72 Results for : wandleser

  • Thumbnail
    Ansteuerung ÜLock: Funk 868,3 MHzKarten/Transponder Format: Mifare Classic, Speicher mind. 1kBLesedistanz: max. 6 cmKonfiguration: Konfigurationskarte wird mit Hilfe der ÜManagement Software programmiertBetriebsspannung: 12V DCAbmessung: 80 x 80 x 28 mmInstallation: Standard UnterputzdoseEreignisspeicher: Auslesen über Micro USB Schnittstelle am WandleserOberfläche: KunststoffFarbe Abdeckrahmen: silber, anthrazit, weißFarbe Leuchtelement: weiß, grün, rot
    • Shop: sicher24.de
    • Price: 434.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei der iButton Read/Write-Technologie sind die Berechtigungsinformationen im Identmedium (=iButton) gespeichert. Die Entscheidungselektronik im Beschlag (bzw. e-Zylinder, Wandleser, i-Locker-Riegelschloss) vergleicht diese Informationen mit den eigenen und gibt bei Übereinstimmung den Zutritt frei. Zusätzlich können jedoch Informationen (z.B. wer hat wann gesperrt, Batteriezustand) vom Beschlag auf den iButton zurückgeschrieben werden.Die R/W-Variante eignet sich daher besonders für die Verwaltung von Zutrittsberechtigungen offener Benutzergruppen, wo Zutrittsprofile sich oft ändern. Dies erfordert die Beschreibbarkeit der Identmedien und eine ständige Kommunikation mit der Verwaltungssoftware.iButton R/W ist ein Industriestandard, bei dem die Identmedien auf einer nicht kopierbaren und passiven, kontaktbehafteten Chiptechnologie basieren. Die Identmedien arbeiten wartungsfrei, d.h. ohne Batterien.Der iButton ist ein besonders robustes, witterungsbeständiges und einfach zu handhabendes kontaktbehaftetes Identmedium. Es zeichnet sich durch extrem kurze Identifikationsvorgänge aus. Je nach Anforderungen der Nutzer kann er als iButton-Schlüssel (siehe Bild), Schlüsselanhänger im Münzdesign oder als Armband ausgeführt sein.Das System kann 64.000 unterschiedliche Identmedien-Nutzer pro Anlage gleichzeitig verwalten. Eine optionale Codierstation ermöglicht ein schnelles und zuverlässiges Codieren von Identmedien.Im Beschlag (e-Zylinder, Wandleser, i-Locker-Riegelschloss) werden die letzten 1.000 Zutrittsereignisse ohne Datenverlust bei Batterietausch oder Spannungsverlust gespeichert.Integrierte Online- und Offline-Verwaltung Mit nur einer Verwaltungssoftware lassen sich sowohl Online- als auch Offline-Schließeinheiten einfach verwalten. Diese Software ist auch mit einer MS-SQL-Datenbank verfügbar und unterstützt damit alle Sicherheits- und Komfortmerkmale eines professionellen Datenbanksystems. Die Software ProAccess verwaltet sämtliche Türen und Personen im Objekt, unabhängig davon, ob die Türen auf Grund ihrer hohen Sicherheitsanforderungen verkabelt sind oder über das virtuelle Netzwerk SVN bzw. über XS4 Wireless Online mit der Software vernetzt sind. Besonders anwenderfreundlich: Alles wird nur über eine einzige Benutzeroberfläche verwaltet. ProAccess gewährleistet eine lückenlose und effiziente Zutrittsüberwachung.SVN – virtuelle Netzwerktechnologie Ob verkabelt oder unverkabelt – mit XS4 sind Sie immer vernetzt. Mit dem virtuellen Netzwerk SVN ist ein Datenaustausch zwischen nicht verkabelten und verkabelten Einheiten ohne aufwändige Verkabelung möglich. Als Datenträger werden die im Zutrittssystem im Umlauf befindlichen Identmedien genutzt.Ohne Verkabelung und aufwändige Abänderung an der Tür wird anstelle eines mechanischen Standardbeschlages der XS4-Beschlag montiert. Erst wenn ein berechtigtes Identmedium vom Lesekopf am Beschlag erkannt wird, lässt sich die Tür öffnen. Nachdem die Tür ins Schloss gefallen ist, ist der Drücker von außen wieder funktionslos. Die Beschläge gewährleisten somit höchsten Komfort beim Öffnen: sich einfach identifizieren und dann den Drücker betätigen – fertig! Beim Beschlag wurde höchster Wert auf die Kombinierbarkeit mit am europäischen Markt eingesetzten Schlosstypen gelegt. Die SALTO-Beschläge gibt es auch in berührungsloser Technik. Generell wird der Türbeschlag ohne Identmedien ausgeliefert. Sie können aber unter Zubehör ganz einfach die gewünschte Anzahl Identmedien dazubestellen. 
    • Shop: sicher24.de
    • Price: 422.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei der iButton Read/Write-Technologie sind die Berechtigungsinformationen im Identmedium (=iButton) gespeichert. Die Entscheidungselektronik im Beschlag (bzw. e-Zylinder, Wandleser, i-Locker-Riegelschloss) vergleicht diese Informationen mit den eigenen und gibt bei Übereinstimmung den Zutritt frei. Zusätzlich können jedoch Informationen (z.B. wer hat wann gesperrt, Batteriezustand) vom Beschlag auf den iButton zurückgeschrieben werden.Die R/W-Variante eignet sich daher besonders für die Verwaltung von Zutrittsberechtigungen offener Benutzergruppen, wo Zutrittsprofile sich oft ändern. Dies erfordert die Beschreibbarkeit der Identmedien und eine ständige Kommunikation mit der Verwaltungssoftware.iButton R/W ist ein Industriestandard, bei dem die Identmedien auf einer nicht kopierbaren und passiven, kontaktbehafteten Chiptechnologie basieren. Die Identmedien arbeiten wartungsfrei, d.h. ohne Batterien.Der iButton ist ein besonders robustes, witterungsbeständiges und einfach zu handhabendes kontaktbehaftetes Identmedium. Es zeichnet sich durch extrem kurze Identifikationsvorgänge aus. Je nach Anforderungen der Nutzer kann er als iButton-Schlüssel (siehe Bild), Schlüsselanhänger im Münzdesign oder als Armband ausgeführt sein.Das System kann 64.000 unterschiedliche Identmedien-Nutzer pro Anlage gleichzeitig verwalten. Eine optionale Codierstation ermöglicht ein schnelles und zuverlässiges Codieren von Identmedien.Im Beschlag (e-Zylinder, Wandleser, i-Locker-Riegelschloss) werden die letzten 1.000 Zutrittsereignisse ohne Datenverlust bei Batterietausch oder Spannungsverlust gespeichert.Integrierte Online- und Offline-Verwaltung Mit nur einer Verwaltungssoftware lassen sich sowohl Online- als auch Offline-Schließeinheiten einfach verwalten. Diese Software ist auch mit einer MS-SQL-Datenbank verfügbar und unterstützt damit alle Sicherheits- und Komfortmerkmale eines professionellen Datenbanksystems. Die Software ProAccess verwaltet sämtliche Türen und Personen im Objekt, unabhängig davon, ob die Türen auf Grund ihrer hohen Sicherheitsanforderungen verkabelt sind oder über das virtuelle Netzwerk SVN bzw. über XS4 Wireless Online mit der Software vernetzt sind. Besonders anwenderfreundlich: Alles wird nur über eine einzige Benutzeroberfläche verwaltet. ProAccess gewährleistet eine lückenlose und effiziente Zutrittsüberwachung.SVN – virtuelle Netzwerktechnologie Ob verkabelt oder unverkabelt – mit XS4 sind Sie immer vernetzt. Mit dem virtuellen Netzwerk SVN ist ein Datenaustausch zwischen nicht verkabelten und verkabelten Einheiten ohne aufwändige Verkabelung möglich. Als Datenträger werden die im Zutrittssystem im Umlauf befindlichen Identmedien genutzt.Ohne Verkabelung und aufwändige Abänderung an der Tür wird anstelle eines mechanischen Standardbeschlages der XS4-Beschlag montiert. Erst wenn ein berechtigtes Identmedium vom Lesekopf am Beschlag erkannt wird, lässt sich die Tür öffnen. Nachdem die Tür ins Schloss gefallen ist, ist der Drücker von außen wieder funktionslos. Die Beschläge gewährleisten somit höchsten Komfort beim Öffnen: sich einfach identifizieren und dann den Drücker betätigen – fertig! Beim Beschlag wurde höchster Wert auf die Kombinierbarkeit mit am europäischen Markt eingesetzten Schlosstypen gelegt. Die SALTO-Beschläge gibt es auch in berührungsloser Technik. Generell wird der Türbeschlag ohne Identmedien ausgeliefert. Sie können aber unter Zubehör ganz einfach die gewünschte Anzahl Identmedien dazubestellen. 
    • Shop: sicher24.de
    • Price: 453.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei der iButton Read/Write-Technologie sind die Berechtigungsinformationen im Identmedium (=iButton) gespeichert. Die Entscheidungselektronik im Beschlag (bzw. e-Zylinder, Wandleser, i-Locker-Riegelschloss) vergleicht diese Informationen mit den eigenen und gibt bei Übereinstimmung den Zutritt frei. Zusätzlich können jedoch Informationen (z.B. wer hat wann gesperrt, Batteriezustand) vom Beschlag auf den iButton zurückgeschrieben werden.Die R/W-Variante eignet sich daher besonders für die Verwaltung von Zutrittsberechtigungen offener Benutzergruppen, wo Zutrittsprofile sich oft ändern. Dies erfordert die Beschreibbarkeit der Identmedien und eine ständige Kommunikation mit der Verwaltungssoftware.iButton R/W ist ein Industriestandard, bei dem die Identmedien auf einer nicht kopierbaren und passiven, kontaktbehafteten Chiptechnologie basieren. Die Identmedien arbeiten wartungsfrei, d.h. ohne Batterien.Der iButton ist ein besonders robustes, witterungsbeständiges und einfach zu handhabendes kontaktbehaftetes Identmedium. Es zeichnet sich durch extrem kurze Identifikationsvorgänge aus. Je nach Anforderungen der Nutzer kann er als iButton-Schlüssel (siehe Bild), Schlüsselanhänger im Münzdesign oder als Armband ausgeführt sein.Das System kann 64.000 unterschiedliche Identmedien-Nutzer pro Anlage gleichzeitig verwalten. Eine optionale Codierstation ermöglicht ein schnelles und zuverlässiges Codieren von Identmedien.Im Beschlag (e-Zylinder, Wandleser, i-Locker-Riegelschloss) werden die letzten 1.000 Zutrittsereignisse ohne Datenverlust bei Batterietausch oder Spannungsverlust gespeichert.Integrierte Online- und Offline-Verwaltung Mit nur einer Verwaltungssoftware lassen sich sowohl Online- als auch Offline-Schließeinheiten einfach verwalten. Diese Software ist auch mit einer MS-SQL-Datenbank verfügbar und unterstützt damit alle Sicherheits- und Komfortmerkmale eines professionellen Datenbanksystems. Die Software ProAccess verwaltet sämtliche Türen und Personen im Objekt, unabhängig davon, ob die Türen auf Grund ihrer hohen Sicherheitsanforderungen verkabelt sind oder über das virtuelle Netzwerk SVN bzw. über XS4 Wireless Online mit der Software vernetzt sind. Besonders anwenderfreundlich: Alles wird nur über eine einzige Benutzeroberfläche verwaltet. ProAccess gewährleistet eine lückenlose und effiziente Zutrittsüberwachung.SVN – virtuelle Netzwerktechnologie Ob verkabelt oder unverkabelt – mit XS4 sind Sie immer vernetzt. Mit dem virtuellen Netzwerk SVN ist ein Datenaustausch zwischen nicht verkabelten und verkabelten Einheiten ohne aufwändige Verkabelung möglich. Als Datenträger werden die im Zutrittssystem im Umlauf befindlichen Identmedien genutzt.Ohne Verkabelung und aufwändige Abänderung an der Tür wird anstelle eines mechanischen Standardbeschlages der XS4-Beschlag montiert. Erst wenn ein berechtigtes Identmedium vom Lesekopf am Beschlag erkannt wird, lässt sich die Tür öffnen. Nachdem die Tür ins Schloss gefallen ist, ist der Drücker von außen wieder funktionslos. Die Beschläge gewährleisten somit höchsten Komfort beim Öffnen: sich einfach identifizieren und dann den Drücker betätigen – fertig! Beim Beschlag wurde höchster Wert auf die Kombinierbarkeit mit am europäischen Markt eingesetzten Schlosstypen gelegt.Die SALTO-Beschläge gibt es auch in berührungsloser Technik.Generell wird der Türbeschlag ohne Identmedien ausgeliefert. Sie können aber unter Zubehör ganz einfach die gewünschte Anzahl Identmedien dazubestellen. 
    • Shop: sicher24.de
    • Price: 430.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei der iButton Read/Write-Technologie sind die Berechtigungsinformationen im Identmedium (=iButton) gespeichert. Die Entscheidungselektronik im Beschlag (bzw. e-Zylinder, Wandleser, i-Locker-Riegelschloss) vergleicht diese Informationen mit den eigenen und gibt bei Übereinstimmung den Zutritt frei. Zusätzlich können jedoch Informationen (z.B. wer hat wann gesperrt, Batteriezustand) vom Beschlag auf den iButton zurückgeschrieben werden.Die R/W-Variante eignet sich daher besonders für die Verwaltung von Zutrittsberechtigungen offener Benutzergruppen, wo Zutrittsprofile sich oft ändern. Dies erfordert die Beschreibbarkeit der Identmedien und eine ständige Kommunikation mit der Verwaltungssoftware.iButton R/W ist ein Industriestandard, bei dem die Identmedien auf einer nicht kopierbaren und passiven, kontaktbehafteten Chiptechnologie basieren. Die Identmedien arbeiten wartungsfrei, d.h. ohne Batterien.Der iButton ist ein besonders robustes, witterungsbeständiges und einfach zu handhabendes kontaktbehaftetes Identmedium. Es zeichnet sich durch extrem kurze Identifikationsvorgänge aus. Je nach Anforderungen der Nutzer kann er als iButton-Schlüssel (siehe Bild), Schlüsselanhänger im Münzdesign oder als Armband ausgeführt sein.Das System kann 64.000 unterschiedliche Identmedien-Nutzer pro Anlage gleichzeitig verwalten. Eine optionale Codierstation ermöglicht ein schnelles und zuverlässiges Codieren von Identmedien.Im Beschlag (e-Zylinder, Wandleser, i-Locker-Riegelschloss) werden die letzten 1.000 Zutrittsereignisse ohne Datenverlust bei Batterietausch oder Spannungsverlust gespeichert.Integrierte Online- und Offline-Verwaltung Mit nur einer Verwaltungssoftware lassen sich sowohl Online- als auch Offline-Schließeinheiten einfach verwalten. Diese Software ist auch mit einer MS-SQL-Datenbank verfügbar und unterstützt damit alle Sicherheits- und Komfortmerkmale eines professionellen Datenbanksystems. Die Software ProAccess verwaltet sämtliche Türen und Personen im Objekt, unabhängig davon, ob die Türen auf Grund ihrer hohen Sicherheitsanforderungen verkabelt sind oder über das virtuelle Netzwerk SVN bzw. über XS4 Wireless Online mit der Software vernetzt sind. Besonders anwenderfreundlich: Alles wird nur über eine einzige Benutzeroberfläche verwaltet. ProAccess gewährleistet eine lückenlose und effiziente Zutrittsüberwachung.SVN – virtuelle Netzwerktechnologie Ob verkabelt oder unverkabelt – mit XS4 sind Sie immer vernetzt. Mit dem virtuellen Netzwerk SVN ist ein Datenaustausch zwischen nicht verkabelten und verkabelten Einheiten ohne aufwändige Verkabelung möglich. Als Datenträger werden die im Zutrittssystem im Umlauf befindlichen Identmedien genutzt.Ohne Verkabelung und aufwändige Abänderung an der Tür wird anstelle eines mechanischen Standardbeschlages der XS4-Beschlag montiert. Erst wenn ein berechtigtes Identmedium vom Lesekopf am Beschlag erkannt wird, lässt sich die Tür öffnen. Nachdem die Tür ins Schloss gefallen ist, ist der Drücker von außen wieder funktionslos. Die Beschläge gewährleisten somit höchsten Komfort beim Öffnen: sich einfach identifizieren und dann den Drücker betätigen – fertig! Beim Beschlag wurde höchster Wert auf die Kombinierbarkeit mit am europäischen Markt eingesetzten Schlosstypen gelegt.Die SALTO-Beschläge gibt es auch in berührungsloser Technik.Generell wird der Türbeschlag ohne Identmedien ausgeliefert. Sie können aber unter Zubehör ganz einfach die gewünschte Anzahl Identmedien dazubestellen. 
    • Shop: sicher24.de
    • Price: 427.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei der iButton Read/Write-Technologie sind die Berechtigungsinformationen im Identmedium (=iButton) gespeichert. Die Entscheidungselektronik im Beschlag (bzw. e-Zylinder, Wandleser, i-Locker-Riegelschloss) vergleicht diese Informationen mit den eigenen und gibt bei Übereinstimmung den Zutritt frei. Zusätzlich können jedoch Informationen (z.B. wer hat wann gesperrt, Batteriezustand) vom Beschlag auf den iButton zurückgeschrieben werden.Die R/W-Variante eignet sich daher besonders für die Verwaltung von Zutrittsberechtigungen offener Benutzergruppen, wo Zutrittsprofile sich oft ändern. Dies erfordert die Beschreibbarkeit der Identmedien und eine ständige Kommunikation mit der Verwaltungssoftware.iButton R/W ist ein Industriestandard, bei dem die Identmedien auf einer nicht kopierbaren und passiven, kontaktbehafteten Chiptechnologie basieren. Die Identmedien arbeiten wartungsfrei, d.h. ohne Batterien.Der iButton ist ein besonders robustes, witterungsbeständiges und einfach zu handhabendes kontaktbehaftetes Identmedium. Es zeichnet sich durch extrem kurze Identifikationsvorgänge aus. Je nach Anforderungen der Nutzer kann er als iButton-Schlüssel (siehe Bild), Schlüsselanhänger im Münzdesign oder als Armband ausgeführt sein.Das System kann 64.000 unterschiedliche Identmedien-Nutzer pro Anlage gleichzeitig verwalten. Eine optionale Codierstation ermöglicht ein schnelles und zuverlässiges Codieren von Identmedien.Im Beschlag (e-Zylinder, Wandleser, i-Locker-Riegelschloss) werden die letzten 1.000 Zutrittsereignisse ohne Datenverlust bei Batterietausch oder Spannungsverlust gespeichert.Integrierte Online- und Offline-Verwaltung Mit nur einer Verwaltungssoftware lassen sich sowohl Online- als auch Offline-Schließeinheiten einfach verwalten. Diese Software ist auch mit einer MS-SQL-Datenbank verfügbar und unterstützt damit alle Sicherheits- und Komfortmerkmale eines professionellen Datenbanksystems. Die Software ProAccess verwaltet sämtliche Türen und Personen im Objekt, unabhängig davon, ob die Türen auf Grund ihrer hohen Sicherheitsanforderungen verkabelt sind oder über das virtuelle Netzwerk SVN bzw. über XS4 Wireless Online mit der Software vernetzt sind. Besonders anwenderfreundlich: Alles wird nur über eine einzige Benutzeroberfläche verwaltet. ProAccess gewährleistet eine lückenlose und effiziente Zutrittsüberwachung.SVN – virtuelle Netzwerktechnologie Ob verkabelt oder unverkabelt – mit XS4 sind Sie immer vernetzt. Mit dem virtuellen Netzwerk SVN ist ein Datenaustausch zwischen nicht verkabelten und verkabelten Einheiten ohne aufwändige Verkabelung möglich. Als Datenträger werden die im Zutrittssystem im Umlauf befindlichen Identmedien genutzt.Ohne Verkabelung und aufwändige Abänderung an der Tür wird anstelle eines mechanischen Standardbeschlages der XS4-Beschlag montiert. Erst wenn ein berechtigtes Identmedium vom Lesekopf am Beschlag erkannt wird, lässt sich die Tür öffnen. Nachdem die Tür ins Schloss gefallen ist, ist der Drücker von außen wieder funktionslos. Die Beschläge gewährleisten somit höchsten Komfort beim Öffnen: sich einfach identifizieren und dann den Drücker betätigen – fertig! Beim Beschlag wurde höchster Wert auf die Kombinierbarkeit mit am europäischen Markt eingesetzten Schlosstypen gelegt.Die SALTO-Beschläge gibt es auch in berührungsloser Technik.Generell wird der Türbeschlag ohne Identmedien ausgeliefert. Sie können aber unter Zubehör ganz einfach die gewünschte Anzahl Identmedien dazubestellen. 
    • Shop: sicher24.de
    • Price: 427.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei der iButton Read/Write-Technologie sind die Berechtigungsinformationen im Identmedium (=iButton) gespeichert. Die Entscheidungselektronik im Beschlag (bzw. e-Zylinder, Wandleser, i-Locker-Riegelschloss) vergleicht diese Informationen mit den eigenen und gibt bei Übereinstimmung den Zutritt frei. Zusätzlich können jedoch Informationen (z.B. wer hat wann gesperrt, Batteriezustand) vom Beschlag auf den iButton zurückgeschrieben werden.Die R/W-Variante eignet sich daher besonders für die Verwaltung von Zutrittsberechtigungen offener Benutzergruppen, wo Zutrittsprofile sich oft ändern. Dies erfordert die Beschreibbarkeit der Identmedien und eine ständige Kommunikation mit der Verwaltungssoftware.iButton R/W ist ein Industriestandard, bei dem die Identmedien auf einer nicht kopierbaren und passiven, kontaktbehafteten Chiptechnologie basieren. Die Identmedien arbeiten wartungsfrei, d.h. ohne Batterien.Der iButton ist ein besonders robustes, witterungsbeständiges und einfach zu handhabendes kontaktbehaftetes Identmedium. Es zeichnet sich durch extrem kurze Identifikationsvorgänge aus. Je nach Anforderungen der Nutzer kann er als iButton-Schlüssel (siehe Bild), Schlüsselanhänger im Münzdesign oder als Armband ausgeführt sein.Das System kann 64.000 unterschiedliche Identmedien-Nutzer pro Anlage gleichzeitig verwalten. Eine optionale Codierstation ermöglicht ein schnelles und zuverlässiges Codieren von Identmedien.Im Beschlag (e-Zylinder, Wandleser, i-Locker-Riegelschloss) werden die letzten 1.000 Zutrittsereignisse ohne Datenverlust bei Batterietausch oder Spannungsverlust gespeichert.Integrierte Online- und Offline-Verwaltung Mit nur einer Verwaltungssoftware lassen sich sowohl Online- als auch Offline-Schließeinheiten einfach verwalten. Diese Software ist auch mit einer MS-SQL-Datenbank verfügbar und unterstützt damit alle Sicherheits- und Komfortmerkmale eines professionellen Datenbanksystems. Die Software ProAccess verwaltet sämtliche Türen und Personen im Objekt, unabhängig davon, ob die Türen auf Grund ihrer hohen Sicherheitsanforderungen verkabelt sind oder über das virtuelle Netzwerk SVN bzw. über XS4 Wireless Online mit der Software vernetzt sind. Besonders anwenderfreundlich: Alles wird nur über eine einzige Benutzeroberfläche verwaltet. ProAccess gewährleistet eine lückenlose und effiziente Zutrittsüberwachung.SVN – virtuelle Netzwerktechnologie Ob verkabelt oder unverkabelt – mit XS4 sind Sie immer vernetzt. Mit dem virtuellen Netzwerk SVN ist ein Datenaustausch zwischen nicht verkabelten und verkabelten Einheiten ohne aufwändige Verkabelung möglich. Als Datenträger werden die im Zutrittssystem im Umlauf befindlichen Identmedien genutzt.Ohne Verkabelung und aufwändige Abänderung an der Tür wird anstelle eines mechanischen Standardbeschlages der XS4-Beschlag montiert. Erst wenn ein berechtigtes Identmedium vom Lesekopf am Beschlag erkannt wird, lässt sich die Tür öffnen. Nachdem die Tür ins Schloss gefallen ist, ist der Drücker von außen wieder funktionslos. Die Beschläge gewährleisten somit höchsten Komfort beim Öffnen: sich einfach identifizieren und dann den Drücker betätigen – fertig! Beim Beschlag wurde höchster Wert auf die Kombinierbarkeit mit am europäischen Markt eingesetzten Schlosstypen gelegt.Die SALTO-Beschläge gibt es auch in berührungsloser Technik.Generell wird der Türbeschlag ohne Identmedien ausgeliefert. Sie können aber unter Zubehör ganz einfach die gewünschte Anzahl Identmedien dazubestellen. 
    • Shop: sicher24.de
    • Price: 453.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei der iButton Read/Write-Technologie sind die Berechtigungsinformationen im Identmedium (=iButton) gespeichert. Die Entscheidungselektronik im Beschlag (bzw. e-Zylinder, Wandleser, i-Locker-Riegelschloss) vergleicht diese Informationen mit den eigenen und gibt bei Übereinstimmung den Zutritt frei. Zusätzlich können jedoch Informationen (z.B. wer hat wann gesperrt, Batteriezustand) vom Beschlag auf den iButton zurückgeschrieben werden.Die R/W-Variante eignet sich daher besonders für die Verwaltung von Zutrittsberechtigungen offener Benutzergruppen, wo Zutrittsprofile sich oft ändern. Dies erfordert die Beschreibbarkeit der Identmedien und eine ständige Kommunikation mit der Verwaltungssoftware.iButton R/W ist ein Industriestandard, bei dem die Identmedien auf einer nicht kopierbaren und passiven, kontaktbehafteten Chiptechnologie basieren. Die Identmedien arbeiten wartungsfrei, d.h. ohne Batterien.Der iButton ist ein besonders robustes, witterungsbeständiges und einfach zu handhabendes kontaktbehaftetes Identmedium. Es zeichnet sich durch extrem kurze Identifikationsvorgänge aus. Je nach Anforderungen der Nutzer kann er als iButton-Schlüssel (siehe Bild), Schlüsselanhänger im Münzdesign oder als Armband ausgeführt sein.Das System kann 64.000 unterschiedliche Identmedien-Nutzer pro Anlage gleichzeitig verwalten. Eine optionale Codierstation ermöglicht ein schnelles und zuverlässiges Codieren von Identmedien.Im Beschlag (e-Zylinder, Wandleser, i-Locker-Riegelschloss) werden die letzten 1.000 Zutrittsereignisse ohne Datenverlust bei Batterietausch oder Spannungsverlust gespeichert.Integrierte Online- und Offline-Verwaltung Mit nur einer Verwaltungssoftware lassen sich sowohl Online- als auch Offline-Schließeinheiten einfach verwalten. Diese Software ist auch mit einer MS-SQL-Datenbank verfügbar und unterstützt damit alle Sicherheits- und Komfortmerkmale eines professionellen Datenbanksystems. Die Software ProAccess verwaltet sämtliche Türen und Personen im Objekt, unabhängig davon, ob die Türen auf Grund ihrer hohen Sicherheitsanforderungen verkabelt sind oder über das virtuelle Netzwerk SVN bzw. über XS4 Wireless Online mit der Software vernetzt sind. Besonders anwenderfreundlich: Alles wird nur über eine einzige Benutzeroberfläche verwaltet. ProAccess gewährleistet eine lückenlose und effiziente Zutrittsüberwachung.SVN – virtuelle Netzwerktechnologie Ob verkabelt oder unverkabelt – mit XS4 sind Sie immer vernetzt. Mit dem virtuellen Netzwerk SVN ist ein Datenaustausch zwischen nicht verkabelten und verkabelten Einheiten ohne aufwändige Verkabelung möglich. Als Datenträger werden die im Zutrittssystem im Umlauf befindlichen Identmedien genutzt.Ohne Verkabelung und aufwändige Abänderung an der Tür wird anstelle eines mechanischen Standardbeschlages der XS4-Beschlag montiert. Erst wenn ein berechtigtes Identmedium vom Lesekopf am Beschlag erkannt wird, lässt sich die Tür öffnen. Nachdem die Tür ins Schloss gefallen ist, ist der Drücker von außen wieder funktionslos. Die Beschläge gewährleisten somit höchsten Komfort beim Öffnen: sich einfach identifizieren und dann den Drücker betätigen – fertig! Beim Beschlag wurde höchster Wert auf die Kombinierbarkeit mit am europäischen Markt eingesetzten Schlosstypen gelegt.Die SALTO-Beschläge gibt es auch in berührungsloser Technik.Generell wird der Türbeschlag ohne Identmedien ausgeliefert. Sie können aber unter Zubehör ganz einfach die gewünschte Anzahl Identmedien dazubestellen. 
    • Shop: sicher24.de
    • Price: 453.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei der iButton Read/Write-Technologie sind die Berechtigungsinformationen im Identmedium (=iButton) gespeichert. Die Entscheidungselektronik im Beschlag (bzw. e-Zylinder, Wandleser, i-Locker-Riegelschloss) vergleicht diese Informationen mit den eigenen und gibt bei Übereinstimmung den Zutritt frei. Zusätzlich können jedoch Informationen (z.B. wer hat wann gesperrt, Batteriezustand) vom Beschlag auf den iButton zurückgeschrieben werden.Die R/W-Variante eignet sich daher besonders für die Verwaltung von Zutrittsberechtigungen offener Benutzergruppen, wo Zutrittsprofile sich oft ändern. Dies erfordert die Beschreibbarkeit der Identmedien und eine ständige Kommunikation mit der Verwaltungssoftware.iButton R/W ist ein Industriestandard, bei dem die Identmedien auf einer nicht kopierbaren und passiven, kontaktbehafteten Chiptechnologie basieren. Die Identmedien arbeiten wartungsfrei, d.h. ohne Batterien.Der iButton ist ein besonders robustes, witterungsbeständiges und einfach zu handhabendes kontaktbehaftetes Identmedium. Es zeichnet sich durch extrem kurze Identifikationsvorgänge aus. Je nach Anforderungen der Nutzer kann er als iButton-Schlüssel (siehe Bild), Schlüsselanhänger im Münzdesign oder als Armband ausgeführt sein.Das System kann 64.000 unterschiedliche Identmedien-Nutzer pro Anlage gleichzeitig verwalten. Eine optionale Codierstation ermöglicht ein schnelles und zuverlässiges Codieren von Identmedien.Im Beschlag (e-Zylinder, Wandleser, i-Locker-Riegelschloss) werden die letzten 1.000 Zutrittsereignisse ohne Datenverlust bei Batterietausch oder Spannungsverlust gespeichert.Integrierte Online- und Offline-Verwaltung Mit nur einer Verwaltungssoftware lassen sich sowohl Online- als auch Offline-Schließeinheiten einfach verwalten. Diese Software ist auch mit einer MS-SQL-Datenbank verfügbar und unterstützt damit alle Sicherheits- und Komfortmerkmale eines professionellen Datenbanksystems. Die Software ProAccess verwaltet sämtliche Türen und Personen im Objekt, unabhängig davon, ob die Türen auf Grund ihrer hohen Sicherheitsanforderungen verkabelt sind oder über das virtuelle Netzwerk SVN bzw. über XS4 Wireless Online mit der Software vernetzt sind. Besonders anwenderfreundlich: Alles wird nur über eine einzige Benutzeroberfläche verwaltet. ProAccess gewährleistet eine lückenlose und effiziente Zutrittsüberwachung.SVN – virtuelle Netzwerktechnologie Ob verkabelt oder unverkabelt – mit XS4 sind Sie immer vernetzt. Mit dem virtuellen Netzwerk SVN ist ein Datenaustausch zwischen nicht verkabelten und verkabelten Einheiten ohne aufwändige Verkabelung möglich. Als Datenträger werden die im Zutrittssystem im Umlauf befindlichen Identmedien genutzt.Ohne Verkabelung und aufwändige Abänderung an der Tür wird anstelle eines mechanischen Standardbeschlages der XS4-Beschlag montiert. Erst wenn ein berechtigtes Identmedium vom Lesekopf am Beschlag erkannt wird, lässt sich die Tür öffnen. Nachdem die Tür ins Schloss gefallen ist, ist der Drücker von außen wieder funktionslos. Die Beschläge gewährleisten somit höchsten Komfort beim Öffnen: sich einfach identifizieren und dann den Drücker betätigen – fertig! Beim Beschlag wurde höchster Wert auf die Kombinierbarkeit mit am europäischen Markt eingesetzten Schlosstypen gelegt.Die SALTO-Beschläge gibt es auch in berührungsloser Technik.Generell wird der Türbeschlag ohne Identmedien ausgeliefert. Sie können aber unter Zubehör ganz einfach die gewünschte Anzahl Identmedien dazubestellen. 
    • Shop: sicher24.de
    • Price: 784.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei der iButton Read/Write-Technologie sind die Berechtigungsinformationen im Identmedium (=iButton) gespeichert. Die Entscheidungselektronik im Beschlag (bzw. e-Zylinder, Wandleser, i-Locker-Riegelschloss) vergleicht diese Informationen mit den eigenen und gibt bei Übereinstimmung den Zutritt frei. Zusätzlich können jedoch Informationen (z.B. wer hat wann gesperrt, Batteriezustand) vom Beschlag auf den iButton zurückgeschrieben werden.Die R/W-Variante eignet sich daher besonders für die Verwaltung von Zutrittsberechtigungen offener Benutzergruppen, wo Zutrittsprofile sich oft ändern. Dies erfordert die Beschreibbarkeit der Identmedien und eine ständige Kommunikation mit der Verwaltungssoftware.iButton R/W ist ein Industriestandard, bei dem die Identmedien auf einer nicht kopierbaren und passiven, kontaktbehafteten Chiptechnologie basieren. Die Identmedien arbeiten wartungsfrei, d.h. ohne Batterien.Der iButton ist ein besonders robustes, witterungsbeständiges und einfach zu handhabendes kontaktbehaftetes Identmedium. Es zeichnet sich durch extrem kurze Identifikationsvorgänge aus. Je nach Anforderungen der Nutzer kann er als iButton-Schlüssel (siehe Bild), Schlüsselanhänger im Münzdesign oder als Armband ausgeführt sein.Das System kann 64.000 unterschiedliche Identmedien-Nutzer pro Anlage gleichzeitig verwalten. Eine optionale Codierstation ermöglicht ein schnelles und zuverlässiges Codieren von Identmedien.Im Beschlag (e-Zylinder, Wandleser, i-Locker-Riegelschloss) werden die letzten 1.000 Zutrittsereignisse ohne Datenverlust bei Batterietausch oder Spannungsverlust gespeichert.Integrierte Online- und Offline-Verwaltung Mit nur einer Verwaltungssoftware lassen sich sowohl Online- als auch Offline-Schließeinheiten einfach verwalten. Diese Software ist auch mit einer MS-SQL-Datenbank verfügbar und unterstützt damit alle Sicherheits- und Komfortmerkmale eines professionellen Datenbanksystems. Die Software ProAccess verwaltet sämtliche Türen und Personen im Objekt, unabhängig davon, ob die Türen auf Grund ihrer hohen Sicherheitsanforderungen verkabelt sind oder über das virtuelle Netzwerk SVN bzw. über XS4 Wireless Online mit der Software vernetzt sind. Besonders anwenderfreundlich: Alles wird nur über eine einzige Benutzeroberfläche verwaltet. ProAccess gewährleistet eine lückenlose und effiziente Zutrittsüberwachung.SVN – virtuelle Netzwerktechnologie Ob verkabelt oder unverkabelt – mit XS4 sind Sie immer vernetzt. Mit dem virtuellen Netzwerk SVN ist ein Datenaustausch zwischen nicht verkabelten und verkabelten Einheiten ohne aufwändige Verkabelung möglich. Als Datenträger werden die im Zutrittssystem im Umlauf befindlichen Identmedien genutzt.Ohne Verkabelung und aufwändige Abänderung an der Tür wird anstelle eines mechanischen Standardbeschlages der XS4-Beschlag montiert. Erst wenn ein berechtigtes Identmedium vom Lesekopf am Beschlag erkannt wird, lässt sich die Tür öffnen. Nachdem die Tür ins Schloss gefallen ist, ist der Drücker von außen wieder funktionslos. Die Beschläge gewährleisten somit höchsten Komfort beim Öffnen: sich einfach identifizieren und dann den Drücker betätigen – fertig! Beim Beschlag wurde höchster Wert auf die Kombinierbarkeit mit am europäischen Markt eingesetzten Schlosstypen gelegt.Die SALTO-Beschläge gibt es auch in berührungsloser Technik.Generell wird der Türbeschlag ohne Identmedien ausgeliefert. Sie können aber unter Zubehör ganz einfach die gewünschte Anzahl Identmedien dazubestellen. 
    • Shop: sicher24.de
    • Price: 793.50 EUR excl. shipping


Similar searches: