71 Results for : plattensee
-
Bikeline Radtourenbuch Wien-Balaton-Budapest
Eine Radreise von Wien nach Budapest nicht entlang der Donau, sondern querfeldein durch die Weite der pannonischen Tiefebene, vorbei an den eindrucksvollen Wasserflächen des Neusiedersees und des Balaton, ist dasThema dieses bikeline-Bandes.Den Großstadttrubel der Donaumetropole Wien lassen Sie im Wiener Prater bald hinter sich. Schon im Burgenland, entlang des Neusiedlersees, begegnet Ihnen ungarisches Flair und der Zauber des Nationalparks. Die Ruhe ist Ihr Begleiter auf dem Weg zum Balaton, kleine Orte und Thermalbäder säumen den Weg. In Keszthely empfängt Sie der Plattensee und nimmt Sie auf mit seiner Unendlichkeit, seiner Urlaubsstimmung und mit seiner Schönheit. Die Umrundung der weiten Wasserfläche auf gut ausgebauten Radwegen ist ein wahrer Genuss. Über das beliebte Ferienziel Velencer See und entlang der Donau erreichen Sie schlussendlich die ungarische Hauptstadt - das wunderbare Budapest mit all seinen Sehenswürdigkeiten!- Shop: buecher
- Price: 14.90 EUR excl. shipping
-
Chronik der 7. Panzerkompanie
Die spätere 7. Panzerkompanie des Panzerregiments der "Leibstandarte SS Adolf Hitler" (LAH) war eine der ersten drei Panzerkompanien der Waffen-SS. Mit ihrem Weg über die Kriegsschauplätze des Zweiten Weltkrieges von 1942 bis 1945 - Stalino, Charkow, Unternehmen "Zitadelle", Schitomir, Tscherkassy im Osten, Italien im Süden, Caen, Falaise, Ardennen im Westen oder am Plattensee in Ungarn - steht sie stets im Brennpunkt der einsatzreichen Geschichte der SS-Panzerdivisionen. Im Zuge der Aufstellung der Panzerabteilung im Januar 1942 wurde das verstärkte Infanterieregiment (mot.) "LAH" zu einer Panzergrenadierdivision aufgestockt und im weiteren Verlauf des Krieges, bei Aufstellung eines Panzerregimentes, zu einer reinen Panzerdivision umgerüstet. Während aller Kriegsjahre befand sich die 7. Panzerkompanie in vorderster Front der Kämpfe, die die "Leibstandarte" durchzufechten hatte. Von diesen Einsätzen berichtet diese Chronik in Wort und Bild. Der Leser wird mitgenommen in die Dramatik verbissener Panzerduelle und behält gleichzeitig den operativ-taktischen Überblick über das Kampf geschehen.- Shop: buecher
- Price: 25.95 EUR excl. shipping
-
ADAC Großer Autoatlas 2022/2023 Deutschland und seine Nachbarregionen 1:300 000
Der ADAC Autoatlas ist die ideale Orientierungshilfe zum Nachschlagen, zur Planung und vor allem natürlich für unterwegs. Die einzelnen Kartenteile und -inhalte sind optimal auf die Bedürfnisse der Autofahrer abgestimmt. Mit Blick auf Europa zeigt der Atlas Deutschland und seine Nachbarländer flächendeckend von Dänemark im Norden bis zum Gardasee im Süden und von Ostende und Metz im Westen bis zum Plattensee und Breslau im Osten im übersichtlichen und detailgenauen Maßstab. Ansprechend ist auch der Reisekartenteil, der alle wichtigen Auto- Reiseländer Europas im idealen Länderkartenmaßstab zeigt. In den bedeutendsten Großstädten Deutschlands und Europas finden Sie sich problemlos mit den Durchfahrts- und Cityplänen zurecht. Wichtige Informationen für Reisen im In- und Ausland bietet Ihnen zusätzlich ein Infoteil: ADAC Service, Reiseinfos für alle Länder Europas, Reisesprachführer und vieles mehr. Hotel- und Restaurantanzeigen gehören ebenfalls zu diesem touristischen Teil. Die zweckmäßige Gliederung und das klare, anschauliche Farbleitsystem, sowie das umfassende Gesamtregister für Deutschland und Europa führen Sie auf schnellstem Wege zum Ziel.- Shop: buecher
- Price: 32.00 EUR excl. shipping
-
Adam und Evelyn (eBook, ePUB)
Die Frauen lieben Adam, weil er ihnen Kleider schneidert, die sie schön und begehrenswert machen. Adam liebt schöne Frauen. Wenn sie erst seine Kleider tragen, begehrt er sie alle, und abgesehen davon liebt er Evelyn. Die ertappt ihn eines heißen Augusttages 1989 in flagranti mit einem seiner Geschöpfe. Statt mit Adam fährt Evelyn gemeinsam mit einer Freundin und deren Westcousin nach Ungarn an den Balaton. Adam setzt sich mit seinem alten Wartburg dem roten Passat auf die Spur. Für Evelyn würde er bis ans Ende der Welt fahren - und vielleicht muss er das auch, denn Ungarn will die Grenze gen Westen öffnen. Plötzlich ist die verbotene Frucht greifbar, und alle müssen sich entscheiden. In der Ausnahmesituation jenes Spätsommers 1989, dem Schwebezustand plötzlicher Wahlfreiheit, entdeckt Ingo Schulze die menschliche Urgeschichte von Verbot und Verlockung, Liebe und Erkenntnis und nicht zuletzt der Sehnsucht nach dem Paradies. Doch wo ist das zu finden? In der Verheißung des Westens, der Ungebundenheit eines endlosen Feriensommers am Plattensee oder doch im vertrauten Amtsstubenduft einer frisch geöffneten Brotkapsel und dem eigenen Garten? Im Spiel mit dem biblischen Mythos von Adam und Eva gelingt Ingo Schulze eine grandiose Tragikomödie. Mit seinem ironisch gebrochenen Begriff vom Sündenfall findet er eine Chiffre für den Eintritt in unsere heutige Welt.- Shop: buecher
- Price: 8.99 EUR excl. shipping
-
Balaton
Ungarn in den 1980er-Jahren: Der Balaton, oder Plattensee, ist ein beliebtes deutsch-deutsches Urlaubsziel. Hier liegen Ost- und Westdeutsche einträchtig nebeneinander am Strand, durch den Mauerbau getrennte Familien machen gemeinsam Ferien. Es ist ein Ort der gelebten Wiedervereinigung, lange bevor die Mauer fällt. Aber das scheinbare Idyll hat auch Schattenseiten. Während "die Badewanne Ungarns" für die Besucher aus der BRD ein billiges Urlaubsvergnügen ist, müssen die DDR-Bürger jede Mark zweimal umdrehen und verpflegen sich überwiegend aus von zu Hause mitgebrachten Lebensmittelvorräten. Dennoch ist der Balaton für viele von ihnen ein Sehnsuchtsziel, ein erster Schritt in Richtung Freiheit - von der ihre ungarischen Gastgeber gleichermaßen träumen. Noémi Kiss fängt in ihren Novellen die besondere Stimmung dieser Zeit vor dem totalen Umbruch ein, lässt ihre angespannte, abwartende Stille geradezu greifbar werden. Auf fast beiläufige Art gewährt sie tiefe Einblicke in die sozialistische Welt jener Jahre an diesem Fleck Ungarns, und immer vermischt sich die Spannung des Entdeckens mit dem aufwühlenden Gefühl der Beklemmung. Ist die oberflächliche Sommerfreude auch noch so ausgelassen, das Wasser schwemmt immer wieder entglittene Schicksale, Verbrechen, Geheimnisse und Lügen ans Ufer. Oder warum heißt es, der alte Botlik sei beim Schwimmen ertrunken, obwohl jeder weiß, dass kein Anwohner des Plattensees freiwillig in der August-Mittagshitze in den See steigen würde?- Shop: buecher
- Price: 18.50 EUR excl. shipping
-
MARCO POLO Reiseführer Ungarn
