72 Results for : schuppung
-
Terzolin® 2 % Lösung
Terzolin® 2 % Lösung Terzolin® – Die medizinische Schuppenkur Die Nummer 1 unter den therapeutischen Haarpflegemarken in Europa Schuppen sind häufig kein kosmetisches Problem, sondern eine Krankheit, da die Ursache von schuppigem Haar oft eine Pilzinfektion der Kopfhaut ist. Sie sind auch ein häufiges und wiederkehrendes Problem, denn jeder Zweite ist irgendwann im Leben einmal weiteren Symptomen wie Jucken, Brennen und Rötungen der Kopfhaut. Die häufigste Ursache für Schuppen ist der Hefepilz. Melassezia furfur. Er tritt ganz natürlich in einer Konzentration von bis zu 46 % bei jeder Person in der Mikroflora der Kopfhaut auf. Ein übermäßiges Wachstum des Pilzes führt dann meist zu Schuppen sowie zu Jucken und Rötung der Kopfhaut - dies kann in schweren Fällen sogar zu einer seborrhoische Dermatitis führen. Schuppen betreffen mehr Männer als Frauen. Ein Grund hierfür ist, dass Männer hormonell bedingt mehr Talg produzieren. Dies macht die Schuppen klebriger, was das übermäßige Wachstum des Pilzes Malassezia furfur fördert. Der fachgerechte Einsatz von Ketoconazol im Terzolin®, der weltweit am häufigsten verschriebene Anti-Schuppenwirkstoff, verhilft Terzolin® seit über 30 Jahren zu einer marktführenden Position. Anwendung: Eine kleine Menge des Terzolin Anti Schuppen Lösung (6ml) auf das nasse Haar geben, wie ein Shampoo aufschäumen und für 3 bis 5 Minuten einwirken lassen. Danach gründlich ausspülen. Für die Behandlung: Bei Schuppen und seborrhoische Dermatitis wenden Sie Terzolin® zweimal pro Woche für 2-4 Wochen an. Zur Prävention: Um einem erneuten Auftreten von Schuppen vorzubeugen, das Schuppen Shampoo für 3 bis 6 Monate einmal wöchentlich oder alle zwei Wochen anwenden Zusammensetzung Dodecylpoly(oxyethylen)-2-hydrogensulfat, Natriumsalz; Dodecylpoly(oxyethylen)-3-hydrogensulfosuccinat, Dinatriumsalz; N,N-Bis(2-hydroxyethyl)cocosfettsäureamid; Tridodecylammoniumpolypeptide (Mmg 2000); Poly(oxyethylen)-120-methyl(D-glucopyranosid)dioleat; 1;1‘-Methylenbis[3-(3hydroxymethyl-2;5- dioxoimidazolidin-4-yl)harnstoff] (Imidurea); Parfüm-Bouquet (Kräuter); Erythrosin; Natriumhydroxid; Natriumchlorid; Salzsäure 36 %; gereinigtes Wasser. Häufige Fragen & Antworten Wie benutze ich Terzolin®? Die betroffenen Stellen der Kopfhaut mit Terzolin® waschen und 3 bis 5 Minuten einwirken lassen, bevor es ausgespült wird. Terzolin® sollte zweimal wöchentlich für 4 Wochen angewendet werden, um Schuppen zu behandeln und danach einmal alle 1 bis 2 Wochen, um schuppenfrei zu bleiben. Kann ich Terzolin® während der Schwangerschaft und Stillzeit verwenden? Die topische Anwendung (auf der Kopfhaut) von Terzolin® führt nicht zu nachweisbaren Spuren von Ketoconazol im Blut. Trotzdem, wie bei jedem medizinischen Produkt, sollten Schwangere oder Stillende Terzolin® nicht benutzen, außer es wird von ihrem Arzt empfohlen. Kann Terzolin® bei coloriertem Haar verwendet werden? Terzolin® kann Farbveränderungen bei chemisch coloriertem Haar hervorrufen, aber dies ist unwahrscheinlich und keine typische Reaktion auf die Benutzung von Terzolin Shampoo. Kann ich andere Haarpflegeprodukte benutzen, während ich Terzolin® anwende? Keiner muss aufhören, das Lieblingsshampoo, den Conditioner oder irgendwelche anderen Haarpflegeprodukte zu benutzen. Terzolin® kann einfach als Teil einer gesunden Haarpflege integriert werden. Terzolin® ist fast zu allen Haaren sanft genug, egal ob coloriert, chemisch behandelt oder grau. Und im Gegensatz zu teerbasierten Shampoos hat Terzolin® einen frischen, reinen Duft, der nicht mit dem Lieblingsparfum kollidiert. Muss ich mein Haar vor oder nach der Behandlung mit Terzolin® mit einem konventionellen Shampoo waschen? Nein. Es ist ausreichend, Terzolin® statt des normalen Shampoos zweimal wöchentlich für die Haarwäsche zu benutzen. Möchte man die Haare öfter waschen, kann man dies mit seinem favorisierten Shampoo tun. Eine einmalige Anwendung von Terzolin® pro Haarwäsche ist ausreichend. Hilft Terzolin® auch gegen meine juckende Kopfhaut, selbst wenn ich keine Schuppen habe? Terzolin® ist ein medizinisches Shampoo zur Behandlung von Schuppen und seborrhoische Dermatitis mit Schuppung und Juckreiz. Wenn Schuppen und seborrhoische Dermatitis nicht die Ursache für die Symptome sind, sollte ein Dermatologe aufgesucht werden. Wie lange kann ich Terzolin® lagern? Ab Produktion ist Terzolin® 3 Jahre verwendbar. Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums oder 3 Jahre nach Produktion sollte Terzolin® nicht mehr benutzt werden. Auch wenn Terzolin® anders aussieht oder riecht als gewohnt, sollte es nicht mehr benutzt werden. Darf Terzolin® auch bei Kindern oder Babies angewendet werden? Nein, Terzolin® darf nur von Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren angewendet werden. *Behandlungsempfehlung: 2–4 Wochen Pflichttext Zur Anwendung bei Jugendlichen und Erwachsenen. Wirkstoff: Ketoconazol. Zur äußerlichen Behandlung von entzündlichen Hautveränderungen mit Schuppen, Rötung und Juckreiz (sebborhoische Dermatitis) und Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel Stand: März 2019- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 36.70 EUR excl. shipping
-
Terzolin® 2 % Lösung
Terzolin® 2 % Lösung Terzolin® – Die medizinische Schuppenkur Die Nummer 1 unter den therapeutischen Haarpflegemarken in Europa Schuppen sind häufig kein kosmetisches Problem, sondern eine Krankheit, da die Ursache von schuppigem Haar oft eine Pilzinfektion der Kopfhaut ist. Sie sind auch ein häufiges und wiederkehrendes Problem, denn jeder Zweite ist irgendwann im Leben einmal weiteren Symptomen wie Jucken, Brennen und Rötungen der Kopfhaut. Die häufigste Ursache für Schuppen ist der Hefepilz. Melassezia furfur. Er tritt ganz natürlich in einer Konzentration von bis zu 46 % bei jeder Person in der Mikroflora der Kopfhaut auf. Ein übermäßiges Wachstum des Pilzes führt dann meist zu Schuppen sowie zu Jucken und Rötung der Kopfhaut - dies kann in schweren Fällen sogar zu einer seborrhoische Dermatitis führen. Schuppen betreffen mehr Männer als Frauen. Ein Grund hierfür ist, dass Männer hormonell bedingt mehr Talg produzieren. Dies macht die Schuppen klebriger, was das übermäßige Wachstum des Pilzes Malassezia furfur fördert. Der fachgerechte Einsatz von Ketoconazol im Terzolin®, der weltweit am häufigsten verschriebene Anti-Schuppenwirkstoff, verhilft Terzolin® seit über 30 Jahren zu einer marktführenden Position. Anwendung: Eine kleine Menge des Terzolin Anti Schuppen Lösung (6ml) auf das nasse Haar geben, wie ein Shampoo aufschäumen und für 3 bis 5 Minuten einwirken lassen. Danach gründlich ausspülen. Für die Behandlung: Bei Schuppen und seborrhoische Dermatitis wenden Sie Terzolin® zweimal pro Woche für 2-4 Wochen an. Zur Prävention: Um einem erneuten Auftreten von Schuppen vorzubeugen, das Schuppen Shampoo für 3 bis 6 Monate einmal wöchentlich oder alle zwei Wochen anwenden Zusammensetzung Dodecylpoly(oxyethylen)-2-hydrogensulfat, Natriumsalz; Dodecylpoly(oxyethylen)-3-hydrogensulfosuccinat, Dinatriumsalz; N,N-Bis(2-hydroxyethyl)cocosfettsäureamid; Tridodecylammoniumpolypeptide (Mmg 2000); Poly(oxyethylen)-120-methyl(D-glucopyranosid)dioleat; 1;1‘-Methylenbis[3-(3hydroxymethyl-2;5- dioxoimidazolidin-4-yl)harnstoff] (Imidurea); Parfüm-Bouquet (Kräuter); Erythrosin; Natriumhydroxid; Natriumchlorid; Salzsäure 36 %; gereinigtes Wasser. Häufige Fragen & Antworten Wie benutze ich Terzolin®? Die betroffenen Stellen der Kopfhaut mit Terzolin® waschen und 3 bis 5 Minuten einwirken lassen, bevor es ausgespült wird. Terzolin® sollte zweimal wöchentlich für 4 Wochen angewendet werden, um Schuppen zu behandeln und danach einmal alle 1 bis 2 Wochen, um schuppenfrei zu bleiben. Kann ich Terzolin® während der Schwangerschaft und Stillzeit verwenden? Die topische Anwendung (auf der Kopfhaut) von Terzolin® führt nicht zu nachweisbaren Spuren von Ketoconazol im Blut. Trotzdem, wie bei jedem medizinischen Produkt, sollten Schwangere oder Stillende Terzolin® nicht benutzen, außer es wird von ihrem Arzt empfohlen. Kann Terzolin® bei coloriertem Haar verwendet werden? Terzolin® kann Farbveränderungen bei chemisch coloriertem Haar hervorrufen, aber dies ist unwahrscheinlich und keine typische Reaktion auf die Benutzung von Terzolin Shampoo. Kann ich andere Haarpflegeprodukte benutzen, während ich Terzolin® anwende? Keiner muss aufhören, das Lieblingsshampoo, den Conditioner oder irgendwelche anderen Haarpflegeprodukte zu benutzen. Terzolin® kann einfach als Teil einer gesunden Haarpflege integriert werden. Terzolin® ist fast zu allen Haaren sanft genug, egal ob coloriert, chemisch behandelt oder grau. Und im Gegensatz zu teerbasierten Shampoos hat Terzolin® einen frischen, reinen Duft, der nicht mit dem Lieblingsparfum kollidiert. Muss ich mein Haar vor oder nach der Behandlung mit Terzolin® mit einem konventionellen Shampoo waschen? Nein. Es ist ausreichend, Terzolin® statt des normalen Shampoos zweimal wöchentlich für die Haarwäsche zu benutzen. Möchte man die Haare öfter waschen, kann man dies mit seinem favorisierten Shampoo tun. Eine einmalige Anwendung von Terzolin® pro Haarwäsche ist ausreichend. Hilft Terzolin® auch gegen meine juckende Kopfhaut, selbst wenn ich keine Schuppen habe? Terzolin® ist ein medizinisches Shampoo zur Behandlung von Schuppen und seborrhoische Dermatitis mit Schuppung und Juckreiz. Wenn Schuppen und seborrhoische Dermatitis nicht die Ursache für die Symptome sind, sollte ein Dermatologe aufgesucht werden. Wie lange kann ich Terzolin® lagern? Ab Produktion ist Terzolin® 3 Jahre verwendbar. Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums oder 3 Jahre nach Produktion sollte Terzolin® nicht mehr benutzt werden. Auch wenn Terzolin® anders aussieht oder riecht als gewohnt, sollte es nicht mehr benutzt werden. Darf Terzolin® auch bei Kindern oder Babies angewendet werden? Nein, Terzolin® darf nur von Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren angewendet werden. *Behandlungsempfehlung: 2–4 Wochen Pflichttext Zur Anwendung bei Jugendlichen und Erwachsenen. Wirkstoff: Ketoconazol. Zur äußerlichen Behandlung von entzündlichen Hautveränderungen mit Schuppen, Rötung und Juckreiz (sebborhoische Dermatitis) und Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel Stand: März 2019- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
Foreo Imagination DIY Mask Base 60 ml
FOREO Imagination™ DIY Maskenbasis, verbesserte Absorption, feuchtigkeitsspendend, reich an Antioxidantien Kreiere die DIY Maske deiner Träume, mit einem Hauch an Imagination DIE ERSTE & EINZIGE DIY MASKENBASIS DER WELT Diese einzigartige und seidig glatte Formulierung ist die erste ihrer Art, die speziell für die Anwendung mit frischen Zutaten aus deiner Küche entwickelt wurde - als ultra feuchtigkeitsspendende Basis für selbstgemachte Masken. Sie ermöglicht dir bei jeder Anwendung eine frisch zubereitete Maske, die sich gleichmäßig auf der Haut verteilt, sich perfekt auftragen lässt und deinen Teint tiefenwirksam mit cleanen, unverarbeiteten, rohen Superfoods nährt. Die beruhigende Basis bietet dir den einzigartigen, effektiven Triple Infusion Komplex von FOREO, der aktive Vitamine und Mineralien tief in die Haut eindringen lässt, damit sie dort ihre volle Wirkung entfalten können und so deiner Haut ein natürliches, gesundes Strahlen schenken. SUPER-CLEANE & EXTRA-WIRKUNGSVOLLE FORMULIERUNG Die innovative, cleane, seidenweiche Formulierung von FOREO Imagination™ - für alle Hauttypen geeignet, vegan, frei von Duftstoffen, ohne Tierversuche und dermatologisch getestet - verwöhnt deine Haut einzigartig. Ihr Triple Infusion Komplex, der die Wirkstoffabsorption fördert, wird durch hochfeuchtigkeitsspendende Hyaluronsäure + Natrium-PCA verstärkt, während Squalan + Vitamin E schädliche, freie Radikale effektiv neutralisieren und Vitamin B5 + Phospholipide die Haut beruhigen und glätten - für das frischerste DIY-Hauterlebnis überhaupt. VORTEILE • Verbesserte Aufnahme aktiver Wirkstoffe aus frischen Zutaten • Tiefenfeuchtigkeit für ein langanhaltend gutes Hautgefühl • Verleiht dem Teint eine natürliche Strahlkraft und schützt die Haut vor Schäden durch freie Radikale • Beruhigte, geschmeidige Haut, die äußeren Stressfaktoren widersteht • Grüne Hautpflege, ohne schädliche Inhaltsstoffe • Eine frische DIY Maske, die in wenigen Minuten fertig ist • Kein Tropfen, keine ungleichmäßige Mischung, jedes Mal eine perfekte Textur SPEZIFIKATIONEN • Clean & sicher, vegan, ohne Tierversuche & dermatologisch getestete Formulierung • Für alle Hauttypen geeignet • Anwendungen: 10 (1 Sachet je Gesichtsmaske) INHALTSSTOFFE • NATRIUMHYALURONAT: Ein wasserlösliches Salz, abgeleitet von Hyaluronsäure. Es bindet bis zum 1.000-fachen seines Eigengewichts an Wasser, kann aber in dieser Form tiefer in die Haut eindringen, dient als Wasserspeicher und hilft, den Feuchtigkeitsgehalt zu regulieren. Es ist essentiell zur Wiederherstellung und zum Erhalt einer gesunden Hautbarriere und glättet feine Linien und Fältchen. • SQUALAN: Ein einzigartig feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoff und eine reichhaltige Quelle an aufpolsternden Fettsäuren und Antioxidantien. • TOCOPHERYLACETAT: Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das UV-Schäden effektiv reduziert, während es die Haut nährt und vor Schäden durch freie Radikale schützt. • SODIUM PCA: Ein Feuchtigkeitsmagnet, der Feuchtigkeit aus der Luft anzieht. Es kann ein Mehrfaches seines Eigengewichts an Wasser aufnehmen und reduziert den Feuchtigkeitsverlust durch Verdunstung, wodurch die Haut jugendlich, hydratisiert und prall bleibt und die Hautbarriere geschützt wird. • GLYCERIN: Glycerin wirkt auffüllend und erneuernd und unterstützt die Haut dabei, ein normales Gleichgewicht und einen normalen Feuchtigkeitsgehalt zu erreichen, für ein gesundes Aussehen und ein angenehmes Gefühl. • PANTHENOL: Auch bekannt als die alkoholische Form von Vitamin B5, zieht Panthenol Wasser aus der Umgebung an, um die Haut frisch aussehen zu lassen. • CITRUS AURANTIUM DULCIS (ORANGE) ÖL: Hilft dabei, die äußere Hautschicht zu stärken und zu verdicken, feine Linien und Fältchen zu glätten und Trockenheit und Schuppung der Haut zu minimieren. Außerdem fördert es die Proteinregeneration sowie die Kollagen- und Elastinsynthese. • PHOSPHOLIPIDE: Phospholipide helfen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen tiefer in die Haut einzudringen, wodurch die Haut gestrafft und hydratisiert wird. • GLYCINE SOJA (SOJABOHNEN) ÖL: Sojabohnenextrakt und frische Teile von Sojamilch sind entzündungshemmend, starke Antioxidantien, wirken hautaufhellend, schützen vor UV-Strahlung und stimulieren gleichzeitig die Kollagenproduktion. • GLYCINE SOJA (SOJABOHNEN) STEROLE: In Soja enthaltene pflanzliche Alkohole bilden eine Schicht auf der Haut, die wertvolle Feuchtigkeit nicht verdunsten lässt und sie in der Haut einschließt. DIY Maskenbasis (10 Sachets x 6ml) + Mini-Kochbuch- Shop: Parfümerie Pieper
- Price: 29.90 EUR excl. shipping
-
Foreo Imagination Big Box - All-in-One-Set für DIY-Masken 1 Stck.
FOREO Imagination™ DIY Maskenbasis, verbesserte Absorption, feuchtigkeitsspendend, reich an Antioxidantien Kreiere die DIY Maske deiner Träume, mit einem Hauch an Imagination DIE ERSTE & EINZIGE DIY MASKENBASIS DER WELT Diese einzigartige und seidig glatte Formulierung ist die erste ihrer Art, die speziell für die Anwendung mit frischen Zutaten aus deiner Küche entwickelt wurde - als ultra feuchtigkeitsspendende Basis für selbstgemachte Masken. Sie ermöglicht dir bei jeder Anwendung eine frisch zubereitete Maske, die sich gleichmäßig auf der Haut verteilt, sich perfekt auftragen lässt und deinen Teint tiefenwirksam mit cleanen, unverarbeiteten, rohen Superfoods nährt. Die beruhigende Basis bietet dir den einzigartigen, effektiven Triple Infusion Komplex von FOREO, der aktive Vitamine und Mineralien tief in die Haut eindringen lässt, damit sie dort ihre volle Wirkung entfalten können und so deiner Haut ein natürliches, gesundes Strahlen schenken. SUPER-CLEANE & EXTRA-WIRKUNGSVOLLE FORMULIERUNG Die innovative, cleane, seidenweiche Formulierung von FOREO Imagination™ - für alle Hauttypen geeignet, vegan, frei von Duftstoffen, ohne Tierversuche und dermatologisch getestet - verwöhnt deine Haut einzigartig. Ihr Triple Infusion Komplex, der die Wirkstoffabsorption fördert, wird durch hochfeuchtigkeitsspendende Hyaluronsäure + Natrium-PCA verstärkt, während Squalan + Vitamin E schädliche, freie Radikale effektiv neutralisieren und Vitamin B5 + Phospholipide die Haut beruhigen und glätten - für das frischerste DIY-Hauterlebnis überhaupt. VORTEILE • Verbesserte Aufnahme aktiver Wirkstoffe aus frischen Zutaten • Tiefenfeuchtigkeit für ein langanhaltend gutes Hautgefühl • Verleiht dem Teint eine natürliche Strahlkraft und schützt die Haut vor Schäden durch freie Radikale • Beruhigte, geschmeidige Haut, die äußeren Stressfaktoren widersteht • Grüne Hautpflege, ohne schädliche Inhaltsstoffe • Eine frische DIY Maske, die in wenigen Minuten fertig ist • Kein Tropfen, keine ungleichmäßige Mischung, jedes Mal eine perfekte Textur SPEZIFIKATIONEN • Clean & sicher, vegan, ohne Tierversuche & dermatologisch getestete Formulierung • Für alle Hauttypen geeignet • Anwendungen: bis zu 20 (5ml je Gesichtsmaske) INHALTSSTOFFE • NATRIUMHYALURONAT: Ein wasserlösliches Salz, abgeleitet von Hyaluronsäure. Es bindet bis zum 1.000-fachen seines Eigengewichts an Wasser, kann aber in dieser Form tiefer in die Haut eindringen, dient als Wasserspeicher und hilft, den Feuchtigkeitsgehalt zu regulieren. Es ist essentiell zur Wiederherstellung und zum Erhalt einer gesunden Hautbarriere und glättet feine Linien und Fältchen. • SQUALAN: Ein einzigartig feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoff und eine reichhaltige Quelle an aufpolsternden Fettsäuren und Antioxidantien. • TOCOPHERYLACETAT: Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das UV-Schäden effektiv reduziert, während es die Haut nährt und vor Schäden durch freie Radikale schützt. • SODIUM PCA: Ein Feuchtigkeitsmagnet, der Feuchtigkeit aus der Luft anzieht. Es kann ein Mehrfaches seines Eigengewichts an Wasser aufnehmen und reduziert den Feuchtigkeitsverlust durch Verdunstung, wodurch die Haut jugendlich, hydratisiert und prall bleibt und die Hautbarriere geschützt wird. • GLYCERIN: Glycerin wirkt auffüllend und erneuernd und unterstützt die Haut dabei, ein normales Gleichgewicht und einen normalen Feuchtigkeitsgehalt zu erreichen, für ein gesundes Aussehen und ein angenehmes Gefühl. • PANTHENOL: Auch bekannt als die alkoholische Form von Vitamin B5, zieht Panthenol Wasser aus der Umgebung an, um die Haut frisch aussehen zu lassen. • CITRUS AURANTIUM DULCIS (ORANGE) ÖL: Hilft dabei, die äußere Hautschicht zu stärken und zu verdicken, feine Linien und Fältchen zu glätten und Trockenheit und Schuppung der Haut zu minimieren. Außerdem fördert es die Proteinregeneration sowie die Kollagen- und Elastinsynthese. • PHOSPHOLIPIDE: Phospholipide helfen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen tiefer in die Haut einzudringen, wodurch die Haut gestrafft und hydratisiert wird. • GLYCINE SOJA (SOJABOHNEN) ÖL: Sojabohnenextrakt und frische Teile von Sojamilch sind entzündungshemmend, starke Antioxidantien, wirken hautaufhellend, schützen vor UV-Strahlung und stimulieren gleichzeitig die Kollagenproduktion. • GLYCINE SOJA (SOJABOHNEN) STEROLE: In Soja enthaltene pflanzliche Alkohole bilden eine Schicht auf der Haut, die wertvolle Feuchtigkeit nicht verdunsten lässt und sie in der Haut einschließt. DIY Maskenbasis (100ml) + Silikon-Applikator + Stößel & Mörser + Kochbuch- Shop: Parfümerie Pieper
- Price: 179.90 EUR excl. shipping
-
Foreo Imagination DIY Mask Base 100 ml
FOREO Imagination™ DIY Maskenbasis, verbesserte Absorption, feuchtigkeitsspendend, reich an Antioxidantien Kreiere die DIY Maske deiner Träume, mit einem Hauch an Imagination DIE ERSTE & EINZIGE DIY MASKENBASIS DER WELT Diese einzigartige und seidig glatte Formulierung ist die erste ihrer Art, die speziell für die Anwendung mit frischen Zutaten aus deiner Küche entwickelt wurde - als ultra feuchtigkeitsspendende Basis für selbstgemachte Masken. Sie ermöglicht dir bei jeder Anwendung eine frisch zubereitete Maske, die sich gleichmäßig auf der Haut verteilt, sich perfekt auftragen lässt und deinen Teint tiefenwirksam mit cleanen, unverarbeiteten, rohen Superfoods nährt. Die beruhigende Basis bietet dir den einzigartigen, effektiven Triple Infusion Komplex von FOREO, der aktive Vitamine und Mineralien tief in die Haut eindringen lässt, damit sie dort ihre volle Wirkung entfalten können und so deiner Haut ein natürliches, gesundes Strahlen schenken. SUPER-CLEANE & EXTRA-WIRKUNGSVOLLE FORMULIERUNG Die innovative, cleane, seidenweiche Formulierung von FOREO Imagination™ - für alle Hauttypen geeignet, vegan, frei von Duftstoffen, ohne Tierversuche und dermatologisch getestet - verwöhnt deine Haut einzigartig. Ihr Triple Infusion Komplex, der die Wirkstoffabsorption fördert, wird durch hochfeuchtigkeitsspendende Hyaluronsäure + Natrium-PCA verstärkt, während Squalan + Vitamin E schädliche, freie Radikale effektiv neutralisieren und Vitamin B5 + Phospholipide die Haut beruhigen und glätten - für das frischerste DIY-Hauterlebnis überhaupt. VORTEILE • Verbesserte Aufnahme aktiver Wirkstoffe aus frischen Zutaten • Tiefenfeuchtigkeit für ein langanhaltend gutes Hautgefühl • Verleiht dem Teint eine natürliche Strahlkraft und schützt die Haut vor Schäden durch freie Radikale • Beruhigte, geschmeidige Haut, die äußeren Stressfaktoren widersteht • Grüne Hautpflege, ohne schädliche Inhaltsstoffe • Eine frische DIY Maske, die in wenigen Minuten fertig ist • Kein Tropfen, keine ungleichmäßige Mischung, jedes Mal eine perfekte Textur SPEZIFIKATIONEN • Clean & sicher, vegan, ohne Tierversuche & dermatologisch getestete Formulierung • Für alle Hauttypen geeignet • Anwendungen: 10 (1 Sachet je Gesichtsmaske) INHALTSSTOFFE • NATRIUMHYALURONAT: Ein wasserlösliches Salz, abgeleitet von Hyaluronsäure. Es bindet bis zum 1.000-fachen seines Eigengewichts an Wasser, kann aber in dieser Form tiefer in die Haut eindringen, dient als Wasserspeicher und hilft, den Feuchtigkeitsgehalt zu regulieren. Es ist essentiell zur Wiederherstellung und zum Erhalt einer gesunden Hautbarriere und glättet feine Linien und Fältchen. • SQUALAN: Ein einzigartig feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoff und eine reichhaltige Quelle an aufpolsternden Fettsäuren und Antioxidantien. • TOCOPHERYLACETAT: Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das UV-Schäden effektiv reduziert, während es die Haut nährt und vor Schäden durch freie Radikale schützt. • SODIUM PCA: Ein Feuchtigkeitsmagnet, der Feuchtigkeit aus der Luft anzieht. Es kann ein Mehrfaches seines Eigengewichts an Wasser aufnehmen und reduziert den Feuchtigkeitsverlust durch Verdunstung, wodurch die Haut jugendlich, hydratisiert und prall bleibt und die Hautbarriere geschützt wird. • GLYCERIN: Glycerin wirkt auffüllend und erneuernd und unterstützt die Haut dabei, ein normales Gleichgewicht und einen normalen Feuchtigkeitsgehalt zu erreichen, für ein gesundes Aussehen und ein angenehmes Gefühl. • PANTHENOL: Auch bekannt als die alkoholische Form von Vitamin B5, zieht Panthenol Wasser aus der Umgebung an, um die Haut frisch aussehen zu lassen. • CITRUS AURANTIUM DULCIS (ORANGE) ÖL: Hilft dabei, die äußere Hautschicht zu stärken und zu verdicken, feine Linien und Fältchen zu glätten und Trockenheit und Schuppung der Haut zu minimieren. Außerdem fördert es die Proteinregeneration sowie die Kollagen- und Elastinsynthese. • PHOSPHOLIPIDE: Phospholipide helfen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen tiefer in die Haut einzudringen, wodurch die Haut gestrafft und hydratisiert wird. • GLYCINE SOJA (SOJABOHNEN) ÖL: Sojabohnenextrakt und frische Teile von Sojamilch sind entzündungshemmend, starke Antioxidantien, wirken hautaufhellend, schützen vor UV-Strahlung und stimulieren gleichzeitig die Kollagenproduktion. • GLYCINE SOJA (SOJABOHNEN) STEROLE: In Soja enthaltene pflanzliche Alkohole bilden eine Schicht auf der Haut, die wertvolle Feuchtigkeit nicht verdunsten lässt und sie in der Haut einschließt. DIY Maskenbasis (10 Sachets x 6ml) + Mini-Kochbuch- Shop: Parfümerie Pieper
- Price: 39.90 EUR excl. shipping
-
Panto Aristo® 20 mg
