248 Results for : verwerfungen

  • Thumbnail
    Dass Ludwig van Beethoven unsterblich ist, beweist Ballettdirektor Robert North in seiner neuen Choreografie. Er lässt den Komponisten, dessen 250. Geburtstag wir 2020 feiern, durch einen originellen Kunstgriff ideenreich und fantasievoll auferstehen: ein Tänzer, ein Pianist und ein Schauspieler verkörpern Beethoven.Doch wie können wir sein Schicksal nachempfinden, seine Leidenschaft teilen? Verstehen wir, wie es ihm gelingt, die Erschütterungen, Verwerfungen und Widersprüche seiner Zeit in Tönen einzufangen, sie in musikalische Strukturen, in berührende, klagende, aufrüttelnde, kraftvolle und kämpferische Klänge zu transformieren?Der schöpferische Künstler, der geistreiche Mensch mit großen Gedanken zum Zeitgeschehen und bedrückenden Lebenserfahrungen, der verletzliche, an der Utopie einer besseren Welt festhaltende Idealist ? all diese Aspekte beleuchtet Robert North anhand prägnanter Lebenssituationen, eingebunden in das aufregende Kapitel europäischer Zeitgeschichte von der Französischen Revolution bis zum Wiener Kongress, das sich exemplarisch in der Person Napoleon Bonapartes widerspiegelt.Beethoven wird von der Wiener Gesellschaft als Star gefeiert. Doch sein Erfolg geht einher mit Gehörverlust, unerfüllter Liebe, enttäuschten politischen Hoffnungen. In diesem Spannungsfeld lotet Robert North Beethovens innere Befindlichkeit, seine emotionalen Stimmungen aus. Auch Textpassagen aus Briefen und Dokumenten geben tiefe Einblicke in seine Gefühls- und Gedankenwelt.Beethovens Vermächtnis ist noch nicht erfüllt. Überzeugt von der europäischen Idee hält er unerschütterlich an seinem Credo fest, auch gegen den Lauf der Zeit: Frieden, Freiheit und Menschenliebe. Seine Botschaft ist universell: Seid umschlungen, Millionen!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dass Ludwig van Beethoven unsterblich ist, beweist Ballettdirektor Robert North in seiner neuen Choreografie. Er lässt den Komponisten, dessen 250. Geburtstag wir 2020 feiern, durch einen originellen Kunstgriff ideenreich und fantasievoll auferstehen: ein Tänzer, ein Pianist und ein Schauspieler verkörpern Beethoven.Doch wie können wir sein Schicksal nachempfinden, seine Leidenschaft teilen? Verstehen wir, wie es ihm gelingt, die Erschütterungen, Verwerfungen und Widersprüche seiner Zeit in Tönen einzufangen, sie in musikalische Strukturen, in berührende, klagende, aufrüttelnde, kraftvolle und kämpferische Klänge zu transformieren?Der schöpferische Künstler, der geistreiche Mensch mit großen Gedanken zum Zeitgeschehen und bedrückenden Lebenserfahrungen, der verletzliche, an der Utopie einer besseren Welt festhaltende Idealist ? all diese Aspekte beleuchtet Robert North anhand prägnanter Lebenssituationen, eingebunden in das aufregende Kapitel europäischer Zeitgeschichte von der Französischen Revolution bis zum Wiener Kongress, das sich exemplarisch in der Person Napoleon Bonapartes widerspiegelt.Beethoven wird von der Wiener Gesellschaft als Star gefeiert. Doch sein Erfolg geht einher mit Gehörverlust, unerfüllter Liebe, enttäuschten politischen Hoffnungen. In diesem Spannungsfeld lotet Robert North Beethovens innere Befindlichkeit, seine emotionalen Stimmungen aus. Auch Textpassagen aus Briefen und Dokumenten geben tiefe Einblicke in seine Gefühls- und Gedankenwelt.Beethovens Vermächtnis ist noch nicht erfüllt. Überzeugt von der europäischen Idee hält er unerschütterlich an seinem Credo fest, auch gegen den Lauf der Zeit: Frieden, Freiheit und Menschenliebe. Seine Botschaft ist universell: Seid umschlungen, Millionen!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dass Ludwig van Beethoven unsterblich ist, beweist Ballettdirektor Robert North in seiner neuen Choreografie. Er lässt den Komponisten, dessen 250. Geburtstag wir 2020 feiern, durch einen originellen Kunstgriff ideenreich und fantasievoll auferstehen: ein Tänzer, ein Pianist und ein Schauspieler verkörpern Beethoven.Doch wie können wir sein Schicksal nachempfinden, seine Leidenschaft teilen? Verstehen wir, wie es ihm gelingt, die Erschütterungen, Verwerfungen und Widersprüche seiner Zeit in Tönen einzufangen, sie in musikalische Strukturen, in berührende, klagende, aufrüttelnde, kraftvolle und kämpferische Klänge zu transformieren?Der schöpferische Künstler, der geistreiche Mensch mit großen Gedanken zum Zeitgeschehen und bedrückenden Lebenserfahrungen, der verletzliche, an der Utopie einer besseren Welt festhaltende Idealist ? all diese Aspekte beleuchtet Robert North anhand prägnanter Lebenssituationen, eingebunden in das aufregende Kapitel europäischer Zeitgeschichte von der Französischen Revolution bis zum Wiener Kongress, das sich exemplarisch in der Person Napoleon Bonapartes widerspiegelt.Beethoven wird von der Wiener Gesellschaft als Star gefeiert. Doch sein Erfolg geht einher mit Gehörverlust, unerfüllter Liebe, enttäuschten politischen Hoffnungen. In diesem Spannungsfeld lotet Robert North Beethovens innere Befindlichkeit, seine emotionalen Stimmungen aus. Auch Textpassagen aus Briefen und Dokumenten geben tiefe Einblicke in seine Gefühls- und Gedankenwelt.Beethovens Vermächtnis ist noch nicht erfüllt. Überzeugt von der europäischen Idee hält er unerschütterlich an seinem Credo fest, auch gegen den Lauf der Zeit: Frieden, Freiheit und Menschenliebe. Seine Botschaft ist universell: Seid umschlungen, Millionen!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Verwerfungen in der zirkumpolaren arktischen Kruste ab 61.9 € als Taschenbuch: Die Möglichkeit der Anwendung der Grundsätze der nichtlinearen Prigozhin-Thermodynamik und des Curie-Prinzips in der Geologie. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geowissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 61.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Flexibles Spezialdichtband Anwendungsbereiche: - Zur Überbrückung von Anschluss- und Bewegungsfugen in Kombination mit Abdichtungen unter keramischen Fliesen- und Plattenbelägen Untergrundvorbereitung: - Die Untergrundvorbereitung ist von Untergrundart, -beschaffenheit und dem vorgesehenen Abdichtungssystem abhängig. - Eine geeignete Grundierung ist aufzubringen. - Nach Trocknung des Grundiermittels wird ein ca. 5 cm über das Dichtband hinausgehender Streifen mit der Abdichtungsmasse eingestrichen. Verarbeitung: - Das Dichtband auf die erforderliche Länge zuschneiden und in die noch frische Abdichtung, die als Haftgrund fungiert, einlegen. Auf eine Überlappung der Dichtbänder von mindestens 5 cm achten. - Unebenheiten oder Verwerfungen können mit einer Glättkelle angepresst werden. - Abschließend 2 bis 3 Anstriche flächig aufbringen und dabei das Dichtband vollständig mit dem Material überarbeiten. Nachbehandlung: - Chemische Beständigkeit gut bei verdünnten Säuren, Laugen und Salzlösungen und schwach bei Mineralöl, Benzin und starken Lösungsmitteln, wie z. B. Kohlenwasserstoffe, Estern und Ketonen. Lagerung: - Witterungsgeschützt und trocken. Hinweise: - Durch das Ausgangsmaterial ist eine hervorragende Verträglichkeit und ein guter Verbund mit Polymerdispersionen, mineralischen flexiblen Dichtungsschlämmen und Reaktionsharzen gegeben. - Bevor weitere Produkte aufgebracht werden, empfiehlt es sich einen Verträglichkeitstest durchzuführen. - Einsatzbereich: Für Wand und Boden / Innenbereich 1 Rolle á 10m
    • Shop: Leitermann
    • Price: 59.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Corona und die Folgen: Soziale Verwerfungen in Mittel- und ab 5.99 € als pdf eBook: Ost-West. Europäische Perspektiven 3/2021. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 5.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    HÄNSEL UND GRETELMÄRCHENOPER VON ENGELBERT HUMPERDINCKFÜR ALLE AB 5 JAHRE?Kennst du nicht den schauerlich düstern Ort, weißt nicht, dass die Böse dort wohnt??Kinder brauchen Märchen, denn Kinder brauchen Ängste. Klingt erstmal drastisch, aber wir wissen, dass am Ende alles gut geht. ?Hänsel und Gretel? von Engelbert Humperdinck gehört zu den beliebtesten musikalischen Märchen und hat schon Generationen die Welt der Oper erschlossen.Hänsel und Gretel wachsen in Not und Entbehrung auf, es gibt nicht genug zu essen, der Vater verdient mit Mühe ein wenig Geld. Trotzdem toben die Geschwister ausgelassen durch die Wohnung, singen und tanzen ? und werden zur Strafe von der Mutter in den Wald geschickt, wo sie Beeren sammeln sollen. Sie verlaufen sich und werden von der bösen Hexe gefangen. Frank Martin Widmaier interessieren in besonderer Weise die sozialen Spannungen, aus denen sich gesellschaftliche Verwerfungen ergeben. Ausgehend von der Realität von Armut versucht die Inszenierung zu ergründen, was die Ursache des Bösen und wer denn eigentlich die Hexe sei. In ihr vereinen sich die Ängste der Kinder und sie wird zur dunklen Bedrohung. Psychologisch erklärte bereits Theaterregisseur Benno Bettelheim: ?Wenn unsere Furcht, gefressen zu werden, die greifbare Gestalt einer Hexe annimmt, können wir uns von ihr befreien, indem wir die Hexe im Backofen verbrennen!?.So bleibt die Handlung sowohl eine Geschichte für Kinder als auch eine Fabel über die Sehnsucht nach Harmonie in einer zerrütteten Welt.Musikalische Leitung Artem LonhinovRegie Frank Martin WidmaierBühne Fivos TheodosakisVideo Tilmann RödigerKostüm Erwin BodeDramaturgie Willi HändlerMitRahel Brede (Hänsel), Anna Maria Schmidt (Gretel), Artur Garbas (Peter, Vater), Kristin E. Mantyla (Gertrud, Mutter), Chris Murray (Hexe), Elena Bechter (Sandmännchen, Taumännchen) Es spielen die Brandenburger Symphoniker.Den Kinderchor bilden Schülerinnen und Schüler der Chorklassen des Evangelischen Domgymnasiums (Einstudierung: Richard Manthey).
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 5.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    HÄNSEL UND GRETELMÄRCHENOPER VON ENGELBERT HUMPERDINCKFÜR ALLE AB 5 JAHRE?Kennst du nicht den schauerlich düstern Ort, weißt nicht, dass die Böse dort wohnt??Kinder brauchen Märchen, denn Kinder brauchen Ängste. Klingt erstmal drastisch, aber wir wissen, dass am Ende alles gut geht. ?Hänsel und Gretel? von Engelbert Humperdinck gehört zu den beliebtesten musikalischen Märchen und hat schon Generationen die Welt der Oper erschlossen.Hänsel und Gretel wachsen in Not und Entbehrung auf, es gibt nicht genug zu essen, der Vater verdient mit Mühe ein wenig Geld. Trotzdem toben die Geschwister ausgelassen durch die Wohnung, singen und tanzen ? und werden zur Strafe von der Mutter in den Wald geschickt, wo sie Beeren sammeln sollen. Sie verlaufen sich und werden von der bösen Hexe gefangen. Frank Martin Widmaier interessieren in besonderer Weise die sozialen Spannungen, aus denen sich gesellschaftliche Verwerfungen ergeben. Ausgehend von der Realität von Armut versucht die Inszenierung zu ergründen, was die Ursache des Bösen und wer denn eigentlich die Hexe sei. In ihr vereinen sich die Ängste der Kinder und sie wird zur dunklen Bedrohung. Psychologisch erklärte bereits Theaterregisseur Benno Bettelheim: ?Wenn unsere Furcht, gefressen zu werden, die greifbare Gestalt einer Hexe annimmt, können wir uns von ihr befreien, indem wir die Hexe im Backofen verbrennen!?.So bleibt die Handlung sowohl eine Geschichte für Kinder als auch eine Fabel über die Sehnsucht nach Harmonie in einer zerrütteten Welt.Musikalische Leitung Artem LonhinovRegie Frank Martin WidmaierBühne Fivos TheodosakisVideo Tilmann RödigerKostüm Erwin BodeDramaturgie Willi HändlerMitRahel Brede (Hänsel), Anna Maria Schmidt (Gretel), Artur Garbas (Peter, Vater), Kristin E. Mantyla (Gertrud, Mutter), Chris Murray (Hexe), Elena Bechter (Sandmännchen, Taumännchen) Es spielen die Brandenburger Symphoniker.Den Kinderchor bilden Schülerinnen und Schüler der Chorklassen des Evangelischen Domgymnasiums (Einstudierung: Richard Manthey).
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 5.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    HÄNSEL UND GRETELMÄRCHENOPER VON ENGELBERT HUMPERDINCKFÜR ALLE AB 5 JAHRE?Kennst du nicht den schauerlich düstern Ort, weißt nicht, dass die Böse dort wohnt??Kinder brauchen Märchen, denn Kinder brauchen Ängste. Klingt erstmal drastisch, aber wir wissen, dass am Ende alles gut geht. ?Hänsel und Gretel? von Engelbert Humperdinck gehört zu den beliebtesten musikalischen Märchen und hat schon Generationen die Welt der Oper erschlossen.Hänsel und Gretel wachsen in Not und Entbehrung auf, es gibt nicht genug zu essen, der Vater verdient mit Mühe ein wenig Geld. Trotzdem toben die Geschwister ausgelassen durch die Wohnung, singen und tanzen ? und werden zur Strafe von der Mutter in den Wald geschickt, wo sie Beeren sammeln sollen. Sie verlaufen sich und werden von der bösen Hexe gefangen. Frank Martin Widmaier interessieren in besonderer Weise die sozialen Spannungen, aus denen sich gesellschaftliche Verwerfungen ergeben. Ausgehend von der Realität von Armut versucht die Inszenierung zu ergründen, was die Ursache des Bösen und wer denn eigentlich die Hexe sei. In ihr vereinen sich die Ängste der Kinder und sie wird zur dunklen Bedrohung. Psychologisch erklärte bereits Theaterregisseur Benno Bettelheim: ?Wenn unsere Furcht, gefressen zu werden, die greifbare Gestalt einer Hexe annimmt, können wir uns von ihr befreien, indem wir die Hexe im Backofen verbrennen!?.So bleibt die Handlung sowohl eine Geschichte für Kinder als auch eine Fabel über die Sehnsucht nach Harmonie in einer zerrütteten Welt.Musikalische Leitung Artem LonhinovRegie Frank Martin WidmaierBühne Fivos TheodosakisVideo Tilmann RödigerKostüm Erwin BodeDramaturgie Willi HändlerMitRahel Brede (Hänsel), Anna Maria Schmidt (Gretel), Artur Garbas (Peter, Vater), Kristin E. Mantyla (Gertrud, Mutter), Chris Murray (Hexe), Elena Bechter (Sandmännchen, Taumännchen) Es spielen die Brandenburger Symphoniker.Den Kinderchor bilden Schülerinnen und Schüler der Chorklassen des Evangelischen Domgymnasiums (Einstudierung: Richard Manthey).
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 5.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    HÄNSEL UND GRETELMÄRCHENOPER VON ENGELBERT HUMPERDINCKFÜR ALLE AB 5 JAHRE?Kennst du nicht den schauerlich düstern Ort, weißt nicht, dass die Böse dort wohnt??Kinder brauchen Märchen, denn Kinder brauchen Ängste. Klingt erstmal drastisch, aber wir wissen, dass am Ende alles gut geht. ?Hänsel und Gretel? von Engelbert Humperdinck gehört zu den beliebtesten musikalischen Märchen und hat schon Generationen die Welt der Oper erschlossen.Hänsel und Gretel wachsen in Not und Entbehrung auf, es gibt nicht genug zu essen, der Vater verdient mit Mühe ein wenig Geld. Trotzdem toben die Geschwister ausgelassen durch die Wohnung, singen und tanzen ? und werden zur Strafe von der Mutter in den Wald geschickt, wo sie Beeren sammeln sollen. Sie verlaufen sich und werden von der bösen Hexe gefangen. Frank Martin Widmaier interessieren in besonderer Weise die sozialen Spannungen, aus denen sich gesellschaftliche Verwerfungen ergeben. Ausgehend von der Realität von Armut versucht die Inszenierung zu ergründen, was die Ursache des Bösen und wer denn eigentlich die Hexe sei. In ihr vereinen sich die Ängste der Kinder und sie wird zur dunklen Bedrohung. Psychologisch erklärte bereits Theaterregisseur Benno Bettelheim: ?Wenn unsere Furcht, gefressen zu werden, die greifbare Gestalt einer Hexe annimmt, können wir uns von ihr befreien, indem wir die Hexe im Backofen verbrennen!?.So bleibt die Handlung sowohl eine Geschichte für Kinder als auch eine Fabel über die Sehnsucht nach Harmonie in einer zerrütteten Welt.Musikalische Leitung Artem LonhinovRegie Frank Martin WidmaierBühne Fivos TheodosakisVideo Tilmann RödigerKostüm Erwin BodeDramaturgie Willi HändlerMitRahel Brede (Hänsel), Anna Maria Schmidt (Gretel), Artur Garbas (Peter, Vater), Kristin E. Mantyla (Gertrud, Mutter), Chris Murray (Hexe), Elena Bechter (Sandmännchen, Taumännchen) Es spielen die Brandenburger Symphoniker.Den Kinderchor bilden Schülerinnen und Schüler der Chorklassen des Evangelischen Domgymnasiums (Einstudierung: Richard Manthey).
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 5.90 EUR excl. shipping


Similar searches: