86 Results for : tumorerkrankungen
-
Zwischen Morphologie und Biomedizin
Karl Lennerts Fallsammlung und die Etablierung biowissenschaftlicher Forschung in der Medizin: Ein unscheinbarer Karteikasten als wissenschaftsgeschichtlicher Akteur.Die Diagnostik tumorbildender Krankheiten per mikroskopischer Gewebeuntersuchung gehört zu den Kernaufgaben in der Pathologie. In den 1960er Jahren entwickelte sich dieses Gebiet unter dem Einfluss biologischer Grundlagenforschung und moderner klinischer Krebsforschung zu einem Hotspot bei der Herausbildung und Durchsetzung biowissenschaftlicher Forschung in der Medizin.Ulrich Mechler untersucht diesen tiefgreifenden Wandel medizinischer Krankheitsforschung anhand eines ungewöhnlichen Akteurs: Im Zentrum steht der Karteikasten des Pathologen Karl Lennerts, einem der weltweit führenden Experten für Tumorerkrankungen der Lymphknoten (1921-2012). Diese Sammlung besteht aus 5.400 Krankheitsfällen, zusammengetragen in 45 Jahren Forschungstätigkeit. In ihr manifestierte sich eine medial-strukturierte Arbeitsroutine, mit der Lennert seine facettenreiche Forschung organisierte und stabilisierte. Anhand dieses Beispiels erforscht Mechler nicht nur die Durchsetzung der biowissenschaftlichen Forschung in der Medizin, sondern auch, wie die Medien der Forschung eine Eigendynamik entfalten, die Ergebnisse mitschreiben und sogar ihre Reichweite begrenzen.- Shop: buecher
- Price: 28.80 EUR excl. shipping
-
Krebs als Erkrankung des Stoffwechsels. Über die Ursache, Behandlung und Prävention von Krebs. Übersetzte Transkripte
Dies ist die von Dr. Thomas Seyfried offiziell autorisierte deutsche Version seines Buches. 25% der Tantiemen gehen direkt an seine Krebsforschung! Mehr Informationen über die bisherigen Spenden auf KetoforCancer.netDabei handelt es sich aber nicht um eine Übersetzung seines englischen Werks (Cancer as a metabolic disease) sondern um eine übersetzte Transkriptsammlung, die dieses Buch kurz und bündig zusammenfasst.Hier eine Einführung in sein Buch und den Autor von Low-Carb High-Fat Deutschland:Prof. Seyfried ist Professor der Biologie mit Forschungsschwerpunkten in Neurologie, Genetik und Onkologie. Er ist sich sicher und kann dies auch sehr plausibel und evidenzbasiert darlegen, dass Krebs in den allermeisten Fällen keineswegs eine genetische Erkrankung darstellt. Es handelt sich dagegen um eine metabolische, also eine Stoffwechselerkrankung, bei der die Energiegewinnung der Zellen defekt ist. Entdeckt hatte dies der deutsche Wissenschaftler Otto Warburg bereits in den 1920er Jahren.Diese neue Sichtweise auf Tumorerkrankungen verändert auch die Therapieansätze radikal. Kein Wunder, dass Prof. Seyfried eine äußerst kritische Einstellung zur gegenwärtigen Behandlung von Krebspatienten hat. Warum? Weil die bisherige Standardtherapie viele Patienten töte. Das betreffe besonders bestimmte aggressive Gehirntumoren (Glioblastome), bei deren Behandlung im Lauf der letzten 100 Jahre praktische keine nennenswerten Fortschritte erzielt wurden. Daher regte Seyfried in seiner jüngsten Publikation an, eine ketogene metabolische Therapie zur neuen Standardbehandlung zu machen.- Shop: buecher
- Price: 14.90 EUR excl. shipping
-
Infratrini Sondennahrung bis 18 Monate
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Infatrini ist eine normokalorische Trinknahrung mit Prebiotika (Gos/Fos). Geeignet für Säuglinge und Kleinkinder von Geburt an bis 18 Monate oder 9 kg Merkmale normokalorisch (1,0 kcal/ml) Angebrochene Packungen haben bei aseptischer Handhabung eine max. Hängezeit von 24 Std. unter Schutzatmosphäre verpackt mit LCPs (langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren) mit Prebiotika glutenfrei vollbilanziert verordnungsfähig vor dem Gebrauch Aussehen überprüfen und gut schütteln nicht verdünnen oder mit Medikamenten versetzen kühl und trocken lagern bei Zimmertemperatur verabreichen Indikationen Infatrini ist besonders geeignet für Säuglinge von 0-12 Monaten und für ein Körpergewicht von 2,5 bis 9 kg mit Gedeihstörungen aufgrund von: nichtorganischen Ursachen, z. B. Trinkschwäche organischen Ursachen, z. B. infatile Cerebralparese, Mukoviszidose, Tumorerkrankungen Nettofüllmenge: 24x125 ml Zutaten Demineralisiertes Wasser, entrahmte Kuhmilch , Maltodextrin, pflanzliche Öle (Rapsöl, Sonnenblumenöl, Kokosnussöl (enthält Sojalecithin ), MCT-Öl ( Kokosnuss - u. Palmkernöl), Öl aus Einzellem), Laktose (aus Kuhmilch ), Ballaststoffe (Galakto- Oligosaccharide aus Kuhmilchzucker (0,69 %), Frukto-Oligosaccharide (0,08 %)), Molkeneiweiß ( aus Milch ), Butteröl (aus Kuhmilch ), Emulgator (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Tricalciumcitrat, Säuerungsmittel (Zitronensäure), raffiniertes Thunfischöl , Säureregulator (Natriumcitrat), Calciumhydroxid, Dikaliumphsphat, Kaliumhydroxid, Magnesiumchlorid, Natrium-L-ascorbat, Calciumchlorid, Inosit, Cholinchlorid, Taurin, Eisenlaktat, DL-Alpha-Tocopherylacetat, ß-Karotion, Natriumhydroxid, Zinksulfat, Cytidin-5-Monophosphat, Nikotinamid, L-Carnitin, Adenosin-5-Monophosphat, Retinylacetat, Uridin-5-Monophosphat, Natriumsalz, Inosin-5-Monophosphat, Natriumsalz, Calcium-D-Pantothenat, Cholecalciferol, Guanosin-5-Monophosphat, Dinatriumsalz, Kupferglukonat, Biotin, Thiaminhydrochlorid, Kaliumjodid, Natriumselenit, Riboflavin, Pyridoxinhydrochlorid, Pteroylmonoglutaminsäure, Phytomenadion, Cyanocobalamin, Mangansulfat. Typanalyse pro 100 ml pro 125 ml Phys. Brennwert 101 kcal (0 kJ) 126,25 kcal (0 kJ) Osmolarität 305 mOsmol/l 305 mOsmol/l Osmolalität 360 mOsmol/kg H2O 360 mOsmol/kg H2O Nährstoffrelation Eiweiß 10 En % 10 En % Kohlenhydrate 41 En % 41 En % Fett 48 En % 48 En % Ballaststoffe 1 En % 1 En % Fett 5,4 g 6,75 g ges. Fettsäuren 2,2 g 2,75 g einfach unges. Fettsäuren 2,1 g 2,625 g mehrfach unges. Fettsäuren 1,1 g 1,375 g -Arachidonsäure 17,7 mg 22,125 mg -Docosahexaensäure 17,6 mg 22 mg Kohlenhydrate 10,3 g 12,875 g Zucker 5,7 g 7,125 g -Laktose 5,2 g 6,5 g -Maltose 0,2 g 0,25 g Polysaccharide 4,4 g 5,5 g Ballastatoffe 0,6 g 0,75 g -löslich 0,6 g 0,75 g Eiweiß 2,6 g 3,25 g Salz 0,09 g 0,1125 g Vitamine Vitamin A (Re) 81 µg 101,25 µg Vitamin D3 1,9 µg 2,375 µg Vitamin E (Alpha-TE) 2,1 mg 2,625 mg Vitamin K 6,7 µg 8,375 µg Thiamin 0,15 mg 0,1875 mg Riboflavin 0,2 mg 0,25 mg Niacin 0,52 mg 0,65 mg Pantothensäure 0,8 mg 1 mg Vitamin B6 0,11 mg 0,1375 mg Folsäure 16 µg 20 µg Vitamin B12 0,3 µg 0,375 µg Biotin 4 µg 5 µg Vitamin C 14 mg 17,5 mg Mineralstoffe Natrium 37 mg 46,25 mg Kalium 95 mg 118,75 mg Chlorid 62 mg 77,5 mg Calcium 100 mg 125 mg Phosphor 50 mg 62,5 mg Phosphat 153 mg 191,25 mg Magnesium 9 mg 11,25 mg Ca/P-Quotient 2,0 2,0 Spurenelemente Eisen 1,2 mg 1,5 mg Zink 0,8 mg 1 mg Kupfer 0,065 mg 0,08125 mg Mangan 0,016 mg 0,02 mg Molybdän < 8 µg < 10 µg Selen 2,2 µg 2,75 µg Chrom < 8 µg < 10 µg Jod 18 µg 22,5 µg Andere Stoffe Nukleotide 4,3 mg 5,375 mg Karotinoide 35 µg 43,75 µg L-Carnitin 2 mg 2,5 mg Cholin 17 mg 21,25 mg Inositol 25 mg 31,25 mg Taurin 7 mg 8,75 mg Wasser 85 ml 106,25 ml Mit Allergenpotenzial: entrahmte Kuhmilch, Kokosnussöl enthält Sojalecithin, Laktose aus Kuhmilch, Galakto-Oligosaccharide aus Kuhmilchzucker, Molkeneiweiß aus Milch, Butteröl aus Kuhmilch, Thunfischöl Kontraindikationen Infatrini darf nicht eingesetzt werden, wenn sich eine enterale Nährstoffzufuhr generell verbietet oder Intoleranzen gegenüber einem der enthaltenen Inhaltsstoffe bestehen. Ungeeignet bei Patienten mit Galaktosämie. Dosierung Hinweis: Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden, unter Berücksichtiung aller Ernährungsoptionen, inkl. Stillen. Anwendungshinweise Einleitung Der Zusammenhang zwischen Erkrankung, Mangelernährung und erhöhter Rate an Komplikationen, wie Wundheilungsstörungen oder Infektionen ist in der Medizin seit langem bekannt. Die Bedeutung der Ernährung im Rahmen der Gesamttherapie ist heute unbestritten, was nicht zuletzt durch die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der enteralen Ernährungsprodukte unterstützt und gefördert wurde. Angepasst an die Vielzahl der unterschiedlichen Bedarfssituationen steht heute ein Produktsortiment aus Standard-, modifizierten sowie Spezialsondennahrungen zur Verfügung, das die einfache Umsetzung individueller Ernährungskonzepte ermöglicht. Die rechtlichen Grundlagen zur Verordnungsfähigkeit werden in der Arzneimittelrichtlinie (Amr) geregelt. Enterale Ernährung ist demnach bei fehlender oder eingeschränkter Fähigkeit zur ausreichenden Ernährung verordnungsfähig, wenn eine Modifizierung der normalen Ernährung oder sonstige ärztliche, pflegerische oder ernährungstherapeutische Maßnahmen zur Verbesserung der Ernährungssituation nicht ausreichen. Nahrungs-und Flüssigkeitsgabe Zu Beginn der Sondenernährung sollte die Nahrung über mehrere Tage einschleichend dosiert werden. Es empfiehlt sich, bereits in der Kostaufbauphase ballaststoffhaltigeVarianten einzusetzen. Alle ballaststoffhaltigen Sondennahrungen von Pfrimmer Nutricia enthalten die prebiotische Ballaststoffmischung MultiFibre. Diese besteht aus 6 funktionellen Ballaststoffen. Insbesondere die prebiotischen Anteile fördern das Wachstum der Bifidusflora und tragen so zur Stärkung und zum Erhalt der natürlichen Darmflora bei. Das Auftreten von Diarrhö und Obstipation kann reduziert werden. Dies kann deutlich zur Verbesserung des Wohlbefindens der Patienten beitragen. Nach langer Nahrungskarenz oder parenteraler Ernährung kann es aus Verträglichkeitsgründen notwendig sein, eine Oligopeptidnahrung, z. B. Peptisorb, einzusetzen. Um bei besonders empfindlichen Patienten die Gefahr einer Diarrhö durch Unverträglichkeiten eines Inhaltsstoffs (z.B. Milcheiweiß) zu vermeiden, empfiehlt sich der Einsatz vonSondennahrungen mit Sojaprotein (z.B. Surogat D). Wird ein Patient nicht ausschließlich, sondern ergänzend mit Sondennahrung versorgt, muss diese Nahrungsmenge bei der individuellen Erstellung des Ernährungsplans berücksichtigt werden. Der Flüssigkeitsbedarf eines Patienten kann zu einem Großteil über die in der Sondennahrung enthaltene freie Flüssigkeit gedeckt werden. Bestehende Differenzen zum individuellen Bedarf des Patienten müssen durch die zusätzliche Gabe von Flüssigkeit (z.B. stilles Mineralwasser oder abgekochtes Leitungswasser) ergänzt werden. Haltbarkeit Nach dem Öffnen verschlossene Flasche für max. 24 Stunden im Kühlschrank lagern. Kontraindikationen Die im Folgenden beschriebenen Sondennahrungen sollten immer dann nicht angewendet werden, wenn sich eine enterale Nährstoffzufuhr verbietet (z. B. bei Ileus, akutem Abdomen) sowie bei Intoleranzen gegenüber einem der verwendeten Inhaltsstoffe. Alle hier genannten Produkte enthalten als Emulgator Sojalecithin. Sie sind frei von Gluten sowie streng laktosearm oder laktosefrei. Fruktose ist nicht einzeln zugesetzt. Bei Fruktoseintoleranz ist der Fruktoseanteil der Saccharose zu beachten. Ausnahme: Diason enthält Fruktose. Ernährungspumpen Für die meisten Patienten ist die Applikation von Sondennahrungen mit Hilfe einer Ernährungspumpe (z. B. Infinity) am verträglichsten. Bei gastraler und besonders bei intestinaler Sondenlage gewährleisten Ernährungspumpen die größte Dosierungssicherheit. Bei den vielfach verwendeten, dünnlumigen Ernährungssonden (unter CH 8) ist eine pumpengesteuerte Applikation in der Praxis meist unerlässlich. Durch Fehldosierung auftretende Komplikationen wie Völlegefühl, Erbrechen, Blutzuckerverschiebungen und Durchfälle können durch den Einsatz von Ernährungspumpen vermieden werden. In der Kostaufbauphase können mit Hilfe einer Ernährungspumpe minimale Substratmengen innerhalb kontrollierter Zeiteinheiten exakt zugeführt werden. Herstellerdaten: Nutricia GmbH Allee am Röthelheimpark 11 91052 Erlangen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 109.22 EUR excl. shipping
-
Medizin für Zahnmediziner
Die neue Auflage dieses erfolgreichen Buches, das zunächst unter dem Titel "Risikopatienten in der Zahnarztpraxis" erschienen ist, bietet Ihnen einen Querschnitt durch die aktuelle Medizin, aufbereitet für die besonderen Belange von Zahnmedizinern. Durch die Einführung der neuen Approbationsordnung für Zahnmediziner hat der Blick zur Medizin, vor allem der Inneren Medizin, zusätzliche Bedeutung gewonnen. Denn nur eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Patienten ermöglicht eine erfolgreiche zahnmedizinische Behandlung. Das sind Ihre Vorteile: - Über 100 Krankheitsbilder: von Allergien und Atemwegserkrankungen über Hypertonie und Kardiale Erkrankungen bis hin zu Sucht- und Viruserkrankungen - Strukturierte Darstellung der Krankheitsbilder: kurze Definition - klinische Leitsymptome - aktuelle Therapierichtlinien - Auswirkungen der Erkrankung und ihrer Therapie auf die zahnmedizinische Behandlung - Ratgeber in besonderen Situationen des Praxisalltags: - Fragen zum Umgang mit Demenzkranken, Suchtkranken, psychisch Kranken - Fragen zur Einbeziehung des Zahnmediziners in die Palliativmedizin - Umgang mit Patienten, gegen die offensichtlich körperliche Gewalt angewendet wurde - Interpretation von Laborwerten, die der Patient vorlegt - Grundlage für die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizinern und Zahnmedizinern - Geballtes Fachwissen von über 100 Autoren in einem BuchDas ist neu in der 2. Auflage: - Berücksichtigung der neuen Approbationsordnung - Aktualisierung und Erweiterung vieler Krankheitsbilder und Situationen, z. B. Tumorerkrankungen, Transplantationsmedizin, Hygiene und Infektionsabwehr - Impfkalender für das PraxisteamDas Werk ist gleichzeitig Nachschlagewerk für alle bereits im Beruf stehenden Zahnmediziner als auch kompaktes Kompendium medizinischer Inhalte für alle Studierenden der Zahnmedizin.Damit haben Sie Ihre Patienten als Ganzes im Blick!- Shop: buecher
- Price: 102.80 EUR excl. shipping
-
Immunologie - die Immunabwehr des Menschen
Dieses Buch informiert Ärzte, Pharmazeuten und alle weiteren in Heilberufen Tätige in schlagwortartigen Sätzen und mit Hilfe zahlreicher übersichtlicher Tabellen in leicht und schnell erfassbarer Weise über die Bestandteile und das Netzwerk des Immunsystems, seine Steuerung, seine Schutzfunktionen und über die von ihm ausgehenden Gefahren und Erkrankungen.Umfassend werden Grundlagen dargestellt der angeborenen und der erworbenen Immunabwehr und ihrer jeweiligen Reaktionswege des immunologischen Gedächtnisses und der Entwicklung einer Toleranz gegenüber körpereigenen Strukturen und in der Schwangerschaft der Wechselwirkung zwischen dem Nervensystem und dem Immunsystem, des Einflusses von Schlaf, körperlichen Tätigkeiten und Stress der Abwehr von Infektionserregern und Parasiten, die Lähmung dieser Abwehr und die Überreaktion bis hin zur Sepsis bzw. zum systemischen Immunreaktionssyndrom (SIRS) der Ursachen und Verlaufsformen von allergischen Erkrankungen und deren Behandlung der Autoimmunerkrankungen von einzelnen Organen (Nervensystem, Auge, Haut, endokrine Organe, innere Organe wie Lunge, Leber, Pankreas, Darm, Niere), des Kreislaufes und Herzens, des Blutes und des Bindegewebes, der Gelenke und der Muskulatur der Organabstoßung und deren medikamentöse Verhinderung der Tumorabwehr und der Beteiligung an Tumorerkrankungen der unterschiedlichen Arzneimittel zur gezielten Stärkung des Immunsystems (Impfstoffe, Antikörper gewonnen aus dem Blut oder biotechnisch monoklonal hergestellt, Wachstumsfaktoren, Zytokine, Interferone, Interleukine, biotechnisch hergestellte Derivate dieser Proteine) oder zur gezielten Hemmung des Immunsystems (Immunsuppressiva, blockierende Antikörper, blockierende Rezeptoren) Für jede durch die Immunabwehr verursachte Erkrankung erfolgt eine Beschreibung der Risikofaktoren, der ggfs. beteiligten Gene, der diagnostischen Verfahren, der Krankheitsstadien und der aktuellen Therapiemöglichkeiten.- Shop: buecher
- Price: 34.95 EUR excl. shipping
-
Vitamin B17 in der Tumortherapie
Vitamin B17 oder Laetril, wie Vitamin B17 auch genannt wird, kommt zunehmend in der Tumortherapie zum Einsatz. Ärzte und Naturheilkundler setzen dabei in erster Linie auf Hochdosis-Infusions-Therapien in Kombination mit anderen schulmedizinischen und komplementärmedizinischen Maßnahmen. Dadurch erzielen sie nicht nur subjektive Verbesserungen der Lebensqualität der Patienten bei einem Minimum an Nebenwirkungen, sondern in erster Linie eine signifikante Verbesserung ihres Allgemeinzustandes und ihrer Regulationsmechanismen.Dies, das schonende und nebenwirkungsarme Verfahren und die Tatsache, dass der Patient aktiv an seiner Heilung teilhaben kann, sind positive Aspekte, die weit über die lokale Krebszerstörung hinausgehen. Die Tatsache, dass Skalpell, Bestrahlung und Chemo nicht allein glückseligmachend sind, hat sich inzwischen ja selbst in schulmedizinischen Kreisen herumgesprochen. Nicht umsonst heißt es im Ärztejargon "Einmal Onko, immer Onko". Denn nur in den wenigsten Fällenist die Schulmedizin in der Lage, onkologische, also krebskranke Patienten zu heilen. Obwohl Krebserkrankungen schon seit langem bekannt sind, gab es wohl kaum eine höhere Sterblichkeitsrate unter an Tumor erkrankten Patienten als heute.Wir möchten mit diesem Buch keineswegs erreichen, dass sich Menschen mit behandlungs-bedürftigen Tumorerkrankungen der Obhut ihres behandelnden Arztes entziehen oder, gar schlimmer noch, das Gefühl erhalten, mit ein paar B17-Einnahmen ihren Tumor zerstören zu können. Wie bei allen anderen therapeutischen Maßnahmen sollten sie sich in die Hände von erfahrenen und gut ausgebildeten Fachmenschen begeben. Nur so ist gewährleistet, dass eine sachgerechte Diagnostik mit modernsten Untersuchungsmethoden erfolgt. Auf diese Untersuchungsergebnisse folgt dann allerdings die Ausarbeitung ausgeklügelter individueller Therapiekonzepte. Außerdem verwenden seriöse Therapeuten nachweislich wirkungsvolle Wirkstoffzubereitungen und können bei Bedarf komplementäre therapeutische Maßnahmen ergreifen. All dies sollte einem jeden Patienten selbstverständlich zugutekommen, wenn er an einer so ernst zunehmenden Erkrankung wie einem Tumor leidet.- Shop: buecher
- Price: 18.30 EUR excl. shipping
-
Fortimel Compact Energy Mischkarton
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Mischkarton mit jeweils 2x 4er Pack x 300 ml: Fortimel Compact Energy Schokolade Fortimel Compact Energy Cappuccino Fortimel Compact Energy Vanille Fortimel Compact Energy Erdbeere Hochkalorische Trinknahrung. Produktmerkmale hochkalorisch (2,4 kcal/ml) 720 kcal und 29g Protein pro 300 ml Flasche in 4 Geschmacksrichtungen glutenfrei und laktosearm Einsatzgebiete/Indikationen Zum Diätmanagement bei krankheitsbedingter Mangelernährung, v. a. bei: erhöhtem Energiebedarf, z.B. bei konsumierenden Erkrankungen (Tumorerkrankungen, schwere Infektionen) Flüssigkeitsrestriktion. Fortimel Compact Energy Schokolade Zutaten Wasser, Glukosesirup, Eiweiß (aus Kuhmilch ), pflanzliche Öle (Rapsöl, Sonnenblumenöl), Kaliumlaktat, Emulgator ( Sojalecithin ), Dimagnesiumphosphat, Aroma (Vanille), Cholinchlorid, Kaliumcitrat, Natriumcitrat, Natrium-L-ascorbat, Natriumchlorid, Eisenlaktat, Kaliumchlorid, Nikotinamid, Zinksulfat, Farbstoff (Kurkumin), DL-alpha-Tocopherylacetat, Retinylacetat, Kupferglukonat, Natriumselenit, Mangansulfat, Calcium-DPantothenat, Chrom-(lll)-chlorid, D-Biotin, Cholecalciferol, Thiaminhydrochlorid, Pteroylmonoglutaminsäure, Pyridoxinhydrochlorid, Natriummolybdat, Riboflavin, Natriumfluorid, Kaliumjodid, Phytomenadion, Cyanocobalamin. o Cappuccino: Aroma (Cappuccino), Farbstoff (E150d) o Erdbeere: Aroma (Erdbeere), Farbstoff (Echtes Karmin) o Schokolade: Kakao, Aroma (Schokolade), Farbstoff (E150d) Allergenhinweis enthält Zutaten aus Milch, Soja Nährwerte Angaben pro 100ml Physikalischer Brennwert Kilokalorien 240 kcal Kilojoule 1005 kJ Energiedichte 2,4 kcal/ml Broteinheiten 2,5 BE Nährstoffrelation Eiweiß 16 % Kohlenhydrate 49 % Fett 35 % Ballaststoffe 0 % Fett 9,3 g gesätt. Fettsäuren 0,9 g einfach unges. FS 5,6 g mehrfach unges. FS 2,7 g Omega-3-Fettsäuren 0,42 g Omega-6-Fettsäuren 2,2 g Kohlenhydrate 29,7 g Zucker 15 g Glukose 0,3 g Lactose Maltose 14,5 g Saccharose 0 g Polysaccharide 14,2 g Stärke 0 g Ballaststoffe lösliche Ballaststoffe 0 g unlösliche Ballaststoffe 0,1 g Eiweiß 9,4 g Salz 0,24 g Vitamine Vitamin A (Re) 240 µg Vitamin D 1,8 µg Vitamin E (Te) 3,0 mg Vitamin K 13 µg Vitamin B1 0,4 mg Vitamin B2 0,4 mg Niacin (Ne) 4,3 mg Pantothensäure 1,3 mg Vitamin B6 0,4 mg Folsäure 64 µg Vitamin B12 0,7 µg Biotin 9,6 µg Vitamin C 24 mg Mineralstoffe Natrium 96 mg Kalium 236 mg Chlorid 91 mg Calcium 174 mg Phosphor 165 mg Magnesium 33 mg Ca/P-Quotient 1,1 Spurenelemente Eisen 3,8 mg Zink 2,9 mg Kupfer 0,43 mg Mangan 0,8 mg Fluorid 0,2 mg Molybdän 24 µg Selen 14 µg Chrom 16 µg Jod 32 µg andere Stoffe Cholin 88 mg Wasser 64 g Weiteres Osmolarität 730 mosmol/l Osmolalität 1140 mOsmol/kg Fortimel Compact Energy Cappuccino Zutaten Wasser, Glukosesirup, Eiweiß (aus Kuhmilch ), pflanzliche Öle (Rapsöl, Sonnenblumenöl), Kaliumlaktat, Emulgator ( Sojalecithin ), Dimagnesiumphosphat, Aroma (Vanille), Cholinchlorid, Kaliumcitrat, Natriumcitrat, Natrium-L-ascorbat, Natriumchlorid, Eisenlaktat, Kaliumchlorid, Nikotinamid, Zinksulfat, Farbstoff (Kurkumin), DL-alpha-Tocopherylacetat, Retinylacetat, Kupferglukonat, Natriumselenit, Mangansulfat, Calcium-DPantothenat, Chrom-(lll)-chlorid, D-Biotin, Cholecalciferol, Thiaminhydrochlorid, Pteroylmonoglutaminsäure, Pyridoxinhydrochlorid, Natriummolybdat, Riboflavin, Natriumfluorid, Kaliumjodid, Phytomenadion, Cyanocobalamin. o Cappuccino: Aroma (Cappuccino), Farbstoff (E150d) o Erdbeere: Aroma (Erdbeere), Farbstoff (Echtes Karmin) o Schokolade: Kakao, Aroma (Schokolade), Farbstoff (E150d) Allergenhinweis enthält Zutaten aus Milch, Soja Nährwerte Angaben pro 100ml Physikalischer Brennwert Kilokalorien 240 kcal Kilojoule 1010 kJ Energiedichte 2,4 kcal/ml Broteinheiten 2,5 BE Nährstoffrelation Eiweiß 16 % Kohlenhydrate 49 % Fett 35 % Ballaststoffe 0 % Fett 9,3 g gesätt. Fettsäuren 0,9 g einfach unges. FS 5,7 g mehrfach unges. FS 2,7 g Omega-3-Fettsäuren 0,42 g Omega-6-Fettsäuren 2,1 g Kohlenhydrate 29,7 g Zucker 15 g Glukose 0,3 g Lactose Maltose 14,5 g Saccharose 0 g Polysaccharide 14,3 g Stärke 0 g Ballaststoffe - g lösliche Ballaststoffe - g unlösliche Ballaststoffe - g Eiweiß 9,6 g Salz 0,24 g Vitamine Vitamin A (Re) 240 µg Vitamin D 1,8 µg Vitamin E (Te) 3,0 mg Vitamin K 13 µg Vitamin B1 0,4 mg Vitamin B2 0,4 mg Niacin (Ne) 4,3 mg Pantothensäure 1,3 mg Vitamin B6 0,4 mg Folsäure 64 µg Vitamin B12 0,7 µg Biotin 9,6 µg Vitamin C 24 mg Mineralstoffe Natrium 96 mg Kalium 236 mg Chlorid 91 mg Calcium 174 mg Phosphor 174 mg Magnesium 33 mg Ca/P-Quotient 1 Spurenelemente Eisen 3,8 mg Zink 2,9 mg Kupfer 0,43 mg Mangan 0,8 mg Fluorid 0,2 mg Molybdän 24 µg Selen 14 µg Chrom 16 µg Jod 32 µg andere Stoffe Cholin 88 mg Wasser 64 g Weiteres Osmolarität 790 mosmol/l Osmolalität 1260 mOsmol/kg Fortimel Compact Energy Vanille Zutaten Wasser, Glukosesirup, Eiweiß (aus Kuhmilch ), pflanzliche Öle (Rapsöl, Sonnenblumenöl), Kaliumlaktat, Emulgator (Soja lecithin), Dimagnesiumphosphat, Aroma (Vanille), Cholinchlorid, Kaliumcitrat, Natriumcitrat, Natrium-L-ascorbat, Natriumchlorid, Eisenlaktat, Kaliumchlorid, Nikotinamid, Zinksulfat, Farbstoff (Kurkumin), DL-alpha-Tocopherylacetat, Retinylacetat, Kupferglukonat, Natriumselenit, Mangansulfat, Calcium-DPantothenat, Chrom-(lll)-chlorid, D-Biotin, Cholecalciferol, Thiaminhydrochlorid, Pteroylmonoglutaminsäure, Pyridoxinhydrochlorid, Natriummolybdat, Riboflavin, Natriumfluorid, Kaliumjodid, Phytomenadion, Cyanocobalamin. o Cappuccino: Aroma (Cappuccino), Farbstoff (E150d) o Erdbeere: Aroma (Erdbeere), Farbstoff (Echtes Karmin) o Schokolade: Kakao, Aroma (Schokolade), Farbstoff (E150d) Allergenhinweis enthält Zutaten aus Milch, Soja Nährwerte Angaben pro 100ml Physikalischer Brennwert Kilokalorien 240 kcal Kilojoule 1010 kJ Energiedichte 2,4 kcal/ml Broteinheiten 2,5 BE Nährstoffrelation Eiweiß 25 % Kohlenhydrate 49 % Fett 35 % Ballaststoffe 0 % Fett 9,3 g gesätt. Fettsäuren 0,9 g einfach unges. FS 5,7 g mehrfach unges. FS 2,7 g Omega-3-Fettsäuren 0,42 g Omega-6-Fettsäuren 2,1 g Kohlenhydrate 29,7 g Zucker 15 g Glukose 0,3 g Lactose Maltose 14,5 g Saccharose 0 g Polysaccharide 14,3 g Stärke 0 g Ballaststoffe - g lösliche Ballaststoffe - g unlösliche Ballaststoffe - g Eiweiß 9,6 g Salz 0,24 g Vitamine Vitamin A (Re) 240 µg Vitamin D 1,8 µg Vitamin E (Te) 3,0 mg Vitamin K 13 µg Vitamin B1 0,4 mg Vitamin B2 0,4 mg Niacin (Ne) 4,3 mg Pantothensäure 1,3 mg Vitamin B6 0,4 mg Folsäure 64 µg Vitamin B12 0,7 µg Biotin 9,6 µg Vitamin C 24 mg Mineralstoffe Natrium 96 mg Kalium 236 mg Chlorid 91 mg Calcium 174 mg Phosphor 174 mg Magnesium 33 mg Ca/P-Quotient 1 Spurenelemente Eisen 3,8 mg Zink 2,9 mg Kupfer 0,43 mg Mangan 0,8 mg Fluorid 0,2 mg Molybdän 24 µg Selen 14 µg Chrom 16 µg Jod 32 µg andere Stoffe Cholin 88 mg Wasser 64 g Weiteres Osmolarität 790 mosmol/l Osmolalität 1260 mOsmol/kg Fortimel Compact Energy Erdbeere Zutaten Wasser, Glukosesirup, Eiweiß (aus Kuh milch ), pflanzliche Öle (Rapsöl, Sonnenblumenöl), Kaliumlaktat, Emulgator ( Sojalecithin ), Dimagnesiumphosphat, Aroma (Vanille), Cholinchlorid, Kaliumcitrat, Natriumcitrat, Natrium-L-ascorbat, Natriumchlorid, Eisenlaktat, Kaliumchlorid, Nikotinamid, Zinksulfat, Farbstoff (Kurkumin), DL-alpha-Tocopherylacetat, Retinylacetat, Kupferglukonat, Natriumselenit, Mangansulfat, Calcium-DPantothenat, Chrom-(lll)-chlorid, D-Biotin, Cholecalciferol, Thiaminhydrochlorid, Pteroylmonoglutaminsäure, Pyridoxinhydrochlorid, Natriummolybdat, Riboflavin, Natriumfluorid, Kaliumjodid, Phytomenadion, Cyanocobalamin. o Cappuccino: Aroma (Cappuccino), Farbstoff (E150d) o Erdbeere: Aroma (Erdbeere), Farbstoff (Echtes Karmin) o Schokolade: Kakao, Aroma (Schokolade), Farbstoff (E150d) Allergenhinweis enthält Zutaten aus Milch, Soja Nährwerte Angaben pro 100ml Physikalischer Brennwert Kilokalorien 240 kcal Kilojoule 1010 kJ Energiedichte 2,4 kcal/ml Broteinheiten 2,5 BE Nährstoffrelation Eiweiß 16 % Kohlenhydrate 49 % Fett 35 % Ballaststoffe 0 % Fett 9,3 g gesätt. Fettsäuren 0,9 g einfach unges. FS 5,7 g mehrfach unges. FS 2,7 g Omega-3-Fettsäuren 0,42 g Omega-6-Fettsäuren 2,1 g Kohlenhydrate 29,7 g Zucker 15 g Glukose 0,3 g Lactose Maltose 14,5 g Saccharose 0 g Polysaccharide 14,6 g Stärke 0 g Ballaststoffe - g lösliche Ballaststoffe - g unlösliche Ballaststoffe - g Eiweiß 9,6 g Salz 0,24 g Vitamine Vitamin A (Re) 240 µg Vitamin D 1,8 µg Vitamin E (Te) 3,0 mg Vitamin K 13 µg Vitamin B1 0,4 mg Vitamin B2 0,4 mg Niacin (Ne) 4,3 mg Pantothensäure 1,3 mg Vitamin B6 0,4 mg Folsäure 64 µg Vitamin B12 0,7 µg Biotin 9,6 µg Vitamin C 24 mg Mineralstoffe Natrium 96 mg Kalium 236 mg Chlorid 91 mg Calcium 174 mg Phosphor 174 mg Magnesium 33 mg Ca/P-Quotient 1 Spurenelemente Eisen 3,8 mg Zink 2,9 mg Kupfer 0,43 mg Mangan 0,8 mg Fluorid 0,2 mg Molybdän 24 µg Selen 14 µg Chrom 16 µg Jod 32 µg andere Stoffe Cholin 88 mg Wasser 64 g Weiteres Osmolarität 790 mosmol/l Osmolalität 1260 mOsmol/kg Dosierung/Empfohlene Tagesmenge Zur ausschließlichen Ernährung: 2-3 Flaschen/Tag (aufgeteilt auf 6-9 Portionen). Zur ergänzenden Ernährung: 1 Flasche/Tag (aufgeteilt auf 2-3 Portionen). Hinweise Fortimel Compact Energy ist nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Bei Kindern von 3 - 6 Jahren mit besonderer Vorsicht anwenden. Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. Nur zur enteralen Ernährung. Nettofüllmenge 8 x 4 x 300 ml = 1200 ml Hersteller Nutricia GmbH Postfach 2769 D-91015 Erlangen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 265.99 EUR excl. shipping
-
Onkologie - Die Tumorerkrankunges des Menschen
Onkologie - Die Tumorerkrankunges des Menschen - Entstehung Wachstum Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten Hans-Harald Sedlacek: Onkologie - die Tumorerkrankungen des Menschen. 2. vollständig überarbeitete Auflage: ab 99.95 €- Shop: ebook.de
- Price: 99.95 EUR excl. shipping
-
Onkologie - die Tumorerkrankungen des Menschen
Onkologie - die Tumorerkrankungen des Menschen - Oganspezifische Tumore: Ursachen Stadien und Therapien Hans-Harald Sedlacek: Onkologie - die Tumorerkrankungen des Menschen. 2. vollständig überarbeitet Auflage: ab 99.95 €- Shop: ebook.de
- Price: 99.95 EUR excl. shipping
-
Set Onkologie - die Tumorerkrankungen des Menschen Band 1+2
Set Onkologie - die Tumorerkrankungen des Menschen Band 1+2 - Hans-Harald Sedlacek: Onkologie - die Tumorerkrankungen des Menschen. 2nd ed.: ab 159.95 €- Shop: ebook.de
- Price: 159.95 EUR excl. shipping