87 Results for : dülmen

  • Thumbnail
    Neben der Spur ab 6.99 € als epub eBook: Ein Dülmen-Thriller. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Begleitung von Senioren mit geistiger Behinderung ab 79 € als Taschenbuch: Ein praxisbezogener Entwurf für das Anna-Katharinenstift in Dülmen. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Pädagogik,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 79.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kinder brauchen Selbstbewusstsein, um mit Gefühlen wie Angst und Unsicherheit umzugehen und mutig die Herausforderungen des Alltags zu meistern.Mit der CD Klingen, spüren, schwingen entführen Beate van Dülmen und Peter Gabis die Kinder in die meditative Welt der Klangschalen und ermöglichen ihnen, mithilfe der Klangschalen eigenen Ängsten und Unsicherheiten nachzuspüren und sie zu überwinden.Durch das gezielte Anklingen der Klangschalen werden verschiedene Stimmungen und Gemütslagen wie Angst, Unsicherheit, Mut und Tatkraft für die Kinder erleb- und erfühlbar.In Fantasiereisen, die durch die Klänge der Klangschalen begleitet werden, verarbeiten sie diese Gefühle und lernen so, selbstbewusst durchs Leben zu gehen. Dabei werden sie von den beiden Protagonisten der Fantasiereisen Löwenmut und Mäusemuffen unterstützt, die stellvertretend für Mut und Angst stehen.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anna Katharina Emmerick ab 7.49 € als epub eBook: Das Leben einer Augustinerin im ehemaligen Kloster Agnetenberg in Dülmen in Westfalen. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 7.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der große Showdown der Münsterländer Woche steigt heute bei Asis "Toni" Schermo in Dülmen! Der im Irak geborene Koch kam vor 21 Jahren nach Deutschland und ist über Umwege in der Gastronomie gelandet. Nach einem Praktikum bei Paul Bocuse und einem Job bei Nelson Müller hat er 2019 seine "Villa am See" eröffnet. Die Woche über hat sich Toni anspruchsvoll und kritisch gezeigt. So ist eines sicher: Die Konkurrenz wird genau hinschauen! Bildrechte: Kabel Eins.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Für diese Auflage wurde der Kartenzuschnitt der Freizeitkartenseite (1:25.000) Richtung Süden erweitert, so dass nicht nur Fahrten nach Lette, Coesfeld, Billerbeck, Havixbeck, Bösensell, Senden und Buldern möglich sind, sondern auch nach Hiddingsel, Dülmen und Marfeld. Da in der Karte alle touristischen Radrouten der Region (u.a. 100-Schlösser-Route, Sandsteinroute) und das beschilderte Wabennetz (Rundrouten) der Radregion Münsterland mit eigenständigen Signaturen eingearbeitet sind, können alle Ziele sicher erreicht werden. Um die Topografie rund um die Baumberge schon bei der Tourenplanung zu berücksichtigen wurden extra Höhenlinien aufgenommen. Alle aktuellen Rundwanderwege und Fernwanderwege der Region sind eingezeichnet worden. Topaktuell eingearbeitet wurde der neue Ludgeruswanderweg. Mit 80 verschieden Symbolen der Freizeitkartenlegende von Aussichtspunkten über die Fahrradwerkstatt bis zur Wassertretstelle bleibt kein Informationsbedürfnis offen. Gleichzeitig ist der KVplan® Nottuln ein hochwertiger Gemeindeplan mit Straßenverzeichnis und Hausnummern der Bauernschaften. Die Ortsplanseite (1:10.000) zeigt detailgenau alle relevanten Informationen von der Bücherei über Parkplätze bis zu den verschiedenen Schulformen. Wie für alle KVpläne üblich beantwortet die Kartografie die Frage nach Nutzbarkeit der verschiedenen Wege und Strecken auch für ungeübte Kartennutzer leicht verständlich: Wo kann und darf noch Auto gefahren werden? Welche Strecken sind noch so befestigt, dass Sie gut radelbar sind? Welche Wege sind durch Zustand oder Beschilderung vorrangig den Fußgängern vorbehalten? Da auch Planungszustände (Neubaugebiete) extra hervorgehoben sind, ist die gedruckte Karte über Jahre aktuell verwendbar.
    • Shop: buecher
    • Price: 4.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anna Katharina Emmerick (auch: Emmerich) wurde als fünftes von neun Kindern, als Tochter der Anna und des Bernhard Emmerick, eines armen Kleinbauern in der Nähe Coesfeld (Westfalen) im Jahr 1774 geboren. Von der Mutter, die kaum lesen konnte, lernte sie früh die Geschichten der Bibel kennen und erfuhr schon als Kind erste Visionen. Als 13-jährige arbeitete sie zunächst als Magd und später als eine in der Umgebung Coesfeld umherziehende Näherin. Auf ihren eigenen Wunsch hin wurde sie 1802 in das Augustinerinnenkloster in Dülmen aufgenommen. Zur gleichen Zeit wurden die biblischen Visionen immer stärker und erste Stigmatisierungen traten auf. Seit dieser Zeit war ihr Leben durch Leiden und Krankheit gekennzeichnet und sie wurde dadurch an ihr Bett gefesselt. Erst um 1813 wurden ihre Leiden öffentlich bekannt, und Clemens Brentano wurde auf sie aufmerksam. Er beschrieb ihre Visionen in den Jahren 1818 bis 1824, leider mit eigenen Interpretationen und Zusätzen. Sein Buch ist deshalb,in Bezug auf heutige Erkenntnisse zu den Visionen der Anna Katharina Emmerick, nur bedingt zu gebrauchen. Am 03.10.2004 wurde Anna Katharina Emmerick durch Papst Johannes Paul II. selig gesprochen. Die päpstliche Kommission bestätigte die Seligsprechung in Bezug auf die Heiligkeit der Person Emmerick, sie gab aber kein Urteil über den Wahrheitsgehalt der Bücher von Clemens Brentano ab. Seit dem Tag der Seligsprechung befindet sich eine Reliquie der Anna Katharina Emmerick beim Heiligen Stuhl.Clemens Brentanos und Anna Katharina Emmericks Begegnungen wurden in dem Film 'Das Gelübde' von Regisseur Dominik Graf verarbeitet. Desweiteren bezieht sich auch Mel Gibson in dem Film 'Die Passion Christi' (2004) auf Visionen der Anna Katharina Emmerick.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,7, Universität Leipzig (Lehrstuhl für Politische Theorie), Veranstaltung: Devianz und Biopolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der frühmoderne Staat war von der Verfestigung des ständischen Systems und einer absolutistischen Ordnungspolitik, die in der heutigen Geschichtsschreibung als Konzept der Sozialdisziplinierung bekannt ist,1 geprägt. Diese Politik, oder vielmehr diese Herrschaftspraxis, war Ausdruck einer spezifisch absolutistischen Herrschaftsauffassung und hatte die Generierung eines homogenen und disziplinierten Untertanenverbandes zum Ziel. Realisiert werden sollte dieses Ziel vor allem auf der normativen Ebene, d.h. durch Gesetze und Verordnungen, die sowohl von der Kirche als auch vom Staat erlassen wurden, und die das tägliche Leben der Menschen umfassend zu regeln beanspruchten.2 Die Medicinische Policey stellt nur einen Teil der vielen verschiedenen Formen der Policeyverordnungen dar. Die medizinische Versorgung der Bevölkerung wurde in der Frühneuzeit nicht nur von Ärzten mit akademischer Ausbildung, Hebammen oder Chirurgen ausgeübt, sondern auch von fahrenden Dentisten, Scharfrichtern, Feldscherern, Kräuterhändlern, Okkultisten und anderen Medizinsachverständigen.3 Diese Vielschichtigkeit der "medizinischen Betreuung" der Bevölkerung sollte sich bis ins 19. Jahrhundert hinein kontinuierlich zugunsten der "akademischen Ärzte" verschieben. Eben dieser Prozeß ist zweifellos als ein Ergebnis jener Regulierung zu verstehen, die eingangs als "Konzept der Sozialdisziplinierung" benannt wurde. Vielfach rezipiert in Geschichtswissenschaft, Literaturwissenschaft, Soziologie und Rechtswissenschaft, soll dieses Konzept langfristige gesamtgesellschaftliche Veränderungen beschreiben. Die Entstehungsgeschichte, die durch das Konzept der Sozialdisziplinierung ausgedrückt wird, hat ihre Anfänge in den wirtschaftlichen und sozialen Verdichtungen, Krisenphänomenen und Ordnungsproblemen [...] 1 Seidenspinner, W.: Bettler, Landstreicher und Räuber. Das 18. Jahrhundert und die Bandenkriminalität. In Volkskundliche Veröffentlichungen des Badischen Landesmuseums Karlruhe. Band 3. Karlruhe 1995. Hg. Siebenmorgen, H.: Schurke oder Held? Historische Räuber und Räuberbanden. S. 28. 2 Härter, Karl: Sozialdisziplinierung. In Hg. Völker - Rasor, Anette: Frühe Neuzeit. München 2000. S. 294- 299. 3 Wahrig, Bettina: Globale Strategien und lokale Taktiken. In: van Dülmen, Richard; Rauschenbach, Sina: Macht des Wissens. Die Entstehung der modernen Wissensgesellschaft. Köln 2004.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Alf von Dülmen Oder Geschichte Kaiser Philipp und seiner Töchter - Aus den ersten Zeiten der heimlichen Gerichte: ab 3.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 3.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Geschichte der Stadt Dülmen - 2. korrigierte Auflage: ab 29.8 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 29.80 EUR excl. shipping


Similar searches: