146 Results for : stifters
-
Gesammelte Werke Adalbert Stifters (eBook, ePUB)
Diese Sammlung der Werke von Adalbert Stifter, des berühmten österreichischen Schriftstellers, Malers, Pädagogen und eines der bedeutendsten Autoren des Biedermeiers enthält u. a.: Witiko Bunte Steine - Erzählungen Granit Kalkstein Turmalin Bergkristall Katzensilber Bergmilch Der Kuss von Sentze Der Nachsommer Nachkommenschaften Prokopus Leben und Haushalt dreier Wiener Studenten Hagelwetter Feldblumen Ein Gang durch die Katakomben Die Sonnenfinsternis am 8. Juli 1842 Die Narrenburg Die Mappe meines Urgroßvaters Die drei Schmiede ihres Schicksals Der Waldsteig Brigitta Abdias Das alte Siegel Das Haidedorf. Der Haidebewohner. Der Condor Anmerkungen zu dem Condor. Der beschriebene Tännling Adalbert Stifter Der Hochwald Der Hagestolz Ludwig Rosenberger Anekdoten über Adalbert Stifter Die gespensternde Katze Die unheimliche Glocke Der schlafende Knecht Unrichtige Kost Wie der junge Stifter auf Gymnasium kam Kunst des Rhythmus Der heilige Nepomuk Wie Stifter Amalie Mohaupt kennen lernte 'Der Kondor' Wie der Titel 'Feldblumen' entstand Besuch bei Simony 'Bergkristall' Die Märzrevolution 'Mein Mann ist nicht zu Hause' Pilgerfahrt nach Linz 'Nachsommer' Letzte Zeilen Am Grabe des vergessenen Dichters Sonderbare Grabinschrift- Shop: buecher
- Price: 0.99 EUR excl. shipping
-
Studien
Seine zwischen 1840 und 48 in Zeitschriften veröffentlichten Erzählungen - darunter so berühmte wie "Abdias" oder "Brigitta" - stellte Stifter in den Studien zusammen, wobei er beträchtliche Veränderungen an den Texten vornahm, so dass man in manchen Fällen eigentlich von verschiedenen Werken sprechen muss. Diese Ausgabe präsentiert diese Buchfassungen der Studien in der historischen sprachlichen und orthographischen Gestalt - in Stifters ganz persönlicher Rechtschreibung.- Shop: buecher
- Price: 23.50 EUR excl. shipping
-
Aus dem bairischen Wald
Der letzte Text Stifters ist die intensive Vergegenwärtigung eines katastrophischen Naturereignisses im bayerischen Wald. Mit Musik von Anton Bruckner.- Shop: Audible
- Price: 5.95 EUR excl. shipping
-
Prokopus, Hörbuch, Digital, 163min
Stifter hatte ursprünglich offenbar einen ganzen Zyklus von Erzählungen geplant, der die Geschichte der gräflichen Familie Scharnast berichten sollte. Aus diesem Komplex sind drei Erzählungen erschienen: Die Mappe meines Urgroßvaters, Die Narrenburg und Prokopus. Genealogisch gesehen sind Prokopus und Gertraud das erste früheste jener Paare, deren Geschichte Stifter erzählt (und dabei jeweils mehrere Generationen überspringt). Wie in allen Ehegeschichten Stifters sind auch hier die autobiographischen Motive unübersehbar. Es ist [gleichwohl] kaum zulässig, in Gertraud, wie oft geschehen, lediglich ein Porträt von Amalia Stifter zu sehen, die der Dichtung ihres Mannes bekanntlich fremd gegenüberstand. deutsch. Hans Jochim Schmidt. https://samples.audible.de/bk/vorl/000152/bk_vorl_000152_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Abdias - Das alte Siegel (eBook, ePUB)
Enthält zwei Novellen des österreichischen Schriftstellers Adalbert Stifter: In "Abdias" geht Stifter der Frage nach Schicksal und Vorsehung nach und schildert den von Zweifeln, Leiden und Suchen geprägten Lebensweg des afrikanischen Juden Abdias. Die Erzählung markierte Stifters literarischen Durchbruch. In "Das alte Siegel" erhält ein Familiensiegel, das Hugo Almot von seinem Vater erbt, wegen des darauf enthaltenen Mottos eine besondere Bedeutung für Hugos Schicksal.- Shop: buecher
- Price: 0.99 EUR excl. shipping
-
Die Sicherheit der Obstbaumzeilen
Die Sicherheit der Obstbaumzeilen ab 74 € als pdf eBook: Adalbert Stifters literarische Volksaufklärungsrezeption. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 74.00 EUR excl. shipping
-
Die Restauration des Schönen
Die Restauration des Schönen ab 42.99 € als pdf eBook: Stifters »Nachsommer«. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Wissenschaften allgemein,- Shop: hugendubel
- Price: 42.99 EUR excl. shipping
-
Die Sonnenfinsternis, Ein Gang durch die Katakomben
Zwei bemerkenswerte Texte Adalbert Stifters, in denen er präzise die Reaktion eines Menschen auf außergewöhnliche Ereignisse festhält. Mit Musik von Franz Schubert.- Shop: Audible
- Price: 5.95 EUR excl. shipping
-
Brigitta
Informationen zur Reihe: Bedeutende Werke der deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart.Taschenbücher der Suhrkamp BasisBibliothek sind Hauptbestandteil von LiteraMedia . Sie enthalten den Originaltext mit Wort- und Sacherläuterungen sowie einen umfangreichen Kommentar.Handreichungen für den Unterricht ergänzen in vielen Fällen die Textausgaben. Sie enthalten Kopiervorlagen mit Lösungs- und Unterrichtsvorschlägen, Klassenarbeiten, Referaten und Projekten.Adalbert Stifter: Brigitta - Kommentar von Heribert Kuhn: Vom Bildungsprozess zum Bilderexzess; Adalbert Stifters Erzählung Brigitta unter wahrnehmungshistorischem Aspekt- Shop: buecher
- Price: 5.20 EUR excl. shipping
-
Der Nachsommer
Adalbert Stifters "Nachsommer" ist eine großangelegte epische Erzählung, vielleicht ein Roman, sicherlich nicht irgendein beiläufiger Entwurf oder eine Marotte, sondern ein wohlwollend erarbeiteter Plan, voll von brauchbarer Gründlichkeit und bestimmender Mahnung.In handlichen Buchausgaben davon wird man mindestens sieben- bis neunhundert Seiten, am besten auf Dünndruckpapier, durchlesen müssen oder eigentlich dürfen. Niemand sollte versäumen gänzlich in dieses Dichtwerk einzudringen, wenigstens einmal in seinem Leben, auch wenn ein Zeitgenosse Stifters (Hebbel) abschlägig anderer Ansicht war.Die ganze Handlung ist kurz folgende: Ein junger Mann aus Wien kommt in den Gutsbereich des alten weisen Herrn von Risach, an einen glücklichen Ort in Oberösterreich. Da wird nun Rosenpflege, Landwirtschaft, Bodenerforschung, Kunstbetrachtung und alle nur mögliche Kontemplation anschaulich gelebt. Immer strahlt Besinnung durch und soziale Nutzanwendung, in vorsorgender Gelassenheit. Der Kern der Sache ist Bildung einer Familie, Bildung der nächsten Generation, ohne marktschreierische Sensation, ohne leidenschaftliche Effekte, ohne Reizverirrungen irgendwelcher Art oder Unart.Ein hektisches Lustbedürfnis mag dieser Darstellung leicht ankreiden, daß sie "fad" sei. Sind Qualität und Kultur aber "fade"? Schal? Wer von möglicher Kultur einen Vorgeschmack und eine Ahnung hat, wer nicht ziellos in die Schrecknisse verführender Entwicklung hineinverstrickt sein will, wer die Torkelei rauschhafter Vermassung und bodenlosen Konsumierens ablehnt, wer sich nicht materieller Frohn und geistiger Gefangenschaft ergibt, der findet in Stifters "Nachsommer" seine endlich ewige Welt. Und diese ist nie geängstigt oder von Langeweile getrübt. Pflicht, Arbeit und Tagesleistung sind in sinnvoll verwandelte Betätigungen umgeformt, auch die Freuden.Stifter ist insofern ganz aktuell, aufregend und erregend. Unter dem gelassenen Rhythmus seiner Rede schwelt das zeugende Feuer aller Natur, allerdings in Ofenkultur, anders und doch wie die Tat des Prometheus, ohne Exzesse. Diszipliniertes ist da, durchaus nicht wirklichkeitsfremd, aber ein Musterbild guter Gesittung. Dieses Feuer entfacht den Zorn und Neid der Gottheit nicht. Sein Plan ist eher wie im innigsten Einverständnis mit ihr. (...)(Anton Wichtl, "Begleitwort", 30. Mai 1967, 1:54-23:45 Uhr)Die Entstehung der Illustrationsfolge zu Adalbert Stifters Roman "Der Nachsommer" markiert einen Wendepunkt nicht nur innerhalb seines Schaffens, sondern auch im Leben des Badener Künstlers Anton Wichtl. Sie bezeichnet im Wesentlichen das Ende seines Berufsweges als Architekt und steht am Beginn einer beinahe ausschließlichen Hinwendung zur Graphik. Die 32 Blätter, die der Künstler in Aquarell- und Tuschfedertechnik ausführte, entstanden Ende März bis Anfang April des Jahres 1965. Wichtl montierte die variierenden Blattformate auf Trägerpapierenin DIN A4-Format, farbige Blätter auf weißem Grund, Tuschzeichnungen und lavierte Arbeiten aber auf schwarzem Naturpapier. Die Reihung und Nummerierung der Illustrationen erfolgte nicht, wie Wichtl auf seinem Titelblatt angab, nach dem Zeitpunkt ihrer Entstehung, sondern nach inhaltlichen und künstlerischen Überlegungen. Wichtl nahm damit in Kauf, dass sich gegenüber dem Originaltext Stifters Unterschiede in der zeitlichen Abfolge der Handlung ergaben. Sein handgeschriebenes Titelblatt verweist auf diesen Umstand. Gleich nach Fertigstellung der Bildfolge trug er sich mit dem Gedanken, sie in Buchform zu veröffentlichen. In seinem Tagebuch äußerte er sich über diesbezügliche Bemühungen, über Verlagsabsagen und bei ihm aufkommenden Zweifel hinsichtlich des künstlerischen Werts seiner Hervorbringungen. Zwei Jahre ruhte die Buchidee, bis der Künstler 1967 - zweifellos nicht ohne Kalkül hinsichtlich des bevorstehenden Jubiläums des 100. Todestages des Schriftstellers - einen neuen Anlauf- Shop: buecher
- Price: 20.00 EUR excl. shipping