65 Results for : mittl
-
Soventol® HydroCortisonACETAT 0,25% Cremogel
Soventol® HydroCortisonACETAT 0,25% Cremogel mit Hydrocortison, 20 g Geeignet bei akuten und leichteren Haut-Irritationen wie gereizter Sommerhaut (z. B. Sonnenbrand, Sonnenallergie, Mallorca-Akne), Hautentzündungen (z. B. entzündete Insektenstiche) sowie Juckreiz Wirkt entzündungslindernd, juckreizstillend, antiallergisch und kühlend zugleich Die innovative Cremogel-Formulierung kühlt wie ein Gel und pflegt wie eine Creme Enthält den körpereigenen Wirkstoff Hydrocortison in der besonderen Verbindung Hydrocortisonacetat, die besonders schnell in die Haut eindringt Auch für großflächigere und längere Behandlungen geeignet Von Hautärzten entwickelt – speziell bei gereizter Sommerhaut Sanft. Schnell. Kühlend. Soventol ® HydroCortisonACETAT 0,25% Cremogel wurde eigens von Hautärzten entwickelt. Es enthält die spezielle Hydrocortison-Verbindung Hydrocortisonacetat, die sehr gut freigesetzt wird und besonders schnell in die Haut eindringt. Darüber hinaus entfaltet es dank der innovativen Cremogel-Formulierung einen zweifach wohltuenden Effekt. Das Cremogel kühlt wie ein Gel und pflegt wie eine Creme. Damit eignet sich Soventol ® HydroCortisonACETAT 0,25% Cremogel speziell bei gereizter Sommerhaut (z. B. Sonnenbrand, Sonnenallergie), Hautentzündungen (z. B. bei entzündeten Insektenstichen) sowie bei Juckreiz. Soventol ® HydroCortisonACETAT 0,25% Cremogel ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet und kann bei jüngeren Kindern nach ärztlicher Verordnung eingesetzt werden. Wirksamkeit wissenschaftlich belegt: Die Wirksamkeit und gute Verträglichkeit von Soventol ® HydroCortisonACETAT 0,25% wurde in einer Anwenderbeobachtung bestätigt (apothekenbasierte Anwendungsbeobachtung mit dem Arzneimittel Soventol ® HydroCortisonACETAT 0,5% mit 269 Teilnehmern und dem Arzneimittel Soventol ® HydroCortisonACETAT 0,25% mit 363 Teilnehmern im Zeitraum von Oktober 2007 bis Februar 2008 und Mai bis September 2008). Anwendungsgebiete von Soventol® HydroCortisonACETAT 0,25% Cremogel Zu den Anwendungsgebieten von Soventol® HydroCortisonACETAT 0,25% Cremogel zählen: Sonnenbrand Sonnenallergie Mallorca-Akne Hautentzündungen (z. B. entzündete Insektenstiche) Juckreiz Gut zu wissen: Soventol ® HydroCortisonACETAT 0,25% Cremogel ist auch für eine großflächige und längere Anwendung geeignet. Hintergrund: Was ist Hydrocortisonacetat? Bei Hydrocortisonacetat handelt es sich um eine besondere Verbindung des körpereigenen Wirkstoffs Hydrocortison. Der zentrale Vorteil: Hydrocortison wird als Acetat sehr gut aus der Cremogel-Galenik freigesetzt und dringt besonders schnell in die Haut, um dort lokal seine entzündungshemmende Wirkung zu entfalten. Das bedeutet: Die antiallergische, entzündungslindernde und juckreizstillende Wirkung von Hydrocortison kann sich besonders rasch entfalten. Die innovative Cremogel-Formulierung Soventol ® HydroCortisonACETAT 0,25% überzeugt zudem durch eine innovative Galenik: Die Cremogel-Formulierung wurde eigens von Hautärzten entwickelt. Das Cremogel kühlt wie ein Gel und pflegt wie eine Creme. Ein weiteres Plus: Das Cremogel lässt sich leicht auftragen, zieht schnell ein und ist auch für große Hautareale (z. B. Schultern, Rücken) geeignet. Vorteile von Soventol® HydroCortisonACETAT 0,25% Cremogel im Überblick Innovative Cremogel-Formulierung Sanft, schnell, kühlend Kühlt wie ein Gel und pflegt wie eine Creme Schnelle Wirkstoffanflutung am Wirkort (dank spezieller Hydrocortison-Verbindung und innovativer Galenik) Besonders angenehm auf gereizter Sommerhaut Lässt sich leicht auftragen, zieht schnell ein Gute Verträglichkeit Auch für längere und großflächigere Behandlungen geeignet Auch mit Make-Up kombinierbar Ohne Konservierungsstoffe (auch für empfindliche Hautpartien wie das Gesicht geeignet) Ohne klassische tensidische Emulgatoren (gerade bei Mallorca-Akne von Vorteil) Anwendung von Soventol® HydroCortisonACETAT 0,25% Cremogel Soventol ® HydroCortisonACETAT 0,25% wird in dünner Schicht 2- bis 3-mal täglich auf die zu behandelnden Hautstellen aufgetragen. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Therapieerfolg und sollte nicht länger als 4 Wochen ohne Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. Bitte beachten Sie dazu auch die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Extra-Tipp: Soventol ® HydroCortisonACETAT 0,25% eignet sich speziell bei normaler bis fettiger Haut und kann auch gemeinsam mit Make-Up angewendet werden. Pflichttext: Soventol® HydroCortisonACETAT 0,25% 2,5 mg/g Creme. Anwend.: Zur Behandl. v. entzündl. u. allerg. Dermatosen (Hautentz. u. Ekzeme) m. geringer bis mittl. Symptomauspräg., d. auf eine äußerl. Behandl. m. schwach wirks. Corticosteroiden ansprechen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker; 07/2017.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.84 EUR excl. shipping
-
Gaswechselvorgang
Gaswechselvorgang ab 109.95 € als pdf eBook: Aufladen. Leistung mittl. Druck Reibung. Wirkungsgrade u. Kraftstoffverbrauch. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Technik,- Shop: hugendubel
- Price: 109.95 EUR excl. shipping
-
Gaswechselvorgang
Gaswechselvorgang ab 109.95 € als gebundene Ausgabe: Aufladen. Leistung mittl. Druck Reibung. Wirkungsgrade u. Kraftstoffverbrauch Wilhelm Endres: Verbrennungsmotoren. Reprint 2019. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Technik,- Shop: hugendubel
- Price: 109.95 EUR excl. shipping
-
Die leichte und mittlere Flak 1906-1945
Durch den Einsatz der beiden ersten 3,7 cm-Ballonabwehrkanonen (BAK) der Firma Krupp begann ein rasanter Aufstieg dieser jungen Waffengattung als zwingend erforderliche Antwort auf die rasche Weiterentwicklung der Kampfflugzeuge. Dabei kam es auch, zumindest aus heutiger Sicht, zu abenteuerlichen Konstruktionen. Im Zweiten Weltkrieg gab es in der deutschen Wehrmacht keine Waffengattung, die nicht Einheiten mit der 2 cm- und 3,7 cm-Flak besaß ob zum Schutz der eigenen Truppenverbände vor gegnerischen Tieffliegerangriffen oder zur Unterstützung auf dem Gefechtsfeld beim Vormarsch. In diesem Bildband wird die Entwicklung der leichten und mittleren Flak beschrieben und an Bildbeispielen aufgezeigt sowie anhand von Detailskizzen aus Luftwaffendienstvorschriften erläutert. Eindrucksvolle Fotos zeigen diese Waffen im Einsatz an allen Fronten und auf See. Im Verlauf des Krieges mussten auch die Abwehrwaffen gegen die immer schnelleren und stärker gepanzerten Schlachtflugzeuge verbessert werden. So lieferte die Industrie leistungsstärkere 4 cm-, 5 cm- und 5,5 cm-Flak. Jede leichte und mittlere Flak war mit einer eigenen Zielvorrichtung und einem Rechengerät zur Ermittlung der Vorhaltewerte versehen, um die von ihnen verlangte große Beweglichkeit im Gefecht und ein selbstständiges Handeln jeder einzelnen Bedienungsmannschaft zu gewährleisten. Die gebräuchlichsten Flak-Visiere sowie das Entferungsmessgerät Em 1mR36 und der 60 cm-Scheinwerfer werden als Ortungsgeräte für die le/mittl. Flak beschrieben und im Bild gezeigt.- Shop: buecher
- Price: 11.30 EUR excl. shipping
-
Gaswechselvorgang
Gaswechselvorgang - Aufladen. Leistung mittl. Druck Reibung. Wirkungsgrade u. Kraftstoffverbrauch: ab 109.95 €- Shop: ebook.de
- Price: 109.95 EUR excl. shipping