85 Results for : virginis
-
G-type main sequence stars
G-type main sequence stars ab 24.99 € als Taschenbuch: Sun Alpha Centauri Tau Ceti 70 Virginis Solar X-ray astronomy Sun as an X-ray source Single X-ray star 55 Cancri Coronal star X-ray dark star Mu Arae 47 Ursae Majoris Solar surface fusion Zeta Reticuli 16 Cygni Kappa¹ Ceti. Aus dem Bereich: Bücher, English, International, Englische Taschenbücher,- Shop: hugendubel
- Price: 24.99 EUR excl. shipping
-
Betrachtender Rosenkranz
Das altehrwürdige Rosenkranzgebet hat im Laufe der Geschichte der Kirche vielerlei Wandlungen erlebt, die in der Lebendigkeit der Volksfrömmigkeit ihre Ursache hatten. Im deutschen Sprachgebiet hat das Beten des Rosenkranzes die ganz spezielle Form entwickelt, die wir alle kennen. Immer gilt bei allen Weiterentwicklungen, dass es keine Festlegungen und Reglementierungen gibt. Im "klassischen" Sinne kennen wir die fünfzehn Gesätze umfassenden drei Rosenkränze. Der erste Kranz steht dem Weihnachtsereignis nahe (freudenreicher Rosenkranz), der zweite gilt der Passion Christi (schmerzhafter Rosenkranz), und der dritte beinhaltet die österlichen Ereignisse (glorreicher Rosenkranz). Diese uns überlieferte Form wird um 1483 in Süddeutschland nachgewiesen und wird seit 1600 allgemein üblich.Mit dem Erscheinen des Gebet- und Gesangbuches "Gotteslob" 1975 wird ein weiterer Rosenkranz eingeführt, nämlich die "trostreichen Geheimnisse", die das Leben Jesu in der Kirche bis zur Vollendung beinhalten. Ausdrücklich wird im "Gotteslob" erwähnt, dass dieser neue Rosenkranz der Abwechslung und Auflockerung dienen und Anregungen geben solle, andere Glaubenswahrheiten oder biblische Geschehnisse selbst einzufügen. Mit dem Apostolischen Schreiben "Rosarium Virginis Mariae" vom 16.10.2002 hat uns der verstorbene Papst Johannes Paul II. einen weiteren Rosenkranz geschenkt, nämlich die "lichtreichen Geheimnisse". Sie erinnern an bedeutende Ereignisse im öffentlichen Leben Jesu, so dass wir nunmehr fünf Rosenkränze mit je fünf Gesätzen, also fünfundzwanzig Gesätze zur Verfügung haben. Damit bekommt das Rosenkranzgebet eine neue und besondere Qualität, denn "die Einbeziehung neuer Geheimnisse ist dazu bestimmt, dass der Rosenkranz mit einem erneuten Interesse an der christlichen Spiritualität gelebt werden kann und so eine wirkliche Einführung in die Tiefen des Herzens Jesu, den Urgrund der Freude und des Lichtes, des Leidens und der Verherrlichung wird" (Johannes Paul II). Auch der Papst stellt ausdrücklich fest, dass es keine Verbindlichkeit gibt, denn er schreibt: "... dass er es dem Einzelnen und den Gemeinschaften überlasse, davon Gebrauch zu machen."Der Papst, der selbst bekennt, dass das Rosenkranzgebet seit seinen Kinder- und Jugendjahren einen wichtigen Platz in seinem geistlichen Leben eingenommen hat, hat erkannt, dass heute der Rosenkranz Gefahr läuft, "in seinem Wert ungerechterweise vermindert zu werden", und dass er darum nur kaum an die neuen Generationen weitergegeben wird.Bei den Einwendungen gegen das Rosenkranzgebet stand schon immer die Eintönigkeit, das gedankenlose Herunterleiern und das Erstarrende im Vordergrund. Es ist das großartige Verdienst von Pfarrer Hans Steffens (1909-1987), Priester des Bistums Aachen, dass er allen, die gegen die Gefahr der Monotonie und der Ermüdung angehen wollten, schon 1956 eine konkrete Hilfe anbot. Er änderte den einzelnen Satz, der normalerweise unverändert in dem zehnmaligen Ave Maria wiederholt wird, zehnmal ab, wie er sagt: "wendend, drehend, verwendend, besehend, beschauend, erkennend!"Voll Dankbarkeit meinem lieben priesterlichen Mitbruder Hans Steffens gegenüber kann ich feststellen, dass diese Idee sich mehr als fünfzig Jahre lang gehalten hat und so unzählige Beter einen neuen vertieften Zugang zum Rosenkranz fanden, dessen Hauptthema heißt: an Mariens Hand durch das Leben Christi. Alle diese Vorlagen sind und bleiben Anregungen, keine fertigen Gebrauchsmuster. Ich wünsche und hoffe, dass im persönlichen Gebet noch viele weitere Meditationsgedanken einfließen.Der "lichtreiche Rosenkranz", der ab der 8. Auflage voll integriert wurde, führt dazu, dass die bisherige Aufteilung der Texte für jeweils einen Monat nicht mehr durchzuhalten war. Nunmehr sind in diesem Büchlein durch den fünften Kranz vierzig Gebetseinheiten zu finden, denn vierzig ist ja auch eine Zahl, die einen Beter anregen kann, denn Jesus lebte vierzig Tage la- Shop: buecher
- Price: 10.10 EUR excl. shipping
-
Liber sanctae Mariae virginis in Bordesholm ...
Liber sanctae Mariae virginis in Bordesholm ... - Geschichte einer holsteinischen Stiftsbibliothek: ab 92 €- Shop: ebook.de
- Price: 92.00 EUR excl. shipping
-
Ad decus et ornamentum Virginis Deiparae - Positive deutsche Stimmen zur Dogmatisierung der Immaculata Conceptio
Ad decus et ornamentum Virginis Deiparae - Positive deutsche Stimmen zur Dogmatisierung der Immaculata Conceptio - 1. Auflage: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Henry Totting of Oyta: Three Sermons of a Late Medieval Intellectual
Henry Totting of Oyta: Three Sermons of a Late Medieval Intellectual - De passione Domini - De assumpcione beate Virginis Marie - De nativitate Iohannis Baptiste: ab 47.49 €- Shop: ebook.de
- Price: 47.49 EUR excl. shipping
-
Flosculus beatae virginis
Flosculus beatae virginis - Marienallegorien als Brief eines Zisterziensers: ab 34 €- Shop: ebook.de
- Price: 34.00 EUR excl. shipping
-
Ad Honorem Virginis-the Ars Antiqua In The Crown
Capella de Ministrers, Lluis Vich Vocalis, Carles Magraner (Dir)- Shop: odax
- Price: 18.16 EUR excl. shipping
-
-
-
Boucher, V: Tournemire Vol.4-Mariae Virginis
'Bei diesem Aufzeichnungsprojekt stehe ich vor einer ungeahnten und gigantischen Musikmenge: 253 Stücke von L'Orgue mystique, die Symphonien, die Gedichte, die Sammlungen ... ', sagt Vincent Boucher.- Shop: odax
- Price: 17.28 EUR excl. shipping