79 Results for : villosa

  • Thumbnail
    Was ist Dioscorea Similiaplex® und wofür wird es angewendet? Dioscorea Similiaplex® ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen bitte medizinischen Rat einholen. Wie ist Dioscorea Similiaplex® anzuwenden? Nehmen Sie das Arneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen in etwas Wasser einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3-mal täglich je 5 Tropfen in etwas Wasser einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Kleinkinder zwischen dem 1. und 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis in etwas Wasser. Was Dioscorea Similiaplex® enthält: Die Wirkstoffe sind: 10 g (= 10,8 ml) enthalten: Verbascum Dil. D1 1 g, Dioscorea villosa Dil. D2 1 g, Gelsemium Dil. D3 1 g, Mezereum Dil. D3 1 g, Colocynthis Dil. D5 2 g, Magnesium phosphoricum Dil. D10 2 g, Chininum arsenicosum Dil. D6 1 g, Arnica Dil. D3 1 g. Bestandteile 2-8 werden über eine Stufe gemeinsam potenziert. Die sonstigen Bestandteile sind: Es sind keine sonstigen Bestandteile enthalten. Enthält 26 Vol.-% Alkohol. 1 g Dioscorea Similiaplex® entspricht 35 Tropfen. Nettofüllmenge: 50 ml
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 15.62 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Leptandra Similiaplex® und wofür wird es angewendet? Leptandra Similiaplex® ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen bitte medizinischen Rat einholen. Wie ist Leptandra Similiaplex® anzuwenden? Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Kleinkinder zwischen dem 1. und 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte (akut: bis zu 6-mal täglich 2-3 Tropfen, chronisch: 1 bis 3-mal täglich 2-3 Tropfen). Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis (akut: bis zu 6-mal täglich 3-4 Tropfen, chronisch: 1 bis 3-mal täglich 3-4 Tropfen). Es wird empfohlen, das Arzneimittel bei Kindern mit Wasser verdünnt anzuwenden. Was Leptandra Similiaplex® enthält: Die Wirkstoffe sind: 10 g (= 11 ml) enthalten: Leptandra Dil. D2 1,65 g, Berberis Dil. D2 1,65 g, Taraxacum Dil. D2 1,65 g, Dioscorea villosa Dil. D4 1,65 g, Cholesterinum Dil. D4 1,65 g, Atropinum sulfuricum Dil. D4 1,65 g. Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 43 % (m/m). Enthält 61 Vol.-% Alkohol. 1 g Leptandra Similiaplex® entspricht 48 Tropfen. Nettofüllmenge: 50 ml
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 15.62 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zusammensetzung: 10 ml enthalten je 0,67 ml: Asa foetida D4, Asarum europaeum D12, Atropa bella-donna D6, Capsella bursa-pastoris D3, Cuprum metallicum D8, Datura stramonium D6, Delphinium staphisagria D6, Dioscorea villosa D4, Gelsemium sempervirens D6, Hypericum perforatum D6, Lactuca virosa e herba rec. D6, Mandragora e radice siccata D4, Ocimum basilicum ex herba D3, Rauwolfia serpentina D6, Strychnos ignatii D6. Hinweise: Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Regenaplex Nr. 1d/I ist erforderlich in der Schwangerschaft und Stillzeit. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung vorliegen, sollte das Arzneimittel dann nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wenden Sie Regenaplex Nr. 1d/I auch bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt an, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Anwendung: Soweit nicht anders verordnet nehmen Sie bei akuten Zuständen von dem Arzneimittel alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen nehmen Sie 1–3 mal täglich je 5 Tropfen ein. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Enthält 49 Vol.-% Alkohol
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 18.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vitameer Lift & Repair Nachtcreme Strafft das Hautbild in Sekunden Korrigiert die Zeichen der Hautalterung Mit exzellenter Pflegeformel Ohne Parabene, Paraffine, tierische Inhaltsstoffe und PEG-Stoffe Lift & Repair: Mit den Jahren nimmt die Fähigkeit zur Zellreparatur ab, und die Haut altert. Ein prämierter Hightech-Wirkstoff steuert diesem Prozess effektiv entgegen. Er hilft, die Vitalkraft der Zellen signifikant zu erhöhen, und trägt so dazu bei, die Zeichen der Hautalterung sichtbar zu reduzieren sowie den Hautalterungsprozess zu verzögern. Ein natürliches Polysaccharid mit sofort straffender Wirkung rundet den Anti-Aging-Erfolg ab. Das überzeugende Ergebnis: Ihre Haut erscheint bereits in kurzer Zeit praller, fester und strahlend vital. Hochwertige Pflege: Eine erlesene Algenextraktmischung, regulierender Leinsamenextrakt und intensiv pflegende Öle verleihen ein bis zum Morgen anhaltendes, seidig-zartes Hautgefühl. Vitameer Lift & Repair Nachtcreme – intensive Regeneration über Nacht für länger jung wirkendes Aussehen. Anwendung: Tragen Sie die Nachtcreme täglich abends nach der Reinigung auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf. Von unten nach oben sanft einmassieren und die Augenpartie aussparen. Für alle Hauttypen geeignet. Inhaltsstoffe Aqua, Polyglyceryl-6 Distearate, ZEA Mays Germ Oil, , Myristyl Butylene Glycol, Cyclohexasiloxane, Triticum Vulgare Germ Oil, Glyceryl Stearate, Phenoxyethanol, Jojoba Esters, Butyrospermum Parkii Butter, Saccharide Isomerate, Raphanus Sativus Seed Oil, Allantoin, Cetyl Alcohol, Polyglyceryl-3 Beeswax, Potassium Cetyl Phosphate, Argania Spinosa Kernel Oil, Parfum, Xanthan Gum, Pullulan, Oleyl Alcohol, Linum Usitatissimum Seed Extract, Synthetic Fluorphlogopite, Panthenyl Triacetate, Ethylhexylglycerin, Hordeum Vulgare Cera, Farnesol, Farnesyl Acetate, Dioscorea Villosa Extract, Panthenol, Propanediol, Fucus Vesiculosus Thalle Extract, Titanium Dioxide, Macadamia Ternifolia Seed Oil, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Maltodextrin, Chondrus Crispus Extract, Laminaria Digitata Extract, Hexyl Cinnamal, Glycine Soja Sterol, Benzyl Salicylate, Linalool, Urea, Hydroxymethylpentyl 3 Cyclohexenecarboxaldehyde, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Alpha-Isomethyl Ionone, Hexyldecanol, Sodium Hyaluronate, Limonene, Geraniol, Glycyrrhetinic Acid, Pseudoalteromonas Exopolysaccharides, Disodium Phosphate, Potassium Sorbate, Citronellol, Tocopherol, Citric Acid, Sodium Citrate, Sodium Phosphate, Sodium Salicylate, Sodium Benzoate, Benzyl Alcohol, Glyceryl Caprylate, Citral, Acetyl Hexapeptide-51 Amide, TIN Oxide, Benzyl Benzoate, Cinnamyl Alcohol, Eugenol, Hydroxycitronellal, Benzyl Cinnamate, Isoeugenol
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 24.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zusammensetzung 10 ml enthalten je 1,00 ml: Aesculus hippocastanum D3, Aloe D4, Aluminium oxydatum D20, Arctium D4, Arnica montana D8, Artemisia abrotanum D2, Asa foetida D 8, Dioscorea villosa D4, Secale cornutum D20, Silybum marianum D3. Was müssen Sie vor der Einnahme von Regenaplex Nr. 54a beachten? Regenaplex Nr. 54a darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Arctium (Klette), Silybum marianum (Mariendistel) oder gegen andere Korbblütler. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Regenaplex Nr. 54a ist erforderlich in der Schwangerschaft und Stillzeit. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung vorliegen, sollte das Arzneimittel dann nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wenden Sie Regenaplex Nr. 54a auch bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt an, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Wie ist Regenaplex Nr. 54a anzuwenden? Soweit nicht anders verordnet nehmen Sie bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen nehmen Sie 1 – 3 mal täglich je 5 Tropfen ein. Eine über 1 Woche hinausgehende Einnahme sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Gebrauchsinformation aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte ihrem Arzt oder Apotheker mit. Andere Warnhinweise: Enthält 50 Vol.-% Alkohol
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.64 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zusammensetzung 10 ml enthalten je 1,00 ml: Agrimonia eupatoria e herba rec. D4, Aloe D12, Arctium D4, Dioscorea villosa D4, Genista tinctoria D6, Myrica cerifera e. rad. rec.D6, Silybum marianum D3, Taraxacum officinale D3, Veronicastrum virginicum D4. Sonstige Bestandteile: Ethanol 43 % (m/m) 1,00 ml. Was müssen Sie vor der Einnahme von Regenaplex Nr. 80aN beachten? Regenaplex Nr. 80aN darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Arctium (Klette), Silybum marianum (Mariendistel), Taraxacum officinale (Löwenzahn) oder gegen andere Korbblütler. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Regenaplex Nr. 80aN ist erforderlich in der Schwangerschaft und Stillzeit. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung vorliegen, sollte das Arzneimittel dann nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wenden Sie Regenaplex Nr. 80aN auch bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt an, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Wie ist Regenaplex Nr. 80aN anzuwenden? Soweit nicht anders verordnet nehmen Sie bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen nehmen Sie 1 – 3 mal täglich je 5 Tropfen ein. Eine über 1 Woche hinausgehende Einnahme sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis : Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Gebrauchsinformation aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte ihrem Arzt oder Apotheker mit. Andere Warnhinweise: Enthält 50 Vol.-% Alkohol
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.64 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Homöopathisches Arzneimittel Darreichungsform: Mischung flüssiger Verdünnungen zum Einnehmen Phytocortal N - homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: 10 g enthalten - Wirkstoffe: Bellis perennis Dil. D 5 0,98 g Chelidonium majus Dil. D 5 0,98 g Dioscorea villosa Dil. D 5 0,98 g Gemeinsam potenziert über die letzte Stufe mit Ethanol 43 Prozent. Sonstiger Bestandteil: Ethanol 30 % G/G (10 g entsprechen 10,5 - 10,6 ml) Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Alkoholkranken. Wegen des Alkoholgehaltes soll Phytocortal® N bei Leberkranken, Epileptikern und bei Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen und aufgrund des Alkoholgehaltes sollte Phytocortal® N nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren, auch wegen des Alkoholgehaltes, nicht angewendet werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Warnhinweis: Dieses Arzneimittel enthält 40 Vol.-% Alkohol. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten sowie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Die Dosierung erfolgt im Rahmen der individuellen Therapie des Patienten. Mit Flüssigkeit verdünnt (z.B. ein halbes Glas Wasser) vor den Mahlzeiten einnehmen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Die Dauer der Behandlung mit Phytocortal® N ist nicht beschränkt. Sie richtet sich nach Schwere, Art und Verlauf der Erkrankung und sollte mindestens mehrere Wochen betragen. Zur Vermeidung von Rezidiven kann eine kurmäßige Anwendung, z.B. 2 x jährlich über 2-3 Monate sinnvoll sein. Wechselwirkungen: Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinfluss werden. Die gleichzeitige Einnahme anderer Arzneimittel sollte ebenfalls berücksichtigt werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Hinweise und Anhaben zur Haltbarkeit: Mindesthaltbarkeit 5 Jahre. Sonstige Hinweise: Die in Form von Phytocortal® N aufgenommene Alkoholmenge ist vergleichsweise gering: Während ein Glas Wein (0,2 l) ca. 20 g Alkohol enthält, beträgt die Alkoholmenge in 100 Tropfen Phytocortal® N maximal 1,4 g. Der Warnhinweis dient zur Information derjenigen Patienten, die den genannten Risikogruppen angehören und aus verschiedenen Gründen keinen Alkohol aufnehmen sollen. Für alle anderen Personen stellt Alkohol in dieser Dosierung keine gesundheitliche Gefährdung dar.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.48 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Homviohepan: ordnet lindert unterstützt Homviohepan ist ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das bei Beschwerden bei Störungen des Leber-Galle-Systems eingesetzt wird. Obwohl viele Organe, wie Magen, Darm, Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse an dem Prozess der Verdauung beteiligt sind, erlebt der Mensch in aller Regel einen unaufgeregten und komplikationslosen Ablauf der Verdauung. Andererseits ist es leicht vorstellbar, dass in diesem komplexen System Störungen auftreten können, die als Beschwerden bewusst werden. Beschwerden bei Störungen des Leber-Galle-Systems können sein: Völlegefühl Übelkeit Aufstoßen Gefühl 'wie ein Stein im Magen“ Schmerzen im Oberbauch (Magenkrämpfe) Blähungen Homviohepan ordnet Als Zeichen unserer Wohlstandsgesellschaft wird immer häufiger eine Fettleber diagnostiziert. Sie entsteht durch eine vermehrte Einlagerung von Fetten (Triglyceriden) in die Leberzellen. Häufig treten zunächst keine Symptome auf, allerdings können Müdigkeit, Abgeschlagenheit und ein Druckschmerz des Bauches in der Leberregion erste Anzeichen sein. Durch über viele Jahre hinweg falsche, einseitige oder zu viel zu fette Ernährung entstehen oftmals chronische Verdauungsbeschwerden. Ein 'Zuviel“ kann den Organismus ebenso überfordern wie extreme Einseitigkeiten in der Nahrungszusammensetzung. Auch der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme kann für ihn zu einem Problem werden (etwa viel Salat oder Trauben spät in der Nacht). Homviohepan lindert Es kommt auch zu Verdauungsstörungen, die organische Ursachen haben z. B. Gallenprobleme wie Gallengries. Mit dem Begriff 'Galle“ ist eher die von der Leber produzierte Gallenflüssigkeit gemeint, die dann in der Gallenblase gespeichert wird. Ist der Gallenfluss gestört, klappt es z. B. mit der Fettverdauung nicht mehr gut, denn die Gallenflüssigkeit nimmt hier eine wichtige Aufgabe wahr. Bei Störungen der Gallenbildung oder des Gallenflusses werden oft fetthaltige Mahlzeiten schlecht vertragen. Bei unklaren Schmerzen in Oberbauch, Völlegefühl und/oder Blähungen sollte zunächst der Therapeut gefragt werden, um zugrundeliegende Erkrankungen (z. B. Gallengries) ausschließen zu können. Stress, körperliche und psychische Erkrankungen können auch zusätzlich Probleme mit der Verdauung verursachen. Homviohepan: Wirkstoffe auf pflanzlicher Basis natürlich und gut verträglich glutenfrei und für Diabetiker geeignet Rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich Homviohepan unterstützt Die im homöopathischen Kombinationsarzneimittel Homviohepan erhaltenen natürlichen Inhaltsstoffe wirken lindernd und können zur unterstützenden Behandlung der chronischen Leber-Galle-Störungen mit den typischen Symptomen, wie Völlegefühl, Übelkeit, Aufstoßen, Gefühl 'wie ein Stein im Magen“; Schmerzen im Oberbauch (Magenkrämpfe) und Blähungen eingesetzt werden. Homviohepan. Eine bewährte Wirkstoffkombination. Das Schöllkraut – Chelidonium majus – enthält eine Vielzahl von Alkaloiden u.a. Spartein, Chelidonin und Berberin, die – in homöopathischer Verdünnung – eine positive Wirkung auf die Leber und den Gallenfluss ausüben können. Geschätzt wird vor allem auch die krampflösende Wirkung dieses Mohngewächses. Magnesium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff, der im Stoffwechsel eine Vielzahl von Aufgaben übernimmt. In der Homöopathie wird bei Gallenbeschwerden Magnesium sulfuricum eingesetzt. Der Löwenzahn – Taraxacum officinale – regt die gesamte Verdauungsfunktion an und fördert die Galle- und Harnausscheidung. Dioscorea villosa – die wilde Yamswurzel – enthält u.a. Saponine, die für den positiven Effekt auf die Verdauung als Folge von Störungen des Leber-Galle Systems verantwortlich gemacht werden. Die Wurzel wird in der Homöopathie vor allem bei Beschwerden aufgrund einer Störungen des Leber-Galle-Systems verwendet.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 22.74 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nepenthes ab 42.99 € als Taschenbuch: Nepenthes rajah Nepenthes lowii List of Nepenthes species Nepenthes fusca Nepenthes edwardsiana Nepenthes bicalcarata Nepenthes mirabilis Nepenthes burbidgeae Nepenthes aristolochioides Nepenthes northiana Nepenthes villosa. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Naturwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 42.99 EUR excl. shipping


Similar searches: