108 Results for : ämtern
-
Plädoyer für den digitalen Staat
Wie Deutschland der Umstieg zum digitalen Staat gelingt2020 und 2021 sind die Jahre, in denen das Projekt Digitalisierung dank Corona wesentlich an Dringlichkeit gewonnen hat. In Deutschland wurde einmal mehr deutlich, dass Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft in diesem Punkt international hinterherhinken. Wenn es um Konzepte für e-government sowie Digitalisierung in Schule, Berufsleben und Gesundheitswesen geht, gilt Estland weltweit als Vorreiter. Der deutsche Politikwissenschaftler Florian Hartleb, selbst in Estland ansässig, präsentiert ein umfassendes Plädoyer für den digitalen Staat nach estnischem Vorbild:- Geht nicht, gibt's nicht: Wie Estland den digitalen Wandel vor einer Generation beschlossen und umgesetzt hat- Kritische Analyse: wie steht es in digitalen Ämtern um Datenschutz und Datensicherheit oder fürchten wir uns auf Kosten des Fortschritts?- Digitale Transformation in Deutschland: Welche rechtlichen Grundlagen sind erforderlich, welche Bedeutung ergibt sich für die Gesellschaft?- Ausblick: Wie sieht die Zukunft im Zeitalter von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz aus? Entsteht ein neues Staatsverständnis?Weg von der analogen Verwaltung - hin zur digitalen UnterschriftKeine Einschränkung durch Bürozeiten, Zeit- und Kostenersparnis und verbesserte Effizienz: Die Vorteile einer zunehmenden Digitalisierung auf der Verwaltungsebene liegen für die Bürger und Bürgerinnen auf der Hand. Doch wie steht es mit den Risiken? Florian Hartleb spricht aus eigener Erfahrung über den erleichterten Alltag in »Europas Silicon Valley« Estland. Zugleich benennt er aber auch mit Blick auf die Gefahr eines digitalen Überwachungsstaates à la China die möglichen Probleme.Zukunft Digitalisierung: Wie die Transformation gelingt, welche Maßnahmen dafür in Deutschland nötig sind und was wir uns dazu von Estland abschauen sollten, zeigt der Autor mit seinem Sachbuch allen politisch und journalistisch Interessierten fundiert auf.- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Onmacht und das tödliche Salz (eBook, PDF)
Im Kaiser August Viktor Klinikum herrscht Aufregung: Ein Patient und eine Krankenschwester sterben aufgrund einer Kaliumvergiftung. Wurden Infusionszusätze verwechselt? Waren vielleicht sogar Infusionsampullen fehletikettiert? Oder war es Absicht? Prof. Dr. Otto Norbert Macht, kurz Onmacht genannt, und sein Leitungsteam der postoperativen Intensivstation beginnen eine gründliche Ursachenrecherche und stoßen auf Ungereimtheiten und Vertuschungen. Der örtliche Pharmariese hat kein Interesse, nähere Erkundungen am Ablauf seiner Abfüllanlagen zuzulassen. Andrea Zorn und ihre Kollegen vom Dezernat für Gewaltkriminalität ermitteln ein programmloses Programm. Der Krankenhausapotheker Dr. Wöst hat kein Interesse an gründlichen Medikamentenprüfungen. Prof. Gewaltig, der von Onmacht gefürchtete und verhasste Chef der Intensivstation des 2. Großklinikums der Stadt, sinniert über Chaos und Verwechslungen, entwickelt aber keine Theorien zum Ablauf der Kaliumvergiftungen. Erst 13 verborgene Stufen hinab in die Vergangenheit zeigen, wie einfach die Wahrheit sein kann, wenn alles gleichzeitig so ist, wie vermutet, und trotzdem völlig anders ... Ulrich Fegeler wurde im Herzen des Ruhrgebiets, in Gelsenkirchen, geboren, studierte und promovierte in Bonn und zog 1972 nach Berlin. Er arbeitete 14 Jahre an Kliniken, zunächst als Anästhesist, später als Kinder- und Jugendarzt. Danach war er 24 Jahre in der Praxis tätig. Sein Hauptinteresse gilt neben der Beschreibung und wissenschaftlichen Erforschung der pädiatrischen Grundversorgung der politischen Kindermedizin, insbesondere der sozialen Chancengleichheit für Kinder aus armen Familien, und der Verwirklichung der Kinderrechte. Er wirkte über zwei Jahrzehnte in verschiedenen Ämtern des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland. Der vorliegende Text enthält viele Erfahrungen aus dem Berufsleben von Klinikärzten, der Plot ist hingegen reine Phantasie. Ulrich Fegeler ist verheiratet und lebt in einem Dorf nahe Berlin.- Shop: buecher
- Price: 14.90 EUR excl. shipping
-
Deeskalation. Methoden und Anwendung
Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 98 von 100 Punkten, campus Naturalis, München, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch Deeskalation lassen sich Gewalt und Aggression in Einrichtungen wie z.B. Krankenhäusern, Heimen, Polizei und Gesundheitspraxen deutlich reduzieren oder ganz verhindern. Durch Deeskalations- und Selbstbehauptungstrainings können Menschen sich selbst, ihre Patienten/Klienten und Dritte vor Gewalt und Aggression, wie zum Beispiel Einschüchterungen, Drohungen, Beschimpfungen, körperlichen sowie sexuellen Übergriffen, schützen. Dies betrifft Personen, die in der Psychiatrie, in Tageskliniken, in Notaufnahmen, im Rettungsdienst, in Flüchtlingsunterkünften Behörden oder Ämtern arbeiten. Deeskalation ist auch ein besonders wichtiges Thema in der Pflege, denn insbesondere in der Psychiatrie und in der Notaufnahme komme es häufiger zu körperlichen Übergriffen. Deeskalation kann auch bei der Verhinderung und Auflösung von Konflikten zwischen Lehrern und Schülern eine Rolle spielen.Geflüchtete Menschen leiden oft unter psychischen und physischen Belastungen, unter Traumatisierungen, unter schwierigen Lebensbedingungen und vor allem auch unter einem unsicherem Aufenthaltsstatus. Oft beherrschen sie sie nicht ausreichend die Sprache des Gastlandes. In diesem Spannungsfeld können konfliktreiche Situationen leicht eskalieren. Im Beratungs- und Therapiekontext ist es daher wichtig, Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen, um ein Hochschaukeln der Gewaltspirale zu vermeiden. Mit Hilfe von deeskalierenden Techniken lassen sich kritische Situationen gezielt und stufenweise entschärfen und Gewaltkreisläufe unterbrechen.Auch in Heilpraxen kann es vorkommen, dass sich Klienten aggressiv (selbst- oder/und fremdgefährend) verhalten. Dann reicht es nicht aus, Krankheitsbilder, Therapieverfahren und die Gesetzeslage zu kennen. Vielmehr sind in solchen Fällen auch konkretes Wissen über die verschiedenen Konfliktfeldersowie die Kenntnis von rhetorischen und sonstigen Handlungsstrategien zur Deeskalation in Theorie und Praxis vonnöten.- Shop: buecher
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Fahrradkarte Land zwischen Rhin und Havel
Die Fahrradkarte "Land zwischen Rhin und Havel" vom Verlag grünes herz wurde in enger Zusammenarbeit mit den Ämtern sowie den Tourismusvereinen der Region erarbeitet. Das Gebiet rund um den Seen- und Kultur-Radweg bildet das Zentrum der in der Karte dargestellten Tourismusregion. Die Karte reicht von Neuruppin im Westen bis nach Zehdenick im Osten sowie Rheinsberg und Fürstenberg/Havel im Norden bis Nauen und Henningsdorf im Süden. Im Kartenbild finden sie, neben den eben genannten Städten, auch solch touristisch interessante bzw. bedeutende Orte wie Oranienburg, Hohen Neuendorf, Velten, Kremmen, Fehrbellin, Lindow (Mark), Gransee und Paaren im Glien. Neben den Radfernwegen, wie der Tour Brandenburg und dem Havelradweg, sind auch alle regionalen Radwege wie z.B. der Seen- und Kultur-Radweg, Otto-Lilienthal-Radweg, Königin-Luise-Radweg und die Radrouten Historischer Stadtkerne enthalten.Die Fahrradkarte im Maßstab 1:75.000 ist 90 x 63 cm groß. Ein weiteres Qualitätsmerkmal dieses neuen Produktes ist, dass diese auf wasser- und reißfestem sowie recyclingfähigem Material gedruckt wurde. Das Besondere an dieser Karte ist, dass hierin die Oberflächen der Radstrecken in drei unterschiedlichen Qualitätsstufen dargestellt sind. Radwege/autofreie Strecken und Radrouten auf öffentlichen Straßen und Wegen sind farblich unterschieden. Außerdem sind unvermeidbare Lückenschlüsse mit höherem Kfz-Aufkommen, ungeeignete bzw. gesperrte Wege und Straßen sowie Steigungen ausgewiesen. All diese Informationen sind eine wichtige Hilfe für die Tourenplanung. Die farbliche Unterlegung hebt den Verlauf der Radfernwege hervor, deren Markierungssymbole ebenfalls in die Karte mit aufgenommen wurden. Gleichzeitig wurden die Radstecken mit Entfernungsangaben versehen, an den Radfernwegen auch mit Langdistanzangaben zwischen zwei wichtigen Stationen. Lohnenswerte Ziele und Sehenswürdigkeiten sind durch Symbole gekennzeichnet und entsprechend beschriftet. Die Ka- Shop: buecher
- Price: 7.20 EUR excl. shipping
-
Zhuangzi. Das Buch der daoistischen Weisheit. Gesamttext (eBook, ePUB)
Das Buch "Zhuangzi", auch bekannt unter dem Ehrentitel "Das wahre Buch vom südlichen Blütenland", ist zusammen mit Laozi (Laotse) der wichtigste Text des chinesischen Daoismus. Zhuangzi (Dschuang Dsi) soll im 4. Jahrhundert v. Chr. gelebt, sich allen Ämtern verweigert und als Gärtner gearbeitet haben. Ihm geht es darum, zurückzulenken auf das Eigentliche, das Einfache: die Freiheit, nichts Besonderes zu tun, die Freiheit, sich selbst zu folgen, die Freiheit, mit der Natur zu leben. Zhuangzi ist der wilde Denker, der, der keine vorgegebene Ordnung akzeptiert und alles in Frage stellt. Sein Buch besteht aus 300 kurzen Texten: Anekdoten, Gleichnissen, Gedanken, Dialogen, die in 33 Kapitel geordnet sind. Hermann Hesse hielt Zhuangzi für den originellsten und zugleich anschaulichsten Denker Chinas: "Dschuang Dsi ist der größte und glänzendste Poet unter den chinesischen Denkern, soweit wir sie kennen, zugleich der kühnste und witzigste Angreifer des Konfuzianismus ... Von allen Büchern chinesischer Denker, die ich kenne, hat dieses am meisten Reiz und Klang."Für Stephan Schuhmacher, einen anderen Zhuangzi-Übersetzer, steht das Buch im Rang der Bibel: "Es ist ein Buch, das dich wie ein treuer Freund und weiser Ratgeber durch ein ganzes Leben begleiten kann; ein Buch, das sich in verschiedenen Lebensphasen und den unterschiedlichen Situationen als nie versiegende Quelle des Zuspruchs und der Inspiration erweist; ein Buch, das, wann immer man es aufschlägt, immer wieder neu und überraschend ist, weil es wie ein Diamant mit unzähligen Facetten das Licht unseres eigenen Bewusstseins je nach dessen Standpunkt und Befindlichkeit in immer neuen Farbkombinationen glitzernd und funkelnd reflektiert." Viktor Kalinke hat 2017 die erste ernstzunehmende und vollständige Übersetzung des Zhuangzi aus dem Chinesischen ins Deutsche vorgelegt.- Shop: buecher
- Price: 6.49 EUR excl. shipping
-
Zhuangzi. Das Buch der daoistischen Weisheit
Das Buch »Zhuangzi«, auch bekannt unter dem Ehrentitel »Das wahre Buch vom südlichen Blütenland«, ist zusammen mit Laozi (Laotse) der wichtigste Text des chinesischen Daoismus. Zhuangzi (Dschuang Dsi) soll im 4. Jahrhundert v. Chr. gelebt, sich allen Ämtern verweigert und als Gärtner gearbeitet haben. Ihm geht es darum, zurückzulenken auf das Eigentliche, das Einfache: die Freiheit, nichts Besonderes zu tun, die Freiheit, sich selbst zu folgen, die Freiheit, mit der Natur zu leben. Zhuangzi ist der wilde Denker, der, der keine vorgegebene Ordnung akzeptiert und alles in Frage stellt. Sein Buch besteht aus 300 kurzen Texten: Anekdoten, Gleichnissen, Gedanken, Dialogen, die in 33 Kapitel geordnet sind.Hermann Hesse hielt Zhuangzi für den originellsten und zugleich anschaulichsten Denker Chinas: »Dschuang Dsi ist der größte und glänzendste Poet unter den chinesischen Denkern, soweit wir sie kennen, zugleich der kühnste und witzigste Angreifer des Konfuzianismus ... Von allen Büchernchinesischer Denker, die ich kenne, hat dieses am meisten Reiz und Klang.«Für Stephan Schuhmacher, einen anderen Zhuangzi-Übersetzer, steht das Buch im Rang der Bibel: »Es ist ein Buch, das dich wie ein treuer Freund und weiser Ratgeber durch ein ganzes Leben begleiten kann; ein Buch, das sich in verschiedenen Lebensphasen und den unterschiedlichen Situationen als nie versiegende Quelle des Zuspruchs und der Inspiration erweist; ein Buch, das, wann immer man es aufschlägt, immer wieder neu und überraschend ist, weil es wie ein Diamant mit unzähligen Facetten das Licht unseres eigenen Bewusstseins je nach dessen Standpunkt und Befindlichkeit in immer neuen Farbkombinationen glitzernd und funkelnd reflektiert.«Viktor Kalinke hat 2017 nach 10-jähriger Arbeit mit einer vorbildlichen wissenschaftlichen Ausgabe die erste ernstzunehmende und vollständige Übersetzung des »Zhuangzi« aus dem Chinesischen ins Deutsche vorgelegt. Diese neue Übersetzung erscheint nun erstmals als ansprechendeLeseausgabe.- Shop: buecher
- Price: 30.90 EUR excl. shipping
-
111 Gründe, England zu lieben
Auf zur Erkundungsreise durch England! Vielleicht lohnt es sich ja jetzt erst recht, dass wir uns zum Tee einladen lassen ...Wir lieben England halt. Seine Bewohner stehen so bewundernswert diszipliniert Schlange und versuchen sich ganz rührend immer wieder im Elfmeterschießen. Die Metropole London begeistert uns, und die Cotswolds, Cornwall oder der Lake District sind ein idyllischer Sehnsuchtsort. Und das Heilmittel für alle Leiden haben die Engländer auch: die gemeinsam getrunkene Tasse Tee, mit Milch. Dieses Buch eröffnet den Lesern Einblicke in kleine Eigenheiten und Ausblicke auf große Landschaften. Es gibt vieles, was wir über das vermeintlich bekannte Nachbarland noch nicht wissen. Christophe Fricker jedenfalls kommt aus dem Staunen nicht heraus, wenn seine englischen Schwäger sich absurde Wortspiele um die Ohren hauen oder wenn er plötzlich merkt, dass ein gutes Ale ein wirklich gutes Bier ist. Eine Liebeserklärung auch für unsichere Zeiten!DAS THEMADachten wir doch, wirhätten die Engländer verstanden: Sie treten keinem zu nahe, haben einen feinen Humor, trinken erst mal eine Tasse Tee und kriegen die Sache dann schon hin, weil sie gewieft und kompromissbereit sind.So sahen wir das, und manch ein Schüleraustausch in Brighton, eine Rosamunde-PilcherTetralogie im ZDF und ein Blick auf die schrullige Harmlosigkeit selbst eines Prinz Philip haben uns in dieser Auffassung bestärkt. Doch dann kam der 23. Juni 2016, und als wir am Morgen des 24. aufwachten, hatte die Teekanne einen Sprung. In seiner Brexit-Panik stellte der »Spiegel« die entscheidende Frage: »Muss Schweinsteiger England verlassen?«17 Millionen hatten gegen die EU gestimmt, 16 dafür. Von 55 Millionen. Aber das reicht für den Austritt, denn Mehrheit ist Mehrheit. Trotzdem wird die große Zugbrücke über dem Ärmelkanal nicht gänzlich hochgezogen, und wir können die neue Wirklichkeit dieses eigensinnigen Landes immer noch nach Herzenslust erkunden!EINIGE GRÜNDEWeil alles wieder offen ist. Weil der Humor wirklich unschlagbar ist. Weil man zu Weihnachten Fußball guckt. Weil man sich auch auf Ämtern mit seiner Stromrechnung ausweist. Weil in Christ Church die Uhren anders gehen. Weil die rechten Schläger einen Syrer verehren. Weil man anderen Menschen etwas zutraut. Weil sich die Engländer selbst nicht lieben. Weil die Gärten so wunderschön sind. Weil man der Nation seinen schönsten Besitz anvertraut. Weil die Tropen auch ohne Klimawandel schon da sind. Weil man die kleinen Dörfer trotzdem lieb hat. Weil man so gut schippern kann. Weil man nur eine Minute lang durchhalten muss. Weil die Klöster als Ruinen besonders attraktiv sind. Weil zwischen üppig und kahl nur wenige Meter liegen. Weil sie so viel von uns haben. Weil das wirklich auch für allerenglischste Kulturgüter gilt. Weil es ganz oben aussieht wie im Iran. Weil wir so viel von ihnen haben. Weil es schmeckt! Weil es nur die Wahl zwischen Liebe oder Hass gibt. Weil Border Collies natürlich die Besten sind.- Shop: buecher
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Frauen in kirchlichen Ämtern
Frauen in kirchlichen Ämtern - Reformbewegungen in der Ökumene. 1. Auflage: ab 34 €- Shop: ebook.de
- Price: 34.00 EUR excl. shipping
-
Frauen in kirchlichen Ämtern
Frauen in kirchlichen Ämtern - Reformbewegungen in der Ökumene: ab 30 €- Shop: ebook.de
- Price: 30.00 EUR excl. shipping
-
Gerechtigkeit vor Gericht im Buch Deuteronomium
Gerechtigkeit vor Gericht im Buch Deuteronomium - Die deuteronomische Konzeption von Institutionen und Ämtern. 1. Auflage: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping