462 Results for : grammophon

  • Thumbnail
    Matelotte / COUPERIN FRANCOIS|3 leichte Duette / Breval Jean Baptiste|Andante / Haydn Joseph|Duette / REINAGLE JOSEPH|Übermütig / REGNER HERMANN|Sandkastenrocker / KOEPPEN GABRIEL|Try to keep this one / AMANTI LUCIO FRANCO|Polonaise / ANONYMUS|Trompetenstück / Mozart Leopold|Rodeo / KOEPPEN GABRIEL|Galliarda / Franck Melchior|Padovan / PEUERL PAUL|Duo / CUPIS LEJEUNE FRANCOIS|Sonate / SOMIS GIOVANNI BATTISTA|Duett / REINAGLE JOSEPH|Allegretto / Offenbach Jacques|Langfinger Rag / KOEPPEN GABRIEL|Gavotte / ANONYMUS|Gemütlicher Ausritt / KOEPPEN GABRIEL|DREIKAESEHOCH / KOEPPEN GABRIEL|Gigue / ANONYMUS|Allegretto / ANONYMUS|Aria / RATHGEBER JOHANN VALENTIN|Let's boogie / KOEPPEN GABRIEL|Grazioso / REINAGLE JOSEPH|Duetto 3 / REINAGLE JOSEPH|Allegro moderato / REINAGLE JOSEPH|Mosso / Breval Jean Baptiste|DUE / Offenbach Jacques|Etüde C-Dur / NOELCK AUGUST|Walzer für Anuschka / KOEPPEN GABRIEL|DIE SCHULE IST AUS / KOEPPEN GABRIEL|Sailor's Hornpipe|Kanon / STIASTNY JOHANN|Allegro / Lanzetti Salvatore|BADETAG / KOEPPEN GABRIEL|OPAS OPUS / KOEPPEN GABRIEL|Irish tune / KOEPPEN GABRIEL|HOPSER / KOEPPEN GABRIEL|Menuett / REINAGLE JOSEPH|Canon / GABRIELLI DOMENICO|Rondo / HOOK JAMES|Etüde g-moll / NOELCK AUGUST|OMAS GRAMMOPHON / KOEPPEN GABRIEL|Komm lieber Mai|Etüde G-Dur / ROMBERG BERNHARD|Etüde C-Dur / KUMMER FRIEDRICH AUGUST|PICKNICK AN DER WOLGA / KOEPPEN GABRIEL|Duett G-Dur / SCHETKY Johann Georg Christoph|Duett / HOOK JAMES
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Hörbuch ist eine Hommage an einen der größten deutschen Künstler der Nachkriegszeit. Auf ihm findet sich eine Auswahl seiner schönsten und bekanntesten Sketche, die er, u.a. zusammen mit seiner kongenialen Partnerin Evelyn Hamann, zwischen 1978 und 1984 für die Deutsche Grammophon aufgenommen hat. deutsch. Loriot, Evelyn Hamann. https://samples.audible.de/bk/edel/015778/bk_edel_015778_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Loriot hielt seine Festreden für die "Deutsche Grammophon" in einem Redefluss, am 13. Juni 1983 im Hamburger Studio vor geladenem Publikum. Dazu und dazwischen erschallen festliche Klänge in der Auswahl des Festredners. Herbert von Karajan sei ausdrücklich dafür gedankt, der Würze der Kürze seine Zustimmung gegeben zu haben. deutsch. Loriot. https://samples.audible.de/bk/edel/013434/bk_edel_013434_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    300 Jahre Brandenburgische Konzerte Im Jahr 2021 feiern die ?Brandenburgische Konzerte? (BWV 1046?1051) ihren 300. Geburtstag. Berühmt ist Bachs in französischer Sprache verfasste Widmung des Konzertzyklus vom 24. März 1721 an den kunstliebenden Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt, den Onkel des Preußischen Königs. Die ?Brandenburgischen Konzerte? gehören heutzutage zu den größten Monumenten klassischer Musik ? sie werden weltweit gespielt und stehen für zugleich für große stilistische Vielfalt und Spielfreude. Die Cembalisten Aleksandra und Alexander Grychtolik haben zu diesem Anlass eine Konzertfassung des 4. und 6. Brandenburgischen Konzertes für 2 Cembali erarbeitet, die zusammen mit der barocken Improvisation eines ?7. Brandenburgischen Konzertes? ein Programm rahmen, dass den Bogen zu Bachs improvisatorischer Kunst spannt. Im Programm u.a.: Werke von J. S. Bach und A. GrychtolikZwei Cembali stehen im barocken Musikzimmer. Seit 2008 erklingen sie im täglichen Zusammenspiel und finden ihre gemeinsame, unverwechselbare Stimme: die Stimme der Grychtoliks. Mit dieser begeistert das deutsch-polnische Musikerpaar das internationale Publikum mit Werken u. a. von Bach, Rameau, Mozart und barocken Live-Improvisationen, die mit jedem ihrer Auftritte ein singuläres Musikereignis kreieren. Virtuos und unverkrampft machen Aleksandra und Alexander Grychtolik die Improvisationskunst der Barockzeit wieder lebendig und in ihren Konzerten erlebbar.Ihre dynamische und artikulationsfreudige Spielweise ? verstärkt durch die Mischung der aufbrausenden Temperamente ? entzaubert das Klischee des sperrigen, antiquierten Cembaloklangs. Die Cembalosaiten werden in Schwung gebracht und erklingen mit der ungezähmten Kraft eines ganzen Barockorchesters. Feinsinn und Präzision mischen sich mit der Frische spontaner, kreativer Spielfreude.Die Debüt-CD ?Fantasia baroque? der als ?Künstlerehepaar mit den magischen Händen? gefeierten Musiker mit Improvisationen über Bach, Bertali und Pasquini (COVIELLO) wurde für den Echo Klassik 2016 nominiert und vom Early Musik Review als ?excellent recording? ausgezeichnet.Ihre europaweiten Soloauftritte spielen sie auf zwei Nachbauten eines zweimanualigen Cembalos von Johannes Daniel Dulcken aus dem Jahre 1750, erbaut 1979 und 1989 von Cornelis Bom in den Niederlanden. Das ältere der beiden Instrumente war viele Jahre im Besitz von Gustav Leonhardt, der als einer der legendärsten Cembalisten des 20. Jahrhunderts gilt und es auch in späteren Jahren bei Konzerten in Deutschland nutzte. Das zweite Instrument war ursprünglich für die St. Katharinenkirche in Hamburg gebaut worden.Neben ihrer musikalischen Karriere beschäftigen sich Aleksandra und Alexander Grychtolik mit der Musik verwandten Disziplinen. So studierte Aleksandra Grychtolik neben dem Cembalo Kulturmanagement und war mehrere Jahre im Europaparlament u.a. im Bereich der Kulturpolitik tätig. Alexander Grychtolik studierte neben der Musik Architektur an der Bauhaus-Universität in Weimar und promovierte im Bereich des musikalischen Kulturgüterschutzes. Er veröffentlichte Rekonstruktionen von Vokalwerken J. S. Bachs beim Musikverlag Edition Peters, die nicht nur regelmäßig in Deutschland, sondern auch im europäischen Ausland sowie u. a. in Israel und Japan aufgeführt werden: u.a. eine erste Rekonstruktion der 2009 nachgewiesenen Spätfassung der ?Markus-Passion? aus dem Jahre 1744, die u. a. von der Knabenkantorei Basel sowie von Jordi Savall eingespielt wurde, und die sogenannte ?Köthener Trauermusik? BWV 244a. Derzeit widmet er sich der virtuellen Rekonstruktion historisch bedeutender Konzertsäle sowie der szenischen Aufführungspraxis bei J. S. Bach.2008 gründeten Aleksandra und Alexander Grychtolik das Ensemble ?Deutsche Hofmusik?, mit dem sie sich vor allem weltlichen Vokalwerken J. S. Bachs und seiner Zeitgenossen widmen. Das kammermusikalisch besetzte Ensemble ist regelmäßig auf den führenden europäischen Bach-Festivals zu hören und veröffentlicht seine Einspielungen bei Sony (DEUTSCHE HARMONIA MUNDI). So wurde die 2015 erschienene CD-Aufnahme der ?Köthener Trauermusik? von J. S. Bach beim Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert und als ?wichtiger Beitrag zur Bach-Gesamtrezeption? gewürdigt. Die 2017 aufgenommene Huldigungskantate ?Erwählte Pleißenstadt? BWV 216a wurde in die 2018 erschienene Gesamteinspielung der Werke J. S. Bachs der Deutschen Grammophon (?Bach 333?) aufgenommen. Ein Höhepunkt der aktuellen Saison ist die Erstaufführung von Bachs ?Geniuskantate? BWV 249b beim Musikfest Stuttgart.Veranstaltungsort: Klosterkirche im Kloster Medingen
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Conductors On The Yellow Label [Deutsche Grammophon]. 8 Discographies. Fritz Lehmann Ferdinand Leitner Ferenc Fricsay Eugen Jochum Leopold Ludwig Artur Rother Franz Konwitschny Igor Markevitch. [1998]. ab 46.49 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Belletristik, Briefe & Biografien,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 46.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Singers on the Yellow Label [Deutsche Grammophon]. 7 Discographies. Maria Stader Elfriede Trötschel (Trotschel) Annelies Kupper Wolfgang Windgassen Ernst Häfliger (Hafliger) Josef Greindl Kim Borg. [2003]. ab 47.49 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, English, International, Englische Taschenbücher,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 47.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Brecht-Giese An die Nachgeborenen heißt diese historische Aufnahme aus den Jahren 1966 und 1969 unter der musikalischen Leitung von Peter Fischer. Die Deutsche Grammophon Literatur hat die Aufführung der Mutter sowie die Brecht-Abende der Giehse, die sie selbst zusammenstellte, im Studio aufgezeichnet. Dadurch unterscheidet sich diese Aufnahme von anderen Rundfunkmitschnitten, denn die hier erreichte künstlerische Qualität und Ausgewogenheit lässt sich nur im Studio erzeugen. deutsch. Therese Giehse. https://samples.audible.de/bk/edel/012078/bk_edel_012078_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Werke von: F. Schubert, C. Frank, L. Boulanger und C. DebussyMalwina Sosnowski Die gebürtige Schweizerin mit polnischen Wurzeln tritt früh als Jungstudentin in die Musikhochschule Basel ein. Als Jugendliche gewinnt sie den Schweizer Jugend und Musikwettbewerb, den internationalen Postacchini Violinwettbewerb und erhält Preise der Credit Suisse, der Gemeinde Riehen und der Verbier Festival Academy. Mit 18 geht sie mit dem Sinfonieorchester Basel als Solistin auf Tournée nach China, und wird in den folgejahren Finalistin Internationaler Geigenwettbewerbe. Sie beginnt ihr Musikstudium an der Musikhochschule Köln/Abteilung Aachen. Ihren Bachelor und einen Spezialpreis erlangt sie 2009 am Curtis Institute of Music in Philadelphia. Ihren Master, inklusive Tschumi Preis für den Besten Abschluss des Jahres, von der Hochschule der Künste Bern. Letzteres prägt sie nachhaltig: Ihr Lehrer Benjamin Schmid, Solist und begnadeter Jazzgeiger, ist in verschiedenen Stilen gleichermassen zu Hause. Malwina entdeckt neue Kunstbereiche. Sie nimmt den Violinpart für den Kinofilm Shana-The Wolfsmusic auf. Der Film erhält den SUISA Filmmusikpreis 2015. Sie performed Pierre Boulez Stück ?Anthemes 2? für Geige und Live Elektronik mit Tänzern (Hellerau Dresden, Regie: Claudia Wagner). Sie improvisiert mit dem bekannten Dichter und Denker Jürg Halter bei gemeinsamen Auftritten an renommierten Musik- und Literaturfestivals. Die Klassische Musik ist und bleibt aber ihr Hauptpfeiler. Sie spielt als Solistin und passionierte Kammermusikerin in Europa und im Ausland. Highlights sind Solos mit J. S. Bach?s Violinkonzerten mit dem Deutschen Kammerorchester Berlin in der Philharmonie Berlin und in Magdeburg. Tourneen mit Jugendsinfonieorchester in Chile, Kolumbien und Argentinien. Konzerte mit dem Zürcher Kammerorchester mit Piazzolla?s ?Vier Jahreszeiten? und C. Hartmanns ?Concerto funèbre 1949? in der Tonhalle Zürich. Kammermusikalische Auftritte geniesst sie an den Festivals von Montpellier (Radio France), am Podiumfestival Esslingen oder im Trio Schmuck in Deutschland.Benyamin Nuss kommt in Bergisch-Gladbach zur Welt. Bereits mit sechs Jahren bekommt er Klavierunterricht. Inspiriert und gefördert wird er dabei von seinem Vater, dem Posaunisten Ludwig Nuss, und dessen Bruder Hubert, einem Pianisten, beides international renommierte Jazzmusiker und Komponisten. So wächst Benyamin nicht nur mit Musik unterschiedlicher Genres auf, sondern macht Klassik und Jazz regelrecht zu seiner Passion. Als Zehnjähriger beginnt er, angeregt durch ?Doctor gradus ad parnassum? aus ?Children?s Corner?, sich intensiv mit dessen Komponisten Claude Debussy und bald auch mit dem Werk von Maurice Ravel zu befassen. Faszinieren ihn anfangs vor allem die Klangfarben und Harmonien der Impressionisten, so findet er bald mehr und mehr zu den Romantikern ? Rachmaninow, Liszt und Chopin gehören noch heute zu seinen Lieblingskomponisten. Wie elegant und emotional er deren Musik verinnerlichte, beweisen auch die ersten Preise beim Bundeswettbewerb ?Jugend musiziert?, beim Steinway Wettbewerb (2005), beim internationalen Wettbewerb ?Prix d?amadeo de piano? (2006), sowie ein Stipendium der Hochbegabtenstiftung ?Best of NRW? (2008). Benyamin Nuss, der 2016 sein Studium mit Auszeichnung an der Musikhochschule Köln unter Prof. Ilja Scheps abschloss, lebt seine Leidenschaft zur Musik ? im Konservatorium, bei Klavierkonzerten in der Berliner Philharmonie, der Alten Oper Frankfurt oder auf Tournee mit Jazzbands. Kein geringerer als Rolando Villazón stellte ihn in der TV-Produktion ?Die Stars von Morgen? einem großen europäischen Publikum vor. Im In- und Ausland konzertierte Benyamin als Solist mit diversen Spitzenorchester von Köln über Stockholm und Tokio, bis hin zu Chicago und London. Er holte sich zudem Anregungen bei Anatol Ugorsky, Stanislav Bunin, Dmitri Bashkirov und Ragna Schirmer. Von 2010 bis 2014 war Benyamin Nuss exklusiv bei Universal Music unter Vertrag. Sein bei Deutsche Grammophon erschienenes Debutalbum ?Nuss plays Uematsu?, die Videospielmusik in einen klassischen Kontext setzt, schaffte es aus dem Stand in die Klassikcharts. Mit dem selbigen Programm hat Benyamin Nuss nicht nur quantitativ Publikumserfolge vorzuweisen (spielte vor insgesamt 10000 Leuten in Tokio), es ist ihm zudem noch gelungen, junge Zuhörer erstmalig in ein klassisches Konzert zu locken. Im Juni 2012 erschien sein zweites DG-Solo Album ?Exotica? mit Klavierwerken von u.a. Debussy, Balakirev, Milhaud, Villa-Lobos, Ginastera sowie eigenen Kompositionen. Benyamin konzertierte weltweit in den schönsten Konzerthäusern u.a. mit dem London Symphony Orchestra, Stockholm Philharmonic Orchestra, Tokio Philharmonic Orchestra, Konzerthausorchester Berlin, Kanagawa Philharmonic Orchestra, Chicago Pops Orchestra, WDR-Rundfunkorchester, Deutsche Radiophilharmonie usw.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Deutsche Grammophon hat eine Kollektion von Interpretationen des verstorbenen Künstlers Klaus Kinski herausgebracht, in denen er Werke der Weltliteratur spricht. In dem hier vorliegenden Hörbuch spricht Kinski Schiller.Folgende Stücke sind hier enthalten:Die Kraniche des IbikusHoffnungDas Mädchen aus der FremdeDer TaucherDer HandschuhDer Kampf mit dem DrachenDie BürgschaftDie Teilung der ErdeIn Momenten nur wird er vom leisen Rinnsal zum reißenden Strom, so zieht Kinski den Hörer in seinen angenehmen Bann. deutsch. Klaus Kinski, Friedrich von Schiller. https://samples.audible.de/bk/edel/011674/bk_edel_011674_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Amadeus Heinrich, regierender Fürst von Schleuß-Reitz-Wittgenstein, ist tot und der Kronprinz verschwindet auf geheimnisvolle Weise. Welche Rolle spielt Madame Cassandra, ein spiritistisches Medium, das über ein Grammophon den seligen Bismarck aus dem Jenseits zitiert? Was weiß der komische Hofdichter Gabriel Schönthau? Nur einer hat den vollen Durchblick: Professor van Dusen. Er liest Spuren, er denkt und kombiniert - und enthüllt schließlich eine perfide Intrige in allerhöchsten Kreisen. deutsch. Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Otto Czarski, Jürgen Thormann, Maria Axt, Hans-Werner Bussinger. https://samples.audible.de/bk/xsky/002375/bk_xsky_002375_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: