126 Results for : stereotyp
-
Sherlock Holmes: Seine Abschiedsvorstellung (eBook, ePUB)
Diese Sammlung wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Sherlock Holmes ist eine vom britischen Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle geschaffene Kunstfigur, die in seinen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert spielenden Romanen als Detektiv tätig ist. Besondere Bedeutung für die Kriminalliteratur erlangten Doyles Werke durch die beschriebene forensische Arbeitsmethode, die auf detailgenauer Beobachtung und nüchterner Schlussfolgerung beruht. Holmes gilt bis heute weithin als Symbol des erfolgreichen, analytisch-rationalen Denkers und als Stereotyp des Privatdetektivs. Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Inhalt: Das Geheimnis der Villa Wisteria I. Die Erlebnisse des Herrn John Scott Eccles II. Der Tiger von San Pedro Der rote Kreis Die gestohlenen Zeichnungen Der sterbende Sherlock Holmes Das Verschwinden der Lady Frances Carfax Das Abenteuer mit dem Teufelsfuß- Shop: buecher
- Price: 0.49 EUR excl. shipping
-
Die Negation von Solidarität
Ödön von Horváth gilt mit seinen Dramen vor 1933 als Chronist der kleinbürgerlichen Gesellschaft in den Zwischenkriegsjahren. Er fokussiert just das Milieu der abhängig Beschäftigten und kleinen Selbständigen, in dem der deutsche Faschismus erstarkt. Die Arbeit bestimmt die Verhaltensweisen von Horváths Kleinbürgern als "strategische Interaktionen" (Erving Goffman), die auf Mittel der Selbstinszenierung und auf das Bemühen, "das Sein durch den Schein zu überholen" (Pierre Bourdieu), setzen. Die angewandten Selbstdarstellungs- und Interaktionsstrategien greifen auf Versatzstücke der zeitgenössischen populären Kultur zurück und versuchen, sie gewinnbringend einzusetzen - etwa die Grand-Hotel-Kultur der Goldenen 20er ('Zur schönen Aussicht'), den Mythos von der Wiener Walzerseligkeit ('Geschichten aus dem Wiener Wald') oder das Stereotyp vom vitalen Mann aus dem Volk ('Kasimir und Karoline'). Die Untersuchung verfolgt diese Strategien von Horváths Ego-Taktikern bis in ihre Brüche und macht sie als Negationen eines entgegengesetzten Verhaltensmusters erkennbar: desjenigen der Solidarität.- Shop: buecher
- Price: 56.60 EUR excl. shipping
-
Das Charisma des Grabes
Das Charisma des Grabes ab 14.99 € als epub eBook: Stereotyp und Vorurteile in Bezug auf jugendliche Subkulturen am Beispiel der Schwarzen Szene. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Nachahmen und Täuschen
Die 'jüdische Mimikry' ist im Gegensatz zu vielen anderen antijüdischen Stereotypen kaum bekannt. Und doch ist das besondere Talent zur Nachahmung und Täuschung, das Juden und Jüdinnen damit zugeschrieben wird, zentraler Bestandteil des antisemitischen Diskurses. Der Begriff 'Mimikry' wurde im 19. Jahrhundert in England als Bezeichnung für einen evolutionär entstandenen Schutzmechanismus in der Insektenkunde geprägt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts tauchte er dann im antisemitischen Diffamierungsvokabular des deutschsprachigen Raumes auf. Die damit verbundenen Vorstellungen jüdischer Imitationskünste entwickelten sich allerdings schon lange vor der Entstehung des Terminus als eine Reaktion auf Ängste, die mit dem Verlust der Identifizierbarkeit von Juden und Jüdinnen im Zuge des Assimilationsprozesses einhergingen. Der vorliegende Band untersucht das wenig bekannte Stereotyp erstmals systematisch und geht dazu seiner Bearbeitung in unterschiedlichen Texten von deutschsprachigen Autoren jüdischer und nicht-jüdischer Herkunft nach. Dabei wird deutlich, wie eng im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert nicht nur gesellschaftliche Problematiken, sondern auch ästhetische Fragestellungen mit der sogenannten 'Judenfrage' verknüpft wurden.- Shop: buecher
- Price: 51.30 EUR excl. shipping
-
St. Pauli. Fotografien 1975-1985
Reeperbahn, Große Freiheit, Davidwache, Herbertstraße, Goldener Handschuh, Sex-Theater und Peep-Shows - nicht weniger stereotyp als die Orte, die den Mythos St. Pauli bilden, sind die zugehörigen Bildwelten. Doch St. Pauli war stets auch gelebter Alltag und hatte zumeist wenig mit den Phantasmen zu tun, die neugierige Touristen und Vorstädter seit jeher anziehen. Wie es in dieser Zwischenwelt aus Rotlichtmilieu und gewöhnlichem Kiezleben aussah, hat Enno Kaufhold in den Jahren von 1975 bis 1985 mit der Kamera festgehalten. Als Student der Kunst- und Fotogeschichte und vom Anspruch der sozial-dokumentarischen Fotografie jener Jahre ausgehend suchte er einen unverstellten Blick auf den Stadtteil, den er in unregelmäßigen Abständen bei Tag und bei Nacht durchstreifte, um mit versteckter Kamera zu fotografieren. Verborgen bleiben musste der Apparat bei diesem Setting, weil der Fotograf Reaktionen auf seine Kamera strikt vermeiden wollte - Authentizität und unverfälschte Ansichten ohne jede Bewertung des Dargestellten waren das Ziel. Von Beginn an stand dabei fest, dass die Fotografien erst lange Zeit später würden veröffentlicht werden können. Mit fast vierzig Jahren Abstand ist nun die Zeit gekommen, Kaufholds Bilderschatz und unvergleichliche Hommage an das St. Pauli der 1970er und 1980er Jahre an die Öffentlichkeit zu bringen.- Shop: buecher
- Price: 51.30 EUR excl. shipping
-
Schwestern
"Nun, ich bin auch Europäerin. Schlimmer noch, Osteuropäerin, ein Kind der 'Bloodlands', um die Formulierung von Timothy Snyder zu verwenden. Ich denke, das erklärt viel." Oksana SabuschkoIntensive Beziehungen zwischen Schwestern oder Mädchen sind das Leitthema der in "Schwestern" miteinander verflochtenen Erzählungen. Gleichzeitig zeichnet diese Sammlung persönliche und politische Narrative der Ukraine nach. Das Mädchen Daryna, Protagonistin der ersten beiden Erzählungen, wächst in der sowjetischen Unterdrückung auf. In "Schwester, Schwester" wird aus der Perspektive eines ungeborenen Kindes über die Tragik nicht-realisierter Lebensmöglichkeiten reflektiert. Ihre Schwester erzählt in "Die Mädchen" über sexuelle Erfahrungen und verknüpft damit Genderfragen und soziale Rollenbildern in der sowjetischen und postsowjetischen Ukraine. Von einem Volksmärchen inspiriert ist "Die Schneeballflöte". Eine solche wird zur Stimme der Gerechtigkeit in den seelischen Abgründen zweier Schwestern und verwirft dabei das Stereotyp von Schuld und Sühne. In "Ich. Milena" löst sich die Identität einer zunehmend schizophrenen Fernsehmoderatorin in einem medialen Hyperraum auf.Oksana Sabuschko, die wichtigste ukrainische Autorin der Gegenwart, schreibt mit frappierender Offenheit aus einer alltäglichen Realität, die "zu viel Geschichte für einen Quadratmeter" enthält. Vielseitig in Stil und Blickwinkeln bietet sie einen unterhaltsamen und anspruchsvollen Lesegenuss.- Shop: buecher
- Price: 17.40 EUR excl. shipping
-
Kritiken und Rezensionen, 2 Bde. / Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe 13/1-2
Spätestens seit den siebziger Jahren gilt Walter Benjamin als Klassiker der Literaturkritik, dessen zahlreiche Rezensionen kanonisch geworden sind. In jüngster Zeit wurden jedoch mehr als 200 Druckseiten umfassende handschriftliche Notizen und Aufzeichnungen entdeckt, darunter Entwürfe der Besprechungen von Bertolt Brecht, Anna Seghers, Max Kommerell, Alfred Polgar und Dolf Sternberger. Sie werden im Rahmen der "Kritischen Gesamtausgabe" nun zum ersten Mal publiziert und ergänzen die bekannten Arbeiten, die ebenfalls erstmals ohne normalisierende Eingriffe und unter Berücksichtigung sämtlicher Textzeugen und Varianten geboten werden. Zusammen mit den im Kommentar erschlossenen Fakten zu Benjamins Arbeitsumfeld, seinen Kontakten und Quellen ermöglicht die Edition einen völlig neuen Blick in die Werkstatt des Kritikers sowie eine minutiöse Rekonstruktion seines Arbeitsprozesses. Sie wird so zu einem Kompendium ersten Ranges für jeden, der sich für europäische Literaturgeschichte, Literaturtheorie oder die Theorie und Praxis der Literaturkritik interessiert. Die Rezensionen, so zeigt die Ausgabe, waren lebenslanges Kraftzentrum von Benjamins Denken, der auch als Literaturkritiker seinen genuinen theoretischen Interessen treu blieb. Sie zeigt aber auch, daß das Stereotyp vom ohnmächtigen Melancholiker partiell revidiert werden muß, denn Walter Benjamin war auch dies: ein durchaus zielgerichteter und ebenso streitbarer wie medienerfahrener Publizist.- Shop: buecher
- Price: 100.80 EUR excl. shipping
-
Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich Teil 2
Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich Teil 2 ab 109.95 € als gebundene Ausgabe: A. M. von Thümmels: A. M. von Thümmel's Sämmtliche Werke. Stereotyp-Ausg. Reprint 2020. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Literaturwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 109.95 EUR excl. shipping
-
Reise in das mittäglichen Provinzen von Frankreich Teil 4
Reise in das mittäglichen Provinzen von Frankreich Teil 4 ab 109.95 € als gebundene Ausgabe: A. M. von Thümmels: A. M. von Thümmel's Sämmtliche Werke. Stereotyp-Ausg. Reprint 2019. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Literaturwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 109.95 EUR excl. shipping
-
A. M. von Thümmels: A. M. von Thümmel's Sämmtliche Werke. Band 1
A. M. von Thümmels: A. M. von Thümmel's Sämmtliche Werke. Band 1 ab 109.95 € als gebundene Ausgabe: A. M. von Thümmels: A. M. von Thümmel's Sämmtliche Werke. Stereotyp-Ausg. Reprint 2019. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Literaturwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 109.95 EUR excl. shipping