81 Results for : polin
-
Lenßen & Partner Staffel 3 Folge 122
Die junge Polin Magdalena Krug ist verzweifelt, weil sie vor Kurzem ihren Mann verloren hat. Nun wurde sie wegen einer Diebstahlserie in ihrer Wohnsiedlung angezeigt. Alles deutet darauf hin, dass der rechtsgesinnte Roland Heuer mit einer Bürgerwehr versucht, Magdalena Krug aus der Siedlung zu vertreiben. Im Laufe der Ermittlungen kristallisiert sich jedoch immer mehr heraus, dass auch die Schwägerin der Mandantin, Silvia Lehnert, ein Motiv hätte, ihr zu schaden. Bildrechte: SAT.1/Rauner, Holger.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Richterin Barbara Salesch Staffel 13 Folge 2
Rainer führt mit seiner Frau Doris nur noch eine platonische Beziehung, als er sich in die wesentlich jüngere Polin Irina verliebt. Rainer bittet Irina, zu ihm und Doris zu ziehen. So schlägt er gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Irina ist in seiner Nähe und sie kann sich um die bettlägerige Doris kümmern. Doch dann stürzt Doris mit ihrem Gehwagen die Treppe hinunter. Ist Irina zur Mörderin geworden, um Rainer für sich alleine zu haben? Oder hat Doris Selbstmord begangen? Rechte: Sat.1- Shop: Joyn
- Price: 6.99 EUR excl. shipping
-
Theodor Fontane: Der Stechlin - Vor dem Sturm - Wanderungen durch die Mark Brandenburg
-> Vor dem Sturm (Deutschland 1984, 390 Min., FSK 12):Der Film "Vor dem Sturm" spielt in einer der bedeutendsten Epochen der deutschen Geschichte: vor den Befreiungskriegen in Preußen 1813 bis 1815. Lewin von Vitzewitz fährt zu Weihnachten hinaus aus Berlin auf das väterliche Gut Hohenvietz. Er passiert Straßen Lazarette, gefüllt mit zurückkehrenden Soldaten der vernichtenden "Grande Armée". Vor der authentischen historischen Kulisse spielt die Liebesgeschichte zwischen Lewin und zwei Frauen: der schönen Polin Katinka und der Jugendfreundin Marie.-> Der Stechlin (Deutschland 1975, 295 Min., FSK 12):"Der Stechlin" spielt gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Der märkische Adelige Dubslav von Stechlin herrscht über einen kleinen Ort mit demselben Namen in der Grafschaft Ruppin. Das routinierte Leben auf Schloss Stechlin wird durcheinander gewirbelt, als der junge Woldemar von Stechlin mit den Regimentskameraden Czako und Rex zu Besuch kommt. Woldemar verschweigt seinem Vater, der für eine Nachwahl zum Reichstag kandidieren will, dass er in Berlin gleich zwei Damen umwirbt: Melusine und Armgard, die Töchter des Grafen Barby... Die komplexe und spannende Handlung der Geschichte hat Fontane, reichlich lapidar, in einen Satz gefasst: "Zum Schluss stirbt ein Alter, und zwei Junge heiraten sich."-> Wanderungen durch die Mark Brandenburg (Deutschland 1986, 300 Min., FSK 12):Erstaunlich, wie gut Fontanes Schilderungen in den "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" von damals auf die Bilder der 80er-Jahre im Film und auf heute passen. Er verbindet Episoden aus dem Leben der Bevölkerung im 19. Jahrhundert mit herrlichen Landschaftsimpressionen. Der Erzähler der fünf Teile hält sich exakt an Theodor Fontanes Vorlage. Spielszenen, dramatisierte Anekdoten und eingelagerte Minifernsehspiele sind bewusst komödiantisch, unterhaltsam, heiter und kraftvoll gestaltet. Ein erfrischendes filmisches Werk: Bezaubernde Landschaftsaufnahmen, kombiniert mit berauschend witzigen Anekdoten. Ein Sehgenuss, nicht nur für Fans der Mark Brandenburg.- Shop: buecher
- Price: 25.99 EUR excl. shipping
-
Wilde Wellen - Nichts bleibt verborgen - 2 Disc DVD
Die Pariser Polizistin Marie Lamare wird angeschossen und überlebt nur knapp. Dieser Vorfall verändert ihr Leben und führt sie zurück zu ihren Wurzeln, die in der Bretagne liegen. An der rauen, zerklüfteten Küste des Atlantiks laufen alle Fäden zusammen: Das Schicksal zweier Familien, dass durch Liebe, Hass, Eifersucht und Gier auf ewig verbunden ist. Eine Katastrophe verändert das glückliche Leben der Pariser Polizistin Marie Lamare von einem Moment zum anderen: Gerade ist sie auf dem Weg zurück ins Revier, da sehen sie und ihr Kollege Jean einen Wagen durch die Stadt rasen. Sie nehmen die Verfolgung auf und zwingen den Fahrer zum Halten. Als Jean die Papiere des jungen Mannes sehen will, eskaliert die Situation. Ohne Vorwarnung zieht der Fahrer die Pistole und schießt auf die beiden. Als er Marie an der Schulter trifft, erwidert sie das Feuer. Sekunden später ist alles vorbei. Hubert Polin, der Fahrer des Wagens, und ihr Kollege Jean sind tot. Marie stürzt getroffen zu Boden und verliert das Bewusstsein. Der erste Zeuge, der am Unfallort ankommt, ist der junge Archäologie-Professor Paul Racine, der mit ein paar Freunden seinen Geburtstag feiert. Er leistet sofort erste Hilfe bei der verletzten Marie und ahnt nicht, welche Rolle diese Frau in seinem Leben noch spielen wird. Ihre Wege kreuzen sich erneut in der Bretagne, wo Marie sich von den Geschehnissen erholt und Paul eine neue Stelle annimmt. Als die beurlaubte Polizistin feststellt, dass Paul bei seinen Forschungen um die Geschichte der Menhire und Dolmen unerwartet auf die Spur eines Geheimnisses stößt, verändert das ihr Leben und das ihres Vaters Michel, dem sie nach ihrem schweren Unfall zum ersten Mal begegnet ist ...Episodenübersicht:01. Der Schuss02. Der Verdacht03. Der Sturz04. Die Erlösung- Shop: buecher
- Price: 17.99 EUR excl. shipping
-
Katzenberge
"Diesem Buch sind viele Leser zu wünschen." Günter GrassEine junge Frau, halb Deutsche, halb Polin, fährt durch die im Nebel versunkene niederschlesische Landschaft: Nele Leibert ist auf dem Weg zum Grab ihres Großvaters. Ihre Gedanken schweifen in die Vergangenheit. Ihr geliebter "Djadjo" war eigensinnig und der Nachtseite des Lebens ausgeliefert. Unablässig kämpfte er gegen die Dämonen, die die Deutschen in Schlesien zurückließen. Noch seine Enkeltochter steht im Bann der Geschichte. Nur eine Reise ins Gestern kann den Fluch bannen. Und so begibt sich Nele Leibert bis nach Galizien, an den Rand der Zeit. Dabei wird sie vom Erbe ihres Großvaters und einem schrecklichen Verdacht heimgesucht.Ausgezeichnet mit dem Mara-Cassens-Preis für das beste Romandebüt des Jahres, dem Nicolas-Born-Förderpreis und dem Anna Seghers-Preis."Federleicht pendelt der Roman zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her und beschwört dabei das Leben dreier Kriegs- und Nachkriegsgenerationen herauf." Hanns-Josef Ortheil -"Dieser Erzählstoff hat mächtige Spannung und Kraft." Spiegel -» [...] Sabrina Janesch schöpft aus den Gruselgeschichten und Mythen, die sie bei ihrem Großvater in Polen gehört hat, und verbindet sie mit den Themen unserer Zeit. Ihr Debütroman >Katzenberge< ist preisgekrönt. « Welt am Sonntag -» Ihr ist mit >Katzenberge< ein dunkles, mooriges Meisterwerk voller Wölfe und Geheimnisse jenseits des Bug gelungen. « Oranienburger Generalanzeiger -»In seiner Laudatio zur Verleihung des Mara-Cassens-Preises an Sabrina Janesch hat der Literaturkritiker Jörg Magenau den Eigensinn dieses Romans präzise charakterisiert. 'Katzenberge' sei eine literarische Landvermessung: 'Heimatkunde oder besser gesagt: Erdkunde - und zwar in der unmittelbaren Bedeutung des Wortes: Erde ist das zentrale Motiv des Romans, das immer wieder aufgenommen und variiert wird.'« Münstersche Zeitung -»Die erst 26-jährige Sabrina Janesch beeindruckte mit ihrem erzählerisch dichten und reifen Debütroman« Ostsee-Zeitung -»'Katzenberge' ist eine Reise in die Köpfe der Großvätergeneration, die Schilderung einer Mentalität ohne Internet, Handy und Spiegel im Haus. Dafür haben in dieser Welt Flüche noch Wirkung, es teilt sich die Erde, um teuflische Wesen auszuspeien 'mit zinoberrotem Fräcklein', die lachend im Sumpf verschwinden. Sabrina Janesch hat die längst verloren geglaubten Geister eines vorindustriellen Denkens wieder zum Leben erweckt. Augenzwinkernd zwar, aber ohne jeden Spott.« Badische Zeitung -»Ein berührender Roman, der den LeserInnen auch einen Teil europäischer Geschichte nahebringt.« Bibliotheksnachrichten -»Dieser Erzählstoff hat mächtige Spannung und Kraft... Ihr Buch bekennt sich dazu, was die behüteten Nachgeborenen an solchen Geschichten fasziniert: Da wütet der Sturm der Geschichte, da hat das rohe Wort 'Schicksal' noch seinen Sinn.« Spiegel -»Ein Hauch von Magie erhöht den Lesegenuss.« L - Das Magazin für reife Menschen -»Geschrieben und erzählt aus derSicht einer Enkelin ist dieses Debüt kein sentimentaler Heimatroman, sondern ein Versuch, sich der eigenen Identität samt Familiengeschichte zu stellen.« www.dw-world.de -»Ihre phantastischen Beschreibungen des Aberglaubens der Galizier, die an Gogols Erzählungen erinnern, ihre spannende Erzählweise, werden sicherlich so manche Leser den Roman die ganze Nacht durchlesen lassen.« WDR 5 -»Ohne großes Pathos, dafür mit schlichter Eleganz und erstaunlicher Souveränität öffnet diese Familiengeschichte einen gigantischen Horizont. Eine mehr als beachtliche Talentprobe: ein Debüt, das schon erstaunlich reif wirkt und neugierig auf mehr aus der Feder dieser jungen, hoffnungsvollen Autorin macht.« www.literaturkritik.de -»Ganz unverkrampft nehmen junge Autoren die deutsche Geschichte im Osten seit einiger Zeit in den Blick.« Spiegel Geschichte -»Sabrina Janesch gehört zu den bekanntesten deutschen Nachwuchsautorinnnen.« Mitteldeutsche Zeitung -»Ein ganz feinsi- Shop: buecher
- Price: 13.40 EUR excl. shipping
-
Eine Polin für Oma
Eine Polin für Oma - Der Pflege-Notstand in unseren Familien: ab 9.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
In Search of Polin
In Search of Polin - Chasing Jewish Ghosts in Today's Poland: ab 91.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 91.99 EUR excl. shipping
-
Poland and Polin
Poland and Polin - New Interpretations in Polish-Jewish Studies: ab 56.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 56.99 EUR excl. shipping
-
Struggle
STRUGGLE spielt im Österreich von heute, an der Grenze zwischen Ost und West, an der Grenze zwischen Armut und Reichtum. Ewa, eine junge Polin, hetzt von einem Job zum anderen - sie pflückt Erdbeeren, arbeitet in einem Geflügelschlachthof, schrubbt die Swimmingpools der Reichen. Der zweite Teil des Films zeigt einen kürzlich geschiedenen Wiener Immobilienmakler, der nun damit beginnt Swingerclubs zu frequentieren, auf der Suche die Leere seines neuen Lebens zu füllen. Er ist nicht, wie Ewa, von finanziellen Ängsten geplagt, er ringt um menschliche Nähe. Beide, Ewa und Marold, sind körperlich. Als sie sich treffen, treibt ihre Verzweiflung sie zu noch größeren Extremen. Österreich, 2003 REGIE: Ruth Mader DREHBUCH: Ruth Mader, Martin Leidenfrost, Barbara Albert PRODUZENTIN: Ruth Mader KOPRODUZENT/INNEN: Gabriele Kranzelbinder, Alexander Dumreicher-Ivanceanu KAMERA: Bernhard Keller SCHNITT: Niki Mossböck TON: Elisabeth Reeh AUSSTATTUNG: Ilona Glöckel KOSTÜME: Alexandra Burgstaller MIT: Aleksandra Justa, Gottfried Breitfuß, Margit Wrobel, Martin Brambach, Rainer Egger, u.v.m. „Ein bis ins Detail komponierter und durchdachter Film, zum Verzweifeln stark und schön.“ LIBÉRATION- Shop: odax
- Price: 16.19 EUR excl. shipping
-
Wanda, Mein Wunder
Für die wohlhabende Familie Wegmeister-Gloor war nach dem Schlaganfall des betagten Familienoberhaupts klar: Josef wird nicht in ein Pflegeheim eingewiesen. Viel zu lieblos wäre das. So wird die junge Polin Wanda eingestellt, um ihn im Familienanwesen am See rund um die Uhr zu betreuen.- Shop: odax
- Price: 12.95 EUR excl. shipping