78 Results for : märkischer
-
Wandkalender Talsperren im südlichen Märkischen Kreis [9783672019235]
Sprache: Deutsch, Titel: Talsperren im südliche A5 quer, Titelzusatz: Talsperren sind nicht nur Wasserreservoir sondern auch Naherholungsgebiete (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Detlef Thiemann, Größe: DIN A5, Gewicht: 130 gr, Auflage: 5. Édition 2020, Kalenderjahr: 2021, Seiten: 14, Genre: Orte, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Märkischer // Kreis // Lüdenscheid // Kierspe // Meinerzhagen // Herscheid // Schalksmühle // Verse // Talsperre // Glörtalsperre // Jubach // Fürwiggetalsperre // Öster, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 21.59 EUR excl. shipping
-
Märkischer Juni
Zauber einer Landschaft - Eine lyrische BegegnungEva Strittmatter zählt zu den großen deutschen Dichterinnen und wie kaum eine andere erschuf sie mit klarer Sprache Natur-Bilder, deren kraftvolle Botschaften vom Werden, Sein und Vergehen künden. Die märkische Landschaft mit Weiden und verlandeten Teichen, mit Sandwegen und dem Rauschen der Kiefern war ihr dabei lieb gewordenes Motiv. Motiv ist sie auch dem Maler Hans-Jürgen Gaudeck in seinem Zwiegespräch mit der Dichterin, mit ihrem Werk, ihrem Wort. Und plötzlich greifen 'tausendarmige Einzelkiefern - Saugende Kraken' in Farbe, in Aquarellfarbe ins Abendgrau. Einklang im Zwiegespräch!- Shop: buecher
- Price: 17.50 EUR excl. shipping
-
Das Riechbüchschen
Das Riechbüchschen ab 1.99 € als epub eBook: Eine Geschichte aus alter märkischer Zeit. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik,- Shop: hugendubel
- Price: 1.99 EUR excl. shipping
-
Der Sandpoet
Friedrich Wilhelm August Schmidt (1764-1838), genannt Schmidt von Werneuchen ist dem Gedächtnis der Nachwelt durch Goethes Parodie Musen und Grazien in der Mark und durch Fontanes Porträt in den Wanderungen erhalten. Schmidts Gedichte jedoch, die in eigentümlicher Naivität vor allem die Sehnsucht nach ländlichem Glück zum Gegenstand haben, sind kaum noch bekannt. Zu seinem 250. Geburtstag 2014 widmete ihm die Stadt Werneuchen, in der er 1795 Pfarrer wurde, eine viel beachtete Ausstellung.In der Reihe Märkischer Dichtergarten hatte Günter de Bruyn 1981 den natursüchtigen Märker wiederentdeckt und herausgegeben. Jetzt wendet er sich erneut jenem "Sandpoeten" zu, den die Literaturwissenschaft leider noch immer - und zu Unrecht - kaum zur Kenntnis zu nehmen scheint.- Shop: buecher
- Price: 8.20 EUR excl. shipping
-
Fontanes Ruppiner Land
Was hätte Fontane erlebt, wenn er seine legendären »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« heutzutage unternommen hätte? Robert Rauh wollte es wissen und hat sich auf den Spuren des Dichters ins Ruppiner Land begeben. Statt mit Kutsche und Bleistift reist er mit Navi und Laptop - im Gepäck nicht nur Fontanes Klassiker, sondern auch dessen gerade erst zugänglich gewordene Notizbücher.Auf seinen Streifzügen durch Städte, Dörfer und Landschaften kommt Rauh mit vielen interessanten Menschen ins Gespräch, fördert bislang unbekannte Details zutage und zeichnet das Panorama einer Region, in der sich überall Geschichte und Gegenwart begegnen.»Diese Akribie ist es, die Robert Rauh mit Fontane teilt, aber auch die Freude an märkischer Geschichte und schließlich die Fähigkeit, einen Spannungsbogen zu halten.«Der Tagesspiegel- Shop: buecher
- Price: 26.80 EUR excl. shipping
-
Doktor Barthel Karte Spreewald mit Märkischer Heidelandschaft
Mit Straßennamen zur besseren Orientierung, farbig hervorgehobenen Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten der Umgebung in Text und Bild und alle regionalen und überregionalen Wander- und Radwanderwege sowie ausgewiesene Radtourenvorschläge mit Entfernungsangabe in Kilometern, Informationen für Wasserwanderer, mit Gurkenradweg.- Shop: buecher
- Price: 7.10 EUR excl. shipping
-
Die schönsten Wanderungen durch die Mark Brandenburg
Günter de Bruyns hochgelobte Auswahl der »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« in einer überarbeiteten Neuauflage: auf der Grundlage der Erstdrucke und ausführlich kommentiert. Wer sich im Kulturraum der Mark Brandenburg bewegt, kommt an Theodor Fontane ebensowenig vorbei wie an Günter de Bruyn. Kein anderer Autor der Gegenwart kennt sich besser aus in Preußens vielgestaltiger Kulturgeschichte, keiner liebt die Landschaft der Mark Brandenburg so wie Günter de Bruyn. Für diese Zusammenstellung hat er die fünf Bände von Fontanes »Wanderungen« nach den schönsten Stellen durchsucht. Die ausgewählten Texte folgen dabei den Erstdrucken, die Fontanes Reiseeindrücke oft farbiger und unmittelbarer festgehalten haben als die überarbeiteten späteren Fassungen. Die Auswahl erschien erstmals im Rahmen der gemeinsam mit Gerhard Wolf herausgegebenen Reihe »Märkischer Dichtergarten«. Für die Neuausgabe hat Günter de Bruyn den Band noch einmal durchgesehen und den umfangreichen Anhang aktualisiert.- Shop: buecher
- Price: 13.40 EUR excl. shipping
-
Alt-Iserlohn
Im 19. Jahrhundert war Iserlohn die größte Stadt Westfalens südlich der Lippe, sogar noch vor Dortmund. Der auf der Eisenerzverarbeitung gründende Wohlstand prägte das Stadtbild in jener Zeit. Dieser Bildband illustriert die Straßen und Plätze von Iserlohn, die öffentlichen Gebäude und die Kirchen zwischen 1749 und 1968. Einstige Geschäfte und Straßenzüge werden wieder lebendig. Beeindruckende Aufnahmen erinnern an nicht mehr existierende Gebäude, wie die Doppelvilla der Familien Herbers und Romberg, oder die beliebte Straßenbahn, die bis 1960 fuhr. In ihrer Freizeit feierten die Iserlohner gerne, in einer der zahlreichen Gaststätten, wie den "Altdeutschen Bierstuben", am Seilersee oder in der "Neuen Halle" auf der Alexanderhöhe. Der Iserlohner Bürgerschützenverein veranstaltet alljährlich ein Schützenfest, das Jung und Alt anzieht. Der gebürtige Iserlohner Architekt und Heimatforscher Ernst Dossmann und Hanswerner Hildenbrand, der langjährige Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis, haben die schönsten Aufnahmen aus dem alten Iserlohn zusammengestellt. Die rund 200 historischen Fotografien lassen die Vergangenheit der Stadt im Sauerland wieder lebendig werden.- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Luftbrücke / Kommissar Oppenheimer Bd.6
Selten ist Geschichte so spannend:Der 6. historische Berlin-Krimi mit Kommissar Oppenheimer spielt 1948 zur Zeit der Berlin-Blockade in der vielleicht gefährlichsten Phase des Kalten Krieges, als lediglich die »Rosinenbomber« der Luftbrücke die Versorgung mit dem Nötigsten sicherstellen. Das weiß ein Serienmörder für sich zu nutzen ...Im vom Westen abgeschnittenen Berlin des Jahres 1948 finden Kinder beim Spielen am Spreeufer ein abgetrenntes Bein. Wenige Tage später werden menschliche Organe auf einem Schiff entdeckt, die allerdings von einem zweiten Opfer stammen müssen.Kommissar Oppenheimer steht vor einem Rätsel. Bald darauf stößt er in einer Ruine auf ein bizarres Stillleben: ein Toter am Esstisch, nackt und offensichtlich aus verschiedenen Leichenteilen zusammengesetzt. Die ohnehin schwierigen Ermittlungen zwischen den Besatzungszonen gestalten sich im heraufziehenden Kalten Krieg beinahe unmöglich. Und der Mörder scheint genau zu wissen, welche Schlupflöcher ihm die aufgeheizte Lage bietet ...»Mit seiner historischen Krimi-Reihe zeichnet der Historiker Harald Gilbers ein packend-realistisches Bild der 40er-Jahre in Berlin.«Märkischer SonntagDie historische Krimi-Reihe um den jüdischen Kommissar Oppenheimer aus Berlin ist in folgender Reihenfolge erschienen:1. »Germania« (1944)2. »Odins Söhne« (1945)3. »Endzeit« (1945)4. »Totenliste« (1946)5. »Hungerwinter« (1947)6. »Luftbrücke« (1948)- Shop: buecher
- Price: 11.30 EUR excl. shipping
-
Der Stechlin
"Hohe, heitere und wehe, das Menschliche auf eine nie vernommene, entzückende Art umspielende Lebensmusik sind diese Plaudereien ..."Thomas MannEines der schönsten Bekenntnisbücher der deutschen Literatur erstmals in authentischer TextgestaltDie sich da zu Plauderstunden auf dem altmodischen märkischen Gut zusammenfinden, wissen um die Gefahren seelischer und geistiger Erstarrung. Allen voran der liebenswürdige Dubslav von Stechlin, aber auch sein Sohn Woldemar, die geheimnisvolle Gräfin Melusine und deren stille Schwester Armgard sind davon überzeugt: Wer Zukunft gewinnen will, muß aus der Enge heraus.In diesem Sinne ist der sagenumwobene Stechlinsee ihr bewundertes Vorbild, hat er doch Fühlung mit der großen Welt. An die Stelle herkömmlicher Handlung treten die beziehungsreichen Gespräche einer Gruppe sympathischer Gestalten. In der reizvollen Szenerie märkischer Ortschaften wie am Berliner Kronprinzenufer begegnen sich Menschen mit ganz unterschiedlichen Charakteren, Anschauungen und Verhaltensweisen, die der Erzähler in seiner unnachahmlichen Dialogführung teils humoristisch-komisch, teils karikierend in Erscheinung treten läßt.Der Kommentar bewältigt ein immenses Material. Die breite zeitgenössische Wirkung des Romans, die Fülle der überlieferten Handschriften, der Reichtum an Fakten und Anspielungen verlangen dem Herausgeber alles ab. Durch die Heranziehung zeitgeschichtlichen Materials wie der Reden von Bismarck und Wilhelm II. wird die politische Dimension des Romans schlüssig nachgewiesen.Herausgegeben von Klaus-Peter Möller- Shop: buecher
- Price: 49.40 EUR excl. shipping