105 Results for : besaßen
-
Jüdische Komponistinnen
Leben und Werk zehn bedeutender Komponistinnen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis nach dem 2. WeltkriegDie Mezzosopranistin Andrea Schwab erinnert mit diesem Band an die Musik und das Wirken von zehn außergewöhnlichen Frauen, die in der von zwei Weltkriegen und der Shoa geprägten Epoche von 1900-1945 und danach den Mut und die Ausdauer besaßen, ihre musikalische Begabung zu leben. Als verfolgte Jüdinnen, als Frauen und als Komponistinnen waren sie gesellschaftlicher Geringschätzung und den Repressalien der Naziherrschaft in dreifacher Hinsicht ausgesetzt. Einigen wenigen gelang die Flucht ins Ausland, andere überlebten in Österreich - diskriminiert, aber gleichzeitig geschützt durch einen arischen Ehepartner. Jene, die deportiert wurden kamen in Konzentrationslager - und komponierten dort weiter.In den einzelnen Porträts wird der Versuch unternommen, dem Wunder auf die Spur zu kommen, wie es diesen Musikerinnen gelang, über alle Hindernisse hinweg unter widrigsten Umständen an ihrer Kunst festzuhalten und unsterbliche Musik zu schaffen.- Shop: buecher
- Price: 35.00 EUR excl. shipping
-
Bebes Vermächtnis
Amerika 1920: Harriet Sherwood hat ihre Großmutter Bebe immer bewundert. Aber sie hätte nie gedacht, dass ihre Entscheidung, in die Fußstapfen ihres großen Vorbilds zu treten und für soziale Gerechtigkeit zu kämpfen, sie ins Gefängnis bringen würde. Genauso wenig, wie sie erwartet hätte, dass ausgerechnet ihr alter Widersacher aus Kindertagen, Tommy O'Reilly, sie eines Tages verhaften würde.In ihrer Gefängniszelle hat Harriet jede Menge Zeit darüber nachzudenken, wie es bloß zu ihrer Verhaftung hat kommen können. Wie ist sie zu dem Menschen geworden, der sie heute ist? In ihr steigen lange vergessene Erinnerungen an die drei Generationen von Frauen auf, die sie geprägt haben: Ihre Urgroßmutter Hannah, die Sklaven bei der Flucht half, ihre Großmutter Bebe, eine treibende Kraft in der Abstinenzlerbewegung, und ihre Mutter Lucy. Alle drei Frauen besaßen eine ungeheure innere Kraft - und einen tiefen Glauben an Gott. Kann ihr Vermächtnis Harriet helfen zu erkennen, worauf es im Lebenwirklich ankommt?- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Die geistige Aufrichtung
Alexander Toskar ist der Sohn von Pjotr Elkunoviz. Er stellt mit diesem Buch erstmals die bahnbrechende Heilungsarbeit seines Vaters und die grundlegenden Gesetze der "Geistigen Aufrichtung" vor. Auf faszinierende Weise wird deutlich, wie eng die Verbindung von Bewusstsein und Körper ist. Die Geistige Aufrichtung beinhaltet daher den ganzen Menschen, in seiner Dreiheit aus Körper, Seele und Geist. Anhand vieler Beispiele wird aufgezeigt, auf welchen Wegen Heilungsenergie durch den Körper läuft und die kosmische Lebenskraft sich über die Chakras in den Energiebereichen des Menschen verteilt. Dabei gelingt es Alexander Toskar, in seinen Erklärungen zu veranschaulichen, dass die großen Mystiker und Heiler des Ostens und des Westens die gleichen Einsichten besaßen. Eine Auswahl von spirituellen Übungen aus seiner langjährigen Praxiserfahrung sowie aus der Heilungsarbeit von Pjotr Elkunoviz ermöglicht es dem Leser, die geistigen Grundgesetze der Heilung für sich selbst anzuwenden und den inneren Selbstheilungsprozess zu unterstützen. Ein einzigartiges Meisterwerk über die Gesetze des Geistigen Heilens und ein wundervoller Ratgeber, um geistig und körperlich gesund zu werden!- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Die blinden Flecken der 68er Bewegung
Vor 50 Jahren begehrten die 68er überall gegen die Autoritäten auf und verlangten mehr individuelle Freiheit. Die Mythen, die aus ihrer Rebellion entstanden, sind noch heute vielfach ungebrochen. Wolfgang Kraushaar problematisiert die vorherrschenden Deutungsmuster der 68er-Bewegung und betont zugleich, dass unsere Zivilgesellschaft kaum ohne ihre Impulse vorstellbar wäre. Auch nach einem halben Jahrhundert gibt es noch immer viele offene Fragen, die einer klaren Deutung der 68er-Bewegung entgegenstehen. Unter ihnen stechen einige besonders hervor: Welche Rolle spielten Pop- und Rockmusik als Multiplikatoren des Protests? Welchen Stellenwert besaßen neue Aktionsformen wie Happenings, Sit-Ins sowie Teach- Ins? Und welche Bedeutung kamen Militanz und Gewalt zu, die einerseits die Ziele der Protestierenden zu beschädigen drohten, andererseits aber auch zur Publicity ihrer Forderungen nicht unerheblich beigetragen haben? Das alles wird von Wolfgang Kraushaar jenseits der üblichen Muster von Verdammung oder Idealisierung in einem Licht betrachtet, deren Scheinwerfer nicht in der Vergangenheit, sondern in der Gegenwart stehen.- Shop: buecher
- Price: 25.70 EUR excl. shipping
-
Geisterstätten Brandenburg
Neben weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und den vielen idyllischen Seen, für die Brandenburg bekannt ist, schlummern im Geheimen noch ganz andere Orte in diesem dünn besiedelten Bundesland, die es zu entdecken lohnt. Hinter verwitterten Häuserfassaden öffnet sich eine Welt voller morbider Schönheit, die von vergangenen Zeiten erzählt.Die Autoren und Fotografen Arno Specht und Martin Kaule haben sich erneut auf die Spuren verlassener Gebäude und Areale begeben. In ihrem neuen Band der erfolgreichen "Geisterstätten"-Reihe stellen sie 14 dieser vergessenen Orte in Brandenburg vor. Hierzu gehört etwa Schloss Schenkendorf nahe Königs Wusterhausen, in dem einst der brandenburgische Graf Dracula seine Feste feierte. Ein besonderes Highlight für alle Freunde der "Urban Exploration" ist die Heilstätte Grabowsee in Oranienburg, die noch das morbide Flair auszeichnet, das die Beelitzer Heilstätten, einst Pilgerstätte aller Ruinenliebhaber, vor vielen Jahren besaßen. Mit eindrucksvollen Fotos und ebenso kurzweiligen wie informativen Texten wird der Leser hineingesogen in die einzigartige Atmosphäre, die diese Lost Places samt ihren faszinierenden Geschichten ausstrahlen.- Shop: buecher
- Price: 13.40 EUR excl. shipping
-
Chakras im Heilungsprozess
Ein bahnbrechendes Buch, das die Heilkunst der Zukunft beschreibt! Hellsichtige Beobachtungen und medizinische Analysen. Eine Kooperation ohne Vorurteile!Wenn die Geschichte korrekt überliefert ist, dann besaßen die großen Therapeuten der Antike teilweise die Fähigkeit, die feinstofflichen Körper des Menschen wahrzunehmen und ihre Einsichten für die Behandlung zu nutzen. Die technisch ausgerichtete Medizin der Neuzeit würde eine solche Gabe nicht einmal im Ansatz in Erwägung ziehen - mit Ausnahmen!Die Ärztin Shafica Karagulla gestattete es der hellsichtigen Heilerin Dora Kunz, ihre Patienten vor einer ärztlichen Untersuchung zu betrachten und ihre Beobachtungen niederzuschreiben. Nach der medizinischen Diagnose verglichen dann beide ihre Ergebnisse. Es stellte sich heraus: Die Schauungen von Dora Kunz gingen weit über die Untersuchungsergebnisse von Dr. Karagulla hinaus!Vor allem die Beobachtungen des Chakra-Systems lieferten Dora Kunz wertvolle Hinweise über die bereits vorhandenen oder noch in Entstehung begriffenen Krankheitssymptome der Patienten. Krankheiten werden so aus einer inneren Sichtweise heraus erkennbar und in ihre Tiefe verständlich.Eine bisher völlig unbekannte Dimension der Heilung, die aus einer Zusammenarbeit zwischen Heilern und Ärzten hervorgehen könnte!- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Entzerrung der Zerrbilder
rei Texte, geschrieben zu Jubiläen, die keinen Anlass zum Jubeln lieferten. Zu Papier gebracht im Abstand von jeweils einem Dezennium. Im weitesten Sinne Dokumentation eines Erkenntnisprozesses zweier Marxisten, im engeren eine polemische Auseinandersetzung mit der Darstellung der DDR und ihres Untergangs. Die Narrative gleichen Zerrbildern, befinden Ekkehard Lieberam und Roland Wötzel, geschaffen, den Sozialismusversuch zu ächten, indem er kriminalisiert und verteufelt wird. Allein der Gebrauch der Wendung »friedliche Revolution« zeigt den Aberwitz. Darin schwingt die angebliche Würdigung jener mit, die im Herbst 1989 auf die Straße gingen und später zu »Revolutionären« verklärt wurden. Jene aber, die die Waffen und die Macht besaßen und es aus Überzeugung unterließen, sie einzusetzen, die allein verantwortlich waren, dass es tatsächlich friedlich blieb, werden verhöhnt und geschmäht, an den sozialen Rand gedrängt und juristisch verfolgt. Außerdem ist zu fragen: War's nicht ehereine Konterrevolution denn eine Revolution? War der vermeintliche Fortschritt nicht ein Rückschritt, eine Rückkehr zu Verhältnissen, die in der DDR als überwunden galten? Lieberam und Wötzel stellen nicht nur Fragen, sondern geben auch Antworten - indem sie die umlaufenden Zerrbilder zu entzerren versuchen.- Shop: buecher
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Adeliges Leben im Baltikum The Life of the Baltic Nobility
Baltische Herrenhäuser, erbaut, bewohnt und bewirtschaftet von der adeligen Oberschicht meist deutscher, aber auch schwedischer, polnischer und russischer Herkunft, prägten den ländlichen Raum des heutigen Estland und Lettland bis ins frühe 20. Jahrhundert. Das Herrenhaus als Wohnort der Grundbesitzer war der zentrale und oft architektonisch am aufwendigsten gestaltete Teil eines Gutshofs. Dieser stellte eine Lebensform dar, in der Wohnen und Arbeiten eine räumliche Einheit bildeten. Dem deutschbaltischen Adel gehörten einige Hundert Familien an, die bis zu siebzig Prozent der Landfläche in Alt-Livland besaßen und damit auch wirtschaftliche und politische Macht ausübten. Mit der Entstehung der Nationalstaaten Estland und Lettland nach dem Ersten Weltkrieg endete die herausgehobene Stellung dieser Oberschicht. Von dem erhaltenen bauhistorischen Erbe wartet neben einigen Dutzend herausragend rekonstruierter Beispiele die Mehrzahl auf ihre Instandsetzung und eine sinnvolle neue Nutzung. Anhand ausgewählter Beispiele werden adelige Herrenhäuser und Gutsanlagen sowie ihre Geschichte vorgestellt. Einige der ältesten Herrenhäuser gingen aus umgebauten Burgen der Ordensritter hervor. Noch im 18. Jahrhundert wurden die meisten Gebäude aus Holz errichtet. Die Mehrheit der noch erhaltenen Herrenhäuser entstand im 19. Jahrhundert in den verschiedenen Spielarten des Historismus.- Shop: buecher
- Price: 10.20 EUR excl. shipping
-
Fünf freche Mäuse machen Musik
Schon mal was von der Musikgruppe „Fünf freche Mäuse“ gehört? Nein? Kein Wunder – die Gruppe wurde ja auch gerade erst gegründet und fiebert nun ihrem ersten Auftritt entgegen. Die Idee für die Band kam den kleinen Mäusen bei einem Froschkonzert. Etwas Schöneres hatten die fünf kleinen Freunde noch nie zuvor gehört. Leider waren die Frösche ziemlich arrogant und der Eintritt zum Konzert war für Mäuse verboten. Also blieb den verhinderten Musikliebhabern nur eine Möglichkeit: selbst ein Konzert zu veranstalten! Als ein wenig hinderlich erwies sich da zunächst die Tatsache, dass die Mäuschen weder Instrumente besaßen noch je Musik gemacht hatten. Aber: Wer wagt, gewinnt!Wenn die fünf frechen Mäuse unterwegs sind, ist immeretwas los.Als sie in einer Vollmondnacht heimlich einem Frosch -konzert lauschen, werden sie unsanft verjagt.Aber sie haben das Mondlied der Frösche gehört - undkönnen die Musik nicht vergessen. Also gründen sie ihreeigene Band: FÜNF FRECHE MÄUSE.Damit beweisen sie nicht nur ihr musikalisches Talent,sondern sie zeigen auch den Fröschen, dass gemeinsamesMusizieren der Beginn einer wunderbaren Freundschaftsein kann.- Shop: buecher
- Price: 14.40 EUR excl. shipping
-
Unterm Birnbaum
Der tief verschuldete Schankwirt und Kaufmann Abel Hradschek entdeckt eines Tages beim Umgraben in seinem Garten unter einem Birnenbaum die über 20 Jahre alte Leiche eines französischen Soldaten. Als ein Vertreter einer Krakauer Firma anreist, um Hradscheks Schulden einzutreiben, entwirft er mit seiner Frau einen geschickten Mordplan, bei dem er mit Hilfe der Soldatenleiche den Verdacht von sich lenken möchte. Die Polizei, die am nächsten Tag nach der Leiche gräbt, findet nur die Leiche des Soldaten und der Mordverdacht löst sich auf. Doch seitdem leidet die Frau des Schankwirts so sehr unter ihrem schlechten Gewissen, dass sie schließlich daran zu Grunde geht. Zudem verhindert die alte Nachbarin Hradscheks durch ihre Anspielungen, dass er den Mord vergessen kann. Als der Wirt eines Tages die im Keller vergrabene Leiche umbetten will, sperrt er sich dabei versehentlich selbst ein. Am nächsten Morgen findet die Dorfbevölkerung Hradschek neben der Leiche seines Mordopfers.Neben einer spannenden Kriminalerzählung ist die Novelle auch eine Milieustudie der Dorfbevölkerung um 1830. Anschaulich beschreibt Theodor Fontane die verschiedenen Charaktere und die Macht, die Gerüchte, Dorfklatsch und Aberglaube in ihrem Leben besaßen. Neben Informationen zu Theodor Fontanes Werk enthält diese Ausgabe auch eine Zeittafel mit den wichtigsten Lebensdaten und Worterklärungen.- Shop: buecher
- Price: 2.00 EUR excl. shipping