118 Results for : iasb
-
Eine kritische Analyse der Bilanzierung von Kryptowährungen nach IFRS (eBook, PDF)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 3,0, Universität Duisburg-Essen (Essen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit einer kritischen Analyse der Bilanzierung von Kryptowährungen nach IFRS. Darüber hinaus wird geklärt, wie eine Folgebewertung von Kryptowährungen von Unternehmen im IFRS-Abschluss zu handhaben ist. Was genau Kryptowährungen sind und wie sie funktionieren, wird in dieser Arbeit beantwortet. Die Beantwortung dieser Fragen ist ein wichtiger Vorgang, der eine Einordnung von Kryptowährungen ins IFRS-Normengefüge überhaupt ermöglicht. Im Anschluss werden die Ziele sowie einzelne Standards der IFRS näher betrachtet und erläutert. Diese theoretische Basis für Kryptowährungen und einzelne Standards ist notwendig, um nachfolgend zu analysieren, nach welchem Standard Kryptowährungen zu bilanzieren sind. Außerdem wird durch diese Vorgehensweise, ein Verständnis für das Thema Kryptowährungen geschaffen. Dadurch wird die Einordnung ins IFRS-Normengefüge nachvollziehbarer. Ist die theoretische Basis geschaffen, kann eine Analyse erfolgen. Ziel dieser Analyse ist neben dem Ergebnis, wie Kryptowährungen nach IFRS zu bilanzieren sind, eine Handlungsempfehlung an den IASB. Verbesserungsvorschläge in der Handhabung verschiedener Probleme sowie Anregungen sollen schließlich ebenfalls durch diesen Beitrag erzielt werden.- Shop: buecher
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Bilanzierung von Krypto-Assets nach IFRS (eBook, PDF)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2.3, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die Ansatzmöglichkeit für die verschiedenen Krypto-Assets nach den aktuellen IFRS Regelungen und der darauffolgenden Zugangs- beziehungsweise Folgebewertung. Im heutigen Zeitalter der Digitalisierung sehen sich Unternehmen kontinuierlich mit den technologischen Innovationen und der Digitalen Disruption als Schattenseite konfrontiert. Eine der dennoch wohl wegweisendsten Innovationen, die das einundzwanzigste Jahrhundert zu bieten hat, ist die Technologie der Blockchain und die damit verbundenen Möglichkeiten der Nutzung von Krypto-Assets. Erst im Juni 2019 hat das Unternehmen Facebook Inc. seine eigene Kryptowährung namens "Libra" angekündigt, an diesem Projekt sind u.a. namenhafte Partner wie VISA, Mastercard, Ebay oder PayPal beteiligt. Die Blockchain-Technologie ist somit längst populär, sodass sich auch im Bereich der Internationalen Rechnungslegung sich die Frage nach der bilanziellen Behandlung aufdrängt. Das IASB hat bisher noch keine konkreten Regelungen veröffentlicht. Womit Unternehmen, die nach IFRS bilanzieren müssen, vor der Frage stehen, wie die einzelnen Krypto-Assets in das Normgefüge der IFRS einzuordnen sind.- Shop: buecher
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Die Rechnungslegung nach IFRS für den deutschen Mittelstand
Die Rechnungslegung nach IFRS für den deutschen Mittelstand ab 68 € als Taschenbuch: Darstellung der internationalen Rechnungslegung im Kontext des IASB-Projektes IFRS for Small and Medium-sized Entities. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 68.00 EUR excl. shipping
-
Reporting von Betriebsprüfungsrisiken nach IAS 12 / FIN 48 / ED/2009/2
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Betriebliche Steuerlehre und Prüfungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Steuerbereich stellt für viele Unternehmen ein überdurchschnittliches Risikopotenzial dar. Denn nach Beendigung der steuerlichen Betriebsprüfung kommt es häufig zu Steuernachzahlungen in nicht unerheblicher Höhe. Die bilanzielle Abbildung von Betriebsprüfungsrisiken ist bislang in den IFRS nicht explizit geregelt. Aufgrund dessen muss gemäß IAS 8.11 auf andere Standards und das Rahmenkonzept zugrückgegriffen werden. Nach US-amerikanischen Vorschriften ist die Bilanzierung von Betriebsprüfungsrisiken in FIN 48 geregelt, nach der ein zweistufiges Verfahren vorgeschrieben wird. Nur diejenigen Steuerpositionen, die das more-likely-than-not-Kriterium erfüllen, sind einer Bewertung zu unterziehen. Am 31. März 2009 hat das IASB den Standardentwurf ED/2009/2 zur Bilanzierung von Ertragsteuern veröffentlicht, nach dem erstmals unsichere steuerliche Sachverhalte explizit berücksichtigt werden. Der Exposure Draft ED/2009/2 sieht keine Ansatzschwelle vor. Vielmehr sollen alle Unsicherheiten mit Hilfe des Erwartungswertverfahrens erfasst werden. Sowohl IFRS-Anwender und Abschlussprüfer werden vor eine neue Herausforderung gestellt. Denn Betriebsprüfungsrisiken sind erstmals nach verbindlichen Kriterien dazustellen und können sogar aufgrund des nicht unerheblichen Dokumentationsaufwands zu einer Umstellung der Bilanzierungs- und Reportingsysteme führen.- Shop: buecher
- Price: 46.30 EUR excl. shipping
-
Impairment von Finanzinstrumenten. Eine kritische Würdigung des Expected Loss Models (eBook, PDF)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit wird ein Überblick über den Kontext der Entstehung des Expected Loss Models und der damit verbundenen Ziele gegeben. Hierfür wird die Rechnungslegung im Zuge der Finanzkrise 2008 betrachtet, um die Motivation und Zielsetzung des IASB nachzuvollziehen. Außerdem wird auf die allgemeinen Ziele des IFRS eingegangen. Ebenso wird betrachtet, welche Funktion die Rechnungslegung nach IFRS in sich trägt und welche Absichten damit verfolgt werden. Dabei wird auf die jeweilige Theorie zurückgegriffen, um Regelungen, Definitionen und andere Grundlagen im Folgenden kontextuell besser einordnen zu können. Infolge der Finanzkrise 2008 erntete das IAS 39 zunehmend Kritik, weshalb auf Verlangen der G20 ein neuer Rechnungslegungsstandard entwickelt worden ist und seit dem Jahr 2018 gilt. Mit der Einführung des IFRS 9 stehen Banken vor einer großen Umstellungsherausforderung. Denn nicht nur die Klassifizierung von Finanzinstrumenten wurde reformiert, sondern auch das Incurred Loss Model durch das Expected Loss Model ersetzt. Ziel der Standardsetzer war es, ein Wertminderungsmodell zu entwickeln, welches die Schwächen des Incurred Loss Models eliminiert und eine Wertminderungsmethodik bietet, die vergleichbar, weniger komplex und deutlich zukunftsgerichteter ist.- Shop: buecher
- Price: 29.99 EUR excl. shipping
-
Bilanzierung von Geschäftswerten nach IAS/IFRS
Bilanzierung von Geschäftswerten nach IAS/IFRS ab 48 € als pdf eBook: Eine kritische Betrachtung der Entwicklung der Geschäftswertbilanzierung im Rahmen des IASB Projektes Business Combinations - Phase I. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 48.00 EUR excl. shipping
-
Farr Checkliste 16 (Anhang n. IFRS) 8. A.
Farr Checkliste 16 (Anhang n. IFRS) 8. A. ab 84 € als Taschenbuch: - unter Berücksichtigung der Vorschriften des IASB die bis 1. 4. 2016 von der EU übernommen wurden Stand 01. 01. 2019. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 84.00 EUR excl. shipping
-
Die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte einschließlich des Goodwills im Rahmen von Unternehmenserwerben gemäß IFRS 3 und IDW RS HFA 16
Die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte einschließlich des Goodwills im Rahmen von Unternehmenserwerben gemäß IFRS 3 und IDW RS HFA 16 ab 68 € als Taschenbuch: Unter besonderer Berücksichtigung der Phase II des IASB-Projekts 'Business Combinations'. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 68.00 EUR excl. shipping
-
Die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte einschließlich des Goodwills im Rahmen von Unternehmenserwerben gemäß IFRS 3 und IDW RS HFA 16
Die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte einschließlich des Goodwills im Rahmen von Unternehmenserwerben gemäß IFRS 3 und IDW RS HFA 16 ab 68 € als pdf eBook: Unter besonderer Berücksichtigung der Phase II des IASB-Projekts 'Business Combinations'. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 68.00 EUR excl. shipping
-
Neuregelung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten in der internationalen Rechnungslegung
Neuregelung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten in der internationalen Rechnungslegung ab 39.99 € als Taschenbuch: Reaktion des IASB auf die Finanzmarktkrise: Eine vergleichende Beurteilung von IAS 32 / IAS 39 und IFRS 9 aus der Sicht des bilanzierenden Unternehmens. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 39.99 EUR excl. shipping