96 Results for : strategischem
-
Strategisches Prozesscontrolling
Strategisches Prozesscontrolling ab 69.99 € als Taschenbuch: Koordinationsorientierte Konzeption auf der Basis von Beiträgen zur theoretischen Fundierung von strategischem Prozessmanagement. Auflage 2011. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 69.99 EUR excl. shipping
-
Wertorientierte Steuerung dezentraler Entscheidungsträger im Produktlebenszyklus
Wertorientierte Steuerung dezentraler Entscheidungsträger im Produktlebenszyklus ab 85.9 € als gebundene Ausgabe: Integration von wertorientierter Unternehmenssteuerung und strategischem Kosten- und Erlösmanagement auf Produktebene. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 85.90 EUR excl. shipping
-
Bezaubernde Jeannie Staffel 2 Folge 57
Der geschichtsbegeisterte Tony spricht gegenüber Jeannie eines Tages enthusiastisch von Napoleon und dessen strategischem Geschick. Kurzerhand lässt der Flaschengeist den großen Korsen persönlich erscheinen, damit Tony ein Gespräch mit dem verehrten Strategen führen kann. Tony will die Chance nutzen, um Napoleon auf den Fehler des Russlandfeldzugs hinzuweisen - doch Napoleon will davon nichts hören: Er hält Tony für einen russischen Spion und droht ihm mit der Guillotine ...- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Grundlagen des Risikomanagements (eBook, PDF)
Jedes Management ist auch Risikomanagement: Transparenz über Risiken führt zu besseren Entscheidungen Bei einer nicht sicher vorhersehbaren Zukunft lassen sich Chancen und Gefahren nicht vermeiden. Das Buch erläutert ein neues Risikomanagementkonzept (embedded risk management): Jedes Management sollte auch Risikomanagement sein, wenn die Wirkungen von Maßnahmen unsicher sind. Es ist notwendig, Erträge und Risiken bei der Entscheidungsvorbereitung abzuwägen und dabei die Implikationen für das zukünftige Rating und den nachhaltigen Erfolg (Unternehmenswert) zu betrachten. Das praxisorientierte Fachbuch erläutert die betriebswirtschaftlichen Werkzeuge zur Analyse und Steuerung von Risiko, die in Unternehmensführung, Controlling und Risikomanagement benötigt werden – und die z.B. eine wertorientierte Unternehmensführung mit risikogerechten Kapitalkosten erst ermöglichen. Dabei wird gezeigt, wie wesentliche Basisaufgaben für ein integriertes Risikomanagement effizient im Rahmen von Controlling, strategischem Management und Qualitätsmanagement abgedeckt werden können. Aus dem Inhalt - Grundbegriffe, rechtliche Grundlagen und Risikopolitik sowie Nutzen des Risikomanagements - Risikoanalyse - Risikoaggregation, Gesamtrisikoumfang und stochastische Planung - Risikobewältigung und Risikosteuerung - Risikoinformationen für unternehmerische Entscheidungen: Rating, Controlling und wertorientierte Unternehmensführung - Risikoüberwachung, Risikocontrolling und die Organisation des Risikomanagements Die CD zum Buch Die Begleit-CD enthält zahlreiche Checklisten, Excel-Tools und die Software „Strategie-Navigator – Light“ für Risikoanalyse und Risikoüberwachung sowie eine Sammlung von PowerPoint-Folien. „Durch den logischen Aufbau des Buches, die inhaltliche Verknüpfung mit Value Management, Unternehmenssteuerung und Controlling, sowie durch zahlreiche Abbildungen wird dieses Buch zu einem informativen Ratgeber und nützlichen Helfer für jeden Praktiker.“ Prof. Dr. Rainer Kalwait- Shop: buecher
- Price: 44.99 EUR excl. shipping
-
Museen und Outreach (eBook, PDF)
Wie erreichen Museen eine diversere, die Gesellschaft widerspiegelnde Besucherschaft? Welche Ansätze kuratorischer Arbeit braucht es, um neue Formen von Narrativen zu entwickeln? Welche Fragestellungen ergeben sich dadurch in Bezug auf Führungskultur, Personalstrukturen und Arbeitsweisen? Wie ist es möglich, mit neuen Partnerschaften und strategischen Allianzen Relevanz für mehr Menschen zu erreichen? Mit einer Outreach-Strategie können Museen gezielt mit individuell entwickelten Programmen auf eine Diversifizierung der Besucherschaft und auf die Veränderung der Organisationskultur hinwirken. Dieses Buch zeigt die Stärken von Outreach als strategischem Diversity-Instrument. Es liefert eine Definition von Outreach, entwirft einen Überblick über den Forschungsstand zur aktuellen demographischen und sozioökonomischen Situation des Museumspublikums, zeichnet die historische Entwicklung von Outreach im internationalen Zusammenhang nach und stellt dar, wie sich Outreach im Kontext von Audience Development, Sozialer Inklusion, Partizipation und Empowerment verortet. Es werden verschiedene Outreach-Formate wie Museumsboxen und -koffer, Mobile Museen und Satellitenmuseen sowie digitale Outreach-Formate wie Webseiten, Social Media, Apps, digitale Sammlungen, MOOCs und digitale Strategien vorgestellt. Beispiele aus der musealen Praxis in Deutschland, Großbritannien, Skandinavien und den Niederlanden mit Erfahrungsberichten aus Interviews veranschaulichen diese Formate. Ein Blick geht dabei auch in andere Bereiche und Kultursparten wie Oper und klassische Musik, Bibliothekswesen und Wissenschaft. Zusammenfassend werden Grundlagen und konkrete Handlungsempfehlungen zur Planung und Umsetzung einer Outreach-Strategie erläutert und Empfehlungen für kulturpolitische Rahmenbedingungen gegeben.- Shop: buecher
- Price: 30.99 EUR excl. shipping
-
Grundlagen des Risikomanagements, m. CD-ROM
Jedes Management ist auch Risikomanagement: Transparenz über Risiken führt zu besseren EntscheidungenBei einer nicht sicher vorhersehbaren Zukunft lassen sich Chancen und Gefahren nicht vermeiden. Das Buch erläutert ein neues Risikomanagementkonzept (embedded risk management): Jedes Management sollte auch Risikomanagement sein, wenn die Wirkungen von Maßnahmen unsicher sind. Es ist notwendig, Erträge und Risiken bei der Entscheidungsvorbereitung abzuwägen und dabei die Implikationen für das zukünftige Rating und den nachhaltigen Erfolg (Unternehmenswert) zu betrachten. Das praxisorientierte Fachbuch erläutert die betriebswirtschaftlichen Werkzeuge zur Analyse und Steuerung von Risiko, die in Unternehmensführung, Controlling und Risikomanagement benötigt werden - und die z.B. eine wertorientierte Unternehmensführung mit risikogerechten Kapitalkosten erst ermöglichen. Dabei wird gezeigt, wie wesentliche Basisaufgaben für ein integriertes Risikomanagement effizient im Rahmen von Controlling, strategischem Management und Qualitätsmanagement abgedeckt werden können.Aus dem Inhalt- Grundbegriffe, rechtliche Grundlagen und Risikopolitik sowie Nutzen des Risikomanagements- Risikoanalyse - Risikoaggregation, Gesamtrisikoumfang und stochastische Planung- Risikobewältigung und Risikosteuerung- Risikoinformationen für unternehmerische Entscheidungen: Rating, Controlling und wertorientierte Unternehmensführung- Risikoüberwachung, Risikocontrolling und die Organisation des RisikomanagementsDie CD zum BuchDie Begleit-CD enthält zahlreiche Checklisten, Excel-Tools und die Software "Strategie-Navigator - Light" für Risikoanalyse und Risikoüberwachung sowie eine Sammlung von PowerPoint-Folien."Durch den logischen Aufbau des Buches, die inhaltliche Verknüpfung mit Value Management, Unternehmenssteuerung und Controlling, sowie durch zahlreiche Abbildungen wird dieses Buch zu einem informativen Ratgeber und nützlichen Helfer für jeden Praktiker." Prof. Dr. Rainer Kalwait- Shop: buecher
- Price: 56.60 EUR excl. shipping
-
Schafalarm. Ein Denk- und Zahlenspiel
Rechenspiel mit Schafen: Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum 30Wie viele Schafe tummeln sich in der Herde? In diesem lustigen Mathe-Lernspiel ist Kopfrechnen angesagt! Kinder von 5 bis 8 Jahren addieren schafig-schöne Zahlenkarten von 1 bis 9, bis sie maximal 22 Schafe gesammelt haben. Nur wer clever abwägt, ob er noch weitere Karten ziehen möchte, schießt nicht über das Ziel hinaus. Aber Vorsicht: Schäfer, Hütehund und Ziege sorgen für ordentlich Schaf-Alarm in der Herde. Gut fährt, wer beim Addieren und Subtrahieren auch die Herden seiner Mitspieler im Blick behält.Kopfrechnen & Konzentration: den Zahlenraum bis 30 spielerisch kennenlernenKartenspiel in lustigem Schaf-Design für Kinder von 5 bis 8 JahrenBegleitheft mit Spielanleitung, Spielvariationen und methodischen HinweisenSpielideen von einfach bis schwer: differenziert üben in Klasse 1 und 2Für zwei bis vier Einzelspieler oder als Team-SpielIdeal für Förderunterricht, Nachmittagsbetreuung und HortSpielspaß mit Köpfchen: ein schönes Geschenk zur EinschulungFröhlich, bunt, vielseitig: spielerisch Kopfrechnen und Konzentration trainierenSchäfchen zählen mal anders: Dieses lustige Kartenspiel für Kinder besteht aus 32 stabilen Spielkarten. Die Karten mit den Ziffern 1-9 stehen für Schafe, die zu ihrer Herde finden wollen. Mit den Aktionskarten "Schäfer" "Hund" und "Ziege" kommt trubelige Bewegung ins Spiel, die die volle Konzentration erfordert. Am Ende gewinnt der Spieler, dessen Herdengröße der Zahl 22 am nächsten kommt.Mit diesem Rechenspiel verbessern Grundschulkinder nicht nur das Kopfrechnen im Zahlenraum 30. Sie schärfen auch ihre Konzentration und üben sich in strategischem Denken. Zugleich ist "Schafalarm" eine vergnügliche Abwechslung beim Matheüben. So macht Rechnenlernen Spaß!- Shop: buecher
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Die Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen (eBook, PDF)
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung ist eindeutig: Während 1991 Dienstleistungen 62% der Bruttowert-schöpfung in Deutschland ausmachten, stieg der Anteil innerhalb von zehn Jahren auf 69%. Weitere acht Jahre später waren bereits 73% der Bruttowertschöpfung in Deutsch-land auf Dienstleistungen zurückzuführen. Dienstleistungen gewinnen demnach zu-nehmend an Bedeutung für die deutsche Wirtschaft. Die vorliegende Schrift widmet sich der ganzheitlichen Steuerung von Dienstleistungs-unternehmen anhand der Balanced Scorecard. Das von Kaplan & Norton in den frühen neunziger Jahren entwickelte Konzept, erlangte nach seiner Veröffentlichung eine be-merkenswerte Verbreitung in der Wirtschaftsforschung und -praxis. Bereits 1997 wurde die Balanced Scorecard vom Harvard Business Journal als einflussreichstes Manage-mentwerkzeug des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Ihr Nutzen wird vor allem in der ganz-heitlichen Unternehmenssteuerung, der umfassenden Kommunikation der Strategie, der Verbindung zwischen strategischem und operativem Management und effizienteren Zielvereinbarungsgesprächen gesehen. Bei der Anwendung der Balanced Scorecard für Dienstleistungsunternehmen gilt es, die Besonderheiten dieser Unternehmen zu beachten: beispielsweise besitzen sie keinen Produktionsprozess im ursprünglichen Sinne, sie erarbeiten im Beisein oder sogar mit dem Kunden zusammen die Dienstleistung, ihr Produkt ist selten lager- oder transportierbar und Investitionen finden weniger in Sachgüter als in ihre Mitarbeiter statt. Die folgenden Kapitel wollen sich diesen Besonderheiten schrittweise nähern. Zu-nächst sollen der Aufbau und die grundlegende Wirkungsweise der Balanced Scorecard erläutert werden (Kap. 2.1.). Anschließend wird der Begriff der Dienstleistung definiert (Kap. 2.2.), bevor das Konzept der Balanced Scorecard für den Bereich der Dienstleis-tungsunternehmen angewendet wird und entsprechende Kennzahlen abgeleitet werden (Kap. 3). Abschließend wird die Arbeit kurz zusammengefasst und deren Eignung für die Wirtschaftspraxis kritisch beurteilt (Kap. 4).- Shop: buecher
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Die Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen (eBook, ePUB)
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung ist eindeutig: Während 1991 Dienstleistungen 62% der Bruttowert-schöpfung in Deutschland ausmachten, stieg der Anteil innerhalb von zehn Jahren auf 69%. Weitere acht Jahre später waren bereits 73% der Bruttowertschöpfung in Deutsch-land auf Dienstleistungen zurückzuführen. Dienstleistungen gewinnen demnach zu-nehmend an Bedeutung für die deutsche Wirtschaft. Die vorliegende Schrift widmet sich der ganzheitlichen Steuerung von Dienstleistungs-unternehmen anhand der Balanced Scorecard. Das von Kaplan & Norton in den frühen neunziger Jahren entwickelte Konzept, erlangte nach seiner Veröffentlichung eine be-merkenswerte Verbreitung in der Wirtschaftsforschung und -praxis. Bereits 1997 wurde die Balanced Scorecard vom Harvard Business Journal als einflussreichstes Manage-mentwerkzeug des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Ihr Nutzen wird vor allem in der ganz-heitlichen Unternehmenssteuerung, der umfassenden Kommunikation der Strategie, der Verbindung zwischen strategischem und operativem Management und effizienteren Zielvereinbarungsgesprächen gesehen. Bei der Anwendung der Balanced Scorecard für Dienstleistungsunternehmen gilt es, die Besonderheiten dieser Unternehmen zu beachten: beispielsweise besitzen sie keinen Produktionsprozess im ursprünglichen Sinne, sie erarbeiten im Beisein oder sogar mit dem Kunden zusammen die Dienstleistung, ihr Produkt ist selten lager- oder transportierbar und Investitionen finden weniger in Sachgüter als in ihre Mitarbeiter statt. Die folgenden Kapitel wollen sich diesen Besonderheiten schrittweise nähern. Zu-nächst sollen der Aufbau und die grundlegende Wirkungsweise der Balanced Scorecard erläutert werden (Kap. 2.1.). Anschließend wird der Begriff der Dienstleistung definiert (Kap. 2.2.), bevor das Konzept der Balanced Scorecard für den Bereich der Dienstleis-tungsunternehmen angewendet wird und entsprechende Kennzahlen abgeleitet werden (Kap. 3). Abschließend wird die Arbeit kurz zusammengefasst und deren Eignung für die Wirtschaftspraxis kritisch beurteilt (Kap. 4).- Shop: buecher
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Unternehmenscontrolling in Krankenhäusern. Portfolioanalyse, SWOT-Analyse und Maßnahmenplan an einem fiktiven Beispiel (eBook, PDF)
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es im fiktiven Krankenhaus Musterstadt ein funktionierendes Unternehmenscontrolling aufzubauen. Controlling ist eine in Unternehmen und zunehmend auch in Krankenhäusern verbreitete Funktion beziehungsweise Abteilung, deren Ziel darin besteht, Managemententscheidungen möglichst fundiert vorzubereiten, damit dieses laufende Prozesse gezielt überwachen, beurteilen und steuern und bei Bedarf Handlungsalternativen vergleichen kann. Die Bedeutung des Controllings in Einrichtungen des Gesundheitswesens hat immens durch die Einführung der Diagnosis Related Groups (DRGs) im Jahr 2003 und eine zunehmende marktwirtschaftliche Ausrichtung im Gesundheitswesen an Bedeutung gewonnen. Das Controlling betrachtet grundsätzlich alle Hierarchieebenen und alle Unternehmensbereiche und kann als integrative und übergreifende Funktion betrachtet werden. Hierbei besteht eine große Variabilität der Ausgestaltung des Controllings, die auch von der Größe der Klinik abhängig ist. In großen Unternehmen gibt es eigene Abteilungen die für das Controlling zuständig sind und die Entscheidungsträger mit den benötigten Informationen versorgen. In kleinen und mittleren Unternehmen wir diese Tätigkeit, von der Geschäftsführung oder dem Rechnungswesen durchgeführt. In der Evolution des Controllings existieren verschiedene Stufen. Die einfachste ist das buchhaltungsorientierte Controlling gefolgt vom aktionsorientierten Controlling und schließlich dem führungsorientierten Controlling. Ein aktuell zu implementierendes Controlling, das den gegenwärtigen Anforderungen gerecht werden soll und die Chancen des Instruments Controlling ausschöpfen kann, sollte zum Ziel haben aktions- und führungsorientiert zu agieren. Ziel des neuen Controllings im Krankenhaus Musterstadt ist es, die Führungsarbeit in der Klinik zu optimieren und eine fundierte strategische Neuausrichtung zu ermöglichen unter Nutzung strategischer und operativer Controllinginstrumente. Die Hauptaufgaben bestehen in der Planung, der Kontrolle und der Steuerung. Je nach Zeithorizont unterscheidet man hier zwischen operativem (kurzfristig: ca. zwei bis drei Jahre) und strategischem (langfristig: ca. drei bis fünf Jahre) Controlling.- Shop: buecher
- Price: 16.99 EUR excl. shipping