85 Results for : keimtötende

  • Thumbnail
    Systane® Hydration Benetzungstropfen FÜR DIE Augen Lass dich nicht aufhalten - mit Systane® Hydration! Verbessert DIE Feuchtigkeitsspeicherung HP-Guar und Hyaluronsäure: Die Kombination aus HP-Guar und Hyaluronsäure sorgt für eine erhöhte Feuchtigkeitsspeicherung, wodurch sich die Augen frisch und beruhigt anfühlen. Erhöht DEN Schutz VOR Austrocknung Schützt das Auge vor Austrocknung: Systane® Hydration wurde speziell für Augen mit erhöhtem Feuchtigkeitsbedarf entwickelt, um einen langanhaltenden Schutz vor Austrocknung zu gewährleisten. Regeneration DER Augenoberfläche Zur Erneuerung der Augenoberfläche: Systane® Hydration unterstützt die Regeneration von beschädigten Zellen.1 Dadurch werden die Symptome des Trockenen Auges gelindert und Ihr Auge erfrischt. Bei erhöhtem Feuchtigkeitsbedarf Langanhaltende Linderung dank einzigartiger Kombination aus HPGuar und Hyaluron Verbessert die Feuchtigkeitsspeicherung Unterstützt die Regeneration der Augenoberfläche Kontaktlinsenverträglich Einfaches Eintropfen mit dem Drop-Tainer® Regeneriert, befeuchtet und erfrischt Trockene Augen können entstehen, wenn die Augen zu wenig Tränenflüssigkeit produzieren, deren Zusammensetzung nicht intakt ist oder die Augenoberfläche irritiert ist. Ist der Tränenfilm dauerhaft gestört, entsteht zu viel Reibung an der Augenoberfläche und es kommt zu Bindehautrötungen und Augenentzündungen. Auch Kontaktlinsen werden dann zunehmend schlecht vertragen. Eine langanhaltende Linderung der Symptome trockener Augen bieten Systane® Hydration Benetzungstropfen für die Augen. Insbesondere für trockene Augen mit erhöhtem Feuchtigkeitsbedarf sind die Augentropfen gut geeignet. Dank der einzigartigen Kombination aus HP-Guar + Hyaluronsäure lindern sie die Symptome langanhaltend und unterstützen die Regeneration beschädigter Zellen. Systane® Hydration Benetzungstropfen sind kontaktlinsenverträglich und können daher auch während des Tragens von Kontaktlinsen angewendet werden. Dank des Drop-Tainers® ist das Eintropfen ins Auge einfach. Einzigartige Formulierung Systane® Hydration Benetzungstropfen mit der einzigartigen Kombination aus HP-Guar und Hyaluronsäure sorgen für eine langanhaltende Linderung der Symptome bei trockenen Augen. HP-Guar und Hyaluronsäure bilden zusammen ein viskoelastisches Netzwerk, in dem die Hyaluronsäure besonders viel Wasser binden kann. So verbessern Systane ® Hydration Benetzungstropfen die Feuchtigkeitsspeicherung, erhöhen den Schutz vor Austrockung, und unterstützen die Regeneration der Augenoberfläche. Trockene Augen bei Allergie Patienten mit allergischen Beschwerden am Auge leiden häufig auch an trockenen Augen. Künstliche Tränen können helfen, die typischen Symptome zu verringern. Eine langanhaltende Linderung bieten Systane® Hydration Benetzungstropfen. Sie sind speziell für trockene Augen mit erhöhtem Feuchtigkeitsbedarf geeignet, befeuchten die Augenoberfläche und bringen eine spürbare Erleichterung. Alltagstipps bei trockenen Augen Zunächst sollte versucht werden, die Ursachen trockener Augen zu vermeiden um mögliche Reizungen der Augen auf ein Minimum zu reduzieren. Hierzu empfielt es sich z.B. über den Tag verteilt ausreichend zu trinken und sich ausgewogen zu ernähren. Daneben kann eine Lidrandpflege mit warmen Kompressen, Massagen und der Reinigung der Lidränder die Beschwerden trockener Augen lindern. Schützender Tränenfilm Die äußerste Schicht des Tränenfilms, die Lipidschicht, gilt als Stabilisator des Tränenfilms - sie nährt und schützt die Oberfläche gegen Krankheitserreger. Ist dieser schützende, keimtötende Tränenfilm gestört kann auch eine Augenentzündung begünstigt werden. Systane® Hydration Benetzungstropfen befeuchten die Augenoberfläche langanhaltend und unterstützen die Regeneration der Lipidschicht. Geeignet für: Systane® Hydration Benetzungstropfen für die Augen können zur Befeuchtung und Nachbenetzung von Tageslinsen, Linsen zum verlängertem Tragen und Austauschlinsen verwendet werden, sowohl bei Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen als auch weichen (hydrophilen) Kontaktlinsen. Anwendung Systane® Hydration Benetzungstropfen können täglich nach Bedarf verwendet werden, um Symptome des Trockenen Auges zu lindern, sowohl tagsüber als auch nachts. Die Anwendung kann auch während des Tragens von Kontaktlinsen erfolgen. Öffnen Sie die Flasche, ohne die Tropferspitze zu berühren. Halten Sie die Flasche zwischen Daumen und Fingern mit der Öffnung nach unten. Kopf leicht nach hinten neigen, Blick nach oben richten und mit dem Zeigefinger das Unterlid wegziehen. Durch leichten Druck auf den Flaschenboden der Drop-Tainer®- Flasche 1 Tropfen von oben in den Bindehautsack eintropfen, ohne dass die Flaschenspitze mit dem Auge oder Lidrand in Berührung kommt. Blinzeln Sie anschließend. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Hinweis: Nein, Systane® Hydration Benetzungstropfen für die Augen ist kein Reinigungs-oder Desinfektionsmittel für Kontaktlinsen. Die Linsen können nicht inSystane® Hydration Benetzungstropfen eingeweicht oder damit desinfiziert werden. Nettofüllmenge: 30x0,7ml Hersteller: Alcon Management S. A. Chemin de Blandonnet 8 1214 Vernier-Geneva Switzerland
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.62 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Systane® Hydration Benetzungstropfen FÜR DIE Augen Lass dich nicht aufhalten - mit Systane® Hydration! Verbessert DIE Feuchtigkeitsspeicherung HP-Guar und Hyaluronsäure: Die Kombination aus HP-Guar und Hyaluronsäure sorgt für eine erhöhte Feuchtigkeitsspeicherung, wodurch sich die Augen frisch und beruhigt anfühlen. Erhöht DEN Schutz VOR Austrocknung Schützt das Auge vor Austrocknung: Systane® Hydration wurde speziell für Augen mit erhöhtem Feuchtigkeitsbedarf entwickelt, um einen langanhaltenden Schutz vor Austrocknung zu gewährleisten. Regeneration DER Augenoberfläche Zur Erneuerung der Augenoberfläche: Systane® Hydration unterstützt die Regeneration von beschädigten Zellen.1 Dadurch werden die Symptome des Trockenen Auges gelindert und Ihr Auge erfrischt. Bei erhöhtem Feuchtigkeitsbedarf Langanhaltende Linderung dank einzigartiger Kombination aus HPGuar und Hyaluron Verbessert die Feuchtigkeitsspeicherung Unterstützt die Regeneration der Augenoberfläche Kontaktlinsenverträglich Einfaches Eintropfen mit dem Drop-Tainer® Regeneriert, befeuchtet und erfrischt Trockene Augen können entstehen, wenn die Augen zu wenig Tränenflüssigkeit produzieren, deren Zusammensetzung nicht intakt ist oder die Augenoberfläche irritiert ist. Ist der Tränenfilm dauerhaft gestört, entsteht zu viel Reibung an der Augenoberfläche und es kommt zu Bindehautrötungen und Augenentzündungen. Auch Kontaktlinsen werden dann zunehmend schlecht vertragen. Eine langanhaltende Linderung der Symptome trockener Augen bieten Systane® Hydration Benetzungstropfen für die Augen. Insbesondere für trockene Augen mit erhöhtem Feuchtigkeitsbedarf sind die Augentropfen gut geeignet. Dank der einzigartigen Kombination aus HP-Guar + Hyaluronsäure lindern sie die Symptome langanhaltend und unterstützen die Regeneration beschädigter Zellen. Systane® Hydration Benetzungstropfen sind kontaktlinsenverträglich und können daher auch während des Tragens von Kontaktlinsen angewendet werden. Dank des Drop-Tainers® ist das Eintropfen ins Auge einfach. Einzigartige Formulierung Systane® Hydration Benetzungstropfen mit der einzigartigen Kombination aus HP-Guar und Hyaluronsäure sorgen für eine langanhaltende Linderung der Symptome bei trockenen Augen. HP-Guar und Hyaluronsäure bilden zusammen ein viskoelastisches Netzwerk, in dem die Hyaluronsäure besonders viel Wasser binden kann. So verbessern Systane ® Hydration Benetzungstropfen die Feuchtigkeitsspeicherung, erhöhen den Schutz vor Austrockung, und unterstützen die Regeneration der Augenoberfläche. Trockene Augen bei Allergie Patienten mit allergischen Beschwerden am Auge leiden häufig auch an trockenen Augen. Künstliche Tränen können helfen, die typischen Symptome zu verringern. Eine langanhaltende Linderung bieten Systane® Hydration Benetzungstropfen. Sie sind speziell für trockene Augen mit erhöhtem Feuchtigkeitsbedarf geeignet, befeuchten die Augenoberfläche und bringen eine spürbare Erleichterung. Alltagstipps bei trockenen Augen Zunächst sollte versucht werden, die Ursachen trockener Augen zu vermeiden um mögliche Reizungen der Augen auf ein Minimum zu reduzieren. Hierzu empfielt es sich z.B. über den Tag verteilt ausreichend zu trinken und sich ausgewogen zu ernähren. Daneben kann eine Lidrandpflege mit warmen Kompressen, Massagen und der Reinigung der Lidränder die Beschwerden trockener Augen lindern. Schützender Tränenfilm Die äußerste Schicht des Tränenfilms, die Lipidschicht, gilt als Stabilisator des Tränenfilms - sie nährt und schützt die Oberfläche gegen Krankheitserreger. Ist dieser schützende, keimtötende Tränenfilm gestört kann auch eine Augenentzündung begünstigt werden. Systane® Hydration Benetzungstropfen befeuchten die Augenoberfläche langanhaltend und unterstützen die Regeneration der Lipidschicht. Geeignet für: Systane® Hydration Benetzungstropfen für die Augen können zur Befeuchtung und Nachbenetzung von Tageslinsen, Linsen zum verlängertem Tragen und Austauschlinsen verwendet werden, sowohl bei Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen als auch weichen (hydrophilen) Kontaktlinsen. Anwendung Systane® Hydration Benetzungstropfen können täglich nach Bedarf verwendet werden, um Symptome des Trockenen Auges zu lindern, sowohl tagsüber als auch nachts. Die Anwendung kann auch während des Tragens von Kontaktlinsen erfolgen. Öffnen Sie die Flasche, ohne die Tropferspitze zu berühren. Halten Sie die Flasche zwischen Daumen und Fingern mit der Öffnung nach unten. Kopf leicht nach hinten neigen, Blick nach oben richten und mit dem Zeigefinger das Unterlid wegziehen. Durch leichten Druck auf den Flaschenboden der Drop-Tainer®- Flasche 1 Tropfen von oben in den Bindehautsack eintropfen, ohne dass die Flaschenspitze mit dem Auge oder Lidrand in Berührung kommt. Blinzeln Sie anschließend. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Hinweis: Nein, Systane® Hydration Benetzungstropfen für die Augen ist kein Reinigungs-oder Desinfektionsmittel für Kontaktlinsen. Die Linsen können nicht inSystane® Hydration Benetzungstropfen eingeweicht oder damit desinfiziert werden. Nettofüllmenge: 10ml Hersteller: Alcon Management S. A. Chemin de Blandonnet 8 1214 Vernier-Geneva Switzerland
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.91 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Systane® Hydration Benetzungstropfen FÜR DIE Augen Lass dich nicht aufhalten - mit Systane® Hydration! Verbessert DIE Feuchtigkeitsspeicherung HP-Guar und Hyaluronsäure: Die Kombination aus HP-Guar und Hyaluronsäure sorgt für eine erhöhte Feuchtigkeitsspeicherung, wodurch sich die Augen frisch und beruhigt anfühlen. Erhöht DEN Schutz VOR Austrocknung Schützt das Auge vor Austrocknung: Systane® Hydration wurde speziell für Augen mit erhöhtem Feuchtigkeitsbedarf entwickelt, um einen langanhaltenden Schutz vor Austrocknung zu gewährleisten. Regeneration DER Augenoberfläche Zur Erneuerung der Augenoberfläche: Systane® Hydration unterstützt die Regeneration von beschädigten Zellen.1 Dadurch werden die Symptome des Trockenen Auges gelindert und Ihr Auge erfrischt. Bei erhöhtem Feuchtigkeitsbedarf Langanhaltende Linderung dank einzigartiger Kombination aus HPGuar und Hyaluron Verbessert die Feuchtigkeitsspeicherung Unterstützt die Regeneration der Augenoberfläche Kontaktlinsenverträglich Einfaches Eintropfen mit dem Drop-Tainer® Regeneriert, befeuchtet und erfrischt Trockene Augen können entstehen, wenn die Augen zu wenig Tränenflüssigkeit produzieren, deren Zusammensetzung nicht intakt ist oder die Augenoberfläche irritiert ist. Ist der Tränenfilm dauerhaft gestört, entsteht zu viel Reibung an der Augenoberfläche und es kommt zu Bindehautrötungen und Augenentzündungen. Auch Kontaktlinsen werden dann zunehmend schlecht vertragen. Eine langanhaltende Linderung der Symptome trockener Augen bieten Systane® Hydration Benetzungstropfen für die Augen. Insbesondere für trockene Augen mit erhöhtem Feuchtigkeitsbedarf sind die Augentropfen gut geeignet. Dank der einzigartigen Kombination aus HP-Guar + Hyaluronsäure lindern sie die Symptome langanhaltend und unterstützen die Regeneration beschädigter Zellen. Systane® Hydration Benetzungstropfen sind kontaktlinsenverträglich und können daher auch während des Tragens von Kontaktlinsen angewendet werden. Dank des Drop-Tainers® ist das Eintropfen ins Auge einfach. Einzigartige Formulierung Systane® Hydration Benetzungstropfen mit der einzigartigen Kombination aus HP-Guar und Hyaluronsäure sorgen für eine langanhaltende Linderung der Symptome bei trockenen Augen. HP-Guar und Hyaluronsäure bilden zusammen ein viskoelastisches Netzwerk, in dem die Hyaluronsäure besonders viel Wasser binden kann. So verbessern Systane ® Hydration Benetzungstropfen die Feuchtigkeitsspeicherung, erhöhen den Schutz vor Austrockung, und unterstützen die Regeneration der Augenoberfläche. Trockene Augen bei Allergie Patienten mit allergischen Beschwerden am Auge leiden häufig auch an trockenen Augen. Künstliche Tränen können helfen, die typischen Symptome zu verringern. Eine langanhaltende Linderung bieten Systane® Hydration Benetzungstropfen. Sie sind speziell für trockene Augen mit erhöhtem Feuchtigkeitsbedarf geeignet, befeuchten die Augenoberfläche und bringen eine spürbare Erleichterung. Alltagstipps bei trockenen Augen Zunächst sollte versucht werden, die Ursachen trockener Augen zu vermeiden um mögliche Reizungen der Augen auf ein Minimum zu reduzieren. Hierzu empfielt es sich z.B. über den Tag verteilt ausreichend zu trinken und sich ausgewogen zu ernähren. Daneben kann eine Lidrandpflege mit warmen Kompressen, Massagen und der Reinigung der Lidränder die Beschwerden trockener Augen lindern. Schützender Tränenfilm Die äußerste Schicht des Tränenfilms, die Lipidschicht, gilt als Stabilisator des Tränenfilms - sie nährt und schützt die Oberfläche gegen Krankheitserreger. Ist dieser schützende, keimtötende Tränenfilm gestört kann auch eine Augenentzündung begünstigt werden. Systane® Hydration Benetzungstropfen befeuchten die Augenoberfläche langanhaltend und unterstützen die Regeneration der Lipidschicht. Geeignet für: Systane® Hydration Benetzungstropfen für die Augen können zur Befeuchtung und Nachbenetzung von Tageslinsen, Linsen zum verlängertem Tragen und Austauschlinsen verwendet werden, sowohl bei Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen als auch weichen (hydrophilen) Kontaktlinsen. Anwendung Systane® Hydration Benetzungstropfen können täglich nach Bedarf verwendet werden, um Symptome des Trockenen Auges zu lindern, sowohl tagsüber als auch nachts. Die Anwendung kann auch während des Tragens von Kontaktlinsen erfolgen. Öffnen Sie die Flasche, ohne die Tropferspitze zu berühren. Halten Sie die Flasche zwischen Daumen und Fingern mit der Öffnung nach unten. Kopf leicht nach hinten neigen, Blick nach oben richten und mit dem Zeigefinger das Unterlid wegziehen. Durch leichten Druck auf den Flaschenboden der Drop-Tainer®- Flasche 1 Tropfen von oben in den Bindehautsack eintropfen, ohne dass die Flaschenspitze mit dem Auge oder Lidrand in Berührung kommt. Blinzeln Sie anschließend. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Hinweis: Nein, Systane® Hydration Benetzungstropfen für die Augen ist kein Reinigungs-oder Desinfektionsmittel für Kontaktlinsen. Die Linsen können nicht inSystane® Hydration Benetzungstropfen eingeweicht oder damit desinfiziert werden. Nach Anbruch 3 Monate haltbar. Nettofüllmenge: 3x10ml Hersteller: Alcon Management S. A. Chemin de Blandonnet 8 1214 Vernier-Geneva Switzerland
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 34.71 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Leptospermum scoparium - Neuseeland streng krautiger Duft wirkt entspannend, ausgleichend Manukabäume sind vor allem im Norden Neuseelands weit verbreitet. Manuka ist in Neuseeland eine tradiotionelle Heilpflanze der Ureinwohner. Der Manuka-Baum gehört zur Familie der Teebäume, der auch Cajeput, Niaouli und Kanuka zählen. Bekannt wurde bei uns Manuka erst durch das Teebaumöl. Manuka-Öl hat eine starke keimtötende Wirkung gegen Bakterien, Viren und Pilze aus. Duftrichtung: angenehm warm erdig würzig krautig Herstellung: Wasserdampf-Destillation Blätter und Zweige. 150 kg ergeben einen Liter Öl. Wirkung auf die Psyche: für zarte Seelen Löst seelische Verkrampfung hilfreich bei Menschen mit sehr empfindlichem vegetativem Nervensystem psychosomatische Beschwerden, die auf Stress und innere Instabilität zurückzuführen sind Schutz und Stabilität bei Hektik und Überforderung In der Duftlampe, gemischt mit Zitrusfrüchten, regt der Duft das Gehirn an Das Öl lässt sich gut mit Lavendel, Cajeput, Kanuka, Rose, Ylang-Ylang, Niauli, Sandelholz, Bergamotte sowie die Zitrusfrüchte mischen Manukaöl aus Neuseeland Stammpflanze: Leptospermum scoparium in verschiedenen Varietäten aus der Familie der Myrtaceae (geführt in 4. Ordnung Myrtales der Unterklasse Rosidae) Andere Namen: 'kahikatoa', roter Manuka, neuseeländischer Teebaum, roter Manuka-Teebaum Herkunft: Der Manukastrauch gedeiht fast überall in Neuseeland, von den Küsten bis in die Höhen alpiner Regionen (bis zur Vegetationsgrenze). Das Manukaöl stammt aus Wildsammlung von Pflanzen, die in Neuseelands abgelegenem Eastcape wachsen. Die Manukapflanze Das widerstandfähige, immergrüne Gewächs ist sehr vielseitig in der Wuchsform und Höhe. Es kann 5 cm, aber auch 15 m hoch werden, einzeln als kleiner Baum oder in ausgedehnteren, geschlossenen Beständen in Form besenartiger Gestrüppe vorkommen. Die schmal-länglichen, nahezu nadelartigen Blätter haben einen aromatischen Geruch und einen bitteren, jedoch nicht unangenehmen, herben Geschmack. Bekannt wurde die Pflanze bereits durch Kapitän James Cook, der 1769 in Neuseeland eintraf und dessen Besatzung die Blätter als Teegetränk zubereitete. Seitdem nennt man die Pflanze auch 'Teebaum' 1) (nicht zu verwechseln mit dem inzwischen viel verwendeten australischen Teebaum, Melaleuca alternifolia). Trocknet man Manukablätter, so geht ihr typischer Geschmack leider verloren. Es gibt außerdem noch eine verwandte Pflanze, die in ihren ökologischen Ansprüchen und Eigenschaften Manuka sehr ähnlich ist. Sie heißt Kanukabaum ('weißer Manuka', botanisch Kunzea ericoides). 1) Man verwendet die Benennung 'Teebaum' für verschiedene Pflanzen, die den beiden Gattungen Leptospermum und Melaleuca zugehören. Beim Kauf ist es daher empfehlenswert, auf die Angabe der Stammpflanze zu achten. Die ursprüngliche Verwendung der Manukapflanzen begann jedoch noch wesentlich früher als zu Zeiten der Cookschen Entdeckung, denn die Maoris (Ureinwohner Neuseelands) behandelten Verbrennungen, Entzündungen, Insektenstiche und sogar Verwundungen ihrer Krieger mit daraus zubereiteten Umschlägen. Die Blütenfarbe variiert, je nach Chromgehalt des Bodens, von weiß bis rosa. Zusammen mit den Blättern und dünnen Zweigen des Strauches dienen die Blüten zur Erzeugung des wertvollen ätherischen Manukaöls. Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation gewonnen und ist eine klare, markant riechende Flüssigkeit mit gelblicher Farbe. Es unterscheidet sich von den meisten bekannten Ölen durch seine relativ dickflüssige Konsistenz. Aufgrund seiner weitgefächerten Einsetzbarkeit und bakterienwidriger Aktivität ist es von besonderem Interesse für die Naturkosmetik, Naturparfums und die Aromatologie. Daneben werden auch Rinde, Samenkapseln und weiße Ausschwitzungen ('pia') der Pflanze vielseitig verwendet. In Form von Abkochungen (Dekokten), Aufgüssen (Infusen), Inhalationen, Dampfbädern, Säften oder auch als Pflanzenasche dienen sie zur Kurierung von Beschwerden wie Durchfall, Koliken, Fieber, Erkältung, Harnwegserkrankungen, Rachenentzündungen, Rückenschmerzen und als Beruhigungsmittel [Lit. 1]. In den letzten Jahren auch hierzulande bekannt geworden ist der wohlschmeckende Manuka-Honig, welcher in der traditionellen Medizin gleichfalls zur Linderung von Verdauungsstörungen benutzt wird. In neueren neuseeländischen Studien hat man nachweisen können, daß Manuka-Honig geeignet ist, das Wachstum des für Infektionen der menschlichen Magenschleimhaut verantwortlichen Bakteriums Heliobacter pylori zu verhindern. Inhaltsstoffe: Als wichtiger Inhaltsstoff des Manukastrauches (nicht im Öl enthalten) gilt Leptospermon, das enge Verwandtschaft mit den wurmtreibenden Wirkstoffen der Farne aufweist. Neben den wurmtreibenden (anthelminthischen) besitzt diese Substanz auch insektizide Eigenschaften. Weiterhin enthält die Pflanze als Produkte ihres Stoffwechsels Triterpensäuren (und Abkömmlinge, z.B. Betulin- und Oleanolsäure, p-Hydroxyzimtsäure) sowie Ellagsäure und deren Ester in der Rinde. Die letztgenannten Stoffe sind im wesentlichen für die Einsetzbarkeit bei Durchfall und Entzündungen im Magen-Darm-Bereich verantwortlich (sie haben adstringierende = zusammenziehende Wirkung auf die Schleimhaut). Ätherisches Manukaöl enthält eine Vielzahl von Duftkomponenten, die in wunderbarer Weise zusammenwirken. Wie bei australischem Teebaumöl besitzt keiner der Einzelbestandteile für sich genommen auch nur annähernd die intensiven Effekte der aus der Pflanze gewonnenen Essenz. Dabei besitzt Manuka-Öl eine noch größere Bandbreite an Inhaltsstoffen, die für seine Wirksamkeit insgesamt verantwortlich sind. Zwar bestimmen die Komponenten mit dem prozentual höchsten Anteil die physikalischen und auch chemischen Eigenschaften von Vielstoffgemischen (wie sie typischerweise ätherische Öle darstellen); die ausgeprägtesten biologischen Wirkungen können aber durchaus von den in kleinen Anteilen oder sogar nur in Spuren vorkommenden Substanzen herrühren. Mit den modernen analytischen Methoden, vorwiegend wären hier die computergestützte Massenspektrometrie und Gaschromatographie zu nennen, konnten die Wissenschaftler deutlich mehr als 100 unterschiedliche Bestandteile im Manuka-Öl nachweisen. Es handelt sich dabei vorwiegend um Terpene.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.11 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Rührschüssel mit Griffen aus der Designlinie Classic der Kupfermanufaktur Weyersberg ist aus reinem, kratzfestem Kupfer. Die Schüssel ist also optimal zum Rühren, auch mit Schneebesen aus Metall, geeignet. Der Topf ist 2 mm stark, besitzt zwei stabile, schöne Messinggriffe und sorgt durch das Kupfer für ideale Wärmeverteilung im ganzen Topf. Die Lieferzeit beträgt ca. 1 Woche. Durch Kupfer wird die Wärme schnell und gleichmäßig verteilt, bis an den oberen Rand des Marmeladentopfes. Durch den unmittelbaren Kontakt der Fruchtmasse mit dem Kupfer wird die Konfitüre fruchtiger und es wird weniger Geliermittel benötigt! Kupfer hat eine keimtötende Wirkung, wodurch die Marmelade länger haltbar ist, ohne dass Konservierungsmittel zugeführt werden müssen. Beim Kochen in reinem Kupfer treten Kupferionen aus, die dafür verantwortlich sind, daß die Marmelade besser geliert und die Farbe kräftiger und viel natürlicher erhalten bleibt (z.B. bei Erdbeermarmelade). Und das ohne künstliche Farbstoffe! Gesundheitsschädlich ist diese Reaktion nicht, da Kupfer ein wichtiges Spurenelement ist und überschüssige Mengen einfach ausgeschieden werden. Kupfer bei der Marmeladenherstellung zu verwenden, garantiert ein optimales Ergebnis in Geschmack und Optik! Als Wärmeleiter und Wärmeverteiler ist Kupfer das überragende Metall. Selbst geringste Temperaturveränderungen wirken sich unmittelbar auf die Speise aus. Die Wärmeleitfähigkeit ist 25-fach höher als bei Edelstahl und 9-fach höher als bei Aluminium. Dadurch spart Kupfer Energiekosten und reduziert die Garzeiten gegenüber herkömmlichen Kochgeschirren. Vitaminschonendes, gesundes Garen wird damit zum Kinderspiel. Diese Eigenschaften, die Langlebigkeit und natürlich die stilvolle, unnachahmliche Optik machen Kupfer zum Kult unter den Kochgeschirren. Ein Topf oder eine Pfanne der Kupfermanufaktur Weyersberg begleitet Dich meist ein Leben lang!
    • Shop: bleywaren -
    • Price: 269.00 EUR excl. shipping


Similar searches: