136 Results for : verfügbarem
-
Ctek Lithium Xs Batterieladegerät
Das LITHIUM XS Batterieladegrät von CTEK ist ein hoch entwickeltes mikroprozessorgesteuertes Ladegerät. Es wurde speziell für die Ladung und den Ausgleich der Zellen von Lithium-Ionen-Phosphatbatterien (LiFePO4) entwickelt, um so deren Leistung und Lebensdauer zu steigern. Mit bis zu 5 A verfügbarem Ladestrom ist das LITHIUM XS extrem flexibel, lädt LiFePO4-Batterien von 5 Ah bis 60 Ah auf und liefert eine Erhaltungsladung von bis zu 120 Ah.Die gewohnt einfache Bedienung von CTEK-Ladegeräten erleichtert auch bei dem LITHIUM XS den Betrieb. Die Ladung der Batterie beginnt sofort nach Anschluss des Ladegerätes. Ohne die Batterie vom Fahrzeug abklemmen zu müssen, stellt das LITHIUM XS bei Ladungsbeginn automatisch alle eingebauten elektronischen Niederspannungs-Schutzsysteme (Batteriemanagementsystem) zurück. Zudem kann der Ladevorgang jederzeit manuell mit der "Reset"-Taste neu gestartet werden.Das CTEK LITHIUM XS ist ein- Shop: ATU
- Price: 99.99 EUR excl. shipping
-
HMIP MIOB - Multi IO Box
Homematic IP Smart Home Multi IO BoxSeparate Steuereinheit zum Schalten von Heizkesseln, Zirkulationspumpen und UmwälzpumpenDie Homematic IP Multi IO Box dient als separate Steuereinheit zum Schalten von Heizkesseln, Zirkulations- und Umwälzpumpen innerhalb des Homematic IP Smart-Home-Systems. Dabei können bis zu vier Homematic IP Fußbodenheizungsaktoren zum Einsatz kommen, ohne dass ein Homematic IP Access Point oder eine Homematic Zentrale CCU2 benötigt werden. Bei entsprechender Konfiguration eines Schaltausgangs oder -eingangs ermöglicht die Homematic IP Multi IO Box das Umschalten von Winter- auf Sommerbetrieb, wodurch neben dem Heizen auch das Kühlen ermöglicht wird. Der Feuchtebegrenzereingang verhindert dabei zuverlässig Schimmelbildung durch Tauwasser an kalten Leitungen. Ein Temperaturbegrenzereingang schützt zudem vor zu hohen Bodentemperaturen. Die verfügbaren Ein- und Ausgänge können flexibel sowohl für die Fußbodenheizungssteuerung, als auch allgemein fürs Homematic IP Smart Home programmiert werden. Die Montage der Multi IO Box kann wahlweise mithilfe der mitgelieferten Schrauben oder per zusätzlich verfügbarem Hutschienenadapter (HmIP-DRA) erfolgen.Einsatz mit bis zu vier Fußbodenheizungsaktoren auch ohne Homematic IP Access Point oder Homematic Zentrale CCU2 möglichErmöglicht das Umschalten von Winter-/Sommerbetrieb - d. h. Heizen/Kühlen durch Konfiguration eines entsprechenden Schaltausgangs oder -eingangsDurch einen Feuchte-Begrenzer-Eingang kann zuverlässig Schimmelbildung durch Tauwasser an den Leitungen im Kühlbetrieb verhindert werdenTemperatur-Begrenzer-Eingang zum Schutz des Bodens0 bis 10-V-Ausgang z. B. zur Ansteuerung einer KWL (kontrollierte Wohnraum Lüftung)Einfache Montage mit Schrauben oder auf Hutschiene (optionaler Hutschienenadapter HmIP-DRA verfügbar: Art.-Nr 150123A2A)Set von Ein- und Ausgängen, die flexibel für Fußbodenheizung oder auch allgemein für Smart Home programmiert werden könnenKann mit dem Access Point in Verbindung mit der Homematic IP App, der Homematic Zentrale CCU2 sowie mit vielen Partnerlösungen betrieben werden, wie z.B. ALEXA- Shop: reichelt elektronik
- Price: 119.95 EUR excl. shipping
-
Betaisodona® Salbe
Was ist Betaisodona Salbe und wofür wird es angewendet? Betaisodona Salbe ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut und Wunden. Betaisodona Salbe wird wiederholt zeitlich begrenzt angewendet als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z.B. Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkel- geschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Wie ist Betaisodona Salbe anzuwenden? Wenden Sie Betaisodona Salbe immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung Betaisodona Salbe ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Falls vom Arzt nicht anders verordnet wird Betaisodona Salbe üblicherweise wie folgt angewendet: Tragen Sie Betaisodona Salbe ein- bis mehrmals täglich auf die geschädigte Stelle gleichmäßig auf. Falls erforderlich, kann anschließend ein Verband angelegt werden. Die Braunfärbung von Betaisodona Salbe ist eine Eigenschaft des Präparates und zeigt seine Wirksamkeit an. Eine zunehmende Entfärbung weist auf ein Nachlassen der Wirksamkeit des Präparates hin. Bei vollständiger Entfärbung ist keine Wirksamkeit mehr gegeben. Wenn Sie eine weitgehende Entfärbung der Salbe bemerken, sollten Sie Betaisodona Salbe erneut auftragen. Dauer der Anwendung Die Anwendung von Betaisodona Salbe sollte so lange fortgeführt werden, wie noch Anzeichen einer Entzündung bestehen. Sollten sich nach einer mehrtägigen (2 bis 5 Tage), regelmäßigen Anwendung von Betaisodona Salbe Ihre Beschwerden nicht gebessert haben, oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Hinweis Betaisodona Salbe ist fettfrei und auswaschbar. Im Allgemeinen lässt sie sich aus Textilien und anderen Materialien mit warmem Wasser und Seife entfernen. In hartnäckigen Fällen helfen Ammoniak (Salmiakgeist) oder Fixiersalz (Natriumthiosulfat). Beides ist in Apotheken oder Drogerien erhältlich. Was Betaisodona Salbe enthält: Der Wirkstoff ist: Povidon-Iod 100 g Betaisodona Salbe enthalten 10 g Povidon-Iod mit einem Gehalt von 10% verfügbarem Iod. Das mittlere Molekulargewicht von Povidon beträgt etwa 40.000. Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogole 400, 1000, 1500, 4000, Natriumhydrogencarbonat, gereinigtes Wasser- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.79 EUR excl. shipping
-
Betaisodona® Salbe
Was ist Betaisodona Salbe und wofür wird es angewendet? Betaisodona Salbe ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut und Wunden. Betaisodona Salbe wird wiederholt zeitlich begrenzt angewendet als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z.B. Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkel- geschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Wie ist Betaisodona Salbe anzuwenden? Wenden Sie Betaisodona Salbe immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung Betaisodona Salbe ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Falls vom Arzt nicht anders verordnet wird Betaisodona Salbe üblicherweise wie folgt angewendet: Tragen Sie Betaisodona Salbe ein- bis mehrmals täglich auf die geschädigte Stelle gleichmäßig auf. Falls erforderlich, kann anschließend ein Verband angelegt werden. Die Braunfärbung von Betaisodona Salbe ist eine Eigenschaft des Präparates und zeigt seine Wirksamkeit an. Eine zunehmende Entfärbung weist auf ein Nachlassen der Wirksamkeit des Präparates hin. Bei vollständiger Entfärbung ist keine Wirksamkeit mehr gegeben. Wenn Sie eine weitgehende Entfärbung der Salbe bemerken, sollten Sie Betaisodona Salbe erneut auftragen. Dauer der Anwendung Die Anwendung von Betaisodona Salbe sollte so lange fortgeführt werden, wie noch Anzeichen einer Entzündung bestehen. Sollten sich nach einer mehrtägigen (2 bis 5 Tage), regelmäßigen Anwendung von Betaisodona Salbe Ihre Beschwerden nicht gebessert haben, oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Hinweis Betaisodona Salbe ist fettfrei und auswaschbar. Im Allgemeinen lässt sie sich aus Textilien und anderen Materialien mit warmem Wasser und Seife entfernen. In hartnäckigen Fällen helfen Ammoniak (Salmiakgeist) oder Fixiersalz (Natriumthiosulfat). Beides ist in Apotheken oder Drogerien erhältlich. Was Betaisodona Salbe enthält: Der Wirkstoff ist: Povidon-Iod 100 g Betaisodona Salbe enthalten 10 g Povidon-Iod mit einem Gehalt von 10% verfügbarem Iod. Das mittlere Molekulargewicht von Povidon beträgt etwa 40.000. Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogole 400, 1000, 1500, 4000, Natriumhydrogencarbonat, gereinigtes Wasser- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.92 EUR excl. shipping
-
Salus® Floradix® Eisen plus B12 vegan
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Floradix® Eisen plus B 12 vegan wurde für die vegane Ernährungsweise entwickelt. Es basiert auf unserem bewährten Floradix® Eisen-Tonikum. Das Nahrungsergänzungsmittel Floradix® Eisen plus B12 vegan gewährleistet die Versorgung mit gut verfügbarem zweiwertigem Eisen schon bei normalem Bedarf. Aber auch bei erhöhtem Eisenbedarf z.B. durch verstärkte Menstruation oder Ausdauersport, genauso wie in Schwangerschaft und Stillzeit. Damit die Eisenreserve in diesen Fällen einen vitalen, normalen Energiestoffwechsel unterstützt, ist die bereits frühzeitige Ergänzung häufig sinnvoll. Als Besonderheit enthält Floradix® Eisen plus B12 vegan zusätzlich Vitamin B12 als physiologisch aktives Methylcobalamin. Gerade bei veganer Ernährung ist eine ergänzende Versorgung mit Vitamin B12 notwendig, weil es durch den Verzicht auf tierische Lebensmittel in der Ernährung nicht zur Verfügung stehen kann. Eisen, Vitamin B12, B2, B6, Niacin und Vitamin C: unterstützen den normalen Energiestoffwechsel. tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Jede Zelle des Körpers benötigt zur Energiegewinnung neben Glucose auch Sauerstoff. Das eisenhaltige Hämoglobin in den roten Blutkörperchen nimmt Sauerstoff in der Lunge auf und transportiert diesen mit der Blutzirkulation zu den Zellen. Zutaten: Eisengluconat, Baobab-Fruchtpulver (22 %), Hydroxypropylmethylcellulose, Schafgarbenpulver (8 %), Brennnesselpulver (8 %), Vitamin C (Ascorbinsäure), Niacin (Nicotinamid), Trennmittel(Magnesiumsalze von Speisefettsäuren), Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B1 (Thiaminmononitrat), Vitamin B12 (Methylcobalamin). Gelatinefrei, glutenfrei, lactosefrei und ohne Hefe Nährstoffe Pro 1 Kapsel %* Pro 2 Kapseln %* Eisen 14 mg 100 28 mg 200 Vitamin B1 1,1 mg 100 2,2 mg 200 Vitamin B2 1,4 mg 100 2,8 mg 200 Vitamin B6 1,4 mg 100 2,8 mg 200 Vitamin B12 5,0 µg 200 10,0 µg 400 Niacin 16 mg NE 100 32 mg NE 200 Vitamin C 20 mg 25 40 mg 50 * % empfohlene tägliche Zufuhr gem. EU Verzehrempfehlung: 1-2 Kapsel(n) pro Tag mit ausreichend Flüssigkeit. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 40 Kapseln = 17,2 g Hersteller: Salus Haus GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 24 83052 Bruckmühl- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Betaisodona® Salbe
Was ist Betaisodona Salbe und wofür wird es angewendet? Betaisodona Salbe ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut und Wunden. Betaisodona Salbe wird wiederholt zeitlich begrenzt angewendet als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z.B. Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkel- geschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Wie ist Betaisodona Salbe anzuwenden? Wenden Sie Betaisodona Salbe immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung Betaisodona Salbe ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Falls vom Arzt nicht anders verordnet wird Betaisodona Salbe üblicherweise wie folgt angewendet: Tragen Sie Betaisodona Salbe ein- bis mehrmals täglich auf die geschädigte Stelle gleichmäßig auf. Falls erforderlich, kann anschließend ein Verband angelegt werden. Die Braunfärbung von Betaisodona Salbe ist eine Eigenschaft des Präparates und zeigt seine Wirksamkeit an. Eine zunehmende Entfärbung weist auf ein Nachlassen der Wirksamkeit des Präparates hin. Bei vollständiger Entfärbung ist keine Wirksamkeit mehr gegeben. Wenn Sie eine weitgehende Entfärbung der Salbe bemerken, sollten Sie Betaisodona Salbe erneut auftragen. Dauer der Anwendung Die Anwendung von Betaisodona Salbe sollte so lange fortgeführt werden, wie noch Anzeichen einer Entzündung bestehen. Sollten sich nach einer mehrtägigen (2 bis 5 Tage), regelmäßigen Anwendung von Betaisodona Salbe Ihre Beschwerden nicht gebessert haben, oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Hinweis Betaisodona Salbe ist fettfrei und auswaschbar. Im Allgemeinen lässt sie sich aus Textilien und anderen Materialien mit warmem Wasser und Seife entfernen. In hartnäckigen Fällen helfen Ammoniak (Salmiakgeist) oder Fixiersalz (Natriumthiosulfat). Beides ist in Apotheken oder Drogerien erhältlich. Was Betaisodona Salbe enthält: Der Wirkstoff ist: Povidon-Iod 100 g Betaisodona Salbe enthalten 10 g Povidon-Iod mit einem Gehalt von 10% verfügbarem Iod. Das mittlere Molekulargewicht von Povidon beträgt etwa 40.000. Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogole 400, 1000, 1500, 4000, Natriumhydrogencarbonat, gereinigtes Wasser- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 21.08 EUR excl. shipping
-
Mercuchrom®-Jod Lösung
WAS IST Mercuchrom®-Jod Lösung UND Wofür Wird ES Angewendet? Mercuchrom®-Jod Lösung ist ein Antiseptikum (keimtötendes Mittel) zur Anwendung aufHaut, Schleimhaut und Wunden. Mercuchrom®-Jod Lösung ist zur wiederholten, zeitlich begrenzten Anwendung zur antiseptischen Wundbehandlung (z. B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre), bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. WIE IST Mercuchrom®-Jod Lösung Anzuwenden? Wenden Sie Mercuchrom®-Jod Lösung immer genau nach der Anweisung in dieser PackUngsbeilage a:n. Bitte 'fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Anwendung: Art der Anwendung: Zur antiseptischen Behandlung oberflächlicher Wunden wird Mercuchrom®-Jod Lösung unverdünnt auf die zu behandelnden Stellen aufgetragen. In der antiseptischen Oberflächentherapie von Verbrennungswunden wird Mercuchrom®-Jod Lösung in der Regel unverdünnt auf die zu behandelnden Stellen aufgetragen. Die Braunfärbung von Mercuchrom®Jod Lösung ist eine Eigenschaft des Präparates und zeigt seine Wirksamkeit an. Eine weitgehende Entfärbung weist auf die Erschöpfung der Wirksamkeit des Präparates hin. Dauer der Anwendung: Bei wiederholter Anwendung richtet sich die Häufigkeit und Dauer der Anwendung nach der vorliegenden Indikation. Mercuchrom®-Jod Lösung kann ein- bis mehrmals täglich angewendet werden. Eine Wundbehandlung sollte so lange fortgeführt werden, wie noch Anzeichen einer Infektion oder einer deutlichen Infektionsgefährdung der Wundverhältnisse bestehen. Sollten sich nach einer mehrtägigen (2 bis 5 Tage) regelmäßigen Anwendung Ihre Beschwerden nicht gebessert haben oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben; dass die Wirkung von Mercuchrom®-Jod Lösung zu stark oder zu schwach ist. Was Mercuchrom®-Jod Lösung enthält: Der Wirkstoff ist Povidon-Iod. 100 ml Lösung zur Anwendung auf der Haut enthalten 10 g Povidon-Iod, mittleres Molekulargewicht 44.000, mit einem Gehalt von 10 % verfügbarem Iod Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.79 EUR excl. shipping
-
Mercuchrom®-Jod Lösung
WAS IST Mercuchrom®-Jod Lösung UND Wofür Wird ES Angewendet? Mercuchrom®-Jod Lösung ist ein Antiseptikum (keimtötendes Mittel) zur Anwendung aufHaut, Schleimhaut und Wunden. Mercuchrom®-Jod Lösung ist zur wiederholten, zeitlich begrenzten Anwendung zur antiseptischen Wundbehandlung (z. B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre), bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. WIE IST Mercuchrom®-Jod Lösung Anzuwenden? Wenden Sie Mercuchrom®-Jod Lösung immer genau nach der Anweisung in dieser PackUngsbeilage a:n. Bitte 'fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Anwendung: Art der Anwendung: Zur antiseptischen Behandlung oberflächlicher Wunden wird Mercuchrom®-Jod Lösung unverdünnt auf die zu behandelnden Stellen aufgetragen. In der antiseptischen Oberflächentherapie von Verbrennungswunden wird Mercuchrom®-Jod Lösung in der Regel unverdünnt auf die zu behandelnden Stellen aufgetragen. Die Braunfärbung von Mercuchrom®Jod Lösung ist eine Eigenschaft des Präparates und zeigt seine Wirksamkeit an. Eine weitgehende Entfärbung weist auf die Erschöpfung der Wirksamkeit des Präparates hin. Dauer der Anwendung: Bei wiederholter Anwendung richtet sich die Häufigkeit und Dauer der Anwendung nach der vorliegenden Indikation. Mercuchrom®-Jod Lösung kann ein- bis mehrmals täglich angewendet werden. Eine Wundbehandlung sollte so lange fortgeführt werden, wie noch Anzeichen einer Infektion oder einer deutlichen Infektionsgefährdung der Wundverhältnisse bestehen. Sollten sich nach einer mehrtägigen (2 bis 5 Tage) regelmäßigen Anwendung Ihre Beschwerden nicht gebessert haben oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben; dass die Wirkung von Mercuchrom®-Jod Lösung zu stark oder zu schwach ist. Was Mercuchrom®-Jod Lösung enthält: Der Wirkstoff ist Povidon-Iod. 100 ml Lösung zur Anwendung auf der Haut enthalten 10 g Povidon-Iod, mittleres Molekulargewicht 44.000, mit einem Gehalt von 10 % verfügbarem Iod Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.79 EUR excl. shipping
-
Polysept® Salbe
WAS IST Polysept Salbe UND Wofür Wird SIE Angewendet? Polysept Salbe ist ein Antiseptikum. Polysept Salbe wird angewendet zur wiederholten, zeitlich begrenzten Anwendung als Antiseptikum bei geschädigter Haut wie z.B. Decubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. WIE IST Polysept Salbe Anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Ab - sprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt Tragen Sie Polysept Salbe ein- bis mehrmals täglich auf die geschädigte Stelle gleichmäßig auf. Falls erforderlich, kann anschließend ein Verband angelegt werden. Die Braunfärbung von Polysept Salbe ist eine Eigenschaft des Präparates und zeigt seine Wirksamkeit an. Eine weitgehende Entfärbung weist auf die Erschöpfung der Wirksamkeit des Präparates hin. Art der Anwendung Zur Anwendung auf der Haut Dauer der Anwendung Die Anwendung von Polysept Salbe sollte so lange fortgeführt werden, wie noch Anzeichen einer Entzündung bestehen. Sollten sich nach einer mehrtägigen (2 bis 5 Tage) regelmäßigen Anwendung von Polysept Salbe Ihre Beschwerden nicht gebessert haben oder sollten nach Abschluß der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Polysept Salbe zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Polysept Salbe angewendet haben, als Sie sollten Sie können die Behandlung mit der angegebenen Dosierung fortsetzen. Bei einer kurzfristigen Überdosierung sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten. Wenn Sie die Anwendung von Polysept Salbe vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie die Anwendung von Polysept Salbe abbrechen Sie könnten den Behandlungserfolg gefährden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie die Behandlung mit Polysept Salbe abbrechen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Polysept Salbe enthält Der Wirkstoff ist Povidon-Iod. 1 g Salbe enthält 0,1 g Povidon-Iod (mittleres Mo le - ku largewicht 44.000, mit einem Gehalt von 10 % verfügbarem Iod). Die sonstigen Bestandteile sind : Macrogol, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.87 EUR excl. shipping
-
Polysept® Salbe
WAS IST Polysept Salbe UND Wofür Wird SIE Angewendet? Polysept Salbe ist ein Antiseptikum. Polysept Salbe wird angewendet zur wiederholten, zeitlich begrenzten Anwendung als Antiseptikum bei geschädigter Haut wie z.B. Decubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. WIE IST Polysept Salbe Anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Ab - sprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt Tragen Sie Polysept Salbe ein- bis mehrmals täglich auf die geschädigte Stelle gleichmäßig auf. Falls erforderlich, kann anschließend ein Verband angelegt werden. Die Braunfärbung von Polysept Salbe ist eine Eigenschaft des Präparates und zeigt seine Wirksamkeit an. Eine weitgehende Entfärbung weist auf die Erschöpfung der Wirksamkeit des Präparates hin. Art der Anwendung Zur Anwendung auf der Haut Dauer der Anwendung Die Anwendung von Polysept Salbe sollte so lange fortgeführt werden, wie noch Anzeichen einer Entzündung bestehen. Sollten sich nach einer mehrtägigen (2 bis 5 Tage) regelmäßigen Anwendung von Polysept Salbe Ihre Beschwerden nicht gebessert haben oder sollten nach Abschluß der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Polysept Salbe zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Polysept Salbe angewendet haben, als Sie sollten Sie können die Behandlung mit der angegebenen Dosierung fortsetzen. Bei einer kurzfristigen Überdosierung sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten. Wenn Sie die Anwendung von Polysept Salbe vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie die Anwendung von Polysept Salbe abbrechen Sie könnten den Behandlungserfolg gefährden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie die Behandlung mit Polysept Salbe abbrechen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Polysept Salbe enthält Der Wirkstoff ist Povidon-Iod. 1 g Salbe enthält 0,1 g Povidon-Iod (mittleres Mo le - ku largewicht 44.000, mit einem Gehalt von 10 % verfügbarem Iod). Die sonstigen Bestandteile sind : Macrogol, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.98 EUR excl. shipping