81 Results for : hypotonie
-
Aktivon-Hevert® Kreislauftropfen
Bei hypotonen Kreislaufstörungen und Schwächezuständen Zusammensetzung: 100 ml Tropfen enthalten: Camphora D3 10 ml, Cola D2 70 ml, Crataegus Urtinktur 10 ml, Kalium carbonicum D3 10 ml Sonstige Bestandteile: Keine. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Kreislaufstörungen bei Schwächezuständen. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich, je 5-10 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3mal täglich 5-10 Tropfen einnehmen. Die Dosierung bei Kindern erfolgt nach Anweisung des Arztes. Gegenanzeigen: Aufgrund des Bestandteiles Camphora ist das Arzneimittel bei Säuglingen und Kleinkindern bis zum 6. Lebensjahr nicht anzuwenden. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern von 6 bis 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 63 Vol.-% Alkohol. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Herz und Blutgefäße bilden zusammen das Kreislaufsystem. Beschwerden können sich einerseits direkt am Herzen bemerkbar machen, zum Beispiel durch Druckgefühl oder Herzjagen. Andererseits äußern sie sich - besonders bei Hypotonie (niedrigem Blutdruck) oder orthostatischer Dysregulation (Fehlsteuerung des Kreislaufs) - auch als Schwindel, Müdigkeit, Antriebsschwäche, allgemeine Erschöpfung, kalte Hände und Füße oder Schwarzwerden vor den Augen. Die homöopathische Wirkstoffe in 'Hevert-Aktivon Kreislauftropfen' sind auf die Behandlung von solchen Kreislaufstörungen und Schwächezuständen abgestimmt. Crataegus (Weißdorn) ist in der Pflanzenheilkunde seit alters her das wichtigste Herzmittel und auch die homöopathische Urtinktur besitzt diese herzstärkende Wirkung. Crataegus stabilisiert die Herztätigkeit und den Kreislauf, reguliert den Blutdruck und lindert Herzbeschwerden wie verstärktes Herzklopfen oder leichten Druckschmerz. Camphora (Campher), gewonnen aus dem in Südostasien vorkommenden Campherbaum, wirkt schwerpunktmäßig auf die Muskulatur der Blutgefäße. Durch Verengung der Gefäße regt es den Kreislauf und die Durchblutung an und ist so ein Standardmittel bei Kreislaufschwäche und niedrigem Blutdruck. Cola (Kolanuss), die Frucht eines afrikanischen Tropenbaumes, reguliert Kreislauf und Herzrhythmus. Bei Schwächezuständen wirkt es anregend. Kalium carbonicum (Pottasche) ist ein wichtiges Herz- und Stärkungsmittel der Homöopathie. Sein Wirkungsspektrum reicht von Anämie, schwachem Kreislauf und Herzschwäche bis hin zu körperlichen Erschöpfungszuständen, z.B. in der Rekonvaleszenz nach schweren Erkrankungen. Insgesamt sind 'Hevert-Aktivon Kreislauftropfen' daher geeignet, auf sanfte und natürlich regulierende Weise die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit wieder herzustellen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 29.49 EUR excl. shipping
-
Vitamin B6-Hevert® Ampullen
Bei Vitamin B6-Mangelzuständen (z.B. periphere Neuropathie, Hyperhomocysteinämie) Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2 ml enthält: Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) 25 mg Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydroxidlösung, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Behandlung eines Vitamin B6-Mangels, soweit eine orale Arzneimittelgabe nicht möglich ist. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet wird täglich 1 Ampulle 'Vitamin B6-Hevert' Injektionslösung (entsprechend 25 mg Pyridoxinhydrochlorid) i.m. oder i.v. injiziert. Gegenanzeigen: 'Vitamin B6-Hevert' Injektionslösung darf nicht angewendet werden bei einer Allergie gegen Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) oder einen der sonstigen Bestandteile. Schwangerschaft und Stillzeit: In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte der tägliche Vitaminbedarf mit einer ausgewogenen Ernährung sichergestellt werden. Dieses Arzneimittel ist (aufgrund seiner Wirkstoffmenge) nur zur Behandlung eines Vitaminmangels bestimmt und darf daher nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abwägung durch den Arzt angewendet werden. Systematische Untersuchungen zur Anwendung von 'Vitamin B6-Hevert' Injektionslösung liegen nicht vor. Vitamin B6 geht in die Muttermilch über. Nebenwirkungen: Im angegeben Dosisbereich für die Vorbeugung und Behandlung eines Vitamin B6-Mangels sind keine Nebenwirkungen bekannt. Tagesdosen über 50 mg können eine periphere sensorische Neuropathie (Erkrankung der Nerven mit Kribbeln und Ameisenlaufen) hervorrufen. Bei Neugeborenen und Säuglingen können eine starke Sedierung, Hypotonie und respiratorische Störungen (Dyspnoe, Apnoe) auftreten. Die Initialtherapie bei Neugeborenen und Säuglingen darf daher nur unter intensivmedizinischen Bedingungen erfolgen. Überdosierung: Die langfristige Einnahme (mehrere Monate bis Jahre) von Vitamin B6 in Dosen über 50 mg/Tag sowie die kurzfristige Einnahme (2 Monate) von Dosen über 1 g/Tag können zu neurotoxischen Wirkungen führen. Eine Überdosierung zeigt sich im wesentlichen durch eine sensorische Polyneuropathie (Empfindungsstörungen insbesondere an Händen und Füßen), ggf. mit Ataxie (Bewegungsstörungen). Extrem hohe Dosen können sich in Krämpfen äußern. Wenn akut Dosen über 150 mg/kg Körpergewicht gegeben wurden, sind ggf. intensivmedizinische Maßnahmen erforderlich. Wechselwirkungen: Die gleichzeitige Gabe von sogenannten Pyridoxinantagonisten (Arzneimittel, die u.a. eine gegen Vitamin B6 gerichtete Wirkung haben, wie z.B. Hydralazin, Isoniazid (Inh), Cycloserin, D-Penicillamin) kann den Bedarf an Vitamin B6 erhöhen. Vitamin B6 in Tagesdosen ab 5 mg kann die Wirkung von L-Dopa (Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit) herabsetzen. Typische Anzeichen eines Mangels an Vitamin B6 sind Appetitlosigkeit, Übelkeit, Brechreiz, entzündete Mundschleimhäute und trockene Haut. Die Einnahme bestimmter Präparate wie Verhütungsmittel ('Pille'), Rheuma-Medikamente oder Tuberkulose-Medikamente hebt die Wirkung von Vitamin B6 auf. Den drohenden Mangelerscheinungen kann und muss durch eine erhöhte Zufuhr begegnet werden. Ebenso besteht bei bestimmten (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten ein relativer Mangel. Auch Schwangere benötigen eine eineinhalbfach so hohe Menge wie übrige Menschen. Bei einem Mangel an Vitamin B6 ist neben der Einnahme als Medikament eine Bevorzugung bestimmter Nahrungsmittel sinnvoll. Dies sind z.B. Lachs, Makrele, Bananen oder Vollkornbrot. Hinweise: 'Vitamin B6-Hevert' Ampullen können bei Bedarf auch als Trinkampullen verwendet werden. Zur oralen Dauertherapie dienen 'Vitamin B6-Hevert' Tabletten.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.31 EUR excl. shipping
-
Vitamin B6-Hevert® Ampullen
Bei Vitamin B6-Mangelzuständen (z.B. periphere Neuropathie, Hyperhomocysteinämie) Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2 ml enthält: Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) 25 mg Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydroxidlösung, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Behandlung eines Vitamin B6-Mangels, soweit eine orale Arzneimittelgabe nicht möglich ist. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet wird täglich 1 Ampulle 'Vitamin B6-Hevert' Injektionslösung (entsprechend 25 mg Pyridoxinhydrochlorid) i.m. oder i.v. injiziert. Gegenanzeigen: 'Vitamin B6-Hevert' Injektionslösung darf nicht angewendet werden bei einer Allergie gegen Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) oder einen der sonstigen Bestandteile. Schwangerschaft und Stillzeit: In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte der tägliche Vitaminbedarf mit einer ausgewogenen Ernährung sichergestellt werden. Dieses Arzneimittel ist (aufgrund seiner Wirkstoffmenge) nur zur Behandlung eines Vitaminmangels bestimmt und darf daher nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abwägung durch den Arzt angewendet werden. Systematische Untersuchungen zur Anwendung von 'Vitamin B6-Hevert' Injektionslösung liegen nicht vor. Vitamin B6 geht in die Muttermilch über. Nebenwirkungen: Im angegeben Dosisbereich für die Vorbeugung und Behandlung eines Vitamin B6-Mangels sind keine Nebenwirkungen bekannt. Tagesdosen über 50 mg können eine periphere sensorische Neuropathie (Erkrankung der Nerven mit Kribbeln und Ameisenlaufen) hervorrufen. Bei Neugeborenen und Säuglingen können eine starke Sedierung, Hypotonie und respiratorische Störungen (Dyspnoe, Apnoe) auftreten. Die Initialtherapie bei Neugeborenen und Säuglingen darf daher nur unter intensivmedizinischen Bedingungen erfolgen. Überdosierung: Die langfristige Einnahme (mehrere Monate bis Jahre) von Vitamin B6 in Dosen über 50 mg/Tag sowie die kurzfristige Einnahme (2 Monate) von Dosen über 1 g/Tag können zu neurotoxischen Wirkungen führen. Eine Überdosierung zeigt sich im wesentlichen durch eine sensorische Polyneuropathie (Empfindungsstörungen insbesondere an Händen und Füßen), ggf. mit Ataxie (Bewegungsstörungen). Extrem hohe Dosen können sich in Krämpfen äußern. Wenn akut Dosen über 150 mg/kg Körpergewicht gegeben wurden, sind ggf. intensivmedizinische Maßnahmen erforderlich. Wechselwirkungen: Die gleichzeitige Gabe von sogenannten Pyridoxinantagonisten (Arzneimittel, die u.a. eine gegen Vitamin B6 gerichtete Wirkung haben, wie z.B. Hydralazin, Isoniazid (Inh), Cycloserin, D-Penicillamin) kann den Bedarf an Vitamin B6 erhöhen. Vitamin B6 in Tagesdosen ab 5 mg kann die Wirkung von L-Dopa (Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit) herabsetzen. Typische Anzeichen eines Mangels an Vitamin B6 sind Appetitlosigkeit, Übelkeit, Brechreiz, entzündete Mundschleimhäute und trockene Haut. Die Einnahme bestimmter Präparate wie Verhütungsmittel ('Pille'), Rheuma-Medikamente oder Tuberkulose-Medikamente hebt die Wirkung von Vitamin B6 auf. Den drohenden Mangelerscheinungen kann und muss durch eine erhöhte Zufuhr begegnet werden. Ebenso besteht bei bestimmten (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten ein relativer Mangel. Auch Schwangere benötigen eine eineinhalbfach so hohe Menge wie übrige Menschen. Bei einem Mangel an Vitamin B6 ist neben der Einnahme als Medikament eine Bevorzugung bestimmter Nahrungsmittel sinnvoll. Dies sind z.B. Lachs, Makrele, Bananen oder Vollkornbrot. Hinweise: 'Vitamin B6-Hevert' Ampullen können bei Bedarf auch als Trinkampullen verwendet werden. Zur oralen Dauertherapie dienen 'Vitamin B6-Hevert' Tabletten.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 59.99 EUR excl. shipping
-
Stumme Kinder
Viele Kinder mit Downsyndrom haben auf Grund der Hypotonie ihres Sprechapparates das Problem, während der sensitiven Phase der Sprachentwicklung die laute Sprache zu lernen.Aufgabe ist, mit ihnen so früh wie möglich gemeinsam geteilt mit allen Sinnen gegenständlich tätig zu werden, damit wir mit den Kindern die Hypotonie ihres Sprechapparates zunehmend überwinden.Dies ist die Voraussetzung dafür, dass sich das funktionelle System Broca- Areal entwickeln kann.Die Autorin schreibt:Es ist an der Zeit, dass wir uns und den Kindern erlauben zu leben.Dass wir uns und den Kindern erlauben zu lernen.Dass wir uns und den Kindern erlauben selbst bewusst zu werden. Dass wir uns und den Kindern erlauben zu forschen.Dass wir uns und den Kindern erlauben tätig und glücklich zu sein.Mit einem Beitrag von Wolfgang Jantzen: Sprache, Bewusstsein und Tätigkeit - Methodologische Bemerkungen- Shop: buecher
- Price: 28.80 EUR excl. shipping
-
Vitamin B Duo®
Was ist Vitamin B duo und wofür wird es angewendet? Vitamin B duo ist ein Kombinationspräparat aus der Gruppe der B-Vitamine, das Vitamin B1 und Vitamin B6 enthält. Vitamin B duo wird angewendet zur Behandlung von neurologischen Systemerkrankungen durch nachgewiesenen Mangel der Vitamine B1 und B6. Hinweis: Ein Mangel der Vitamine B1 und B6 tritt selten isoliert auf. Vor Behandlungsbeginn sollte daher überprüft werden, ob für weitere Vitamine ein Mangel vorliegt. Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wie ist Vitamin B duo einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene 1-mal täglich 1 Filmtablette Vitamin B duo (entsprechend 100 mg Vitamin B1/Vitamin B6). Art der Anwendung Die Filmtabletten Vitamin B duo können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Nehmen Sie die Tabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser [200 ml]). Dauer der Anwendung Nach vierwöchiger Therapie sollte der Arzt entscheiden, ob weitere Therapiemaßnahmen erforderlich sind (siehe Abschnitt 2. ,,Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“). Wenn Sie eine größere Menge von Vitamin B duo eingenommen haben als Sie sollten Vitamin B1 besitzt eine große Anwendungsbreite. Die langfristige Einnahme (Monate bis Jahre) von Vitamin B6 in Dosen über 50 mg/Tag sowie die kurzfristige Einnahme (2 Monate) von Dosen über 1 g/Tag können zu neurotoxischen Wirkungen führen (siehe Abschnitt 2. ,, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“). Eine Überdosierung mit Vitamin B6 zeigt sich im Wesentlichen durch eine sensorische Neuropathie, ggf. mit Ataxie (Koordinationsstörungen). Extrem hohe Dosen können sich in Krämpfen äußern. Bei Neugeborenen und Säuglingen können eine starke Sedierung (Beruhigung), Hypotonie (erniedrigter Blutdruck) und respiratorische Störungen (Dyspnoe [Atemnot], Apnoe [Atemstillstand]) auftreten (siehe Abschnitt 2. ,,Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“). Behandlung einer Überdosierung Wenn akut (auf einmal) Dosen über 150 mg/kg Körpergewicht eingenommen wurden, werden künstlich verursachtes Erbrechen und die Gabe von Aktivkohle empfohlen. Ein Erbrechen ist am effektivsten in den ersten 30 Minuten nach Einnahme. Ggf. sind intensivmedizinische Maßnahmen erforderlich. Wenn Sie die Einnahme von Vitamin B duo vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Fahren Sie mit der Anwendung fort, so wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist. Wenn Sie die Einnahme von Vitamin B duo abbrechen Wenden Sie sich bitte an den behandelnden Arzt. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben,wenden Sie sich Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Vitamin B duo enthält Die Wirkstoffe sind: Thiaminchloridhydrochlorid und Pyridoxinhydrochlorid. Eine Tablette enthält 100 mg Thiaminchloridhydrochlorid (Vitamin B1) und 100 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6). Die sonstigen Bestandteile sind: mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Crospovidon, Talkum, Propylenglycol, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Stearinsäure, hochdisperses Siliciumdioxid, Macrogolstearat 400, Titandioxid (E 171), Eisenoxidhydrat (E 172), Macrogol 35 000, Eisen(III)-oxid (E 172).- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.30 EUR excl. shipping
-
Vitamin B Duo®
Was ist Vitamin B duo und wofür wird es angewendet? Vitamin B duo ist ein Kombinationspräparat aus der Gruppe der B-Vitamine, das Vitamin B1 und Vitamin B6 enthält. Vitamin B duo wird angewendet zur Behandlung von neurologischen Systemerkrankungen durch nachgewiesenen Mangel der Vitamine B1 und B6. Hinweis: Ein Mangel der Vitamine B1 und B6 tritt selten isoliert auf. Vor Behandlungsbeginn sollte daher überprüft werden, ob für weitere Vitamine ein Mangel vorliegt. Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wie ist Vitamin B duo einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene 1-mal täglich 1 Filmtablette Vitamin B duo (entsprechend 100 mg Vitamin B1/Vitamin B6). Art der Anwendung Die Filmtabletten Vitamin B duo können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Nehmen Sie die Tabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser [200 ml]). Dauer der Anwendung Nach vierwöchiger Therapie sollte der Arzt entscheiden, ob weitere Therapiemaßnahmen erforderlich sind (siehe Abschnitt 2. ,,Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“). Wenn Sie eine größere Menge von Vitamin B duo eingenommen haben als Sie sollten Vitamin B1 besitzt eine große Anwendungsbreite. Die langfristige Einnahme (Monate bis Jahre) von Vitamin B6 in Dosen über 50 mg/Tag sowie die kurzfristige Einnahme (2 Monate) von Dosen über 1 g/Tag können zu neurotoxischen Wirkungen führen (siehe Abschnitt 2. ,, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“). Eine Überdosierung mit Vitamin B6 zeigt sich im Wesentlichen durch eine sensorische Neuropathie, ggf. mit Ataxie (Koordinationsstörungen). Extrem hohe Dosen können sich in Krämpfen äußern. Bei Neugeborenen und Säuglingen können eine starke Sedierung (Beruhigung), Hypotonie (erniedrigter Blutdruck) und respiratorische Störungen (Dyspnoe [Atemnot], Apnoe [Atemstillstand]) auftreten (siehe Abschnitt 2. ,,Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“). Behandlung einer Überdosierung Wenn akut (auf einmal) Dosen über 150 mg/kg Körpergewicht eingenommen wurden, werden künstlich verursachtes Erbrechen und die Gabe von Aktivkohle empfohlen. Ein Erbrechen ist am effektivsten in den ersten 30 Minuten nach Einnahme. Ggf. sind intensivmedizinische Maßnahmen erforderlich. Wenn Sie die Einnahme von Vitamin B duo vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Fahren Sie mit der Anwendung fort, so wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist. Wenn Sie die Einnahme von Vitamin B duo abbrechen Wenden Sie sich bitte an den behandelnden Arzt. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben,wenden Sie sich Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Vitamin B duo enthält Die Wirkstoffe sind: Thiaminchloridhydrochlorid und Pyridoxinhydrochlorid. Eine Tablette enthält 100 mg Thiaminchloridhydrochlorid (Vitamin B1) und 100 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6). Die sonstigen Bestandteile sind: mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Crospovidon, Talkum, Propylenglycol, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Stearinsäure, hochdisperses Siliciumdioxid, Macrogolstearat 400, Titandioxid (E 171), Eisenoxidhydrat (E 172), Macrogol 35 000, Eisen(III)-oxid (E 172).- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.40 EUR excl. shipping
-
Vitamin B duo®
Was ist Vitamin B duo und wofür wird es angewendet? Vitamin B duo ist ein Kombinationspräparat aus der Gruppe der B-Vitamine, das Vitamin B1 und Vitamin B6 enthält. Vitamin B duo wird angewendet zur Behandlung von neurologischen Systemerkrankungen durch nachgewiesenen Mangel der Vitamine B1 und B6. Hinweis: Ein Mangel der Vitamine B1 und B6 tritt selten isoliert auf. Vor Behandlungsbeginn sollte daher überprüft werden, ob für weitere Vitamine ein Mangel vorliegt. Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wie ist Vitamin B duo einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene 1-mal täglich 1 Filmtablette Vitamin B duo (entsprechend 100 mg Vitamin B1/Vitamin B6). Art der Anwendung Die Filmtabletten Vitamin B duo können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Nehmen Sie die Tabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser [200 ml]). Dauer der Anwendung Nach vierwöchiger Therapie sollte der Arzt entscheiden, ob weitere Therapiemaßnahmen erforderlich sind (siehe Abschnitt 2. ,,Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“). Wenn Sie eine größere Menge von Vitamin B duo eingenommen haben als Sie sollten Vitamin B1 besitzt eine große Anwendungsbreite. Die langfristige Einnahme (Monate bis Jahre) von Vitamin B6 in Dosen über 50 mg/Tag sowie die kurzfristige Einnahme (2 Monate) von Dosen über 1 g/Tag können zu neurotoxischen Wirkungen führen (siehe Abschnitt 2. ,, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“). Eine Überdosierung mit Vitamin B6 zeigt sich im Wesentlichen durch eine sensorische Neuropathie, ggf. mit Ataxie (Koordinationsstörungen). Extrem hohe Dosen können sich in Krämpfen äußern. Bei Neugeborenen und Säuglingen können eine starke Sedierung (Beruhigung), Hypotonie (erniedrigter Blutdruck) und respiratorische Störungen (Dyspnoe [Atemnot], Apnoe [Atemstillstand]) auftreten (siehe Abschnitt 2. ,,Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“). Behandlung einer Überdosierung Wenn akut (auf einmal) Dosen über 150 mg/kg Körpergewicht eingenommen wurden, werden künstlich verursachtes Erbrechen und die Gabe von Aktivkohle empfohlen. Ein Erbrechen ist am effektivsten in den ersten 30 Minuten nach Einnahme. Ggf. sind intensivmedizinische Maßnahmen erforderlich. Wenn Sie die Einnahme von Vitamin B duo vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Fahren Sie mit der Anwendung fort, so wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist. Wenn Sie die Einnahme von Vitamin B duo abbrechen Wenden Sie sich bitte an den behandelnden Arzt. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben,wenden Sie sich Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Vitamin B duo enthält Die Wirkstoffe sind: Thiaminchloridhydrochlorid und Pyridoxinhydrochlorid. Eine Tablette enthält 100 mg Thiaminchloridhydrochlorid (Vitamin B1) und 100 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6). Die sonstigen Bestandteile sind: mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Crospovidon, Talkum, Propylenglycol, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Stearinsäure, hochdisperses Siliciumdioxid, Macrogolstearat 400, Titandioxid (E 171), Eisenoxidhydrat (E 172), Macrogol 35 000, Eisen(III)-oxid (E 172).- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.95 EUR excl. shipping
-
Korodin® Herz Kreislauf Tropfen
Korodin Herz- Kreislauf-Tropfen ist ein pflanzliches Arzneimittel mit D-Campher und Weißdornfrüchte-Fluidextrakt ist seit vielen Jahrzehnten bewährt bei Jung und Alt verbessert das Befinden bei Kreislaufstörungen und niedrigem Blutdruck (Hypotonie) verringert die Schwindelanfälle, welche nach schnellem Aufstehen auftreten wirkt sofort für die Dauer von 5 Minuten beeinflusst nicht die Wirkung anderer Medikamente verbessert die Atmung Hinweise zur Anwendung: Die Tropfen möglichst lange im Mundraum behalten und dabei tief einatmen, Schwangere und Kinder (s. u.) Da Campher nicht wasserlöslich ist, sollte Korodin ® nicht in Wasser eingenommen werden, deshalb 5 Minuten vor - und nach der Einnahme nichts trinken. * Weitere Angaben Wirkstoffe: D-Campher, Weißdornfrüchte-Fluidextrakt. Zusammensetzung: 100 g Flüssigkeit enthalten: 2,5 g D-Campher,97,3 g Fluidextrakt aus frischen Weißdornfrüchten (1:1,3-1,5); Auszugsmittel: Ethanol 93% (V/V). Sonstige Bestandteile: Levomenthol. Anwendungsgebiete: Bei Schwindelanfälligkeit infolge niedrigen Blutdrucks, insbesondere beim Aufstehen nach dem Liegen, Bücken oder längerem Sitzen (hypotone und orthostatische Kreislaufregulationsstörungen). Gegenanzeigen: Darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen D-Campher oder Weißdorn oder einen der sonstigen Bestandteile von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen sind; von Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes); von Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, wegen des Gehaltes an Campher. Die Inhalation von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen. Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen werden für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren auf Grund des Fehlens von Daten zur Unbedenklichkeit und Wirksamkeit sowie auf Grund des Alkoholgehaltes nicht empfohlen. Schwangerschaft und Stillzeit: Es liegen keine Daten zur Anwendung von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen bei Schwangeren vor. Für Schwangere wird die Einnahme von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen nicht empfohlen. Es ist nicht bekannt, ob Bestandteile aus Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für gestillte Säuglinge kann nicht ausgeschlossen werden. Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen sollten von Stillenden nicht eingenommen werden. Nebenwirkungen: Es wurden Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe, Schlafstörungen, Herzklopfen, Angina pectoris-Anfälle und Magen-Darm-Beschwerden berichtet. Die Häufigkeit ist nicht bekannt. In sehr hohen Dosen können Zubereitungen aus Weißdorn Herzrhythmusstörungen und Blutdruckabfall auslösen. Campher, der in Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten ist, kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf auslösen mit der Folge schwerer Atemstörungen. Warnhinweis: Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten 60 Vol.-% Alkohol. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, nimmt man 3 mal täglich 10 Tropfen Korodin® auf einem Stück Zucker, das man im Mund zergehen lässt oder auf einem Stückchen Brot (Diabetiker), das man langsam zerkaut oder man tropft es unverdünnt auf die Zunge, falls der medizinische Geschmack nicht stört. Je nach Grad der Beschwerden kann die Dosierung nach Rücksprache mit dem Arzt auf bis zu 3 mal täglich 25 Tropfen erhöht werden. Bei Schwäche und Ohnmachtsanfällen nimmt man im Abstand von 15 Minuten 5 bis 10 Tropfen Korodin ®, bis wieder Besserung eintritt. Korodin ® kann je nach Art der Beschwerden auch zur Dauertherapie eingenommen werden. (*) Da D-Campher nicht wasserlöslich ist, sollte Korodin® nicht in Wasser eingenommen werden. Zum Tropfen ist die Flasche senkrecht zu halten und zu Beginn ist eventuell mit dem Finger leicht gegen den Flaschenboden zu klopfen. (Apothekenpflichtig)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 24.79 EUR excl. shipping
-
Korodin Herz Kreislauf Tropfen
Korodin Herz- Kreislauf-Tropfen ist ein pflanzliches Arzneimittel mit D-Campher und Weißdornfrüchte-Fluidextrakt ist seit vielen Jahrzehnten bewährt bei Jung und Alt verbessert das Befinden bei Kreislaufstörungen und niedrigem Blutdruck (Hypotonie) verringert die Schwindelanfälle, welche nach schnellem Aufstehen auftreten wirkt sofort für die Dauer von 5 Minuten beeinflusst nicht die Wirkung anderer Medikamente verbessert die Atmung Hinweise zur Anwendung: Die Tropfen möglichst lange im Mundraum behalten und dabei tief einatmen, Schwangere und Kinder (s. u.) Da Campher nicht wasserlöslich ist, sollte Korodin ® nicht in Wasser eingenommen werden, deshalb 5 Minuten vor - und nach der Einnahme nichts trinken. * Weitere Angaben Wirkstoffe: D-Campher, Weißdornfrüchte-Fluidextrakt. Zusammensetzung: 100 g Flüssigkeit enthalten: 2,5 g D-Campher,97,3 g Fluidextrakt aus frischen Weißdornfrüchten (1:1,3-1,5); Auszugsmittel: Ethanol 93% (V/V). Sonstige Bestandteile: Levomenthol. Anwendungsgebiete: Bei Schwindelanfälligkeit infolge niedrigen Blutdrucks, insbesondere beim Aufstehen nach dem Liegen, Bücken oder längerem Sitzen (hypotone und orthostatische Kreislaufregulationsstörungen). Gegenanzeigen: Darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen D-Campher oder Weißdorn oder einen der sonstigen Bestandteile von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen sind; von Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes); von Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, wegen des Gehaltes an Campher. Die Inhalation von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen. Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen werden für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren auf Grund des Fehlens von Daten zur Unbedenklichkeit und Wirksamkeit sowie auf Grund des Alkoholgehaltes nicht empfohlen. Schwangerschaft und Stillzeit: Es liegen keine Daten zur Anwendung von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen bei Schwangeren vor. Für Schwangere wird die Einnahme von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen nicht empfohlen. Es ist nicht bekannt, ob Bestandteile aus Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für gestillte Säuglinge kann nicht ausgeschlossen werden. Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen sollten von Stillenden nicht eingenommen werden. Nebenwirkungen: Es wurden Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe, Schlafstörungen, Herzklopfen, Angina pectoris-Anfälle und Magen-Darm-Beschwerden berichtet. Die Häufigkeit ist nicht bekannt. In sehr hohen Dosen können Zubereitungen aus Weißdorn Herzrhythmusstörungen und Blutdruckabfall auslösen. Campher, der in Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten ist, kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf auslösen mit der Folge schwerer Atemstörungen. Warnhinweis: Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten 60 Vol.-% Alkohol. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, nimmt man 3 mal täglich 10 Tropfen Korodin® auf einem Stück Zucker, das man im Mund zergehen lässt oder auf einem Stückchen Brot (Diabetiker), das man langsam zerkaut oder man tropft es unverdünnt auf die Zunge, falls der medizinische Geschmack nicht stört. Je nach Grad der Beschwerden kann die Dosierung nach Rücksprache mit dem Arzt auf bis zu 3 mal täglich 25 Tropfen erhöht werden. Bei Schwäche und Ohnmachtsanfällen nimmt man im Abstand von 15 Minuten 5 bis 10 Tropfen Korodin ®, bis wieder Besserung eintritt. Korodin ® kann je nach Art der Beschwerden auch zur Dauertherapie eingenommen werden. (*) Da D-Campher nicht wasserlöslich ist, sollte Korodin® nicht in Wasser eingenommen werden. Zum Tropfen ist die Flasche senkrecht zu halten und zu Beginn ist eventuell mit dem Finger leicht gegen den Flaschenboden zu klopfen. (Apothekenpflichtig)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.10 EUR excl. shipping
-
Korodin® Herz Kreislauf Tropfen
Korodin Herz- Kreislauf-Tropfen ist ein pflanzliches Arzneimittel mit D-Campher und Weißdornfrüchte-Fluidextrakt ist seit vielen Jahrzehnten bewährt bei Jung und Alt verbessert das Befinden bei Kreislaufstörungen und niedrigem Blutdruck (Hypotonie) verringert die Schwindelanfälle, welche nach schnellem Aufstehen auftreten wirkt sofort für die Dauer von 5 Minuten beeinflusst nicht die Wirkung anderer Medikamente verbessert die Atmung Hinweise zur Anwendung: Die Tropfen möglichst lange im Mundraum behalten und dabei tief einatmen, Schwangere und Kinder (s. u.) Da Campher nicht wasserlöslich ist, sollte Korodin ® nicht in Wasser eingenommen werden, deshalb 5 Minuten vor - und nach der Einnahme nichts trinken. * Weitere Angaben Wirkstoffe: D-Campher, Weißdornfrüchte-Fluidextrakt. Zusammensetzung: 100 g Flüssigkeit enthalten: 2,5 g D-Campher,97,3 g Fluidextrakt aus frischen Weißdornfrüchten (1:1,3-1,5); Auszugsmittel: Ethanol 93% (V/V). Sonstige Bestandteile: Levomenthol. Anwendungsgebiete: Bei Schwindelanfälligkeit infolge niedrigen Blutdrucks, insbesondere beim Aufstehen nach dem Liegen, Bücken oder längerem Sitzen (hypotone und orthostatische Kreislaufregulationsstörungen). Gegenanzeigen: Darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen D-Campher oder Weißdorn oder einen der sonstigen Bestandteile von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen sind; von Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes); von Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, wegen des Gehaltes an Campher. Die Inhalation von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen. Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen werden für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren auf Grund des Fehlens von Daten zur Unbedenklichkeit und Wirksamkeit sowie auf Grund des Alkoholgehaltes nicht empfohlen. Schwangerschaft und Stillzeit: Es liegen keine Daten zur Anwendung von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen bei Schwangeren vor. Für Schwangere wird die Einnahme von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen nicht empfohlen. Es ist nicht bekannt, ob Bestandteile aus Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für gestillte Säuglinge kann nicht ausgeschlossen werden. Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen sollten von Stillenden nicht eingenommen werden. Nebenwirkungen: Es wurden Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe, Schlafstörungen, Herzklopfen, Angina pectoris-Anfälle und Magen-Darm-Beschwerden berichtet. Die Häufigkeit ist nicht bekannt. In sehr hohen Dosen können Zubereitungen aus Weißdorn Herzrhythmusstörungen und Blutdruckabfall auslösen. Campher, der in Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten ist, kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf auslösen mit der Folge schwerer Atemstörungen. Warnhinweis: Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten 60 Vol.-% Alkohol. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, nimmt man 3 mal täglich 10 Tropfen Korodin® auf einem Stück Zucker, das man im Mund zergehen lässt oder auf einem Stückchen Brot (Diabetiker), das man langsam zerkaut oder man tropft es unverdünnt auf die Zunge, falls der medizinische Geschmack nicht stört. Je nach Grad der Beschwerden kann die Dosierung nach Rücksprache mit dem Arzt auf bis zu 3 mal täglich 25 Tropfen erhöht werden. Bei Schwäche und Ohnmachtsanfällen nimmt man im Abstand von 15 Minuten 5 bis 10 Tropfen Korodin ®, bis wieder Besserung eintritt. Korodin ® kann je nach Art der Beschwerden auch zur Dauertherapie eingenommen werden. (*) Da D-Campher nicht wasserlöslich ist, sollte Korodin® nicht in Wasser eingenommen werden. Zum Tropfen ist die Flasche senkrecht zu halten und zu Beginn ist eventuell mit dem Finger leicht gegen den Flaschenboden zu klopfen. (Apothekenpflichtig)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.33 EUR excl. shipping