119 Results for : verdot

  • Thumbnail
    Femme fatale, femme phénoménale,… die Comtesse ist ein Wein der Superlative, der den edlen Genießer verführt und mit einem Höchstmaß an Frucht, Charakter und Länge um den Finger wickelt. Der Nachhall ist phänomenal und schwingt unendlich nach! Decanter: 99/100 Punkte »This has to be up there with one of the most seductive Comtesses on record with layers of alternating softness and concentration combined with a lot of 2016’s elegance and power. The nose on this stands out a mile, getting it right up on the podium before you even take a sip. Rich raspberries combine with peonies and curls of woodsmoke while the appellation’s signature slate, cedar, liquorice and tannic grip slowly builds up on the palate. I’ve tasted this several times with each conveying a juiciness and elegance that is quite different in style to many in Pauillac this year - it's a 98-100 for me, and I'm already looking forward to re-tasting it in bottle. 1% Petit Verdot completes the blend. 60% new oak used. 13% press wine. 3.75pH, 88IPT – higher even than the 80IPT in 2016. Drinking Window 2026 - 2040«  Wine Spectator: 97-100/100 Punkte  »This one nails it in 2018, with saturated, almost sappy kirsch, plum and blackberry preserve flavors at the core, inlaid with sweet tobacco, singed vanilla, worn cedar and fresh earth notes. A bolt of graphite provides support. Concentrated, long and very complete. One of the high water marks of the vintage.« James Suckling: 98-99/100 Punkte »A deep and intense young red with blackberries and blueberries, as well as green olives and hints of fresh tobacco. But really black fruit. Full-bodied, tight and integrated with a refreshing and harmonious finish. Just floating on the palate. Great tannin backbone to this. A classic. Another flying carpet.« Robert Parker's Wine Advocate: 97-99/100 Punkte »The grand vin represents 50% of the crop this year. The 2018 Pichon Longueville Comtesse de Lalande is made up of 71% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 5% Cabernet Franc and 1% Petit Verdot with a pH of 3.85, an IPT (total polyphenol index) of 87 and 14% alcohol. Very deep purple-black colored, it is like hitting a brick wall to begin, needing considerable coaxing to start to reveal notes of crushed black cherries, warm blackberries, ripe blackcurrants and chocolate cake with nuances of violets, rose hip tea, charcuterie, tapenade and incense with wafts of new leather and iron ore. Full-bodied, concentrated and completely laden with tightly wound black fruit and savory layers, the palate gives a rock-solid backbone of firm, super ripe, super fine-grained tannins and soft background freshness, finishing very long with a veritable display of mineral fireworks.« Wine Enthusiast: 96-98/100 Punkte  »Barrel Sample. Ripe and stylish, it is elegance personified and will be a very fine wine to age. Its structure and tannins are generous yet gently handled, giving density while preserving the bright dark fruit flavors.« Falstaff: 96/100 Punkte »Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart floral unterlegte schwarze Kirschfrucht, feines Cassis, ein Hauch von Orangenzesten. Saftig, komplex, extraktsüß, elegant, reife, tragende Tannine, feiner Nougat im Abgang, bleibt sehr gut haften, sicheres Reifepotenzial.«  Weinwisser: 19,5/20 »71 % Cabernet Sauvignon, 23 % Merlot, 5 % Cabernet Franc, 1 % Petit Verdot, 35 hl/ha, 60 % Grand Vin. Undurchsichtiges Purpur mit schwarzer Mitte und violettem Rand. Ein zartes Parfüm nach Wildkirschen und Veilchen sowie Nougatpralinen. Im zweiten Ansatz Lakritze, Cassis und Heidelbeeren. Am kräftigen Gaumen mit cremiger Textur, perfekt ausgereiften Tanninen und süssem Extrakt, unglaubliche Eleganz aufweisend, dann packt dieses Finessenpaket zu. Im katapultartigen, langanhaltenden Finale mit blauen Beeren, stützender Mineralik, Graphit, endet mit edlen Bitternoten, die dem Wein eine gewisse Arroganz verleihen. Ein grandioser Pauillac, der auch in diesem Jahr zum Besten in der Appellation gehört! Für Nicolas Glumineau ist der 2018er eine Kombination aus 1989, 2010 und 2016. Wird in der perfekten Genussreife die Maximalnote erreichen. Trinken 2028 bis 2056«  Vinum: 18/20 Punkte »Hat es verstanden, trotz der wuchtigen Art des Jahres seine Harmonie zu halten, herrlich sanftes und doch mundfüllendes Tannin, grosse Frische und Geschmeidigkeit trotz der Tiefe, fleischiger Ausklang; einmal mehr hervorragend. 2030 bis 2050«  Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB.   
    • Shop: Ludwig von Kapff
    • Price: 224.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    James Suckling: 94-95/100 Punkte »A rich and layered young Bordeaux with a solid center palate of ripe fruit and coated with ripe and polished tannins. Tightly wound ball now. Pretty texture and length to this.« Wine Enthusiast: 92-94/100 Punkte »Barrel Sample. This wine shows rich dark fruit on top of firm, dry tannins. It has structure and concentration, offering a dense wine that is going to develop well.« Decanter: 92/100 Punkte »There's an enjoyable texture and plush fruit in this elegant, well balanced wine. It has precise aromatics of black pepper, liquorice and freshly cut herbs. It's good but a touch more restrained than most of its peers. 33hl/ha. Aged in 40% new oak. 6% Petit Verdot makes up the blend. Drinking Window 2023 - 2038«  Falstaff: 92/100 Punkte »Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Nuancen von Dörrfeigen, floraler Touch, ein Hauch von Cassis, attraktives Bukett. Saftig, süße Herzkirschen, feine, reife Tannine, elegant und anhaftend, ein facettenreicher Begleiter bei Tisch.«  Vinum: 16,5/20 Punkte »Von saftiger, erfrischender Art, ausgewogen, knackiges Tannin, gut gemacht, bekömmlich, mit gut abgestimmtem Alkohol. 2026 bis 2035«  Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB.
    • Shop: Ludwig von Kapff
    • Price: 36.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Falstaff: 93/100 Punkte »Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Vanille und Kokos, schwarze Beerenfrucht, feine Nuancen von Edelholz. Komplex, süßes Brombeerkonfit, etwas Nougat, integrierte Tannine, elegant und anhaftend, zarte Röstaromen im Finale gute Länge, verfügt über Reifepotenzial.«  James Suckling: 92-93/100 Punkte »Blackberries and blueberries with lightly toasted oak and bright, vivid fruit. Medium to full body and firm, fine tannins. One of the best from here?« Robert Parker's Wine Advocate: 89-91/100 Punkte »The 2018 Charmail comes from the lieu-dit Charmail in Saint-Seurin-de-Cadourne. The blend is 39% Merlot, 37% Cabernet Sauvignon, 13% Cabernet Franc and 11% Petit Verdot. Aging is projected to run 12 months in 30% new oak barrels. The rest of the wine is aging in 17-hectoliter concrete eggs and 500-liter barrels. Deep garnet-purple colored, it gives up very spicy notes of cracked black pepper, cumin seed and cloves over a core of warm plums, blackcurrant cordial, underbrush and a waft of cedar. Medium to full-bodied, it has a firm, grainy line cutting through the muscular fruit, finishing with a lively herbal lift.« Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB. 
    • Shop: Ludwig von Kapff
    • Price: 21.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Bremer Eiswette gilt in der Freien Hansestadt Bremen als eines der größten gesellschaftlichen Ereignisses. Mitte Januar treffen sich seit 190 Jahren Bremer Reeder, Kaufleute und Honoratioren und deren Gäste aus aller Welt, um die Eiswette zu feiern. Dabei darf natürlich der Wein nicht fehlen und somit ist es für einen Bremer Weinhändler eine besondere Ehre, den Wein für das begleitende Festmahl der Bremer Eiswette zu stellen. Wie auch schon im Jahr 2018 konnte Eggers & Franke mit Ihrem Wein, dem 2014 Château Brown, in der Blindverkostung überzeugen. Aufgrund unserer engen Beziehungen konnten wir eine begrenzte Menge des Eiswett-Rotweins für Sie reservieren!    Der Eiswettwein 2019 ist eine wundervolle Rotwein-Cuvée aus dem Bordeaux. Der Château Brown besteht zu 55% aus Cabernet Sauvignon, 42% aus Merlot und 3% Petit Verdot. Das gleichnamige Weingut liegt in Pessac-Léognan im südlichen Bordelais. Die dortigen Kies-, Lehm- und Kalksteinböden bieten optimale Bedingungen für die Rebstöcke und das Wachstum der Trauben. Diese wurden per Hand gelesen, schonend vinifiziert und anschließend für 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche ausgebaut. Die dadurch entstandene dezente Rauchnote harmoniert hervorragend mit den Cabernet Sauvignon-typischen Aromen von schwarzer Johannisbeere und Pfeffer. Dazu gesellt sich ein verführerischer Duft nach Kirschen, die der Merlot einbringt. Der kleine Anteil an Petit Verdot macht sich schließlich in den gut eingebundenen Tanninen sowie dem intensiven Rubinrot bemerkbar. Die ganze Kraft dieser Cuvée mündet in einen langen Abgang, der nach dem nächsten Schluck verlangt. Der Chateau Brown ist der passende Begleiter für jegliche Art von gegrilltem roten Fleisch. Wir empfehlen Ihnen, den Wein zu dekantieren, damit sich sein vielfältiges Aromenpotential entfalten kann. Mehr über die Bremer Tradition erfahren Sie auf unserem Blog. Die Bremer Eiswette – Tradition, Genuss und Wohltätigkeit Wir Bremer haben nicht nur Sinn für Tradtition, sondern auch für Humor. Das beweist die »Eiswette«, die auf einen launigen Abend im Jahr 1829 zurückgeht, an dem die Bremer erstmals darauf gewettet haben, ob die Weser am Tag der Heiligen Drei Könge »steiht« oder »geiht« – für die Schifffahrt passierbar oder durch Eis blockiert ist. Heute ist die Eiswette ein gesellschaftliches Ereignis ersten Ranges, das seinen Höhepunkt in einem großen Gastmahl für ca. 800 Personen findet. Die Teilnehmer rekrutieren sich aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Der Ertrag der Tischsammlung kommt der »Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger« zugute. Zum traditionellen »Kohl und Pinkel«-Essen wird ein Bordeaux-Rotwein serviert, der speziell für diesen Anlass ausgewählt wird: 2014 Château Brown, Pessac Léognan! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Abgabe auf maximal 24 Flaschen begrenzen, damit möglichst viele Weinliebhaber in den Genuss dieses köstlichen Weines kommen können. Nicht mit Rabatten und Gutscheinen kombinierbar. Der 5%-Mengenrabatt für sechs Flaschen einer Sorte kann auf diese streng limitierte Rarität nicht angewendet werden. *Das Angebot ist gültig bis zum 31.03.2020 - solange der Vorrat reicht.
    • Shop: Ludwig von Kapff
    • Price: 29.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Einer der Überraschungen in Pauillac ist Château d'Armailhac. Wenngleich der große Bruder Château Mouton Rothschild vom Önologenteam der Baron Philippe de Rothschild als wohl bester 2018er Grand Cru Classé dieses Ergebnis versprach. Ein unglaublich dichter Bordeaux à la Bonheurs mit super fruchtiger Nase, sehr gefällig und harmonisch, am Gaumen zu Cassis und Blaubeer-Aromen schon fast opulente Noten von Lakritz, Kaffee und Kakao, sehr voll, straff und ausbalanciert, dazu frisch und lang! Relativ gesehen preislich ein BEST BUY in 2018, kistenweise einlagern! (94+ Punkte) Decanter: 94/100 Punkte »This is clearly one of the most concentrated d’Armailhacs that has been produced in recent decades owing to the extremely small and concentrated berries, especially Cabernet Sauvignon, harvested at the end of the growing season. It’s also one of the best, with clear personality and power, and although still the least complex of the three Pauillacs in the Mouton stable, it should offer the best value giving a ton of rich fruit and cigar box frisson. 5% Petit Verdot makes up the blend. 3.7pH. Tasted several times – always with the same impression. Drinking Window 2026 - 2040«  Falstaff: 94/100 Punkte »Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Herzkirschen, Brombeerkonfit, ein Hauch von frischen Orangenzesten, einladendes Bukett, zarte Edelholznuancen. Saftig, reife dunkle Frucht, feine Süße, integrierte Tannine, frisch strukturiert, schokoladiger Touch im Abgang, gute Länge, ein feinwürziger Speisenbegleiter.«  James Suckling: 93-94/100 Punkte »A soft and generous red with plum, tobacco and currant character and a delicious, full body and brightness. Juicy. Attractive, earthy aftertaste. Layered and dense.« Wine Enthusiast: 92-94/100 Punkte »Barrel Sample. With over half Cabernet Sauvignon, this is a rich and juicy wine that is finely structured and shows a touch of integrated toasty spice. It shows a good balance of oak and fruit on the finish.« Wine Spectator: 91-94/100 Punkte »Lively cassis and blackberry notes are liberally laced with briar, tobacco and smoky details. Reveals a serious chalky underpinning on the finish. A bit backward, but all the elements are here.« Robert Parker's Wine Advocate: 91-93/100 Punkte »The 2018 D'Armailhac (14.5% alcohol) is composed of 55% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 10% Cabernet Franc and 5% Petit Verdot, harvested September 12 to October 3. Deep garnet-purple colored, it reveals a very fruity nose of crushed blackberries, warm black cherries and mulberries plus hints of potpourri, spice cake and pencil shavings. Full-bodied, the decadent palate delivers loads of black berry layers and a firm, grainy frame with underlying freshness and an earthy finish. Wonderfully opulent D’Armailhac!« Vinum: 17/20 Punkte »Von besonders dichter, kompakter, fester, kerniger Art, robustes Tannin ohne Härte, fruchtiges Finale, ausgezeichnet auch in diesem Jahr. 2025 bis 2035«  Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB. 
    • Shop: Ludwig von Kapff
    • Price: 65.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein französischer Wein aus dem Jahre 2015, genauer gesagt eine trockene Rotwein-Cuvée vom Château Arnauld, der dem Stile eines Grand Crus des Médoc entspricht. In der Mitte des berühmten Dreiecks Margaux, Moulis und Saint Julien entsteht dieser rubinrote Bordeaux aus den klassischen Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Der biologische Anbau und dessen Werte stehen bei der Bewirtschaftung im Weinberg und der Produktion im Keller an erster Stelle. Das gelungene, hoch konzentrierte Meisterwerk glänzt mit üppigen Aromen von roten Früchten, wie Kirsche und verschiedenen Beerenfrüchte. Der Ausbau im Holz sorgt für feine rauchige und würzige Noten, sowie einen Hauch Schokolade. Die gut eingebundene Tanninstruktur sorgt für Körper und in Verbindung mit den ausgeprägten Aromen für eine ausgezeichnete Harmonie. Alles in allem weißt er ein hohes Reifepotential auf, weshalb ihm ein paar Jahre in Ihrem Keller nur zugutekommen werden. Ein noch relativ junger Wein aus dem Jahr 2015 aber schon ausgezeichnet wie seine großen und älteren Mitbewerber. Der renommierte Weinjournalist James Suckling vergab bereits hoch verdiente 94 Punkte an den Jungspund. James Suckling: 94/100 Punkte »Hints of orange zest sit across ripe, red berry and mulberry aromas, leading to a palate that has a plush, fluid and deeply-flavored core of blackberries and dark cherries. Terrific richness.«
    • Shop: Ludwig von Kapff
    • Price: 34.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Einer der Favoriten des Jahrgangs! Ganz nah an den Premier Crus, Potential diese sogar zu überholen! Aufgrund der Umstellung auf biodynamischen Anbau sowie die Lage der Weinberge nähe der Gironde sind Garanten für die hohe Qualität in 2017. So präsentiert er sich seidig weich, mit extremen Extrakt und feinster Fruchtsüße! Bereits im Glas ein extrem dunkles Purpur. Im Bukett dunkle Beeren, Pflaume, Blaubeere, bereits mineralisch aufregend. Am Gaumen dann mächtig viel Stoff, dunkle Früchte und hervorragend aromatisch, dazu Lakritze und Tabak. Neben Château Margaux das absolute Highlight in Margaux! Wine Spectator: 92-95/100 Punkte  "This is solidly ripe, with juicy energy adding extra lift to the mix of plum, cherry and blackberry fruit. A super-fresh iron streak checks in, along with mouthwatering bay and savory notes. This stands out from the pack.—J.M." James Suckling: 98/100 Punkte  "This is a sexy and well-formed 2017 with very velvety and suave tannins that go on for minutes. Full-bodied, soft and round. Extremely long and last for minutes." Wine Enthusiast: 95/100 Punkte "Barrel Sample. Ripe black fruits are held aloft by a core of firm tannins. The juicy black-currant flavors are full, rich, generous and structured. This wine is already beautifully balanced, harmonious and with a fine, medium-term future, nothing in excess. Drink from 2024." Robert Parker's Wine Advocate: 96-98/100 Punkte "The 2017 Palmer, a blend of 54% Merlot with 42% Cabernet Sauvignon and 4% Petit Verdot, is very deep purple-black in color and leaps from the glass with freshly macerated blue and black fruits: wild blueberries, blackberries and black cherries plus hints of licorice, rose hips, tilled soil and oolong tea with a waft of truffles. Medium-bodied, very finely crafted with exquisitely ripe and smooth yet firm tannins and sporting great mid-palate intensity and wonderful freshness, it finishes long and minerally." Decanter: 95/100 Punkte "It´s very interesting to watch a ´super-second´ risk scaling back the muscular attributes of its wine. The key, says director Thomas Duroux, was building the blend carefully and using the press wines to preserve the mid-palate (12% press in this wine, around the same as the 2015). It´s less powerful and concentrated than the last few vintages, and yet the wine feels sculpted and sewn into place. The fine tannins are extremely clear and precise, and there´s a purity of fruit expression that gives an overwhelming initial impression. The aromatics are really striking, offering an abundance of violet notes on the nose with huge finesse. It just gets better and better in the mouth,, and the tannins do that slow-build thing that is so disarming. This has clear ageing potential. Very low SO2 use for the past few years, in keeping with their biodynamic principles. Just one plot of Petit Verdot for the grand vin was hit by frost. Harvested 20-29 September. 11,000 cases of Palmer, representing 55% of the crop." Vinous (Neal Martin): 93-95/100 Punkte "The 2017 Palmer was cropped at 38hl/ha between 20 and 29 September and then matured in 65% new oak (though this sample was taken from a used barrel as usual). For me there is quite a large difference between the Palmer and Alter Ego, the bouquet here is much more sophisticated and demonstrating more delineation: black fruit, iris, brown spices, a touch of clove and a subtle brine influence in the background. The palate is medium-bodied with very fine tannin, crisp acidity, smooth and harmonious with a palpable sense of tension. I love the purity here, almost to an extent that I felt like asking Thomas Duroux to eschew the new oak! This has great potential and I love the typicité that I hope will not be obstructed“ Weinwisser: 19/20 Punkte  "54 % Merlot, 42 % Cabernet Sauvignon, 4 % Petit Verdot. 13 % vol. 38 hl/ha. Dichtes Granat mit rubinrotem Rand. Komplexes Bouquet mit roter Kirschfrucht, hellem Tabak und reifen Himbeeren. Im zweiten Ansatz rote Johannisbeeren und Darjeelingteenoten. Am Gaumen seine royale Grösse zeigend, mit seidiger Textur und bereits abgerundeten, sehr präzisen Tanninen, alles in Balance. Im Finale katapultiert sich das Finessenpaket nach oben und endet mit einer Explosion von Schattenmorellensaft und Heidelbeeren. Was für eine Sinfonie. Ein klassischer Palmer, der an 2008 erinnert. 2025 – 2055" Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB. 
    • Shop: Ludwig von Kapff
    • Price: 289.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere am Ornellaia 2018 Der Ornellaia gehört zu den gesuchtesten Spitzenweinen der Welt, bei denen die Nachfrage die limitierte Produktion jedes Jahr übersteigt. Dieses Renommee hat sich das Weingut mit absolut konstant herausragender Arbeit verdient. Jedes Jahr ist anders, aber jedes Jahr ist „Weltspitze“. So einfach ist das. Die Cuvée von Ornellaia ist durch den hohen Merlot-Anteil (51%) geprägt und wird von Cabernet Sauvignon (40%), Cabernet Franc (7%) und einem kleinen Teil Petit Verdot vervollständigt. Eine Bordeaux-Cuvée also, die aber keine italienische Kopie ist, sondern mittlerweile eine Klasse für sich darstellt. Nach einigen Jahren, die uns beinahe vergessen ließen, was Winter ist, kehrten die klimatischen Bedingungen im Jahr 2018 wieder zur Normalität zurück. Eine Reihe von Tagen mit Temperaturen unter der Null-Grad-Marke waren ausreichend, damit die Reben ihre wohlverdiente Winterruhe beginnen konnten. Der Frühling sollte als einer der regenreichsten überhaupt in der Geschichte in Erinnerung bleiben, mit dreimal höheren Niederschlagsmengen als im jahreszeitlichen Durchschnitt sowie hohen Temperaturen im April. Trotz des späten Austriebs konnten die Reben dank der klimatischen Bedingungen und des schnellen Wachstums die Verspätung wieder aufholen und begannen eine ganze Woche früher zu blühen. Obwohl die Niederschlagsmengen geringer ausfielen als im Mai, blieben sie den ganzen Monat Juni hindurch überdurchschnittlich hoch. Erst der Juli bescherte uns eine Atempause mit warmem und trockenem Wetter. Die Beeren begannen zwischen dem 22. und 25. Juli zu reifen und der Monat August war so heiß wie im Vorjahr, aber etwas regnerischer. Zucker- und Säuregehalt entwickelten sich langsam, während die Trauben aufgrund des hohen Wassergehalts im Boden relativ groß wurden. Der September war heiß und niederschlagsfrei. Die Temperaturen lagen über dem jahreszeitlichen Durchschnitt, dank der kühleren Nächte konnten sich die Reben jedoch erholen und ihre Aromen und Säure bewahren. Die Weinlese der roten Trauben begann am 31. August mit dem Merlot und endete am 8. Oktober mit den späteren Sorten. Jede Rebsorte und auch jede Weinbergsparzelle wird separat vinifziert. Bemerkenswert ist die lange Maischestandzeit von 10-15 Tagen, die dem Wein nicht nur eine tiefdunkle Farbe verleiht, sondern mitverantwortlich für seine enorme Struktur und Dichte ist. Nach der Gärung reifte dieser Bolgheri 20 Monate lang in Barriques und durfte sich danach noch weitere 12 Monate auf der Flasche weiterentwickeln. Erst dann verlässt er in Bestform das Weingut. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Ein undurchdringliches, tiefes Rubinrot erstrahlt im Glas. Dieser Ornellaia duftet verführerisch nach dunklen Waldfrüchten und zeigt elegante Noten von edlen Gewürzen, Zedernholz und Lakritz. Am Gaumen bleibt keine Frage offen: hier handelt es sich um ein Spitzenprodukt, einen Weltstar unter den Rotwein dieses Planeten. Geprägt von einem kraftvollen Spannungsbogen zwischen üppiger Reife und animierender Frische präsentiert sich der Jahrgang 2018. Seine starke Tanninstruktur ist so seidig, dass das große Reifepotential leicht der Wahrnehmung entgehen könnte. Ein sehr präsenter und facettenreicher Ornellaia, der Begeisterung entfacht!
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 197.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Alter Ego de Palmer gehört 2017 zur Speerspitze der besten Zweitweine im Bordelais. Genau wie der Grand Vin profitiert er ganz klar von der 100-prozentigen Umstellung auf Biodynamik bei Château Palmer. Auffällig präsente Frucht (Blaubeere, Pflaume, Mix süßer hellroter Früchte), delikate Tannine verleihen dem Alter Ego viel Druck am Gaumen, kraftvoll, frisch mit einer herausragenden Länge im Abgang! (93+ Punkte) James Suckling 94/100 Punkte "This shows excellent body and depth of fruit. Rich and very deep. Layered and flavorful. Solid and chewy. Serious second wine." Wine Enthusiast 91-93/100 Punkte "Barrel Sample. Soft and silky, this is a rounded, ripe wine. It has just enough gentle tannins to sustain the generous black fruits and acidity. This is going to be a ripe, fruity wine as it develops. Drink from 2022." Wine Spectator 89-92/100 Punkte "Lively, featuring lots of lavender and savory hints mixed with black cherry and plum flavors. Shows a light bramble note. Open-knit, with juicy energy on the finish.—J.M." Robert Parker's Wine Advocate: 90-92/100 Punkte "A blend of 53% Merlot, 41% Cabernet Sauvignon and 6% Petit Verdot, the 2017 Alter Ego de Palmer is very deep purple-black in color and gives up exuberant crushed red currants, red cherries, black plums and mulberries with touches of forest floor, garrigue and lavender plus a waft of dark chocolate. The palate is medium-bodied with a good core of plummy fruit and very soft, plush tannins, sparked by just enough freshness, finishing fruity."  Vinous (Neal Martin): 89-91/100 Punkte "The 2017 Alter Ego is matured in 25% new oak. It has quite a rich, dark chocolate-tinged bouquet that is driven by the Merlot, almost Right Bank in style. It just lacks the same detail and clarity as the Grand Vin. The palate is medium-bodied with light tannin, nicely balanced, certainly one of the more approachable Alter Ego in recent years with a touch of spice and clove towards the finish. Trinkreife: 2021-2035" Decanter: 95/100 Punkte "It's very interesting to watch a 'super-second' risk scaling back the muscular attributes of its wine. The key, says director Thomas Duroux, was building the blend carefully and using the press wines to preserve the mid-palate (12% press in this wine, around the same as the 2015). It's less powerful and concentrated than the last few vintages, and yet the wine feels sculpted and sewn into place. The fine tannins are extremely clear and precise, and there's a purity of fruit expression that gives an overwhelming initial impression. The aromatics are really striking, offering an abundance of violet notes on the nose with huge finesse. It just gets better and better in the mouth,, and the tannins do that slow-build thing that is so disarming. This has clear ageing potential. Very low SO2 use for the past few years, in keeping with their biodynamic principles. Just one plot of Petit Verdot for the grand vin was hit by frost. Harvested 20-29 September. 11,000 cases of Palmer, representing 55% of the crop. Drinking Window 2026 – 2040” Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB. 
    • Shop: Ludwig von Kapff
    • Price: 74.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Auf Cos d’Estournel ist Verlass, 2017 kann als voller Erfolg verzeichnet werden. Hat man doch die Vorzüge der sehr guten Merlot-Lagen genutzt und immerhin 30 % von der in Saint-Estèphe so beliebten Rebsorte verwendet. Die Tannine sind seidig und wirken sehr frisch, dazu eine wunderbare Länge – Chapeau! Robert Parker's Wine Advocate: 97-100/100 Punkte  "The final blend of the 2017 Cos d'Estournel is 66% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 1% Petit Verdot and 1% Cabernet Franc. Very deep purple-black in color, it offers up intense scents of crushed blackcurrants, blackberries and black cherries with touches of incense, spice cake, star anise and plum preserves plus a perfumed hint of potpourri. The palate is medium-bodied with very firm yet wonderfully ripe, "sweet", fine-grained tannins at just 13% alcohol-something of a miracle in our modern times. The palate sports fantastic freshness and tons of energy emitted from the intensely perfumed black fruit layers, finishing on an epically long-lingering mineral note. Truly profound."  Weinwisser: 18/20 Punkte "66 % Cabernet Sauvignon, 32 % Merlot, 1 % Petit Verdot, 1 % Cabernet Franc. 43 hl/ha. 40 % Grand Vin. Granatrubin mit funkelnden Reflexen und violettem Rand. Komplexes, rotbeeriges Bouquet, Wildkirsche, rote Johannisbeeren und Eisenkraut. Im zweiten Ansatz würziges Rosenholz und heller Tabak. Am eleganten Gaumen mit seidigem Tannin und gutem Zug. Im geradlinigen Finale mit Wacholder und Kirschhäuten, der Wein wirkt aktuell etwas burschikos und endet mit zarter Adstringenz. Zurück zur Klassik! 2023 – 2040" James Suckling: 97-98/100 Punkte  "Love tasting this wine. You almost want to drink it for its harmony and balance. Full-bodied and so complete with cloves, spices, dark berries and hints of chocolate. Wonderful integration on the finish." Wine Enthusiast: 96/100 Punkte  "Barrel Sample. This impressive wine is serious, dense and richly endowed with great swathes of black plum. An excellent wine from this estate, ripe black fruits, layers of acidity and dark tannins are perfectly poised. This is a wine for long-term aging." Vinous (Neal Martin): 94-96/100 Punkte "The 2017 Cos d’Estournel is matured in 60% new oak and comprises 13% alcohol, approximately the same as the 2016. It has a more expressive and welcoming bouquet than usual, maybe more indicative of how this wine will mature in bottle, less opaque than the 2016. A common theme throughout the range from Cos d’Estournel is a Pauillac-inspired backbone/tannic structure coupled with an attractive scent wafting over from the estuary...think mudflats, oyster shells and the tang of sea spray. It gains a little intensity with aeration but never fully lets go. The palate is very well balanced with filigree tannin, rendering this one of the most approachable barrel samples from the estate in recent years. The coolness of the latter part of the season defines this Saint-Estèphe more than the precocity of June: streamlined, cool and linear with a velvety finish that feels sleek, to the point of being understated, though that belies its length and focus. This is simply a very classy wine in the making and typical of the more recent sophisticated style pursued by the property in recent years.“ Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB. 
    • Shop: Ludwig von Kapff
    • Price: 164.95 EUR excl. shipping


Similar searches: