78 Results for : tableaus

  • Thumbnail
    Die Geschichte eines eingefangenen Affen, der zum Menschen wird - aber nicht freiwillig, denn die Haltung in einem bedrückend engen Käfig lässt das Tier erkennen, dass es nichts wert ist, so lange es nicht als Mensch gilt. Eine mit Humor, satirischen Seitenhieben und glänzender Sprache formulierte Studio von absoluter Selbstverleugnung und Anpassung.Sie brauchen keine Ratgeber und klugen Bücher, wenn Sie etwas über den Menschen an sich oder seinen nächsten Verwandten, den Affen, erfahren möchten. Alles, was man dazu wissen muß, findet sich in diesem Band mit zwei Erzählungen. Kafkas "Bericht an eine Akademie" ist berühmt - zu Recht. Darin schildert der Affe Rotpeter höchst entlarvend seine Menschwerdung und zieht dem hehren Bild des Moraltiers Mensch die Maske ab. In der Petitesse von Victor Auburtin, die der Erzählung von Kafka folgt, ist die Trennlinie Mensch-Affe schon kaum noch sichtbar. Zwei humorvolle und kluge "Berichte", die zwei Erzähler auf der Höhe ihrer Kunst zeigen. Und das Ganze, wie immer bei Hibana, intensiv und fantasievoll bebildert, hier von Florian L. Arnold, der Kafkas Rotpeter in wildwuchernde Tableaus aus Tusche und Tinte stellt.
    • Shop: buecher
    • Price: 21.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Büchlein mochte nicht nur einfach so gelesen werden. Sein Inhalt mochte durchdacht werden. Auch Meditation ist ein Stichwort - vielleicht regt es ein bisschen dazu an. Es mochte mit seinen Tableaus in der Art von Ubersichts-Landkarten bei der Orientierung helfen; es geht in ihm um die großen Gebiete Freimaurerei und das menschliche Leben allgemein und um die Erkenntnis, dass Visionen und Utopien allgegenwartig sind und wichtige Grundlagen für unser menschliches Leben darstellen.Das Logenleben passt zum taglichen Leben: Die Loge ist wie eine Wohnung, in der sich eine Familie nach Feierabend - auf gleicher Ebene und mit Wohlwollen - trifft, um sich miteinander zu erholen und für den nachsten Tag zu starken.Das Logenleben findet wie das Familienleben in einem eigenen geschützten Raum statt und ist teilweise (individuell und zwischenmenschlich) realistisch wie in einem Club - es werden auch Vortrage gehalten und Diskussionen geführt; teilweise ist es künstlich wie im Theater - das Rollenspiel folgt vorgegebenen Drehbüchern, die wir Rituale nennen. Das Logenleben ist gepragt von allgemeinem Wohlwollen. Wir begegnen hier auch solchen Menschen, zu denen wir im normalen Leben niemals Kontakt gefunden, und erleben im Ritual lebensnahe Situationen, die wir im normalen Leben vielleicht nie erlebt hatten.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mountain getaway. Best friends. No men! What could go wrong? Erin didn't like the way his icy glare raked over her. She had plenty of demons eating at her already. And this vacation was meant to purge some of that toxicity. She had three goals for this trip: get over Victor, catch up on work, and get a full night's sleep. Though perhaps, not in that order. It looked good on paper, but in truth, she floundered. She knew better than anyone that you can't just will the heart to stop loving. And that whole business of getting under someone else was just nonsense. Right...? A peek out Jude's front window confirmed it, these new renters were trouble. But he knew the drill, and it had been working for him so far. Keep it brief. No niceties. The snowy mountaintop may have been their dream vacation, but it was his home. And then, things had to go and get complicated. Witty dialogue, heartfelt tableaus, and steamy interludes make for a true page turner that will have your heart breaking then beaming all over again.
    • Shop: buecher
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Narrative einer neuen Ordnung Israels Beitrag zur 59. Venedig-BiennaleIlit Azoulay (geb. 1972 in Tel Aviv-Jaffa, lebt und arbeitet in Berlin) ist bekannt für ihre fotografischen Tableaus, welche sich aus Alltagsgegenständen, Architekturfragmenten und Artefakten collagenartig zusammensetzen. Ihre einmalige Methodik der fotografischen Fragmentierung und Zusammensetzung bisher unbeachteter Gegenstände und deren Geschichten setzt sie in ihrem aktuellen Projekt fort. 2022 leistet sie den Beitrag für den israelischen Pavillion auf der Biennale in Venedig. Mittels großformatiger Panoramafotomontagen, einer kollaborativen Klanginstallation und architektonischer Interventionen überführt Azoulay den Pavillon von der eurozentrischen Moderne in die Zeitgenossenschaft des Nahen Ostens. Ausgehend von vergessenem Archivmaterial über mittelalterliche Intarsiengefäße islamischer Kunst steht die Frage des Eigentums an Bildern und der kulturellen Aneignung im Mittelpunkt. Das Queendom - eine Geschichte der Transformationen - ist aus einem allumfassenden Systemabsturz hervorgegangen, der aus einer Fehlfunktion bestehender Machtstrukturen resultiert, aus dem digitalen Raum überschwappt und eine neue Ordnung von Daten in die Realität spült.Diesen Umbruch greift die Künstlerin in der die Ausstellung erweiternden und experimentellen 360°-Publikation auf, die weder einen bestimmten Anfang noch ein Ende hat. Die Fotomontagen von Azoulay bilden als Kartografien des Queendom die Fixpunkte des Buches. Die akkumulativen Bildwelten und vielstimmigen Textbeiträge von Naomi Alderman, Timo Feldhaus, Tehila Hakimi, Hanin Hannouch, Shelley Harten, Sheikha Hlewa, Adi Keissar, Lali Tsipi Michaeli, Vicki Shiran und Anat Zecharia spiegeln die Fähigkeit des Queendom wider, ein vernetzter Raum der Wissensproduktion zu sein, in dem Erzählungen und Geschichte verschmelzen.Narratives of a new order Israeli Pavillion at the 59th Venice BiennaleIlit Azoulay (b. Tel Aviv-Jaffa 1972, lives and works in Berlin) is known for her photographic tableaus, which are composed of everyday objects, architectural fragments and artifacts in the manner of collages. In her current project she continues her unique method of taking apart and reassembling unregarded objects and their stories through macro-lens photography. In 2022 she will contribute to the Israeli Pavilion at the Venice Biennale. By means of large-scale panoramic photomontages, a collaborative sound installation and architectural interventions Azoulay transitions the Pavilion from euro-centric modernity to Middle Eastern contemporaneity. Based on forgotten archival research materials on medieval inlaid vessels of Islamic art, the question of ownership over images and of cultural appropriation takes center stage. The Queendom-a story of transformations- has risen out of an all-encompassing system crash, resulting from a malfunction of existing power structures, flooding out of the digital realm, and spilling a new order of data into reality.The artist picks up on this upheaval in a 360° publication, which expands on the exhibition and has neither a definite beginning nor an end. Azoulay's photomontages function as cartographies to the Queendom and focal points of the publication.The accumulative and polyphonic methodology of the book, with contributions by Naomi Alderman, Timo Feldhaus, Tehila Hakimi, Hanin Hannouch, Shelley Harten, Sheikha Hlewa, Adi Keissar, Lali Tsipi Michaeli, Vicki Shiran and Anat Zecharia, mirrors the Queendom's capacity as a rhizomatic space of knowledge production, where stories and histories merge.
    • Shop: buecher
    • Price: 41.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein junger Schwarzer Schriftsteller, der gerade seinen ersten Romanerfolg hinter sich hat, erhält von einem bekannten Magazin an der Ostküste den Auftrag, eine große Reportage über Nordamerika zu schreiben. Ein Roadtrip nach dem Vorbild von Jack Kerouac: Er ist pausenlos unterwegs, schreibt alles auf, was er vor Ort erlebt, was ihm Leute berichten, was in Zeitungen und Büchern steht. Er knipst Hunderte von Fotos, führt Gespräche mit Filmgrößen wie Spike Lee, dem Rapper Ice Cube und schreibt über Miles Davis und Jean-Michel Basquiat. James Baldwin schaltet sich aus dem Himmel dazu. In einer Abfolge von Tableaus werden verschiedene Themen wie Macht, Rassismus, Gewalt, Sex und Armut behandelt. Das Buch zeichnet zugleich das Portrait eines jungen, kultur- und freiheitsliebenden Schriftstellers inmitten eines Amerikas, das seine Versprechen nicht immer hält.Dany Laferrière, der gern mit Stereotypen und Klischees spielt, taucht in gewohnter Manier in die Tabus und Rassenfantasien seines Gastlandes ein, durchleuchtet die amerikanische Gesellschaft in all ihren Kontrasten, von den ärmsten Ghettos zu den wohlhabenden Gegenden. Ein ungemein hellsichtiges, vollständiges, auch die heutigen Verhältnisse kennzeichnendes Panorama über ganz Nordamerika.Der halbdokumentarische Roman, der ein wichtiger Teil des amerikanischen Autobiograpie-Zyklus ist, wurde 1993 veröffentlicht und 2002 von Dany Laferrière überarbeitet. Der Titel bezieht sich auf den Fall Amadou Diallo, einem jungen Guineer, der von New Yorker Polizeibeamten erschossen wurde, als er gerade seine Schlüssel aus der Tasche holen wollte.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    (Please scroll down for English version) Die »Exposures« genannten Bildreihen und Tableaus von Barbara Probst bestehen aus bis zu vierzehn Einzelbildern, die denselben Augenblick multiperspektivisch erfassen. So wird dem Betrachter ermöglicht, denselben Moment aus verschiedenen Perspektiven zu begreifen, ohne sich selbst bewegen zu müssen - ein visuelles Paradoxon.Dieses Buch zeigt erstmals neueste, überwiegend unveröffentlichte Arbeiten aus Bereichen, die eher der klassischen und weniger der konzeptuellen Fotografie zuzurechnen sind: Street Photography, Mode, Akt und Stillleben. Insbesondere die Modeaufnahmen, die in den letzten Jahren im Rahmen von Auftragsarbeiten entstanden, haben in internationalen Modezeitschriften großen Anklang gefunden. Das Buch erscheint zu einer großen Einzelausstellung der Kunsthalle Nürnberg.Barbara Probst,1964 in München geboren, studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München sowie an der Kunstakademie in Düsseldorf. Ihre Fotografien wurden und werden in Europa und den USA vielfach ausgestellt, z.B. MoMA, New York;, Museum of Contemporary Photography, Chicago; National Museum of Photography, Kopenhagen; Rudolfinum, Prag; Le Bal, Paris...Each series of images and tableaux in Barbara Probst's "Exposures" consist of up to fourteen individual images that capture the same moment from multiple perspectives. This enables the viewer to grasp the same moment from different perspectives without having to move-a visual paradox, so to speak. This book presents her latest, mostly unpublished works from areas that actually belong to classic genres of photography rather than to conceptual photography: street photography, fashion, nudes and still lifes. Particularly the commissioned fashion photographs have received great acclaim in international fashion magazines. The book is published in conjunction with a major solo exhibition at the Kunsthalle Nürnberg, Nuremberg.Barbara Probst, who was born in Munich in 1964, studied at the Academy of Fine Arts in Munich and at the Art Academy in Düsseldorf. Her works have been featured in exhibitions in museums all over Europe and the United States such as the Museum of Modern Art in New York, the Museum of Contemporary Photography in Chicago, the National Museum of Photography in Copenhagen, the Rudolfinum in Prague, and Le Bal in Paris.
    • Shop: buecher
    • Price: 39.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Willkommen bei Machi Koro Legacy! Du bist der Bürgermeister einer Stadt auf der Insel Machi Koro. Das Leben ist ziemlich entspannt: Normalerweise kommst du ein paar Stunden zu spät zur Arbeit, schüttelst ein paar Hände, isst zu Mittag, hältst vielleicht ein Mittagsschläfchen und gehst wieder nach Hause. Ein toller Job. Sehr wenig Druck. Eines Tages entschied sich ein Bürgermeister auf der anderen Seite der Insel, ein paar neue Unternehmen zu bauen. Die Einwohner begannen, diese Unternehmen zu besuchen und über sie zu reden. Sie redeten auch darüber, noch mehr Unternehmen zu bauen. Die ganze Sache wurde zu einem Wettbewerb und plötzlich musstest du für dein Geld arbeiten. Aber das ist okay – du schaffst das! Jetzt versuchen alle Bürgermeister mehr zu bauen als die anderen, um zum besten Bürgermeister der Insel gekürt zu werden. Und als wäre das noch nicht genug, habt ihr euch alle geeinigt, ein Gemeinschaftsprojekt für das Wohl aller Inselbewohner zu errichten, und niemand möchte der Bürgermeister sein, der nichts beigesteuert hat. Also adieu, verschlafener Job. Hallo Wettbewerb!Was ist ein Legacy-Spiel? Legacy-Spiele sind Spiele, die mit der Zeit wachsen und sich verändern, häufig als Resultat von Entscheidungen der Spieler. Machi Koro Legacy bietet euch eine Kampagne über 10 Partien. Während ihr spielt, werdet ihr neues Spielmaterial entdecken, neue Regeln lernen und eine sich entfaltende Geschichte erleben. Ihr werdet als Gruppe die Geschichte von Machi Koro schreiben, einer fantastischen Insel, auf der wundersame Dinge passieren können. In jeder einzelnen Partie der Kampagne hat jeder von euch das Ziel zu gewinnen, denn der Gewinner darf seinen Namen in das Goldene Buch der Insel eintragen. Die Kampagne hält einige Überraschungen für euch bereit befolgt also stets die goldene Regel: Niemals etwas öffnen oder aufdecken, bevor ihr dazu aufgefordert werdet! Dies gilt sowohl für die geheimnisvollen Boxen als auch für die Karten im Legacy-Stapel. Nach fast jeder Partie der Kampagne wird etwas Neues enthüllt. Manchmal lernt ihr dabei eine neue Regel. In diesem Fall erhaltet ihr eine Karte, welche die neue Regel erklärt und als Übersicht für später dient. Zwischen den Partien setzt ihr alles so zurück, als würdet ihr das Spiel wegräumen. Ihr könnt natürlich mehrere Partien am Stück spielen. Da ihr aber neue Regeln und neues Material entdecken werdet, wird jede Partie etwas anders beginnen. 58078552_scre_1.jpg Inhalt inklusive Regelheft 4 Stadt-Tableaus 4 Flaggenmarker 2 große Würfel 78 Münzen aus Kunststoff 65 Startkarten 1 Legacy-Stapel 1 Stickerbogen 6 geheimnisvolle Boxen
    • Shop: buecher
    • Price: 41.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im Sommer 2020 umrundete ein vierköpfiges Team die Stadt Graz genau entlang ihrer Grenze. Auf dem Weg führten sie Gespräche, sammelten Gegenstände und Audioaufnahmen, fertigten Zeichnungen, Fotos und Videos an - und dachten über den Zusammenhang zwischen Stadtzentrum und Rand nach. Ihre Eindrücke in Text und Bild erscheinen nun in einem vielfältigen Buch, das gleichzeitig Reisereportage, Wanderführer, Stadtforschung und Kunstbuch ist.Mit dem vorliegenden Buch wollen wir Menschen die Möglichkeit geben, uns bei der einwöchigen Umrundung der Stadt Graz entlang ihrer Grenze zu begleiten. Es ist der Versuch, unterschiedliche Zugänge und Perspektiven zu sammeln und zwischen ihnen Zusammenhänge herzustellen. Es ist manchmal Reisereportage, Wanderführer, Stadtforschungsbericht und Kunstbuch und ermöglicht es, Graz auf vielfältige Arten zu umrunden. Das Buch muss nicht von vorne bis hinten gelesen werden, sondern erlaubt spontane Einstiege. Neben Karten der Tagesetappen, Tableaus von Fundgegenständen, Portraits von Orten, Dokumentationen flüchtiger Begegnungen und beigelegtem Statistik-Heft umfasst es auch Bildseiten von Objekten, auf die wir wiederholt trafen. Wir haben Expertinnen um Gastbeiträge gebeten, um intensiver auf Themen einzugehen, die uns zur Kontextualisierung unserer Erfahrungen wichtig erschienen. In "Die ausgefranste Stadt" zeichnet die Stadtforscherin Johanna Rolshoven die historischen Entwicklungen des Gebauten und Sozialen an den Rändern der Städte aus kulturwissenschaftlicher Perspektive nach und fragt nach alternativen Formen der Urbanität. Der Historiker Matthias Holzer umrundet in seinem Beitrag "Die verschwundene Grenze" die Stadt Graz vor den Eingemeindungen von 1938 und beschreibt Überreste jener Grenze, die sich noch heute im Stadtbild wiederfinden. In "Grünes Band" beschreibt der Biologe Werner E. Holzinger den Grazer Stadtrand als Raum großer Biodiversität und Lebensraum zum Beispiel desPillendrehers oder der Großen Quelljungfer. Unsere Stadtumrundung im Juli 2020 fand inmitten der Corona-Pandemie statt. Auch wenn die Fallzahlen während dieser Zeit niedriger waren, es keine Ausgangsbeschränkungen gab und wir sowohl in Pensionen übernachten als auch Gasthäuser besuchen konnten, waren unsere Erfahrungen und die Erzählungen der Menschen, denen wir begegneten, stark von diesem Umstand geprägt. So ist dieses Buch auch ein zeitgeschichtliches Dokument, das ein Portrait des Stadtrands während einer Zeit des Wandels und der Ungewissheit zeichnet. Wir hoffen unsere Leserinnen mit diesem Buch anzuregen, den Rand von Graz kennenzulernen und sich auf unbekannte Pfade zu begeben, an Gartenzäunen mit Menschen ins Gespräch zu kommen und sich mit anderen Perspektiven zu konfrontieren. Wir möchten aber auch einen Impuls dazu geben, über Zäune zu klettern, Grenzen zu überschreiten und bestehende Kategorien wie Stadt/Land, öffentlich/privat oder Kunst, Wissenschaft und Wandern in Frage zu stellen.(Adrian Camhy, Robin Klengel, Collie Robin und Markus Waitschacher über das Buch)
    • Shop: buecher
    • Price: 20.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Types Tableaus and Gödel's God: ab 96.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 96.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das WAR REQUIEM von Benjamin Britten, 1962 im Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege in der nach der Bombenzerstörung wieder aufgebauten Kathedrale von Coventry uraufgeführt, ist eines der berührendsten musikalischen Werke des 20. Jahrhunderts. Derek Jarmans Verfilmung ist eine visuelle Beschwörung des Requiems, ein Bilderrausch aus Spielfilmszenen, historischen Bildern und meisterhaften Tableaus zur Originaleinspielung, die Britten 1963 mit Peter Pears.
    • Shop: odax
    • Price: 15.83 EUR excl. shipping


Similar searches: