141 Results for : erregern

  • Thumbnail
    Die Mund-Nasen-Masken haben eine weiche und hautfreundliche Verarbeitung. Sie sind so vorgeformt genäht, sodass die Lippen bei korrektem Gebrauch nicht in Kontakt mit dem Stoff kommen. Die Mund-Nasen-Masken lassen sich mit Bändern zum Knoten einfach hinter dem Kopf fixieren. Wenn Sie die Variante mit Elastik gewählt haben, können Sie diese einfach hinter den Ohren anbringen. Sie sind bei 60 Grad waschbar und sollten vor den ersten Tragen unbedingt gewaschen werden.Waschanleitung:Waschbar mit herkömmlichen Waschmitteln bei 60 GradSchontrocknenBügeln ohne Dampf möglichHinweis:Wir weisen deutlich darauf hin, dass es sich weder um ein Medizinprodukt, noch um persönliche Schutzausrüstung handelt. Unsere Mundmasken können zur Prävention getragen werden, um die Verbreitung von Tröpfchen des Trägers zu reduzieren und zu verlangsamen. So soll die Übertragung von Erregern auf andere Personen verringert werden. Es ist jedoch weiterhin zu beachten, dass die Abstandsregeln und eine gute Händehygiene unbedingt weiterhin einzuhalten sind, um das Risiko für sich selbst und andere Mitmenschen so gering wie möglich zu halten. HaftungsausschlussEuro-star Reitmoden GmbH nimmt keine Haftung für die vollständige Wirksamkeit oder die sachgerechte Verwendung der Mund-Nasen-Maske. Sie ist nicht zertifiziert, weder medizinisch oder anderweitig, und kann daher nicht zum medizinischen Gebrauch eingesetzt werden. Jeglicher Schadenanspruch gegenüber Euro-star Reitmoden GmbH wegen Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unabhängig, ob vom Verwender oder der jeweiligen Gegenübers - ist ausgeschlossen.
    • Shop: quiva.de - Reitsportartikel und Reitbekleidung
    • Price: 6.36 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Mund-Nasen-Masken haben eine weiche und hautfreundliche Verarbeitung. Sie sind so vorgeformt genäht, sodass die Lippen bei korrektem Gebrauch nicht in Kontakt mit dem Stoff kommen. Die Mund-Nasen-Masken lassen sich mit Bändern zum Knoten einfach hinter dem Kopf fixieren. Wenn Sie die Variante mit Elastik gewählt haben, können Sie diese einfach hinter den Ohren anbringen. Sie sind bei 60 Grad waschbar und sollten vor den ersten Tragen unbedingt gewaschen werden.Waschanleitung:Waschbar mit herkömmlichen Waschmitteln bei 60 GradSchontrocknenBügeln ohne Dampf möglichHinweis:Wir weisen deutlich darauf hin, dass es sich weder um ein Medizinprodukt, noch um persönliche Schutzausrüstung handelt. Unsere Mundmasken können zur Prävention getragen werden, um die Verbreitung von Tröpfchen des Trägers zu reduzieren und zu verlangsamen. So soll die Übertragung von Erregern auf andere Personen verringert werden. Es ist jedoch weiterhin zu beachten, dass die Abstandsregeln und eine gute Händehygiene unbedingt weiterhin einzuhalten sind, um das Risiko für sich selbst und andere Mitmenschen so gering wie möglich zu halten. HaftungsausschlussEuro-star Reitmoden GmbH nimmt keine Haftung für die vollständige Wirksamkeit oder die sachgerechte Verwendung der Mund-Nasen-Maske. Sie ist nicht zertifiziert, weder medizinisch oder anderweitig, und kann daher nicht zum medizinischen Gebrauch eingesetzt werden. Jeglicher Schadenanspruch gegenüber Euro-star Reitmoden GmbH wegen Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unabhängig, ob vom Verwender oder der jeweiligen Gegenübers - ist ausgeschlossen.
    • Shop: quiva.de - Reitsportartikel und Reitbekleidung
    • Price: 6.36 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Antibiotika pocketcard Set 2022 informiert übersichtlich über die aktuellen Empfehlungen zur empirischen Initialtherapie und der jeweiligen erregerspezifischen Folgetherapie: -Nach Organsystemen gegliederte Darstellung der häufigsten Infektionen und ihrer jeweiligen empirischen Initialtherapie. -Tabellarisches, nach Erregern gegliedertes Aktivitätsspektrum der Antibiotika mit Medikamentenbeispielen und den jeweiligen Dosierungen
    • Shop: buecher
    • Price: 6.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Marshall, Tamaya und Chad geraten im Wald in ein Schlammloch mit giftigen Erregern und lösen eine rasante Infektionswelle in Heath Cliff aus. Um die Katastrophe einzudämmen und ihren Ursprung zu finden, wird eilig ein Untersuchungsausschuss einberufen. Doch Regierung und Ärzte stehen der Entwicklung völlig hilflos gegenüber. Ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
    • Shop: buecher
    • Price: 8.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ellen® – der gesunde Tampon ellen® Probiotic Tampon® ist das weltweit erste Monatshygieneprodukt mit probiotischen Milchsäurebakterien (Laktobazillen). ellen® wurde entwickelt, um die natürliche Vaginalflora zu unterstützen. Der Wirkstoff Lacto Naturel (Ln®) ist eine spezielle Kombination aus patentierten körpereigenen Milchsäurebakterienstämmen. Diese Laktobazillen produzieren Milchsäure und stabilisieren das gesunde bakterielle Gleichgewicht in der Vagina. ellen® – der Tampon, der mehr kann ellen® verbindet den zuverlässigen Schutz und hohen Komfort eines Tampons mit den positiven Eigenschaften probiotischer Bakterien. ellen® – unterstützt die natürliche Vaginalflora und stabilisiert den vaginalen pH-Wert In der gesunden Vaginalflora kommen ausreichend viele Milchsäure produzierende Bakterien der Gattung actobacillus vor. Diese sorgen für ein leicht saures Scheidenmilieu, das einen gewissen Schutz gegenüber infektionsauslösenden Erregern bietet. Die Milchsäurebakterien stellen damit die erste Barriere des Körpers gegen Intiminfekte dar. ellen® führt der Vaginalschleimhaut gezielt körpereigene Milchsäurebakterien zu, unterstützt damit die natürliche Vaginalflora und stabilisiert auf diese Weise den pHWert im leicht sauren, für die Vagina gesunden Bereich. ellen® – wirkt einem bakteriellen Ungleichgewicht der Vagina entgegen Gerade während der Menstruation ist das bakterielle Gleichgewicht der Vagina besonderen Belastungen ausgesetzt. Der pH-Wert ist durch die Menstruationsflüssigkeit verändert und macht die Vagina anfälliger für die esiedelung mit fremden Mikroorganismen. Auch Stress, enge, synthetische Bekleidung, Sex und übertriebene Hygiene haben einen Einfluss auf das bakterielle Gleichgewicht der Vaginalflora und den vaginalen pH-Wert. Krankheitserreger können sich bei einem pH-Wert über 4,5 leichter ansiedeln und Entzündungen hervorrufen. Anzeichen dafür sind Reizungen, Juckreiz, unangenehmer Geruch und vermehrter Ausfluss. Die in ellen® enthaltene Kombination körpereigener Laktobazillen (Ln®) unterstützt die Vaginalflora und stabilisiert den pH-Wert. Bei länger andauernden Beschwerden und zur genauen Diagnose wenden Sie sich jedoch bitte an Ihren Arzt. ellen® – regelmäßig in der Regel ellen® mit seinen probiotischen Milchsäurebakterien wirkt sich insbesondere bei regelmäßiger Anwendung positiv auf die Intimgesundheit aus. Um eine gesunde und starke Vaginalflora zu erlangen und zu behalten, wird empfohlen, ellen® während jeder Monatsblutung kontinuierlich anzuwenden. Die Milchsäurebakterien in ellen® sind selbstregulierend und können daher nicht überdosiert werden. ellen® – für Ihre individuellen Bedürfnisse Sowohl Stärke als auch Dauer der Periode sind bei jeder Frau unterschiedlich. Faktoren wie die Verhütungsmethode, eine vorangegangene Entbindung oder die Veranlagung spielen hierbei eine Rolle. Aber auch während der Regel verändert sich die Blutungsstärke. Zu Beginn der Periode ist die Blutung deutlich stärker und zum Ende hin schwächer, bis sie schließlich ganz ausklingt. ellen® hat für Sie deshalb Tampons mit verschiedenen Saugstärken entwickelt. So können Sie immer den für Ihre Bedürfnisse passenden Tampon wählen. Sie sollten dabei stets die kleinstmögliche Tampongröße für Ihre individuelle Blutungsstärke verwenden. Die Menge des Wirkstoffs LN® ist bei allen Größen von ellen® gleich ellen® – ein CE-konformes Medizinprodukt der Klasse III ellen® ist das Ergebnis mehrjähriger Forschung auf dem Gebiet der Gynäkologie und Mikrobiologie. ellen® schützt sicher, diskret und komfortabel und unterstützt die Vaginalflora durch probiotische, körpereigene Milchsäurebakterien. Für leichte Tage und Einsteigerinnen: ellen® Mini Für leichte bis mittlere Tage: ellen® Normal Für mittlere bis starke Tage: ellen® Super
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ellen® – der gesunde Tampon ellen® Probiotic Tampon® ist das weltweit erste Monatshygieneprodukt mit probiotischen Milchsäurebakterien (Laktobazillen). ellen® wurde entwickelt, um die natürliche Vaginalflora zu unterstützen. Der Wirkstoff Lacto Naturel (Ln®) ist eine spezielle Kombination aus patentierten körpereigenen Milchsäurebakterienstämmen. Diese Laktobazillen produzieren Milchsäure und stabilisieren das gesunde bakterielle Gleichgewicht in der Vagina. ellen® – der Tampon, der mehr kann ellen® verbindet den zuverlässigen Schutz und hohen Komfort eines Tampons mit den positiven Eigenschaften probiotischer Bakterien. ellen® – unterstützt die natürliche Vaginalflora und stabilisiert den vaginalen pH-Wert In der gesunden Vaginalflora kommen ausreichend viele Milchsäure produzierende Bakterien der Gattung actobacillus vor. Diese sorgen für ein leicht saures Scheidenmilieu, das einen gewissen Schutz gegenüber infektionsauslösenden Erregern bietet. Die Milchsäurebakterien stellen damit die erste Barriere des Körpers gegen Intiminfekte dar. ellen® führt der Vaginalschleimhaut gezielt körpereigene Milchsäurebakterien zu, unterstützt damit die natürliche Vaginalflora und stabilisiert auf diese Weise den pHWert im leicht sauren, für die Vagina gesunden Bereich. ellen® – wirkt einem bakteriellen Ungleichgewicht der Vagina entgegen Gerade während der Menstruation ist das bakterielle Gleichgewicht der Vagina besonderen Belastungen ausgesetzt. Der pH-Wert ist durch die Menstruationsflüssigkeit verändert und macht die Vagina anfälliger für die esiedelung mit fremden Mikroorganismen. Auch Stress, enge, synthetische Bekleidung, Sex und übertriebene Hygiene haben einen Einfluss auf das bakterielle Gleichgewicht der Vaginalflora und den vaginalen pH-Wert. Krankheitserreger können sich bei einem pH-Wert über 4,5 leichter ansiedeln und Entzündungen hervorrufen. Anzeichen dafür sind Reizungen, Juckreiz, unangenehmer Geruch und vermehrter Ausfluss. Die in ellen® enthaltene Kombination körpereigener Laktobazillen (Ln®) unterstützt die Vaginalflora und stabilisiert den pH-Wert. Bei länger andauernden Beschwerden und zur genauen Diagnose wenden Sie sich jedoch bitte an Ihren Arzt. ellen® – regelmäßig in der Regel ellen® mit seinen probiotischen Milchsäurebakterien wirkt sich insbesondere bei regelmäßiger Anwendung positiv auf die Intimgesundheit aus. Um eine gesunde und starke Vaginalflora zu erlangen und zu behalten, wird empfohlen, ellen® während jeder Monatsblutung kontinuierlich anzuwenden. Die Milchsäurebakterien in ellen® sind selbstregulierend und können daher nicht überdosiert werden. ellen® – für Ihre individuellen Bedürfnisse Sowohl Stärke als auch Dauer der Periode sind bei jeder Frau unterschiedlich. Faktoren wie die Verhütungsmethode, eine vorangegangene Entbindung oder die Veranlagung spielen hierbei eine Rolle. Aber auch während der Regel verändert sich die Blutungsstärke. Zu Beginn der Periode ist die Blutung deutlich stärker und zum Ende hin schwächer, bis sie schließlich ganz ausklingt. ellen® hat für Sie deshalb Tampons mit verschiedenen Saugstärken entwickelt. So können Sie immer den für Ihre Bedürfnisse passenden Tampon wählen. Sie sollten dabei stets die kleinstmögliche Tampongröße für Ihre individuelle Blutungsstärke verwenden. Die Menge des Wirkstoffs LN® ist bei allen Größen von ellen® gleich ellen® – ein CE-konformes Medizinprodukt der Klasse III ellen® ist das Ergebnis mehrjähriger Forschung auf dem Gebiet der Gynäkologie und Mikrobiologie. ellen® schützt sicher, diskret und komfortabel und unterstützt die Vaginalflora durch probiotische, körpereigene Milchsäurebakterien. Für leichte Tage und Einsteigerinnen: ellen® Mini Für leichte bis mittlere Tage: ellen® Normal Für mittlere bis starke Tage: ellen® Super
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ellen® – der gesunde Tampon ellen® Probiotic Tampon® ist das weltweit erste Monatshygieneprodukt mit probiotischen Milchsäurebakterien (Laktobazillen). ellen® wurde entwickelt, um die natürliche Vaginalflora zu unterstützen. Der Wirkstoff Lacto Naturel (Ln®) ist eine spezielle Kombination aus patentierten körpereigenen Milchsäurebakterienstämmen. Diese Laktobazillen produzieren Milchsäure und stabilisieren das gesunde bakterielle Gleichgewicht in der Vagina. ellen® – der Tampon, der mehr kann ellen® verbindet den zuverlässigen Schutz und hohen Komfort eines Tampons mit den positiven Eigenschaften probiotischer Bakterien. ellen® – unterstützt die natürliche Vaginalflora und stabilisiert den vaginalen pH-Wert In der gesunden Vaginalflora kommen ausreichend viele Milchsäure produzierende Bakterien der Gattung actobacillus vor. Diese sorgen für ein leicht saures Scheidenmilieu, das einen gewissen Schutz gegenüber infektionsauslösenden Erregern bietet. Die Milchsäurebakterien stellen damit die erste Barriere des Körpers gegen Intiminfekte dar. ellen® führt der Vaginalschleimhaut gezielt körpereigene Milchsäurebakterien zu, unterstützt damit die natürliche Vaginalflora und stabilisiert auf diese Weise den pHWert im leicht sauren, für die Vagina gesunden Bereich. ellen® – wirkt einem bakteriellen Ungleichgewicht der Vagina entgegen Gerade während der Menstruation ist das bakterielle Gleichgewicht der Vagina besonderen Belastungen ausgesetzt. Der pH-Wert ist durch die Menstruationsflüssigkeit verändert und macht die Vagina anfälliger für die esiedelung mit fremden Mikroorganismen. Auch Stress, enge, synthetische Bekleidung, Sex und übertriebene Hygiene haben einen Einfluss auf das bakterielle Gleichgewicht der Vaginalflora und den vaginalen pH-Wert. Krankheitserreger können sich bei einem pH-Wert über 4,5 leichter ansiedeln und Entzündungen hervorrufen. Anzeichen dafür sind Reizungen, Juckreiz, unangenehmer Geruch und vermehrter Ausfluss. Die in ellen® enthaltene Kombination körpereigener Laktobazillen (Ln®) unterstützt die Vaginalflora und stabilisiert den pH-Wert. Bei länger andauernden Beschwerden und zur genauen Diagnose wenden Sie sich jedoch bitte an Ihren Arzt. ellen® – regelmäßig in der Regel ellen® mit seinen probiotischen Milchsäurebakterien wirkt sich insbesondere bei regelmäßiger Anwendung positiv auf die Intimgesundheit aus. Um eine gesunde und starke Vaginalflora zu erlangen und zu behalten, wird empfohlen, ellen® während jeder Monatsblutung kontinuierlich anzuwenden. Die Milchsäurebakterien in ellen® sind selbstregulierend und können daher nicht überdosiert werden. ellen® – für Ihre individuellen Bedürfnisse Sowohl Stärke als auch Dauer der Periode sind bei jeder Frau unterschiedlich. Faktoren wie die Verhütungsmethode, eine vorangegangene Entbindung oder die Veranlagung spielen hierbei eine Rolle. Aber auch während der Regel verändert sich die Blutungsstärke. Zu Beginn der Periode ist die Blutung deutlich stärker und zum Ende hin schwächer, bis sie schließlich ganz ausklingt. ellen® hat für Sie deshalb Tampons mit verschiedenen Saugstärken entwickelt. So können Sie immer den für Ihre Bedürfnisse passenden Tampon wählen. Sie sollten dabei stets die kleinstmögliche Tampongröße für Ihre individuelle Blutungsstärke verwenden. Die Menge des Wirkstoffs LN® ist bei allen Größen von ellen® gleich ellen® – ein CE-konformes Medizinprodukt der Klasse III ellen® ist das Ergebnis mehrjähriger Forschung auf dem Gebiet der Gynäkologie und Mikrobiologie. ellen® schützt sicher, diskret und komfortabel und unterstützt die Vaginalflora durch probiotische, körpereigene Milchsäurebakterien. Für leichte Tage und Einsteigerinnen: ellen® Mini Für leichte bis mittlere Tage: ellen® Normal Für mittlere bis starke Tage: ellen® Super
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Solidagoren® Liquid enthält Goldrute, Ackerschachtelhalm und Gänsefingerkraut. In dieser exakt aufeinander abgestimmten Kombination hemmt es die Bakterien daran, sich in die Schleimhaut von Harnleiter, Blase und Niere einzunisten und schwemmt die Bakterien aus. Gleichzeitig trägt es zur Abheilung der Entzündung bei, beruhigt die Blase und wirkt so dem ständigen Harndrang entgegen. Wirkt natürlich gegen leichte Harnwegsentzündungen Unterstützt eine nachhaltige Heilung Auch bei chronischen Harnwegsinfekten (Rezidiven) Eigenschaften Solidagoren® Liquid ist ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Die gute Wirksamkeit basiert auf dem Zusammenspiel von 3 Bestandteilen: Solidago (Goldrutenkraut) hat einen starken ausspülenden und entzündungshemmenden Effekt. Es enthält ätherische Öle (0,4-0,5%) mit g-Cadinen als Hauptkomponente,Flavonoide (ca. 1,5%) mit Quercitrin als Hauptbestandteil; Triterpensaponine mit Polygalasäure als Triterpengrundkörper (ca. 0,2-0,5%); Phenolglykoside, ferner Kaffeesäurederivate, u.a. Chlorogensäure und Polysaccharide. Die Flavonoide, Saponine und Gerbstoffe besitzen einen wissenschaftlich nachgewiesenen diuretischen, antiphlogistischen und saluretischen Effekt. Potentilla anserina (Gänsefingerkraut) enthält Flavonoide, und Gerbstoffe. Es erschwert Bakterien das Einnisten in die Schleimhaut durch seinen adstringierenden Effekt. Darüber hinaus wirkt es spasmolytisch auf die glatte Muskulatur des Harnleiters. Equisetum arvense (Ackerschachtelhalm) unterstützt hierbei die Wirkungsweise, da es einerseits über die enthaltenen Flavonoide und Kaliumsalze harntreibend wirkt und zum anderen einen stoffwechselanregenden Effekt besitzt. Dieser bewirkt eine erhöhte Resistenz des Bindegewebes, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs gesenkt wird. Ergänzung der Standardtherapie entsprechend Leitlinie. Nach den ärztlichen Leitlinien zur Therapie von Harnwegsinfekten sollen Antibiotika verordnet werden. Damit werden im besten Fall die Erreger eliminiert und die Entzündung bildet sich zurück. Immer häufiger treten jedoch Resistenzen von Erregern gegenüber gängigen Antibiotika auf. Darüber hinaus ist mittlerweile bekannt, dass mehrfache Antibiose an sich ein Faktor für rezidivierende Harnwegsinfekte ist. Phytopharmaka können hier hilfreiche Dienste erweisen. Leichte Harnwegsinfekte können bei entsprechender Mitarbeit des Patienten (viel trinken) auch mit pflanzlichen Arzneimitteln beherrscht werden. Solidagoren® Liquid ist deshalb besonders geeignet für Patienten mit rezidivierenden Harnwegsinfekten. Durch die Kombination der verschiedenen Arzneipflanzenextrakte mit antiphlogistischen, adstringierenden und diuretischen Wirkungen ist es eine gute Ergänzung zur Antibiotikatherapie. Als pH-neutrale phytotherapeutische Alternative ist es vor allem neben deren kurzzeitiger Anwendung zur Langzeitmedikation und zur Sicherung eines nachhaltigen Therapieerfolges geeignet. Solidagoren® Liquid, Flüssigkeit zum Einnehmen Zusammensetzung: Wirkstoff: Auszug aus einer Mischung von Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut 10 ml (= 9,5 g) Solidagoren ® Liquid enthalten 7,9 ml Auszug (1 : 1,5 – 2,1) aus Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut (4,2 : 1,4 : 1), Auszugsmittel Ethanol 50% (V/V). Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser, Ethanol 96% (V/V). Anwendungsgebiete: Solidagoren® Liquid wird traditionell angewendet zur Durchspülung der Harnwege und zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß und zur unterstützenden Behandlung (Komedikation) bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Inhaltsstoffe: Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut, Schachtelhalmkraut oder allgemein gegen Korbblütler. Krankheiten, die eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme erfordern, wie z.B. schwere Herz- und Nierenerkrankungen. Wassereinlagerungen(Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit. In diesem Falle sollte keine Durchspülungstherapie durchgeführt werden. Ein gesundheitliches Risiko besteht bei Lebererkrankungen, Alkoholkranken, Epileptikern und Hirngeschädigten. Kinder unter 12 Jahren. Schwangerschaft und Stillzeit. Nebenwirkungen: Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie. Überempfindlichkeits- bzw. allergische Reaktionen wie z.B. Hautausschläge und leichte Magen-Darm- Beschwerden wurden beobachtet. Die Häufigkeit, mit der diese Nebenwirkungen auftreten, ist nicht bekannt. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Hautausschlag) darf Solidagoren® Liquid nicht nochmals eingenommen werden. Hinweise: Enthält 45 Vol.-% Alkohol. Nicht über 25°C aufbewahren, Haltbarkeit nach Anbruch: 3 Monate.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 24.11 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Solidagoren® Liquid enthält Goldrute, Ackerschachtelhalm und Gänsefingerkraut. In dieser exakt aufeinander abgestimmten Kombination hemmt es die Bakterien daran, sich in die Schleimhaut von Harnleiter, Blase und Niere einzunisten und schwemmt die Bakterien aus. Gleichzeitig trägt es zur Abheilung der Entzündung bei, beruhigt die Blase und wirkt so dem ständigen Harndrang entgegen. Wirkt natürlich gegen leichte Harnwegsentzündungen Unterstützt eine nachhaltige Heilung Auch bei chronischen Harnwegsinfekten (Rezidiven) Eigenschaften Solidagoren® Liquid ist ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Die gute Wirksamkeit basiert auf dem Zusammenspiel von 3 Bestandteilen: Solidago (Goldrutenkraut) hat einen starken ausspülenden und entzündungshemmenden Effekt. Es enthält ätherische Öle (0,4-0,5%) mit g-Cadinen als Hauptkomponente,Flavonoide (ca. 1,5%) mit Quercitrin als Hauptbestandteil; Triterpensaponine mit Polygalasäure als Triterpengrundkörper (ca. 0,2-0,5%); Phenolglykoside, ferner Kaffeesäurederivate, u.a. Chlorogensäure und Polysaccharide. Die Flavonoide, Saponine und Gerbstoffe besitzen einen wissenschaftlich nachgewiesenen diuretischen, antiphlogistischen und saluretischen Effekt. Potentilla anserina (Gänsefingerkraut) enthält Flavonoide, und Gerbstoffe. Es erschwert Bakterien das Einnisten in die Schleimhaut durch seinen adstringierenden Effekt. Darüber hinaus wirkt es spasmolytisch auf die glatte Muskulatur des Harnleiters. Equisetum arvense (Ackerschachtelhalm) unterstützt hierbei die Wirkungsweise, da es einerseits über die enthaltenen Flavonoide und Kaliumsalze harntreibend wirkt und zum anderen einen stoffwechselanregenden Effekt besitzt. Dieser bewirkt eine erhöhte Resistenz des Bindegewebes, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs gesenkt wird. Ergänzung der Standardtherapie entsprechend Leitlinie. Nach den ärztlichen Leitlinien zur Therapie von Harnwegsinfekten sollen Antibiotika verordnet werden. Damit werden im besten Fall die Erreger eliminiert und die Entzündung bildet sich zurück. Immer häufiger treten jedoch Resistenzen von Erregern gegenüber gängigen Antibiotika auf. Darüber hinaus ist mittlerweile bekannt, dass mehrfache Antibiose an sich ein Faktor für rezidivierende Harnwegsinfekte ist. Phytopharmaka können hier hilfreiche Dienste erweisen. Leichte Harnwegsinfekte können bei entsprechender Mitarbeit des Patienten (viel trinken) auch mit pflanzlichen Arzneimitteln beherrscht werden. Solidagoren® Liquid ist deshalb besonders geeignet für Patienten mit rezidivierenden Harnwegsinfekten. Durch die Kombination der verschiedenen Arzneipflanzenextrakte mit antiphlogistischen, adstringierenden und diuretischen Wirkungen ist es eine gute Ergänzung zur Antibiotikatherapie. Als pH-neutrale phytotherapeutische Alternative ist es vor allem neben deren kurzzeitiger Anwendung zur Langzeitmedikation und zur Sicherung eines nachhaltigen Therapieerfolges geeignet. Solidagoren® Liquid, Flüssigkeit zum Einnehmen Zusammensetzung: Wirkstoff: Auszug aus einer Mischung von Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut 10 ml (= 9,5 g) Solidagoren ® Liquid enthalten 7,9 ml Auszug (1 : 1,5 – 2,1) aus Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut (4,2 : 1,4 : 1), Auszugsmittel Ethanol 50% (V/V). Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser, Ethanol 96% (V/V). Anwendungsgebiete: Solidagoren® Liquid wird traditionell angewendet zur Durchspülung der Harnwege und zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß und zur unterstützenden Behandlung (Komedikation) bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Inhaltsstoffe: Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut, Schachtelhalmkraut oder allgemein gegen Korbblütler. Krankheiten, die eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme erfordern, wie z.B. schwere Herz- und Nierenerkrankungen. Wassereinlagerungen(Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit. In diesem Falle sollte keine Durchspülungstherapie durchgeführt werden. Ein gesundheitliches Risiko besteht bei Lebererkrankungen, Alkoholkranken, Epileptikern und Hirngeschädigten. Kinder unter 12 Jahren. Schwangerschaft und Stillzeit. Nebenwirkungen: Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie. Überempfindlichkeits- bzw. allergische Reaktionen wie z.B. Hautausschläge und leichte Magen-Darm- Beschwerden wurden beobachtet. Die Häufigkeit, mit der diese Nebenwirkungen auftreten, ist nicht bekannt. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Hautausschlag) darf Solidagoren® Liquid nicht nochmals eingenommen werden. Hinweise: Enthält 45 Vol.-% Alkohol. Nicht über 25°C aufbewahren, Haltbarkeit nach Anbruch: 3 Monate.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 15.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Indikation/Anwendung Das Präparat ist ein Wundbehandlungsmittel. Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung von kleinflächigen, oberflächlichen, wenig nässenden Wunden mit bakterieller Superinfektion mit Tyrothricin-empfindlichen Erregern wie z. B. Riss-, Kratz-, Schürfwunden. Dosierung Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Der Puder wird 1- bis 2- mal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen aufgestreut Dauer der Anwendung: Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Schwere und Verlauf des Krankheitsbildes. Nach Abklingen der Symptome sollte das Präparat noch ca. eine Woche angewendet werden, um ein wiederholtes Ausbrechen der Infektion zu vermeiden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten: Es sind keine Folgen zu erwarten. Setzen Sie anschließend die Behandlung wie zuvor beschrieben fort. Sollten Sie jedoch ungewöhnliche Symptome feststellen, setzen Sie sich bitte mit ihrem Arzt in Verbindung Wenn Sie die Anwendung vergessen haben: Setzen Sie die Behandlung wie in der Dosierungsanleitung angegeben fort. Auswirkungen, wenn die Behandlung abgebrochen wird: Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Schwere und Verlauf des Krankheitsbildes. Wenn Sie die Behandlung mit dem Arzneimittel vorzeitig abbrechen, kann die gewünschte Wirkung nicht eintreten. Art und Weise Pulver zur Anwendung auf der Haut. Das Pulver wird morgens (und abends) in dünner Schicht auf die zu behandelnden Hautpartien aufgestreut und gegebenenfalls mit Verbandstoff abgedeckt. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrundegelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Sehr selten kann es zu Überempfindlichkeitserscheinungen kommen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Wechselwirkungen Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln: Es sind keine Arzneimittel bekannt, welche die Wirkung des Präparates beeinflussen oder durch das Präparat beeinflusst werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Gegenanzeigen Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber dem wirksamen Bestandteil oder einem der sonstigen Bestandteile des Präparates sind. Schwangerschaft und Stillzeit Schwangerschaft: Es liegen keine Daten zur Sicherheit einer Anwendung des Arzneimittels bei Schwangeren vor. Da nicht bekannt ist, in welchem Ausmaß Tyrothricin, der Wirkstoff des Präparates, durch die Haut in den Blutkreislauf aufgenommen wird, sollten Sie, wenn Sie schwanger sind, das Arzneimittel nur kurzfristig und kleinflächig und nur auf ausdrückliche Anweisung Ihres Arztes anwenden. Stillzeit: Es ist nicht bekannt, ob Tyrothricin, der Wirkstoff des Präparates, in die Muttermilch übergeht. Wenn Sie stillen, dürfen Sie das Arzneimittel nicht im Bereich der Brust anwenden. Wenn Sie stillen, dürfen Sie das Präparat nur kurzfristig und kleinflächig und nur auf ausdrückliche Anweisung Ihres Arztes anwenden. Ein Kontakt des Säuglings mit den behandelten Hautstellen ist zu vermeiden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.58 EUR excl. shipping


Similar searches: