273 Results for : einspielungen

  • Thumbnail
    Die Zusammenarbeit des italienischen Dirigenten Giuseppe Sinopoli mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden zählt zu den Höhepunkten im deutschen Orchesterleben der 1990er-Jahre. Sie entwickelte sich ganz aus dem Wissen um die jahrhundertelangen italienisch-sächsischen Wechselbeziehungen im Bereich der Musik.Mit Dresden als Mittelpunkt geht es im vorliegenden Buch um die letzte, intensive Schaffensphase des vielseitigen Dirigenten. Diese hatte 1987 mit einer Schallplattenproduktion der Staatskapelle in der Lukaskirche Dresden begonnen und endete abrupt am 20. April 2001 durch Giuseppe Sinopolis Tod in Berlin. Riccardo Muti empfand dies als Verlust für die »Scala, Italien und die ganze Welt«, und der damalige Intendant der Dresdner Semperoper, Christoph Albrecht, sprach von einem »wahren Schicksalsschlag«. Sinopoli habe mit der Staatskapelle etwas erreicht, »was heutzutage selten ist: eine Symbiose zwischen Orchester und Dirigent«.Ausgangspunkt des vorliegenden Buches ist ein Essay des ehemaligen Kapell-Dramaturgen Eberhard Steindorf über seine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem 1946 in Venedig Geborenen. Dem werden Interviews, Reden und Texte Sinopolis an die Seite gestellt. Es folgen Reaktionen auf die Todesnachricht und weitere Erinnerungen, auch von Musikern der Sächsischen Staatskapelle. Sinopolis intensive Aufnahmetätigkeit für das Medium Schallplatte kommt ausführlich zur Sprache. Verzeichnisse zu seinen Dresdner Konzerten, Tourneen mit der Staatskapelle und Einspielungen steigern den dokumentarischen Wert dieses Gedenkbandes, der zum 20. Todestag von Giuseppe Sinopoli erscheint.Die Beiträge stammen von Christoph Albrecht, Helmut Branny, Matthias Brauer, Reinhard Decker, Wolfram Große, Matthias Herrmann, Hans Hirsch, Kerstin Leiße, Hans Joachim Meyer, Frank Other, Heinz-Dieter Richter, Peter Ruzicka, Giuseppe Sinopoli, Eberhard Steindorf, Roland Straumer, Gerd Uecker, Rolf Wollrad, Johannes Wulff-Woesten, Andreas Wylezol und Peter Zacher. Fotografien der ehemaligen Theaterfotografen der Semperoper Dresden Erwin Döring und Matthias Creutziger runden den Gedenkband ab.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lang Lang - als weltweit erfolgreichster und populärster Konzert- Pianist anerkannt - möchte mit seiner bei Alfred Music erschienenen Lang Lang Klavierschule für Kinder seine Leidenschaft für das Klavierspiel mit Klaviereinsteigern teilen. Sein außergewöhnliches Talent und Charisma hat bereits Millionen Menschen für das Klavierspiel begeistert. Allein in China wird dem 'Lang Lang-Effekt' zugeschrieben, über 40 Millionen Kinder zum Klavierlernen ermuntert zu haben. In dieser neuartigen, deutschsprachigen Klavierschule für Kinder zeigt er Anfängern am Piano seine Welt des Klavierspiels und nimmt sie mit zu außergewöhnlichen Piano-Abenteuern! Und das auf eine einzigartige und fantasievolle Weise: Schritt für Schritt, in drei Bänden und mit online verfügbaren Hörbeispielen, auch zum Download. Von Anfang an gibt es viel auf der Klaviertastatur zu entdecken. Die lustigen und einfallsreichen Klavierstücke fördern die gleichberechtigte Entwicklung beider Hände, bereiten Spaß und Vergnügen und stärken die innere Vorstellungskraft. Begleitende Audiobeispiele mit exklusiven Einspielungen von Lang Lang selbst fördern den Lernprozess. Praktische Anwendungen der musiktheoretischen Inhalte sowie Lang Langs Aufnahmen von Pianoklassikern für Kinder tragen entscheidend zur Entfaltung der Musikalität bei. Das durchgehend vierfarbige Layout der ersten beiden Bände mit vielen ansprechenden Illustrationen tragen zusätzlich zur Motivation bei. Und zum Abschluss jedes Bandes steht jedem Kind eine ganz persönliche Lehrer-Urkunde zur Verfügung. Band 3 vollendet die dreibändige Lang Lang-Methode für Kinder. Hier werden nicht nur die Inhalte aus den beiden ersten Bänden vertieft (z.B. Dynamik- und Akzentbetonungen), sondern auch Sechzehntelnoten und neue Tempobezeichnungen sowie neue Tonarten, Rhythmen und der 6/8-Takt eingeführt. Weitere Themen: Phrasierungen und Pedaleinsatz, Synkopen und Jazzspielweise, Ausbau des Repertoires mit Konzertstücken, Weltmusik, Blues u.v.m. Zum krönenden Abschluss steht dem Schüler online eine persönliche Urkunde zum Download zur Verfügung, die er von seinem Klavierlehrer unterschreiben lassen kann.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Als weltweit erfolgreichster und populärster Konzert-Pianist anerkannt, hat Lang Langs Talent und Charisma Millionen Menschen für das Klavierspiel begeistert. Allein in China wird dem 'Lang Lang-Effekt' zugeschrieben, über 40 Millionen Kinder zum Klavierlernen ermuntert zu haben.Seine "Lang Lang Klavierschule für Kinder" ist nun auch in deutscher Sprache erhältlich. Sie ist der neue Weg für junge Einsteiger, mit dem beliebtesten Konzert-Pianisten Klavier spielen zu lernen. Lang Lang hat sie speziell für Kinder entwickelt, um seine Leidenschaft für das Klavierspiel mit ihnen zu teilen. Er hat seine enorme Fachkompetenz und Erfahrung in diese Lehrmethode einfließen lassen mit dem Ziel, die motorischen Fertigkeiten und die musikalische Ausdrucksfähigkeit von Beginn an zu fördern.Die kindgerechte Aufmachung mit vielen ansprechenden, vierfarbigen Illustrationen und Lang Lang als Cartoon-Figur, die junge Pianisten Schritt für Schritt durch die einzelnen Lektionen führt, erleichtern den Zugang zu Lang Langs persönlicher und aufregender Welt des Klavierspiels. So erleben Kinder mit ihm außergewöhnliche Piano-Abenteuer, ob auf einer Reise nach Afrika oder China, bei einem Feuerwerk oder Drachenboot-Rennen oder sogar im Weltall auf fernen Galaxien! Und das auf eine einzigartige und fantasievolle Weise:Schritt für Schritt, in drei Bänden und mit online verfügbaren Hörbeispielen, auch zum Download. Von Anfang an gibt es viel auf der Klaviertastatur zu entdecken. Die lustigen und einfallsreichen Klavierstücke fördern die gleichberechtigte Entwicklung beider Hände, bereiten Spaß und Vergnügen und stärken die innere Vorstellungskraft.Begleitende Audiobeispiele mit exklusiven Einspielungen von Lang Lang selbst fördern den Lernprozess. Praktische Anwendungen der musiktheoretischen Inhalte sowie Lang Langs Aufnahmen von klassischen Werken für Kinder tragen entscheidend zur Entfaltung der Musikalität bei.Band 2 führt die Methodik von Band 1 konsequent fort, erweitert den Tonraum auf eine Oktave, widmet sich der Vertiefung von Achtelnoten, Dynamik und Artikulationstechniken. Neu eingeführt werden Vorzeichen, Daumenuntersatz, Fingerübersatz, Tonleitern und Tonarten.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Als weltweit erfolgreichster und populärster Konzert-Pianist anerkannt, hat Lang Langs Talent und Charisma Millionen Menschen für das Klavierspiel begeistert. Allein in China wird dem 'Lang Lang-Effekt' zugeschrieben, über 40 Millionen Kinder zum Klavierlernen ermuntert zu haben.Seine "Lang Lang Klavierschule für Kinder" ist nun auch in deutscher Sprache erhältlich. Sie ist der neue Weg für junge Einsteiger, mit dem beliebtesten Konzert-Pianisten Klavier spielen zu lernen. Lang Lang hat sie speziell für Kinder entwickelt, um seine Leidenschaft für das Klavierspiel mit ihnen zu teilen. Er hat seine enorme Fachkompetenz und Erfahrung in diese Lehrmethode einfließen lassen mit dem Ziel, die motorischen Fertigkeiten und die musikalische Ausdrucksfähigkeit von Beginn an zu fördern.Die kindgerechte Aufmachung mit vielen ansprechenden, vierfarbigen Illustrationen und Lang Lang als Cartoon-Figur, die junge Pianisten Schritt für Schritt durch die einzelnen Lektionen führt, erleichtern den Zugang zu Lang Langs persönlicher und aufregender Welt des Klavierspiels. So erleben Kinder mit ihm außergewöhnliche Piano-Abenteuer, ob auf einer Reise nach Afrika oder China, bei einem Feuerwerk oder Drachenboot-Rennen oder sogar im Weltall auf fernen Galaxien! Und das auf eine einzigartige und fantasievolle Weise:Schritt für Schritt, in drei Bänden und mit online verfügbaren Hörbeispielen, auch zum Download. Von Anfang an gibt es viel auf der Klaviertastatur zu entdecken. Die lustigen und einfallsreichen Klavierstücke fördern die gleichberechtigte Entwicklung beider Hände, bereiten Spaß und Vergnügen und stärken die innere Vorstellungskraft.Begleitende Audiobeispiele mit exklusiven Einspielungen von Lang Lang selbst fördern den Lernprozess. Praktische Anwendungen der musiktheoretischen Inhalte sowie Lang Langs Aufnahmen von klassischen Werken für Kinder tragen entscheidend zur Entfaltung der Musikalität bei.Band 1 führt den Klavieranfänger an die ersten Fünf-Fingerlagen über die gesamte Tastatur heran. Bereits auf den ersten Seiten spielen beide Hände gleichberechtigt; eine entscheidende Unterstützung für die Entwicklung der Fingergeschicklichkeit und der Unabhängigkeit der Hände. Notenlesen wird gefordert und gefördert. Und zum krönenden Abschluss steht online eine Urkunde zur Verfügung, die der Klavierlehrer unterzeichnen kann.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    HALLELUJA1922 fanden in der Geburtsstadt des Komponisten Georg Friedrich Händel zum ersten Mal die Händel-Festspiele statt. Seit einhundert Jahren treffen sich Händel-Enthusiasten und Musikfreunde aus aller Welt in Halle und machen es für kurze Zeit zum Mekka der Barockmusik. Im Zentrum des reich bebilderten Bandes stehen sowohl 100 Jahre Festivalgeschichte als auch der Mythos Händel selbst. Expert:innen und Künstler:innen kommen zu Wort, erzählen über "barocke Feuerwerkskunst", Countertenöre, Händels Muse Jenny Lind oder wie Händels "Orlando" mithilfe neapolitanischer Drahtpuppen zum Leben erweckt wurde.Die Festspiele in Halle spiegeln auch ein wechselvolles Jahrhundert deutscher Kulturgeschichte: von szenischen Oratorienaufführungen in den 1920er Jahren über die Händel-Tage im Nationalsozialismus bis hin zu Händel-Einspielungen in der DDR und Opern-Neuinterpretationen des 21. Jahrhunderts reicht der historische Bogen. Dabei hat sich auch unser Bild von Händel verändert, wobei der künstlerische Raum zwischen musikalischen Entdeckungen und der Hinwendung zur historischen Aufführungspraxis durchmessen wird.- lebendiges Musizieren, große Interpreten, magische Bühnenmomente- Mythos Händel: Halles Festspielgeschichte von den 1920er Jahren bis heute- reich bebilderter Sammelband mit Preisträgern, Zeittafel, Werken- über Countertenöre, die "Händel-Ekstase", neapolitanische Drahtpuppen im "Orlando" und Jenny Lind- mit Spotlights und Essays von Experten, Künstlern und Händel-LiebhabernZEITLOSE MUSIK- UND BILDERWELTENOb berührende Arien und Duette oder überwältigende Chöre: Bei den Festspielen werden immer wieder magische Momente geschaffen. Dafür stehen auch berühmte Künstlerinnen und Künstler wie Peter Schreier, Helmut Gleim, Jochen Kowalski, Peter Konwitschny, John Eliot Gardiner, Philippe Jaroussky, Marie-Nicole Lemieux, Magdalena Kozená, Cecilia Bartoli, Laurence Cummings, Simone Kermes und viele mehr.VIELFALT DER FESTSPIELE UND HÄNDEL-BILDERDer Mythos Händel lebt im 21. Jahrhundert fort, seine Zauberopern, Fabelerzählungen und zeitlosen Bilderwelten begeistern ein Publikum in der ganzen Welt. Dieser umfangreiche Katalog, der auch eine Übersicht der Händel-Preisträger:innen, ein Register und eine Zeittafel umfasst, ist sowohl für treue Besucher:innen der Händel-Festspiele als auch für alle Musikenthusiasten ein Muss. Viele Fotos, Bühnenbildskizzen oder Figurinen ergänzen diesen hochkarätigen Band.
    • Shop: buecher
    • Price: 36.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die zweibändige Henle-Urtextausgabe der Klaviersonaten Beethovens (HN 32 und HN 34) hat sich über die Jahrzehnte weltweit als Standard- und Referenzausgabe unter Pianisten durchgesetzt. Nach ihrem Erscheinen Anfang der 1950er-Jahre, verantwortet von der Münchner Musikwissenschaftlerin Bertha Antonia Wallner - mit Unterstützung des Bonner Beethoven-Archivs -, wurde diese herausragende Editionsleistung von der Pianistenwelt rasch als maßstabsetzend anerkannt. Der jahrzehntelange, harte Praxistest führte zu Verbesserungen und Verfeinerungen, so dass heute diese Henle-Urtextausgabe von Beethovens Klaviersonaten unwidersprochen als Referenz gilt.Die gedruckten Fingersätze des Pianisten und bedeutenden Klavierpädagogen Conrad Hansen gelten als wichtige Anregung zur Lösung technisch-musikalischer Probleme: "möglichst wenige, aber weiterführende Fingersätze" (Hansen). Der G. Henle Verlag bietet die Beethoven-Sonaten im gedruckten Urtext alternativ auch gänzlich ohne Fingersatz (HN 1032 und HN 1034) an, ebenso als Taschenpartitur in der Reihe Studien-Edition (HN 9032 und HN 9034). Und in der digitalen Ausgabe der "Henle Library" App findet der Interessierte die Sonaten ebenfalls, hier mit verschiedenen subjektiven, auswählbaren Fingersätzen kombiniert, nämlich von Eugen d'Albert, Claudio Arrau, Conrad Hansen und Artur Schnabel. Die 32 Klaviersonaten Beethovens breiten einen schier unerschöpflichen Reichtum pianistisch-musikalischer Höhenflüge vor uns aus, überwiegend Werke von größtem Bekanntheitsgrad im Unterricht, auf der Bühne und in Einspielungen. Hans von Bülow betonte die Bedeutung und den Wert der Klaviersonaten Beethovens durch sein Bonmot, sie stellten das "Neue Testament der Musik" dar. Es sind bewusst die 32 Sonaten mit Opus-Nummern; die 3 "Kurfürsten-Sonaten" des 13jährigen Knaben, WoO 47, werden nicht dem "Neuen Testament" zugerechnet. Diese sind bei Henle separat im Urtext erhältlich (HN 255). Der G. Henle Verlag bietet jede Beethoven-Sonate auch alsUrtext-Einzelausgabe an (gedruckt oder in der App). Die Merkmale der Beethoven-Klaviersonaten im Henle-Urtext zusammengefasst:-stets aktuell gehaltene wissenschaftlich-kritische Urtextausgabe auf Basis aller verfügbarer Quellen -Notentext-Optimierungen als Ergebnis fortwährenden Einsatzes in der musikalischen Praxis -alle wichtigen Informationen zu Textstellen in Fußnoten auf der Notenseite-unerreicht schönes und korrektes Notenbild dank traditionellen Notenstichs von Hand -mit Fingersatzvorschlägen von Conrad Hansen (Alternativen in der App)-erhältlich in zwei Sammelbänden mit Fingersatz, Broschur oder Leinen- erhältlich ohne Fingersatz, Broschur -jede Sonate auch separat erhältlich (gedruckt und App) Um dem wachsenden Bedürfnis nach stärker kommentierten Urtextausgaben gerecht zu werden, aber auch, um das eminente Beethoven-Wissen eines der größten lebenden Pianisten unserer Zeit, Murray Perahia, zu dokumentieren, veröffentlicht der G. Henle Verlag seit geraumer Zeit nach und nach sämtliche Beethoven-Sonaten in einer parallelen Urtext-Ausgabe, der Perahia-Ausgabe.
    • Shop: buecher
    • Price: 41.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die zweibändige Henle-Urtextausgabe der Klaviersonaten Beethovens (HN 32 und HN 34) hat sich über die Jahrzehnte weltweit als Standard- und Referenzausgabe unter Pianisten durchgesetzt. Nach ihrem Erscheinen Anfang der 1950er-Jahre, verantwortet von der Münchner Musikwissenschaftlerin Bertha Antonia Wallner - mit Unterstützung des Bonner Beethoven-Archivs -, wurde diese herausragende Editionsleistung von der Pianistenwelt rasch als maßstabsetzend anerkannt. Der jahrzehntelange, harte Praxistest führte zu Verbesserungen und Verfeinerungen, so dass heute diese Henle-Urtextausgabe von Beethovens Klaviersonaten unwidersprochen als Referenz gilt.Die gedruckten Fingersätze des Pianisten und bedeutenden Klavierpädagogen Conrad Hansen gelten als wichtige Anregung zur Lösung technisch-musikalischer Probleme: "möglichst wenige, aber weiterführende Fingersätze" (Hansen). Der G. Henle Verlag bietet die Beethoven-Sonaten im gedruckten Urtext alternativ auch gänzlich ohne Fingersatz (HN 1032 und HN 1034) an, ebenso als Taschenpartitur in der Reihe Studien-Edition (HN 9032 und HN 9034). Und in der digitalen Ausgabe der "Henle Library" App findet der Interessierte die Sonaten ebenfalls, hier mit verschiedenen subjektiven, auswählbaren Fingersätzen kombiniert, nämlich von Eugen d'Albert, Claudio Arrau, Conrad Hansen und Artur Schnabel. Die 32 Klaviersonaten Beethovens breiten einen schier unerschöpflichen Reichtum pianistisch-musikalischer Höhenflüge vor uns aus, überwiegend Werke von größtem Bekanntheitsgrad im Unterricht, auf der Bühne und in Einspielungen. Hans von Bülow betonte die Bedeutung und den Wert der Klaviersonaten Beethovens durch sein Bonmot, sie stellten das "Neue Testament der Musik" dar. Es sind bewusst die 32 Sonaten mit Opus-Nummern; die 3 "Kurfürsten-Sonaten" des 13jährigen Knaben, WoO 47, werden nicht dem "Neuen Testament" zugerechnet. Diese sind bei Henle separat im Urtext erhältlich (HN 255). Der G. Henle Verlag bietet jede Beethoven-Sonate auch alsUrtext-Einzelausgabe an (gedruckt oder in der App). Die Merkmale der Beethoven-Klaviersonaten im Henle-Urtext zusammengefasst:-stets aktuell gehaltene wissenschaftlich-kritische Urtextausgabe auf Basis aller verfügbarer Quellen -Notentext-Optimierungen als Ergebnis fortwährenden Einsatzes in der musikalischen Praxis -alle wichtigen Informationen zu Textstellen in Fußnoten auf der Notenseite-unerreicht schönes und korrektes Notenbild dank traditionellen Notenstichs von Hand -mit Fingersatzvorschlägen von Conrad Hansen (Alternativen in der App)-erhältlich in zwei Sammelbänden mit Fingersatz, Broschur oder Leinen- erhältlich ohne Fingersatz, Broschur -jede Sonate auch separat erhältlich (gedruckt und App) Um dem wachsenden Bedürfnis nach stärker kommentierten Urtextausgaben gerecht zu werden, aber auch, um das eminente Beethoven-Wissen eines der größten lebenden Pianisten unserer Zeit, Murray Perahia, zu dokumentieren, veröffentlicht der G. Henle Verlag seit geraumer Zeit nach und nach sämtliche Beethoven-Sonaten in einer parallelen Urtext-Ausgabe, der Perahia-Ausgabe.
    • Shop: buecher
    • Price: 41.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die zweibändige Henle-Urtextausgabe der Klaviersonaten Beethovens (HN 32 und HN 34) hat sich über die Jahrzehnte weltweit als Standard- und Referenzausgabe unter Pianisten durchgesetzt. Nach ihrem Erscheinen Anfang der 1950er-Jahre, verantwortet von der Münchner Musikwissenschaftlerin Bertha Antonia Wallner - mit Unterstützung des Bonner Beethoven-Archivs -, wurde diese herausragende Editionsleistung von der Pianistenwelt rasch als maßstabsetzend anerkannt. Der jahrzehntelange, harte Praxistest führte zu Verbesserungen und Verfeinerungen, so dass heute diese Henle-Urtextausgabe von Beethovens Klaviersonaten unwidersprochen als Referenz gilt. Die gedruckten Fingersätze des Pianisten und bedeutenden Klavierpädagogen Conrad Hansen gelten als wichtige Anregung zur Lösung technisch-musikalischer Probleme: "möglichst wenige, aber weiterführende Fingersätze" (Hansen). Der G. Henle Verlag bietet die Beethoven-Sonaten im gedruckten Urtext alternativ auch gänzlich ohne Fingersatz (HN 1032 und HN 1034) an, ebenso als Taschenpartitur in der Reihe Studien-Edition (HN 9032 und HN 9034). Und in der digitalen Ausgabe der "Henle Library" App findet der Interessierte die Sonaten ebenfalls, hier mit verschiedenen subjektiven, auswählbaren Fingersätzen kombiniert, nämlich von Eugen d'Albert, Claudio Arrau, Conrad Hansen und Artur Schnabel. Die 32 Klaviersonaten Beethovens breiten einen schier unerschöpflichen Reichtum pianistisch-musikalischer Höhenflüge vor uns aus, überwiegend Werke von größtem Bekanntheitsgrad im Unterricht, auf der Bühne und in Einspielungen. Hans von Bülow betonte die Bedeutung und den Wert der Klaviersonaten Beethovens durch sein Bonmot, sie stellten das "Neue Testament der Musik" dar. Es sind bewusst die 32 Sonaten mit Opus-Nummern; die 3 "Kurfürsten-Sonaten" des 13jährigen Knaben, WoO 47, werden nicht dem "Neuen Testament" zugerechnet. Diese sind bei Henle separat im Urtext erhältlich (HN 255). Der G. Henle Verlag bietet jede Beethoven-Sonate auch als Urtext-Einzelausgabe an (gedruckt oder in der App). Die Merkmale der Beethoven-Klaviersonaten im Henle-Urtext zusammengefasst:-stets aktuell gehaltene wissenschaftlich-kritische Urtextausgabe auf Basis aller verfügbarer Quellen -Notentext-Optimierungen als Ergebnis fortwährenden Einsatzes in der musikalischen Praxis -alle wichtigen Informationen zu Textstellen in Fußnoten auf der Notenseite-unerreicht schönes und korrektes Notenbild dank traditionellen Notenstichs von Hand -mit Fingersatzvorschlägen von Conrad Hansen (Alternativen in der App)-erhältlich in zwei Sammelbänden mit Fingersatz, Broschur oder Leinen- erhältlich ohne Fingersatz, Broschur -jede Sonate auch separat erhältlich (gedruckt und App) Um dem wachsenden Bedürfnis nach stärker kommentierten Urtextausgaben gerecht zu werden, aber auch, um das eminente Beethoven-Wissen eines der größten lebenden Pianisten unserer Zeit, Murray Perahia, zu dokumentieren, veröffentlicht der G. Henle Verlag seit geraumer Zeit nach undnach sämtliche Beethoven-Sonaten in einer parallelen Urtext-Ausgabe, der Perahia-Ausgabe.
    • Shop: buecher
    • Price: 41.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Russische Klavierschule. Ergänzender Spielband. Mit 2 CDs (Einspielungen) - mit 2 CD's (Einspielungen): ab 29.9 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 29.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Johannes Cernota veröffentlichte bisher drei CDs bei JARO. Oh!That Cello mit dem Ceilisten Thomas Beckmann, der Musik Charlie Chaplins gewidmet war eine Welterfolgmit mehreren 100.000 verkauften Cds und Lps. Die CD Einspielung Erik Satie von Johannes Cernota gilt als eine der besten Satie Einspielungen überhaupt. Sport & Vergnügen CD und Buch zusammen war binnen eines Jahres ausverkauft und nur in einer limitierten Auflagen erhältlich.Cernota ist auch als Bildener Künstler unterwegs und hat nun
    • Shop: odax
    • Price: 19.90 EUR excl. shipping


Similar searches: