97 Results for : othmar

  • Thumbnail
    Bridge engineers ab 26.49 € als Taschenbuch: Gustave Eiffel Othmar Ammann Thomas Telford Benjamin Baker John Smeaton John Rennie the Elder John A. Roebling Leffert L. Buck Isambard Kingdom Brunel Santiago Calatrava Thomas Harrison Vladimir Shukhov Robert Stephenson. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Naturwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 26.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Structural engineers ab 28.49 € als Taschenbuch: Gustave Eiffel Othmar Ammann Thomas Telford Joseph Colaco Leslie E. Robertson Isambard Kingdom Brunel Santiago Calatrava Charles Wellford Leavitt Liviu Librescu Fazlur Khan Eugene Figg Vladimir Shukhov Henry A. Schade. Aus dem Bereich: Bücher, English, International, Englische Taschenbücher,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 28.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wenige berühmte Städte waren im Lauf ihrer Geschichte so umstritten wie Jerusalem. Selten wurde die Stadt von Herrschern aus ihren Reihen regiert. Lang ist die Liste der fremden Mächte, die über sie geherrscht haben, schon in biblischer Zeit. Ägypter, Assyrer, Babylonier, Perser, Ptolemäer, Seleukiden und Römer haben einander abgelöst. Immer wieder stellte sich die drängende Frage, wie man sich den neuen Herrschern und ihrer Kultur gegenüber verhalten soll. Unterschiedlichste Formen von Anpassung und Widerstand wurden praktiziert. Seine weltgeschichtliche Bedeutung verdankt die Stadt aber nicht den turbulenten politischen Auseinandersetzungen, dem Wachsen und Schrumpfen ihres Territoriums, sondern der Tatsache, der Geburtsort jenes Monotheismus geworden zu sein, der zu einem wesentlichen Element des Judentums, des Christentums und des Islam wurde. Diese monotheistischen Religionen erfreuen sich heute nicht eines besonders guten Rufs. In breiten Kreisen genießen polytheistische Systeme mit ihrer Vielzahl von Gottheiten mehr Sympathie.Der seit 50 Jahren wissenschaftlich tätige Othmar Keel skizziert in knappen Strichen, wie der israelitisch-jüdische Monotheismus bei seiner Entstehung viele Erfahrungen, Symbole und Erkenntnisse polytheistischer Religionen aufgenommen und in seine globale Vision integriert hat. Das zu zeigen verwendet Keel ebenso souverän biblische wie außerbiblische Texte, archäologische wie neueste ikonographische Funde. Besonders letztere kommen in seiner Darstellung stark zum Zug und führen wiederholt zu überraschend neuen Einsichten.
    • Shop: buecher
    • Price: 24.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit dem letzten Band der Trilogie präsentieren namhafte Coaches aus unterschiedlichen Denkschulen einmal mehr ihre bevorzugten Interventionstechniken. Der Leser nimmt so an einem sehr breiten Spektrum an Methodenkompetenz teil. Die Tools sind folgenden Phasen eines Coachings zugeordnet: Kontakt, Zielklärung, Analyse, Veränderung und Zielerreichung. Ob Karriereberatung, Konflikt-Coaching oder Werteklärung - schnellen Zugriff auf das passende Tool gewährt eine nach Anlässen sortierte Übersicht.Beteiligte Autoren dieser SammlungDr. Evelyn Albrecht, Susanne Alwart, Dr. Thomas Bachmann, Camelia Buss-Ciontoiu, Markus Classen, Ulrich Dehner, Tanja Dünnfründ, Dr. Claudia Eilles-Matthiessen, Teresa M. Erdmann, Dr. Julia Eversmann, Maren Fischer-Epe, Andrea Gruber, Martin Hagen, Eberhard Hauser, Christiane Herlein-Schmiedel, Claus-Dieter Hildenbrand, Timo Hinrichsen, Dr. Peter Höher, Natalia Hoffman-Demsing, Dr. Anja Kampik, Prof. Hugo Kehr, Dr. Marion Keil, Michael Kohlhaas, Dr. Ilona Kryl, Heidi Martin, Daniel Meier, Nina Meier, Günter Menne, Christine Moscho, Gabriele Müller, Oliver Müller, Anja Mumm, Gerburgis A. Niehaus, Helga Odendahl, Alexander Pauly, Dr. Christopher Rauen, Alice Reinecke, Katharina Reischenbacher, Ulrike Rheinberger, Susanne Riedel, Dr. Carsten Schäper, Sonja Scherer, Anette Schirmer-Rusch, Christoph Schlachte, Dr. Bernd Schmid, Dr. Gunther Schmidt, Dr. Astrid Schreyögg, Peter Schröder, Bettina Schubert-Golinski, Prof. Dr. Walter Schwertl, Andreas Steinhübel, Rita Strackbein, Dr. Matthias Strasser, Armin Sülberg, Othmar Sutrich, André Thamm, Oliver Theißing, Peter Traub-Martin, Prof. Dr. Manuel Tusch, Dr. Theresa Friederike Wechsler, Susanne Weiss, Ulrike Wittenborn, Margit Wolf.
    • Shop: buecher
    • Price: 51.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nordseeinsel Föhr - die "Friesische Karibik" neu entdecktWeiße Sandstrände soweit das Auge reicht, eine sanfte Meeresbrise, die über das Wattenmeer streicht und salzig auf der Haut prickelt - Föhr ist ein Naturschauspiel. Nicht umsonst ist Deutschlands zweitgrößte Nordseeinsel als die "Friesische Karibik" bekannt. Nehmen Sie sich eine Auszeit vom stressigen Alltag und entdecken Sie die fast schon exotische Schönheit dieses Urlaubsparadieses!Föhr - Wellness und Aktivurlaub rund ums Jahr Die Nordseeinsel ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert! Im Frühling ziehen die heimkehrenden Zugvögel und die aufblühenden Knospen Naturbeobachter in ihren Bann. Der Badeurlaub im Sommer verspricht Spaß und Entspannung für die ganze Familie. Das milde Herbstwetter lädt zu ausgedehnten Wanderungen oder Fahrradtouren ein. Nach einem Winterspaziergang in salziger Seeluft wärmen Sie sich in der Sauna oder bei einem zünftigen Essen im Restaurant auf. Ob Familienurlaub, Wochenendtrip oder Erlebnisreise - Föhr bietet für jeden Ferien- und Erlebnisgeschmack das Richtige!-Einmalige Naturkulisse Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer-Friesische Bräuche wie das Ringreiten und Biikebrennen-Inseltypische Architektur mit reetgedeckten Kapitänshäusern-Eine Insel für Sportler: Föhr-Marathon und Drei-Insel-Lauf-Bekannt als Drehort der beliebten TV-Serie "Reiff für die Insel"All diese Eindrücke fängt Othmar Kyas in Föhr neu entdecken. Insel, Orte, Originale ein. Der Journalist, Autor und Hobbyfotograf ist auf der Insel selbst fest verwurzelt und portraitiert das Watteneiland in seiner ganzen Schönheit und Vielseitigkeit. Ein Muss für jeden Nordsee-Fan und Inselurlauber!
    • Shop: buecher
    • Price: 20.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Zukunft der JagdSeit es Menschen gibt, waren sie Jäger. Doch allein im 20. Jahrhundert sind über 80 Säugetier- und 140 Vogelarten weltweit ausgestorben. Welche Berechtigung hat die Jagd noch in unseren Tagen? Stahl und Beton fressen sich mehr und mehr in den natürlichen Lebensraum des Wildes. Zügelloser Kommerz und fortschreitende Verschmutzung der Landschaft bedrohen weltweit die Refugien noch intakter Natur und führen zu einem Rückgang frei lebender Wildtiere und zu einem Artensterben. Eine Jagdethik, die den Herausforderungen der Moderne angemessen ist, muss den Jäger als Verbündeten von Natur und Wildtieren sehen, der bestrebt ist, größtmögliche Artenvielfalt in weitgehend natürlichen Lebensräumen aufrecht zu erhalten. In vielfältiger Form hat sich der Mensch im Laufe seiner Geschichte als Jäger mit der Natur auseinandergesetzt. Von der Jungsteinzeit bis zu den europäischen Entwicklungen der letzten Jahre spannt der Autor den Bogen der Betrachtung und geht dabei auch auf die Jagdmethoden der Prärieindianer, der Buschmänner, Massai und Pygmäen in Afrika, der Jagd mit dem Bumerang in Australien und mit dem Blasrohr in Südamerika sowie auf die Jagd bei indigenen Völkern des hohen Nordens ein. Immer geht es dabei um das Verhältnis von Mensch, Wildtier und Natur. Aus dem Blick auf die Geschichte und die unterschiedlichen Jagdkulturen der einzelnen Völker ergibt sich eine neue Sicht auf das Zusammenwirken von Jagdethik, Natur- und Umweltschutz in unserer Zeit. Der AutorDr. Othmar Wokalik, ein ausgebildeter Jurist, ist seit Jahrzehnten nicht nur als Verfasser rechtspolitischer, sondern auch jagdhistorischer Artikel und Beiträge hervorgetreten. Auch das gegenwärtige Buch geht auf eine Artikelserie in der Jagdzeitschrift "Weidwerk" zurück.
    • Shop: buecher
    • Price: 19.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Othmar: ab 1.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 1.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Othmar Motter - Meister der Extrabold - Ein Streifzug durch das Archiv der «Vorarlberger Graphik»: ab 47.4 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 47.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    der Schweizer Othmar Schoeck (geboren 1886 in Brunnen, gestorben 1957 in Zu¿rich) zählt zu den bedeutendsten Liedkomponisten des zwanzigsten Jahrhunderts. nach seinem Studium bei Hegar, Kemptner, Attenhofer und Max Reger schuf Schoeck zahlreiche Opern und Lieder, die sich wachsender Beliebtheit erfreuten und internationale Literaturgrößen wie James Joyce und Samuel Barber zu eigener Lyrik inspirierten. Zu seinen bekanntesten Förderern zu Lebzeiten gehörten Karl Böhm und vor allem dietrich Fischerdieskau, deutschlands wohl bekanntester Lied-interpret. Hermann Hesse zählte zu Schoecks Freunden ebenso wie die legendäre Geigerin Stefi Geyer, der Schoeck seine Sonate fu¿r Violine und Klavier sowie sein Violinkonzert widmete und die sie urauffu¿hrte. Beeinflusst von Alban Berg und der Musik der Les Six verband Othmar Schoecks musik behutsam die tradition des 19ten Jahrhunderts mit elementen der fru¿hen moderne. in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg schwand Schoecks einfl uss, auch weil er sich weiteren musikalischen neuerungen wie der Zwölftonmusik oder der totalen Auflösung der harmonischen und rhythmischen Form versagte. er starb zehn Jahre, nachdem ihn ein Herzinfarkt so eingeschränkt hatte, dass er seine musikalische praxis weitestgehend einstellen und sich auf das Komponieren beschränken musste. Es ist das große Verdienst des Schweizer Verlagshauses Jecklin, das komplette Liedschaff en eines der wichtigsten Schweizer Komponisten u¿berhaupt in einer gesammelten edition aus einzel-Cds einzuspielen und zu veröff entlichen. Zu den interpreten zählen mit Christine Schäfer, Juliane Banse oder ian Bostridge einige der wichtigsten und erfolgreichsten Vokalisten der Gegenwart. Lange vom markt verschwunden, sind diese Aufnahmen nun erstmals in dieser umfangreichen edition enthalten.
    • Shop: odax
    • Price: 42.13 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit über 40 Minuten ist Othmar Schoecks "Notturno" auf der Basis von Texten Nikolaus Lenaus das Hauptwerk dieser Neueinspielung. Es ist schier überwältigend, welch vielfarbig nuancierte Facetten die Künstler dem schwierigen Werk entlocken. Da geht es um Angst und Trauer, besonders aber immer wieder um Abschied und Einsamkeit. Als Kontrast erklingt Franz Schrekers selten zu hörende impressionistisch inspirierte Ballettpantomime "Der Wind".
    • Shop: odax
    • Price: 17.36 EUR excl. shipping


Similar searches: