181 Results for : pasolini

  • Thumbnail
    Seletti Teetasse Keramik . Masse: Ø 10 x H 5,8 cm - Untertasse: Ø 15,5 x H 1,9 cm.„Die Erotik ist eine schöne Sache im Leben”, sagte Pier Paolo Pasolini. Die in Mailand ansässige Künstlerin und Fotografin Lady Tarin weiß das sehr gut. Ihre von einer machtvollen Erotik umspielte Arbeit ist auf sinnliche, aber nie vulgäre weibliche Akte ausgerichtet. Die Hauptdarsteller sind immer Frauen. „Eine Frau zu sein ist für mich hilfreich: Ich schaffe eine Beziehung der Identifizierung und Verbundenheit, der Verherrlichung der erotischen Essenz des Themas, der Sinnlichkeit, die ich Tag für Tag bei den Frauen in meinem Umfeld sehe. Mein Projekt konzentriert sich auf die Erforschung der Erotik als Lebenskraft und Begehren, wobei eine optische Traumwelt geschaffen wird, die den Eros anspricht. In meiner Arbeit spiele ich mit der Vorstellung, dass eine Frau ihren eigenen Körper bewohnt und sich selbst gehört.” Die italienische Fotografin zeichnet bei Seletti für „Guiltless” (Unschuldig) verantwortlich, eine Kollektion mit verstörender, zugleich provokanter und lustiger Sinnlichkeit. Diese Teetassen weisen eine absolut schräge doppelte Lesart auf. Von außen zeigen sich die Tassen in einem sehr klassischen und leicht nostalgischen Stil: Die rosa Blumenmuster, die Vergoldungen und traditionellen Formen erinnern an altes, auf dem Trödelmarkt aufgestöbertes Geschirr. Aber dann kommt die Überraschung... Im Tasseninneren entfaltet sich die erotische Welt von Lady Tarin, die mit spärlich bekleideten Frauen bevölkert ist. Auf dem Boden jeder Tasse befindet sich ein Foto der Künstlerin: Das erotische Bild erscheint nach und nach, während der Tasseninhalt getrunken wird. Diese Fotos strahlen eine besondere Erotik aus. Die Rückwendung zum Körper, diese spezielle Beleuchtung auf unserer fleischlichen Hülle ist der rote Faden, der sich durch das gesamte fotografische Werk von Lady Tarin zieht. Die Fotografin betrachtet die Körper in ihrer Einzigartigkeit, sie ergreift von deren Realität Besitz und eröffnet noch nie begangene Wege. Ein fotografischer Nahkampf, der neue Sichtweisen zu unserer Auffassung von Begehren hervorruft. Ihre Fotos rufen uns auf, wieder mit der Spannung, dem Schwanken und den Grenzen in Berührung zu kommen, die in unsere Körpern leben. Zu den Inspirationsquellen von Lady Tarin zählt Pasolini, aber auch Luis Buñuel, Alfred Hitchcock und Man Ray: „Seine schlichte Art Frauen darzustellen beeindruckt mich. Es handelt sich um Bilder ohne Virtuosität, die direkt und packend sind. Ich mag die Vorstellung von Helmut Newton von amanzonenartigen, mächtigen Frauen, die den Betrachter einschüchtern.” Lady Tarin möchte die Frau von einer Schönheit befreien, die entwickelt wurde um dem Mann und fast nie ihr selbst zu gefallen: „Ich wähle für die Porträts Frauen mit starker Persönlichkeit aus. Die Frauen fühlen sich nicht schön, wenn sie keine hohen Absätze tragen und keine Lippenvergrößerung haben. Wenn ich eine Frau fotografiere, bitte ich sie, im Normalzustand zu posieren, wie sie sich im Alltagsleben darstellt. Kein Make-Up außer demjenigen, das sie jeden Tag verwendet: Wenn sie immer Lippenstift trägt, kann sie ihn beibehalten. Anschließend versuche ich, eine Situation zu schaffen, in der sie sich wohlfühlt und alle Modelle vergessen kann, die sie aufgebaut hat um sich zu schützen und stark zu fühlen.” Ihre Heldinnen werden in von Einfachheit und Natürlichkeit geprägten Inszenierungen dargestellt und entfernen sich damit von den Klischees, in denen die Mädchen zu Karikaturen mit prahlerischen Posen, überladenem Make-Up und aufreizender Wäsche gemacht werden. „Seit jeher wurde die in der Allgemeinheit gängige Vorstellung vom weiblichen Akt von Männern für Männer geschaffen und die Frau als passives Objekt dargestellt. Als Jugendliche habe ich unter dieser Sichtweise, diesem Wunsch sich anzupassen, gelitten. „Daraus entstand die Aufgabe, die sie sich gesetzt hat: Frauen so darstellen, wie sie sind, ohne sie zu zwingen irgendetwas zu verkörpern. Dieses Porträts sind eine Überlegung zu einem viel diskutierten, aber noch wenig verstandenen Thema: „Eine Frau, die Erotik ausstrahlt, ist eine Frau, die sich selbst gehört.” Die erotischen Fotografien von Lady Tarin sind weit entfernt von jeglicher Voyeurismus-Fantasievorstellung angesiedelt. Das Packende und Umstürzlerische dieser Fotos liegt nämlich genau in der Tatsache, dass man einer Frau gegenübersteht, die sich ihrer Sinnlichkeit und ihres Charmes vollkommen bewusst ist. Die Frauen-Persönlichkeiten auf ihren Fotos lassen sich mit einer natürlichen und bewussten Unbefangenheit von den Leuten betrachten. Die Szenen werden sorgfältig aufgebaut und schaffen es, den Betrachter aufhorchen zu lassen: Es handelt sich um stehen gebliebene Momente einer Geschichte, die über Gegenstände, Kleidung und Blicke nur angedeutet wird.”