Gulasch, Puszta, Balaton: mit dem MARCO POLO Reiseführer Ungarn entdecken Badespaß am Plattensee, weite Steppenlandschaft im ungarischen Outback und am Abend eine deftige Suppe aus dem Kupferkessel: in Ungarn liegen Abenteuer und Genuss ganz nah beieinander. Lass dich in einem der vielen Thermalbäder in den Wellness-Himmel befördern oder erkunde die herrliche Landschaft auf dem Rad oder Pferderücken. Mit dem MARCO POLO Reiseführer wird dein Ungarn-Urlaub genau so, wie es dir gefällt!Idyllische Landschaft und prachtvolle Städte: unterwegs in Ungarn mit den MARCO POLO Erlebnistouren und der kostenlosen Touren-AppPalatschinken, Langós und Tokajer: Probier dich durch die kulinarischen Highlights der ungarischen Küche mit den MARCO POLO Tipps für Restaurants, Bars und CafésEntdecke, was die Ungarn an ihrer Heimat lieben: mit den MARCO POLO Insider-Tipps von Autoren, die vor Ort lebenSmarter reisen mit komplett überarbeitetem Kartenmaterial und StadtplänenAuf alles vorbereitet: Best-of-Tipps für Aktivitäten mit Kindern, bei Regenwetter und kleinem GeldbeutelErlebe eine Ungarn-Reise voller unvergesslicher Momente Unternimm eine ausgedehnte Sightseeing- und Shopping-Tour in der pulsierenden Hauptstadt Budapest, wandle auf den Spuren der österreichischen Kaiserin Sisi durch das Schloss Gödöll# oder lass dich von den Tropfsteinwundern der Bardala-Höhle im Nationalpark Aggtelek in den Bann ziehen.Ob Städte-Trip oder Erlebnisurlaub in der Natur: Mit deinem MARCO POLO Reiseführer Ungarn verpasst du keins der vielen Highlights im Land der Magyaren!- Shop: buecher
- Price: 15.00 EUR excl. shipping
-
Radkarte Bodensee (RK-BW08)
Das, was wir heute Bodensee nennen, war erst das Werk der eiszeitlichen Gletscher. Vor allem der Rheingletscher überrollte das vorgeformte Becken mehrmals und hobelte es zu seiner heutigen Tiefe aus. Ihren Höhepunkt fanden die Vorarbeiten für den Bodensee dann vor etwa 200.000 Jahren in der längsten Kälteperiode, der Risseiszeit. Das Resultat kann sich durchaus sehen lassen: Der bis zu 252?Meter tiefe Bodensee ist mit seinen 540?Quadratkilometern nach dem ungarischen Plattensee (590?Quadratkilometer) und dem Genfer See (582?Quadratkilometer) der drittgrößte See Mitteleuropas. Letzterem steht das "Schwäbische Meer", wie der Bodensee auch genannt wird, an Internationalität um nichts nach, führt es doch gleich drei Staaten an seinen Ufern zusammen. Heute wie damals beeinflussen die Wassermassen des Sees wie ein Wärmespeicher das Klima der gesamten Region und begünstigen neben Obst-, Gemüse- und Weinbau mit teilweise exotischen Früchten auch den Fremdenverkehr.Die englische Bezeichnung "Lake of Constance" deutet wie die französische (Lac de Constance) und die italienische (Lago di Costanza) die heimliche Hauptstadt des Gewässers an: Konstanz. Die Römer hielten es mit der Namensgebung noch gänzlich anders, sie benannten den See nach einer Stadt mit keltischen Wurzeln: Lacus Brigantinus steht für Bregenzer See, benannt nach der Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Als weitere bedeutsame Städte am Bodensee sind Friedrichshafen und Lindau zu nennen.Der etwa 260?Kilometer lange Bodensee-Radweg umrundet den gesamten Bodensee, der sich aus Obersee (inkl. Überlinger See) und Untersee (bestehend aus Zeller See, Gnadensee, Markelfinger Winkel und Rheinsee) zusammensetzt. Den Abschnitt rund um den Übersee können Sie durch die Fähre Konstanz - Meersburg abkürzen. Viele zusätzliche Schiffsverbindungen ermöglichen es Ihnen, Ihre Reise um den Bodensee ganz individuell zu gestalten. Der Rhein-Radweg führt Sie vom Rheindelta entlang des Südufers des Bodensees und weiter am Hochrhein Richtung Basel. Zahlreiche Landesradfernwege Baden-Württembergs führen vom Bodensee nordwärts, wie z.B. der Donau-Bodensee-Weg, der Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Weg, der Hohenzollern-Radweg und der Schwäbische-Alb-Radweg. Besonders hingewiesen sei auch auf das nationale und regionale Radwegenetz im "Veloland" Schweiz.- Shop: buecher
- Price: 7.90 EUR excl. shipping
-
Erinnerung an die Tiger-Abteilung 503
Dies ist die Geschichte der Tigerabteilung 503. Am 4. Mai 1942 als erste von zehn selbstständigen Tigerabteilungen in Neuruppin, Putlos, Fallingbostel und Döllersheim aufgestellt, hatte sie am 30. Dezember 1942 ostwärts und westlich des unteren Don und am Manytsch ihre Feuertaufe zu bestehen. Im Februar 1943 auf volle Stärke aufgerüstet - 3 Kompanien mit insgesamt 45 Tiger-Panzern - nahm sie an der Abwehrschlacht im Donezgebiet und in der Mius-Donezstellung im März und April 1943 teil. Verlegt in den Raum von Charkow, kämpfte die Abteilung an forderster Front beim Unternehmen "Zitadelle", der letzten großen deutschen Offensive im Osten. Nach den Kämpfen im Rahmen der 8. Armee am Dnjepr, bei Kiew und in der Südukraine, öffnete sie im Verband mit dem schweren Panzerregiment Bäke den Kessel von Tscherkassy und ermöglichte so den Ausbruch der deutschen Verbände aus diesem Kessel. Von März bis Mitte April 1944 bei Tarnopol eingesetzt, ging es zur Auffrischung in die Heimat zurück. Hier wurde die 1. Kompanie als erste Einheit der deutschen Wehrmacht auf den Tiger II, den Königstiger, umgerüstet. Im Juni 1944 an die Invasionsfront verlegt, kämpfte die Abteilung bis August bei Caen, Cagny und ostwärts der Orne. Nach Auffrischung in Paderborn schlossen sich die Abwehrkämpfe in Ungarn, die "Operation Horty", die Kämpfe im Raum Budapest, am Plattensee, der Donau, den Karpaten und nördlich von Wien an. In ihrem 36-monatigen Bestehen stand die Abteilung 25 Monate im Fronteinsatz und vernichtete bis zur Kapitulation circa 2.000 Feindpanzer. Die Tigerabteilung 503, die in ihren Reihen so erfolgreiche Richtschützen und Panzerkommandanten wie Feldwebel Kurt Knispel, Oberfähnrich Rondorf und Feldwebel Heinz Gärtner hatte, erfüllte bis zum bitteren Ende tapfer und diszipliniert ihre Pflicht.Auf knapp 700 Seiten schildern die Autoren die Geschichte ihrer Abteilung, die durch seltenes Quellenmaterial wie Erfahrungsberichte, Auszüge aus Kriegstagebüchern und dem Wehrmachtsbericht sowie technische Details zum Tiger ergänzt wird. Das umfangreiche und noch nie veröffentlichte Bildmaterial macht dieses Werk darüber hinaus einzigartig.- Shop: buecher
- Price: 51.40 EUR excl. shipping
-
Honigfrauen - 2 Disc DVD
Sommer, Sonne und die Sehnsucht nach Freiheit im Jahr 1986: Voller Hoffnung auf ein unbeschwertes Leben fernab des heimischen DDR-Regimes und unbeobachtet von ihren Eltern machen sich die Schwestern Maja (Sonja Gerhardt - "Deutschland 83", "Kudamm 56", "Jack the Ripper - Eine Frau jagt einen Mörder") und Catrin (Cornelia Gröschel - "Lerchenberg") auf den Weg an den Balaton. Doch die beiden ahnen nicht, dass sie schon bald unter Beobachtung der Stasi stehen. Denn um Fluchtversuche von DDR-Bürgern zu unterbinden, betreibt die so genannte "Balaton-Brigade" im Ferienparadies Ausspähung in Badehosen.Während für Maja und Catrin das beste Haus am Platz, ein Hotel für Westler, schon bald zum verbotenen Sehnsuchtsort mit magischer Anziehungskraft wird, befürchtet Mutter Kirsten (Anja Kling - "Das Adlon", "Hannah Mangold") nach einem ominösen Anruf aus Ungarn, dass die Reise ihrer Töchter die komplette Familie ins Verderben stürzen könnte. Unter einem Vorwand bringt sie ihren Mann Karl (Götz Schubert - "Unsere Mütter, unsere Väter") dazu, den Trabi anzulassen, um Maja und Catrin hinterherzufahren.Maja und Catrin haben derweil ihren Herzen Flügel verliehen: Catrin gibt dem Werben ihres Zelt-Nachbarn Rudi nach, und Maja umgarnt den ungarischen Hotelbesitzer Tamás. Doch was für die Schwestern mit zwei unschuldigen Urlaubsflirts beginnt, wird für sie zur Zerreißprobe und stellt die beiden schließlich vor die Wahl, auf welcher Seite sie stehen - politisch wie emotional.Dreiteiler über zwei Girls aus der DDR auf ereignisreichem Urlaub am ungarischen Plattensee.Die Beschäftigung mit der Geschichte der DDR scheint sich die ZDF-Unterhaltung aufs Panier geschrieben zu haben. Gerade noch wurde Tom Schilling als Stasi-Romeo über den Bildschirm geschickt, da handelt der nächste Dreiteiler vom Urlaubsabenteuer zweier DDR-Mädchen am ungarischen Plattensee. Natürlich lauert auch auf ihrem Campingplatz die Stasi. Seit der Wende scheint genug Zeit vergangen, so dass man einen milderen Blick auf die letzten Jahre der DDR werfen kann. Alles ist wohl doch nicht schlecht gewesen. So ist der Familienzusammenhalt groß. Die Mutti (Anja Kling, auch im Fernsehosten gefangen) schneidert noch zwei Bikinis aus dem Vorhang, und schon trampen Catrin und Maja (sehr sympathisch, frisch und überzeugend gespielt von Cornelia Gröschel und Sonja Gerhardt, die in "Ku'damm 56" und "Jack the Ripper" für Furore sorgte) ins Urlaubsglück am Balaton, wo eine eigene Stasi-Brigade darauf wartet, feindliche Westkontakte zu unterbinden. Schon früh kommt es zu ersten Begegnungen mit dem Klassenfeind, der dort mit seiner für DDR-Bürger unerschwinglichen Lebensart auftrumpft. Die Kalamitäten überschlagen sich, als auch noch ihre Eltern am Urlaubsort auftauchen, um ein Auge auf das Treiben der Töchter zu haben. Viele Ost-West-Schicksale hat die Produzentin und einschüchternd fleißige Drehbuchautorin Natalie Scharf mithilfe von Co-Autor Christoph Silber ("Die Dasslers") in ihren 270 Minuten langen Stoff gewoben. Am Balaton gibt es alles: über die Zonengrenze hinweg Jungverliebte, die alles für ihr Glück im Westen aufs Spiel setzen, menschenverachtende Stasiagenten und eigentlich ganz nette IMs, die sich auch nur nach der Decke strecken, ungarische und österreichische Fluchthelfer, denen nicht alles gelingt, und sorglose Camper, die sich den Freuden des Sommers und dem Glück von Liebe und Sex hingeben. Herausragend ist wirklich die Besetzung: Neben den oben Genannten begegnen sich am Balaton Franz Dinda, Stipe Erceg, Götz Schubert, Sebastian Urzendowsky und Dominic Raacke. Sie alle versuchen ihren leicht schematisch gezeichneten Figuren Leben einzuhauchen, was einigen gut gelingt. Die Regie von Ben Verbong ist routiniert und kompetent. Dafür knirscht es in der Dramaturgie, wenn all die Schicksale verknotet werden wollen, und dabei immer wieder der Zufall seine Rolle spielen muss. Vor lauter Jux und Badetollerei weiß man manchmal gar nicht, ob man nicht doch am Wolfgangsee gelandet ist, das spontan-emotionale Tauchbad lässt auch an die Küste von Cornwall denken. Alles ist in helles und nachsichtiges Sommerlicht getaucht, von einem dicken Musikteppich bedeckt, und die Kameradrohne bekommt sich gar nicht mehr ein mit Flügen über den schönen See. Gute Unterhaltung vor ernsthaftem Hintergrund, milde betrachtet aus dem Abstand der Jahre: Sie wird schon ihr Sonntagabendpublikum finden. uh.Quelle/Copyright: Entertainment Media Verlag- Shop: buecher
- Price: 10.49 EUR excl. shipping
-
Projektmanagement eines Marktforschungsprozesses
Projektmanagement eines Marktforschungsprozesses - Anwendung bei der Analyse des Konsumentenverhaltens im Tourismus am Plattensee. 1. Auflage: ab 74 €- Shop: ebook.de
- Price: 74.00 EUR excl. shipping