71 Results for : knietief

  • Thumbnail
    Folge 10: Nachts im Gruselpark. Eine Gruseltour im stillgelegten Freizeitpark - da sind TKKG natürlich mit dabei! Zwischen ramponierten Achterbahnen und einem kaputten Riesenrad genießen die Kinder die schaurige Stimmung. Aber plötzlich sind einige Handys und Tims Portemonnaie verschwunden. Ist der Gruselpark etwa doch nicht verlassen? Spukt es dort vielleicht sogar? Ein unheimlicher Fall für die vier Nachwuchsdetektive. Folge 11: Rote Karte für Betrüger. TKKG sind im Fußballfieber! Doch kurz nach dem Anpfiff des brisanten Spiels zwischen SC Südstadt und Lokomotive Nordstadt fallen drei Schlüsselspieler der Südstädter und ihr Trainer mit Magenkrämpfen und Erbrechen aus. Als dann noch ihr Trainingsplatz spontan gesperrt wird und auf dem Bolzplatz des Internats akute Verletzungsgefahr herrscht, sind sich die Junior-Detektive einig: Hier hat jemand ganz böse die Finger im Spiel! Doch wer möchte der Mannschaft schaden und wieso? Folge 12: Schmierige Angelegenheiten. Darf man Metallfässer in einen Waldsee der Millionenstadt werfen? TKKG sind der Meinung "Auf keinen Fall" – und stecken damit schon knietief in ihrem nächsten Abenteuer. Auf der Spur von zwei Umweltsündern bekommen die Nachwuchsdetektive Hilfe von unerwarteter Seite. Gemeinsam mit der mutigen Sana können sie den Schlupfwinkel der Gangster ausfindig machen, geraten dabei jedoch in höchste Gefahr. Es gibt nämlich noch einen weiteren Schurken, mit dem sie nicht gerechnet haben…
    • Shop: buecher
    • Price: 11.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Oliver und Cassie haben es satt, mit ihren drei Hunden zur Miete in Los Angeles zu wohnen. Sie suchen nach einem Haus mit viel Platz und ganz eigenem Charme in San Fernando Valley. Der Hauskauf fordert Kompromisse. Der ehemalige Koch Oliver möchte ein Haus im Ranch-Stil mit einer großen und offenen Küche, während die Hobbyschwimmerin Cassie von einem Pool und einem Haus im Landhausstil träumt. Nachdem sie ihr Traumhaus gefunden haben, befinden sich die beiden knietief in Bauproblemen. Während ihr Budget rapide senkt, packen die beiden selbst an, um das Haus ihrer Träume zu erschaffen.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »Als wir uns auf den Weg zur Einheit machten, war es wie vor der Durchquerung eines Hochmoors: Wir standen knietief im Wasser, Nebel behinderte die Sicht, und wir wussten nur, dass es irgendwo einen festen Pfad geben musste. Schritt für Schritt tasteten wir uns vor und kamen schließlich wohlbehalten auf der anderen Seite an. Ohne Gottes Hilfe hätten wir es wohl nicht geschafft.« Helmut Kohl Es war eine Zeitenwende, wie sie die Welt noch nicht gesehen hatte: Mit dem Fall der Mauer brach zugleich die Nachkriegsordnung zusammen, und etwas Neues trat hervor. Aber wie dieses Neue gestalten, wenn die Koordinaten der nationalen wie der internationalen Politik fortwährend neu bestimmt werden mussten? Zeitweise gewannen die Ereignisse eine solche Dynamik, dass sie kaum zu steuern waren: Immer deutlicher zeichnete sich die desolate wirtschaftliche Lage der DDR ab; jeden Tag machten sich Tausende auf den Weg nach Westen, in die Bundesrepublik. Starke Beharrungskräfte widersetzten sich in der Sowjetunion Gorbatschows Reformpolitik; wie gefährdet seine Position war, erwies sich in dem Putschversuch vom August 1991, als die Welt für einige Tage den Atem anhielt. Mit den ethnischen Konflikten im auseinanderbrechenden Jugoslawien kehrte nach über fünfundvierzig Jahren der Krieg nach Europa zurück - auf einen Kontinent, den die Erfahrung zweier Weltkriege so sehr gezeichnet hat, dass Deutschlands unmittelbare Nachbarn in Ost und West, Polen und Frankreich, einem erstarkenden wiedervereinigten Deutschland mit nur schwer auszuräumendem Misstrauen begegneten. Aber nicht nur international gab es zum Teil massive Vorbehalte, mitunter setzten sogar deutsche Politiker alles daran, den Weg zur Einheit zu blockieren. Heftig umstritten war insbesondere die Einbindung Gesamtdeutschlands in die Nato, mit der die Einheit abgesichert werden sollte. In den Jahren nach 1990 kam es darauf an, die innere Einheit Deutschlands voranzutreiben. Im Mittelpunkt standen dabei das Finanzierungsprogramm Aufbau Ost und der Solidarpakt. Zugleich ging es darum, die Europäische Einigung zu vertiefen. Dazu gehörten die Vollendung des Europäischen Binnenmarktes und die Vorbereitung der Wirtschafts- und Währungsunion, die im Vertrag von Maastricht beschlossen wurde. In den Erinnerungen 1990 - 1994 über das Herzstück seiner Regierungszeit, erzählt Helmut Kohl von den Jahren des Umbruchs, in denen sich das Schicksal Deutschlands und Europas entschied. Gerade in den Erschütterungen dieser Zeit erweist es sich, welche Bedeutung der Persönlichkeit in der Politik zukommt: Nur dank eigener Überzeugungskraft und Glaubwürdigkeit, dank des in vielen Jahren erworbenen Vertrauens und intensiv gepflegter Kontakte war es ihm immer wieder möglich, kritische Situationen zu meistern und das Projekt der deutschen Einheit sicher zu vollenden.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Knietief im Paradies - Roman: ab 3.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 3.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Knietief im Paradies - Roman: ab 9.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Soko Norddeich 117 - Die schrägste Ermittlertruppe in Ostfriesland - Wetterleuchten und ein Todesfall - Knietief im nächsten Mordfall: ab 7.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 7.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wer Slideguitar-Blues liebt, der einen wirklich vom Hocker haut, ist bei Sonny Landreth an der richtigen Adresse. Der US-amerikanische Gitarrist, Songwriter und Bandleader ist auf mitreißend dargebotene, opulent arrangierte Stücke abonniert, die ein breites Spektrum von Rock, über Zydeco und Cajun-Music, Folk und Country bis hin zur Jazzfusion abdecken. Bei alldem lässt der 69-jährige Südstaatler jedoch nie seine Wurzeln außer Acht und die liegen im Rhythm and Blues des Mississippi Deltas. Auf seinem 2015 veröffentlichten letzten Studioalbum "Bound by the Blues" hatte er sich nach längerer Unterbrechung wieder kernigem, reinrassigen Bluesrock zugewandt. Zwei Jahre später folgte mit "Recorded Live in Lafayette" ein Konzertmitschnitt, der seine gesamte Karriere Revue passieren ließ und für den es eine Grammy-Nominierung gab. Nun hat Sonny Landreth endlich wieder neuen Stoff im Angebot. Mit dem steckt er in musikalischer Hinsicht nach wie vor knietief im Sumpf, und das ist auch gut so: Landreths 14. Longplayer trägt den Titel "Blacktop Run".
    • Shop: odax
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: odax
    • Price: 26.04 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Und plötzlich muss es Rotwein sein. Bei Norbert Schneiders letztem Album "Medicate My Blues Away" ging man noch wie ferngesteuert gleich an den Kühlschrank, Bier holen, jetzt also: in den Keller. Lieber gleich nach den besseren Tropfen suchen, könnte ein langer Abend werden. Und ein herrlich unberechenbarer. Denn dieser Schneider, dessen bislang fünf in wechselnden Besetzungen eingespielten Alben dem Blues zuzurechnen waren, klingt plötzlich ganz anders. Hatte er bislang seine Songs allesamt englisch gesungen und ähnelte in seiner Lässigkeit dem Schaffen des erstaunlicherweise niederländischen Bluesmannes Hans Theessink, singt er jetzt auf einmal - deutsch. Oder besser: österreichisch. Womit sich Schneider nicht nur ein paar Meter abseits bislang beschrittener Pfade, sondern eher wie auf Expedition in einen für ihn vorher unbekannten Kontinent bewegt. Seine Stimme wird intensiver und variabler, die Instrumentierung löst sich aus den Mustern des traditionellen Blues, Schneider watet auch verbal plötzlich knietief im Heimatlichen. In seinen Anmerkungen zum neuen Album "Schau ma mal" spielt Österreichs ewiger Popstar Falco eine erstaunlich tragende Rolle, zudem singt Schneider Songs von Georg Danzer ("Ollas Leiwaund"), Horst Chmela ("Wia a Schlafwandler", "Ana hat immer des Bummerl") und Karl Hodina ("Mir hams mein Schrebergarten gnommen"). "Ich habe mir das jahrelang", sagt Schneider, "ohne es zu probieren, immer sperrig vorgestellt - ein Lied in Deutsch zu singen, geschweige denn es zu schreiben. "Moch Di locker, nimm nau an hocka und kumm mit mir auf die Reise", singt er in "Schau ned so zwider", "mir is wurscht wos hingeht, lass ma uns a bissl treibn, gestern war gestern und murgn is murgn, lass eam nau amoi brenna, i tät Di so gern amoi lochn segn". Wer ihn auf dem neuen CD-Cover so sitzen sieht im kleinen Gasthaus Ubl, der ahnt, woher solche Lyrik stammt. Gemischt und mit dem letzten Feinschliff versehen wurden die Songs von Udo Rinklin und Frank Pilsl. Letzterer ist auch der Produzent von Philipp Poisels No. 1-Album. Insgesamt also war das Team bei "Schau ma mal" nicht nur ein höchst professionelles, sondern ein vor allem sehr kreatives und spezielles. Norbert Schneider dürfte das Beste sein, was Österreich heuer musikalisch blüht. Mehr bleibt jetzt nicht zu sagen, was unter anderem auch daran liegt, dass die Rotweinflasche leer ist. Schade.
    • Shop: odax
    • Price: 21.55 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der erste Arbeitstag des vorlauten Teenagers Adam läuft nicht besonders gut: Als Assistent des eiskalten Auftragskillers Roy muss er sich mit widerspenstigen Opfern, hübschen Augenzeuginnen und dem grausigen Tagesgeschäft des Berufsstandes herumschlagen. Doch das ist erst der Anfang. Denn bevor es sich Adam und Roy versehen, stecken sie knietief in einem Schlamassel aus Mord, Menschenhandel und miserablem Wetter. (1 Blu-ray)
    • Shop: odax
    • Price: 8.87 EUR excl. shipping


Similar searches: