen. Fahren Sie fort, bis Sie sowohl die Innen- als auch die Außenseite der oberen und unteren Zähne gereinigt haben. Wenden Sie die Waterpik® Munddusche nach dem Zähneputzen an, vorzugsweise am Abend. Befolgen Sie bitte diese Anleitung: Stellen Sie am Gerät einen niedrigen Druck ein. Richten Sie den Wasserstrahl in einem 90-Grad-Winkel auf das Zahnfleisch. Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn sich die Düse in Ihrem Mund befindet. Schließen Sie leicht die Lippen, um Spritzer zu vermeiden, lassen Sie das Wasser von Ihrem Mund ins Waschbecken laufen. Beugen Sie sich über das Waschbecken und halten Sie Ihren Arm im rechten Winkel zum Oberkörper. Stellen Sie den für Sie passenden Druck ein. Schalten Sie den Wasserzufluss oder das Gerät aus, bevor Sie die Düse aus dem Mund nehmen. Leeren Sie die verbliebene Flüssigkeit aus und stellen Sie das Gerät mit leerem Tank beiseite. Anwendungsbereich Die Waterpik® Ultra Wp-100 Munddusche eignet sich für alle, die eine intensive Reinigung wünschen; sie reinigt auch die Bereiche, die man mit anderen Produkten nicht erreicht. Die Waterpik® Munddusche reduziert klinisch nachweislich effektiver Zahnbelag, Gingivitis und Zahnfleischbluten als traditionelle Zahnseide. Außerdem ist sie perfekt geeignet für Personen mit kieferorthopädischen Apparaturen oder Implantaten sowie Kronen, Brücken und Veneers Produktmerkmale und technische Daten Kleiner und leiser als frühere Modelle 7 Aufsätze für die Munddusche Fortschrittliches Druckkontrollsystem mit 10 Stufen Tankkapazität von 90+ Sekunden Pause-Taste am Griff Abgedeckter Tank mit Deckelfach für Aufsätze 360-Grad-Rotation des Aufsatzes Für 230V .
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 69.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    It is reported that about half of adult Americans suffer from Periondal disease with about 8.5 percent of all adults having serious gum disease.Despite the prevalence of Periondal disease, dentist have not discovered the cure.Gingivitis is a very common circumstance and varies broadly in severity. It is characterized by red, swollen gums that bleed easily when teeth are brushed or flossed. Gingivitis isn't the same as periodontitis. Gingivitis always precedes and acts as a warning signal for the more extreme condition of periodontitis.This guide will show you the causes of gum disease including how to diagnose gum disease.This guide will also show home remedies and natural treatment to treat gum disease.You will also discover how to prevent gum disease including how to prevent and reverse gum disease.Get your copy today and say goodbye to gum disease today. ungekürzt. Language: English. Narrator: Trevor Clinger. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/acx0/184837/bk_acx0_184837_sample.mp3. Digital audiobook in aax.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendung & Indikation Verminderung der Keimzahl auf Schleimhäuten, wie bei: Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis) Rachenentzündung (Pharyngitis) Zahnfleischentzündung (Gingivitis) Vorbeugung gegen Entzündungen bei Operationen im Mund- und Rachenraum
    • Shop: SANICARE
    • Price: 7.69 EUR excl. shipping


Similar searches: