93 Results for : fachanwalt
-
Sozialgesetzbuch XII
Der Lehr- und Praxiskommentar zum SGB XII ist eine Institution. Die 12. Auflage reagiert auf die umwälzenden Änderungen wesentlicher Teile des Sozialrechts:Reform des Schwerbehindertenrechts durch das Bundesteilhabegesetz, 3. Reform-Stufe 2020: Überführung des Eingliederungshilferechts in den Teil 2 des SGB IXSGB IX und XII-ÄnderungsgesetzAngehörigen-EntlastungsgesetzStarke-Familien-GesetzAusländerbeschäftigungsförderungsgesetzRegelbedarfsstufen-FortschreibungsVO 2019Die Reformen führen zu umfassenden Änderungen im SGB XII, der Zuständigkeiten und der materiellen Ansprüche. Berücksichtigt wird zudem die Flut neuer Entscheidungen deutscher wie europäischer Gerichte, u. a. das Sanktionen-Urteil des BVerfG.Bereits kommentiert ist die Übergangsregelung aus Anlass der COVID-19-Pandemie (Corona) aus dem Sozialschutz-Paket.Die AutorenChristian Armborst, Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie, i.R., Hildesheim Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig Prof. Dr. Renate Bieritz-Harder, Hochschule Emden/Leer Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk, em. Hochschullehrer, Universität Bamberg, Rechtsanwalt Prof. Dr. Arne von Boetticher, Fachhochschule Potsdam Dr. Wolfgang Conradis, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht, Duisburg Udo Geiger, Richter am Sozialgericht Berlin Prof. Dr. Carsten Homann, Hochschule RheinMain, Wiesbaden Prof. Dr. Anne Lenze, Hochschule Darmstadt Prof. Dr. Johannes Münder, em. Universitätsprofessor, Technische Universität Berlin Prof. Dr. Ingo Palsherm, Technische Hochschule Nürnberg Prof. Dr. Falk Roscher, Hochschule Esslingen Dietrich Schoch, Regierungsdirektor a.D., Duisburg Stephan Thie, Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg Prof. Dr. Stefan Treichel, Hochschule Emden/Leer- Shop: buecher
- Price: 80.20 EUR excl. shipping
-
Souverän Vermögen schützen (eBook, ePUB)
Vermögen sichern für die jetzige und die nächste Generation, finanziell unabhängig sein und bleiben. So lauten die Ziele, die wohlhabende Menschen in der zweiten Lebenshälfte bewegen. Gerade heute machen sich viele von ihnen Sorgen um ihr Eigentum. Gerd Kommer und Olaf Gierhake, beide selbst finanziell unabhängige Unternehmer, zeigen in diesem Schritt-für-Schritt-Ratgeber praxisnahe, wirksame Instrumente des Vermögensschutzes. Zur Senkung der Belastung mit Kosten und Steuern. Zur Reduktion politischer, volkswirtschaftlicher, steuerlicher, rechtlicher und marktbedingter Risiken. Einen überzeugenden Mehrwert liefern hier Familienstiftungen - und zwar für alle wichtigen Vermögensarten: liquide Investments, Immobilien und Unternehmensbeteiligungen. »Verlustängste nerven, machen krank. Deswegen dieses Buch für Vermögenserhalt, Asset Protection und Finanzrisikomanagement in schwierigen Zeiten. Anschaulich, konzentriert und auf den Punkt.« Hans Kaspar von Schönfels, Chefredakteur Die Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum, Elite Report/Handelsblatt »Das einzige Ratgeberbuch zum Vermögensschutz, das die zentralen rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Aspekte in einer Gesamtschau abdeckt.« Dr. Iring Christopeit, Fachanwalt für Erbrecht und Steuerberater, Kanzlei Peters, Schönberger & Partner »Es ist sinnlos, über viele Jahre hinweg als Unternehmer Vermögen aufzubauen, um dann wieder vieles davon oder gar alles zu verlieren. Leider passiert das häufiger als man denkt. Was man zu diesem Thema wissen muss, findet sich in diesem Buch.« Dr. Rainer Zitelmann, Immobilieninvestor, Bestsellerautor, mehrfacher Millionär- Shop: buecher
- Price: 38.99 EUR excl. shipping
-
Tarifrecht für den öffentlichen Dienst
Die Corona-Krise macht auch vor den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst nicht Halt. In der Tarifrunde vor den rund 2,3 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien Ende Oktober 2020 dennoch einen Abschluss erzielt. Die Beschäftigten erhalten 4,5 Prozent mehr Gehalt in der niedrigsten Entgeltgruppe und -stufe und 3,2 Prozent in der höchsten Eingruppierung. Einen Durchbruch gab es auch in der Arbeitszeitangleichung Ost/West. Ab dem 1. Januar 2023sinkt die Ost-Arbeitszeit auf Westniveau. Die Tarifvereinbarung läuft bis zum 31. Dezember 2022.Die Neuauflage des Basiskommentars berücksichtigt praxisnah und gut verständlich sämtliche Änderungen im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und in den Überleitungstarifverträgen.Der Kommentar bietet eine zuverlässige Orientierungshilfe für alle, die mit dem TVöD in der Praxis arbeiten müssen. Dazu gehören neben Personalund Betriebsräten, Jugend- und Auszubildendenvertretungen auch die Personalabteilungen der Dienststellen.Im Mittelpunkt des Werkes stehen Erläuterungen zum Allgemeinen Teil des Tarifvertrages. Die Vorschriften des Besonderen Teils sind berücksichtigt, soweit sie für die öffentliche Verwaltung von Bedeutung sind. Die Texte der Überleitungstarifverträge für Bund und Gemeinden sind abgedruckt.Die Autoren:Dr. Axel Görg, Rechtsanwalt und Notar a.D., Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin, seit vielen Jahren schwerpunktmäßig im öffentlichen Dienstrecht und Personalvertretungsrecht tätigMartin Guth, Direktor des Arbeitsgerichts Frankfurt/Oder.- Shop: buecher
- Price: 45.30 EUR excl. shipping
-
Sponsoringvertrag
Zum WerkDas Buch bietet einen vollständigen Sponsoringvertrag mit zahlreichen Alternativen und Varianten.Der Vertrag ist ausführlich erläutert und mit zahlreichen weiterführenden Hinweisen zu Literatur und Rechtsprechung versehen.Er ist auf der dem Buch beigefügten CD-ROM vollständig enthalten und kann somit für den Nutzer des Buches durch Einsetzen der personen- und projektbezogenen Individualdaten an den gekennzeichneten Stellen als ideale Textgrundlage für einen rechtssicheren Sponsoringvertrag genutzt werden.Ein detailliertes Sachverzeichnis rundet das Werk ab.Vorteile auf einen Blick- vollständiges Muster- ausführlich kommentiert- mit vielen Alternativen und VariantenZur NeuauflageErweitert sind vor allem die Erläuterungen im Bereich Hörfunk/Fernsehen und neue Medien, grundlegend überarbeitet und aktualisiert sind die steuerrechtlichen Kommentierungen.InhaltDas kommentierte Vertragsmuster unterscheidet in allen seinen Variantenzwischen- Sportsponsoring,- Personensponsoring,- Kultursponsoring,- Veranstaltungssponsoring,- Ökosponsoring,- Projektsponsoring,- Soziosponsoring,- institutionellem Sponsoring und- Sendungssponsoring.Zu den AutorenUlrich Poser ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht mit Kanzleisitz in Hamburg und Berlin. Er bekleidet das Amt des Justiziars der Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen (INTHEGA), berät den Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren (EVVC) und ist Dozent am Institut für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.Bettina Backes ist Rechtsanwältin in Stuttgart und berät im Medienrecht ebenso wie im Non-Profit-Bereich.ZielgruppeFür Sponsoren und Gesponserte, alle am Sponsoring interessierten Unternehmer sowie deren anwaltliche und steuerliche Berater.- Shop: buecher
- Price: 36.00 EUR excl. shipping
-
Unfallregulierung
Dieses Buch zeigt Ihnen, worauf es bei der Bearbeitung von Unfallmandaten ankommt. Kompakt, präzise und praxisnah behandeln die Autoren anhand der aktuellen Rechtsprechung: ¿ anwaltliche Beratungspflichten, ¿ Obliegenheiten gegenüber Haftpflicht-, Kasko- und Rechtsschutzversicherung, ¿ Grundsätze der Schadenminderungspflicht und ihre Umsetzung in der Praxis, ¿ die diversen Schadenpositionen (Sach- und Personenschaden), ¿ Mietwagenkosten (Mietpreisspiegel), ¿ Schadenersatzansprüche mittelbar Geschädigter, ¿ Haushaltsführungsschaden, ¿ Anwaltsgebühren, ¿ Einrichtungen, die im Rahmen der Unfallregulierung regelmäßig eine Rolle spielen und ¿ Unfälle im Ausland bzw. Inlandsunfälle mit Auslandsbeteiligung. In dem Kapitel Rechtsschutzversicherung wird auf die aktuellen Bestimmungen der ARB 2012 eingegangen, nach der die Versicherungsnehmer nunmehr vor Beauftragung eines Rechtsanwalts den Versicherungsfall melden müssen. Auch gibt es ein Kapitel zur Fahrerschutzversicherung. Im Vordergrund steht die aktuelle Rechtsprechung, die im Anschluss an jedes Problemfeld in einer gesonderten Übersicht dargestellt wird. Schaubilder erleichtern die Berechnung der Schadenersatzansprüche bei Inanspruchnahme der Vollkaskoversicherung (Quotenvorrecht/ Differenztheorie). Im Anhang des Buchs finden Sie Checklisten, Musterklagen und Musterschriftsätze sowie den Fragebogen für Anspruchsteller oder das aktuelle Merkblatt zur Bearbeitung von Autohaftpflichtschäden. Die Autoren: Rechtsanwalt Dr. Hubert W. van Bühren ist Fachanwalt für Versicherungsrecht und Dozent der DeutschenAnwaltAkademie. Rechtsanwältin Dr. Claudia Held ist Fachanwältin für Versicherungs- und Medizinrecht und leitet die Kundenservice-Direktion einer großen Versicherungsgesellschaft. Hohe Aktualität und Praxisnähe der Beiträge sind dadurch gewährleistet.- Shop: buecher
- Price: 40.10 EUR excl. shipping
-
Lexikon der MAV für katholische Kirche und Caritas von A bis Z
Der schnelle Zugriff auf exaktes Wissen: Von A bis Z erläutert das Lexikon die Themen der Mitarbeitervertretung und informiert zuverlässig über deren Aufgaben, Rechte und Handlungsmöglichkeiten in den Einrichtungen von katholischer Kirche und Caritas. Durch die alphabetische Ordnung der Themen nach Stichwörtern, finden Nutzerinnen und Nutzer rasch die richtige Antwort zu ihren Fragen aus der Praxis. Jedes Stichwort folgt dabei dem klaren Schema: Klärung des Begriffs, rechtliche Grundlagen, Bedeutung für MAV mit Tipps und Hinweisen. Rechtssichere Musterschreiben, Checklisten und Übersichten erleichtern der MAV die Arbeit. Inklusive Online-Zugang zu allen Inhalten und Update-Newsletter mit aktuellen Meldungen.Neue Schwerpunkte der 3. Auflage:- Corona-Pandemie und Gesundheitsschutz- Impfpflichten und Kinderkrankentage- Berufskrankheiten und Burnout-Syndrom- Virtuelle Sitzungen und Videokonferenzen- Datenschutz bei WhatsApp und Co.- Homeoffice und mobile Arbeit- Dienstvereinbarungen zur Kurzarbeit- Flexible Arbeitszeit und Work-Life-Balance- Sexueller Missbrauch: Aufarbeitung und Prävention- Umweltschutz im Betrieb- MAV-Mitwirkung bei Festlegung der Einrichtungsgröße- Gesamt-MAVen in Großpfarreien und Sozialkonzernen- Erweiterte Gesamtmitarbeitervertretung- Nachweisgesetz und Ausschlussfristen- Wirtschaftsausschuss und Unternehmensmitbestimmung- Allgemeinverbindliche Tarife und Mindestlohn- MAV-Einsicht in BruttoentgeltlistenDie Autoren:Dr. Dr. Richard Geisen, von Anfang an aktiv in der MAV-Bildung und -Beratung; langjähriger Chefredakteur von »Amosinternational«, Fachzeitschrift für christliche SozialethikDr. Norbert Gescher, Fachanwalt für Arbeitsrecht; Vertretung von MAVen und diözesanen Arbeitsgemeinschaften der MAVen; Beratung und Referententätigkeit zum Mitarbeitervertretungs- und Betriebsverfassungsrecht- Shop: buecher
- Price: 65.80 EUR excl. shipping
-
Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht (IPR/IZVR)
Aus dem Inhalt In unserer globalen Welt kommt niemand umhin, Fälle mit Auslandsbezug in allen Bereichen des Privatrechts zu lösen. Das Internationale Privat- und Prozessrecht bietet - unter Einbeziehung des immer wichtiger werdenden internationalen Schiedsrechts - den Schlüssel zur Lösung von solchen Fällen. Dabei zwingt das Zusammenspiel von Völkerrecht, EU-Recht und nationalem Recht zu besonderer Konzentration bereits bei der Bestimmung des anwendbaren Rechts. Zunehmend sind auch Einheitsrecht oder einheitliche Rechtsregeln wie die UNIDROIT Principles of International Commercial Contracts (4. Aufl. 2016) zu beachten oder zu bedenken. Das Werk führt den Leser in didaktisch aufgearbeiteter Form in das unbekannte Rechtsgebiet ein. Dem Fortgeschrittenen hilft es bei der Wiederholung vor dem Examen. Referendaren und Praktikern ohne IPR-Kenntnisse bietet es einen Schnelleinstieg; denn das Berufsrecht verlangt Kompetenz im IPR/IZVR bei Beratung zu grenzüberschreitenden Fragestellungen. Der "Allgemeine Teil" wurde für die 8. Auflage mit Blick auf unionsrechtliche Entwicklungen komplett überarbeitet. Die Änderungen durch die am 15.1.2019 in Kraft getretenen EuGüVO und EuPartVO wurden berücksichtigt. Die Autoren Prof. Dr. Eckart Brödermann, Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht, LL.M. (Harvard), Maître en droit (Paris V), FCIArb (London) ist Partner der Sozietät Brödermann & Jahn, Hamburg und Professor an der Universität Hamburg. Dr. Joachim Rosengarten, Rechtsanwalt, LL.M. (Berkeley) ist Partner der Sozietät Hengeler Mueller, Frankfurt a. M., und hält regelmäßig Vorlesungen an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland.- Shop: buecher
- Price: 27.70 EUR excl. shipping
-
GBO - Kommentar
Geschäfte mit Immobilien betreffen regelmäßig Rechtsfragen ganz unterschiedlicher Art. Auch sind die rechtlichen Grundlagen nicht kodifiziert an einem Ort, sondern in einer Vielzahl von Gesetzen zu finden. Mit dieser Neuauflage wird der Kommentar im Vergleich zur Vorauflage auf die Grundbuchordnung fokussiert. Darüber hinaus werden aber auch weiterhin alle Bestimmungen des Erbbaurechts- und Wohnungseigentumsgesetzes kommentiert. Abgerundet wird das Werk durch die systematische Darstellung der Wertermittlung von Immobilien. Die praxisorientierte Darstellung richtet sich an diejenigen, die mit den rechtlichen Aspekten von Immobiliengeschäften befasst sind: Notar:innen, Rechtsanwält:innen, Richter:innen, Rechtspfleger:innen, Makler:innen, Verwalter:innen etc. NEU in der 3. Auflage:umfassende Überarbeitung der WEG-Kommentierung aufgrund des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG)Neuerstellung der systematischen Darstellung zur Wertermittlung von Immobilien auf Basis der zum 01.01.2022 in Kraft tretenden Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021)Einarbeitung aller Gesetzesänderungen von GBO und ErbbauRGBerücksichtigung von aktueller Rechtsprechung und Literatur Herausgeber:Dr. Reiner Lemke, Richter am Bundesgerichtshof a.D., Walzbachtal Autor:innen:Prof. Walter Böhringer, Notar a.D., Honorarprofessor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Dozent der Deutschen Notarakademie und der Notarkammer Baden-Württemberg;Uwe Gottwald, Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D., Vallendar;Dr. Oliver Lind, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Dortmund;Dennis Rehfeld, Rechtsanwalt, München;Prof. Dr. Johanna Schmidt-Räntsch, Richterin am BGH a.D., Mitglied des Unabhängigen Kontrollrates;Prof. Wolfgang Schneider, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin; Dipl.-Kfm. Dr. Goetz Sommer,Regierungsdirektor a.D., Präsident der Deutschen Gesellschaft für Immobilienbewertung e.V., Bonn;Hagen Stavorinus, Notar, Fürstenwalde;Dipl.-Rpfl. (FH) Helmut Wagner, Regierungsoberrat a.D.;Prof. Dr. Maximilian Zimmer, Notar, Wernigerode.- Shop: buecher
- Price: 132.70 EUR excl. shipping
-
Unternehmen im Familienrecht
Die Anwaltschaft und die Familiengerichte werden bei Trennung und Scheidung von Unternehmer:innen in familienrechtlichen Fragen des Unterhalts, des Güterrechts und der Vermögensauseinandersetzung vor besondere Herausforderungen gestellt.Die im Familienrecht tätige Person benötigt hierbei nicht nur materielles und prozessuales Wissen im Familienrecht. Kenntnisse des Steuerrechts, der Prinzipien der Bewertung von Vermögensgegenständen, insb. der Unternehmensbewertung, der Betriebswirtschaftslehre, des wirtschaftlichen Prüfungswesens und des Insolvenzrechts sind ebenso bereits aus Haftungsgründen für eine rechtlich zutreffende und erfolgversprechende Mandatsbearbeitung zwingend geboten.Die Neuauflage des Werkes (Vorauflage erschienen unter Unternehmen und Unternehmer im Familienrecht ) beinhaltet eine systematische Darstellung aller relevanten Informationen zur Fallbearbeitung aus Rechtsprechung und Literatur. Neben insolvenz- und verfahrensrechtlichen Bezügen werden die Themen auch in Verbindung zur Gewerbe-, Schenkung- und Grunderwerbsteuer behandelt. Auch Aspekte zur steuerlichen Veranlagung, Aufteilung von Steuern, zum Ehegattenarbeitsverhältnis und Steuerstrafrecht werden dargestellt. Das erstklassige Autorenteam versteht es, dem familienrechtlichen Praktiker das wirtschaftliche Rüstzeug verständlich an die Hand zu geben. Der Rechtsanwender wird darüber hinaus in die Lage versetzt, steuerrechtliche Unterlagen kritisch zu prüfen und Fragen der Unternehmensbewertung und Einkommensermittlung im familienrechtlichen Verfahren sicher zu beantworten, um so Ansprüche des Zugewinns oder des Unterhalts erfolgreich durchzusetzen bzw. zu entscheiden. Autorin und Autor:Dr. Renate Perleberg-Kölbel, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familien-, Steuer- und Insolvenzrecht sowie MediatorinBernd Kuckenburg, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familien- und Steuerrecht, vereidigter Buchprüfer sowie MediatorBeide sind in der Fachanwalts- und Richterfortbildung tätig und kommentieren u.a. das Familiensteuer-, Vollstreckungs- sowie Insolvenzrecht im Werk Gerhardt u.a. Handbuch Familienrecht. Sie sind zudem Mitherausgeber der Zeitschrift FuR (Familie und Recht)- Shop: buecher
- Price: 101.80 EUR excl. shipping
-
Das verkehrsrechtliche Mandat 02: Verkehrszivilrecht
Ausgerichtet an den typischen Stationen und Inhalten der Mandatsabwicklung erläutert der Autor praxisnah und anschaulich insbesondere folgende Aspekte: - Mandatsannahme, - die Anspruchsnormen, - die materiellen und immateriellen Schadenspositionen einschließlich des Unterhaltsschadens und der Verdienstausfall-Schadensberechnungen, - Aktiv- und Passivlegitimation, - Vergleich und Verjährung, - Versicherungsrecht im Verkehrsrecht. Viele Jahre praktischer Erfahrung und Vortragstätigkeit des Autors - insbesondere in der Fachanwaltsausbildung - sorgen für ein Buch, das auch dem erfahrenen Verkehrsrechtler und dem Fachanwalt für Verkehrsrecht wertvolle Dienste leistet - nicht zuletzt durch eine Fülle von Beispielen und Praxistipps. Folgende Neuerungen wurden u.a. in die 8. Auflage dieses Standardwerkes eingearbeitet: ¿ Weiterentwicklung der Rechtsprechung vor allem im Bereich des Sachschadens, z.B. hinsichtlich der Details bei der Verweisung des Geschädigten auf eine nicht markengebundene Fachwerkstatt und der zutreffenden Ermittlung des Restwerts bei der Abrechnung auf Wiederbeschaffungsbasis. ¿ Eine Vielzahl wichtiger höchstrichterlicher Entscheidungen, wie z.B. zu ¿ der Zulässigkeit der Verwertung von Dashcam-Aufzeichnungen, ¿ den Grenzen der zulässigen Vermischung fiktiver und konkreter Abrechnung mit den Folgen bei der Mehrwertsteuererstattung, ¿ den Voraussetzungen der Erstattung von Sachverständigenkosten, UPE-Aufschlägen, Verbringungskosten und Beilackierungskosten, ¿ der Relevanz eines Vermittlungsangebotes des Haftpflichtversicherers hinsichtlich eines Mietwagens, ¿ den Voraussetzungen einer Nutzungsausfallentschädigung, ¿ den Voraussetzungen und Bemessung der bei einer Unfallregulierung zu erstattenden Rechtsanwaltskosten, ¿ den (verbleibenden) Schadensersatzansprüchen nach Inanspruchnahme der Vollkaskoversicherung, ¿ der Wirksamkeit der Abtretung von Schadensersatzansprüchen an Sachverständige. ¿ Die aktuelle Sterbetafel 2016/2018. Neue Themen sind u.a. ¿ das gesetzlich neu eingeführte Hinterbliebenengeld, ¿ die Diskussion über die grundsätzliche Zulässigkeit der fiktiven Abrechnung, ¿ ein kurzer Überblick über die in der Praxis zunehmend relevante Fahrerschutzversicherung. Stand der Rechtsprechung ist April 2020.- Shop: buecher
- Price: 96.70 EUR excl. shipping