Did you mean:
Lutschtabletten125 Results for : lutschtablette
-
Biomagnesin® Madaus
Biomagnesin als zusätzliche 'Magnesiumquelle“ empfehlen wir zur Behebung eines bestehenden Magnesiummangels. Biomagnesin Lutschtabletten schmecken zitronig/frisch können unterwegs eingenommen werden sind zuckerfrei und für Diabetiker geeignet (1 Lutschtablette = 0,003 BE) sind frei von Farb- und Konservierungsstoffen Der Gehalt einer Biomagnesin Madaus Lutschtablette entspricht 43 mg Magnesium. Wie kommt es zu einem Magnesium-Mangel? Der menschliche Organismus kann das Mineral nicht selbst produzieren, daher muss es in ausreichender Menge mit der täglichen Nahrung zugeführt werden. Kurzfristige Engpässe bei der Magnesiumaufnahme werden durch die Magnesiumvorräte in den Knochen überbrückt. Allerdings kann durch eine dauerhaft magnesiumarme Ernährung ein Magnesiummangel auftreten. Ein Magnesiummangel äußert sich unter anderem durch Muskel- und Wadenkrämpfen Lustlosigkeit Nervosität, Konzentrationsschwäche Rascher Ermüdung Pektanginöse Herzbeschwerden Bluthochdruck Was ist Biomagnesin® Madaus und wofür wird es angewendet? Biomagnesin® Madaus ist ein Magnesium- Präparat. Anwendungsgebiete: Magnesiummangel, wenn er Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit (neuromuskuläre Störungen = Nerven-Muskel-Störungen, Wadenkrämpfe) ist. Was müssen Sie vor der Einnahme von Biomagnesin® Madaus beachten? Biomagnesin® Madaus sollte nicht angewendet werden bei schweren Ausscheidungsstörungen der Nieren bei Störungen der Erregungsleitung des Herzens (AV-Blockierung) bei bekannter Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile. Bei Einnahme von Biomagnesin® Madaus mit anderen Arzneimitteln: Die Wirkung von gleichzeitig gegebenen magnesiumhaltigen Infusionen oder Injektionen kann durch Biomagnesin® Madaus verstärkt werden. Aminoglykosid-Antibiotika, Cisplatin und Cyclosporin A können zu einer vermehrten Ausscheidung von Magnesium über die Nieren führen. Magnesium, Eisen, Fluoride und Tetracycline beeinflussen sich gegenseitig in ihrer Resorption. Deshalb sollte zwischen der Einnahme von Biomagnesin® Madaus und den genannten anderen Substanzen ein zeitlicher Abstand von mindestens 1 - 2 Stunden liegen. Wie ist Biomagnesin® Madaus einzunehmen? Nehmen Sie Biomagnesin® Madaus immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Jugendliche: Zur Anfangsbehandlung 3 x täglich vor dem Essen 4 Lutschtabletten (entsprechend 516 mg Magnesium) im Mund zergehen lassen. Danach kann eine Erhaltungsdosis von 3 x täglich 2 - 3 Lutschtabletten angewendet werden. Die Tagesdosis kann auch in kleineren Einzeldosen über den Tag verteilt eingenommen werden. Kinder ab 6 Jahren: 3 x täglich vor dem Essen 1 Lutschtablette (entsprechend 129 mg Magnesium) im Munde zergehen lassen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Biomagnesin® Madaus Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen Bei hoher Dosierung kann es zu weichen Stühlen kommen, die aber unbedenklich sind. Bei Auftreten von Durchfällen sollte die Behandlung vorübergehend ausgesetzt werden; nach einer Stuhlnormalisierung kann die Behandlung mit einer verringerten Dosierung fortgeführt werden. Bei hochdosierter und längerer Einnahme können insbesondere bei eingeschränkter Nierenfunktion Müdigkeitserscheinungen auftreten. Dies kann auf eine Hypermagnesiämie hinweisen. In diesem Falle sollte die Dosis reduziert oder die Medikation vorübergehend abgesetzt werden. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.72 EUR excl. shipping
-
Biomagnesin® Madaus
Biomagnesin als zusätzliche 'Magnesiumquelle“ empfehlen wir zur Behebung eines bestehenden Magnesiummangels. Biomagnesin Lutschtabletten schmecken zitronig/frisch können unterwegs eingenommen werden sind zuckerfrei und für Diabetiker geeignet (1 Lutschtablette = 0,003 BE) sind frei von Farb- und Konservierungsstoffen Der Gehalt einer Biomagnesin Madaus Lutschtablette entspricht 43 mg Magnesium. Wie kommt es zu einem Magnesium-Mangel? Der menschliche Organismus kann das Mineral nicht selbst produzieren, daher muss es in ausreichender Menge mit der täglichen Nahrung zugeführt werden. Kurzfristige Engpässe bei der Magnesiumaufnahme werden durch die Magnesiumvorräte in den Knochen überbrückt. Allerdings kann durch eine dauerhaft magnesiumarme Ernährung ein Magnesiummangel auftreten. Ein Magnesiummangel äußert sich unter anderem durch Muskel- und Wadenkrämpfen Lustlosigkeit Nervosität, Konzentrationsschwäche Rascher Ermüdung Pektanginöse Herzbeschwerden Bluthochdruck Was ist Biomagnesin® Madaus und wofür wird es angewendet? Biomagnesin® Madaus ist ein Magnesium- Präparat. Anwendungsgebiete: Magnesiummangel, wenn er Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit (neuromuskuläre Störungen = Nerven-Muskel-Störungen, Wadenkrämpfe) ist. Was müssen Sie vor der Einnahme von Biomagnesin® Madaus beachten? Biomagnesin® Madaus sollte nicht angewendet werden bei schweren Ausscheidungsstörungen der Nieren bei Störungen der Erregungsleitung des Herzens (AV-Blockierung) bei bekannter Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile. Bei Einnahme von Biomagnesin® Madaus mit anderen Arzneimitteln: Die Wirkung von gleichzeitig gegebenen magnesiumhaltigen Infusionen oder Injektionen kann durch Biomagnesin® Madaus verstärkt werden. Aminoglykosid-Antibiotika, Cisplatin und Cyclosporin A können zu einer vermehrten Ausscheidung von Magnesium über die Nieren führen. Magnesium, Eisen, Fluoride und Tetracycline beeinflussen sich gegenseitig in ihrer Resorption. Deshalb sollte zwischen der Einnahme von Biomagnesin® Madaus und den genannten anderen Substanzen ein zeitlicher Abstand von mindestens 1 - 2 Stunden liegen. Wie ist Biomagnesin® Madaus einzunehmen? Nehmen Sie Biomagnesin® Madaus immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Jugendliche: Zur Anfangsbehandlung 3 x täglich vor dem Essen 4 Lutschtabletten (entsprechend 516 mg Magnesium) im Mund zergehen lassen. Danach kann eine Erhaltungsdosis von 3 x täglich 2 - 3 Lutschtabletten angewendet werden. Die Tagesdosis kann auch in kleineren Einzeldosen über den Tag verteilt eingenommen werden. Kinder ab 6 Jahren: 3 x täglich vor dem Essen 1 Lutschtablette (entsprechend 129 mg Magnesium) im Munde zergehen lassen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Biomagnesin® Madaus Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen Bei hoher Dosierung kann es zu weichen Stühlen kommen, die aber unbedenklich sind. Bei Auftreten von Durchfällen sollte die Behandlung vorübergehend ausgesetzt werden; nach einer Stuhlnormalisierung kann die Behandlung mit einer verringerten Dosierung fortgeführt werden. Bei hochdosierter und längerer Einnahme können insbesondere bei eingeschränkter Nierenfunktion Müdigkeitserscheinungen auftreten. Dies kann auf eine Hypermagnesiämie hinweisen. In diesem Falle sollte die Dosis reduziert oder die Medikation vorübergehend abgesetzt werden. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.36 EUR excl. shipping
-
allcura Propolis + Salbei Bio
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Mit dem Geschmack von Propolis, dem Schutzstoff der Bienen und wertvollem Salbei. Besonders zu empfehlen bei Hustenreiz, rauem Hals, Heiserkeit oder starker Belastung der Stimme. Beruhigt und erfrischt den Mund- und Rachenraum auf natürliche Weise. Zutaten: Rohrzucker*, Propolisextrakt, Salbeiextrakt* (mit Maltodextrin*), Salbeiöl*, Palmfett ungehärtet*, Säurungsmittel: Zirtonensäure, Trennmittel: Siliciumdioxid. * = aus kontrolliert biologischem Anbau. Nährwertangaben pro 100 g Energie 1684 kJ / 396 kCal Fett 2 g dav. ges. Fettsäuren 1 g Kohlenhyrate 95 g dav. Zucker 92 g Ballaststoffe 1,7 g Eiweiß 1 g Salz 0,1 g Verzehrempfehlung: Bei Bedarf eine Lutschtablette lutschen Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 100 Tabletten à 500 mg = 50 g Hersteller: allcura Naturheilmittel GmbH 97877 Wertheim- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.61 EUR excl. shipping
-
neo-angin® Halstabletten zuckerfrei
neo-angin® Halstabletten zuckerfrei wirken schnell gegen: den Schmerz bakterielle Erreger und die Entzündung ... und das ganz ohne Antibiotikum! Gibt es auch als neo-angin® Halstabletten Kirsche: den leckeren Kirsch-Geschmack mögen auch Kinder gerne. neo-angin® Halstabletten zuckerfrei Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. Warnhinweis: Enthält Levomenthol, Pfefferminzöl, Isomalt und Ponceau 4R. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und bei Erwachsenen Wirkstoffe in einer Lutschtablette: 2,4-Dichlorbenzylalkohol 1,20 mg, Amylmetacresol 0,60 mg; Levomenthol 5,72 mg 1. Was sind neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und wofür werden sie angewendet? neo-angin® Halstabletten zuckerfrei sind ein Hals- und Rachentherapeutikum. Anwendungsgebiet: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei beachten? neo-angin® Halstabletten zuckerfrei dürfen nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol, Levomenthol, Pfefferminzöl, Ponceau 4R oder einem der sonstigen Bestandteile von neo-angin Halstabletten zuckerfrei sind, von Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren. Bei Anwendung von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit Es liegen keine Daten über die Verträglichkeit von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. neo-angin® Halstabletten zuckerfrei dürfen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei Dieses Arzneimittel enthält Isomalt. Bitte nehmen Sie neo-angin® Halstabletten zuckerfrei erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 1 Lutschtablette enthält 2,6 g Isomalt entsprechend ca. 0,13 Broteinheiten (Be). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Der Kalorienwert beträgt 2,3 kcal/g Isomalt. Isomalt kann eine leicht abführende Wirkung haben. 3. Wie sind neo-angin® Halstabletten zuckerfrei anzuwenden? Wenden Sie neo-angin® Halstabletten zuckerfrei immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren lassen alle 2-3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen (maximal 6 Tabletten pro 24 Stunden). Die neo-angin® Halstabletten zuckerfrei sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3-4 Tage angewendet werden. Wenn Sie die Einnahme von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei vergessen haben Sollten Sie eine Anwendung vergessen haben, nehmen Sie bitte nicht die doppelte Menge ein, sondern setzen Sie die Anwendung in der angegebenen Weise fort. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann neo-angin® Halstabletten zuckerfrei Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen: Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen, Schleimhautreizungen und Magenbeschwerden auftreten. Ponceau 4R kann allergische Reaktionen hervorrufen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. 5. Wie sind neo-angin® Halstabletten zuckerfrei aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der äußeren Umhüllung und der Durchdrückpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Aufbewahrungsbedingungen: Nicht über 30°C lagern. 6. Weitere Informationen Was neo-angin® Halstabletten zuckerfrei enthält: Die Wirkstoffe sind: 1 Lutschtablette enthält: 2,4-Dichlorbenzylalkohol 1,20 mg Amylmetacresol 0,60 mg Levomenthol 5,72 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Sternanisöl, Pfefferminzöl, Isomalt 2 H2O, Weinsäure (Ph.Eur.), Ponceau 4R (Zubereitung 80%). Pflichttext neo-angin® Halstabletten zuckerfrei. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. Warnhinweis: Enthält Levomenthol, Pfefferminzöl, Isomalt und Ponceau 4R. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.27 EUR excl. shipping
-
neo-angin® Halstabletten zuckerfrei
neo-angin® Halstabletten zuckerfrei wirken schnell gegen: den Schmerz bakterielle Erreger und die Entzündung ... und das ganz ohne Antibiotikum! Gibt es auch als neo-angin® Halstabletten Kirsche: den leckeren Kirsch-Geschmack mögen auch Kinder gerne. neo-angin® Halstabletten zuckerfrei Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. Warnhinweis: Enthält Levomenthol, Pfefferminzöl, Isomalt und Ponceau 4R. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und bei Erwachsenen Wirkstoffe in einer Lutschtablette: 2,4-Dichlorbenzylalkohol 1,20 mg, Amylmetacresol 0,60 mg; Levomenthol 5,72 mg 1. Was sind neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und wofür werden sie angewendet? neo-angin® Halstabletten zuckerfrei sind ein Hals- und Rachentherapeutikum. Anwendungsgebiet: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei beachten? neo-angin® Halstabletten zuckerfrei dürfen nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol, Levomenthol, Pfefferminzöl, Ponceau 4R oder einem der sonstigen Bestandteile von neo-angin Halstabletten zuckerfrei sind, von Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren. Bei Anwendung von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit Es liegen keine Daten über die Verträglichkeit von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. neo-angin® Halstabletten zuckerfrei dürfen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei Dieses Arzneimittel enthält Isomalt. Bitte nehmen Sie neo-angin® Halstabletten zuckerfrei erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 1 Lutschtablette enthält 2,6 g Isomalt entsprechend ca. 0,13 Broteinheiten (Be). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Der Kalorienwert beträgt 2,3 kcal/g Isomalt. Isomalt kann eine leicht abführende Wirkung haben. 3. Wie sind neo-angin® Halstabletten zuckerfrei anzuwenden? Wenden Sie neo-angin® Halstabletten zuckerfrei immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren lassen alle 2-3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen (maximal 6 Tabletten pro 24 Stunden). Die neo-angin® Halstabletten zuckerfrei sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3-4 Tage angewendet werden. Wenn Sie die Einnahme von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei vergessen haben Sollten Sie eine Anwendung vergessen haben, nehmen Sie bitte nicht die doppelte Menge ein, sondern setzen Sie die Anwendung in der angegebenen Weise fort. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann neo-angin® Halstabletten zuckerfrei Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen: Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen, Schleimhautreizungen und Magenbeschwerden auftreten. Ponceau 4R kann allergische Reaktionen hervorrufen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. 5. Wie sind neo-angin® Halstabletten zuckerfrei aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der äußeren Umhüllung und der Durchdrückpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Aufbewahrungsbedingungen: Nicht über 30°C lagern. 6. Weitere Informationen Was neo-angin® Halstabletten zuckerfrei enthält: Die Wirkstoffe sind: 1 Lutschtablette enthält: 2,4-Dichlorbenzylalkohol 1,20 mg Amylmetacresol 0,60 mg Levomenthol 5,72 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Sternanisöl, Pfefferminzöl, Isomalt 2 H2O, Weinsäure (Ph.Eur.), Ponceau 4R (Zubereitung 80%). Pflichttext neo-angin® Halstabletten zuckerfrei. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. Warnhinweis: Enthält Levomenthol, Pfefferminzöl, Isomalt und Ponceau 4R. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.63 EUR excl. shipping
-
neo-angin® Halstabletten Kirsche
1. Was sind neo-angin® Halstabletten Kirsche und wofür werden sie angewendet? neo-angin® Halstabletten Kirsche sind ein Hals- und Rachentherapeutikum. Anwendungsgebiet: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von neo-angin® Halstabletten Kirsche beachten? neo-angin® Halstabletten Kirsche dürfen nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol, Levomenthol, Ponceau 4R oder einem der sonstigen Bestandteile von neo-angin Halstabletten Kirsche sind, von Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren. Bei Anwendung von neo-angin® Halstabletten Kirsche mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit Es liegen keine Daten über die Verträglichkeit von neo-angin® Halstabletten Kirsche in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. neo-angin® Halstabletten Kirsche dürfen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von neo-angin® Halstabletten Kirsche Dieses Arzneimittel enthält Isomalt. Bitte nehmen Sie neo-angin® Halstabletten Kirsche erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 1 Lutschtablette enthält 2,6 g Isomalt entsprechend ca. 0,13 Broteinheiten (Be). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Der Kalorienwert beträgt 2,3 kcal/g Isomalt. Isomalt kann eine leicht abführende Wirkung haben. 3. Wie sind neo-angin® Halstabletten Kirsche anzuwenden? Wenden Sie neo-angin® Halstabletten Kirsche immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren lassen alle 2-3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen (maximal 6 Tabletten pro 24 Stunden). Die neo-angin® Halstabletten Kirsche sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3-4 Tage angewendet werden. Wenn Sie die Einnahme von neo-angin® Halstabletten Kirsche vergessen haben Sollten Sie eine Anwendung vergessen haben, bitte nehmen Sie dann nicht die doppelte Menge ein, sondern setzen Sie die Anwendung in der angegebenen Weise fort. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann neo-angin® Halstabletten Kirsche Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen: Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen, Schleimhautreizungen und Magenbeschwerden auftreten. Ponceau 4R kann allergische Reaktionen hervorrufen. 5. Wie sind neo-angin® Halstabletten Kirsche aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der äußeren Umhüllung und der Durchdrückpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Aufbewahrungsbedingungen: Nicht über 30°C lagern. 6. Weitere Informationen Was neo-angin® Halstabletten Kirsche enthält: Die Wirkstoffe sind: 1 Lutschtablette enthält: 2,4-Dichlorbenzylalkohol 1,20 mg Amylmetacresol 0,60 mg Levomenthol 5,72 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Isomalt 2 H2O, Weinsäure (Ph.Eur.), Kirsch-Aroma, Sucralose, Ponceau 4R (Zubereitung 80%).- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.08 EUR excl. shipping
-
Klosterfrau Reizhusten zuckerfrei
Bei trockenem Reizhusten Ob unterwegs mit Freunden oder auf der Arbeit, trockener Reizhusten kann richtig lästig sein und den Alltag beeinträchtigen. Das Lutschen von Lutschtabletten eignet sich besonders gut, um unterwegs und zwischendurch den Reizhusten zu lindern. Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten sorgen mit ihrem natürlichen Heilpflanzenkomplex auf Eibisch-Basis für eine wirksame Befeuchtung und den Schutz des Hals- und Rachenraumes. Durch die Schutzschicht auf den gereizten Schleimhäuten wird der Hustenreiz effektiv gelindert und die Atemwege werden beruhigt. Der fruchtig-leckere Orangengeschmack ist besonders angenehm. Die natürliche Wirkstoffkombination: bildet einen Schutzfilm befeuchtet Hals & Rachen wirkt reizlindernd & beruhigend Anwendung: Erwachsene und Jungendliche ab 12 Jahren lutschen mehrmals täglich 1 Lutschtablette; bis zu 6 Tabletten am Tag. Kinder ab 6 Jahren lutschen maximal 3 Tabletten am Tag. Inhaltsstoffe: Eibischwurzelextrakt, Carrageen Weitere Bestandteile: Isomalt, Maltitsirup, Zitronensäure, Orangen-Aroma, Konzentrat aus Rettich, Apfel und Schwarze Johannisbeere,Sucralose, Saflorkonzentrat, Menthol, Lecithin, Kräuter-Aroma.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.99 EUR excl. shipping
-
Vektor Nadh® 20 mg Lutschtabletten
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Vektor Nadh® ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwech-selungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Vektor - Nadh® - mit dem patentierten Vektor-Trägerstoff Laktalbon . Zutaten pro 100 g: Mannitol, Maltodextrin, Lactalbon (Lactalbumin aus Kuh milch ) 7,1%, Aroma, Nadh (Nicotinsäureamid-Adenin-Dinuklotid) 2,9%, Weinsäure, Natriumbicarbonat, Trennmittel: Magnesiumsalze von Speisefettsäuren (vegetabil), Natriumascorbat Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: 1 Lutschtablette (=Tagesdosis) %Nrv Lactalbon 50 mg Nadh 20 mg Brennwert 10,7 kJ (2,6 Kcal) Nach EU-Richtlinie über die Eiweiß 25 mg Nährwertkennzeichnung von Kohlenhydrate 605 mg Lebensmitteln 496/90/Ewg Fett 3,8 mg Verzehrempfehlung 1 Tablette täglich lutschen Hinweis: Die angegebene Tagesverzehrmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Nach dem Öffnen innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen. Nettofüllmenge: 30 Tabletten = 21 g Hersteller: Maklopharm® Arzneimittel GmbH Gewerbegebiet Alpen - Süd 46519 Alpen am Niederrhein- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 50.91 EUR excl. shipping
-
Gum® PerioBalance® Lutschtabletten Minzgeschmack
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Gum® PerioBalance® Nahrungsergänzungsmittel mit Lactobacillus reuteri Prodentis® Enthält Lactobacillus reuteri Prodentis – ein patentiertes Bakterium Zur Unterstützung der täglichen Mundpflege Frischer Minzgeschmack Für Vegetarier geeignet Unkomplizierte Anwendung: Nur 1-2 Lutschtabletten pro Tag Gum® PerioBalance® enthalten die klinisch getestete Kombination von zwei sich ergänzenden Stämmen des Lactobacillus reuteri, einem patentierten Bakterium menschlichen Ursprungs, das im Speichel natürlich vorkommt. Dieser Stamm ist einer der wenigen Spezies von Milchsäurebakterien, die sowohl in der Mundhöhle als auch im Darmtrakt des Menschen zu finden sind. Es hat die Fähigkeit sich an den Speichel und an die Mundschleimhaut anzuheften. Klinische Studien haben gezeigt, dass Lactobacillus reuteri Prodentis® sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, bei empfohlener Anwendung sicher ist. Jede Gum® PerioBalance® Lutschtablette mit Minzgeschmack enthält mindestens 200 Millionen lebensfähige Lactobacillus reuteri Prodentis bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum. Der Minzgeschmack sorgt für einen frischen Atem. Auch höhere Dosen von Lactobacillus reuteri Prodentis® sind sicher. Gum® PerioBalance® ist für Vegetarier geeignet. Zutaten: Zuckeraustauschstoff (Isomalt), L.reuteri DSM 17938 und L. reuteri Atcc PTA 5289 (L.reuteri Prodentis) (4,5%), hydriertes Pflanzenöl, Pfefferminzaroma (1,9%), Mentholaroma, Pfefferminzöl (0,4%) und Süßstoff (Sucralose). Orales Nahrungsergänzungsmittel enthält Lactobacillus reuteri Prodentis und Süßungsmittel. Lactobacillus reuteri Prodentis ist ein innovatives Michsäurebakterium, das klinisch getestet wurde. Nährwerte pro 100 g Tageszufuhr in % Inhalt pro Lutschtablette (800 mg) Tageszufuhr in % Energie 1110,3 kJ/ 265 kcal 13,3 8,9 kJ/ 2,1 kcal 0,1 Fett 5,8 g 8,3 46,4 mg 0,1 -davon gesättigte Fettsäuren 5,7 g 28,5 45,6 mg 0,2 Kohlenhydrate 79,9 g 30,7 639 mg 0,3 -davon Zucker 1,3 g 1,4 10,4 mg 0 -mehrwertige Alkohole 78,6 g 629 mg Eiweiß 2,1 g 4,2 16,8 mg 0 Salz 0,4 g 7,1 3,4 mg 0,1 Tagesbedarf (%) basierend auf eine 8400kJ/2000kcal Ernährung Verzehrempfehlung: Die Anwendung von Gum® PerioBalance® ist einfach, angenehm und praktisch: täglich 1-2 Gum® PerioBalance® Lutschtabletten nach dem Zähneputzen langsam im Mund zergehen lassen. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Bei Raumtemperatur (nicht über 25 Grad) lagern Nettofüllmenge: 30 Lutschtabletten = 44 g Herstellerdaten: Sunstar Deutschland GmbH Aiterfeld 1 79677 Schönau- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.05 EUR excl. shipping
-
Zink+C+Histidin RedCare
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Zink+C+Histidin RedCare Zink + C + Histidin RedCare Fruchtige Lutschtabletten Vegan & zuckerfrei Für die tägliche Einnahme Was ist das Besondere an Zink + C + Histidin RedCare? Optimal dosiert und frei von Farb- und Konservierungsstoffen: Die Zink + C + Histidin Lutschtabletten von RedCare überzeugen mit der idealen Kombi aus 100 mg Vitamin C und 5 mg Zink in jeder Tablette. Diese beiden essenziellen Mikronährstoffe leisten einen Beitrag zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress. Vitamin C trägt außerdem zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung und zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Zink leistet zusätzlich einen Beitrag zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen und zur Erhaltung normaler Haut, Haare und Nägel . Ergänzt wird die Formel durch die essenzielle Aminosäure Histidin. Pflanzliche Lebensmittel enthalten geringere Mengen an Zink und Histidin als tierische Lebensmittel. Da die Zink + C + Histidin Lutschtabletten von RedCare frei von tierischen Inhaltsstoffen sind, eignen sie sich auch bei vegetarischer oder veganer Lebensweise. Auch bei einer Glutenunverträglichkeit können die Lutschtabletten verwendet werden. Wie sollte Zink + C + Histidin RedCare eingenommen werden? Die Dosierung der Zink plus Vitamin C Nahrungsergänzung ist ganz einfach. Eine Tablette pro Tag auf der Zunge zergehen lassen. Dies deckt den Tagesbedarf an Vitamin C zu 100 Prozent und den von Zink zu 50 Prozent. Der Vorteil: Die Lutschtabletten schmecken angenehm zitronig-süß und sind dennoch zuckerfrei. Bei der empfohlenen Dosierung reicht die praktische Packungsgröße mit 50 Tabletten circa sieben Wochen. Zutaten: Füllstoff: Sorbit, L-Ascorbinsäure (Vitamin C), pflanzliche Fette (ganz gehärtet; Raps), Säuerungsmittel: Citronensäure, Zinkgluconat, L-Histidin, Kartoffelstärke, Aroma, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Süßungsmittel: Sucralose Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: pro 1 Lutschtablette % Nrv* Vitamin C 100 mg 125 % Zink 5 mg 50 % L-Histidin 25 mg - Verzehrempfehlung: Eine Lutschtablette täglich. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 2 x 50 Lutschtabletten = 170 g Hersteller: Shop-Apotheke B.v. Erik de Rodeweg 11 / 13 5975 WD Sevenum Niederlande- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.42 EUR excl. shipping