77 Results for : gigondas
-
-
-
TERRE BLONDE MUSCAT BEAUMES DE VENISE 2016 - CAVE DE GIGONDAS
Frische, sinnlicher Genuss und Vollmundigkeit : ein Glas Köstlichkeit zum kleinen Preis und eine Medaille für das Ganze! Für unsere Sommeliers, die ihn bei der Blindprobe unter vielen anderen seiner Preisklasse getestet haben, ist er ein Geheimtipp! Mit links hat dieser Rhône-Weißwein Einstimmigkeit erzielt! Diese feine und gehaltvolle Cuvée liegt im Herzen der herrlichen Dentelles de Montmirail, einer provenzalischen Bergkette und bietet einen köstlichen Wein zum Aperitif, für Vorspeisen mit Gänseleber oder auch für Schokoladendesserts, Nougat Eis und Melone aus der Provence. Kurzum, totaler Genuss zum günstigen Preis!- Shop: VINATIS
- Price: 17.70 EUR excl. shipping
-
Les Deux Albion Blanc - 2020 - Saint Cosme - Französischer Weißwein
Das Besondere an diesem Wein Louis Barroul und sein Weingut Saint Cosme sind für hochwertige Rotweine von der südlichen und nördlichen Rhône Frankreichs in Kennerkreisen auf der ganzen Welt bekannt. Die angebotenen Weißweine hingegen erhalten weniger Beachtung und sind dadurch noch echte Geheimtipps. So auch der Les Deux Albion Blanc. Er besteht zum Großteil aus den für die Region typischen Rebsorten Viognier und Marsanne. Ergänzend kommen noch Picpoul, Clairette, Ugni Blanc und Bourboulenc zum Einsatz. Sie alle wachsen auf gutseigenen Weinbergen auf sehr kalkreichem Boden in der Appellation Principauté d’Orange – nördlich von Avignon im Département Vaucluse. Durch den Kalk im Untergrund herrschen hier beste Voraussetzungen für den Anbau von Weißwein. In der Heimat von Saint Cosme, Gigondas, wäre diese Klarheit und Frische spendende Bodenbeschaffenheit schlichtweg nicht gegeben. Im Ergebnis wirkt der Les Deux Albion wie ein Weißwein von großer Statur, der stilistisch betrachtet auch von der nördlichen Rhône stammen könnte. Condrieu lässt grüßen! Er wirkt reif und strukturiert, besitzt aber darüberhinaus eine sehr klar wirkende Eleganz. Seine besondere Aromentiefe besitzt der Weißwein durch einen gekonnt dosierten Ausbau im Holzfass: Ein Viertel des Weines wird in 600 Liter fassenden Eichenfässern – Demi Muid – ausgebaut. 50 Prozent in kleinen Barrique-Fässern und wiederum ein Viertel im Edelstahltank. Dadurch erhält der Les Deux Albion nicht ein typisch vanilliges Neuholz-Aroma, sondern Komplexität und ein gutes Alterungspotential. Letzteres werden nur die wenigsten Weinfreunde herausfinden, denn das überragende Preis-Genuss-Verhältnis des Weines macht den Genuss ohne Reue jederzeit möglich. Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild Der Wein fließt in einem mittleren Gelb ins Glas. Der intensive Duft präsentiert gelbes Steinobst – allen voran an Aprikose. Im Hintergrund aber auch florale Anklänge, frische Kräuter sowie eine dezente Hefenote, die an Brioche erinnert. Am Gaumen mit großer Opulenz, die durch den kräftigen Viognier zustande kommt und durch die Gärung im Holz noch weiter gesteigert wird. Trotz der Kraft wirkt der Wein durchaus harmonisch. Im Abgang mit schönen Gewürznoten, leichter Salzigkeit und einem moderaten Säureeindruck.- Shop: Weinfreunde
- Price: 12.90 EUR excl. shipping
-
Little James’ Basket Press Rouge - Saint Cosme - Französischer Rotwein
Das Besondere an diesem Wein Das sogenannte Solera-System ist eigentlich nur Sherry-Freunden ein Begriff: Es zeichnet sich durch das Verschneiden mehrerer Jahrgänge aus, um einen Wein von gleichbleibender Qualität und Charakteristik zu erschaffen. Es brauchte den genialen Verstand von Erfolgswinzer Louis Barroul, um diese Technik auf die Herstellung eines Rotweins zu übertragen. Die Auswahl an Grundweinen, die für den Little James’ Basket Press eingesetzt werden, reichen mittlerweile bis zum Jahrgang 1999 zurück. Diese Bandbreite sorgt zum einen für Konsistenz, zum anderen lässt sie den Wein von Jahr zu Jahr immer vielschichtiger werden. In Sachen Rebsorten hält der Little James Rouge keine großen Überraschungen bereit: Ganz in die Region passend, setzt Saint Cosme für den Wein auf die Rebsorte Grenache. 100 Prozent davon finden sich in dem Wein und das ist dann doch ein wenig ungewöhnlich, so entstehen in der Gegend zumeist Cuvées. Mit dem Ziel einen besonders zugänglichen Alltagswein zu erschaffen hat Louis Barroul aber genau richtig entschieden, denn der intensive Fruchtcharakter passt wunderbar zum Anspruch an einen Wein für „jeden Tag“. Doch der Little James’ Basket Press Rouge ist mehr als nur ein Sinnbild der Kreativität und des Talents von Louis Barroul und seinem Weingut Saint Cosme in Gigondas. Es ist ein Rotwein, der zu einem überraschend günstigen Preis eine erstaunlich hohe Qualität bietet. Und der Spaß kommt dabei auch nicht zu kurz: Bereits das witzig gestaltete Etikett macht Freude und spätestens der erste Schluck setzt diesen Eindruck fort. Wie der Wein schmeckt: samtig & weich Mit einem mittleren Rubinrot wartet der Little James’ im Glas. Der offenherzige Geruch zeigt Noten von reifen Süßkirschen, Erdbeeren und getrockneten Garrigue-Kräutern. Mit mehr Luft präsentiert der Wein zusätzliche Töne, die an orientalische Gewürze und frischen Teer erinnern. Am Gaumen dann mit mittlerem Körper und grandios saftigem Mundgefühl. Die feinen Tannine sorgen im Abgang für eine Struktur, die den Rotwein auch als Essensbegleiter einsetzbar machen.- Shop: Weinfreunde
- Price: 7.95 EUR excl. shipping
-
Les Cardinaux Côtes-du-Rhône Villages - 2018 - Famille Perrin - Französischer Rotwein
Das Besondere an diesem Wein Auf einen klassischen Côtes-du-Rhône Wein folgt auf der nächsten Stufe des Qualitätstreppchens ein Côtes-du-Rhône Villages – vergleichbar mit der deutschen VDP-Klassifikation eines Ortsweines. Der Les Cardinaux stammt von der renommierten Winzerfamilie Perrin und trägt sicher nicht zufällig seinen Namen, denn er bedeutet auf Deutsch „Die Kardinäle“. Eine klare Anspielung auf die prestigeträchtigen Châteauneuf-du-Pape Weine mit dem Siegel des Papstes. Und in der Tat sind die Parallelen eindeutig. Nicht nur stammt der Les Cardinaux quasi aus der Nachbarschaft, der Wein besteht mit Grenache und Syrah auch aus Rebsorten, die bei praktisch jedem Châteauneuf eine Rolle spielen. Hinreichend Erfahrung mit diesen und anderen Premium-Weinen besitzt die Famille Perrin ohnehin. Sie ist Eigentümer des Château Beaucastel – eine der besten Adressen für Châteauneuf-du-Pape überhaupt. Zudem bestellt Perrin auch Weinberge in weiteren Top-Appellationen wie Gigondas oder Vacqueyras. Von dem VIP-Projekt Miraval, das Perrin gemeinsam mit Angelina Jolie und Brad Pitt realisiert, einmal ganz abgesehen. Der Les Cardinaux Côtes-du-Rhône Villages aus dem Hause Perrin reift nach dem Vinifikationsprozess zum Teil in kleinen Eichenfässern, zum Teil in großen Holz-Fudern. Dadurch wird eine schöne Balance zwischen Kraft und Eleganz im fertigen Wein erreicht. Nach der Zeit im Holz verbringt der Les Cardinaux noch ein Jahr in Edelstahltanks zu weiteren Reifung und wird anschließend auf die Flaschen gefüllt. Die Famille Perrin macht mit diesem Wein einmal mehr deutlich, dass außergewöhnlich hohe Qualität das Erfolgsrezept ihrer erfolgsverwöhnten Unternehmung ist. Der Les Cardinaux bringt den ganzen Reiz der Weinregion an der südlichen Rhône in einem erschwinglichen, aber dennoch hochwertigen Cuvée zusammen. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Der Les Cardinaux besitzt eine leuchtende, rubinrote Farbe. Der elegante Duft ist von Kirschen, roten Johannisbeeren, Erdbeeren und Pflaumen geprägt. Im Hintergrund ein Hauch Pfeffer, schwarze Oliven und Pfeifentabak. Im Mund frisch, elegant und mit feiner Tanninstruktur. Im Abgang mit schöner Balance und einem lang nachwirkenden Eindruck reifer Früchte.- Shop: Weinfreunde
- Price: 11.90 EUR excl. shipping
-
Côte Rôtie - 2019 - Saint Cosme - Französischer Rotwein
Das Besondere an diesem Wein Dieser herausragende Rotwein von Saint Cosme wird in besonderem Maße durch seine Herkunft geprägt: Côte Rôtie ist eine als Cru klassifizierte Spitzenappellation an der nördlichen Rhône Frankreichs und ihr Name bedeutet soviel wie „gebratene Hänge“. Was zunächst seltsam anmutet, wirkt beim Anblick der steilen Terrassenlagen am Fluss mehr als passend – die Sonnenexposition der Weinberge ist hier enorm. Hinzu kommt, dass die Trauben für den Côte Rôtie von Saint Cosme aus dem nördlichen, von Schiefergestein geprägten Teil des Gebiets stammen. Die geschichteten Steine verstärken die Einwirkung der Sonne zusätzlich. Zudem speichert der Schiefer die Wärme des Tages und gibt sie in der Nacht an die Reben ab. In Folge entwickeln sich die Trauben besonders gleichmäßig und erhalten eine intensive Reife. Ein Côte Rôtie besteht immer aus Syrah und auch hierbei kann Winzer Louis Barroul von Saint Cosme mit einer Besonderheit aufwarten: Der Wein stammt von besonders alten Syrah-Reben, die in der Gegend als „Serine“ bezeichnet werden. Sie liefern nur noch einen winzigen Ertrag, doch besitzen die wenigen Trauben eine außergewöhnlich hohe Qualität. Das Ergebnis ist ein Wein, der durch seine Dichte und Tiefe begeistert. Durch den schiefergeprägten Boden wirkt dieser Côte Rotie aber keineswegs überreif, sondern besticht durch eine mineralische Feinheit, die den Wein gekonnt ins Gleichgewicht bringt. Der Ausnahme-Syrah wird aus ganzen Trauben, also inklusive Stielen vinifiziert, um ihm maximale Fülle und aromatische Komplexität zu verleihen. Für zusätzliche Eleganz und Reifepotential gelangt er anschließend 12 Monate in kleine Eichenholz-Barriques. Der aromatische Einfluss auf den Saint Cosme Côte Rotie fällt durch diese Zeit aber minimal aus, denn es kommt nur ein kleiner Teil neuer Fässer zum Einsatz. 70 Prozent des Holzes wurde zuvor bereits einmal verwendet. Louis Barroul, der in Gigondas an der südlichen Rhône seinen Stammsitz hat, beweist mit diesem Côte Rotie, dass er auch ein Händchen für die Syrah-Weine der nördlichen Wein besitzt. Er selbst empfiehlt als Begleitung dieses Saint Cosme Weines Rindfleisch mit frischem Trüffel. Man gönnt sich ja sonst nichts! Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Der Syrah zeigt im Glas ein undurchsichtiges Dunkelrot mit feurigem Glanz. Der betörende Duft des Rotweines erinnert an geräucherten Schinken, Graphit, Asche, Lakritze und Veilchen. Schwarze Beerenaromen zeigen sich noch etwas verschlossen im Hintergrund. Im Mund dann vollmundig und mit guter Struktur. Dabei elegant und cremig wirkend. Der Abgang zeigt sich lang anhaltend und von präsenten Tanninen geprägt. Unbedingt vor dem Genuss dekantieren! Was Kritiker zu dem Wein sagen 95 Punkte vom Wine Advocate „Großartiger Blumenduft und Himbeeren markieren die Nase des 2019er Côte Rôtie von Saint Cosme. Ein Hauch von Stielen zeigt sich und der Wein würde eindeutig von ein paar Jahren im Keller profitieren, aber er ist keineswegs unnahbar. Normalerweise ist es eine Mischung aus mehreren Lieux-Dits, für die etwa 30% neue Eiche zum Einsatz kommen, aber das Holz ist kaum wahrnehmbar. Mittel bis vollmundig, cremig und geschmeidig am Gaumen, mit einem langen, fruchtigen Abgang, sollte dieser Wein ein Jahrzehnt oder länger anmutig altern“.- Shop: Weinfreunde
- Price: 54.00 EUR excl. shipping