101 Results for : insb
-
Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität
Immun gegen Geldwäsche: Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität sind in einer kaum überschaubaren, international vernetzten digitalen Wirtschaftswelt heute unternehmerische Risikobereiche von herausragender Bedeutung.Eine prägnante "Bedienungsanleitung" zur Verhinderung und Bekämpfung wirtschaftskrimineller Handlungen bietet Ihnen der QUEDENFELD, der Ihnen alles Wichtige auf neuestem Stand zusammenstellt:- Gesetzliche und regulatorische Bestimmungen - insb. das Geldwäschegesetz (GwG) und angrenzende Vorschriften, aufsichtsrechtliche Bestimmungen, Mitteilungen aus den Verbänden u.a.- Wichtige internationale Organisationen und Gremien- Risikoanalyse mit vielen Beispielen und einem speziell entwickelten Ampelsystem zur Einschätzung potenzieller Gefahren und Ableitung geeigneter MaßnahmenFokus 5. Geldwäscherichtlinie: In der Neuauflage finden Sie insbesondere die Verschärfungen im Zuge der 5. GwG-RL berücksichtigt: z.B. zu Kundensorgfaltspflichten, Meldepflichten, zum Transparenzregister oder der Erweiterung des Kreises der Verpflichteten um Immobilienmakler, Güterhändler und die Glücksspielbranche.Optimale Prüfungsvorbereitung: Eine praxiserprobte Risikomatrix und ein Katalog zum Abgleich getroffener/möglicher Maßnahmen unterstützen Sie bei der Entwicklung einer organisationsgerechten Prävention - und der Vorbereitung reibungsloser interner und externer Prüfungen.- Shop: buecher
- Price: 76.10 EUR excl. shipping
-
Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Kommentar
Der Kommentar deckt das komplette für die Praxis wesentliche Kartellrecht in einem handlichen Band ab. Er zeichnet sich aus durch seine strenge Praxisbezogenheit und Pragmatik, die Verlässlichkeit in der Darstellung der Rechtsprechung wie auch im Literaturzitat sowie das gleichmäßig hohe Niveau in allen Bearbeitungen. Besonderes Plus ist die enge Verzahnung in der Darstellung von Deutschem und Europäischem Kartellrecht.Das Werk ist damit das unverzichtbare Arbeitsmittel für Kartellrechts-Praktiker in Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Kartellbehörden und Justiz.NEU in der 4. Auflage: Berücksichtigung der einschneidenden Neuerungen durch die 10. GWB-Novelle (GWB-Digitalisierungsgesetz, derzeit im Gesetzgebungsverfahren, Inkrafttreten gepl. Q1/2021):Modernisierung der Missbrauchsaufsicht, insb. über DigitalkonzerneReform der FusionskontrolleErleichterungen für KartellschadensersatzklägerErleichterter Erlass einstweiliger VerfügungenKlarstellung und Stärkung der Befugnisse der KartellbehördenDie Herausgeber: Dr. Werner Berg, LL.M., Partner in der renommierten Kanzlei Baker & McKenzie CVBA/SCRL, Brüssel Prof. Dr. Gerald Mäsch, Institut für Internationales Wirtschaftsrecht, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Richter am Oberlandesgericht Hamm a.D.Das Autorenteam besteht aus praxiserprobten Experten im Wettbewerbs- und Kartellrecht.- Shop: buecher
- Price: 276.60 EUR excl. shipping
-
Unternehmenskauf
M&A-Transaktionen müssen in allen Phasen effizient durchgeführt, Kosten- und Zeitbudgets eingehalten werden. Dafür muss das Fachwissen leicht verfügbar und gebündelt sein. Auf diese Anforderungen ist der Vertragskommentar zugeschnitten: Er bietet seinen Nutzern klare und praxisgerechte Vorlagen und Erläuterungen zu den wichtigen Transaktionsdokumenten.Die ausführlichen Erläuterungen beschreiben den rechtlichen und steuerlichen Zusammenhang, in dem die Klauseln eines Unternehmenskaufvertrages stehen, beleuchten die bilanziellen und finanziellen Aspekte und gehen auf die Interessenlage der Verkäufer und Käufer ein.In der 6. Auflage gab es umfassende Überarbeitungen, u.a. die Erläuterung der Besonderheiten beim Erwerb aus der Insolvenz oder im insolvenznahen Bereich unter besonderer Berücksichtigung der strategischen Optionen, die der Insolvenzplan neben dem klassischen Asset Deal eröffnet.Weitere aktuelle Schwerpunkte sind der Wert der Gegenleistung als neue zusätzliche Aufgreifschwelle in der deutschen Fusionskontrolle, praktisch relevante Fragen zur Aufstellung und Prüfung von Stichtagsabschlüssen insb. in einer Sondersituation wie etwa beim Erwerb von Teilen eines Unternehmens, sowie die umfassende Behandlung aller Fragen betreffend die Versicherung von Garantieansprüchen des Käufers.- Shop: buecher
- Price: 135.00 EUR excl. shipping
-
Digital HR
Was bedeutet die Digitalisierung für das Personalmanagement und wie kann der digitale Wandel sinnvoll gestaltet werden? In der auf Basis neuster Erkenntnisse tiefgreifend überarbeiteten 2. Auflage dieses Standardwerks beantworten führende Köpfe aus dem HR-Bereich diese Fragen anhand von Konzepten, Good-Practice-Beispielen und konkreten Tools. Der Herausgeberband liefert Personalern Orientierungshilfe für das digitale Zeitalter und das Rüstzeug für die erfolgreiche Veränderung von Strategien, Prozessen, Strukturen und Systemen.Inhalte: Potenziale neuer Technologien: People Analytics, Social & Mobile Media, Virtual & Augmented Reality, Künstliche Intelligenz etc. Veränderung der Arbeitsgestaltung in unserer VUCA-Welt (New Work, Arbeit 4.0) Entwicklung einer adäquaten HR-Strategie für das digitale Zeitalter Gestaltung digitaler und smarter HR-Prozesse: Personalplanung, -marketing, -beschaffung, -entwicklung, -einsatz, -beurteilung, -verwaltung und -führung Systematisierung agiler HR-Strukturen und Arbeitsweisen Arbeitnehmerbeziehungen und Betriebsrat im digitalen Zeitalter Neu in der 2. Auflage: Technologie-Update, insb. im Bereich Künstlicher Intelligenz Vertiefung von Ansätzen für ein digitales Recruiting Aktuelle Methoden für digitales Lernen Hinweise für ein erfolgreiches Employee Experience Design Ansätze zur Digitalisierung der HR-Kommunikation Systematisierung agiler HR-Strukturansätze- Shop: buecher
- Price: 61.70 EUR excl. shipping
-
BGB - Kommentar
Der Kommentar zum BGB von Prütting / Wegen / Weinreich zeichnet sich auch in seiner inzwischen 17. Auflagewiederum durch höchste Aktualität und klare Strukturierung aus. Das Werk wird seit seinem ersten Erscheinenanhand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und wesentlicher Literatur sorgfältig überarbeitet und aktualisiert,damit wird eine jährliche Erscheinungsweise garantiert. Neben dem BGB und dem EGBGB (u.a. mit ROM I-III) werdenfolgende Gesetze kommentiert:1. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG),2. Gewaltschutzgesetz (GewSchG),3. Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG),4. Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG),5. Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG) sowie das6. Wohnungseigentumsgesetz (WEG).NEU in der 17. Auflage:Die Neuauflage befindet sich auf dem Gesetzes- und Bearbeitungsstand vom 1. März 2022. Insbesondere werden berücksichtigt:- Reform des Schuldrechts (insb. Kauf- und AGB-Recht)- Digitale Inhalte-Richtlinie (Inkrafttreten 01.01.2022)- Warenkauf-Richtlinie (Inkrafttreten 01.01.2022)- Gesetz für faire Verbraucherverträge (Inkrafttreten 01.03.2022/01.07.2022)- Mietspiegelreformgesetz (MsRG) (Inkrafttreten 01.07.2022)- Umsetzung der EU-Richtlinie zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften(Inkrafttreten 28.05.2022)- Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) (Inkrafttreten 01.08.2022)- Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) (Inkrafttreten 01.01.2023)- Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts (Inkrafttreten 01.01.2023)- Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts (Inkrafttreten 01.07.2023)- Shop: buecher
- Price: 132.70 EUR excl. shipping
-
Bürgerliches Gesetzbuch (vormals Palandt)
Zum Werk Im zuverlässigen Jahresturnus arbeitet der Grüneberg aus der oft unüberschaubaren Stofffülle die wesentlichen Informationen heraus und bietet klare, rechtsprechungsorientierte Antworten. Die Grüneberg-Homepage (GrünHome) bietet Raum für Nachträge und die Kommentierung von Vorschriften, die nicht mehr in Kraft sind, aber dennoch für Altfälle Bedeutung haben können. Zudem sind gesetzliche Vorschriften aufgenommen, die aufgrund ihres Umfangs nicht im Grüneberg selbst abgedruckt werden können. Das gilt insbesondere für europarechtliche Texte. Vorteile auf einen Blick * das gesamte BGB in einem Band * hohe Aktualität (Stand 15.10.2020) * prägnante Erläuterungen * zuverlässig bis ins Detail Zur Neuauflage Das Ende der Legislaturperiode brachte umfangreiche Gesetzesänderungen mit sich. Ein Schwerpunkt liegt dabei im BGB auf der Neuregelung des Verkaufs von Produkten und Waren, die ganz oder teilweise digital sind, und auf dem Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor aufgedrängten Verträgen sowie überlangen Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen. Die 81. Auflage bietet hier ein rechtssicheres Update. Kommentiert sind u.a. * im Allgemeinen Schuldrecht in Umsetzung der Digitale-Inhalte-RL der neue Abschnitt »Verträge über digitale Produkte« (§§ 327-327u) mit einer Updatepflicht des Unternehmers (§ 327f) bei rein digitalen Produkten (insb. Software), diversen Rechten des Verbrauchers (§ 327i) bei Produkt- (§ 327e) und Rechtsmängeln (§ 327g) sowie Sondervorschriften zu Verjährung (§ 327j) und Beweislastumkehr (§ 327k), * im Besonderen Schuldrecht in Umsetzung der Warenkauf-RL die Neudefinition des Sachmangels (§ 434) mit Sonderregelungen für Waren mit digitalen Elementen (insb. »smarte« Produkte, bei denen die Funktionalität von digitalen Elementen abhängig ist) samt Updatepflicht (§§ 475b, 475c), die Verlängerung der Beweislastumkehr (§ 477) und die neuen Sonderbestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz (§ 475d), die Verjährung (§ 477e) sowie für Garantien (§ 479 BGB), * die neuen §§ 475a, 516a, 548a, 578b sowie die Änderungen in * §§ 312, 312f, 453, 580a, 620, 650. Die wichtigsten Neukommentierungen: * G zur Umsetzung der RL über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen * G zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags * G für faire Verbraucherverträge, u.a. mit Änderungen des AGB-Rechts * Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz * Telekommunikationsmodernisierungsgesetz * Schwarmfinanzierung-Begleitgesetz * G zur Verbesserung des Schutzes von Gerichtsvollziehern vor Gewalt usw. * G zur Anpassung des Finanzdienstleistungsrechts * G über die Insolvenzsicherung durch Reisesicherungsfonds und zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften * G zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung * G zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung * G zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen - KJSG * Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 * G zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften * G zur Änderung des Versorgungsausgleichsrechts * G zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflege, Studierende, Referendarinnen und Referendare, Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Verbänden, Steuerberatung.- Shop: buecher
- Price: 122.40 EUR excl. shipping
-
Sitzungsdienst des Staatsanwalts
Zum WerkDieses Werk gibt einen umfassenden Einblick in die staatsanwaltliche Sitzungstätigkeit und hilft bei der Vorbereitung von Sitzungen und Verfügungen. Dies gilt sowohl für Referendare, die zum ersten Mal in Vertretung der Anklagebehörde Sitzungsdienst verrichten müssen, als auch für junge Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, die mit diesem Werk eine praxisnahe und kompakte Einführung in ihre Tagestätigkeit erhalten.Das Werk enthält eine am Ablauf der Verhandlung orientierte Behandlung typischer Fallgestaltungen und Fallstricke für den Staatsanwalt, für die das Werk Lösungswege aufzeigt. Daneben bietet das Werk zahlreiche Formulierungsbeispiele sowie einen ausführlichen Abschnitt zum Schlussvortrag, dem Plädoyer. Anhand mehrerer Checklisten werden die erörterten Problempunkte übersichtlich zusammengefasst.Vorteile auf einen Blickkonkurrenzlos günstigsowohl für Referendare und Anfänger als auch für Staatsanwälte geeignetsehr schnelle Orientierung durch zusammenfassende Checklisten und Übersichten am EndeZur NeuauflageFür die Neuauflage wurde das Werk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Schrifttum gebracht. Insbesondere wurden die Änderungen durch das Gesetz zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften, das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität sowie das Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche berücksichtigt.ZielgruppeFür die Ausbildung im juristischen Referendariat (insb. Sitzungsdienst) und den Berufseinstieg in der Staatsanwaltschaft.- Shop: buecher
- Price: 13.30 EUR excl. shipping
-
Der große Vorsorgeberater
Zum WerkImmer mehr Menschen können aufgrund von Altersdemenz, Unfall oder Krankheit nicht mehr für sich selbst sorgen. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig vorzusorgen und sicherzustellen, dass die eigenen Wünsche und Vorstellungen insb. zu medizinischen Behandlungen verwirklicht werden. Weitere Regelungen für den Notfall- und Todesfall erleichtern es den Angehörigen, im Sinne des Betroffenen zu handeln. Zu all diesen Themen gibt Der große Vorsorgeberater ausführliche Hinweise und stellt zusätzlich hilfreiche Formulare zur Verfügung.Der große Vorsorgeberater enthält die C.H.BECK-Verbund-formulare für Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Eltern minderjähriger Kinder finden außerdem eine Musterformulierung für eine Sorgerechtsverfügung, mit der sie im Falle ihres Todes einen Vormund für die Kinder bestimmen können.Die anschließende kurze Darstellung der Erbrechts und zahlreiche Beispiele für unterschiedliche Testamente zeigen dem Leser, welche Regelungen rechtlichen möglich sind.Damit Angehörige im Notfall sofort Kontakt zu Hausarzt, Versicherungen, Vermieter und anderen wichtigen Ansprechpartnern sowie einen Überblick über die weiteren Wünsche des Betroffenen erhalten, ist ein umfangreicher Formularteil "Meine Daten für den Ernstfall" angedruckt.Vorteile auf einen Blick- alle Vorkehrungen zur rechtlichen Vorsorge- verständlich, umfassend und rechtssicher- C.H.BECK-Verbundformulare, die Täuschungsmanöver verhindern, zum Ausfüllen und HeraustrennenZur NeuauflageNeu aufgenommnen wurden die Formulare "Ergänzungen der Patientenverfügung im Falle schwerer Kranheit und "Patientenverfügung und Organspende".ZielgruppeFür alle Leser, die sich verlässlich über eine rechtliche Vorsorge informieren wollen.- Shop: buecher
- Price: 14.30 EUR excl. shipping
-
Schemata und Definitionen Zivilrecht
Zur ReiheDie Reihe "Jura kompakt - Studium und Referendariat" ermöglicht Studierenden und Referendaren den schnellen Zugriff auf rechtliche Informationen und prüfungsrelevantes Wissen. Das kleine, kompakte und handliche Format ermöglicht ein unkompliziertes Lernen und fördert ein effizientes Wiederholen.Zum WerkDie Grundstrukturen des Zivilrechts - vor allem des Bürgerlichen Gesetzbuchs - sind essentiell für die Anwendung des Rechts, ihr Verständnis unabdingbare Voraussetzung für das Bestehen jedes juristischen Examens.Dieses Buch vermittelt alle examensrelevanten Anspruchsgrundlagen in Form von Prüfungsschemata.Es bietet zugleich die relevanten und unbedingt zu beherrschenden Definitionen in einem Band.Enthalten sind wichtige Prüfungsschemata, Strukturen und Definitionen aus folgenden Rechtsgebieten:- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) mit den Teilgebieten BGB AT, Schuldrecht AT und BT, Sachenrecht, Familienrecht und Erbrecht- Arbeitsrecht- Handelsrecht- Gesellschaftsrecht- Zivilprozessrecht- Ergänzt wird das Werk durch eine praktische tabellarische Übersicht wichtiger allgemeinjuristischer lateinischer Wendungen und ihrer Erläuterungen.Vorteile auf einen Blick- alle entscheidenden Strukturen des Zivilrechts in einem kleinen handlichen Band- ideal zur Wiederholung vor Prüfungen- Examenswissen zum günstigen PreisZur NeuauflageFür die Neuauflage wurde das Werk auf Stand Juni 2019 gebracht. Aktualisiert wurden neben redaktionellen Änderungen insb. das Reisevertragsrecht und im Zivilprozessrecht das neue Musterklageverfahren.ZielgruppeFür Studierende und Referendare sowie alle, die in kurzer Zeit die examenswichtigen Grundstrukturen des Zivilrechts mit den wichtigsten Definitionen wiederholen oder sich diese erstmals kurzfristig aneignen wollen.- Shop: buecher
- Price: 10.20 EUR excl. shipping
-
Der fehlerfreie Exekutionsantrag
Die Einbringung von Exekutionsanträgen wurde durch das mit der ADV-Form Verordnung 2002 eingeführte Formblatt standardisiert - Schriftsätze sind zwar möglich, Text und Formatierung müssen jedoch mit dem Formblatt übereinstimmen.Die Vermeidung von Fehlern ist dabei besonders wichtig - der bereits in 5. Auflage vorliegende Leitfaden ist auf dem aktuellen Stand nach der GREx (Gesamtreform des Exekutionsrechts), zeigt die häufigsten Fehler auf und leitet den Anwender zuverlässig Schritt für Schritt durch das Antragsformular. Die Autoren erläutern die Grundzüge des Exekutionsrechts und alle Exekutionsarten mit vielen Definitionen, Beispielen und Tipps.Zeitsparend und sofort zur Hand sindmehr als 50 Antragsmuster mit Hinweisen auf die häufigsten Fehlerquellen bei- Fahrnisexekution- Forderungsexekution- Gehaltsexekution- Exekution auf Vermögensrechte- Exekutionspaketen- Realexekution- Exekutionzur Erwirkung von Handlungen und Unterlassungen- Exekution aufgrund ausländischer Exekutionstitelmehr als 20 Muster für sonstige Eingaben im Verfahren- Anmeldung zur Verteilungstagsatzung- Verwertungsantrag- KostenbestimmungsantragNeu in der 5. Auflage:alle gesetzlichen Neuerungen - insb die Gesamtreform des Exekutionsrechts (GREx) - berücksichtigtExekution und Insolvenz nach der neuen RechtslageERV 2021Normalkostentarif neuAktualisierung der alten Musteranträgezahlreiche neue Musteranträge, ua Exekutionspaket nach § 19, erweitertes Exekutionspaket nach § 20, Exekution auf Liegenschaften gegen den außerbücherlichen Eigentümer uvm "... eine wichtige Erkenntnisquelle, um Exekutionsanträge effizient und formal korrekt zu verfassen und unliebsamen Überraschungen aus dem Weg zu gehen."ÖBl 4/2017Ihr Nutzen:fehlerfreies Arbeiten - Schritt für Schritt durch den AntragZeitersparnis - sofort das richtige Muster zur Hand- Shop: buecher
- Price: 56.00 EUR excl. shipping