    • Shop: Made In Design
    • Price: 59.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seletti Teetasse Keramik . Masse: Ø 10 x H 5,8 cm - Untertasse: Ø 15,5 x H 1,9 cm.„Die Erotik ist eine schöne Sache im Leben”, sagte Pier Paolo Pasolini. Die in Mailand ansässige Künstlerin und Fotografin Lady Tarin weiß das sehr gut. Ihre von einer machtvollen Erotik umspielte Arbeit ist auf sinnliche, aber nie vulgäre weibliche Akte ausgerichtet. Die Hauptdarsteller sind immer Frauen. „Eine Frau zu sein ist für mich hilfreich: Ich schaffe eine Beziehung der Identifizierung und Verbundenheit, der Verherrlichung der erotischen Essenz des Themas, der Sinnlichkeit, die ich Tag für Tag bei den Frauen in meinem Umfeld sehe. Mein Projekt konzentriert sich auf die Erforschung der Erotik als Lebenskraft und Begehren, wobei eine optische Traumwelt geschaffen wird, die den Eros anspricht. In meiner Arbeit spiele ich mit der Vorstellung, dass eine Frau ihren eigenen Körper bewohnt und sich selbst gehört.” Die italienische Fotografin zeichnet bei Seletti für „Guiltless” (Unschuldig) verantwortlich, eine Kollektion mit verstörender, zugleich provokanter und lustiger Sinnlichkeit. Diese Teetassen weisen eine absolut schräge doppelte Lesart auf. Von außen zeigen sich die Tassen in einem sehr klassischen und leicht nostalgischen Stil: Die rosa Blumenmuster, die Vergoldungen und traditionellen Formen erinnern an altes, auf dem Trödelmarkt aufgestöbertes Geschirr. Aber dann kommt die Überraschung... Im Tasseninneren entfaltet sich die erotische Welt von Lady Tarin, die mit spärlich bekleideten Frauen bevölkert ist. Auf dem Boden jeder Tasse befindet sich ein Foto der Künstlerin: Das erotische Bild erscheint nach und nach, während der Tasseninhalt getrunken wird. Diese Fotos strahlen eine besondere Erotik aus. Die Rückwendung zum Körper, diese spezielle Beleuchtung auf unserer fleischlichen Hülle ist der rote Faden, der sich durch das gesamte fotografische Werk von Lady Tarin zieht. Die Fotografin betrachtet die Körper in ihrer Einzigartigkeit, sie ergreift von deren Realität Besitz und eröffnet noch nie begangene Wege. Ein fotografischer Nahkampf, der neue Sichtweisen zu unserer Auffassung von Begehren hervorruft. Ihre Fotos rufen uns auf, wieder mit der Spannung, dem Schwanken und den Grenzen in Berührung zu kommen, die in unsere Körpern leben. Zu den Inspirationsquellen von Lady Tarin zählt Pasolini, aber auch Luis Buñuel, Alfred Hitchcock und Man Ray: „Seine schlichte Art Frauen darzustellen beeindruckt mich. Es handelt sich um Bilder ohne Virtuosität, die direkt und packend sind. Ich mag die Vorstellung von Helmut Newton von amanzonenartigen, mächtigen Frauen, die den Betrachter einschüchtern.” Lady Tarin möchte die Frau von einer Schönheit befreien, die entwickelt wurde um dem Mann und fast nie ihr selbst zu gefallen: „Ich wähle für die Porträts Frauen mit starker Persönlichkeit aus. Die Frauen fühlen sich nicht schön, wenn sie keine hohen Absätze tragen und keine Lippenvergrößerung haben. Wenn ich eine Frau fotografiere, bitte ich sie, im Normalzustand zu posieren, wie sie sich im Alltagsleben darstellt. Kein Make-Up außer demjenigen, das sie jeden Tag verwendet: Wenn sie immer Lippenstift trägt, kann sie ihn beibehalten. Anschließend versuche ich, eine Situation zu schaffen, in der sie sich wohlfühlt und alle Modelle vergessen kann, die sie aufgebaut hat um sich zu schützen und stark zu fühlen.” Ihre Heldinnen werden in von Einfachheit und Natürlichkeit geprägten Inszenierungen dargestellt und entfernen sich damit von den Klischees, in denen die Mädchen zu Karikaturen mit prahlerischen Posen, überladenem Make-Up und aufreizender Wäsche gemacht werden. „Seit jeher wurde die in der Allgemeinheit gängige Vorstellung vom weiblichen Akt von Männern für Männer geschaffen und die Frau als passives Objekt dargestellt. Als Jugendliche habe ich unter dieser Sichtweise, diesem Wunsch sich anzupassen, gelitten. „Daraus entstand die Aufgabe, die sie sich gesetzt hat: Frauen so darstellen, wie sie sind, ohne sie zu zwingen irgendetwas zu verkörpern. Dieses Porträts sind eine Überlegung zu einem viel diskutierten, aber noch wenig verstandenen Thema: „Eine Frau, die Erotik ausstrahlt, ist eine Frau, die sich selbst gehört.” Die erotischen Fotografien von Lady Tarin sind weit entfernt von jeglicher Voyeurismus-Fantasievorstellung angesiedelt. Das Packende und Umstürzlerische dieser Fotos liegt nämlich genau in der Tatsache, dass man einer Frau gegenübersteht, die sich ihrer Sinnlichkeit und ihres Charmes vollkommen bewusst ist. Die Frauen-Persönlichkeiten auf ihren Fotos lassen sich mit einer natürlichen und bewussten Unbefangenheit von den Leuten betrachten. Die Szenen werden sorgfältig aufgebaut und schaffen es, den Betrachter aufhorchen zu lassen: Es handelt sich um stehen gebliebene Momente einer Geschichte, die über Gegenstände, Kleidung und Blicke nur angedeutet wird.”
    • Shop: Made In Design
    • Price: 59.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Glaubensbekenntnisse des Atheisten Pier Paolo Pasolini. Provokateur Prophet oder moderner Paulus? ab 14.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga bis Pasolini ab 77.4 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sprachwissenschaften,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 77.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Literal Madness: Three Novels: Kathy Goes to Haiti; My Death My Life by Pier Paolo Pasolini; Florida ab 18.49 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 18.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    «La nostalgia del sacro» - Die Poetik von Pier Paolo Pasolini im Spannungsfeld von Heiligem und Profanem ab 61.7 € als gebundene Ausgabe: Dissertationsschrift. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sprachwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 61.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Power and Subjectivity in the Late Work of Roland Barthes and Pier Paolo Pasolini ab 62.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 62.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    La nostalgia del sacro - Die Poetik von Pier Paolo Pasolini im Spannungsfeld von Heiligem und Profanem ab 69.99 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 69.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zum 100. Geburtstag des großen italienischen Intellektuellen beleuchtet dieses persönliche und erhellende Buch Pasolinis innige Beziehung zum Fußball, und damit einen zentralen Aspekt in seinem Leben, der bisher wenig Beachtung gefunden hat. Pasolini tritt hier als leidenschaftlicher Fan des FC Bologna auf, als Fußballspieler, als Sportreporter und auch als scharfsinniger Gesellschaftsanalytiker, der im Sport den letzten religiösen Ritus sah. Valerio Curcio zeigt auf, wie Pasolini im Fußball Kraft und Inspiration schöpft - und wie er den Ballsport letztlich als universelle Sprache versteht, als Mittel des Austauschs und der sozialen Teilhabe. Ein Vorwort von Moritz Rinke, erstmals übersetzte Interviews mit Pasolini und ein aktuelles Interview mit Dacia Maraini runden den Band ab.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ende Juni 1942 verfasste der 20-jährige Pasolini den Bericht "Italienische Kultur und europäische Kultur in Weimar", in dem er sich mit verblüffenden Einschätzungen zu seiner Teilnahme an der "Kulturkundgebung der Europäischen Jugend Weimar - Florenz (18.-23. Juni 1942)" mit studentischen Teilnehmern aus vierzehn Nationen, veranstaltet von der Reichsjugendführung, bekennt. Noch 2008 wurde in akademischen Kreisen versucht, Pasolinis Autorenschaft an diesem Aufsatz zu leugnen. Bricht Pasolini ahnungslos ins Nazideutschland auf oder ist er nur felsenfest überzeugt von der kulturellen Überlegenheit Italiens? Genügt ihm der unverbrüchliche Glauben an einen natürlichen Antagonismus zwischen Politik und Kultur? Der Band arbeitet die geo-biographischen Spannungsfelder heraus, die hinter der Reise nach Weimar stehen, und spürt zum anderen näher am Text Pasolinis Diskursposition der späteren Jahre auf, die immer eine Herausforderung für alle Teile der Gesellschaft war.Mit dem Originaltext ITALIENISCHE KULTUR UND EUROPÄISCHE KULTUR IN WEIMAR von Pier Paolo Pasolini.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping


Similar searches: