216 Results for : ratiopharm®
-
Pelargonium-ratiopharm® Bronchialtropfen
Broschüre Pelargonium-ratiopharm® Akute Bronchitis? Die bewährte Heilkraft der Kapland-Pelargonie gibt's auch von ratiopharm! Gut verträgliches natürliches Arzneimittel, glutenfrei, laktosefrei. Die Kraft der Natur hilft bei Bronchitis Eine akute Bronchitis gehört zu den häufigsten Erkrankungen und trifft Kinder mindestens ebenso häufig wie Erwachsene. Der oft schmerzhafte Husten, mit dem die Bronchitis einhergeht, ist vor allem für Kinder eine starke Belastung und macht gerade den kleinen Kranken das Leben besonders schwer. Dabei ist bei Kleinkindern ein sehr sorgsamer Umgang mit Medikamenten besonders wichtig. Die bewährte Heilkraft der Kapland-Pelargonie ist hier besonders empfohlen und verschafft auch Kindern ab dem Alter von einem Jahr schnelle Linderung bei ihren lästigen Beschwerden. Die Behandlung von Kleinkindern unter 6 Jahren sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Ein großer Vorteil ist die Tatsache, dass diese Bronchialtropfen nicht nur Symptome wie Husten und Verschleimung lindern können. Es gibt Hinweise darauf, dass der Wurzelextrakt zusätzlich einen positiven und stärkenden Einfluss auf die körpereigene Abwehr gegen Bakterien und Viren hat. Die Krankheitsdauer könnte so verkürzt werden. Bronchialtropfen mit Kapland-Pelargonie. Die Kapland-Pelargonie wird bis zu 80 Zentimeter groß und blüht tiefrot bis violett. In der traditionellen Medizin der südafrikanischen Zulu-Stämme spielt die Pflanze seit vielen Jahrhunderten eine zentrale Rolle. Schon vor über hundert Jahren erkannte man auch bei uns ihre Heilkraft und die Kapland-Pelargonie fand bereits damals ihren Weg nach Europa. Heute steht der hochwertige Pelargoniumwurzelextrakt als zuverlässiger Wirkstoff im neuen Pelargonium-ratiopharm zur Verfügung. Sie können dieses natürliche Mittel gegen akute Bronchitis bei Kindern zwischen einem und sechs Jahren jedoch nur nach Absprache mit Ihrem Arzt anwenden. Gegenanzeigen Pelargonium-ratiopharm® Bronchialtropfen darf nicht eingenommen werden bei schweren Lebererkrankungen, da diesbezüglich keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber dem arzneilich wirksamen Bestandteil oder dem sonstigen Bestandteil sind. Hinweise Pelargonium-ratiopharm® Bronchialtropfen ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei akuter Bronchitis. Pflanzliche Auszüge in Tropfenform können nach längerer Zeit zu Nachtrübungen neigen. Bei Pelargonium ratiopharm ® Bronchialtropfen handelt es sich um ein Naturprodukt, leichte Schwankungen in Farbe und Geschmack können vorkommen. Allergiehinweise Pelargonium-ratiopharm® Bronchialtropfen darf bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile des Arzneimittels nicht eingenommen werden. Bei schweren Lebererkrankungen soll Pleargonium-ratiopharm Bronchialtropfen nicht angewendet werden, da diesbezüglich keine ausreichende Erfahrung vorliegt. Außerdem, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber einem der Bestandteile sind. Inhaltsstoffe 10 ml Flüssigkeit enthalten als Wirkstoff: 8,2 g Auszug aus Pelargonium sidoides-Wurzeln (1:8-10). Das Auszugsmittel ist Ethanol 11 % (m/m). Der sonstige Bestandteil ist: Glycerol 85 %.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.48 EUR excl. shipping
-
Paracetamol-ratiopharm® 1000 mg Tabletten
Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren (ab 50 kg). Wirkstoff: Paracetamol Was ist Paracetamol-ratiopharm® 1000 mg und wofür wird es angewendet? Paracetamol-ratiopharm® 1000 mg ist ein schmerzstillendes, fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetikum und Antipyretikum). Paracetamol-ratiopharm® 1000 mg wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen Fieber Paracetamol-ratiopharm® 1000 mg eignet sich zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren (ab 50 kg). Wie ist Paracetamol-ratiopharm® 1000 mg einzunehmen? Nehmen Sie Paracetamol-ratiopharm® 1000 mg immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Wie ist Paracetamol-ratiopharm® 1000 mg einzunehmen? Nehmen Sie Paracetamol-ratiopharm® 1000 mg immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Körpergewicht bzw. Alter Einzeldosis max. Tagesdosis (24 Stunden) ab 50 kg: Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene 1/2 - 1 Tablette (entsprechend 500- 1000 mg Paracetamol) 3 Tabletten (entsprechend 3000 mg Paracetamol) Art der Anwendung Zum Einnehmen. Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit. Besondere Patientengruppen Eingeschränkte Nierenfunktion. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion muss die Dosis verringert oder das Dosisintervall verlängert werden. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Chronischer Alkoholismus oder eingeschränkte Leberfunktion Chronischer Alkoholkonsum oder eingeschränkte Leberfunktion können die Schwelle für eine Paracetamol-Vergiftung herabsetzen. Bei diesen Patienten muss die Dosis verringert oder das Dosisintervall verlängert werden. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Ältere Patienten Es ist keine Dosisanpassung bei älteren Patienten erforderlich. Kinder und Jugendliche mit geringem Körpergewicht Paracetamol-ratiopharm® 1000 mg eignet sich nicht zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren sowie mit weniger als 50 kg Körpergewicht, da die Wirkstärke für diese Gruppe nicht geeignet ist. Für diese Patientengruppe stehen andere Darreichungsformen und Wirkstärken zur Verfügung. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Paracetamol-ratiopharm® 1000 mg zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Paracetamolratiopharm® 1000 mg eingenommen haben, als Sie sollten Die tägliche Gesamtdosis an Paracetamol darf 60 mg/ kg/Tag bzw. 3000 mg (entsprechend 3 Tabletten) nicht überschreiten. Die Folgen einer Überdosierung können schwerwiegend sein und in seltenen Fällen sogar zum Tod führen. Wenn Sie mehr als die empfohlene Menge Paracetamol-ratiopharm® 1000 mg eingenommen haben , müssen Sie so schnell wie möglich ärztliche Hilfe suchen, auch wenn Sie sich gut fühlen! Es besteht das Risiko von verzögerten schweren Leberschäden. Um mögliche Leberschäden zu vermeiden, ist es wichtig, dass vom Arzt so bald wie möglich ein Gegenmittel verabreicht wird. Wenn Sie die Einnahme von Paracetamol-ratiopharm® 1000 mg vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.49 EUR excl. shipping
-
Cetirizin-ratiopharm® 10 mg bei Allergien Filmtabletten
Was ist Cetirizin-ratiopharm® und wofür wird es angewendet? Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm®. Cetirizin-ratiopharm® ist ein Antiallergikum. Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren ist Cetirizin-ratiopharm® angezeigt zur: Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis. Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria). Was müssen Sie vor der Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® beachten? Cetirizin-ratiopharm® darf nicht eingenommen werden wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min). wenn Sie überempfindlich gegen den Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm®, einen der sonstigen Bestandteile, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® ist erforderlich Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat; wenn nötig, werden Sie eine niedrigere Dosis einnehmen. Ihr Arzt wird die neue Dosis festlegen. Wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Es wurden keine Wechselwirkungen mit auffälligen Auswirkungen zwischen Alkohol (bei einem Blutspiegel von 0,5 Promille, entspricht etwa einem Glas Wein) und Cetirizin in normalen Dosierungen beobachtet. Wie bei allen Antihistaminika wird jedoch empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Alkohol zu meiden. Bei Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Auf Grund der Eigenschaften von Cetirizin werden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erwartet. Bei Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Nahrungsmittel haben keinen merklichen Einfluss auf die Aufnahme von Cetirizin. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat. Wie bei anderen Arzneimittel auch, sollte die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® bei Schwangeren vermieden werden. Die versehentliche Einnahme des Arzneimittels durch Schwangere sollte nicht zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen beim Fötus führen. Dennoch sollte die Einnahme des Arzneimittels beendet werden. Sie sollten Cetirizin-ratiopharm® nicht während der Stillzeit einnehmen, da Cetirizin in die Muttermilch übergeht. 3. Wie ist Cetirizin-ratiopharm® einzunehmen? Wie und wann sollten Sie Cetirizin-ratiopharm® einnehmen? Diese Anweisungen gelten, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen andere Anweisungen zur Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® gegeben. Bitte befolgen Sie diese Anweisungen, da Cetirizin-ratiopharm® sonst möglicherweise nicht richtig wirken kann. Die Tabletten sollen unzerkaut mit einem Glas Flüssigkeit eingenommen werden. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre 10 mg einmal täglich als 1 Tablette Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre 5 mg zweimal täglich als eine halbe Tablette zweimal täglich Patienten mit mittelschwer bis schwerer Nierenschwäche Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg einmal täglich empfohlen. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cetirizin-ratiopharm® zu schwach oder zu stark ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Dauer der Einnahme Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Wenn Sie eine größere Menge von Cetirizin-ratiopharm® eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie meinen, dass Sie eine Überdosis von Cetirizin-ratiopharm® eingenommen haben, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt mit. Ihr Arzt wird dann entscheiden, welche Maßnahmen gegebenenfalls zu ergreifen sind. Nach einer Überdosierung können die unten beschriebenen Nebenwirkungen mit erhöhter Intensität auftreten. Über unerwünschte Wirkungen wie Verwirrtheit, Durchfall, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Pupillenerweiterung, Juckreiz, Ruhelosigkeit, Sedierung, Schläfrigkeit, Benommenheit, beschleunigter Herzschlag, Zittern und Harnverhalt wurde berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® abbrechen Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Wie ist Cetirizin-ratiopharm® aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen Cetirizin-ratiopharm® nach dem auf dem Umkarton und dem Blister bzw. auf der Tabletten-Box angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Haltbarkeit nach Anbruch: In der Tabletten-Box ist das Arzneimittel nach dem Öffnen 1 Jahr, aber höchstens bis zu dem auf dem Behältnis genannten Verfalldatum haltbar. Weitere Informationen Was Cetirizin-ratiopharm® enthält Der Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm® ist Cetirizindihydrochlorid. 1 Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Titandioxid, Hypromellose, Macrogol 400.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.13 EUR excl. shipping
-
Cetirizin-ratiopharm® 10 mg bei Allergien Filmtabletten
Was ist Cetirizin-ratiopharm® und wofür wird es angewendet? Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm®. Cetirizin-ratiopharm® ist ein Antiallergikum. Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren ist Cetirizin-ratiopharm® angezeigt zur: Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis. Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria). Was müssen Sie vor der Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® beachten? Cetirizin-ratiopharm® darf nicht eingenommen werden wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min). wenn Sie überempfindlich gegen den Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm®, einen der sonstigen Bestandteile, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® ist erforderlich Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat; wenn nötig, werden Sie eine niedrigere Dosis einnehmen. Ihr Arzt wird die neue Dosis festlegen. Wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Es wurden keine Wechselwirkungen mit auffälligen Auswirkungen zwischen Alkohol (bei einem Blutspiegel von 0,5 Promille, entspricht etwa einem Glas Wein) und Cetirizin in normalen Dosierungen beobachtet. Wie bei allen Antihistaminika wird jedoch empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Alkohol zu meiden. Bei Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Auf Grund der Eigenschaften von Cetirizin werden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erwartet. Bei Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Nahrungsmittel haben keinen merklichen Einfluss auf die Aufnahme von Cetirizin. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat. Wie bei anderen Arzneimittel auch, sollte die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® bei Schwangeren vermieden werden. Die versehentliche Einnahme des Arzneimittels durch Schwangere sollte nicht zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen beim Fötus führen. Dennoch sollte die Einnahme des Arzneimittels beendet werden. Sie sollten Cetirizin-ratiopharm® nicht während der Stillzeit einnehmen, da Cetirizin in die Muttermilch übergeht. 3. Wie ist Cetirizin-ratiopharm® einzunehmen? Wie und wann sollten Sie Cetirizin-ratiopharm® einnehmen? Diese Anweisungen gelten, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen andere Anweisungen zur Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® gegeben. Bitte befolgen Sie diese Anweisungen, da Cetirizin-ratiopharm® sonst möglicherweise nicht richtig wirken kann. Die Tabletten sollen unzerkaut mit einem Glas Flüssigkeit eingenommen werden. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre 10 mg einmal täglich als 1 Tablette Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre 5 mg zweimal täglich als eine halbe Tablette zweimal täglich Patienten mit mittelschwer bis schwerer Nierenschwäche Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg einmal täglich empfohlen. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cetirizin-ratiopharm® zu schwach oder zu stark ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Dauer der Einnahme Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Wenn Sie eine größere Menge von Cetirizin-ratiopharm® eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie meinen, dass Sie eine Überdosis von Cetirizin-ratiopharm® eingenommen haben, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt mit. Ihr Arzt wird dann entscheiden, welche Maßnahmen gegebenenfalls zu ergreifen sind. Nach einer Überdosierung können die unten beschriebenen Nebenwirkungen mit erhöhter Intensität auftreten. Über unerwünschte Wirkungen wie Verwirrtheit, Durchfall, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Pupillenerweiterung, Juckreiz, Ruhelosigkeit, Sedierung, Schläfrigkeit, Benommenheit, beschleunigter Herzschlag, Zittern und Harnverhalt wurde berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® abbrechen Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Wie ist Cetirizin-ratiopharm® aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen Cetirizin-ratiopharm® nach dem auf dem Umkarton und dem Blister bzw. auf der Tabletten-Box angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Haltbarkeit nach Anbruch: In der Tabletten-Box ist das Arzneimittel nach dem Öffnen 1 Jahr, aber höchstens bis zu dem auf dem Behältnis genannten Verfalldatum haltbar. Weitere Informationen Was Cetirizin-ratiopharm® enthält Der Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm® ist Cetirizindihydrochlorid. 1 Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Titandioxid, Hypromellose, Macrogol 400.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.77 EUR excl. shipping
-
IBU-LYSIN-ratiopharm® 400 mg
IBU-LYSIN-ratiopharm® 400 mg Was ist IBU-LYSIN-ratiopharm® und wofür wird es angewendet? IBU-LYSIN-ratiopharm® ist ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel (nicht-steroidales Antirheumatikum [Nsar]). IBU-LYSIN-ratiopharm® wird angewendet zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung: von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen sowie Fieber und Schmerzen im Zusammenhang mit Erkältungen der akuten Kopfschmerzphase bei Migräne mit oder ohne Aura IBU-LYSIN-ratiopharm® wird angewendet bei Kindern ab 20 kg Körpergewicht (ab 6 Jahren), Jugendlichen und Erwachsenen. Wie ist IBU-LYSIN-ratiopharm® einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die übliche Dosis ist: Erwachsene Anfangsdosis: Nehmen Sie 200 mg oder 400 mg Ibuprofen ein (½ oder 1 Tablette IBU-LYSIN-ratiopharm®). Falls notwendig, nehmen Sie zusätzlich 200 mg oder 400 mg Ibuprofen ein (½ oder 1 Tablette), aber überschreiten Sie nicht die Gesamtdosis von 1200 mg Ibuprofen (3 Tabletten) innerhalb von 24 Stunden. Der Abstand zwischen den einzelnen Dosen sollte nicht weniger als 6 Stunden betragen. Kinder ab 20 kg Körpergewicht (ab 6 Jahren) und Jugendliche IBU-LYSIN-ratiopharm® darf nur bei Kindern mit einem Körpergewicht von mindestens 20 kg angewendet werden. Die maximale Tagesgesamtdosis von Ibuprofen beträgt 30 mg pro kg Körpergewicht, aufgeteilt in 3 bis 4 Einzeldosen. Der Abstand zwischen den einzelnen Dosen sollte nicht weniger als 6 Stunden betragen. Überschreiten Sie nicht die empfohlene maximale Tagesdosis. Für IBU-LYSIN-ratiopharm® bei Kindern und Jugendlichen gelten die folgenden Dosierungsrichtlinien: Körpergewicht Einzeldosis Maximale Tagesdosis mg Ibuprofen (Tabletten) 20-29 kg 200 mg (½ Tablette) 600 mg (1½ Tabletten) 30-39 kg 200 mg (½ Tablette) 800 mg (2 Tabletten) 40 kg und mehr 200-400 mg (½-1 Tablette) 1200 mg (3 Tabletten) Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von IBU-LYSIN-ratiopharm® zu stark oder zu schwach ist. Art der Anwendung Zum Einnehmen. Schlucken Sie die Filmtabletten mit Wasser. Für Patienten mit empfindlichem Magen empfiehlt es sich, IBU-LYSIN-ratiopharm® während der Mahlzeiten einzunehmen. Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden. Dauer der Anwendung Nur zur kurzzeitigen Anwendung. Es sollte die kleinste wirksame Menge für die kürzeste, zur Kontrolle der Symptome erforderliche Zeit angewendet werden. Falls Erwachsene IBU-LYSIN-ratiopharm® bei Migränekopfschmerzen oder Fieber mehr als 3 Tage bzw. zur Behandlung von Schmerzen mehr als 4 Tage einnehmen müssen oder sich die Symptome verschlimmern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Wenn bei Kindern und Jugendlichen die Einnahme dieses Arzneimittels für mehr als 3 Tage erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Wenn Sie eine größere Menge von IBU-LYSIN-ratiopharm® eingenommen haben, als Sie sollten Falls Sie mehr IBU-LYSIN-ratiopharm® eingenommen haben, als Sie sollten, oder falls Kinder aus Versehen das Arzneimittel eingenommen haben, wenden Sie sich immer an einen Arzt oder ein Krankenhaus in Ihrer Nähe, um eine Einschätzung des Risikos und Rat zur weiteren Behandlung zu bekommen. Die Symptome können Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen (möglicherweise auch mit Blut), Kopfschmerzen, Ohrensausen, Verwirrung und Augenzittern umfassen. Bei hohen Dosen wurde über Schläfrigkeit, Brustschmerzen, Herzklopfen, Ohnmacht, Krämpfe (vor allem bei Kindern), Schwäche und Schwindelgefühle, Blut im Urin, Frieren und Atemprobleme berichtet. Zu den Symptomen nach Überdosierung mit Ibuprofen können auch gehören: Bauchschmerzen, Blutungen im Magen-Darm-Trakt, Funktionsstörungen von Leber und Nieren, Blutdruckabfall, verminderte Atmung (Atemdepression) und Blaufärbung der Haut. Wenn Sie die Einnahme von IBU-LYSIN-ratiopharm® vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Information Der Wirkstoff ist Ibuprofen-dl-Lysin (1:1). Jede Filmtablette enthält 684 mg Ibuprofen-dl-Lysin (1:1), entsprechend 400 mg Ibuprofen. Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Talkum, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich].- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.99 EUR excl. shipping
-
IBU-LYSIN-ratiopharm® 400 mg
IBU-LYSIN-ratiopharm® 400 mg Was ist IBU-LYSIN-ratiopharm® und wofür wird es angewendet? IBU-LYSIN-ratiopharm® ist ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel (nicht-steroidales Antirheumatikum [Nsar]). IBU-LYSIN-ratiopharm® wird angewendet zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung: von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen sowie Fieber und Schmerzen im Zusammenhang mit Erkältungen der akuten Kopfschmerzphase bei Migräne mit oder ohne Aura IBU-LYSIN-ratiopharm® wird angewendet bei Kindern ab 20 kg Körpergewicht (ab 6 Jahren), Jugendlichen und Erwachsenen. Wie ist IBU-LYSIN-ratiopharm® einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die übliche Dosis ist: Erwachsene Anfangsdosis: Nehmen Sie 200 mg oder 400 mg Ibuprofen ein (½ oder 1 Tablette IBU-LYSIN-ratiopharm®). Falls notwendig, nehmen Sie zusätzlich 200 mg oder 400 mg Ibuprofen ein (½ oder 1 Tablette), aber überschreiten Sie nicht die Gesamtdosis von 1200 mg Ibuprofen (3 Tabletten) innerhalb von 24 Stunden. Der Abstand zwischen den einzelnen Dosen sollte nicht weniger als 6 Stunden betragen. Kinder ab 20 kg Körpergewicht (ab 6 Jahren) und Jugendliche IBU-LYSIN-ratiopharm® darf nur bei Kindern mit einem Körpergewicht von mindestens 20 kg angewendet werden. Die maximale Tagesgesamtdosis von Ibuprofen beträgt 30 mg pro kg Körpergewicht, aufgeteilt in 3 bis 4 Einzeldosen. Der Abstand zwischen den einzelnen Dosen sollte nicht weniger als 6 Stunden betragen. Überschreiten Sie nicht die empfohlene maximale Tagesdosis. Für IBU-LYSIN-ratiopharm® bei Kindern und Jugendlichen gelten die folgenden Dosierungsrichtlinien: Körpergewicht Einzeldosis Maximale Tagesdosis mg Ibuprofen (Tabletten) 20-29 kg 200 mg (½ Tablette) 600 mg (1½ Tabletten) 30-39 kg 200 mg (½ Tablette) 800 mg (2 Tabletten) 40 kg und mehr 200-400 mg (½-1 Tablette) 1200 mg (3 Tabletten) Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von IBU-LYSIN-ratiopharm® zu stark oder zu schwach ist. Art der Anwendung Zum Einnehmen. Schlucken Sie die Filmtabletten mit Wasser. Für Patienten mit empfindlichem Magen empfiehlt es sich, IBU-LYSIN-ratiopharm® während der Mahlzeiten einzunehmen. Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden. Dauer der Anwendung Nur zur kurzzeitigen Anwendung. Es sollte die kleinste wirksame Menge für die kürzeste, zur Kontrolle der Symptome erforderliche Zeit angewendet werden. Falls Erwachsene IBU-LYSIN-ratiopharm® bei Migränekopfschmerzen oder Fieber mehr als 3 Tage bzw. zur Behandlung von Schmerzen mehr als 4 Tage einnehmen müssen oder sich die Symptome verschlimmern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Wenn bei Kindern und Jugendlichen die Einnahme dieses Arzneimittels für mehr als 3 Tage erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Wenn Sie eine größere Menge von IBU-LYSIN-ratiopharm® eingenommen haben, als Sie sollten Falls Sie mehr IBU-LYSIN-ratiopharm® eingenommen haben, als Sie sollten, oder falls Kinder aus Versehen das Arzneimittel eingenommen haben, wenden Sie sich immer an einen Arzt oder ein Krankenhaus in Ihrer Nähe, um eine Einschätzung des Risikos und Rat zur weiteren Behandlung zu bekommen. Die Symptome können Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen (möglicherweise auch mit Blut), Kopfschmerzen, Ohrensausen, Verwirrung und Augenzittern umfassen. Bei hohen Dosen wurde über Schläfrigkeit, Brustschmerzen, Herzklopfen, Ohnmacht, Krämpfe (vor allem bei Kindern), Schwäche und Schwindelgefühle, Blut im Urin, Frieren und Atemprobleme berichtet. Zu den Symptomen nach Überdosierung mit Ibuprofen können auch gehören: Bauchschmerzen, Blutungen im Magen-Darm-Trakt, Funktionsstörungen von Leber und Nieren, Blutdruckabfall, verminderte Atmung (Atemdepression) und Blaufärbung der Haut. Wenn Sie die Einnahme von IBU-LYSIN-ratiopharm® vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Information Der Wirkstoff ist Ibuprofen-dl-Lysin (1:1). Jede Filmtablette enthält 684 mg Ibuprofen-dl-Lysin (1:1), entsprechend 400 mg Ibuprofen. Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Talkum, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich].- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.64 EUR excl. shipping
-
Simethicon-ratiopharm® 85 mg Kautabletten
Hat sich als schonende Hilfe bei Blähungen bewährt. Wirkstoff: Dimeticon-1000-Siliciumdioxid. Anwendungsgebiete: Gastrointestinale Erkrankungen. Wirkstoff: Dimeticon-1000-Siliciumdioxid (94,5 : 5,5); syn.: Simeticon Was ist Simethicon-ratiopharm® 85 mg und wofür wird es angewendet? Simethicon-ratiopharm® 85 mg ist ein Entschäumer. Simethicon-ratiopharm® 85 mg wird angewendet bei symptomatischer Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden, z. B. Blähungen (Meteorismus), Völlegefühl. zur Vorbereitung von Untersuchungen im Bauchbereich, wie z. B. Röntgen und Sonographie. Wie ist Simethicon-ratiopharm® 85 mg einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt Bei gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre: Sofern vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Sie 3 – 4-mal täglich 1 – 2 Kautabletten zerkaut ein. Kinder im Alter von 6 – 14 Jahren: Sofern vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Kinder 3 – 4-mal täglich 1 Kautablette. Für jüngere Kinder und Säuglinge stehen andere Darreichungsformen zur Verfügung. Zur Vorbereitung für bildgebende Untersuchungen: Nach Anweisung des Arztes. Falls nicht anders verordnet, werden 3 – 4 Kautabletten am Tag vor der Untersuchung und 1 Kautablette am Morgen des Untersuchungstages zerkaut eingenommen. Art der Anwendung Bei gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden: Simethicon-ratiopharm® 85 mg werden nach den Mahlzeiten, bei Bedarf auch vor dem Schlafengehen gut zerkaut eingenommen. Zur Art der Anwendung im Rahmen der Sonographie/ Röntgendiagnostik siehe oben. Die Kautabletten sollten gut zerkaut eingenommen werden. Dauer der Anwendung Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Verlauf der Beschwerden. Simethicon-ratiopharm® 85 mg können, falls erforderlich, auch über längere Zeit eingenommen werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Simethiconratiopharm® 85 mg zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Simethiconratiopharm® 85 mg eingenommen haben, als Sie sollten Der Wirkstoff von Simethicon-ratiopharm® 85 mg bringt den Schaum im Magen-Darm-Kanal auf rein physikalischem Wege zur Auflösung und ist chemisch und biologisch vollkommen unwirksam. Deshalb ist eine Vergiftung praktisch ausgeschlossen. Auch größere Mengen Simethicon-ratiopharm® 85 mg werden problemlos vertragen. Wenn Sie die Einnahme von Simethicon-ratiopharm® 85 mg vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Führen Sie die Einnahme wie unter 3. 'Wie ist Simethiconratiopharm® 85 mg einzunehmen?“ beschrieben fort. Wenn Sie die Einnahme von Simethicon-ratiopharm® 85 mg abbrechen In diesem Falle kann es zu einem Wiederauftreten der Beschwerden kommen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Pflichttext Simethicon-ratiopharm® 85 mg Kautabletten Wirkstoff: Dimeticon-1000-Siliciumdioxid Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden, z. B. Meteorismus. Als Hilfsmittel zur Diagnostik im Bauchbereich, wie z. B. Röntgen und Sonographie. Warnhinweis: Enthält Lactose und Sorbitol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Stand: 3/14- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.89 EUR excl. shipping
-
Paracetamol-ratiopharm® 500 mg
Das bewährte Mittel gegen Schmerzen: Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen Bekämpft Fieber Mittel der Wahl für Schwangere Ist magenfreundlich Die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten wirken basierend auf dem bewährten Wirkstoff Paracetamol bei Schmerzen und Fieber. Kopfschmerzen, Verspannungen, Zahnschmerzen und Fieber: Leiden, die jeder Mensch in der Regel einige Male im Leben erlebt. Starke Kopfschmerzen oder heftige Muskelverspannungen können einen aus der Bahn werfen und den Alltag nachhaltig negativ beeinflussen. Bei stärkeren, wiederkehrenden oder langanhaltenden Schmerzen sowie bei hohem Fieber sollte ein Arzt aufgesucht werden, um mögliche Ursachen abzuklären. Ein rezeptfreies Schmerzmittel wie die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten kann jedoch die akuten Schmerzen lindern und leichtes bis mäßiges Fieber senken. Der Wirkstoff Paracetamol hat sich in der Medizinwelt längst bewährt. Heute ist Paracetamol das meistverwendete rezeptfreie Schmerzmittel in Deutschland. Dies liegt vor allem an der guten Verträglichkeit und der schnellen Wirkung des Wirkstoffes. Bei gelegentlicher Einnahme und unter Beachtung der empfohlenen Dosierung ist der Wirkstoff Paracetamol sowohl wirksam als auch gesundheitlich unbedenklich. Die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten wirken sowohl schmerz- als auch fiebersenkend. Die Tabletten sind demnach sowohl für Kopf-, Zahn-, Regel- oder Rückenschmerzen, als auch bei mäßigem bis starkem Fieber geeignet. Der Wirkstoff beeinflusst das Temperaturregelzentrum im menschlichen Gehirn und erreicht so eine Senkung des Fiebers. Andere Wirkmechanismen sorgen für die schmerzstillende Wirkung. Auch in der Schwangerschaft gut verträglich Die schnelle Wirkung und die gute Verträglichkeit machen den Wirkstoff Paracetamol zum bevorzugten Schmerzmittel: Auch auf Reisen, im Büro oder in der Schule eignen sich die Tabletten um akute Schmerzen zu lindern und den Alltag so wie gewohnt fortführen zu können. In den meisten Fällen ist schon eine Tablette zur deutlichen Linderung der Beschwerden ausreichend. Auch während der Schwangerschaft und den Kindern ab 4 Jahrenkönnen die Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten ohne Bedenken eingenommen werden. Natürlich sollte die Einnahme auch hier nur gelegentlich erfolgen und nicht von der empfohlenen Dosierung abweichen. Anwendung: Paracetamol-ratiopharm® 500 mg wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen Fieber Paracetamol-ratiopharm® 500 mg darf nicht eingenommen werden - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Paracetamol oder einen der sonstigen Bestandteile von Paracetamol-ratiopharm® 500 mg sind Nehmen Sie Paracetamol-ratiopharm® 500 mg erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein wenn Sie chronisch alkoholkrank sind wenn Sie an einer Beeinträchtigung der Leberfunktion leiden (Leberentzündung, Gilbert-Syndrom) bei vorgeschädigter Niere Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintritt, oder bei hohem Fieber müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Zusammensetzung: Jede Tablette enthält 500 mg Paracetamol. Die sonstigen Bestandteile sind: Povidon, Croscarmellose-Natrium, Maisstärke, Mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum. Hinweis: Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister bzw. auf der Tabletten-Box angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Haltbarkeit nach Anbruch: In der Tabletten-Box ist das Arzneimittel nach dem Öffnen 1 Jahr, aber höchstens bis zu dem auf dem Behältnis genannten Verfalldatum haltbar.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 1.82 EUR excl. shipping
-
Nasenspray-ratiopharm® Kinder
Lässt Schwellungen der Nasenschleimhäute abklingen und Schleim leichter abfließen. Ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ab 2 Jahren abgestimmt. Für Kleinkinder ab 2 Jahren Anwendungsgebiete: Rhinitis. Pflichttext NasenSpray-ratiopharm® Kinder Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid Anwendungsgebiete: NasenSpray Kinder: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, bei anfallsweise auftretendem Fließschnupfen, allergischem Schnupfen.NasenSpray-ratiopharm® Kinder zusätzl.: Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Nasennebenhöhlenentzündungen sowie bei Tubenmittelohrkatarrh in Verbindung mit Schnupfen.NasenSpray Kinder sind für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren bestimmt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 11/09- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 1.25 EUR excl. shipping
-
NAC-ratiopharm® akut 600 mg Brausetabletten
Husten? ratiopharm! Schnelle Linderung, mit angenehmem Zitronengeschmack. NAC-ratiopharm Brausetabletten: Schleimlöser Hartnäckiger Husten ist eine lästige Angelegenheit, die einem den Tag schwer machen und in der Nacht um den Schlaf bringen kann. Häufig ist Husten eine lästige Begleiterscheinung einer Erkältung. Ein Schleimlöser hilft zähen Schleim zu lösen, so dass dieser sich leichter abhusten lässt. NAC-ratiopharm akut 600mg wird eingesetzt, um sogenannten 'produktiven Husten“ zu behandeln. Im Gegensatz zu einem trockenen Husten, bei dem ein Hustenstiller zum Einsatz kommt, wirken Brausetabletten bei festsitzendem Husten als Hustenlöser. Der Wirkstoff Acetylcystein ist bekannt für seine Fähigkeit, zähen Schleim zu verflüssigen. Dies hilft die häufig schmerzhaften Hustenanfälle zu lindern, und den Heilungsprozess optimal zu unterstützen. Oft beginnt eine Erkältung mit einem trockenen Husten. NAC-ratiopharm mit dem Wirkstoff Acetylcystein hat sich als besonders wirksames Mittel bewährt. Um die Wirksamkeit und den Heilungsprozess zu unterstützen, empfehlen wir, reichlich Flüssigkeit in Form von Wasser oder Kräutertee zu sich nehmen. Dieser Hustenlöser lindert Ihre Beschwerden Nicht nur zur Winterzeit und bei Schmuddelwetter kann einen eine Erkältung eiskalt erwischen. Völlig gefeit ist man gegen solche Infekte das ganze Jahr über nicht. Häufig gesellt sich zum Schnupfen auch schnell ein Husten. Hat sich der Schleim einmal in den Atemwegen festgesetzt, kann das zu einer ausgesprochen lästigen und auch schmerzhaften Angelegenheit werden. Hustenlöser wie NAC-ratiopharm akut 200mg bringen hier schnell Linderung. Die Brausetabletten mit dem angenehmen Zitronengeschmack helfen durch den Schleimlöser Acetylcystein auch hartnäckigen Husten zu lösen. Wer krank ist, dem hilft erholsamer Schlaf, schneller gesund zu werden. Lästiger Husten mit festsitzendem Schleim macht diesen heilsamen Schlaf wegen oft schmerzhafter Hustenanfälle kaum möglich. Hier hilft NAC-ratiopharm akut 200mg, dessen Wirkung durch reichliche Flüssigkeitsaufnahme ideal unterstützt wird. Anwendungshinweise NAC-ratiopharm® akut 600 mg wird zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim angewendet. Hinweise NAC-ratiopharm® akut 600 mg ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung von zähem Schleim in den Atemwegen. Gegenanzeigen NAC-ratiopharm® akut 600 mg darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Acetylcystein oder einen der sonstigen Bestandteile von NAC-ratiopharm® akut 600 mg sind. von Kindern unter 2 Jahren Allergiehinweise NAC-ratiopharm® akut 600 mg darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Acetylcystein oder einen der sonstigen Bestandteile von NAC-ratiopharm® akut 600 mg sind. Inhaltsstoffe Der Wirkstoff ist Acetylcystein. Jede Brausetablette enthält 600 mg Acetylcystein. Die sonstigen Bestandteile sind: Wasserfreie Zitronensäure (Ph. Eur.), Natriumhydrogencarbonat, Zitronenaroma, Adipinsäure, Povidon K25, Aspartam.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.48 EUR excl. shipping