Indikation: Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Pantoprazol, der eine Art Pumpe, welche die Magensäure herstellt, blockiert. Das hat zur Folge, dass die Säuremenge im Magen reduziert wird. Es wird angewendet zur kurzzeitigen Behandlung von Refluxsymptomen (z. B. Sodbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen. Reflux ist der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre, die sich schmerzhaft entzünden kann. Dies kann Symptome verursachen wie ein schmerzhaftes zur Kehle aufsteigendes Brennen im Brustbereich (Sodbrennen) sowie einen sauren Geschmack im Mund (Säurerückfluss). Bereits nach einem Behandlungstag mit dem Arzneimittel können Ihre Symptome von Rückfluss und Sodbrennen gelindert werden, dieses Arzneimittel muss aber keine sofortige Erleichterung bringen. Zur Linderung der Symptome kann es nötig sein, die Tabletten an 2 - 3 aufeinander folgenden Tagen einzunehmen. Wenn Sie sich nach 2 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dosierung: Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt eine Tablette täglich. Überschreiten Sie diese empfohlene Tagesdosis von 20 mg Pantoprazol nicht. Nehmen Sie dieses Arzneimittel über mindestens 2 - 3 aufeinander folgende Tage ein. Beenden Sie die Einnahme, wenn Sie vollständig beschwerdefrei sind. Bereits nach einem Behandlungstag mit dem Arzneimittel können Ihre Symptome von saurem Aufstoßen und Sodbrennen gelindert werden, dieses Arzneimittel muss aber keine sofortige Erleichterung bringen. Wenn Sie nach 2 Wochen dauerhafter Anwendung dieses Arzneimittels keine Besserung der Beschwerden feststellen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Nehmen Sie das Präparat nicht länger als 4 Wochen ein, ohne Ihren Arzt aufzusuchen. Nehmen Sie die Tablette täglich zur gleichen Zeit vor einer Mahlzeit ein. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser herunter. Zerbeißen oder zerbrechen Sie die Tablette nicht. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie größere Mengen als die empfohlene Dosierung eingenommen haben. Wenn möglich, nehmen Sie das Arzneimittel und die Gebrauchsinformation mit. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben Nehmen Sie einfach zum nächsten Einnahmezeitpunkt Ihre normale Dosis ein. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder wenden Sie sich an die Notaufnahmestation des nächsten Krankenhauses, wenn eine der folgenden schweren Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt. Nehmen Sie keine weiteren Tabletten ein und nehmen Sie die Packungsbeilage und/oder die Tabletten mit. Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen (selten: kann bis zu 1 Anwender von 1000 betreffen): Überempfindlichkeitsreaktionen, so genannte anaphylaktische Reaktionen, anaphylaktischer Schock und Angioödem. Typische Symptome sind: Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge und/oder Kehle, was möglicherweise zu Schluck- oder Atembeschwerden führt, Quaddeln (Nesselsucht), starker Schwindel mit sehr schnellem Herzschlag und starken Schweißausbrüchen. Schwere Hautreaktionen (Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Hautausschlag mit Schwellungen, Blasenbildung oder Schuppung der Haut, Hauterosionen und leichten Blutungen an Augen, Nase, Mund oder Genitalien und schneller Verschlechterung des Allgemeinzustands oder Hautausschlag bei Sonneneinwirkung. Andere schwere Reaktionen (Häufigkeit nicht bekannt): Gelbfärbung der Haut und der Augen (aufgrund einer schweren Leberschädigung) oder Nierenprobleme wie schmerzhaftes Harnlassen und Schmerzen im unteren Rückenbereich mit Fieber. Weitere Nebenwirkungen beinhalten: Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 Anwender von 100 betreffen): Kopfschmerzen, Schwindel, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Verstopfung, Mundtrockenheit, Schmerzen und Beschwerden im Oberbauch, Hautausschlag oder Nesselsucht, Juckreiz, Schwächegefühl, Erschöpfungsgefühl oder allgemeines Unwohlsein, Schlafstörungen, Anstieg der Leberenzyme im Bluttest. Seltene Nebenwirkungen: Störung oder komplettes Fehlen der Geschmackswahrnehmung, Sehstörungen wie verschwommene Sicht, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Gewichtsschwankungen, erhöhte Körpertemperatur, Schwellungen an den Gliedmaßen, Depressionen, erhöhte Bilirubin- und Fettwerte im Blut (nachweisbar in Bluttests), Vergrößerung der männlichen Brust, hohes Fieber und eine starke Abnahme der zirkulierenden, granularen weißen Blutkörperchen (in Bluttests gesehen). Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 Anwender von 10.000 betreffen): Desorientiertheit, Abnahme der Anzahl der Blutplättchen, was möglicherweise eine stärkere Neigung zu Blutungen und blauen Flecken bewirkt, Abnahme der Anzahl weißer Blutkörperchen, was möglicherweise zu häufigerem Auftreten von Infektionen führt, gleichzeitige abnormale Abnahme der Anzahl roter und weißer Blutkörperchen als auch der Blutplättchen (in Bluttests gesehen). Häufigkeit nicht bekannt: Halluzinationen, Verwirrung (besonders bei Patienten, in deren Krankheitsgeschichte diese Symptome bereits aufgetreten sind), Abnahme des Natriumspiegels im Blut, erniedrigter Magnesiumspiegel im Blut. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Patientenhinweise: Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen: wenn Sie sich einer Behandlung von Sodbrennen oder Verdauungsstörungen für 4 Wochen oder länger unterziehen mussten. wenn Sie älter als 55 Jahre sind und täglich Verdauungsstörungen mit nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln behandeln. wenn Sie älter als 55 Jahre sind und unter neuen oder kürzlich veränderten Refluxsymptomen leiden. wenn Sie in der Vergangenheit ein Magengeschwür oder eine Magenoperation hatten. wenn Sie unter Leberproblemen oder Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen) leiden. wenn Sie wegen starker Beschwerden oder ernsthafter Krankheitszustände regelmäßig Ihren Arzt aufsuchen. wenn geplant ist, dass bei Ihnen eine Endoskopie oder ein Atemtest, genannt 13C-Harnstoff-Atemtest, durchgeführt wird. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, vor oder nach dem Einnehmen dieses Arzneimittels, wenn Sie eines der folgenden Symptome bei sich bemerken, welches ein Hinweis auf eine andere, ernsthaftere Erkrankung sein könnte: unbeabsichtigter Gewichtsverlust (nicht auf eine Diät oder ein Trainingsprogramm zurückzuführen) Erbrechen, insbesondere bei wiederholtem Erbrechen Erbrechen von Blut; dies kann wie dunkler Kaffeesatz im Erbrochenen aussehen Blut im Stuhl, der schwarz oder teerig aussehen kann Schluckbeschwerden oder Schmerzen beim Schlucken Blässe und Schwächegefühl (Anämie) Schmerzen in der Brust Magenschmerzen schwere und/oder anhaltende Durchfälle, da dieses Arzneimittel mit einem leichten Anstieg von infektiösen Durchfallerkrankungen in Verbindung gebracht wird. Eventuell wird Ihr Arzt einige Untersuchungen anordnen. Teilen Sie Ihrem Arzt vor einer geplanten Blutuntersuchung mit, dass Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Bereits nach einem Behandlungstag mit dem Arzneimittel können Ihre Symptome von Säurerückfluss und Sodbrennen gelindert werden, aber dieses Arzneimittel muss keine sofortige Erleichterung bringen. Sie sollten es nicht zur Vorbeugung einnehmen. Wenn Sie über längere Zeit an wiederholtem Sodbrennen oder Verdauungsstörungen leiden, denken Sie daran, regelmäßig Ihren Arzt aufzusuchen. Kinder und Jugendliche Das Arzneimittel sollte nicht von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren eingenommen werden, da für diese jüngere Altersgruppe nur mangelnde Informationen zur Sicherheit vorliegen. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Wenn Nebenwirkungen wie Schwindel oder Sehstörungen auftreten, sollten Sie kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen. Schwangerschaft: Sie sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Art und Weise: Nehmen Sie die Tablette täglich zur gleichen Zeit vor einer Mahlzeit ein. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser herunter. Zerbeißen oder zerbrechen Sie die Tablette nicht. Wechselwirkung: Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen. Pantoprazol kann die Wirksamkeit anderer Arzneimittel beeinflussen. Dies betrifft insbesondere Arzneimittel, die einen der folgenden Wirkstoffe enthalten: Atazanavir (angewendet zur Behandlung von HIV-Infektionen). Atazanavir darf nicht gleichzeitig mit Pantoprazol eingenommen werden. Ketoconazol (angewendet bei Pilzinfektionen). Warfarin oder Phenprocoumon (angewendet zur Blutverdünnung und zur Vorbeugung von Gerinnseln). Möglicherweise sind zusätzliche Blutuntersuchungen erforderlich. Methotrexat (angewendet zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, Psoriasis und Krebs) - falls Sie Methotrexat einnehmen, wird Ihr Arzt möglicherweise die Behandlung mit dem Arzneimittel vorübergehend beenden, da Pantoprazol den Blutspiegel von Methotrexat erhöhen kann. Nehmen Sie das Präparat nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln ein, die die Magensäuremenge reduzieren, wie andere Protonenpumpenhemmer (Omeprazol, Lansoprazol oder Rabeprazol) oder ein H2-Antagonist (z. B. Ranitidin, Famotidin). Sollte es jedoch erforderlich sein, dürfen Sie das Arzneimittel zusammen mit Antacida (z. B. Magaldrat, Alginsäure, Natriumbicarbonat, Aluminiumhydroxid, Magnesiumcarbonat oder Kombinationen davon) einnehmen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.52 EUR excl. shipping
-
Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/g Creme
Was ist Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme und wofür wird sie angewendet ? Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln gegen Pilzerkrankungen. Dieses Arzneimittel ist für die Behandlung von Pilzen und Hefen auf der Haut bestimmt. Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme wird angewendet gegen bestimmte Hefen und Hautpilze, von denen der Fußpilz der bekannteste ist. Weitere Informationen über andere Pilzinfektionen finden Sie in Abschnitt 3. 'Wie ist Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme anzuwenden?' Was müssen Sie vor der Anwendung von Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme beachten? Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich ( allergisch ) gegen Terbinafin oder einen der sonstigen Bestandteile von Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme sind ( siehe Abschnitt 6. 'Die sonstigen Bestandteile sind“ ). Eine Überempfindlichkeit können Sie zum Beispiel an roten Flecken und Schwellungen der Haut oder Juckreiz erkennen. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme ist erforderlich Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme ist nur äußerlich anzuwenden. Kontakt mit den Augen ist zu vermeiden. bei Kindern unter 12 Jahren. Bei Anwendung von Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/ angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme Auswirkungen auf andere Arzneimittel hat. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme/ Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme sollte während der Schwangerschaft oder wenn Sie eine Schwangerschaft planen nicht angewendet werden. Informieren Sie bitte Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung mit Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme schwanger werden. Stillzeit Da Terbinafin in die Muttermilch übergeht, sollten Sie Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme nicht anwenden, wenn Sie ein Kind stillen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme enthält die sonstigen Bestandteile Cetylalkohol und Cetylstearylalkohol. Cetylalkohol und Cetylstearylalkohol können örtlich begrenzt Hautreizungen ( z. B. Kontaktdermatitis ) hervorrufen. Wie ist Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme anzuwenden ? Wenden Sie Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Art der Anwendung Zur Anwendung auf der Haut. Die Öffnung der Tube ist mit Aluminium versiegelt. Dieser Verschluss lässt sich mit dem umgedrehten Tubendeckel unter leichtem Druck öffnen. Vor dem Auftragen der Creme muss die Haut sorgfältig gereinigt und abgetrocknet werden. Tragen Sie die Creme in einer dünnen Schicht auf die entzündete Haut und etwas darüber hinaus auf und reiben Sie sie leicht ein. Befindet sich die Entzündung in einer Hautfalte ( unter den Brüsten, zwischen den Zehen oder Fingern, in den Leisten oder zwischen den Gesäßbacken), können Sie die Haut besonders nachts mit einem sterilen Verbandmull abdecken. Falls das Auftragen der Creme nicht der Behandlung Ihrer Hände dient, waschen Sie bitte danach Ihre Hände. Dauer und Häufigkeit der Anwendung : Fußpilz ( Tinea pedis ) 1-mal täglich für 1 Woche. Mögliche Symptome bei Fußpilz sind Juckreiz, Rötung und Schuppen zwischen den Zehen und an den Fußsohlen. Gelegentlich kann es auch zu Einrissen der Haut ( vor allem zwischen den Zehen ) sowie zu nässenden Bläschen kommen. Fußpilz verursacht häufig einen unangenehmen Geruch. Flechte ( Tinea corporis ) 1-mal täglich für 1 Woche. Eine Flechte besteht aus langsam wachsenden, juckenden, geröteten und schuppenden kreisförmigen Flecken, die über den ganzen Körper verteilt sein können. Hautpilz ( kutane Candidiasis ) 1-mal täglich für 1 bis 2 Wochen. Candida ist ein Hefepilz, der unter bestimmten Umständen eine Infektion der Haut verursachen kann. Die Schädigungen der Haut befinden sich häufig in warmen, feuchten Körperregionen wie der Leiste oder unter den Brüsten. Die Symptome sind Juckreiz, Rötung und Schuppung. Kleieflechte ( Pityriasis versicolor ) 1- bis 2-mal täglich für 2 Wochen. Der Hefepilz, der die Kleieflechte ( Pityriasis versicolor ) verursacht, heißt Malassezia furfur. Eine Infektion mit dieser Hefe tritt hauptsächlich auf den Schultern, dem Oberkörper und den Oberarmen auf. Die Symptome bestehen aus leicht juckenden und leicht schuppenden Flecken. Bei Menschen mit Sonnenbräune sind die Flecken im Allgemeinen heller als die restliche Haut, während sie bei Menschen, die nur wenig oder gar nicht der Sonne ausgesetzt sind, meist hellbraun erscheinen. Im Allgemeinen kommt es bereits nach einigen Tagen zu einer Besserung der Symptome. Eine unregelmäßige Anwendung oder ein vorzeitiges Abbrechen der Behandlung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Symptome erneut auftreten. Wenn Sie nach 1 bis 2 Wochen keine Besserung feststellen, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Ältere Menschen Es gibt keine Hinweise, dass bei älteren Patienten andere Dosierungen erforderlich sind oder andere Nebenwirkungen auftreten als bei jüngeren Patienten. Kinder Da nur begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung von Terbinafinhydrochlorid 10 mg/ g Creme bei Kindern unter 12 Jahren vorliegen, wird die Anwendung dieses Arzneimittels in dieser Altersgruppe nicht empfohlen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme angewendet haben, als Sie sollten Wenn Sie zu viel Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme angewendet haben, verursacht dies keinen Schaden. Bei Unsicherheit fragen Sie jedoch Ihren Arzt oder Apotheker. Sollte es, z. B. durch ein Kind, zu versehentlicher Einnahme der Terbinafin Creme kommen, muss mit ähnlichen Nebenwirkungen gerechnet werden, die auch bei Überdosierung mit Terbinafin Tabletten beobachtet wurden ( z. B. Kopfschmerzen, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch und Schwindel ). In diesem Fall sollte ein Arzt oder Notarzt verständigt werden. Sollte die Creme versehentlich in die Augen geraten, sollten Sie diese gründlich unter fließendem Wasser spülen. Wenn Sie die Anwendung von Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme vergessen haben Setzen Sie die Behandlung fort, ohne Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme ein zusätzliches Mal anzuwenden oder eine größere Menge als üblich aufzutragen. Wenn Sie die Anwendung von Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme abbrechen. Wenn Sie die Anwendung von Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme vorzeitig abbrechen, können die ursprünglichen Symptome wieder auftreten. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich ? Wie alle Arzneimittel kann Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt : Sehr häufig : mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig : 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich : 1 bis 10 Behandelte von 1 000 Selten : 1 bis 10 Behandelte von 10 000 Sehr selten : weniger als 1 Behandelter von 10 000 Häufigkeit nicht bekannt : Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Röte, Hautausschlag, Juckreiz und ein brennendes Gefühl an der Stelle, auf die die Creme aufgetragen wird, kann entstehen. Selten traten allergische Reaktionen, wie Juckreiz ( Pruritus ), Hautausschlag, bullöse Dermatitis und Nesselfieber ( Urtikaria ), auf. Wenn Sie stark unter den erwähnten Nebenwirkungen leiden, ist es ratsam, mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen, da dies auf eine allergische Reaktion hinweisen kann. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Wie ist Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme aufzubewahren ? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Tube nach 'Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. In der Originalverpackung aufbewahren ! Nicht einfrieren ! Die Tube fest verschlossen halten ! Nach Anbruch ist Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme bei sachgerechter Aufbewahrung 3 Monate haltbar! Weitere Informationen Was Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/ g Creme enthält Der Wirkstoff ist Terbinafinhydrochlorid. 1 g Creme enthält 10 mg Terbinafinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind : Benzylalkohol, Cetylalkohol ( Ph. Eur. ), Cetylpalmitat ( Ph. Eur. ), Cetylstearylalkohol ( Ph. Eur. ), Isopropylmyristat ( Ph. Eur. ), Natriumhydroxid, Polysorbat 60, Sorbitanstearat, gereinigtes Wasser. Pflichttext: Terbinafinhydrochlorid AL 10 mg/g Creme Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid. Zur Anwendung gegen bestimmte Hefen und Hautpilze, von denen der Fußpilz der bekannteste ist. Enthält Benzylalkohol,Cetylalkohol und Cetylstearylalkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Aliud Pharma® GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Stand: August 2020- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.92 EUR excl. shipping
-
Panto Aristo® 20 mg
