110 Results for : partizipativen
-
Spaghetti oder Reis?
Die Partizipation von Nutzer_innen sozialarbeiterischer Hilfen steht als Ziel in fast jeder Einrichtungs- oder Projektkonzeption. Dabei existiert bisher noch nicht einmal eine arbeitsfeldübergreifende Definition des Begriffs, geschweige denn ein Partizipationskonzept oder eine Partizipationstheorie Sozialer Arbeit. In der hier vorgelegten Studie wird aufgezeigt, wie die Partizipation wohnungsloser Menschen in der Praxis der Wohnungslosenhilfe umgesetzt wird und welche Wünsche und Anregungen dazu im Feld geäußert werden. Da es hierzu bisher noch keine umfassenden Forschungserkenntnisse auf empirischer Basis gibt, wurde die Untersuchung explorativ mit Methoden der Feldforschung wie bspw. Teilnehmende Beobachtungen und Feldgespräche durchgeführt. Zudem wurde der Forschungsstand zum Thema recherchiert und aufbereitet. Der langjährig wohnungslose Jürgen Schneider vom Armutsnetzwerk e. V. konnte als Kooperationspartner gewonnen werden, sodass der Blickwinkel der von Wohnungslosigkeit Betroffenen auch in die Planung und Durchführung der Studie sowie in die Interpretation der Ergebnisse einfloss. Die Forschungsergebnisse zeigen deutlich, dass trotz vieler guter Ansätze und best practice noch viel Luft nach oben ist. Für die Weiterentwicklung der Praxis wurde daher ein Analyseinstrument für die Planung und Evaluation von partizipativen Konzepten und Programmen entwickelt.- Shop: buecher
- Price: 14.40 EUR excl. shipping
-
Der Storytelling-Baukasten
Der Storytelling-Baukasten stellt die Bausteine bereit, um die Story für ein Theater- oder Filmprojekt partizipativ zu entwickeln. Auf der Grundlage von Textvorlagen, biografischem oder dokumentarischem Material erarbeitet die Gruppe in Improvisationen die Story und Storyworld für ihr eigenes Projekt. Die theaterpädagogische Methode unterstützt dabei, sich die Welt dieser Story spielpraktisch anzueignen und ein schauspielerisches und dramaturgisches Konzept für die Darstellung zu entwickeln.In der digitalen Medienwelt - in Filmen, Serien, Games oder der Fantasy-Literatur - wachsen Jugendliche mit Geschichten, Erzählwelten und narrativen Formen wie der Heldenreise auf. Das Storytelling prägt ihre mediale Wahrnehmung. Um die ästhetische Erfahrung der Jugendlichen in einer partizipativen Theaterpraxis kreativ aufzugreifen, erschließt der Baukasten gegenwärtige Modelle des Storytelling für den Theaterunterricht.Der Baukasten setzt sich aus 40 Bausteinen zusammen, die in zehn Gestaltungsfeldern vom ersten Entwurf der Story über ihre Entwicklung in Improvisationen bis zur schauspielerischen Umsetzung und dramaturgischen Gestaltung führen. Jede Baustein-Karte enthält:- Visualisierungen des jeweiligen Bausteins auf der Kartenvorderseite- Erläuterungen und Übungsimpulse auf der Rückseite Das umfangreiche 90-seitige Booklet gibt Orientierung bei der praktischen Umsetzung und bietet theaterpädagogische Hintergründe für den methodischen Ansatz.- Shop: buecher
- Price: 30.99 EUR excl. shipping
-
Intersektionalität und Empowerment. Wie können Women of Color in Deutschland ihre politische Selbstermächtigung gegen strukturellen Rassismus einsetzen? (eBook, PDF)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage "Intersektionalität und Empowerment - Wie können Women of Color in Deutschland ihre politische Selbstermächtigung gegen strukturellen Rassismus einsetzen?" wird in dieser Bachelor Thesis im Rahmen einer Literaturarbeit analysiert. Die Forschungsfrage visiert die Erläuterung der Marginalisierung insbesondere von Schwarzen Women of Color in Deutschland an und wie sie zu politischem Handeln befähigt werden können. Dabei liegt der Fokus auf Cisgender-Frauen, deren Geschlechtsidentität mit der bei der Geburt zugewiesenem Geschlecht übereinstimmt. Soziale Arbeit kann Teil von diesen partizipativen Prozessen werden, z.B. durch pädagogisches, politisches oder forschendes Handeln, was im Schlussteil näher beleuchtet wird. Welche Methoden, Konzepte und Ansätze diesbezüglich angewandt werden, wird Teil dieser Bachelor Thesis sein. Welche Bevölkerungsgruppe mit der Begrifflichkeit "Women of Color" gemeint ist und wie die Selbstzuschreibung entstand, wird in Kapitel 3.2 erläutert. Die Thesis wird somit zusammenfassend die Lebenswelt von Schwarzen Women of Color in Deutschland untersuchen, ihre Betroffenheit durch Diskriminierung, sowie deren Möglichkeiten der Partizipation an politischen Veränderungen.- Shop: buecher
- Price: 29.99 EUR excl. shipping
-
Nachhaltige Bildung und eine Kultur des Wassers und der Umwelt
Der Mensch sieht sich nicht nur mit einem Rückgang der natürlichen Wasserressourcen konfrontiert, sondern auch mit einer Verschlechterung der Wasserqualität, die dazu führen kann, dass das Wasser nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Die internationale Gemeinschaft hat vor etwa 30 Jahren begonnen, sich dessen bewusst zu werden, und möchte heute einen dynamischen Ansatz zur Bewirtschaftung unserer verarmten Wasserressourcen anwenden. Die Forschung zeigt, dass die Wasserbewirtschaftung alle Nutzer, insbesondere Frauen und Kinder, sowie Planer und Entscheidungsträger auf allen Ebenen einbeziehen muss. Die globale Wasservision für das 21. Jahrhundert, die die internationale Gemeinschaft beunruhigt, beruht daher auf dem Prinzip eines multidisziplinären Ansatzes für die Wasserbewirtschaftung. Sie will einen partizipativen Prozess der Zivilgesellschaft in Gang setzen, mit besonderem Augenmerk auf Frauen, die überall in den verschiedenen Nationen im Mittelpunkt der Aufgaben und Pflichten im Zusammenhang mit Wasser stehen. Bildung bedeutet in erster Linie, dass die Nutzer einbezogen werden. Sie ist entscheidend für die Förderung von Werten und Lebensweisen, die für die nachhaltige Stabilität einer Umwelt besser geeignet sind. Die Bildung der Bevölkerung im Bereich Wasser muss die verschiedenen Zielgruppen berücksichtigen: Landwirte, Lehrer, Studenten, Spezialisten und die gesamte soziale Schicht, etc.- Shop: buecher
- Price: 45.20 EUR excl. shipping
-
A Home for Advan FC
Der neue Treffpunkt des Fussballclubs von Advan im abgelegenen Bergland Madagaskars ist ein gelungenes Beispiel einer Entwicklungszusammenarbeit, deren pragmatischer Ansatz die Selbstermächtigung der lokalen Bevölkerung zum Ziel hatte. Ausgehend von einer Initiative des Zürcher Gastronomen Viktor Bänziger in Zusammenarbeit mit dem Präsidenten des FC Advan, Titus Solohery Andriamananjara, entstand ein kultureller Treffpunkt, der den Kindern sowohl Platz zum Fussballspielen bietet als auch Zugang zu minimaler Schulbildung und Raum für gemeinsame Mahlzeiten schafft. Die Zürcher Architektin Nele Dechmann hat für den Bau eine einfache architektonische Sprache entwickelt, die sich am lokalen Gebäudetyp orientiert und auf dem lokalen Bauwissen und den Materialien der Umgebung basiert. Ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtkonzepts ist eine planerische Anleitung mit axonometrischen Zeichnungen - ein Handbuch für den Bau, der viele Entscheidungen und Verantwortlichkeiten der Gemeinschaft vor Ort überliess und dennoch zu einem stimmigen Gesamtwerk führte. Dieses Buch dokumentiert die Architektur des Zentrums für den FC Advan und dessen Bauprozess in all seinen Facetten anhand zahlreicher Fotos und Pläne. Es erzählt aber auch die Geschichte eines aussergewöhnlichen partizipativen Projekts von Menschen mit sehr unterschiedlichen kulturellen und sozioökonomischen Hintergründen. Es stellt ein potenziell universelles Nutzungsmodell vor, in dem der kontinuierliche Wissensaustausch zwischen den Projektbeteiligten eine inspirierende Alternative zu herkömmlichen internationalen Kooperationen darstellt.- Shop: buecher
- Price: 29.80 EUR excl. shipping
-
Empowerment
Das Empowerment-Konzept beinhaltet eine konsequente Hinwendung zu den kompetenten und aktiv gestalterischen Seiten der Menschen. Weg vom einseitigen Blick auf ihre Defizite und ihre Hilfsbedürftigkeit stehen stattdessen ihre Ressourcen, Schutzfaktoren und Resilienzen im Mittelpunkt.Was die Empowermentperspektive von anderen Ressourcenansätzen in der Psychologie und Psychotherapie unterscheidet ist:- der Blick für die wenn auch oftmals verschütteten Stärken und Kräfte von Menschen in unterschiedlichen sozialen Kontexten und- ein Modell der professionellen Hilfebeziehung, das durch einen kooperativen und partizipativen Prozess gekennzeichnet ist, in dem sich das Expertenwissen ständig in einem Dialog mit dem Wissen der Betroffenen befindet.Der Mensch wird als handelndes Subjekt betrachtet, das zur Bearbeitung und Gestaltung seines Lebens sowie zur Aufrechterhaltung seiner Gesundheit und seines psychosozialen Wohlbefindens sowohl individuelle als auch soziale und kontextbezogene Ressourcen benötigt. Gleichzeitig werden drei Handlungsebenen miteinander verknüpft, die sonst meist getrennt voneinander behandelt werden: Individuum, soziales Netzwerk und soziales Umfeld.Durch die Ressourcenaktivierung auf einer Ebene werden Synergieeffekte auf den jeweils anderen ausgelöst, was den Einsatz verschiedener Methoden und Strategien erforderlich macht. Die Empowermentarbeit greift dabei vor allem auf Methoden aus dem Repertoire der systemisch-lösungsorientierten Therapie, der narrativen Psychologie sowie auf gemeinde psychologisch orientierte Netzwerkinterventionen zurück, die in diesem Band alle praxisnah und ausführlich vorgestellt werden.- Shop: buecher
- Price: 39.10 EUR excl. shipping
-
Der digitale Patient
Der digitale Patient - Analyse eines neuen Phänomens der partizipativen Vernetzung und Kollaboration von Patienten im Internet: ab 34 €- Shop: ebook.de
- Price: 34.00 EUR excl. shipping
-
Kunst unter Aufsicht
Kunst unter Aufsicht - Transformative Perspektiven der partizipativen Museumsarbeit: ab 39.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 39.99 EUR excl. shipping
-
Menschen mit Demenz in der partizipativen Entwicklung von Technik
Menschen mit Demenz in der partizipativen Entwicklung von Technik - Möglichkeiten und Grenzen einer besonderen Kooperation. 1. Aufl. 2021: ab 54.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 54.99 EUR excl. shipping
-
OpenStreetMap Daten - Ein Instrument zur partizipativen Planung in Entwicklungsländern?
OpenStreetMap Daten - Ein Instrument zur partizipativen Planung in Entwicklungsländern? - 1. Auflage: ab 16.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 16.99 EUR excl. shipping