152 Results for : cellisten
-
Applaus fürs Cello, m. 1 Beilage
Nach "Vorhang auf fürs Cello" stellt Christine Löhr eine weitere Fundgrube an kreativen Spielen, Klang- und Fingerübungen für junge Cellisten zur Verfügung. In diesem zweiten Band stehen die erste Lage weit und die halbe Lage im Mittelpunkt eines recht sportlichen Vergnügens. Phantasievolle Liedtexte lassen alle Schwierigkeiten vergessen und machen die wechselnden Fingerstellungen zu einem Kinderspiel. Viele zweistimmige Lieder fördern zugleich das Zusammenspiel und machen auch diesen Band unentbehrlich.- Shop: buecher
- Price: 16.00 EUR excl. shipping
-
Joy of Music - Entdeckungen aus dem Verlagsarchiv Schott
Anlässlich des 250-jährigen Jubiläums hat der Verlag Schott Schätze aus dem historischen Verlagsarchiv ausgegraben und neu ediert. Dieser Sammelband wendet sich an professionelle Musiker und fortgeschrittene Liebhaber, die an interessanten Neuentdeckungen abseits des Standardrepertoires interessiert sind. Er enthält vor allem Werke der Romantik: virtuose Kabinettstückchen und Zugabestücke, ausdrucksvolle Charakterstücke, Perlen der Salonmusik oder kunstvolle Arrangements bekannter (Opern-) Melodien. Viele der Originalkompositionen und Bearbeitungen stammen von bedeutenden Cellisten und Cellistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts.Schwierigkeitsgrad: 3-4- Shop: buecher
- Price: 28.80 EUR excl. shipping
-
Cello spielen
Das Heft wurde konzipiert für Erwachsene ohne Vorkenntnisse im Cellospiel. Klare und übersichtliche Lernschritte ermöglichen die sichere Aneignung der technischen Grundlagen. Schritt für Schritt und praxisnah werden die angehenden Cellisten auch an das Notenlesen herangeführt. Kurze Stücke z.B. von Beethoven oder Mozart (zum Teil mit Klavierbegleitung) steigern die Spielfreude und Motivation, und die zahlreichen Duette für Schüler und Lehrer schulen zudem das Gehör. Durch Anregungen zur Improvisation kommt auch die eigene Phantasie nicht zu kurz. Darüber hinaus vermitteln kleine Exkurse musikgeschichtliche Grundlagen.- Shop: buecher
- Price: 23.60 EUR excl. shipping
-
Der Schwan aus "Der Karneval der Tiere"
Nachdem vor einigen Jahren bereits der "Elefant" aus dem "Karneval der Tiere" Einzug in unseren Katalog hielt, öffnen wir nun den Vorhang für einen weiteren Auftritt: das stolz-erhabene Solo des "Schwans". Die klangvolle Romanze für Violoncello, im Original von zwei Klavieren begleitet, wurde mit besonderer Erlaubnis des Komponisten vom Veranstalter und Cellisten der Uraufführung, Charles Lebouc, für Violoncello und ein Klavier eingerichtet. Unsere Ausgabe macht diese Fassung des beliebten Cello-Evergreens erstmals im Urtext zugänglich. Die Stimme des 2. Klaviers geben wir im Kleinstich wieder und erlauben somit einen Vergleich zwischen beiden Fassungen.?- Shop: buecher
- Price: 8.70 EUR excl. shipping
-
Die Propeller-Insel, Hörbuch, Digital, 78min
Das französische Kammertrio, bestehend aus Yves Boulez, Violinist, Robert Ponthieu, Bratsche und dem Cellisten Sebastian Fragonard, hat es durch einen unglücklichen Wink des Schicksals nachts an die kalifornische Küste verschlagen. Mitten im Nirgendwo. Eigentlich befindet man sich auf dem Weg nach San Diego, wo ein weiterer umjubelter Auftritt auf die drei Herren wartet.Mit nichts als ihren Instrumenten irren die Musiker durch die Nacht, als sich ihnen eine Kutsche nähert. Als der freundliche Retter erfährt, um wen es sich bei den Irrenden handelt, ist er hocherfreut und bittet sie umgehend, mit ihm zu kommen. Er wisse hier ganz in der Nähe nicht nur eine Stadt, sondern auch ein exzellentes Hotel. Trotz ihrer Zweifel fährt das Kammertrio mit.Und tatsächlich: In der nahegelegenen Bucht wartet ein Stadt von solcher Pracht und Eleganz, dass die Musiker völlig verwirrt, diese auf der Landkarte übersehen zu haben. Der Mann, der sich als Mr. Fender vorstellt, führt die drei durch eine Stadt voll großartiger, technischer Errungenschaften, die das Leben der Einwohner so angenehm wie möglich gestalten. Man entschließt sich, die Nacht dort zu verbringen. Als man am nächsten Morgen zum Aufbruch rüstet kommt jedoch der Schock:Die Stadt samt ihren Außenbezirken treibt auf dem offenen Meer! deutsch. Norbert Gastell, Torsten Münchow, Dirk Meyer. https://samples.audible.de/bk/mari/000126/bk_mari_000126_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Die Bibel - Das Evangelium nach Johannes: Nach der Übersetzung Martin Luthers, Hörbuch, Digital, 137min
Sebastian Fuchs ist Sprecher und Vokalkünstler und lebt in Berlin.Er sprach bereits für MoMa New York, Louvre Abu Dhabi, Fondation Beyeler, Deutschlandfunk, ZDF, arte, Mercedes Benz, SAP, Real, Deutsche Bank und viele mehr. Nach einem ersten Experimentieren auf Slambühnen kombiniert er die Performance-Poesie mit vokalen Soundeffekten und hebt das Genre "Geräuschgeschichten" aus der Taufe. Die Formation Jazzpoesie und das Körpermusikduo Fuchs+ Hahn entstehen. Das Studium der Sprecherziehung (2004-2008) setzt ihm die Lyrik ins Ohr. Über einen medialen Umweg, er spricht ein Jahr lang Nachrichten für den SWR, kommt er 2008 als Dozent an der HfS Ernst Busch Berlin und 2011 als Gastprofessor an der HMT Hamburg mit der Schauspielkunst in Berührung. Er arbeitet daraufhin an einem Soloprogramm namens "Radio im Kopf", das 2012 Premiere feiert. 2013 macht er Theatermusik an der Berliner Schaubühne, entwickelt Wurfsendungen für Deutschlandfunk Kultur, gründet 2014 das vokale Geräuschquintett Ohrlabor und 2016 das Meta-Schlager-Projekt GLITZER. Mit dem Perkussionisten Sebastian Flaig konzipiert er anlässlich des ersten Todestages Tomas Tranströmers ein Wortkonzert und erarbeitet 2017 mit dem Wiener Cellisten Philipp Comploi ein Programm zum Thema Zeit für die Stiftung Mozarteum. Im Februar 2019 schickt ihn das Goethe-Institut nach Neuseeland, um dort am internationalen Projekt dry waters mitzuwirken. Aktuell arbeitet Sebastian Fuchs an einem künstlerischen Feature für Deutschlandfunk Kultur, das sich mit der Zugänglichkeit zeitgenössischer Lyrik anhand des Autors Tom Schulz befasst. deutsch. Sebastian Fuchs. https://samples.audible.de/bk/edel/012303/bk_edel_012303_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Violoncellokonzert C-Dur Hob. VIIb:1, Klavierauszug
Joseph Haydn Konzerte für Violoncello und Orchester stellen mit ihrem scheinbar so leichten, eleganten Tonfall für jeden Cellisten einen Prüfstein dar. Das Konzert in C-dur Hob. VIIb:1 entstand wahrscheinlich zwischen 1762 und 1765, als Haydn bereits Kapellmeister bei Fürst Esterházy war. Lange Zeit war es nur durch einen Eintrag Haydns in seinem handschriftlichen Werkverzeichnis bekannt, ohne dass man die Noten dazu kannte. Erst 1961 fand man eine Abschrift des Werks, das seitdem erfolgreich neben dem bekannteren D-dur-Konzert Hob. VII:2 bestehen kann. Für die Herausgabe des Konzerts im Klavierauszug konnte die Haydn-Spezialistin Sonja Gerlach gewonnen werden. Sie bereichert die Urtextausgabe durch ein ausführliches Vorwort, das auch auf die Ausführung der Verzierungen und die abgedruckten Kadenzen eingeht.- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping
-
Duo-Schatzkiste
Wer diese "Duo-Schatzkiste" öffnet, wird sich an wertvollen Kostbarkeiten der Literatur für zwei Celli erfreuen können. Das Heft enthält Originalkompositionen aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne. Der Band richtet sich an Cellisten, die fundierte Grundkenntnisse besitzen. Als unterrichtsbegleitende Literatur schulen die Stücke das Stilgefühl und die Interpretation der Musik der verschiedenen Epochen. Gefördert werden alle Aspekte des Duospiels wie die Sicherheit im Führen einer eigenen Stimme, die Vorstellung für einen ausgewogenen Klang, die Intonation und der Aufbau der Kondition. Sehr gut eignen sich diese Originalstücke auch für Konzerte, Vorspiele und Wettbewerbe. Für den Unterricht ist dieses Heft besonders nützlich, weil die Duette nach Lagen geordnet sind und als Zusatzmaterial für das Spiel in der 1.-4- Lage geeignet sind.Dieser Titel wurde zuvor unter dem Namen 'Duo-Schatzkiste' veröffentlicht.Schwierigkeitsgrad: 2-3- Shop: buecher
- Price: 17.00 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Motivation, Hörbuch, Digital, 324min
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Motivation": Selbstzünder: Burnout ist keine Krankheit, sondern das Kulturphänomen einer Leistungsgesellschaft. Wie man für eine Sache brennt ohne auszubrennen, beschreibt Wolf Lotter in seinem Essay. Die Seitenwechsler: Die Direktbank DAB beschäftigt sogar ehemalige Matrosen als Aktienhändler. Warum das für alle Beteiligten gut ist, untersucht Dorit Kowitz in ihrem Stück. Kollege sucht Kollegen: ImmobilienScout24 ist längst kein cooles Start-up mehr. Um Mitarbeiter zu gewinnen, setzt die Firma deshalb auf das Motto Kollege sucht Kollegen, schreibt Jakob Vicari. Das Silicon-Valley-Paradox: Im Wettbewerb um kluge Köpfe überbieten sich IT-Unternehmen in Kalifornien mit Geld und jeder Menge Annehmlichkeiten fürs Personal - Loyalität dürfen sie trotzdem nicht erwarten, wie Steffan Heuer in seinem Report analysiert. Zeit, zu gehen: Katja Knahn hatte einen guten Job, ging gern zur Arbeit - doch irgendwann war es trotzdem Zeit, zu gehen. Warum, das erzählte sie Dorit Kowitz. Kunst wirkt: Skulpturen und Installationen können das Betriebsklima verbessern. Diese Erfahrung machte man bei der Unternehmensberatung Detecon. Peter Laudenbach kommt nach seinem Besuch in der Kölner Zentrale zu dem gleichen Schluss. Brennen, ohne zu verbrennen: Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter dauerhaft motivieren? Dieser Frage ist Thomas Ramge in seinem Stück nachgegangen. Auf dem Klassik-Trip: Die klassische Musik droht ihr Publikum zu verlieren. Zwei junge Cellisten wollen sich damit nicht abfinden und bringen die Musik in die Schulen. Für seine Reportage hat sich Jens Tönnesmann unter die Zuhörer gemischt. Ein Doppelleben: Warum faulenzen, wenn man doch arbeiten kann? Der Hamburger Jürgen Renke deutsch. Michael Bideller, Nina Schürmann, Jennifer Harder-Böttcher. https://samples.audible.de/bk/brnd/130601/bk_brnd_130601_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Pop for Cello
Mit Pop for Cello startet eine neue einzigartige Serie für Streicher, die auch Pop- und Rocksongs spielen möchten.Gleich im ersten Band werden echte String Classics wie Dust In The Wind oder Bittersweet Symphony und Evergreens wie Somethin' Stupid und A Whiter Shade Of Pale oder Classical Gas leicht spielbar und gut klingend für das Cello präsentiert.Aber auch aktuelle Pop-Hits wie das energetische So What von Pink oder die Grammy-prämierte Hymne Rolling In The Deep von Superstar Adele verschaffen dem Cello bei Schott ein ungehört poppiges Debut.Mit den zugehörigen Audio-Tracks (Download mittels Code im Heft) liegen alle Titel in einer Komplettfassung und einer Play-Along-Version vor, damit das Üben und Vorspielen richtig Spaß macht. Pop for Cello ist für jeden Cellisten die ideale Abwechslung zu klassischen Etüden - im Unterricht und zu Hause!Schwierigkeitsgrad: 2- Shop: buecher
- Price: 20.10 EUR excl. shipping