Indikation: Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Pantoprazol, der eine Art Pumpe, welche die Magensäure herstellt, blockiert. Das hat zur Folge, dass die Säuremenge im Magen reduziert wird. Es wird angewendet zur kurzzeitigen Behandlung von Refluxsymptomen (z. B. Sodbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen. Reflux ist der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre, die sich schmerzhaft entzünden kann. Dies kann Symptome verursachen wie ein schmerzhaftes zur Kehle aufsteigendes Brennen im Brustbereich (Sodbrennen) sowie einen sauren Geschmack im Mund (Säurerückfluss). Bereits nach einem Behandlungstag mit dem Arzneimittel können Ihre Symptome von Rückfluss und Sodbrennen gelindert werden, dieses Arzneimittel muss aber keine sofortige Erleichterung bringen. Zur Linderung der Symptome kann es nötig sein, die Tabletten an 2 - 3 aufeinander folgenden Tagen einzunehmen. Wenn Sie sich nach 2 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dosierung: Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt eine Tablette täglich. Überschreiten Sie diese empfohlene Tagesdosis von 20 mg Pantoprazol nicht. Nehmen Sie dieses Arzneimittel über mindestens 2 - 3 aufeinander folgende Tage ein. Beenden Sie die Einnahme, wenn Sie vollständig beschwerdefrei sind. Bereits nach einem Behandlungstag mit dem Arzneimittel können Ihre Symptome von saurem Aufstoßen und Sodbrennen gelindert werden, dieses Arzneimittel muss aber keine sofortige Erleichterung bringen. Wenn Sie nach 2 Wochen dauerhafter Anwendung dieses Arzneimittels keine Besserung der Beschwerden feststellen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Nehmen Sie das Präparat nicht länger als 4 Wochen ein, ohne Ihren Arzt aufzusuchen. Nehmen Sie die Tablette täglich zur gleichen Zeit vor einer Mahlzeit ein. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser herunter. Zerbeißen oder zerbrechen Sie die Tablette nicht. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie größere Mengen als die empfohlene Dosierung eingenommen haben. Wenn möglich, nehmen Sie das Arzneimittel und die Gebrauchsinformation mit. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben Nehmen Sie einfach zum nächsten Einnahmezeitpunkt Ihre normale Dosis ein. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder wenden Sie sich an die Notaufnahmestation des nächsten Krankenhauses, wenn eine der folgenden schweren Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt. Nehmen Sie keine weiteren Tabletten ein und nehmen Sie die Packungsbeilage und/oder die Tabletten mit. Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen (selten: kann bis zu 1 Anwender von 1000 betreffen): Überempfindlichkeitsreaktionen, so genannte anaphylaktische Reaktionen, anaphylaktischer Schock und Angioödem. Typische Symptome sind: Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge und/oder Kehle, was möglicherweise zu Schluck- oder Atembeschwerden führt, Quaddeln (Nesselsucht), starker Schwindel mit sehr schnellem Herzschlag und starken Schweißausbrüchen. Schwere Hautreaktionen (Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Hautausschlag mit Schwellungen, Blasenbildung oder Schuppung der Haut, Hauterosionen und leichten Blutungen an Augen, Nase, Mund oder Genitalien und schneller Verschlechterung des Allgemeinzustands oder Hautausschlag bei Sonneneinwirkung. Andere schwere Reaktionen (Häufigkeit nicht bekannt): Gelbfärbung der Haut und der Augen (aufgrund einer schweren Leberschädigung) oder Nierenprobleme wie schmerzhaftes Harnlassen und Schmerzen im unteren Rückenbereich mit Fieber. Weitere Nebenwirkungen beinhalten: Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 Anwender von 100 betreffen): Kopfschmerzen, Schwindel, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Verstopfung, Mundtrockenheit, Schmerzen und Beschwerden im Oberbauch, Hautausschlag oder Nesselsucht, Juckreiz, Schwächegefühl, Erschöpfungsgefühl oder allgemeines Unwohlsein, Schlafstörungen, Anstieg der Leberenzyme im Bluttest. Seltene Nebenwirkungen: Störung oder komplettes Fehlen der Geschmackswahrnehmung, Sehstörungen wie verschwommene Sicht, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Gewichtsschwankungen, erhöhte Körpertemperatur, Schwellungen an den Gliedmaßen, Depressionen, erhöhte Bilirubin- und Fettwerte im Blut (nachweisbar in Bluttests), Vergrößerung der männlichen Brust, hohes Fieber und eine starke Abnahme der zirkulierenden, granularen weißen Blutkörperchen (in Bluttests gesehen). Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 Anwender von 10.000 betreffen): Desorientiertheit, Abnahme der Anzahl der Blutplättchen, was möglicherweise eine stärkere Neigung zu Blutungen und blauen Flecken bewirkt, Abnahme der Anzahl weißer Blutkörperchen, was möglicherweise zu häufigerem Auftreten von Infektionen führt, gleichzeitige abnormale Abnahme der Anzahl roter und weißer Blutkörperchen als auch der Blutplättchen (in Bluttests gesehen). Häufigkeit nicht bekannt: Halluzinationen, Verwirrung (besonders bei Patienten, in deren Krankheitsgeschichte diese Symptome bereits aufgetreten sind), Abnahme des Natriumspiegels im Blut, erniedrigter Magnesiumspiegel im Blut. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Patientenhinweise: Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen: wenn Sie sich einer Behandlung von Sodbrennen oder Verdauungsstörungen für 4 Wochen oder länger unterziehen mussten. wenn Sie älter als 55 Jahre sind und täglich Verdauungsstörungen mit nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln behandeln. wenn Sie älter als 55 Jahre sind und unter neuen oder kürzlich veränderten Refluxsymptomen leiden. wenn Sie in der Vergangenheit ein Magengeschwür oder eine Magenoperation hatten. wenn Sie unter Leberproblemen oder Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen) leiden. wenn Sie wegen starker Beschwerden oder ernsthafter Krankheitszustände regelmäßig Ihren Arzt aufsuchen. wenn geplant ist, dass bei Ihnen eine Endoskopie oder ein Atemtest, genannt 13C-Harnstoff-Atemtest, durchgeführt wird. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, vor oder nach dem Einnehmen dieses Arzneimittels, wenn Sie eines der folgenden Symptome bei sich bemerken, welches ein Hinweis auf eine andere, ernsthaftere Erkrankung sein könnte: unbeabsichtigter Gewichtsverlust (nicht auf eine Diät oder ein Trainingsprogramm zurückzuführen) Erbrechen, insbesondere bei wiederholtem Erbrechen Erbrechen von Blut; dies kann wie dunkler Kaffeesatz im Erbrochenen aussehen Blut im Stuhl, der schwarz oder teerig aussehen kann Schluckbeschwerden oder Schmerzen beim Schlucken Blässe und Schwächegefühl (Anämie) Schmerzen in der Brust Magenschmerzen schwere und/oder anhaltende Durchfälle, da dieses Arzneimittel mit einem leichten Anstieg von infektiösen Durchfallerkrankungen in Verbindung gebracht wird. Eventuell wird Ihr Arzt einige Untersuchungen anordnen. Teilen Sie Ihrem Arzt vor einer geplanten Blutuntersuchung mit, dass Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Bereits nach einem Behandlungstag mit dem Arzneimittel können Ihre Symptome von Säurerückfluss und Sodbrennen gelindert werden, aber dieses Arzneimittel muss keine sofortige Erleichterung bringen. Sie sollten es nicht zur Vorbeugung einnehmen. Wenn Sie über längere Zeit an wiederholtem Sodbrennen oder Verdauungsstörungen leiden, denken Sie daran, regelmäßig Ihren Arzt aufzusuchen. Kinder und Jugendliche Das Arzneimittel sollte nicht von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren eingenommen werden, da für diese jüngere Altersgruppe nur mangelnde Informationen zur Sicherheit vorliegen. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Wenn Nebenwirkungen wie Schwindel oder Sehstörungen auftreten, sollten Sie kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen. Schwangerschaft: Sie sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Art und Weise: Nehmen Sie die Tablette täglich zur gleichen Zeit vor einer Mahlzeit ein. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser herunter. Zerbeißen oder zerbrechen Sie die Tablette nicht. Wechselwirkung: Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen. Pantoprazol kann die Wirksamkeit anderer Arzneimittel beeinflussen. Dies betrifft insbesondere Arzneimittel, die einen der folgenden Wirkstoffe enthalten: Atazanavir (angewendet zur Behandlung von HIV-Infektionen). Atazanavir darf nicht gleichzeitig mit Pantoprazol eingenommen werden. Ketoconazol (angewendet bei Pilzinfektionen). Warfarin oder Phenprocoumon (angewendet zur Blutverdünnung und zur Vorbeugung von Gerinnseln). Möglicherweise sind zusätzliche Blutuntersuchungen erforderlich. Methotrexat (angewendet zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, Psoriasis und Krebs) - falls Sie Methotrexat einnehmen, wird Ihr Arzt möglicherweise die Behandlung mit dem Arzneimittel vorübergehend beenden, da Pantoprazol den Blutspiegel von Methotrexat erhöhen kann. Nehmen Sie das Präparat nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln ein, die die Magensäuremenge reduzieren, wie andere Protonenpumpenhemmer (Omeprazol, Lansoprazol oder Rabeprazol) oder ein H2-Antagonist (z. B. Ranitidin, Famotidin). Sollte es jedoch erforderlich sein, dürfen Sie das Arzneimittel zusammen mit Antacida (z. B. Magaldrat, Alginsäure, Natriumbicarbonat, Aluminiumhydroxid, Magnesiumcarbonat oder Kombinationen davon) einnehmen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.56 EUR excl. shipping
-
Pantoprazol Puren protect 20 mg
Indikation: Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Pantoprazol, der eine Art Pumpe, welche die Magensäure herstellt, blockiert. Das hat zur Folge, dass die Säuremenge im Magen reduziert wird. Es wird angewendet zur kurzzeitigen Behandlung von Refluxsymptomen (z. B. Sodbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen. Reflux ist der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre, die sich schmerzhaft entzünden kann. Dies kann Symptome verursachen wie ein schmerzhaftes zur Kehle aufsteigendes Brennen im Brustbereich (Sodbrennen) sowie einen sauren Geschmack im Mund (Säurerückfluss). Bereits nach einem Behandlungstag mit dem Arzneimittel können Ihre Symptome von Rückfluss und Sodbrennen gelindert werden, dieses Arzneimittel muss aber keine sofortige Erleichterung bringen. Zur Linderung der Symptome kann es nötig sein, die Tabletten an 2 - 3 aufeinander folgenden Tagen einzunehmen. Wenn Sie sich nach 2 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Kontraindikation: Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden: wenn Sie allergisch gegen Pantoprazol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. wenn Sie gleichzeitig ein Arzneimittel einnehmen, das Atazanavir enthält (zur Behandlung einer HIV-Infektion). Dosierung: Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt eine Tablette täglich. Überschreiten Sie diese empfohlene Tagesdosis von 20 mg Pantoprazol nicht. Nehmen Sie dieses Arzneimittel über mindestens 2 - 3 aufeinander folgende Tage ein. Beenden Sie die Einnahme, wenn Sie vollständig beschwerdefrei sind. Bereits nach einem Behandlungstag mit dem Arzneimittel können Ihre Symptome von saurem Aufstoßen und Sodbrennen gelindert werden, dieses Arzneimittel muss aber keine sofortige Erleichterung bringen. Wenn Sie nach 2 Wochen dauerhafter Anwendung dieses Arzneimittels keine Besserung der Beschwerden feststellen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Nehmen Sie das Präparat nicht länger als 4 Wochen ein, ohne Ihren Arzt aufzusuchen. Nehmen Sie die Tablette täglich zur gleichen Zeit vor einer Mahlzeit ein. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser herunter. Zerbeißen oder zerbrechen Sie die Tablette nicht. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie größere Mengen als die empfohlene Dosierung eingenommen haben. Wenn möglich, nehmen Sie das Arzneimittel und die Gebrauchsinformation mit. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben Nehmen Sie einfach zum nächsten Einnahmezeitpunkt Ihre normale Dosis ein Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder wenden Sie sich an die Notaufnahmestation des nächsten Krankenhauses, wenn eine der folgenden schweren Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt. Nehmen Sie keine weiteren Tabletten ein und nehmen Sie die Packungsbeilage und/oder die Tabletten mit. Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen (selten: kann bis zu 1 Anwender von 1000 betreffen): Überempfindlichkeitsreaktionen, so genannte anaphylaktische Reaktionen, anaphylaktischer Schock und Angioödem. Typische Symptome sind: Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge und/oder Kehle, was möglicherweise zu Schluck- oder Atembeschwerden führt, Quaddeln (Nesselsucht), starker Schwindel mit sehr schnellem Herzschlag und starken Schweißausbrüchen. Schwere Hautreaktionen (Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Hautausschlag mit Schwellungen, Blasenbildung oder Schuppung der Haut, Hauterosionen und leichten Blutungen an Augen, Nase, Mund oder Genitalien und schneller Verschlechterung des Allgemeinzustands oder Hautausschlag bei Sonneneinwirkung. Andere schwere Reaktionen (Häufigkeit nicht bekannt): Gelbfärbung der Haut und der Augen (aufgrund einer schweren Leberschädigung) oder Nierenprobleme wie schmerzhaftes Harnlassen und Schmerzen im unteren Rückenbereich mit Fieber. Weitere Nebenwirkungen beinhalten: Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 Anwender von 100 betreffen): Kopfschmerzen, Schwindel, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Verstopfung, Mundtrockenheit, Schmerzen und Beschwerden im Oberbauch, Hautausschlag oder Nesselsucht, Juckreiz, Schwächegefühl, Erschöpfungsgefühl oder allgemeines Unwohlsein, Schlafstörungen, Anstieg der Leberenzyme im Bluttest. Seltene Nebenwirkungen: Störung oder komplettes Fehlen der Geschmackswahrnehmung, Sehstörungen wie verschwommene Sicht, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Gewichtsschwankungen, erhöhte Körpertemperatur, Schwellungen an den Gliedmaßen, Depressionen, erhöhte Bilirubin- und Fettwerte im Blut (nachweisbar in Bluttests), Vergrößerung der männlichen Brust, hohes Fieber und eine starke Abnahme der zirkulierenden, granularen weißen Blutkörperchen (in Bluttests gesehen). Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 Anwender von 10.000 betreffen): Desorientiertheit, Abnahme der Anzahl der Blutplättchen, was möglicherweise eine stärkere Neigung zu Blutungen und blauen Flecken bewirkt, Abnahme der Anzahl weißer Blutkörperchen, was möglicherweise zu häufigerem Auftreten von Infektionen führt, gleichzeitige abnormale Abnahme der Anzahl roter und weißer Blutkörperchen als auch der Blutplättchen (in Bluttests gesehen). Häufigkeit nicht bekannt: Halluzinationen, Verwirrung (besonders bei Patienten, in deren Krankheitsgeschichte diese Symptome bereits aufgetreten sind), Abnahme des Natriumspiegels im Blut, erniedrigter Magnesiumspiegel im Blut. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Patientenhinweise: Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen: wenn Sie sich einer Behandlung von Sodbrennen oder Verdauungsstörungen für 4 Wochen oder länger unterziehen mussten. wenn Sie älter als 55 Jahre sind und täglich Verdauungsstörungen mit nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln behandeln. wenn Sie älter als 55 Jahre sind und unter neuen oder kürzlich veränderten Refluxsymptomen leiden. wenn Sie in der Vergangenheit ein Magengeschwür oder eine Magenoperation hatten. wenn Sie unter Leberproblemen oder Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen) leiden. wenn Sie wegen starker Beschwerden oder ernsthafter Krankheitszustände regelmäßig Ihren Arzt aufsuchen. wenn geplant ist, dass bei Ihnen eine Endoskopie oder ein Atemtest, genannt 13C-Harnstoff-Atemtest, durchgeführt wird. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, vor oder nach dem Einnehmen dieses Arzneimittels, wenn Sie eines der folgenden Symptome bei sich bemerken, welches ein Hinweis auf eine andere, ernsthaftere Erkrankung sein könnte: unbeabsichtigter Gewichtsverlust (nicht auf eine Diät oder ein Trainingsprogramm zurückzuführen) Erbrechen, insbesondere bei wiederholtem Erbrechen Erbrechen von Blut; dies kann wie dunkler Kaffeesatz im Erbrochenen aussehen Blut im Stuhl, der schwarz oder teerig aussehen kann Schluckbeschwerden oder Schmerzen beim Schlucken Blässe und Schwächegefühl (Anämie) Schmerzen in der Brust Magenschmerzen schwere und/oder anhaltende Durchfälle, da dieses Arzneimittel mit einem leichten Anstieg von infektiösen Durchfallerkrankungen in Verbindung gebracht wird. Eventuell wird Ihr Arzt einige Untersuchungen anordnen. Teilen Sie Ihrem Arzt vor einer geplanten Blutuntersuchung mit, dass Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Bereits nach einem Behandlungstag mit dem Arzneimittel können Ihre Symptome von Säurerückfluss und Sodbrennen gelindert werden, aber dieses Arzneimittel muss keine sofortige Erleichterung bringen. Sie sollten es nicht zur Vorbeugung einnehmen. Wenn Sie über längere Zeit an wiederholtem Sodbrennen oder Verdauungsstörungen leiden, denken Sie daran, regelmäßig Ihren Arzt aufzusuchen. Kinder und Jugendliche Das Arzneimittel sollte nicht von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren eingenommen werden, da für diese jüngere Altersgruppe nur mangelnde Informationen zur Sicherheit vorliegen. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Wenn Nebenwirkungen wie Schwindel oder Sehstörungen auftreten, sollten Sie kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen. Schwangerschaft: Sie sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Art und Weise: Nehmen Sie die Tablette täglich zur gleichen Zeit vor einer Mahlzeit ein. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser herunter. Zerbeißen oder zerbrechen Sie die Tablette nicht. Wechselwirkung: Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen. Pantoprazol kann die Wirksamkeit anderer Arzneimittel beeinflussen. Dies betrifft insbesondere Arzneimittel, die einen der folgenden Wirkstoffe enthalten: Atazanavir (angewendet zur Behandlung von HIV-Infektionen). Atazanavir darf nicht gleichzeitig mit Pantoprazol eingenommen werden. Ketoconazol (angewendet bei Pilzinfektionen). Warfarin oder Phenprocoumon (angewendet zur Blutverdünnung und zur Vorbeugung von Gerinnseln). Möglicherweise sind zusätzliche Blutuntersuchungen erforderlich. Methotrexat (angewendet zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, Psoriasis und Krebs) - falls Sie Methotrexat einnehmen, wird Ihr Arzt möglicherweise die Behandlung mit dem Arzneimittel vorübergehend beenden, da Pantoprazol den Blutspiegel von Methotrexat erhöhen kann. Nehmen Sie das Präparat nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln ein, die die Magensäuremenge reduzieren, wie andere Protonenpumpenhemmer (Omeprazol, Lansoprazol oder Rabeprazol) oder ein H 2 -Antagonist (z. B. Ranitidin, Famotidin). Sollte es jedoch erforderlich sein, dürfen Sie das Arzneimittel zusammen mit Antacida (z. B. Magaldrat, Alginsäure, Natriumbicarbonat, Aluminiumhydroxid, Magnesiumcarbonat oder Kombinationen davon) einnehmen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.28 EUR excl. shipping
-
Pantoprazol Puren protect 20 mg
Indikation: Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Pantoprazol, der eine Art Pumpe, welche die Magensäure herstellt, blockiert. Das hat zur Folge, dass die Säuremenge im Magen reduziert wird. Es wird angewendet zur kurzzeitigen Behandlung von Refluxsymptomen (z. B. Sodbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen. Reflux ist der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre, die sich schmerzhaft entzünden kann. Dies kann Symptome verursachen wie ein schmerzhaftes zur Kehle aufsteigendes Brennen im Brustbereich (Sodbrennen) sowie einen sauren Geschmack im Mund (Säurerückfluss). Bereits nach einem Behandlungstag mit dem Arzneimittel können Ihre Symptome von Rückfluss und Sodbrennen gelindert werden, dieses Arzneimittel muss aber keine sofortige Erleichterung bringen. Zur Linderung der Symptome kann es nötig sein, die Tabletten an 2 - 3 aufeinander folgenden Tagen einzunehmen. Wenn Sie sich nach 2 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Kontraindikation: Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden: wenn Sie allergisch gegen Pantoprazol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. wenn Sie gleichzeitig ein Arzneimittel einnehmen, das Atazanavir enthält (zur Behandlung einer HIV-Infektion). Dosierung: Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt eine Tablette täglich. Überschreiten Sie diese empfohlene Tagesdosis von 20 mg Pantoprazol nicht. Nehmen Sie dieses Arzneimittel über mindestens 2 - 3 aufeinander folgende Tage ein. Beenden Sie die Einnahme, wenn Sie vollständig beschwerdefrei sind. Bereits nach einem Behandlungstag mit dem Arzneimittel können Ihre Symptome von saurem Aufstoßen und Sodbrennen gelindert werden, dieses Arzneimittel muss aber keine sofortige Erleichterung bringen. Wenn Sie nach 2 Wochen dauerhafter Anwendung dieses Arzneimittels keine Besserung der Beschwerden feststellen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Nehmen Sie das Präparat nicht länger als 4 Wochen ein, ohne Ihren Arzt aufzusuchen. Nehmen Sie die Tablette täglich zur gleichen Zeit vor einer Mahlzeit ein. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser herunter. Zerbeißen oder zerbrechen Sie die Tablette nicht. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie größere Mengen als die empfohlene Dosierung eingenommen haben. Wenn möglich, nehmen Sie das Arzneimittel und die Gebrauchsinformation mit. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben Nehmen Sie einfach zum nächsten Einnahmezeitpunkt Ihre normale Dosis ein Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder wenden Sie sich an die Notaufnahmestation des nächsten Krankenhauses, wenn eine der folgenden schweren Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt. Nehmen Sie keine weiteren Tabletten ein und nehmen Sie die Packungsbeilage und/oder die Tabletten mit. Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen (selten: kann bis zu 1 Anwender von 1000 betreffen): Überempfindlichkeitsreaktionen, so genannte anaphylaktische Reaktionen, anaphylaktischer Schock und Angioödem. Typische Symptome sind: Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge und/oder Kehle, was möglicherweise zu Schluck- oder Atembeschwerden führt, Quaddeln (Nesselsucht), starker Schwindel mit sehr schnellem Herzschlag und starken Schweißausbrüchen. Schwere Hautreaktionen (Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Hautausschlag mit Schwellungen, Blasenbildung oder Schuppung der Haut, Hauterosionen und leichten Blutungen an Augen, Nase, Mund oder Genitalien und schneller Verschlechterung des Allgemeinzustands oder Hautausschlag bei Sonneneinwirkung. Andere schwere Reaktionen (Häufigkeit nicht bekannt): Gelbfärbung der Haut und der Augen (aufgrund einer schweren Leberschädigung) oder Nierenprobleme wie schmerzhaftes Harnlassen und Schmerzen im unteren Rückenbereich mit Fieber. Weitere Nebenwirkungen beinhalten: Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 Anwender von 100 betreffen): Kopfschmerzen, Schwindel, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Verstopfung, Mundtrockenheit, Schmerzen und Beschwerden im Oberbauch, Hautausschlag oder Nesselsucht, Juckreiz, Schwächegefühl, Erschöpfungsgefühl oder allgemeines Unwohlsein, Schlafstörungen, Anstieg der Leberenzyme im Bluttest. Seltene Nebenwirkungen: Störung oder komplettes Fehlen der Geschmackswahrnehmung, Sehstörungen wie verschwommene Sicht, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Gewichtsschwankungen, erhöhte Körpertemperatur, Schwellungen an den Gliedmaßen, Depressionen, erhöhte Bilirubin- und Fettwerte im Blut (nachweisbar in Bluttests), Vergrößerung der männlichen Brust, hohes Fieber und eine starke Abnahme der zirkulierenden, granularen weißen Blutkörperchen (in Bluttests gesehen). Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 Anwender von 10.000 betreffen): Desorientiertheit, Abnahme der Anzahl der Blutplättchen, was möglicherweise eine stärkere Neigung zu Blutungen und blauen Flecken bewirkt, Abnahme der Anzahl weißer Blutkörperchen, was möglicherweise zu häufigerem Auftreten von Infektionen führt, gleichzeitige abnormale Abnahme der Anzahl roter und weißer Blutkörperchen als auch der Blutplättchen (in Bluttests gesehen). Häufigkeit nicht bekannt: Halluzinationen, Verwirrung (besonders bei Patienten, in deren Krankheitsgeschichte diese Symptome bereits aufgetreten sind), Abnahme des Natriumspiegels im Blut, erniedrigter Magnesiumspiegel im Blut. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Patientenhinweise: Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen: wenn Sie sich einer Behandlung von Sodbrennen oder Verdauungsstörungen für 4 Wochen oder länger unterziehen mussten. wenn Sie älter als 55 Jahre sind und täglich Verdauungsstörungen mit nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln behandeln. wenn Sie älter als 55 Jahre sind und unter neuen oder kürzlich veränderten Refluxsymptomen leiden. wenn Sie in der Vergangenheit ein Magengeschwür oder eine Magenoperation hatten. wenn Sie unter Leberproblemen oder Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen) leiden. wenn Sie wegen starker Beschwerden oder ernsthafter Krankheitszustände regelmäßig Ihren Arzt aufsuchen. wenn geplant ist, dass bei Ihnen eine Endoskopie oder ein Atemtest, genannt 13C-Harnstoff-Atemtest, durchgeführt wird. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, vor oder nach dem Einnehmen dieses Arzneimittels, wenn Sie eines der folgenden Symptome bei sich bemerken, welches ein Hinweis auf eine andere, ernsthaftere Erkrankung sein könnte: unbeabsichtigter Gewichtsverlust (nicht auf eine Diät oder ein Trainingsprogramm zurückzuführen) Erbrechen, insbesondere bei wiederholtem Erbrechen Erbrechen von Blut; dies kann wie dunkler Kaffeesatz im Erbrochenen aussehen Blut im Stuhl, der schwarz oder teerig aussehen kann Schluckbeschwerden oder Schmerzen beim Schlucken Blässe und Schwächegefühl (Anämie) Schmerzen in der Brust Magenschmerzen schwere und/oder anhaltende Durchfälle, da dieses Arzneimittel mit einem leichten Anstieg von infektiösen Durchfallerkrankungen in Verbindung gebracht wird. Eventuell wird Ihr Arzt einige Untersuchungen anordnen. Teilen Sie Ihrem Arzt vor einer geplanten Blutuntersuchung mit, dass Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Bereits nach einem Behandlungstag mit dem Arzneimittel können Ihre Symptome von Säurerückfluss und Sodbrennen gelindert werden, aber dieses Arzneimittel muss keine sofortige Erleichterung bringen. Sie sollten es nicht zur Vorbeugung einnehmen. Wenn Sie über längere Zeit an wiederholtem Sodbrennen oder Verdauungsstörungen leiden, denken Sie daran, regelmäßig Ihren Arzt aufzusuchen. Kinder und Jugendliche Das Arzneimittel sollte nicht von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren eingenommen werden, da für diese jüngere Altersgruppe nur mangelnde Informationen zur Sicherheit vorliegen. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Wenn Nebenwirkungen wie Schwindel oder Sehstörungen auftreten, sollten Sie kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen. Schwangerschaft: Sie sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Art und Weise: Nehmen Sie die Tablette täglich zur gleichen Zeit vor einer Mahlzeit ein. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser herunter. Zerbeißen oder zerbrechen Sie die Tablette nicht. Wechselwirkung: Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen. Pantoprazol kann die Wirksamkeit anderer Arzneimittel beeinflussen. Dies betrifft insbesondere Arzneimittel, die einen der folgenden Wirkstoffe enthalten: Atazanavir (angewendet zur Behandlung von HIV-Infektionen). Atazanavir darf nicht gleichzeitig mit Pantoprazol eingenommen werden. Ketoconazol (angewendet bei Pilzinfektionen). Warfarin oder Phenprocoumon (angewendet zur Blutverdünnung und zur Vorbeugung von Gerinnseln). Möglicherweise sind zusätzliche Blutuntersuchungen erforderlich. Methotrexat (angewendet zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, Psoriasis und Krebs) - falls Sie Methotrexat einnehmen, wird Ihr Arzt möglicherweise die Behandlung mit dem Arzneimittel vorübergehend beenden, da Pantoprazol den Blutspiegel von Methotrexat erhöhen kann. Nehmen Sie das Präparat nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln ein, die die Magensäuremenge reduzieren, wie andere Protonenpumpenhemmer (Omeprazol, Lansoprazol oder Rabeprazol) oder ein H 2 -Antagonist (z. B. Ranitidin, Famotidin). Sollte es jedoch erforderlich sein, dürfen Sie das Arzneimittel zusammen mit Antacida (z. B. Magaldrat, Alginsäure, Natriumbicarbonat, Aluminiumhydroxid, Magnesiumcarbonat oder Kombinationen davon) einnehmen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.62 EUR excl. shipping