92 Results for : mallarmé
-
Politik der Literatur
In Politik der Literatur geht es nicht darum, ob die SchriftstellerInnen Politik betreiben oder sich eher der Reinheit ihrer Kunst widmen sollen, sondern darum, wie diese Reinheit selbst mit der Politik zu tun hat.Die Politik der Literatur ist nicht die Politik der SchriftstellerInnen und ihres Engagements. Sie betrifft auch nicht die Weise, wie diese die gesellschaftlichen Strukturen oder politischen Kämpfe darstellen. Der Ausdruck "Politik der Literatur" setzt eine spezifische Verbindung voraus zwischen der Politik als Form der kollektiven Praxis und der Literatur als bestimmte istorische Ordnung der Schreibkunst. Rancière versucht zu zeigen, wie die literarische Revolution tatsächlich die sinnliche Ordnung umwirft, die die traditionellen Hierarchien unterstützte. Er geht aber auch der Frage nach, warum die literarische Gleichheit jeden Versuch vereitelt, die Literatur in den Dienst der Politik zu stellen oder sie an ihre Stelle zu setzen. Rancière erprobt seine Hypothesen an Schriftstellern wie Flaubert, Tolstoi, Mallarmé, Brecht oder Borges und verweist auch auf die Konsequenzen für die psychoanalytische Interpretation, die historische Erzählung oder die philosophische Konzeptualisierung.- Shop: buecher
- Price: 35.00 EUR excl. shipping
-
Der literarische Raum
Eines der einflussreichsten Werke der französischen Geistesgeschichte liegt hier erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung vor. »Der literarische Raum« versammelt die kritischen Essays, die Maurice Blanchot seit den 1950er Jahren regelmäßig in »Critique« und »Nouvelle Revue française« veröffentlichte. Seine Studien zu Mallarmé, Kafka, Rilke oder Hölderlin gehören sicherlich zum Originellsten und Wichtigsten, das je im Bereich der Literaturkritik geleistet wurde.Dem Versuch, die Prozesse literarischer und künstlerischer Schöpfung zu erhellen, liegt das Erstaunen zugrunde, dass es so etwas wie Sprache, wie Literatur, wie Kunst überhaupt gibt. Autor und Leser verschwinden beide gleichermaßen im Dienste des Kunstwerks, dessen Statthalter und Fürsprecher sie lediglich sind: Der Autor muss sterben, damit sein Werk leben kann. Die Literatur entzieht sich ihrem Leser und wirft ihn auf die Erfahrung jener wesentlichen Einsamkeit zurück, die keine individuelle Erfahrung mehr ist, sondern allein der Ordnung des Werks angehört. Der Autor steht vor seinem Werk als einer unendlichen Aufgabe, die es immer wieder von Neuem zu beginnen gilt.- Shop: buecher
- Price: 36.00 EUR excl. shipping
-
European Thought and Culture in the 20th Century, Hörbuch, Digital, 741min
As a sequel to European Thought and Culture in the 19th Century, Professor Kramer tackles the major intellectual themes and debates that decisively shaped 20th-century European culture. These 24 lectures cover an amazingly wide range of thinkers and writers, the key historical circumstances and challenges they faced, and the fascinating and subtle ways in which their works relate to one another and to the larger story of modern European culture. You'll look at influential writers such as Stéphane Mallarmé, Joseph Conrad, Henrik Ibsen, Virginia Woolf, and Primo Levi; important painters such as Henri Matisse, Pablo Picasso, Georges Braque, and Wassily Kandinsky; philosophers and theorists such as Ludwig Wittgenstein, Albert Einstein, Edmund Husserl, Jean-Paul Sartre, and Jürgen Habermas; and other key figures in the human and social scientists, including Émile Durkheim, John Maynard Keynes, Hannah Arendt, and Carl Jung. With a focus on context, cultural innovations, and responses to World War I and World War II, Professor Kramer lends coherence and liveliness to what might otherwise seem a bewildering gathering of intellectuals. But by learning about their lives, their works, and the connections between their ideas, you'll gain a keener insight into a host of movements and trends in the modern intellectual life-including positivism, literary modernism, feminism, structuralism, and Cubism and Abstract Expressionism in painting. PLEASE NOTE: When you purchase this title, the accompanying reference material will be available in your Library section along with the audio. Language: English. Narrator: Lloyd Kramer. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/tcco/000092/bk_tcco_000092_sample.mp3. Digital audiobook in aax.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
When Death Takes Something from You Give It Back , Hörbuch, Digital, ungekürzt, 209min
I raise my glass to my eldest son. His pregnant wife and daughter are sleeping above us. Outside, the March evening is cold and clear. 'To life!' I say as the glasses clink with a delicate and pleasing sound. My mother says something to the dog. Then the phone rings. We don't answer it. Who could be calling so late on a Saturday evening?In March 2015, Naja Marie Aidt's 25-year-old son, Carl, died in a tragic accident. When Death Takes Something from You Give It Back is about losing a child. It is about formulating a vocabulary to express the deepest kind of pain. And it's about finding a way to write about a reality invaded by grief, lessened by loss. Faced with the sudden emptiness of language, Naja finds solace in the anguish of Joan Didion, Nick Cave, C. S. Lewis, Mallarmé, Plato and other writers who have suffered the deadening impact of loss. Their torment suffuses with her own as Naja wrestles with words and contests their capacity to speak for the depths of her sorrow. This palimpsest of mourning enables Naja to turn over the pathetic, precious transience of existence and articulates her greatest fear: to forget. The insistent compulsion to reconstruct the harrowing aftermath of Carl's death keeps him painfully present, while fragmented memories, journal entries and poetry inch her closer to piecing Carl's life together. Intensely moving and quietly devastating, this is what it is to be a family, what it is to love and lose and what it is to treasure life in spite of death's indomitable resolve. ungekürzt. Language: English. Narrator: Katherine Manners. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/qpuk/000979/bk_qpuk_000979_sample.mp3. Digital audiobook in aax.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
DENKEN in KÖRPERn
Das Buch versteht sich als die Grundlegung einer Philosophie des Tanzes, in deren Zentrum allgemeinere Überlegungen zur Sinngenese im Sinnlichen sowie zur Theorie des Subjekts stehen und in der insbesondere auch der Sinn der Philosophie selbst reflektiert wird. Der Tanz hat - anders als etwa die Malerei oder die Musik - philosophisch bisher wenig Beachtung gefunden. Die Studie versucht, den Fragen auf den Grund zu gehen, warum dies so ist und ob nicht eine Philosophie denkbar ist, die dem Phänomen des Tanzes gerecht zu werden vermag. Ausgehend von René Descartes wird mit Edmund Husserl, Maurice Merleau-Ponty, Stéphane Mallarmé, Paul Valéry und Jean-Luc Nancy der Frage nachgegangen, wie die Verhältnisse von Körper und Denken, Leib und Bewusstsein, Sinnlichkeit und Sinn, Materialität und Idealität sowie von Kunst und Philosophie zu verstehen sind. Insbesondere mit Merleau-Ponty lässt sich schließlich zeigen, dass wir dem Leib ein originär sinnstiftendes Vermögen eingestehen müssen,mit Hilfe dessen Sinn im Sinnlichen - und so auch der Sinn des Tanzes - unmittelbar "erkannt" werden kann. Inwieweit die in den Künsten aufweisbare spontane Sinngenese Rückwirkungen auf unser Verständnis von Philosophie hat, steht dann ebenfalls zur Diskussion.- Shop: buecher
- Price: 45.30 EUR excl. shipping
-
En Méditerranée Mittelmeer-Geschichten
Licht und Wärme, Farben und Gerüche, Orient und Okzident - das Mittelmeer, an dessen Ufern sich über Jahrhunderte eine phantastische kulturelle Vielfalt entwickelte, ist für viele Menschen ein Ort der Sehnsucht. Eine literarische Reise, von französischen und frankophonen Autoren erträumt, erlebt und erzählt, führt den Leser von Frankreich über Griechenland, den Libanon, Syrien, Israel und Palästina, Ägypten, Tunesien, Algerien und Marokko zurück an den Ausgangsort.Mit Texten von Guy de Maupassant (Frankreich), Jean Moréas (Griechenland), Salwa Al Neimi (Syrien), Marie Seurat (Syrien), Geores Schehadé (Libanon), Shlomo Elbaz (Israel), Elias Sanbar (Palästina), Gustave Flaubert (Frankreich), Edmond Jabès (Ägypten), Albert Cossery (Ägypten), Albert Memmi (Tunesien), Kateb Yacine (Algerien), Assia Djebar (Algerien), Driss Chraibi (Marokko) und Stéphane Mallarmé (Frankreich). dtv zweisprachig - Die Vielfalt der Sprachen auf einen BlickDie Reihe umfasstdrei Sprach-Niveaus - Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner - und mittlerweile über 130 Titel in vielen Sprachen. Landeskunde, Kulturgeschichte und Redewendungen, zeitgenössische und klassische Texte in unterschiedlichen Formen und Genres - von der Kurzgeschichte bis zum Krimi - für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei. Einzigartig ist die konsequente Zeilengleichheit zwischen Originaltext und Übersetzung, damit man vom ersten bis zum letzten Wort in zwei Sprachwelten zuhause ist.- Shop: buecher
- Price: 11.30 EUR excl. shipping
-
Erasmus Emmerich & die Maskerade der Madame Mallarmé: Erasmus Emmerich 1
Bismarcks Berlin wie es niemand kennt. Biolonische Erfindungen prägen das Leben: Pickatoren rattern durch die Straßen, mechanische Krebse setzen über die Spree, und der Ausbau des Klangkugelkommunikators soll das Stadtbild für immer verändern.Hier ermittelt Erfinder und Ehrenmann Erasmus Emmerich mit seiner Qualmfee Marie in einer Mordserie an Trollverbrechern. Kann es bloßer Zufall sein, der sie immer wieder zur falschen Zeit an die richtigen Orte führt oder hat vielleicht das Universum persönlich seine Finger im Spiel? Als eine ominöse Fremde in den Fall verwickelt wird und Marie selbst unter Verdacht gerät, kann nur noch ein Mäusemantel Licht ins Dunkel bringen. Oder liegt die Lösung gar an Bord des U-Boot-Wals Wobbly Dick?Wenn keiner mehr weiß, wohin die Reise führt, ist man in der Welt von Erasmus Emmerich gelandet und vielleicht schon unterwegs in die Vergangenheit.- Shop: Audible
- Price: 14.95 EUR excl. shipping
-
Die Feste von Angst und Pein/ De feesten van angst en pijn
Paul van Ostaijen war die Leitfigur der flämischen Avantgarde und hinterließ trotz seines kurzen Lebens ein literarisches Werk, das die Moderne in Belgien und den Niederlanden bis heute beeinflußt. Die Feste von Angst und Pein, ein Zyklus von 19 Gedichten, entstand 1918-1921 in Berlin, wo van Ostaijen im prekären Exil lebte. Das Trauma des Ersten Weltkriegs, die politische Verfolgung der flämischen Unabhängigkeitsbewegung, in Deutschland die Gewalt des Spartakusaufstands und seiner blutigen Niederschlagung hatten seinen enthusiastischen Glauben an menschliche Solidarität und eine gerechte Welt zutiefst erschüttert. Existentielle Unsicherheit, Angst und Ohnmacht trieben ihn zur radikalen Absage an die bürgerlicheGesellschaft - und zur radikalen Modernisierung seiner Poetik. Van Ostaijen konzipierte das Kunstwerk neu: als selbständigen Sprachorganismus. Dieser erscheint indes verletzlich und zerrissen wie der Mensch, fragmentarisch wie dessen Bewußtsein. In der gebrochenen Syntax erscheint der Moloch der Großstadt in seiner ganzen Tristesse und Bedrohlich- keit. In ihr gehen Menschen wie Geister um: das Kind und die Hurenwirtin, der Flaneur und der Verbrecher, der Asket und der Aussätzige. Alltag und Natur, Metaphysik und Sinnlichkeit, Technik und Religion werden verknüpft. Von Mallarmé als auch vom Dadaismus beeinflußt, ließ van Ostaijen die Worte ein Eigenleben entwickeln: Seitenbild, Schreibrichtung, Schriftgröße und sogar die Textfarbe gehorchen eigenen Gesetzen. Dieses faszinierende kalligrammatische Experiment, erst 1952 postum erschienen, ist heute eines der einflußreichsten Dichtwerke der flämischen Literatur.- Shop: buecher
- Price: 29.90 EUR excl. shipping
-
When Death Takes Something From You Give It Back
'Extraordinary. It is about death, but I can think of few books which have such life. It shows us what love is.' Max Porter, author of Grief is the Thing With Feathers and Lanny'There is no one quite like Naja Marie Aidt' Valeria Luiselli'Devastating, angry, challenging, fragmented and filled with the beautiful hope that the love we have for people continues into the world even after they're gone.' Culturefly'Fragmented, poetic, informative and truthful, Aidt faces the greatest loss we can ever know with all the force of great elegy writers like Anne Carson and Denise Riley. Essential.' Polly Clark, author of Larchfield and Tiger_______"I raise my glass to my eldest son. His pregnant wife and daughter are sleeping above us. Outside, the March evening is cold and clear. 'To life!' I say as the glasses clink with a delicate and pleasing sound. My mother says something to the dog. Then the phone rings. We don't answer it. Who could be calling so late on a Saturday evening?"In March 2015, Naja Marie Aidt's 25-year-old son, Carl, died in a tragic accident. When Death Takes Something From You Give It Back is about losing a child. It is about formulating a vocabulary to express the deepest kind of pain. And it's about finding a way to write about a reality invaded by grief, lessened by loss. Faced with the sudden emptiness of language, Naja finds solace in the anguish of Joan Didion, Nick Cave, C.S. Lewis, Mallarmé, Plato and other writers who have suffered the deadening impact of loss. Their torment suffuses with her own as Naja wrestles with words and contests their capacity to speak for the depths of her sorrow. This palimpsest of mourning enables Naja to turn over the pathetic, precious transience of existence and articulates her greatest fear: to forget. The insistent compulsion to reconstruct the harrowing aftermath of Carl's death keeps him painfully present, while fragmented memories, journal entries and poetry inch her closer to piecing Carl's life together. Intensely moving and quietly devastating, this is what is it to be a family, what it is to love and lose, and what it is to treasure life in spite of death's indomitable resolve.- Shop: buecher
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Poésies de Stéphane Mallarmé
Poésies de Stéphane Mallarmé - Les Fiches de lecture d'Universalis: ab 3.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 3.99 EUR excl. shipping